1
7.50000021 EUR

Zwischensumme: 7,50 

inkl. 7 % MwSt.: 0,49 

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

Start Blog Seite 14

Jubiläumstour und neue Compilation angekündigt

0

The Subways feiern in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen und bringen anlässlich dieses Jubiläums die Compilation “When I’m With You” mit ausgewählten Singles und Fan-Favoriten heraus. Erscheinen soll die Platte am 17. Oktober. Im Anschluss gehen sie im November und Dezember dieses Jahres auf große “For Eternity Tour”. Vorbestellungen für die Compilation sind ab dem 10. April über die Bandwebseite möglich.

Im Rahmen ihrer “For Eternity Tour” kommt die Band für acht Termine nach Deutschland. Der exklusive Vorverkauf bei Eventim ist bereits eröffnet, während der allgemeine Vorverkaufsstart am 10. April um 10 Uhr beginnt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von FKP Scorpio (@fkp.scorpio)

The Subways sind eine britische Indie-Rock-Band, die 2003 in Hertfordshire gegründet wurde. Bekannt für ihren energetischen Sound, der Elemente aus Punk, Garage-Rock und Alternative vereint, erlangten sie mit ihrem Debütalbum “Young For Eternity” – und vor allem ihrem Hit “Rock & Roll Queen” – Popularität. Ihr aktuelles Studioalbum “Uncertain Joys” erschien 2023.

Cover: The Subways – “When I’m With You”

subways-cover-when-im-with-youh

Live:

24.11. Köln – Stollwerck
28.11. Hamburg – Markthalle
29.11. Berlin – Hole44
06.12. München – Technikum
10.12. Karlsruhe – Substage
12.12. Nürnberg – Hirsch
13.12. Osnabrück – Rosenhof
14.12. Frankfurt – Batschkapp

Shirt gegen Blut

0

Am Montag kündigten Metallica an, dass sie sich mit dem Roten Kreuz zusammenschließen werden, um Fans zu motivieren, bei einigen Terminen ihrer kommenden Headline-Shows im Frühjahr und Sommer Blut zu spenden. Unter der Leitung der bandeigenen Wohltätigkeitsorganisation All Within My Hands Foundation erhalten Spender:innen im Gegenzug ein T-Shirt in limitierter Auflage.

“Lebensrettendes Vermächtnis für Gemeinden”

Gespendet werden kann mit Termin jeweils am Tag zuvor, während die Bühne aufgebaut wird. Das Blut soll dann vor allem an Traumaopfer, Krebskranke, Menschen mit Sichelzellanämie und junge Mütter gehen.

„Das Rote Kreuz ist unglaublich dankbar, dass Metallica dabei helfen, die Blutversorgung in diesem Sommer zu verbessern“, sagte Darren Irby, ein leitender Angestellter des Roten Kreuzes, in einer Pressemitteilung. „Die Band und ihre Stiftung setzen sich dafür ein, jeden Tourstopp zu einem besseren Ort zu machen, und dieser selbstlose Akt von, der die Fans zum Blutspenden aufruft, wird ein lebensrettendes Vermächtnis für so viele Gemeinden hinterlassen.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Metallica (@metallica)

Die US-Tour von Metallica startet am Samstag, in Deutschland waren sie zuletzt 2024 zu sehen – in München. Unser Autor Martin Iordanidis war – auch mit seiner Cover-Band Mytallica – hautnah dabei.

Nach Abschluss der Tour im November könnte es sogar schon mit den Aufnahmen eines Nachfolgers von “72 Seasons” losgehen. Zumindest was Kirk Hammett angeht, der hat nämlich angeblich schon 767 neue Riffs für das nächste Album geschrieben. Zuvor will er aber auch noch sein Solodebüt herausbringen.

Änderung der Jubiläumstour

0

Im November letzten Jahres kündigten Clutch eine Europatour zum 30-jährigen Jubiläum ihres gleichnamigen, zweiten Albums für Ende 2025 an. Dabei sollte das Album in voller Länge gespielt und von einer speziell designten Licht- und Bühnenshow begleitet werden. Nun gab die Band auf Instagram bekannt, dass die Tour unter dem Titel “Fortune Tellers Make A Killing Nowadays” stattdessen als Feier ihrer gesamten Diskografie stattfinden wird. Zusätzlich werden 1000Mods und Bokassa die Tour unterstützen.

Laut ihrem Statement wollen Clutch auf der folgenden Tour jeden Abend andere Songs aus ihrer 34-jährigen Karriere spielen. Jede Show wird so eine einzigartige Setlist bieten, die auch unveröffentlichtes Material enthalten wird.

Auf Instagram erklärt Schlagzeuger Jean-Paul Gaster dazu: “Das Rotieren der Setlist ist eine großartige Möglichkeit, jede Show zu einem besonderen und einzigartigen Erlebnis zu machen. […] Am besten gefällt mir, dass wir neue Songs auf der Bühne ausprobieren können, bevor wir sie aufnehmen. […] Die Energie des Publikums lässt uns wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind, während wir an den neuen Ideen arbeiten.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Clutch (@clutchofficial)

Im Rahmen ihrer “Fortune Tellers Make A Killing Nowadays”-Tour kommen Clutch für fünf Termine nach Deutschland. Tickets für die Konzerte sind auf der Webseite der Band erhältlich.

Live: Clutch

02.12. Hamburg – Große Freiheit 36
03.12. Berlin – Festsaal Kreuzberg
07.12. München – Backstage Werk
08.12. Wiesbaden – Schlachthof
10.12. Köln – Live Music Hall

Al Barile ist tot

0

Al Bariles Frau Nancy Barile bestätigte den Tod des SS-Decontrol-Gitarristen über Instagram, wo Barile wenige Tage zuvor sein letztes Gesundheitsupdate mit seinen Freunden und Fans teilte: “Ich wäre heute fast gestorben. Mein Herz hat aufgehört zu schlagen. Meine Prognose sieht nicht besonders gut aus. Ich hoffe, dass ich noch ein paar mehr Tage, Wochen, Monate habe – aber es sieht eher nach Tagen aus. Das hier könnte mein letzter Post sein. Ich liebe Nancy.”

Er war kurz zuvor aufgrund einer Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert worden, wo er seit 2023 wegen seines Darmkrebses in Behandlung war. Während seines Krankenhausaufenthalts erlitt er einen Herzinfarkt.

Seine Frau Nancy Barile teilt kurz nach dem Tod ihres Mannes ein sehr persönliches Statement über die sozialen Medien, zusammen mit einem Video, das die beiden im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit zeigt:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nancy Barile (@nancybarile)

Urgesteine der Hardcore-Szene

SS Decontrol gründeten sich 1981 in Boston, Massachusetts unter dem ursprünglichen Namen “Society System Control” und gelten in der Hardcore-Szene bis heute als großer Einfluss. Neben ihrem Debütalbum “The Kids Will Have Their Say” (1982) zählt auch die darauffolgende EP “Get It Away” (1983) zu den Klassikern des Genres. Ab 1984 veröffentlichten sie unter dem Namenskürzel SSD, 1985 löste sich die Straight-Edge-Band auf – ihr Sound hatte sich auf den letzten drei Veröffentlichungen zunehmend vom rohen Hardcore-Punk hin zu einem härteren, vom Metal geprägten Stil gewandelt. Zuletzt wurden SSD am 15. Februar in die New England Music Hall of Fame aufgenommen und für die Bewahrung und Förderung der Integrität der Musikszene New Englands ausgezeichnet. Nach Auflösung von SSD gründete Barile 1993 die Alternative-Rock-Band Gage, mit der er drei Alben veröffentlichte, und arbeitete jahrzehntelang weiter als Maschinenbauingenieur bei General Electric.

Clem Burke ist tot

0

Der langjährige Blondie-Drummer Clem Burke ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Seine Bandkollegen Debbie Harry und Chris Stein bestätigten die Nachricht gestern auf Instagram und schrieben, dass er mit Krebs zu kämpfen hatte. „Clem war nicht nur ein Schlagzeuger, er war der Herzschlag von Blondie“, schrieben sie. “Sein Talent, seine Energie und seine Leidenschaft für die Musik waren unübertroffen, und sein Beitrag zu unserem Sound und Erfolg ist unermesslich. Über sein musikalisches Können hinaus war Clem eine Quelle der Inspiration, sowohl auf als auch abseits der Bühne. Sein lebendiger Geist, sein ansteckender Enthusiasmus und seine felsenfeste Arbeitsmoral berührten jeden, der das Privileg hatte, ihn zu kennen.” Weiter bat die Band darum, ihren “schweren Verlust in Ruhe zu verarbeiten”. Wie es mit Blondie weitergeht, die offenbar auch an einem neuen Album arbeiten, ist derweil unklar.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Blondie (@blondieofficial)

“Der Herzschlag von Blondie”

Burke machte seine ersten musikalischen Schritte bei einer lokalen Coverband in seiner Heimat New Jersey. Mit 21 Jahren wurde er von Harry und Stein als Schlagzeuger bei Blondie rekrutiert, nachdem er erste Drummer Billy O’Connor ausgestiegen war. Als der ursprüngliche Bassist Fred Smith Blondie verließ, um sich Television anzuschließen, holte Burke wiederum seinen Freund Gary Valentine dazu und rettete die New-Wave-Größen vor der drohenden Auflösung. Neben Harry und Stein ist Burke das einzige Mitglied von Blondie, das auf allen ihren Studioalben mitgewirkt hat, vom Debüt (1976) bis zum noch aktuellen Album “Pollinator” (2017).

Während Blondies Pause von 1982 bis 1996 machte sich Burke als Session-Drummer verdient und spielte etwa mit Eurythmics, The Fleshtones, Iggy Pop, Pete Townshend, Bob Dylan oder Joan Jett. Zudem war er kurzzeitig Mitglied bei den Ramones, 14 Jahre Teil von The Romantics und spielte in etlichen weiteren Projekten und Supergroup wie The International Swingers, Chequered Past, The Split Squad, The Empty Hearts oder Slinky Vagabond – oft zusammen mit dem Sex Pistols-Bassisten Glen Matlock, der seit 2022 auch mit Blondie tourte.

Burke erhielt Ehrendoktorwürde

Im Jahr 2008 war Burke außerdem Mitbegründer des Clem Burke Drumming Project, einer Forschungsinitiative, die die körperlichen, geistigen und gesundheitlichen Vorteile des Schlagzeugspiels erforscht. Dafür erhielt Burke 2011 die Ehrendoktorwürde der Universität von Gloucestershire. In ihrem Statement zum Tod ihres Kollegen nannten Blondie ihn daher auch “Dr. Burke”.

Seinen letzten Auftritt mit Blondie absolvierte er am 19. Juni 2024 auf einem Festival in Belfast.

Zu Burkes Tod teilten bereits zahlreiche Musiker:innen ihre Gedanken. Darunter etwa Johnny Marr, der in diesem Zuge verriet, dass er einen Song für das kommende Blondie-Album geschrieben habe, Garbage, Graham Coxon von Blur, Supergrass-Schlagzeuger Danny Goffey und Charlatans-Frontmann Tim Burgess.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Johnny Marr (@johnnymarrgram)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 🩸garbage🩸 (@garbage)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Danny Goffey (@dannygoffeyofficial)

Kalte Flitterwochen

Das erste SOL Sonic Ride Ende März hat dazu geführt, dass mein Album des Jahres 2024 gerade wieder in Dauerrotation läuft. “Vestiges Of Verumex Visidrome” klingt frisch wie am ersten Tag, und der Opener “Old Soul” zieht live wie auch auf Platte unwiderstehlich in die Gnome-Welt.

The Book Of Knots sind wieder da! Müssen sie wohl, wenn ein Song online steht, obgleich bisher nichts weiter bekannt ist. 14 Jahre ist das bislang letzte Album “Garden Of Fainting Stars” her, artgerecht auf Mike Pattons Label Ipecac veröffentlicht. “Cold Honeymoon” mit Tanya Donelly (Belly) ist etwas nachvollziehbarer strukturiert als die weirden Art-Rock/Metal-Stücke von damals, aber nicht weniger eigentümlich-bezaubernd.

Die Ipecac-Verbindung führt zum neuen Melvins-Album “Thunderball”, dem dritten als Melvins 1983 mit Originalschlagzeuger Mike Dillard. “King Of Rome” gibt als kompakter, rifflastiger Opener den Ton des Albums an, sollte man meinen, aber da kennt man die Band schlecht.

Weg von den Heavy-Riffs, hin zu abgehangenem Classic Rock. Nazareth liefen ständig in meinem Elternhaus, als ich noch klein war, und einigen ihrer Songs halte ich bis heute die Treue. Wer die Schotten nur von “This Flight Tonight” oder “Love Hurts” kennt, wird überrascht sein vom vorgeblich sorglosen “Holiday”, in dessen Verlauf sich eine problematische Mutter-Sohn-Beziehung offenbart: “Mama, mama, please – no more husbands/ I don’t know who my daddy is.”

Mir gefällt nicht alles auf dem neuen Amplifier-Album “Gargantuan”, aber “Blackhole” hatte mich von der ersten Sekunde an im Griff: das stoische Drumming, das Spacige und Schwebende, wie sich Sel Balamir und die Gastsängerin Nova ergänzen. Die Stimmung des Songs erinnerte mich an die in “Fear Of The Golden Hour” von Aydo Abays neuem Projekt No Body, nur dass Abay nicht wie Balamir singt, sondern wie ein Bruder von Brian Molko. “No Body loves you“, so soll sich der Titel des Albums auch lesen, von da war es nicht weit zur Zeile “nobody understands” aus dem Placebo-Song “Beautiful James”. “(No Body) Understands” wäre ein heißer Kandidat auf den Titel des nächsten No-Body-Albums.

Emilie Zoé heißt jetzt Elie Zoé. Davon handelt der fantastische neue Song “Change My Name”, ein Vorbote auf ein neues Album. Eindringlich in der ersten Hälfte, kontemplativ in der zweiten, verhandelt Zoé, was die Namensänderung mit sich bringt, welche Hoffnungen, Ängste und Selbstmarterungen der Entscheidung vorausgingen. Auf die neue Platte kann man gespannt sein. Ohnehin verfolge ich die Schweizer Szene um Zoé, Coilguns und das Label Humus seit einer Weile mit regem Interesse.

Vom neuen Coheed And Cambria-Album blieb vor allem “…Tethered Together” bei mir hängen. Unabhängig von Claudio Sanchez’ teils wirrem Konzept ist das hier ein gnadenlos effizient auf seinen Refrain hingeschriebener Song mit dem Potential, künftige Liveshows mit einem Knall zu beenden. Das gilt so auch für Temple Fangs “The Radiant”, den ersten Song der Niederländer, der unter zehn Minuten ins Ziel kommt – ein Highlight auf dem neuen Album “Lifted From The Wind”.

Noch mehr All Areas Playlisten sowie unsere “Draußen”- und “Best New Songs”-Playlisten findet ihr unter visions.de/playlists

Mysteriöse Pakete an Fans verschickt

0

Am 31. März verschickte die britische Band Stereolab um Gründungsmitglieder Lætitia Sadier und Tim Gane ihren “Lab Report”-Newsletter, der einen Link zu einem Bild mit den Worten “Unsolicited Stereolab Material” (dt. unaufgefordertes Stereolab-Material) enthielt. Zwei Tage später, am 2. April, erhielten Fans in Großbritannien schließlich per Post ein Paket mit dem gleichen Schriftzug. Darin befand sich eine Seven-Inch mit dem Song “Aerial Troubles” auf der A-Seite und einem Instrumentalstück auf der B-Seite, sowie eine Wortsuche.

Auf der Internetplattform “Reddit” wurden Details über die Pakete geteilt und ein Ausschnitt des Songs “Aerial Trouble” hochgeladen. Zudem entdeckten Reddit-Nutzer:innen in der Wortsuche Begriffe wie “Plastic Melodies”, “Warp”, “Sadier”, “Tim Ramsey” und “Album” und spekulierten daraufhin, ob es sich möglicherweise um Songtitel eines neuen Albums handelt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stereolab (@stereolabgroop)

 

Unsolicited indeed!
byu/Ape1720 instereolab

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BrooklynVegan (@brooklynvegan)

Stereolab waren von 1991 bis 2008 aktiv, bevor sie eine 11-jährige Pause einlegten. 2019 haben sich Lætitia Sadier und Tim Gane mit ihren ehemaligen Bandkollegen Andy Ramsay und Joseph Watson wiedervereinigt und brachten einige Reissues heraus.

Ihr aktuelles Album “Pulse Of The Early Brain (Switched On Volume 5)” erschien 2022 und ein neues Album steht möglicherweise schon kurz vor der Veröffentlichung. Anfang dieses Jahres gab die Band bekannt, 2025 auf eine umfangreiche Tournee durch Europa, Nord- und Südamerika sowie Großbritannien zu gehen. Tickets für die Konzerte sind bereits an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Live: Stereolab

26.05. Köln – Gloria
28.05. Hamburg – Grünspan
29.05. Berlin – Huxleys Neue Welt
29.05. Frankfurt – Zoom
31.05. Amsterdam – Paradiso
01.06. Nimwegen – Doornroosje
11.06. Zürich – Volkshaus
12.06. München – Hansa 36
16.06. Wien – WUK
19.06. Schorndorf – Manufaktur

Spanish Love Songs kündigen Herbst-Tour an

0

“Wir haben uns gedacht, wir starten eine kleine Side-Quest, wenn wir sowieso auf der ‘Common Thread’-Tour sind”, kündigen die Emo-Punks Spanish Love Songs ihre kommende Tour an. “Wir freuen uns sehr, dass The Dirty Nil, Kali Masi und Sincere Engineer auch mit dabei sind – wäre ganz schön blöd, das zu verpassen.” Deanna Belos wird die Shows nach eigenen Angaben solo ohne ihre Band Sincere Engineer eröffnen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Spanish Love Songs (@spanishlovesongs)

2023 veröffentlichten Spanish Love Songs ihr noch aktuelles Album “No Joy”, im selben Jahr erschien ihre mit Coversongs bestückte EP “Doom & Gloom Sessions”. Auf ihrer bislang letzten Tour war auch VISIONS in einem ausverkauften Gebäude 9 im Januar 2024 vor Ort. Mit ihrem Verlierertypen-Indie-Punk verzauberten sie dabei Autor Matthias Möde.

Live: Spanish Love Songs

10.10.2025 Stuttgart – Club Cann
11.10.2025 Schweinfurt – Stattbahnhof
15.10.2025 Wiesbaden – Schlachthof
16.10.2025 Hamburg – Knust
18.10.2025 Oberhausen – Turbinenhalle (Common Thread-Tour)

Gemeinsame Seven-Inch zum Record Store Day

0

Dass sowohl Goat als auch Graveyard aus Schweden kommen und irgendwo unter dem weitläufigen Begriff des Psychedelic Rock Platz finden, sind vielleicht schon ihre zwei größten Gemeinsamkeiten, weshalb eine gemeinsame Platte der beiden durchaus ein stilistischer Clash sein kann.

Entstanden sind die beiden gemeinsamen Songs “Ship Of Fools” und “Light As A Feather” in einer Jam-Session und sollen am Samstag im Rahmen des Record Store Day exklusiv als limitierte Seven-Inch erscheinen. Insgesamt 1500 Exemplare der lila marmorierten Vinyl-Version können Fans dann im Plattenladen ihres Vertrauens aufspüren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rocket Recordings (@rocket_recordings)

Für alle, denen dieses Glück nicht vergönnt ist, haben die beiden Bands heute zumindest den Song “Light As A Feather” digital veröffentlicht. Inspiriert ist der Track laut Goat von “den Rolling Stones, hätten sie mit Father Yod [Esoterik-Ikone aus den Sechzigern] auf dem Fahrersitz das Herz der Sonne gesucht”.

Für Goat ist die Zusammenarbeit mit Graveyard nicht die erste und auch nicht die ungewöhnlichste. Bereits im Januar erschien der Song “Nimerudi”, den die Band gemeinsam mit der ugandischen Rapperin MC Yallah aufnahm. Auch ansonsten ist das anonyme Kollektiv aus Göteborg gerade wieder recht aktiv: Ihr aktuelles, nach ihnen selbst benanntes Album erschien im vergangenen Oktober. Graveyard veröffentlichten zuletzt im Herbst 2023 das Album “6”.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]