0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1839

Newsflash (The Picturebooks, Beatsteaks, Baroness u. a.)

0

+++ Das Bluesrock-Duo The Picturebooks wird im Oktober und November mit Kadavar auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehen. Zwischen den Terminen stehen auch einige Headliner-Konzerte auf dem Plan. Am 7. Oktober veröffentlichten The Picturebooks ihr neues Album “Imaginary Horse” über Noisolution. Der Platte hatte die Band aus Gütersloh bereits ein staubiges Video zu “Your Kisses Burn Like Fire” sowie den Song “The Rabbit And The Wolf” als Stream vorausgeschickt. Karten für die Konzerte mit Kadavar gibt es bei Eventim.

Live: The Picturebooks

03.10. Erfurt – Haus Der Sozialen Dienste*
05.10. Karlsruhe – Substage*
06.10. Bielefeld – Forum*
07.10. Hannover – Musikzentrum*
08.10. Dortmund – FZW*
09.10. Bremen – Tower
11.10. Rostock – Peter Weiss Haus*
12.10. Kiel – Die Pumpe
16.10. Dresden – Beatpol*
17.10. Innsbruck – Weekender
20.10. Salzburg – Rockhaus
21.10. Genf – ISC*
22.10. Kassel – Musiktheater
23.10. Frankfurt – Das Bett*
26.10. Saarbrücken – Garage
13.11. Graz – PPC*
15.11. Dornbirn – Conrad Sohm*
23.11. Berlin – Astra Kulturhaus

* Support für Kadavar

+++ Für den Radiosender FM4 werden die Beatsteaks morgen Abend ein kostenloses Überraschungskonzert im Conrad Sohm im österreichischen Dornbin spielen. Der Einlass erfolgt ab 20.30 Uhr so lange, bis der Club voll ist. Derzeit befinden sich die Beatsteaks auf ihrer “Creep Magnet”-Clubtour, in deren Rahmen sie am 5. Oktober auch bei der Club Edition unseres 25th Anniversary im Dortmunder FZW auftreten werden. Restkarten für die Club-Tour gibt es bei Eventim. Karten für die große Creepmagnet-Hallentour im November und Dezember sind ebenfalls bei Eventim erhältlich. Zuletzt hatten die Beatsteaks ein Video zu ihrer neuen Single “Make A Wish” veröffentlicht.

VISIONS 25th Anniversary Club Edition:
Beatsteaks + The Durango Riot

05.10. Dortmund – FZW

Live: Beatsteaks

24.09. Dornbirn – Conrad Sohm
26.09. Schaffhausen – Kulturzentrum Kammgarn
27.09. Solothurn – Kulturfabrik Kofmehl
30.09. Freiburg – Jazzhaus | ausverkauft
01.10. Augsburg – Kantine | ausverkauft
03.10. Kaiserslautern – Kammgarn
07.10. Köln – Gloria | ausverkauft
08.10. Dresden – Alter Schlachthof
09.10. Berlin – SO 36 | ausverkauft

VISIONS empfiehlt:
Beatsteaks

04.11. Siegen – Siegerlandhalle
05.11. Bamberg – Brose Arena
07.11. Wien – Gasometer
09.11. Zürich – Volkshaus
11.11. Erfurt – Thüringenhalle
12.11. Saarbrücken – E-Werk
14.11. Bremen – Pier 2
15.11. Magdeburg – Stadthalle
18.11. Köln – Palladium
19.11. Köln – Palladium
22.11. Leipzig – Arena
23.11. Bielefeld – Seidenstickerhalle
25.11. Dortmund – Westfalenhallen
27.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
28.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
02.12. Hamburg – Sporthalle
03.12. Hannover – Swiss Life Hall
05.12. Bamberg – Brose Arena
06.12. Göttingen – Lokhalle
09.12. Münster – Halle Münsterland
11.12. Frankfurt – Jahrhunderthalle
13.12. Stuttgart – Schleyerhalle
14.12. München – Zenith

+++ The Pains Of Being Pure At Heart haben eine B-Seite aus ihrem aktuellen Album “Days Of Abandon” ins Netz gestellt. Das luftige “Summer Of Dreams” ist einer von fünf Bonus-Songs, die auf der Deluxe-Version der Platte enthalten sind. “Days Of Abandon” ist am 6. Juni über Fierce Panda erschienen. Zuletzt hatten die Indierocker ein Video zum darauf enthaltenen Song “Until The Sun Explodes” gezeigt.

Stream: The Pains Of Being Pure At Heart – “Summer Of Dreams”

+++ Die Alternative-/Indierock-Band Fatherson aus Glasgow wird im Vorprogramm von We Were Promised Jetpacks in Deutschland und Österreich auftreten. Das erste Konzert findet heute Abend im Hamburger Uebel & Gefährlich statt. Karten für die Tour gibt es bei Eventim. Zu ihrer aktuellen Single “I Like Not Knowing” hatten Fatherson zuletzt auch ein Video veröffentlicht, das ihr weiter unten seht. Der Song ist auf der gleichnamigen EP enthalten, die am 12. September über A Modern Way erschienen ist.

Live: We Were Promised Jetpacks + Fatherson

24.09. Hamburg – Uebel & Gefährlich
25.09. Köln – Gebäude 9
27.09. Berlin – Lido
28.09. Dresden – Beatpol
29.09. Wien – B72

Video: Fatherson – “I Like Not Knowing”

+++ Baroness arbeiten zur Zeit an ihrem nächsten Studioalbum. Das hat Sänger/Gitarrist John Baizley in einem Interview mit dem Online-Magazin Steel For Brains bestätigt. “Wir sind mittendrin und ich hoffe, dass wir jetzt bald die zweite Hälfte des Schreibprozesses erreichen. Ich denke, wir sehen langsam Licht am Ende des Tunnels was das angeht”, so Baizley. Zum Lineup-Wechsel, den Baroness wegen ihres schweren Busunfalls im Jahr 2012 hatten hinnehmen müssen und im Zuge dessen Schlagzeuger Allen Blickle und Bassist Matt Maggioni die Band verlassen hatten, sagte er: “Sie wollten nicht mehr touren und das ist verständlich. Kein böses Blut, wir mögen uns deshalb nicht weniger als vorher. Aber 50 Prozent einer Band auszuwechseln ist eine ziemlich große Sache und wir waren unsicher, wie das funktionieren würde. Es hat ein bisschen gebraucht, das sacken zu lassen und wieder eine gut geölte Maschine zu werden.” Zur Ausrichtung des neuen Albums sagte Baizley: “Wir werden definitiv nicht noch ein Doppelalbum machen. Das war eine einmalige Sache. Jetzt sind wir ein bisschen auf der anderen Seite des Spektrums. Ich glaube, es wäre interessant, wenn Baroness ein Album veröffentlichen würden, das man nicht auf zwei Vinylplatten pressen muss, also schauen wir mal ob das was wird.” Die aktuelle Baroness-Platte, das Doppelalbum “Yellow & Green”, erschien 2012.

+++ Auch Black Tusk arbeiten an ihrem neuen Album: Die Sludge-Metaller haben in den Audiosiege Studios in Portland/Oregon unter Leitung von Produzent Joel Grind (Toxic Holocaust) mit den Aufnahmen begonnen. Die neue Platte soll im Frühjahr 2015 erscheinen; die Band zeigte sich schon einmal euphorisch: “Hier stimmt wirklich alles! Macht euch bereit für eine Achterbahnfahrt! Wir sind irrsinnig aufgeregt, diese Platte zu veröffentlichen. Jeder wird sehen, dass es die Wartezeit wert war! Joel war die perfekte Wahl für dieses Album und wenn ihr es hört, werdet ihr sehen warum!” Das bislang letzte Black-Tusk-Album “Set The Dial” stammt aus dem Jahr 2011. Im Juni dieses Jahres hatte die Band aus Savannah/Georgia eine Vinylsingle mit zwei Songs veröffentlicht.

+++ Lesser Key, die Band von Ex-Tool-Bassist Paul D’Amour, haben vier Songs bei einer Studiosession für die “Rock Show with Daniel P. Carter” auf BBC Radio 1 gespielt. Die Sendung kann noch vier Tage lang auf der Website der BBC gehört werden. Lesser Key haben im April dieses Jahres ihre selbstbetitelte Debüt-EP veröffentlicht.

+++ Between The Buried And Me haben einen ersten Ausschnitt aus ihrer kommenden Live-Platte “Future Sequence: Live at the Fidelitorium” online gestellt. Die Band performt darin ihren Song “Extremophile Elite” live im Fidelitorium-Studio in Kennersville/North Carolina. Neben einer mit zwölf Kameras gefilmten, 72-minütigen Performance des aktuellen Albums “The Parallax II: Future Sequence” mit neun Gastmusikern sind auf “Future Sequence: Live at the Fidelitorium” exklusive Interviews mit der Progressive-Metal-Band und Behind-The-Scenes-Material zu finden. Die Scheibe erscheint in Europa am 26. September als DVD und BluRay, jeweils beigelegt ist die gesamte Live-Aufnahme auf CD.

Video: Between The Buried And Me – “Extremophile Elite”

Cover & Tracklist: Between The Buried And Me – “Future Sequence: Live at the Fidelitorium”

Between The Buried And Me -  Future Sequence: Live at the Fidelitorium

01. “Goodbye to Everything”
02. “Astral Body”
03. “Lay Your Ghosts to Rest”
04. “Autumn”
05. “Extremophile Elite”
06. “Parallax”
07. “The Black Box”
08. “Telos”
09. “Bloom”
10. “Melting City”
11. “Silent Flight Parliament”
12. “Goodbye to Everything Reprise”
13. “Behind the Scenes”
14. “The Interviews”

+++ Die Metalband Inter Arma hat eine Co-Headliner-Tour mit dem Sludge-Duo Mantar angekündigt. Im Zuge dieser Tour kommen die beiden Bands im Dezember auch für drei Konzerte nach Deutschland und Österreich. “The Cavern”, die nächste EP von Inter Arma, umfasst nur einen einzigen, dafür 45 Minuten langen Song, und erscheint in Deutschland am 10. Oktober.

Live: Inter Arma + Mantar

11.12. Wien – Arena Wien
13.12. Leipzig – Zoro
15.12. Flensburg – Luftschlossfabrik

+++ Und noch eine Tour: Das australische Garagepunk-Duo DZ Deathrays kommt Anfang Oktober für vier Konzerte nach Deutschland. Karten dafür kann aber nicht nur bei Eventim kaufen, sondern auch bei VISIONS gewinnen. Wir verlosen 2×2 Karten für jedes Konzert des Duos in Deutschland. Das aktuelle Album von DZ Deathrays, “Black Rats”, ist im August erschienen.

Live: DZ Deathrays

03.10. Köln – Blue Shell
04.10. Hamburg – Molotow
07.10. Berlin – Comet Club
08.10. München – Atomic Cafe

+++ Auch für drei Konzerte von Antemasque in Deutschland könnt ihr bei VISIONS Karten gewinnen. 2×2 Tickets gibt es nicht nur für die Shows in Hamburg und Berlin, sondern auch für den Auftritt im Rahmen unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition am 4. Oktober im FZW. Wer das Gefühl hat, im Moment eine Pechsträhne zu haben, kann Tickets natürlich wie gewohnt bei Eventim kaufen.

VISIONS empfiehlt:
Antemasque

04.10. Dortmund – FZW (VISIONS 25th Anniversary Club Edition)
06.10. Berlin – Bi Nuu
07.10. Hamburg – Markthalle

Live: Antemasque

03.10. Amsterdam – Melkweg
09.10. Zürich – Rote Fabrik
10.10. Yverdon – L’Amalgame

VISIONS 25th Anniversary Club Edition:
Antemasque + The Intersphere + Flood Of Red

04.10. Dortmund – FZW

+++ Die Mitglieder von Slayer (mit Ausnahme eines Drummers) gibt es jetzt auch als Statuen. Die Firma Knucklebonz hat die Thrash-Pioniere in die Serie “Rock Iconz” aufgenommen, in der auch schon Lemmy Kilmister und Jimi Hendrix verewigt wurden. Kaufen kann man die kleinen Rocker auf der Webseite der Firma. Ob es auch eine Wackelkopf-Edition der Headbanger für das Slayer-Auto geben wird?

Fotos: Mini-Slayer

Slayer Statuette 1
Slayer Statuette 2
Slayer Statuette 3

VISIONS-Herausgeber Michael Lohrmann spricht bei 1Live über Heft-Jubiläum

0

Zu erzählen gibt es schließlich jede Menge: Tausende Platten und Konzerte haben die VISIONS-Schreiber seit der Gründung des Magazins 1989 besprochen, zahllose Bands zum Interview getroffen und überhaupt jede Menge Herzblut in bisher 259 Heft-Ausgaben gesteckt – was wir im heute erschienenen aktuellen VISIONS mit einem 150-seitigen Jubiläumsspecial feiern.

Heute von 23 bis 24 Uhr ist Michael Lohrmann deshalb beim Radiosender 1Live in Köln zu Gast, um von 25 Jahren VISIONS zu berichten. Zur Sprache kommen dann vermutlich legendäre Anekdoten wie Lohrmanns Begegnung mit Kurt Cobain oder die finanziell dramatische Frühphase des Magazins. Aber auch zu der Herausforderung, heute ohne großen Verlag im Rücken ein unabhängiges Print-Musikmagazin zu betreiben, oder den aktuellen Entwicklungen im Hause VISIONS kann unser Vordenker sicher einiges sagen – und zu unserem VISIONS-Cover-Generator sowieso, mit dem ihr euch zur Feier der neuen Ausgabe selbst auf unseren Jubiläumstitel holen könnt.

Ebenfalls im Interview dabei ist Götz Kühnemund, der 24 Jahre Chefredakteur des Dortmunder Magazins Rock Hard war, kürzlich jedoch ausstieg und das Hardrock- und Metal-Zine Deaf Forever ins Leben rief.

Falls ihr nach den Erzählungen der beiden Rockmagazin-Veterane Lust bekommen haben solltet, unser Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern, habt ihr dazu bald Gelegenheit: entweder Anfang Oktober im FZW bei unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition mit Casper, Antemasque und den Beatsteaks. Oder am 25. Oktober in der Westfalenhalle 1 beim großen Anniversary-Festival mit Kraftklub.

VISIONS 25th Anniversary Club Edition

03.10. Dortmund – FZW: Casper + Kmpfsprt
04.10. Dortmund – FZW: Antemasque + The Intersphere + Flood Of Red
05.10. Dortmund – FZW: Beatsteaks + The Durango Riot

VISIONS 25th Anniversary Festival

25.10. Dortmund – Westfalenhallen: Kraftklub + Thees Uhlmann + Royal Republic + Marcus Wiebusch

Erik Cohen tritt im Februar bei VISIONS-Party Dortmund auf

0

Statt Hardcore-Punk spielt der Kieler unter seinem neuen Pseudonym nun Deutschrock, den er im Januar mit seinem in Eigenregie veröffentlichten Debüt “Nostalgie für die Zukunft” auf Platte bannte.

Rund ein Jahr später servieren wir euch den coolen Norddeutschen im Ruhrgebiet: Bei unserer VISIONS-Party Dortmund wird Erik Cohen am 6. Februar 2015 seinen wettergegerbten Charme auf die Bühne bringen. Einlass ist dann ab 19.30 Uhr, Karten gibt es bereits für 12 Euro zuzüglich Gebühren bei Eventim.

Im Anschluss sorgen dann ab 23 Uhr wieder unsere DJs dafür, dass ihr zu Klassikern und frischen Hits aus Alternative, Punk, Metal und Indie bis in den Morgen tanzen könnt.

Noch vor unserer Show ist Erik Cohen übrigens auch in Deutschland auf Tour, Karten für die von uns präsentierten Termine gibt es ebenfalls bei Eventim.

VISIONS Party:
Erik Cohen

06.02. Dortmund – FZW

VISIONS empfiehlt:
Erik Cohen

11.10. Kiel – Max Music Hall
28.11. Bremen – Tower
29.11. Köln – MTC
05.12. Berlin – Comet Club
06.12. Hannover – Lux
13.12. Kiel – Orange Club

Create Use Shatter zeigen energische Performance im Video zu “Wolves And Vultures”

0

Create Use Shatter aus Gießen spielen einen gut strukturierten Mix aus modernem Hardcore, progressivem Postrock und klassischem Screamo. Nach zwei EPs geht die fünfköpfige Band nun auf Albumlänge und veröffentlicht am 24. Oktober ihr Debüt “Maladies” über Midsummer.

Dass Freunde von Fjørt und The Tidal Sleep ihrem ausdifferenzierten und modernen Posthardcore volle Aufmerksamkeit schenken sollten, beweisen Create Use Shatter schon jetzt mit einem düsteren Video zu “Wolves And Vultures”: Der Clip zeigt die Band bei der Performance des Songs in einem dunkel beleuchteten Raum und fängt die beklemmende Stimmung in düsterer Atmosphäre gekonnt in Bildern ein – bis ein fast Kings Of Leon-artiger Part dem Song einen spannenden Twist verleiht, bevor die Band erneut in ein grandioses Posthardcore-Tosen zurückfällt.

Video: Create Use Shatter – “Wolves And Vultures”

Cover & Tracklist: Create Use Shatter – “Maladies”

Maladies

01. “Mono”
02. “Wolves And Vultures”
03. “Faces”
04. “Stereo”
05. “Last Beat”
06. “Petrify”
07. “Salt”
08. “Summer”

Newsflash (Radiohead, Trent Reznor, Brody Dalle u. a.)

0

+++ Thom Yorke hat bei Twitter ein Foto einer mit Kugelschreiber abgeänderten und ergänzten Textfassung zum Radiohead-Song “A Wolf At The Door” vom Album “Hail To The Thief” aus dem Jahr 2003 gepostet. Der Tweet ist bereits die zweite Auffälligkeit auf Yorkes Social-Media-Kanälen innerhalb weniger Tage: Kürzlich hatte der Radiohead-Frontmann ein Foto einer weißen Vinylschallplatte auf einem Plattenspieler gepostet, was zu Spekulationen über ein neues Album von Radiohead, Atoms For Peace oder ein neues Thom-Yorke-Soloalbum geführt hatte.

Tweet: Thom Yorke postet Lyrics zu “Hail To The Thief”

+++ Trent Reznor hat drei weitere Tracks aus dem Soundtrack zum Film “Gone Girl” veröffentlicht, an dem er gemeinsam mit Atticus Ross arbeitet. Kürzlich hatte es mit “The Way He Looks At Me” bereits einen ersten Höreindruck der Musik zum neuen Film von David Fincher (“Fight Club”, “The Social Network”) gegeben. “Sugar Storm”, “Background Noise” und “Just Like You” stehen nun ebenfalls als Stream online. Ab 30. September ist der komplette Soundtrack als Download erhältlich; eine Vinylversion erscheint im Laufe des Herbstes. Tracklist und Coverartwork wurden vor einigen Tagen bekanntgegeben. “Gone Girl” kommt am 2. Oktober in die deutschen Kinos.

Stream: Trent Reznor & Atticus Ross – “Sugar Storm”

Stream: Trent Reznor & Atticus Ross – “Background Noise”

Stream: Trent Reznor & Atticus Ross – “Just Like You”

+++ Gerard Way streamt sein kommendes Album “Hesitant Alien” vorab in voller Länge. Die erste Soloplatte des Ex-My Chemical Romance-Frontmanns erscheint am 26. September und Way rührt fleißig die Werbetrommel: Zuletzt war er als Außerirdischer in einem skurrilen Interview zu seinem Album zu sehen; jetzt postete er ein Foto von sich in einer neuen Verkleidung, die er “Doctor What” betitelte. Das Foto entstand am Set eines Musikvideos zum Song “Millions”, der damit nach “No Shows” die zweite Auskopplung aus “Hesitant Alien” ist, die mit einem Clip bedacht wird.

Stream: Gerard Way – “Hesitant Alien”

Foto: Gerard Way als “Doctor What”

+++ Wenn am ersten Juni-Wochenende 2015 das Rock am Ring-Festival und das Grüne-Hölle-Festival zeitgleich nur 30 Kilometer voneinander entfernt stattfinden, wird sich das wahrscheinlich in Form steigender Eintrittspreise auswirken. Grüne-Hölle-Veranstalter Peter Schenkow sagte in einem Interview mit der Rhein-Zeitung: “Durch die jetzt von Lieberberg initiierte Festivalinflation steigen die Gagen und – zu Lasten der Fans – leider auch die Eintrittspreise.” Kürzlich hatte Rock-Am-Ring-Veranstalter Marek Lieberberg bekanntgegeben, dass sein Festival, an dem er sich mittlerweile die Namensrechte sichern konnte, auf dem Flughafen Mendig in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring stattfinden werde.

+++ Die Doom-Metal-Band Witch Mountain hat ihr neues Album in Gänze als Stream veröffentlicht. “Mobile Of Angels” ist das letzte Album der Band mit Sängerin Uta Plotkin, die die Band nach der gemeinsamen US-Tournee mit der Spacerock-Band Hawkwind Ende September verlassen wird. Mit dem Doom-Metal-Stück “Psycho Animundi” und dem doomig-ruhigen “Your Corrupt Ways (Sour The Hymn)” gab es zwei Songs bereits vorab zu hören, jetzt steht die Platte in voller Länge als Stream
bei Pitchfork bereit. “Mobile Of Angels” erscheint am 3. Oktober über Svart.

Cover & Tracklist: Witch Mountain – “Mobile Of Angels”

witch mountain

01. “Psycho Animundi”
02. “Can’t Settle”
03. “Your Corrupt Ways (Sour The Hymn)”
04. “Mobile Of Angles”
05. “The Shape Truth Takes”
06. “Don’t Look Around” (Mountain-Cover, nur als MP3-Download erhältlich)

+++ Für die “A.V. Undercover”-Serie haben American Football ein Cover von Elvis Costellos Klassiker “Allison” gespielt. Nach 15 Jahren kam die Emo-/Indierock-Band für zwei US-Konzerte im September wieder zusammen. Vor Kurzem hatten American Football ihr selbstbetiteltes Debütalbum mit Live- und Demo-Aufnahmen aus den Jahren 1997 bis 1999 in einer Deluxe-Edition im Mai über Polyvinyl neu aufgelegt.

Video: American Football – “Allison” (Elvis-Costello-Cover)

+++ Die Alternative-/Stoner-Rock-Band Witchrider aus Österreich wird die Truckfighters auf ihrer Europa-Tournee im Oktober begleiten. Die Tour führt beide Bands für sechs Konzerte auch nach Deutschland. Anschließend werden Witchrider am 14. November ihr Debütalbum “Unmountable Stairs” über Fuzzorama veröffentlichen. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Truckfighters + Witchrider

15.10. Kiel – Die Pumpe
16.10. Osnabrück – Kleine Freiheit
17.10. Dortmund – FZW
18.10. Leipzig – Conne Island
19.10. Augsburg – Kantine
21.10. Stuttgart – Keller Klub
22.10. Frankfurt – Zoom
24.10. Bremen – Kulturzentrum Lagerhaus
29.10. Wien – Szene
30.10. Dornbirn – Conrad Sohm
31.10. Düdingen – Bad Bonn
01.11. Aarau – Kiff
23.10. Hannover – Bei Chez Heinz

Cover & Tracklist: Witchrider – “Unmountable Stairs”

Witchrider  DebÌt

01. “OCD”
02. “1 For 5”
03. “Black”
04. “I’m Outta Breath”
05. “Far From You”
06. “SP”
07. “The Cabin”
08. “The Fog”
09. “Unmountable Stairs”
10. “Witch-Hunt”
11. “Styx”

+++ Das Musikportal Noisey hat die erste Episode der siebenteiligen Dokumentarreihe “NOLA – Life, Death And Heavy Blues From The Bayou” veröffentlicht. Die Videoreihe widmet sich der Metalszene in und um New Orleans/Louisiana und enthält Interviews mit namhaften Musikern wie Ex-Pantera-Mitglied und Down-Sänger Phil Anselmo, Crowbars Kirk Windstein, Corrosion Of Conformitys Pepper Keenan, Eyehategods Jimmy Bower und Goatwhores Sammy Duet. In der ersten Episode sprechen die Künstler unter anderem über ihre Bands, die Metalszene, Drogen und wichtige Platten.

Video: “NOLA – Life, Death And Heavy Blues From The Bayou” (Episode 1)

+++ Die karitative MusiCares Foundation veranstaltet am 6. Februar zu Ehren des legendären Songwriters, Gitarristen und Sängers Bob Dylan einen Gala-Abend. Musiker wie Jack White, Beck, die Black Keys und Eddie Vedder gehören zum Line-Up. Anlass ist die Ernennung Dylans zur MusiCares Person 2015 durch die US-amerikanische National Academy Of Recording Arts And Sciences. MusiCares ist eine Organisation, die Musiker in Notlagen finanziell Unterstützt. Ihr sollen die Einnahmen der Veranstaltung zu Gute kommen. Mit der Auszeichnung MusiCares Person Of The Year werden Musiker ausgezeichnet, die sich nicht nur künstlerisch hervorgetan haben, sondern auch soziales Engagement zeigen.

+++ In einem Interview mit dem Magazin Revolver hat sich Slipknot-Frontmann Corey Taylor zu dem Gerücht geäußert, der neue Song “The Negative One” handele vom gefeuerten Schlagzeuger Joey Jordison.
“‘The Negative One’ handelt von mir, nicht von Joey”, sagte Taylor. Das neue Album
“5: The Gray Chapter” sei zwar ein Abbild der Geschichte der Band in den vergangenen vier Jahren seit dem Tod des Bassisten Paul Gray, handele aber “nicht konkret von Joey, sondern einer gewissen Spannung und dem Versuch, mit den hässlichen Seiten umzugehen, die in uns allen Stecken”. Parallel dazu äußerte sich Taylors Slipknot-Bandkollege und Ex-Stone Sour-Gitarrist Jim Root zum Ende seiner Arbeit mit dem Slipknot-Nebenprojekt: “Für mich wurde es gegen Ende des Album-Zyklus “House Of Gold And Bones” offensichtlich, dass die Zeit abgelaufen war”, so Root. “Aber die Band drängte darauf, mehr Shows zu spielen, und ich dachte nur: Es ist Zeit aufzuhören.” Der Rauswurf habe ihn dann verletzt, ihm aber auch die Zeit gegeben, sich neuem Material für Slipknot zu widmen. Die Trennung von Stone Sour und Jim Root war im Mai bekannt geworden.

+++ Brody Dalle hat sich auf Twitter über das Video zu “Booty” von Jennifer Lopez und Iggy Azalea geäußert. Die ehemalige Frontfrau der Punkband Distillers nannte das Video “entsetzlich” und meinte: “Ich glaube JLo und Iggy Azalea haben ihren Verstand im Hintern der jeweils anderen verloren.” Außerdem kritisierte sie, dass das Lied von einem “bekannten Frauenschläger” mitgeschrieben worden sei – ein Angriff auf den “Booty”-Co-Autoren und Popstar Chris Brown, der dadurch international berühmt wurde, vor einigen Jahren mehrfach seine damalige Freundin Rihanna verprügelt zu haben. Das Video zu “Booty” zeigt die beiden Sängerinnen mit Augenmerk auf die Hinterteile in knappen Badeanzügen. Dalle hatte im April ihr erstes Solo-Album “Diploid Love” veröffentlicht und erst kürzlich ein Video zur Single “Rat Race” präsentiert.

Tweets: Brody Dalle über “Booty”

+++ Pünktlich zum Geburstag des “Boss” gibt es die schönsten Hits von Bruce Springsteen nun auch als Schlaflieder. Rockabye Baby! hat sich dem Stadionrock der lebenden Legende angenommen, und sie sanft und süß mit Glockenspiel und Xylophon neu vertont. VISIONS wünscht einen schönen Mittagsschlaf und süße Träume von New Jersey.

Rockabye Baby! – “Born In The USA”

VISIONS 259 erscheint mit 150 Seiten Jubiläumsteil

0

“Wer warst du mit 25?” Diese Frage, die man uns in ein paar Jahren vielleicht selbst mal stellen wird, haben wir 25 Musikern aus allen Ecken der VISIONS-Welt gestellt. Darunter so unterschiedliche Charakterköpfe wie Mark Lanegan, Steven Wilson, Brody Dalle, Interpols Paul Banks, Bloc Partys Kele Okereke und Weezers Rivers Cuomo.

Ihre lesenswerten Beiträge finden sich nun im Jubiläumsspecial unserer neuen Ausgabe – neben vielem mehr: Wir küren die 25 wichtigsten Debütalben seit 1989. Stellen unser Team vor und bei der Gelegenheit ikonische Plattencover der VISIONS-Geschichte nach. Wir lassen aktuelle und ehemalige Schreiber über ihre legendären Interviewbegegnungen berichten und haben unsere Fotografen gebeten, ihre Lieblingsmotive aus einem Vierteljahrhundert zu wählen.

Darüber hinaus kommt natürlich die Hefthistorie selbst nicht zu kurz: Wir werfen einen exklusiven Blick in die ersten VISIONS-Ausgaben, die zum Teil als verschollen galten. Haben das Verlagsarchiv erfolgreich nach Kuriositäten durchforstet und tragen Fun-Facts, Bestenlisten, Statistiken und rare Fundstücke aus 25 Jahren VISIONS zusammen.

Und dann haben wir noch nicht über den regulären Heftteil gesprochen, der mit einer nächtlichen Titelgeschichte zu Kraftklub, einer History zu Sick Of It All, einer Gangland-Reportage zu King 810 und vielem mehr aufwartet.

Genug Gründe, um mit uns anzustoßen? Dann tut das Anfang Oktober im FZW bei unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition mit Casper, Antemasque und den Beatsteaks oder am 25. Oktober in der Westfalenhalle 1 beim großen Anniversary-Festival mit Kraftklub.

Bis dahin viel Spaß mit VISIONS 259 – und unserem Cover-Generator, der es euch ermöglicht, selbst mal auf unserer Titelseite zu glänzen!

VISIONS 25th Anniversary Club Edition

03.10. Dortmund – FZW: Casper + Kmpfsprt
04.10. Dortmund – FZW: Antemasque + The Intersphere + Flood Of Red
05.10. Dortmund – FZW: Beatsteaks + The Durango Riot

VISIONS 25th Anniversary Festival

25.10. Dortmund – Westfalenhallen: Kraftklub + Thees Uhlmann + Royal Republic + Marcus Wiebusch

Weezer stellen neuen Song “The British Are Coming” ins Netz

0

Mit “Cleopatra” hatten Weezer vor wenigen Wochen den zweiten kompletten Song von “Everything Will Be Alright In The End” als Stream bereitgestellt. Anschließend blieben sie ihrer Schnipseltaktik treu, und lassen uns nun – neun Tage vor Albumveröffentlichung – den dritten Song ihres neuen Albums hören.

“The British Are Coming” ist ein klassischer Weezer Song: Powerpop mit nerdigen Ansätzen, einem poppigen Hardrock-Gitarrensolo und einer gesanglichen Steigerung von Rivers Cuomo, die sich dem Metal-Falsettgesang annähert. Kein Zweifel: Weezer haben 2014 wieder Spaß – und machen Spaß.

Dafür mitverantwortlich seien auch die Anhänger der Band, wie Cuomo im aktuellen VISIONS 259 – ab heute am Kiosk – sagt: “Die Fans erzählten uns, was sie an Weezer lieben. Warum sie diese Band als besonders empfinden. Und wir haben ihre Worte aufgesaugt wie ein Schwamm das Wasser.”

Stream: Weezer – “The British Are Coming”

(via underthegunreview.net)

Damien Rice veröffentlicht zweiten neuen Song “I Don’t Want To Change You”

0

Zuletzt waren die Reaktionen auf den vorab vorgestellten Titelsong von Damien Rice‘ neuem Album “My Favourite Faded Fantasy” gemischt ausgefallen: Während manche alte Fans sich acht Jahre nach “9” ganz grundsätzlich über jeden neuen Ton des Musikers freuten, konnten sich andere nur schwer mit dem stark komprimierten Kopfstimmengesang des Songs anfreunden.

“I Don’t Want To Change You” gewährt nun einen weiteren Einblick in die bereits am 11. November erscheinende neue Platte. Auch hier hört man den Einfluss von Produzent Rick Rubin: Ein reduzierter R’n’B-Beat trägt gemeinsam mit dezenten Streichern die melancholische Folkgitarre, darüber singt Rice so fragil und herzblutig wie früher – allerdings irgendwie voller, wärmer, weniger brüchig.

Einen ersten Eindruck vom zugehörigen Video können sich die Fans ebenfalls schon machen: Ein eineinhalbminütiger Teaser zeigt Rice, wie er den Song vor einem See performt und dabei langsam einen Steg entlangwandert, bevor er ins Wasser springt.

Am 31. Oktober spielt Rice zudem sein einziges Deutschlandkonzert für dieses Jahr. Bis auf Restkarten ist die Veranstaltung allerdings bereits restlos ausverkauft.

Stream: Damien Rice – “I Don’t Want To Change You”

Video: Damien Rice – “I Don’t Want To Change You” (Teaser)

Live: Damien Rice

31.10. Berlin – Admiralspalast

Sick Of It All stellen Song “Get Bronx” vor und erzählen vom NY-Hardcore

0

Wie eine Zeitreise fühlte sich schon “DNC” an, die erste Auskopplung vom neuen Album “The Last Act Of Defiance”. Und auch der zweite Track “Get Bronx”, der jetzt im Stream verfügbar ist, spiegelt die Maximen wieder, die Sick Of It All damals ausmachten und auch heute noch gelten: sozialkritische Texte, dreckiger Groove, ins Mark gehende Gitarren und das Keifen von Lou Koller – dessen heutige Gesangsperformance wohl im Hardcore-Kosmos seinesgleichen sucht.

Wer tiefer in den NY-Hardcore eintauchen will, sollte sich unsere History der Bewegung und der Band in VISIONS 259 ansehen: Im ausführlichen Interview erzählen Craig Setari, Armand Majidi sowie Pete und Lou Koller, wie sie und ihre Band in der Szene rund um das New Yorker CBGB’s groß wurden, warum das Frühstück von Mutter Koller legendär ist und sie ihre eigene Frühphase eher zwiespältig sehen: “Ich hasse es [“Blood, Sweat And Tears”, das Debüt der Band], ich hasse meinen Gesang. Es ist mir extrem peinlich, wenn ich das Album hören muss”, gibt Lou Koller zu. Zugleich ordnet er aber die besonderen Umstände ein, unter denen das Album entstanden ist: “Die Plattenfirma gab uns drei Tage Zeit, um 22 Songs einzuspielen und sie zu mixen.” Nicht unüblich für die damalige Zeit.

Was einige ihrer Weggefährten von Walter Schreifels bis Agnostic Front-Sänger Roger Miret zu Sick Of It All zu sagen haben und was die Band mit ihrem aktuellen Album transportieren will, lest ihr in der aktuellen Ausgabe, dem extradicken Jubiläumsheft VISIONS 259, das ab sofort am Kiosk erhältlich ist.

Im Januar kommen Sick Of It All auf Tour, Karten sind bei Eventim erhältlich.

Stream: Sick Of It All – “Get Bronx

Live: Sick Of It All

15.01. Berlin – Astra Kulturhaus
16.01. Hamburg – Große Freiheit 36
17.01. Oberhausen – Turbinenhalle
20.01. Wiesbaden – Schlachthof
22.01. München – Backstage
24.01. Dresden – Eventwerk

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]