1
7.50000021 EUR

Zwischensumme: 7,50 

inkl. 7 % MwSt.: 0,49 

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

Start Blog Seite 1843

Pixies veröffentlichen von Fans gedrehtes Video zu “Ring The Bell”

0

So viel Fannähe hätte man den Pixies gar nicht zugetraut, aber das Video zu “Ring The Bell” vom aktuellen Album “Indie Cindy”” hat die Band komplett zwei Fans anvertraut. Lital Mitzel und Adi Frimerman hatten 2005 ein lippensynchrones Video zum Pixies-Song “Hey” gedreht. Der wurde nicht nur knapp 34 Millionen Mal angesehen, er traf auch den Geschmack der Pixies. Am Rande einer Pixies-Show in Israel vor einigen Monaten machte die Band den beiden dann das Angebot, ein Video für den Song “Ring The Bell” zu drehen.

Das Video, das es derzeit exklusiv beim NME zu sehen gibt, zeigt die beiden Regisseurinnen und Pixies-Fans wie sie in Müllcontainern, auf Müllkippen oder im Straßengraben weggeworfene Dinge finden, die alles andere als kaputt sind und damit eine ausgelassene Party organisieren. Ein Seitenhieb auf unsere Wegwerfgesellschaft.

“Ring The Bell” ist auf dem aktuellen Pixies-Album “Indie Cindy” enthalten, das im April diesen Jahres erschienen ist. Zuletzt hatten die Pixies ein Video zum Song “Silver Snail” aus dem gleichen Album veröffentlicht.

Video: Pixies – “Ring The Bell”

Video: Pixies – “Hey” (Fanvideo)

Newsflash

0

+++ Team Sleep, das Nebenprojekt um Deftones-Sänger Chino Moreno, hat Ausschnitte aus zwei neuen Songs in einem Video veröffentlicht. “No” und “Dreamland” werden auf dem neuen Album enthalten sein, das die Band im Oktober in Woodstock/New York aufnehmen will. Bereits Ende August hatten Team Sleep ihre Rückkehr und das neue Album angekündigt. Darüber hinaus können Fans selbst Teil der Aufnahmen werden; für 500 US-Dollar können Fans von Team Sleep auf brownpapertickets.com Tickets erwerben, um bei den Album-Sessions dabei zu sein. Als Gegenleistung bekommt man dafür allerhand Annehmlichkeiten, neben dem fertigen Album auch Merchandise, das es nicht zu kaufen geben wird, und vieles andere mehr.

Team Sleep – “No” und “Dreamland” (Teaser)

+++ Auch Deftones– und Quicksand-Bassist Sergio Vega streamt und verschenkt zwei neue Songs. Die beiden Stücke “These Feelings Felt” und “That’s Another Story” stehen bei Soundcloud zum kostenlosen Download bereit. Bereits im Mai hatte Vega den ungewöhnlich elektronischen Song “Out Of The Window” als Stream ins Netz gestellt.

Stream: Sergio Vega – “These Feelings Felt”/ “That’s Another Story”

+++ Fear Factory haben mit Nuclear Blast ein neues Label gefunden. Die US-amerikanische Metal-Band wird im Oktober mit den Aufnahmen an ihrem neuen Album beginnen, das voraussichtlich Anfang 2015 erscheinen soll. “Wir haben bereits einige Songs geschrieben und beenden gerade das Songwriting. Jedes unserer Alben klingt anders. Es gibt zwar immer noch das mörderische Gitarren-Picking, die brutalen Schlagzeug-Beats und Burts wunderschönen Gesang, aber man muss immer versuchen zu experimentieren”, teilte Gitarrist Dino Cazares dem US-amerikanischen Online-Musikmagazin
Blabbermouth mit. Als Produzent konnten Fear Factory den Kanadier Rhys Fulber für sich gewinnen, der schon “Demanufacture” produziert hatte. Abgemischt wird das Album von Andy Sneap, der für seine Arbeit mit Bands wie Megadeth und Killswitch Engage bekannt ist. Ihr aktuelles Album “The Industrialist” hatten Fear Factory 2012 über Oxidizer veröffentlicht.

+++ Scott Weiland, Ex-Frontmann der Stone Temple Pilots, arbeitet mit James Iha, früher Gitarrist der Smashing Pumpkins zusammen. Auf seiner Facebook-Seite hat Weiland ein Foto gepostet, das ihn und seine aktuelle Band “The Wildabouts” mit Iha im Studio zeigt. Mutmaßlich handelt es sich bei der Zusammenarbeit um Aufnahmen zu Weilands drittem Soloalbum mit dem Titel “Blaster”, das der Sänger im Juni in einem Interview mit dem Radiosender FM 94.9 angekündigt hatte. Als angepeilten Releasezeitraum gab er darin Anfang November diesen Jahres an.

Facebook-Post: Scott Weiland im Studio mit James Iha

+++ Pearl Jam und Soundgarden treten für einen guten Zweck beim jährlich stattfindenden Bridge-School-Benefit-Konzert in Mountain View/Kalifornien auf. Organisiert wird das Benefizfestival, bei dem bekannte Bands und Künstler an zwei Tagen Ende Oktober Unplugged-Gigs spielen, von Neil Young und seiner Frau Pegi. Mit von der Partie sind dieses Jahr neben Soundgarden, Pearl Jam und Neil Young unter anderem Florence & The Machine, Tom Jones, Norah Jones und Band Of Horses.

+++ Tweedy streamen ihr neues Album “Sukierae” in voller Länge. Das Familienunternehmen um Wilco-Sänger Jeff Tweedy und seinen Sohn Spencer Tweedy hatte in den letzten Monaten bereits mehrere Songs aus der am 19. September erscheinenden Debütplatte im Stream veröffentlicht. Jetzt gibt es das ganze Album bei NPR zu hören. Im November sind Vater und Sohn Tweedy für drei Konzerte in Deutschland unterwegs, Karten gibt es bei Eventim.

Cover und Tracklist: Tweedy – “Sukierae”

Tweedy Sukierae Cover
01 “Please Don’t Let Me Be So Understood”
02 “High As Hello”
03 “World Away”
04 “Diamond Light, Pt. 1”
05 “Wait For Love”
06 “Low Key”
07 “Pigeons”
08 “Slow Love”
09 “Nobody Dies Anymore”
10 “I’ll Sing It”
11 “Flowering”
12 “Desert Bell”
13 “Summer Noon”
14 “Honey Combed”
15 “New Moon”
16 “Down From Above”
17 “Where My Love”
18 “Fake Fur Coat”
18 “Hazel”
20 “I’ll Never Know”

Live: Tweedy

06.11. Berlin – Apostel Paulus Kirche
08.11. Weissenhäuser Strand – Ferienpark Weissenhäuser Strand
13.11. Köln – Kulturkirche

+++ Das Singer/Songwriter-Duo You + Me hat ein Video mit dem Titel “The Story Of You And Me” veröffentlicht. Darin sprechen Dallas Green, der kanadische Singer-Songwriter von City And Colour , und die Pop-Sängerin Alecia Moore alias Pink über die Entstehung ihrer Kooperation und ihre Musik. Das ungewöhnliche, schon länger befreundete Duo veröffentlicht sein Debütalbum “Rose Ave.” am 10. Oktober. Den ersten Song “You And Me” kann man sich bereits als Lyric-Video anhören.

Video: You + Me – “The Story Of You + Me”

+++ Eine neue Infografik mit dem Titel “The History Of Music Sharing” erklärt mit Hilfe einer anschaulichen Zeitleiste, wie sich das Teilen von Musik in den vergangenen 500 Jahren entwickelt und verändert hat. Von Gutenbergs Buchpresse über das Grammophon bis hin zu CDs und Spotify hebt die Grafik diejenigen hervor, die an der musikalischen Technik maßgeblich beteiligt waren. Außerdem kommen die Autoren der Grafik zu dem Schluss, dass die Verbreitung und das Teilen von Musik kein wirklich neues Phänomen unserer Generation seien.

+++ Winston McCall, Sänger der australischen Metalcore-Band Parkway Drive, fordert in einem Shout-Out-Video die Jungs der deutschen Metalcore-Band Heaven Shall Burn auf, sich auf eine actionsreiche, gemeinsame Tour gefasst zu machen. Parkway Drive und Heaven Shall Burn gehen im Dezember zusammen auf Tour in Europa, Karten gibt es auf Eventim.

Video: Winston Mc Call freut sich auf gemeinsame Europa-Tour mit Heaven Shall Burn

Live: Parkway Drive und Heaven Shall Burn

02.12. Berlin – Columbiahalle
03.12. Offenbach – Stadthalle
05.12. München – Zenith
07.12. Wien – Gasometer
09.12. Zürich – Volkshaus
19.12. Leipzig – Haus Auensee
21.12. Hamburg – Sporthalle

+++ Frank Turner macht sich für Clubs in Großbritannien stark. In einer Videobotschaft wandte sich der Folk-Punk-Barde an den britischen Kultursekretär Sajid Javid und fordert ihn auf, die Rechte von Veranstaltungsorten zu stärken und das sogenannte “Agent Of Change”-Prinzip gesetzlich zu verankern. Das “Agent Of Change”-Prinzip regelt die Koexistenz bestehender von Clubs und neu als Wohngebiet ausgewiesenen Flächen in den Innenstädten englischer Städte. Es verpflichtet Wohnungsbesitzer, deren Wohnungen nach der Eröffnung eines Clubs entstanden sind, eine Lärmdämmung anzubringen. Clubs müssen im Gegenzug darauf achten, beim Kauf einer neuen Anlage nicht mehr Lärm zu produzieren als mit der alten. Sollte dieses Prinzip nicht zum Gesetz werden, sieht Frank Turner nicht nur den Kulturbetrieb Englands gefährdet, sondern auch alle anderen öffentlichen Lärmquellen, von Pubs über Sportplätzen bis hin zu Kirchenglocken. Im Video wirbt Frank Turner deshalb für die Unterzeichnung einer Petition zur Übernahme des “Agent Of Change”-Prinzips. Bereits in der Vergangenheit hatte Turner sich oft für soziale Belange eingesetzt und, beispielsweise, zusammen mit Billy Bragg Spenden für Obdachlose gesammelt.

Video: Frank Turner – “Ein offener Brief an Sajid Javid”

+++ Die Psychedelic-Retrorocker Goat streamen ihr kommendes Album “Commune” in voller Länge. Nachdem sie vor einem Monat bereits einen Vorgeschmack mit dem Song “Words” gegeben hatten, folgt nun die Präsentation des kompletten Werks bei NPR. Wer die Schweden live erleben will, hat Ende September bei zwei Konzerten in Deutschland die Chance dazu. Karten für beide Termine gibt es bei Eventim.

Live: Goat

23.09. Berlin – Postbahnhof
24.09. München – Ampere

+++ Ist Paul Ryan, ultrakonservativer Abgeordneter im US-amerikanischen Repräsentantenhaus, heimlich Fan von Rage Against The Machine? Bei Jagdausflügen lässt er sich jedenfalls gerne von den Songs der Band aufputschen, seine Lieblingsband sei die links-alternative Gruppe aber nie gewesen, wie er jetzt in einem Interview mit der New York Times zugab: “Ich hasse die Texte, aber ich mag den Sound.” Als vor zwei Jahren bekannt geworden war, dass Ryan bei Jagdausflügen gerne RATM höre, hatte deren ehemaliger Gitarrist Tom Morello geäußert, Ryan sei ein Teil der Maschine, gegen die seine Band gekämpft habe. Die wahre Lieblingsband des Republikaners ist übrigens Led Zeppelin. Ob die wohl kein Problem mit ihrem Fan haben?

Sick Of It All stellen Lyric-Video zu “DNC” bei VISIONS vor

0

Ein Hardcore-Album, “das von rasanter Geschwindigkeit bis hin zu brachialen Grooves alles bietet” verspricht die Band mit “Last Act Of Defiance” und der erste veröffentlichte Song “Road Less Traveled” ließ in dieser Hinsicht schon einmal keine Wünsche offen.

Mit “DNC” (kurz für “do not comply”, “Unterwirf dich nicht”) gibt es jetzt den nächsten Appetithappen als Lyric-Video, das bei VISIONS Premiere feiert. Nicht nur musikalisch bleibt das New Yorker Quartett darin seiner bewährten Linie treu. Songzeilen wie “I’ll always be a threat/ To an unjust government” beweisen, dass Sänger Lou Koller seinen kompromisslosen Äußerungen und seiner unbeugsamen Grundhaltung auch auf Album Nummer zwölf treu bleibt und er kein Quäntchen Biss eingebüßt hat.

“Last Act Of Defiance” wird am 26. September bei Century Media veröffentlicht. Zwei Tage vorher erscheint das Jubiläumsheft VISIONS Nr. 259, in dem Sick Of It All in unserer großen Historie zur New-York-Hardcore-Szene ebenfalls ausführlich zu Wort kommen.

Im Januar 2015 kommt die Band als Headliner der EMP-Persistence-Tour für sechs Termine nach Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Sick Of It All – “DNC”

Live: Sick Of It All

15.01. Berlin – Astra Kulturhaus
16.01. Hamburg – Große Freiheit 36
17.01. Oberhausen – Turbinenhalle
20.01. Wiesbaden – Schlachthof
22.01. München – Backstage
24.01. Dresden – Eventwerk

Eagulls stellen intensives Lyric-Video zu “Hollow Visions” vor

0

Während das ästhetische Video zu “Possessed” im März trotz aller Spannung gut zu konsumieren war, testen Eagulls mit ihrem neuen Werk die Belastungsgrenze ihrer Fans: In dem Clip liegen nicht nur konstant mehrere Bildebenen übereinander und fließt zudem der Text über diesen Bild-Mix – im Vordergrund ist eine Originalaufnahme einer Augenoperation zu sehen. Wer es nicht so mit – chirurgisch souverän geführten – Nadeln im Auge hat, sollte von einem Klick Abstand nehmen.

Abseits des Videos bleibt Fans dann immerhin noch die Vorfreude auf kommende Live-Termine in Deutschland: Anfang November spielen die Briten ein Konzert beim Rolling Stone Weekender sowie eine Clubshow in Leipzig. Zu hören sein wird dann der drängende Postpunk ihres bereits im März veröffentlichten, “selbstbetitelten Debüts”. Karten für den Leipzig-Termin bekommt ihr bei Eventim.

Eagulls – “Hollow Visions”

Live: Eagulls

08.11. Weißenhäuser Strand – Rolling Stone Weekender
09.11. Leipzig – Täubchenthal

Love A und Koeter streamen neue Split-EP bei VISIONS

0

Jeweils zwei neue Songs stellen Love A und die Kölner Deutschpunks Koeter auf ihrer gemeinsamen Split-EP vor. Neben ihren beiden neuen Songs “Atomstrom” und “Die Die Die”, haben sich Love A für einen “Die Die Die”-Remix die Unterstützung der Rapcrew Antilopen Gang aus Düsseldorf gesichert. Aus dem melodisch-räudigen Punksong ist dabei ein potenzieller Tanz-Hit für die alternative Disco geworden.

Von Koeter finden sich auf der B-Seite mit “Punkt Null” und “Bessere Affen” ebenfalls zwei neue Songs plus ein kruder Remix von “Bessere Affen” mit Punk-Klavier und satanischen, rückwärts abgespielten Gesangsspuren. Verantwortlich dafür ist Killerlady 666 aka Jungevon EA 80. Vorbestellen kann man die Platte auf durchsichtigem Vinyl plus Downloadcode bei Flight 13.

Die Split-EP erscheint am 19. September über Rookie Records. Am Veröffentlichungstag spielen Love A außerdem ein Konzert auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg. Karten gibt es bei Eventim.

Stream: Love A und Koeter – “Split”

Live: Love A

19.09. Hamburg – Reeperbahn Festival

Newsflash

0

+++ Yeah Yeah Yeahs-Frontfrau Karen O hat von dem befreundeten Regisseur Spike Jonze überraschend ein Video zu ihrem Song “Ooo” geschenkt bekommen. Zu sehen ist in dem Clip zum von Os Solo-Debüt “Crush Songs” stammenden Song die Schauspielerin Elle Fanning, die durch das New York Metropolitan Opera House tanzt. Die Gelegenheit ergab sich laut Jonze, als er mit einer Theatergruppe im Met ein Stück für die Fashion Week probte: “Am Sonntag, während einer zehn-minütigen Pause vom Proben und Ausleuchten des Met, haben wir dieses improvisierte Musikvideo für Karen gemacht. Ich hatte den Eindruck, dass man die Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen darf, wenn einem man das Opernhaus, dieser Song und Elle Fanning zur Verfügung stehen.” Karen O selbst hat an diesem Wochenende einen Solo-Gig mit der Unterstützung ihrer Bandkollegen Nick Zinner und Brian Chase gespielt. Im Oktober kommt Karen O für ein Konzert nach Berlin. Die Karten dafür gibt es bei Eventim.

Video: Karen O – “Ooo”

Live: Karen O

07.10. Berlin – Heimathafen

+++ Tom Skeeter, der Besitzer der legendären Sound City Studios in Los Angeles, ist tot. Über die Facebookseite des Tonstudios wurde mitgeteilt: “Wir haben unseren wichtigsten Mann, Tommy Skeeter, diese Woche verloren.” Auch Rick Springfield, dessen Manager Skeeter lange Zeit über war, teilte über Twitter seine Trauer mit. Im letzten Jahr hatte Dave Grohl einen Film über die Sound City Studios veröffentlicht, der später wiederum die Serie über berühmte Aufnahmestudios rund um das kommende Foo-Fighters-Album “Sonic Highways” inspirierte. In dem 1969 gegründeten Studio hatten unter anderem Nirvana, Neil Young, Tom Petty And The Heartbreakers, Weezer, die Red Hot Chili Peppers und Johnny Cash Platten aufgenommen.

Facebook-Post: Sound City Studios zum Tod von Tom Skeeter

Tweet: Rick Springfield zum Tod von Tom Skeeter

+++ Und nochmal Dave Grohl: Der Foo Fighters-Frontmann hat Details über die Texte auf dem neuen Album der Band enthüllt. In einem Trailer zur Serie “Sonic Highways” sagte der Sänger, in jeder Stadt, in der die Band im Studio gewesen sei, um “Sonic Highways” aufzunehmen, habe er mit Musikern geredet und Zitate aus den Gesprächen in die Lyrics eingebaut. Die Serie “Sonic Highways” wird im Oktober beim amerikanischen Sender HBO ausgestrahlt und zeigt, wie die Foo Fighters in verschiedenen Studios je einen Song ihres kommenden Albums aufgenommen haben. Unterdessen haben die Foo Fighters als The Holy Shits ein Konzert im Londoner “House Of Vans”, einem ehemaligen U-Bahn-Tunnel, gespielt. Es ist das zweite von drei geheimen Clubkonzerten der Band in England. Vor wenigen Tagen waren die Foo Fighters das erste Mal als The Holy Shits aufgetreten.

Video: “Sonic Highways – A Conversation With Foo Fighters” (Trailer)

Videos: The Holy Shits Live in London



+++ Andrea Marongiu, Schlagzeuger der Electronic-Band Crystal Fighters, ist am Samstag überraschend verstorben. Das für diesen Tag angekündigte Konzert der Band auf Mallorca wurde abgesagt. Über die Todesursache ist noch nichts bekannt. Auf Twitter äußerte sich die Band bestürzt: “Wir lieben dich und vermissen dich mehr als Worte es ausdrücken können.” Außerdem erklärten die Crystal Fighters auf Facebook, mit Andrea sei nicht nur einer der brillantesten, begabtesten und charismatischesten Drummer gestorben, sondern auch ein unglaublich gütiger, witziger und liebenswerter Freund. Am Freitag hatte Marongiu noch getweetet, er sei zu Hause und erhole sich.

Tweet: Crystal Fighers zum Tod von Andrea Marongiu

+++ Flood Of Red haben zum Titeltrack ihres aktuellen Albums “Throw” ein Musikvideo veröffentlicht. Der Schwarzweiß-Clip zeigt stimmungsvolle Impressionen von Konzerten, die während der UK-Tournee vor einigen Monaten gefilmt wurden. Am kommenden Freitag werden die schottischen Alternative-Prog-Durchstarter auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg auftreten, im November ist die Band außerdem im Vorprogramm der Instrumental-Postrocker Maybeshewill bei einigen Konzerten in Deutschland zu sehen. Vorher spielen Flood Of Red im Rahmen unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition noch ein Konzert am 4. Oktober im Dortmunder FZW, Karten dafür gibt es bei Eventim. Tickets für die gemeinsame Tour von Maybeshewill und Flood Of Red sind ebenfalls bei Eventim erhältlich.

Video: Flood Of Red – “Throw”

VISIONS 25th Anniversary Club Edition:
Antemasque + Flood Of Red + The Intersphere

04.10. Dortmund – FZW

Live: Flood Of Red

19.09. Hamburg – Reeperbahn Festival
11.11. Bulle – Ebullition*
12.11. Aarau – Kiff*
13.11. Stuttgart – Keller Klub*
14.11. Frankfurt – Zoom*
15.11. Osnabrück – Kleine Freiheit*
16.11. Hamburg – Hafenklang*
17.11. Oberhausen – Druckluft*

* Support für Maybeshewill

+++ Auf dem Rifflandia Festival im kanadischen Victoria in British Columbia hat Gründungsmitglied und Gitarrist Chris Walla am Wochenende sein letztes Konzert mit Death Cab For Cutie gespielt. Emotionaler Höhepunkt der Performance war der letzte Song “Marching Bands Of Manhatten”. “Ich danke dir so sehr für die letzten 17 Jahre, Chris”, sagte Sänger Ben Gibbhard vor dem letzten Song. Bereits im August berichteten wir, dass Walla die Band auf eigenen Wunsch verlässt, um als Solomusiker und Produzent für andere Künstler zu arbeiten. Auf dem kommenden Album von Death Cab For Cutie wird der Ex-Gitarrist dennoch zu hören sein. Die neue Platte ist die erste der Indierocker, die nicht von Walla selbst produziert wurde. Stattdessen konnte die Band Produzent Rich Costey verpflichten, der für seine Arbeit mit Künstlern wie Frank Turner, Interpol und Muse bekannt ist. Außerdem hatten die Foo Fighters bestätigt, dass Gibbard auf ihrem neuen Album “Sonic Highways” zu hören sein wird, das am 10. November über RCA erscheint.

Video: Death Cab For Cutie – “Marching Bands Of Manhattan” (Live)

+++ Exit Verse, die neue Indierock-Band um Ex-Karate-Frontmann Geoff Farina, haben einen Song aus ihrem kommenden Debütalbum veröffenlicht. “Seeds” steht als Stream via A.V. Club zur Verfügung und ist auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum enthalten, das am 17. November über Damnably erscheint.

Stream: Exit Verse – “Seeds”

Cover & Tracklist: Exit Verse – “Exit Verse”

Exit Verse

01. “Under The Satellite”
02. “Chrome”
03. “Seeds”
04. “Pull Out The Nails”
05. “The Bond”
06. “Fiddle & Flame”
07. “Perfect Hair”
08. “Silver Stars”
09. “Sparrows”

+++ System Of A Down-Sänger Serj Tankian hat eine neue Sinfonie geschrieben. “100 Years” entstand in Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Komponisten John Psathas und ist Tankian zufolge den Opfern des Völkermords in Armenien gewidmet. Am 20. September wird die Komposition im Ambassador Auditorium in Pasadena/Kalifornien aufgeführt; unter anderem zusammen mit Werken von Richard Wagner und Giuseppe Verdi, sowie dem ersten und vierten Satz aus Tankians erster Sinfonie “Orca”. Das Konzert findet im Rahmen einer jährlichen Spendenaktion der Lark Musical Society statt. Der Erlös kommt Programmen zur Vermittlung von Kunst und Musik zugute. Tankian hatte zuletzt einen Song mit dem italienischen House-DJ Benny Benassi aufgenommen.

+++ Melissa Auf der Maur hält eine Reunion von Hole für unwahrscheinlich. Die Ex-Bassistin der Band um Courtney Love sagte in einem Interview mit dem Guardian, dass sich die vier Mitglieder der Originalbesetzung zwar zum Proben getroffen hätten. Eine Wiedervereinigung, wie sie zuletzt von Courtney Love angedeutet worden war, sei deshalb noch lange nicht sicher. “Es war unglaublich schön mit allen zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder im selben Raum zu sein”, so Auf Der Maur. “Das war etwas Besonderes – und es gab eine Gruppenumarmung. Aber weiter ging es nicht. Courtney hat es beschrieben als: ‘Wir waren auf einem Date aber wir haben nicht rumgemacht.’ Das ist alles, was ich sagen kann.”

+++ The Strokes beginnen möglicherweise bald mit der Arbeit an einem neuen Album. Sänger Julian Casablancas sagte in einem Interview gegenüber der BBC, dass sich die Band im Januar zusammenfinden könne, um an neuen Ideen zu arbeiten. Konkret sind diese Pläne allerdings nicht: “Wir haben noch nicht mit irgendetwas angefangen”, so Casablancas weiter. “Aber wir haben ein paar Shows gespielt und alles fühlt sich sehr gut an. Ich weiß nicht, ob wir jemals so eine gute, freundschaftliche Basis für unsere Arbeit hatten wie jetzt.” Gerüchte über anstehende neue Songs der Rockband aus New York hatte es bereits im April dieses Jahres gegeben. Das letzte Album “Comedown Machine” wurde im März 2013 veröffentlicht.

+++ Xerxes haben mit “Collision Blonde” einen neuen Song als Stream veröffentlicht. Nach den bereits vergangenen Monat vorgestellten “Chestnut Street” und
“Exit 123” ist der Track die dritte Auskopplung aus dem Album “Collision Blonde”, das am 21. Oktober erscheint.

Stream: Xerxes – “Collision Blonde”

Cover und Tracklist: Xerxes – “Collision Blonde”

01. “I Was Wrong”
02. “Criminal, Animal”
03. “A Toast”
04. “Knife”
05. “Use As Directed”
06. “Chestnut Street”
07. “Collision Blonde”
08. “Exit 123”
09. “(but here we are)”
10. “Nosedive”

+++ Menschen erfinden gerne Geschichten. Noch lieber, so scheint es, machen sie Scherze mit Musiker-“Reliquien”, die im Idealfall etwas Geld – oder zumindest Aufmerksamkeit – bringen. Nach dem ein frei erfundener, ehemaliger Mitbewohner von Kurt Cobain mit erfundenen Habseligkeiten Cobains in einer Craiglist-Anzeige warb, wurde nun ein weiterer Scherzartikel im Worldwide Web identifiziert. Dabei handelt es sich um den angeblich im Video zu “Angry Chair” von Alice In Chains verwendeten Stuhl, der kürzlich für schlappe 1500 US-Dollar an den Mann gebracht werden sollte. Beim nächsten Kauf eines vermeintlichen Star-Gebrauchsgegenstands sollte man einfach besser googlen, rät uns der vermeintliche Besitzer des “Angry Chair”, der sich keinerlei Schuld bewusst ist. Gebongt!

Kraftklub starten in zweite Hälfte ihrer kostenlosen “Konvoi In Schwarz”-Tour

0

Natürlich ist die “Konvoi In Schwarz”-Tour, über deren Konzept wir bereits berichteten ein hervorragender Marketing-Gag, aber gleichzeitig auch die erste Chance, Songs vom neuen Album “In Schwarz” live zu erleben. Obligatorische Stops am Tanzbrunnen in Köln und vor dem Münchner Club Zenith wurden bereits absolviert, und mit Mannheim auch eine Stadt bespielt, die sonst von großen Acts gerne mal ignoriert wird.

Gerade das gibt den Fans Hoffnung, dass die restlichen Stops sich nicht nur auf sichere Kandidaten wie Berlin, Hamburg oder Wien beschränken werden. Auf der Facebook-Seite der Band wird bereits spekuliert und Städte wie Nürnberg oder Bielefeld in den Raum geworfen. Derzeit steht der Konvoi scheinbar vor dem geographischen Institut der Uni Bayreuth, weitere Infos gibt es aber noch nicht. Wie auch schon bei den drei ersten Konzerten der Tour könnt ihr den aktuellen Stand auf der eigens dafür eingerichteten Homepage abfragen.

Sicher ist allerdings, dass die Band ihre erste offizielle Headliner-Show der eigentlich erst 2015 startenden Hallentour am 25. Oktober bei unserem 25th Anniversary Festival in den Westfalenhallen absolvieren wird, zusammen mit Thees Uhlmann & Band, Royal Republic und Marcus Wiebusch. Alle Infos und Ticketlinks zu unserem Jubiläumsfestival findet ihr auf der Seite des VISIONS 25th Anniversary Festival.

VISIONS 25th Anniversary Festival:
Kraftklub + Thees Uhlmann & Band + Royal Republic + Marcus Wiebusch

25.10. Dortmund – Westfalenhalle

Jack White veröffentlicht Video zu “Would You Fight For My Love?”

0

Optisch macht das Video zu “Would You Fight For My Love?” nicht den Eindruck, ein Schnellschuß zu sein. Dabei dauerte die Umsetzung von der Idee bis zum Ende der Dreharbeiten gerade einmal 24 Stunden. Gemeinsam mit Regisseur Robert Hales, der unter anderem bei Videos für Kings of Leon (“Charmer”) und Tame Impala (“Lucidity”) Regie führte, hat Jack White die Idee entwickelt und umgesetzt. Gedreht wurde in der Bar des Oxford Hotels in Denver/Colorado. Die weibliche Hauptrolle hat die Fotokünstlerin und Musikerin Scout Paré-Phillips übernommen, die an Whites Aktion zum Record Store Day 2014 beteiligt war, die schnellste Vinyl-Single aller Zeiten einzuspielen, und auf der Neuaufnahme des Songs “Lazaretto” im Background und an der Harfe zu hören ist.

Das zugehörige Album “Lazaretto” hält ebenfalls einen Rekord: Es ist das meistverkaufte Vinyl des Jahres in den USA und hat nebenbei einen 20 Jahre alten Rekord gebrochen, den bisher das Pearl Jam-Album “Vitalogy” gehalten hatte. Zuletzt war White in einer Episode der Web-Serie “A Take Away Show” aufgetreten und hatte zwei Songs akustisch performt.

Video: Jack White – “Would You Fight For My Love?”

Neues Slipknot-Video zu “The Devil In I” verrät offenbar Identität von Bassist

0

Nach dem musikalisch wie visuell von manchen Fans als eher durchschnittlich empfundenen Video zu “The Negative One” ist Slipknot mit dem Clip zum ungleich melodischeren und dynamischeren “The Devil In I” ein kleines Horrorschocker-Meisterwerk gelungen.

Die Band performt ihren Song dabei in einer Art Irrenhaus vor blutverschmierten Statisten in Zwangsjacken. Dazwischen streifen zwei mysteriöse Gestalten in roten Burkas – interpretierbar zum Beispiel als der verstorbene Bassist Paul Gray und der gefeuerte Schlagzeuger Joey Jordison – durch das Haus und treiben die Bandmitglieder Mann für Mann in einen blutigen Tod: Gitarrist Mick Jones etwa kratzt sich im Wahn das Fleisch vom Gesicht, Clown Shawn Crahan erhängt und verbrennt sich, andere Bandmitglieder sprengen sich in die Luft, beißen sich Finger ab oder werden von Hunden beziehungsweise Krähen zerfetzt. Zudem ermordet die Band zuvor noch gemeinschaftlich die beiden unbekannten neuen Mitglieder, die aus Respekt vor Gray und Jordison identische Masken tragen.

Eigentlich sollten Fans durch den neuen Clip nur einen Blick auf die aktualisierten Masken der Band werfen können, die sie auf der parallel freigeschalteten Webseite thedevilini.com sogar im Laufe der Woche “anprobieren” können. Aufmerksame Beobachter entdeckten aber auffällige Tattoos an den Händen des noch unbekannten Bassisten im Video.

Demnach soll sich hinter der Maske Alessandro Venturella verbergen, der bei der britischen Sludge-Hardcore-Band Krokodil spielt und zudem als Gitarrentechniker von Mastodons Brent Hinds unterwegs ist. Die Tattoos wirken zwar eindeutig, bestätigt ist das Gerücht allerdings noch nicht. Im Falle eines Einstiegs bei Slipknot und deren geplanter Welt-Tournee wäre es fraglich, ob Venturella weiter Mitglied von Krokodil bleiben könnte, die derzeit auf ihr Debütalbum zusteuern.

“The Devil In I” ist Teil von Slipknots fünftem Album “5: The Gray Chapter”, das am 17. Oktober erscheint.

Slipknot – “The Devil In I”

Foto: Alessandro Venturella

Alessandro Venturella

Foto: Neuer Slipknot-Bassist im Video zu “The Devil In I”

Neuer Slipknot-Bassist 2014

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]