0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1847

Amplifier streamen ihr neues Album “Mystoria” und kommen auf Tour

0

Zehn Songs mit einer Gesamtspielzeit von 45 Minuten – allein die numerischen Fakten des am 5. September erschienenen Amplifier-Albums “Mystoria” sprechen Bände. Zum Vergleich: Der Vorgänger “Echo Street” (2013) steht mit acht Songs und einer Gesamtspielzeit von über 60 Minuten schon eher exemplarisch für ein Amplifier-Album. Und da haben wir noch nicht vom 2010 veröffentlichten, zweistündigen Mammutwerk “The Octopus” gesprochen.

2014 fokussieren sich Amplifier also auf Alternative-Disco-taugliche Songs. “Uns macht die Musik bei aller Ernsthaftigkeit viel Spaß, und ich hoffe, dass sie auch andere Leute zum Lächeln bringt”, erklärt Amplifier-Frontmann Sel Balamir das Vorgehen seiner Band im aktuellen VISIONS 258.

Das unten im Stream stehende “Mystoria” ist als Mediabook-CD (mit zwei Bonustracks und erweitertem Artwork) und Gatefold-Vinyl (inklusive dem Album auf CD) erhältlich und in Kürze auch live zu erleben. Der Spaßfaktor wird dort sicherlich nicht geringer ausfallen. Karten gibt es bei Eventim.

Album-Stream: Amplifier – “Mystoria”

VISIONS empfiehlt:
Amplifier

07.10. Luzern – Schuur
08.10. München – Strom
09.10. Stuttgart – Kellerclub
10.10. Wiesbaden – Räucherkammer
11.10. Köln – Luxor
12.10. Dresden – Beatpol
13.10. Osnabrück – Kleine Freiheit
14.10. Hamburg – Knust
15.10. Berlin – Privatclub
16.10. Haarlem – Patronaat
17.10. Helmond – De Cacaofabriek

Fotos von der VISIONS Party Dortmund online, Karten für Anniversary-Clubkonzerte übrig

0

Ob nach dem Ansturm auf die VISIONS Party Dortmund – Fotos von der Party findet ihr unten – am vergangenen Freitag noch viele Karten übrig sind, müssen wir selbst noch nachvollziehen. Fest steht: Für jedes der drei Konzerte der VISIONS 25th Anniversary Club Edition – also die Shows mit Casper, Antemasque und den Beatsteaks – wird es auch im freien Verkauf bei Eventim noch Karten geben.

Dort sind die Tickets voraussichtlich ab Mittwoch erhältlich; wir informieren euch auf visions.de aber noch einmal ausführlich, sobald der genaue Verkaufsstart feststeht.

Am 25. Oktober gehen unsere Jubiläumsfeierlichkeiten dann mit dem VISIONS 25th Anniversary Festival in der Westfalenhalle weiter. Headliner sind Kraftklub, als Support konnten wir Royal Republic, Thees Uhlmann & Band sowie Marcus Wiebusch gewinnen. Tickets für das Festival gibt es bei Eventim, den Westfalenhallen, Krasserstoff, Grand Hotel van Cleef und Ticketmaster.

Weitere Infos zum VISIONS 25th Anniversary Festival und zur VISIONS 25th Anniversary Club Edition findet ihr unter den Links.

Bildergalerie: Fotos von der VISIONS Party Dortmund

VISIONS 25th Anniversary Club Edition

03.10. Dortmund – FZW: Casper + Kmpfsprt
04.10. Dortmund – FZW: Antemasque + The Intersphere + Flood Of Red
05.10. Dortmund – FZW: Beatsteaks + The Durango Riot

VISIONS 25th Anniversary Festival

25.10. Dortmund – Westfalenhallen: Kraftklub + Thees Uhlmann + Royal Republic + Marcus Wiebusch

Turbostaat feiern 15-jähriges Bestehen auf Tour mit spezieller Setlist

0

“15 Jahre, zwei Abende, 63 Lieder” lautet das Motto der Geburtstagstour von Turbostaat, während der die Band 14 Konzerte in ganz Deutschland spielen wird. An je zwei Abenden hintereinander spielen Turbostaat dabei alle 63 Songs, die bisher auf Platte veröffentlicht wurden. Am ersten Abend die Songs der ersten zweieinhalb Alben, am zweiten Abend die Songs der folgenden zweieinhalb Alben.

Für alle Fans, die gerne das komplette Oeuvre von Turbostaat live hören möchten, bietet die Band Kombitickets an, mit denen man Eintrit zu beiden Konzerten in einer Stadt erhält. Als Goodie bekommen alle, die sich für eins der Kombitickets entscheiden, eine exklusive, signierte Ten-Inch mit neu aufgenommenen, alten Songs von Turbostaat, die es nicht im freien Verkauf geben wird.

Karten für die Geburtstags-Tour von Turbostaat gibt es nur auf der Website der Band, pro Bestellung kann nur ein Kombiticket gekauft werden. Der Vorverkauf startet heute um 12 Uhr.

Außerdem beenden Turbostaat vorher noch ihre “Stadt der Angst”-Tour, für die ihr Karten bei Eventim bekommt.

VISIONS empfiehlt:
Turbostaat (“15 Jahre, zwei Abende, 63 Lieder”)

09.12. Hamburg – Knust
10.12. Hamburg – Knust
11.12. Köln – Gebäude 9
12.12. Köln – Gebäude 9
13.12. Frankfurt – Zoom
14.12. Frankfurt – Zoom
16.12. München – Backstage
17.12. München – Backstage
18.12. Berlin – SO36
19.12. Berlin – SO36
20.12. Dresden – Groovestation
21.12. Dresden – Groovestation
09.01. Husum – Speicher
10.01. Husum – Speicher

VISIONS empfiehlt:
Turbostaat

12.09. Siegen – Vortex
13.09. Trier – Angst Macht Keinen Lärm Open Air
14.09. Münster – Gleis 22
24.09. Oldenburg – Amadeus
25.09. Bochum – Bahnhof Langendreer
26.09. Saarbrücken – Jugendzentrum Försterstraße
27.09. Zürich – Exil
28.09. Reutlingen – Franz K
30.09. Nürnberg – K4
01.10. Würzburg – Cairo
02.10. Chemnitz – AJZ
03.10. Potsdam – Waschhaus
04.10. Lübeck – Treibsand
16.05. Wallsbüll – Wallsbüll Open Air

Fucked Up zeigen Video zu “The Art Of Patrons”

0

Der im brasilianischen São Paulo gedrehte Clip ähnelt damit zunächst den Videos zu den anderen “Glass Boys”-Songs “Paper The House” und “Sun Glass”, die Fucked Up ebenfalls als ungezähmte Liveband zeigen.

Im neuen Video ist das allerdings nur der Auftakt: Anschließend darf der Zuschauer Frontmann Damian Abraham dabei zusehen, wie er Fotos mit den Fans macht, Backstage Unfug treibt, abends allein im Hotelzimmer sitzt, durch die Straßen der fremden Stadt zieht und am Ende schließlich zurück in sein kanadisches Zuhause kehrt – wo er bereits erwartet wird. Der Clip erzählt damit gut die Geschichte des Songs, der von dem Zwiespalt handelt, mit einer Band in aller Welt unterwegs zu sein und gleichzeitig für seine Familie da sein zu wollen.

Zuletzt hatten Fucked Up auch ein weiteres Mixtape veröffentlicht, daneben erschienen auch B-Seiten-Singles zu ihrem bereits seit Ende Mai erhältlichen Album “Glass Boys”. Außerdem hat die Band ein neues Live-Album in Arbeit.

Video: Fucked Up – “The Art Of Patrons”

Newsflash

0

+++ Bei ihrem großen Jubiläumskonzert im Dezember werden die Donots von drei namhaften Special Guests im Vorprogramm unterstützt. Neben den bereits bestätigten The Subways werden auch der niederländische Punk- und Folkrock-Sänger Tim Vantol und der ehemalige Ramones-Bassist CJ Ramone an der Geburtstagsparty der Ibbenbürener Punkrockband in der Halle Münsterland teilnehmen. Die Donots feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bandjubiläum. Im Rahmen des Jubiläums hatte das Quintett bereits die neue Split-EP “Das Neue bleibt beim Alten” veröffentlicht, auf der auch Rise Against-Sänger Tim McIlrath zu hören ist. Derzeit arbeiten die Donots an ihrem zehnten Studioalbum. Karten für das Jubiläumskonzert gibt es im Donots-Webshop und bei Eventim.

Facebook-Post: Donots kündigen Special Guests für den Grand Münster Slam an

Live: Donots

13.12. Münster – Halle Münsterland (+ The Subways, Tim Vantol und CJ Ramone)

+++ Das Indie-/Hardcore-Trio Tiny Moving Parts streamt sein neues Album “Pleasant Living”
vorab in voller Länge. Nach den beiden Songs “Always Focused” und “Boxcar”, steht die Platte jetzt in Gänze via Alternative Press als Stream zur Verfügung. “Pleasant Living” erscheint am 9. September über Triple Crown.

Album-Stream: Tiny Moving Part – “Pleasant Living”

Cover & Tracklist: Tiny Moving Parts

Pleasant Living

01. “Sundress”
02. “Always Focused”
03. “Fourth of July”
04. “I Hope Things Go the Way I Hope”
05. “Whiskey Waters”
06. “Movies”
07. “The Better Days”
08. “Boxcar”
09. “Spring Fever”
10. “Etrances & Exits”
11. “Skinny Veins”
12. “Van Beers”

+++ Die britische Pop-Punk-Band Caves hat einen Song ihres kommenden Albums “Leaving” vorab veröffentlicht. “Sad” steht weiter unten als Stream bereit. “Leaving” erscheint als Nachfolger des 2013 veröffentlichten “Betterment” am 3. November über die beiden Labels Subject Specialist und Yo-Yo.

Stream: Caves – “Sad”

Cover: Caves – “Leaving”

caves leaving

+++ Bonnie ‘Prince’ Billy hat Cover und Tracklist seines kommenden Albums enthüllt. “Singer’s Grave A Sea of Tongues “ enthält mit “Night Noises”, “There Will Be Spring” und “Quail Dumplings” auch drei Songs, die bereits auf dem 2011 veröffentlichten Album “Wolfroy Goes To Town” enthalten waren. “Singer’s Grave A Sea of Tongues” erscheint am 19. September über Domino.

Cover & Tracklist: Bonnie Prince Billy – “Singer’s Grave A Sea of Tongues”

Singer's Grave A Sea of Tongues

01. “Night Noises”
02. “So Far and Here We Are”
03. “There Will Be Spring”
04. “Quail and Dumplings”
05. “We Are Unhappy”
06. “It’s Time To Be Clear”
07. “Whipped”
08. “Old Match”
09. “Mindlessness”
10. “Mew Black Rich (Tusks)”
11. “Sailor’s Grave A Sea of Sheep”

+++ Kyng haben ein Lyric-Video zu ihrem Song “Electric Halo” veröffentlicht. Der Track stammt vom aktuellen Album “Burn The Serum” und bietet rifflastigen Hardrock, der im Video mit Aufnahmen von Diktatoren, Fernsehpredigern, Soldaten und Atombombenexplosionen unterlegt wird.

Video: Kyng – “Electric Halo”

+++ Ein Fan der Thrash-Metaller ist in Greenville, Kentucky festgenommen worden, nachdem er Lyrics der Band auf Facebook gepostet hatte. Der 31-jährige hatte die Zeilen “Student bodies lying dead in the halls, a blood splattered treatise of hate. Class dismissed is my hypothesis, gun fire ends in debate” aus dem Song “Class Dismissed (A Hate Primer)” geteilt. Daraufhin gingen bei der Polizei mehrere besorgte Anrufe ein, die zur Festnahme des Mannes führten. Er ist inzwischen, nach acht Tagen im Gefängnis, wieder frei. Exodus-Gitarrist Gary Holt äußerte sich schockiert: “Ich hätte nie gedacht, dass jemand in unserem großartigen Land dafür festgenommen werden könnte, dass er Lyrics eines Songs postet.” Zum Hintergrund des Songs sagte er: “‘Class Dismissed (A Hate Primer)’ ist aus der Sicht eines Wahnsinnigen geschrieben und unterstützt solcherlei krankes Verhalten in keiner Weise. Die Inspiration für den Song war der Amoklauf an der Virginia Tech Universität [bei dem 2007 32 Menschen starben]. Nach dem Amoklauf an der Sandy Hook Grundschule haben wir den Song aus dem Programmm genommen, um nicht unsensibel zu erscheinen. Einige von uns bei Exodus haben selbst Kinder und solche alptraumhaften Taten sind die größte Angst aller Eltern. Das Leben ist, wie die Musik, nicht immer hübsch, aber wenn wir beginnen bei Dingen wie Songlyrics überzureagieren und anfangen, deshalb Leute festzunehmen, geben wir uns der Paranoia hin und sind auf dem besten Weg in eine Orwell’sche Gesellschaft.”

+++ Eine neue siebenteilige Dokumentarreihe namens “NOLA: Life, Death And Heavy Blues From The Bayou” widmet sich der Metalszene in und um New Orleans. Dabei kommt allerlei Musikprominenz zu Wort, um über die Bands, die Szene, Drogen, wichtige Platten und Hurricane Katrina zu sprechen. Unter anderem sind Phil Anselmo (Ex-Pantera, Down),strong>Kirk Windstein (Crowbar, Ex-Down), Pepper Keenan (Corrosion Of Conformity, Down), Jimmy Bower (Eyehategod, Mike IX Williams (Eyehategod, Superjoint Ritual, Down) und Sammy Duet (Goatwhore, Acid Bath) zu sehen. Die Reihe startet am 16. September bei Noisey, einen Trailer gibt es bereits jetzt zu sehen.

Trailer: “NOLA: Life, Death, & Heavy Blues from the Bayou”

+++ Die Thrash-Metal-Legenden Sepultura haben ein Video zu ihrem Song “Da Lama Ao Caos” vom Album “The Mediator Between The Head And The Hands Must Be The Heart” veröffentlicht. Zu sehen gibt es darin einen Krabbenkampf, einen Tänzer und eine routinierte Band. Live werden Sepultura auf der kommenden DVD “Metal Veins – Alive At Rock In Rio” zu sehen sein. Einen ersten Vorgeschmack darauf lieferten sie bereits ab.

Video: Sepultura – “Da Lama Ao Caos”


Sepultura – Da Lama Ao Caos on MUZU.TV.

+++ Taking Back Sunday streamen ein Konzert ihrer USA-Tour. Die Emo-Rocker haben sich mit Live Nation und Yahoo zusammengetan, um ihr Konzert aus dem Egyptian Room im Old National Centre in Indianapolis, IN am 14. September zu übertragen. Der Stream beginnt um 3.30 am 15. September europäischer Zeit, kann aber noch 24 Stunden nach dem Konzert bei Yahoo angeschaut werden. Im Zuge ihrer Tour zum aktuellen Album “Happiness Is” kommen Taking Back Sunday auch nach Deutschland. Bei Eventim kann man Karten für die Konzerte kaufen.

+++ Die sympathischen Indie-Rocker von Hollerado haben einen neuen Song mit deutschsprachigem Text aufgenommen und bei Soundcloud hochgeladen. Außerdem kommen sie im September auf das Reeperbahn Festival nach Hamburg. Ob sie den neuen Song dort spielen werden, bleibt abzuwarten. Karten für das Festival gibt es bei Eventim.

+++ Nach Fugazi-Sänger Ian MacKaye wurde ein Burger benannt. Im Restaurant “Satellite Room” in Washington D.C. kann unter dem Namen des Frontmannes von Minor Threat und Fugazi eine Kreation aus Rindfleischpatty, Hähnchenleberpaste, Rettich, Karotte, Aioli und – auf Wunsch – Ei bestellt werden. Eine Ehre, sollte man meinen – allerdings ist MacKaye ist seit 30 Jahren Veganer und zeigt sich entsprechend irritiert: “Ich war noch nie im ‘Satellite Room. Und bis gestern wusste ich auch nicht, dass es da einen Hamburger mit meinem Namen gibt. Ich hoffe dass sie zumindest eine vegane Alternative im Angebot haben – egal, ob sie meinen Namen oder den eines anderen trägt.” Das “Satellite Room” bietet unter anderem auch nach Dave Grohl, Henry Rollins und Joan Jett benannte Burger an.

1001 Gründe, heute zur VISIONS Party zu kommen

0

Wenn sich heute Abend um 23 Uhr die Türen des Dortmunder FZW öffnen, stehen für alle drei Konzerte unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition ausreichend Karten zur Verfügung. Für das Konzert von Casper am 03. Oktober sind es 1100 Stück, für das Konzert von Antemasque am 04. Oktober gibt es 1000 Tickets und für den Auftritt der Beatsteaks stehen 900 Karten zur Verfügung. Karten für Casper und die Beatsteaks kosten heute Abend jeweils 34 Euro, Tickets für Antemasque 27 Euro, alle Angaben sind inklusive Gebühren.

VISIONS 25th Anniversary Club Edition

03.10. Dortmund – FZW: Casper + Kmpfsprt
04.10. Dortmund – FZW: Antemasque + The Intersphere + Flood Of Red
05.10. Dortmund – FZW: Beatsteaks + The Durango Riot

Weitere Infos zur VISIONS 25th Anniversary Club Edition


Selbstverständlich erhaltet ihr während der VISIONS Party heute Abend auch Tickets für unser VISIONS 25th Anniversary Festival mit Kraftklub, Thees Uhlmann, Royal Republic und Marcus Wiebusch. Hier kosten die Karten 35 Euro inklusive Gebühren. Ab 23 Uhr geht es im FZW los, wir freuen uns auf euch!

VISIONS 25th Anniversary Festival

25.10. Dortmund – Westfalenhallen: Kraftklub + Thees Uhlmann + Royal Republic + Marcus Wiebusch

Weitere Infos zum VISIONS 25th Anniversary Festival

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Interpol – “El Pintor”

“El Pintor” ist die erste Platte der New Yorker ohne ihren Ur-Bassisten Carlos Dengler, der die Band kurz nach der Fertigstellung des Vorgängers “Interpol” verlassen hatte. Trotzdem oder gerade deswegen spielen Interpol auch auf ihrem fünften Album Indierock für Nebelkrähen. Flirrende Gitarren-Licks, weite Synthie-Flächen und düster pulsierende Bässe zeigen, dass die Band nach ihrer stilistischen Stagnation auf dem Vorgänger bereit ist, ihren Sound wieder aufzubrechen. “Ich hoffe, die Leute geben dem Album eine Chance und machen die Reise mit”, hofft deshalb Interpol-Gitarrist Daniel Kessler im Interview mit VISIONS.

Stream: Interpol – “El Pintor”

Yob – “Clearing The Path To Ascend”

Yob zementieren ihren Status als Schwergewichte des Doom Metal. “Clearing The Path To Ascend” beginnt trügerisch sanft und wuchtet dem Hörer dann in vier Songs mit einer Durchschnittslänge von je einer Viertelstunde tonnenschwere Riffs und Klangwände ins Ohr. Frontmann Mike Scheidt breitet darüber seinen einzigartigen, zwischen brutalen Growls und ätherischem Falsett wechselnden, Gesang aus. Dabei gehen Yob wie in “Nothing To Win” mal bemerkenswert aggressiv zu Werke, mal decken sie wie in “Marrow” das volle Spektrum von verträumt bis majestätisch ab.

Stream: Yob – “Clearing The Path To Ascend”

Kerretta – “Piroiha”

Malmenden, rhytmisch vertrackten Postrock bieten die Neuseeländer Kerretta auf ihrem dritten Album “Pirohia”. Die zahlreich6en Verweise in Album- und Songtiteln auf die Topographie ihrer Heimat schlagen sich musikalisch nieder: “Pirohia” ist Landschaftsmalerei, die die “Herr der Ringe”-Kulisse in Halbschatten taucht. Zudem haben Keretta erstmals Vocals in ihren Sound integriert. Das in der Sprache der Maori gesungene “Kawea Tatou Ki Nga Hiwi” ist eine Referenz an die Indigenen Neuseelands und ein kleiner Lichtfleck in der rhythmisch verdichteten Soundwand von Kerretta.

Stream: Kerretta – “Pirohia”

Amplifier – “Mystoria”

Das fünfte Album von Amplifier trumpft auf. “Mystoria” bewegt sich zwischen Prog, Metal und Alternative, zwischen Rush, Mastodon und Muse, sitzt aber nie zwischen den Stühlen. “Mystoria” wurde innerhalb von vier Tagen live eingespielt und dann ordentlich abgespeckt, sodass nur noch Perlen übrig geblieben sind. Dabei haben Amplifier einen Sinn fürs Tanzbare entdeckt und sind hörbarer geworden – festgelegt haben sie sich aber immer noch nicht.

Video: Amplifier – “Named Adfter Rocky”

Unsere aktuelle Platte der Woche, “The Physical World” von Death From Above 1979 und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

Newsflash

0

+++ Fall Out Boy haben einen Song namens “Centuries” als erste Single aus ihrem kommenden Studioalbum angekündigt. Über Facebook und Twitter verbreitete die Band das Artwork der Single zusammen mit dem Erscheinungsdatum, dem 8. September, und einem Link zu iTunes, wo der Track vorbestellt werden kann. Die Pop-Punker lösen damit ein Rätsel auf, das sie ihren Fans einige Stunden zuvor gestellt hatten: Bei Youtube war ein fünf Sekunden langes Video aufgetaucht, in dem der Titel der Single als Morsecode buchstabiert wird.

Video: Fall Out Boy – “Centuries” (Ankündigung in Morsecode)

+++ Die Drone-Doom-Pioniere Earth haben ihr kürzlich erschienenes Album “Primitive and Deadly” in voller Länge als Stream online gestellt. In fünf Songs bei 47 Minuten Spielzeit loten die US-Amerikaner darauf wie gewohnt die Grenzen der Langsamkeit aus. Als Novum gibt es dank der Gastbeiträge von Mark Lanegan und Rabia Shaheen Qazi von Rose Windows erstmals seit 1996 wieder Songs mit Gesang.

Stream: Earth – “Primitive And Deadly”

+++Aphex Twin hat mit “minipops 67 [source field mix]” einen ersten Song aus seinem neuen Album “Syro” als Stream veröffentlicht. “minipops 67” ist der erste neue Song des Ambient- und Eletronica-Pioniers seit 13 Jahren. Zuletzt hatte Aphex Twin 2001 das Album “Drukqs” veröffentlicht.

Aphex Twin – “minipops 67 [source filed mix]”

Tracklist: Aphex Twin – “Syro”

01. minipops 67 [120.2][source field mix] 02. XMAS_EVET10 [120][thanaton3 mix] 03. produk 29 [101] 04. 4 bit 9d api+e+6 [126.26] 05. 180db_ [130] 3:11
06. CIRCLONT6A [141.98][syrobonkus mix] 07. fz pseudotimestretch+e+3 [138.85] 08. CIRCLONT14 [152.97][shrymoming mix] 09. syro u473t8+e [141.98][piezoluminescence mix] 10. PAPAT4 [155][pineal mix] 11. s950tx16wasr10 [163.97][earth portal mix] 12. aisatsana [102]

+++ Bush haben Cover und Tracklist ihres kommenden Albums “Man On The Run” enthüllt. Die Produktion der Platte wird mit einer Crowdfunding-Kampagne über PledgeMusic finanziert. In einem Video erklärt Frontmann Gavin Rossdale, dass die Vorbestellung des Albums oder der Erwerb eines der vielen anderen Produkte rund um das Album zum kostenlosen Download der Platte berechtigt, sobald sie fertiggestellt ist. Bereits im März berichteten wir, dass Bush mit Produzent Nick Raskulinecz (Deftones, Foo Fighters und Alice In Chains) in Dave Grohls Studio 606 in Los Angeles/Kalifornien an einem neuen Album arbeiten. “Man On The Run” erscheint am 24. Oktober über Sony Music Entertainment.

Cover & Tracklist: Bush – “Man On The Run”

Bush Man On The Run

01. “Just Like My Other Sins”
02. “Man On The Run”
03. “The Only Way Out”
04. “The Gift”
05. “This House Is On Fire”
06. “Loneliness Is A Killer”
07. “Bodies In Motion”
08. “Broken In Paradise”
09. “Surrender”
10. “Dangerous Love”
11. “Eye Of The Storm”
12. “Let Yourself Go”
13. “Speeding Through The Bright Lights”
14. “The Golden Age”

+++ Dave Hause hat den Cheap Girls-Song “Knock Me Over” gecovert. Vor seinem Konzert im Kulturnetz in Schleswig Holstein im August, performte der Singer/Songwriter den Track mit seiner Gitarre beim Soundcheck. “Knock Me Over” ist auf dem aktuellen Cheap-Girls-Album “Famous Graves” enthalten. Zuletzt hatte Hause den Song “Just One Of The Guys” von der US-amerikanischen Schauspielerin und Rilo Kiley-Sängerin Jenny Lewis gecovert. Sein aktuelles Album “Devour” hatte er Ende 2013 veröffentlicht.

Video: Dave Hause – “Knock Me Over” (Cheap-Girls-Cover)

+++ At The Gates zeigen mit einem Video-Teaser erste Einblicke in ihr kommendes Album “At War With Reality”. Es ist das erste Album der schwedischen Melodic-Death-Metal-Pioniere nach ihrer Reunion im Jahr 2007. Das Artwork der Platte wurde von Costin Chioreanu gestaltet, der bereits mit Bands wie Arch Enemy, Morgoth und Darkthrone zusammengearbeitet hat. Cover und Tracklist findet ihr weiter unten. “At War With Reality” erscheint am 24. Oktober über Century Media. Im Dezember kommt die Band für einige Clubkonzerte nach Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

Video: At The Gates – “At War With Reality” (Teaser)

Cover & Tracklist: At The Gates – “At War With Reality”

AT THE GATES -

01. “El Altar Del Dios Desconocido”
02. “Death And The Labyrinth”
03. “At War With Reality”
04. “The Circular Ruins”
05. “Heroes And Tombs”
06. “The Conspiracy Of The Blind”
07. “Order From Chaos”
08. “The Book Of Sand (The Abomination)”
09. “The Head Of The Hydra”
10. “City Of Mirrors”
11. “Eater Of Gods”
12. “Upon Pillars Of Dust”
13. “The Night Eterna”

Live: At The Gates

10.12. Essen – Turock
11.12. Hamburg – Markthalle
13.12. Leipzig – Conne Island
17.12. München – Backstage
19.12. Köln – Essigfabrik
20.12. Berlin – Postbahnhof

+++ Hepa/Titus, die Band um The Cows-, Tomahawk– und The Melvins-Ur-Bassist Kevin Rutmanis, haben eine Split-Single mit den Melvins angekündigt. Die Single enthält ein Hepa/Titus-Cover des Cows-Songs “Chow”, auf dem auch Melvins-Bandkopf und -Sänger Buzz Osborne zu hören ist. Der Track steht weiter unten vorab als Stream bereit. Die Split-Single enthält außerdem den Melvins-Song “Missing”, der auf dem 2001 veröffentlichten Album “Electroretard” enthalten ist. Die Split-Single soll in Kürze über das Label Amphetamine Reptile erscheinen, ein genauer Veröffentlichungstermin ist nicht bekannt.

Stream: Hepa/Titus – “Chow”

Packshot & Tracklist: Hepa Titus/Melvins Split-Single

Hepa/Titus/Melvins

01. Hepa/Titus – “Chow” (The-Cows-Cover)
02. Melvins – “Missing”

+++ Alt-J haben zwei Musikvideos zu ihrer Single “Every Other Freckle” veröffentlicht. Die nahezu deckungsgleichen Clips unterscheiden sich nur durch ihre Hauptperson. Im ersten Video handelt es sich um eine Frau, im zweiten um einen Mann. “This Is All Yours”, das kommende Album der Alternative-Pop-Band, erscheint am 19. September. Für Februar hat die Band aus Leeds eine Tour angekündigt. Tickets kann man bei Eventim kaufen.

Video: Alt-J – “Every Other Freckle” (Girl)

Video: Alt-J – “Every Other Freckle” (Boy)

+++ Dimitri Coats und Mario Rubalcaba von der Hardcore-Band Off! waren für eine Folge der Video-Serie “What’s In My Bag” im Amoeba Plattenladen in Hollywood/LA einkaufen. Im Video erklären sie die Motivation hinter ihren Einkäufen. Zuletzt waren Against Me! ebenfalls in der Serie aufgetreten.

Video: Off! – “What’s In My Bag”

+++ Tobias Graf, Mitbegründer der deutschen Melodic-Death-Metal-Band Deadlock, ist tot. Das Label Lifeforce Records teilte mit, dass der ehemalige Drummer im Alter von nur 35 Jahren verstorben sei. 1997 hatte Graf zusammen mit Sänger Johannes Prem und Gitarrist Sebastian Reichl Deadlock gegründet, damals noch als Hardcore-Projekt. Im April hatte er die Band verlassen, um sich mehr seinem Privatleben widmen zu können.

Facebook-Post: Zum Tod von Tobias Graf

+++ Coldplay haben ein zweites Video zur Single “A Sky Full Of Stars” von ihrem aktuellen Album “Ghost Stories” veröffentlicht. Darin spielt die Band in einem Raum, der sich scheinbar mit immer mehr Sternen füllt. Im Juni hatten Coldplay das erste Video zu “A Sky Full Of Stars” präsentiert, das sie als Straßenmusiker zeigt.

Video: Coldplay – “A Sky Full Of Stars”

+++ Jeder, wirklich jeder hat das Recht einen Song zu covern. Das Ergebnis muss nicht zwangsläufig gut sein oder dem Original gerecht werden. Weder gut, noch dem Original gerecht werden die kanadischen Synth-Popper Rational Youth, die sich den AC/DC-Klassiker “Thunderstruck” vorgenommen haben: Die Band schleift den Song unbarmherzig durch ihre Synthie-Hölle und müsste dafür nach allen Regeln kosmischer Gerechtigkeit eigentlich vom Blitz getroffen werden. Die Bluegrass-Version des Songs, die die finnische Band Steve’n’Seagulls kürzlich veröffentlicht hat, ist da doch deutlich sympathischer.

Rational Youth – “Thunderstruck (AC/DC-Cover)”

Jack White spielt zwei Akustik-Songs für La Blogotheque

0

Die “A Take Away Show”-Videoreihe von La Blogotheque filmt Bands und Musiker an ungewöhnlichen Orten und für ein Live-Set in Frankreich. Die meisten Bands spielen ihre Songs komplett akustisch, bei Battles – die ihre Instrumente in einer Lounge des Edel-Hotels The Hotel de Ville aufbauten – funktionierte das ausnahmsweise und selbstverständlich nicht.

Ende Juni wurde im Rahmen der Reihe auch Jack White ins Chateau de Fontainebleau eingeladen, um mit seiner Band den The White Stripes-Song “The Same Boy You’ve Always Known” und “Entitlement” von seinem im Juni erschienenen Album “Lazaretto” in jeweils spartanischen Versionen zu spielen.

Bislang steuerten Bands wie Bon Iver, Benjamin Booker, Phoenix, Grizzly Bear, Arcade Fire, Bloc Party und Thurston Moore Songs zur Videoreihe bei, die ihr im YouTube-Kanal von La Blogotheque finden könnt.

Video: Jack White – “A Take Away Show”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]