0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1850

Death From Above 1979 streamen “The Physical World” exklusiv bei VISIONS

0

Drei Zutaten beinhaltete das musikalische Gebräu auf dem Death From Above 1979-Debüt “You’re A Woman, I’m A Machine”, das vor ziemlich genau zehn Jahren den Musikkosmos durcheinander wirbelte: Bass, Schlagzeug und überdrehter, aber tanzbarer Groove. Nach dem Debüt herrschte trotz Erfolg bald Funkstille, obwohl die Band sich laut Sänger und Schlagzeuger Sebastien Grainger, der uns im aktuellen VISIONS Rede und Antwort stand, nie wirklich aufgelöst hatte.

Trotzdem darf man “The Physical World” getrost als Comeback-Album bezeichnen, denn das, was einem aus den Boxen entgegenwummert, hat in den letzten zehn Jahren kein musikalisches Duo so hinbekommen. Die Rhythmen sind noch disco-tauglicher, der noisige Punk noch bratziger und die Stimme Graingers trieft wieder nur so vor Sex und fiebrigem Samstagnacht-Gefühl. Bevor das Album diesen Freitag offiziell erscheint, könnt ihr unsere Platte der Woche bei uns in voller Länge hören.

Und auch live kommen Death From Above 1979 zurück: Ab Anfang Oktober spielt das Duo einige Konzerte in den deutschsprachigen Ländern; einige der Shows sind allerdings bereits ausverkauft, Fans sollten also nicht zu lange zögern. Karten gibt es bei Eventim.

Album-Stream: Death From Above 1979 – “The Physical World”

VISIONS empfiehlt:
Death From Above 1979

07.10. Köln – Luxor | ausverkauft
12.10. Hamburg – Hafenklang | ausverkauft
13.10. Berlin – Cassiopeia | ausverkauft
15.10. Wien – Flex
16.10. München – Hansa 39
18.10. Zürich – Mascotte

Mono präsentieren ersten Song ihrer beiden neuen Alben bei VISIONS

0

Nach dem 2012 erschienenen Album “For My Parents” hatten Mono mit ihren epischen Postrock-Sounds vor allem Bilder vertont. So schrieben sie zum Beispiel den Titelsong “Kanata” zur TV-Serie “Kanata No Ko” und dem japanischen Bergsteiger Nobukazu Kuriki für seine Wanderung auf den Broad Peak den Song “Where We Begin”. Außerdem arbeiten Mono an dem gleichnamigen Kurztanzfilm mit.

“Where We Begin”, der Song, geht nun den beiden zur gleichen Zeit aufgenommen Alben “The Last Dawn”, auf dem er enthalten ist, und “Rays Of Darkness” voraus. Die am 24. Oktober – auch in verschiedenen Vinyl-Versionen – über Pelagic Records erscheinenden Alben gehen musikalisch und thematisch dabei auseinander.

“The Last Dawn”, offiziell das erste der beiden Alben, ist definitiv die hellere, hoffnungsvollere und herrlich melodische Platte. Sie umfasst den melancholischen instrumentalen Postrock, den Mono schon so ähnlich auf ihrem Debütalbum “Under The Pipal Tree” (2001) zelebrierten.

Das zweite Album “Rays Of Darkness” macht dann definitiv deutlich, dass die orchestralen Zeiten für Mono vorerst Geschichte sind. Ein 32-köpfiges Orchester wie noch 2010 auf “Hymn To The Immortal Wind” sucht man auf beiden Platten vergeblich, auf “Rays Of Darkness” hören wir nicht mal ein einziges Cello oder Klavier. Stattdessen, dem Titel entsprechend: Dunkelheit, manifestier in Riffs und am Ende minutenlangen Drones. Gepaart mit der typischen Mono-Melancholie – und einem überraschenden und furiosen Gastauftritt von Tetsu Fukagawa, Schreihals der japanischen (Post-)Hardcore-Institution Envy.

Bis es soweit ist, starten wir erstmal mit den wunderbaren sieben Minuten von “Where We Begin”.

Stream: Mono – “Where We Begin”

Tracklist: Mono – “The Last Dawn”

01. “The Land Between Tides & Glory”
02. “Kanata”
03. “Cyclone”
04. “Elysian Castles”
05. “Where We Begin”
06. “The Last Dawn”

Tracklist: Mono – Rays Of Darkness”

01. “Recoil, Ignite”
02. “Surrender”
03. “The Hand That Holds The Truth”
04. “The Last Rays”

Newsflash

0

+++ Ash-Frontmann Tim Wheeler wird am 3. November sein Solo-Debütalbum “Lost Domain” über Sony Red veröffentlichen. Das Album beschäftigt sich mit dem Tod seines demenzkranken Vaters und enthält Gastbeiträge von Ex-Razorlight-Schlagzeuger Andy Burrows, Fred Aspelins Alberta Cross, Neon Indians Leanne Macomber, Wenzl McGowen von Moon Hooch und dem Londoner Metropolitan Orchester. “Lost Domain” kann bei Pledge Music vorbestellt werden, den ersten Song “First Of Spring” gibt es vorab als kostenlosen Download mit jeder Vorbestellung dazu. Zehn Prozent des Erlöses aus dem Verkauf der Platte kommt der Alzheimers Society zugute, die sich für demenzkranke Menschen und deren Familien einsetzt. Seit dem Tod seines Vaters arbeitet Wheeler eng mit der Organisation zusammen.

Cover & Tracklist: Tim Wheeler – “Lost Domain”

Tim Wheeler - Lost Domain

01. “Snow In Nara”
02. “End of An Era”
03. “Do You Ever Think of Me?”
04. “Hospital”
05. “Medicine”
06. “Vigil”
07. “First Sign of Spring”
08. “Vapour”
09. “Hold”
10. “Lost Domain”
11. “Monsoon”

+++ Die britischen Skatepunks Gnarwolves werden im November fünf gemeinsame Konzerte mit den Emo-Punks Prawn in Deutschland spielen. Im Gepäck haben beide Bands jeweils ein neues Album. Prawns “Kingfisher” ist bereits im August über Topshelf erschienen, das selbstbetitelte Album der Gnarwolves kommt am 15. September über Big Scary Monsters auf den Markt. Mit “Boneyard” gab es kürzlich einen rotzigen Skatepunk-Track der Platte zu hören. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Gnarwolves und Prawn

16.11. Hannover – Bei Chez Heinz
18.11. Hamburg – Hafenklang
19.11. Berlin – Cassiopeia
20.11. Dessau – Beatclub
27.11. Stuttgart – Juha West

+++ Offenbar arbeiten Slayer für ihr neues Album erneut mit Produzent Terry Date zusammen. Via Instagram postete die Band ein Foto, auf dem Date im Studio zu sehen ist. Schon Anfang des Jahres hatten Slayer den neuen Song “Implode” mit Date und Produzent Greg Fidelman zusammen aufgenommen. Das neue Album soll vermutlich im kommenden Jahr erscheinen. Gestern hatten wir euch drei weitere, von der Band geteilte Fotos aus dem Studio gezeigt, auf denen unter anderem Sänger Tom Araya während der Gesangsaufnahmen zu sehen ist.

Instagram-Post: Slayer – Im Studio mit Terry Date

+++ Die Sludge-/Doom-Supergroup Old Man Gloom gibt einen Einblick in die Arbeiten am Artwork ihres neuen Albums “The Age Of God”. Via Instagram postete Ex-Isis-Sänger Aaron Turner einige Bilder des künstlerischen Album-Designs. Kürzlich hatte er auch einen kurzen Album-Teaser veröffentlicht. “The Age Of God” erscheint in den USA am 11. November über Profound Lore, ein Veröffentlichungstermin für Deutschland ist noch nicht bekannt.

Instagram-Post: Old Man Gloom – Artwork von “The Age Of God”

+++ Das neue Album von Hardrock-Legende Robert Plant kann vorab in voller Länge gestreamt werden. “Lullaby and…The Ceaseless Roar” ist die zehnte Soloplatte des Ex-Led Zeppelin-Sängers und erscheint physisch am 5. September 2014. NPR präsentiert das Album vorab, auf dem Plant Folk, Country, Rock und dezente elektronische Einflüsse verbindet. Zuletzt hatte der Musiker der Idee seines Ex-Kollegen Jimmy Page bezüglich einer weiteren Led-Zeppelin-Reunion eine Abfuhr erteilt.

+++ Suuns haben ein Video zu ihrem Song “Sunspot” veröffentlicht. Dabei spendieren die Psychedeliker aus Montreal dem Track von ihrem aktuellen Album “Images Du Futur” nicht einfach einen Standardclip, sondern einen regelrechten Kurzfilm, bei dem Frontmann Ben Shemie Regie führte. Der Song macht dabei nur wenige Minuten des 32-minütigen Films aus – die meiste Zeit schaut man einem Mann beim wiederholten Waschen und Trocknen seiner Hände zu. Inspiriert wurde Shemie dazu nach eigener Aussage durch einen Kurzfilm des US-amerikanischen Bildhauers Richard Serra: “Vor ein paar Jahren habe ich ‘Hand Catching Lead’ von Richard Serra im Metropolitan Museum in New York gesehen”, sagte er. “Trotz all seiner monumentalen Werke ist es dieses kleine, rohe Video, das bei mir den meisten Eindruck hinterlassen hat. Diese Einfachheit, dem Künstler auf die Hände zu schauen, diese Echtheit – das war sehr intensiv. Serras Werk ist die visuelle Inspiration für unser Video.”

Video: Suuns – “Sunspot”

+++ Die 1995 aufgelöste Post-Hardcore-Band Drive Like Jehu hat in San Diego wie angekündigt ein einmaliges Reunion-Konzert gespielt und die Motivation für die Show in einem Podcast erläutert. Dabei ging es demnach weniger darum, die Band wieder zusammenzubringen, wie Gitarrist John Reis in einem Podcast von Kreative Kontrol erklärte: “Die Show ist eigentlich nur ein Vorwand gewesen, um einmal mit der Spreckles Pipe Organ im Balboa Park von San Diego spielen zu können. Die Orgel ist ein gewaltiges Instrument im Freien und ich gehe seit Jahren zu den Orgelkonzerten im Park.” “Do You Compute?”, den ersten Song ihres Auftritts, kann man sich weiter unten ansehen, weitere Videos der Show gibt es bei Pitchfork.

Video: Drive Like Jehu – “Do You Compute?” (Live in San Diego)

+++ Bloc Party-Sänger Kele Okereke hat in einem Interview Abstand von einer Tour zum zehnten Jahrestag der Veröffentlichung des Band-Debüts “Silent Alarm” genommen. Im Gespräch mit dem NME betonte er, die Band sei mehr als ein bestimmtes Album, und der beste Weg, das zu würdigen, sei, neue Alben zu machen. Touren zum Jubiläum eines bestimmten Albums empfinde er als “ein bisschen zynisch”. Okerekes zweites, sehr elektronisches Solo-Album “Trick” erscheint am 13. Oktober.

+++ Die Deutsch-Punks Wizo haben weitere Termine für ihre kommende Herbst-Tour angekündigt. Mit im Gepäck hat die Band ihr aktuelles Album “Punk gibt’s nicht umsonst! (Teil III)”, das am 13. Juni überraschend und ohne Vorankündigung erschienen war. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Wizo

23.10. Stuttgart – LKA Longhorn
24.10. Nürnberg – Löwensaal
25.10. Lindau – Club Vaudeville
29.10. Mannheim – Maimarktclub
30.10. Völklingen – Hermann-Neuberger-Halle
31.10. Pirmasens – Quasimodo
01.11. Wiesbaden – Schlachthof
05.11. Düsseldorf – Zakk
06.11. Köln – Live Music Hall
07.11. Oberhausen – Turbinenhalle
08.11. Leer – Zollhaus
09.11. Osnabrück – Hyde Park
11.11. Bremen – Aladin
12.11. Hannover – Faust
13.11. Braunschweig – Meier Music Hall
14.11. Rostock – MAU-Club
15.11. Hamburg – Große Freiheit 36
17.11. Berlin – Astra Kulturhaus
18.11. Dresden – Reithalle
20.11. Cottbus – Gladhouse
21.11. Magdeburg – Factory
22.11. Leipzig – Werk 2
26.11. Erfurt – Centrum
27.11. Fulda – Kreuz
28.11. Würzburg – Posthalle
29.11. München – Backstage
01.12. Wien – Arena
02.12. Wien – Arena
03.12. Weiz – Volxhaus
06.12. Saalbach-Hinterklemm – Bergfestival
08.12. Wörgl – Komma
10.12. Ingolstadt – Eventhalle Westpark
12.12. Zürich – Komplex 457
13.12. Stuttgart – LKA Longhorn

+++ Die neue Supergroup Giraffe Tongue Orchestra hat die Arbeiten an Songs im Studio von Produzent Ross Robinson aufgenommen. Darauf wies The Dillinger Escape Plan-Gitarrist Ben Weinman mit einem Foto auf seinem Instagram-Account hin, das ihn gemeinsam mit Robinson zeigt. Neben Weinman sind an Giraffe Tongue Orchestra Mastodon-Gitarrist Brent Hinds, der ehemalige Jane’s Addiction-Bassist Eric Avery und Jon Theodore, der frühere Schlagzeuger von The Mars Volta, beteiligt. Produzent Robinson hatte in der Vergangenheit maßgeblichen Anteil am Sound von Korn und Slipknot.

Instagram-Post: Ben Weinman und Ross Robinson

+++ Die Metal-Band In Flames hat ihr kommendes Album “Siren Charms” vorab als Stream veröffentlicht. Die neue Platte der Band erscheint am 05. September, im Oktober kommen In Flames mit dem neuen Material auf Tour. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Stream: In Flames – “Siren Charms”

Live: In Flames mit Wovenwar & While She Sleeps

30.09. Hamburg – Große Freiheit 36

Live: In Flames + Papa Roach + Wovenwar + While She Sleeps

24.10. Frankfurt – Jahrhunderthalle
25.10. Kempten – Big Box
26.10. Leipzig – Haus Auensee
27.10. Wien – Gasometer
29.10. Berlin – Columbiahalle
30.10. Ludwigsburg – MHP Arena
31.10. Köln – Palladium
01.11. Bochum – RuhrCongress

+++ Die Emorocker Jimmy Eat World sind unter die Bierbrauer gegangen. Das Hopfengetränk mit dem Namen “Futures” soll an den zehnten Jahrestag der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums erinnern und zehn verschiedene Zutaten enthalten, darunter die Früchte des Feigenkaktus. Das “Futures”-Bier wird exklusiv für zwei Konzerte von Jimmy Eat World in Arizona hergestellt und soll für einen guten Zweck verkauft werden. Der Erlös der Aktion geht an die Organisations “Arizona Wilderness”, die sich für nachhaltigen Anbau von Getreide und Bio-Produkte einsetzt. Na dann: Prost.

Instagram-Post: Jimmy Eat World sammeln Kaktusfeigen für ihr Bier

Radiohead veröffentlichen Update ihrer PolyFauna-App mit neuer Musik

0

Während der Sessions zum aktuellen Radiohead-Album “King Of Limbs” war die Idee zur “PolyFauna” genannten App entstanden. Gemeinsam mit dem Grafikstudio Universal Everything hatten Radiohead für die App Illustrationen und Musik entwickelt, die durch den auf “King Of Limbs” enthaltenen Song “Bloom” inspiriert wurden. Jetzt hat die Band ein Update der App veröffentlicht.

Neben neuen Artworks, die Thom Yorke in den vergangenen Tagen auf seinem Twitter-Account postete, sind auf Youtube einige Videos aufgetaucht, in denen neue Musik aus der App zu hören ist. Darunter befindet sich auch ein Fragment des Thom-Yorke-Songs “Unhappening”. Ob es sich bei den Soundtracks um neues Material oder Musik handelt, die während der “King Of Limbs”-Sessions entstanden ist, ist nicht bekannt. Die PolyFauna-App steht zum kostenlosen Download für Android und iOS bereit.

Vor kurzem hatte Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood angekündigt, dass sich die Band diesen Monat treffen würde, um zu proben und neue Songs aufzunehmen. Das aktuelle Album “King Of Limbs” ist 2011 erschienen, nach dem Ende ihrer Tour zum Album hatten sich Radiohead ein Sabbatjahr genommen.

Video: PolyFauna Soundtrack Preview 1

Video: PolyFauna Soundtrack Preview 3

Video: Polyfauna Soundtrack Preview 4

Twitter-Post: Neue PolyFauna-App-Artworks

Julian Casablancas + The Voidz stellen neuen Song “Human Sadness” vor

0

Nach diversen Teasern können Fans sich nun endlich ein Bild davon machen, wie Julian Casablancas mit seiner neuen Backing-Band The Voidz auf dem bereits im März angekündigten Nachfolger zu seinem Solo-Debüt
“Phrazes For The Young” von 2009 klingt.

Die erste Überraschung bei “Human Sadness” ist die Länge: Opulente elf Minuten dauert der Song. Die zweite ist der Sound dieser elf Minuten: Elektronisch und Effekt-beladen wabbert der Song dahin, nur Casablancas’ charakteristischer Gesang und einige Gitarrensolos machen aus dem entgrenzten Elektronennebel eine Art blubbernde Ambient-Version der Strokes. Sollte der Song maßgeblich für den Rest des Albums sein, wäre “Tyranny” ein spürbarer Bruch mit dem Vorgänger. “Phrazes For The Young” spielte zwar auch mit Synthesizern und Effekten, hielt sich insgesamt aber doch deutlich an die zackigen Gitarrenriffs von Casablancas’ Hauptband.

“Tyranny” soll am 23. September über Casablancas’ eigenes Label Cult Records erscheinen. Neben der Digitalversion, die man nach wie vor für schlanke 3,87 US-Dollar vorbestellen kann, erscheint das Album auch auf CD, Vinyl, Kassette – und sogar als USB-Feuerzeug. Ein Foto davon seht ihr unten, ebenso die neu veröffentlichte Tracklist und das seit Juni noch einmal geänderte Cover von “Tyranny”.

Julian Casablancas + The Voidz – “Human Sadness”

Cover & Tracklist: Julian Casablancas + The Voidz – “Tyranny”

Julian Casablancas -

01. “Take Me In Your Army”
02. “Crunch Punch”
03. “M.utually A.ssured D.estruction”
04. “Human Sadness”
05. “Where No Eagles Fly”
06. “Father Electricity”
07. “Johan Von Bronx”
08. “Business Dog”
09. “Xerox”
10. “Dare I Care”
11. “Nintendo Blood”
12. “Off To War…”

Packshot: Julian Casablancas + The Voidz’ – “Tyranny” (USB-Feuerzeug)

Julian Casablancas -

Newsflash

0

+++ Courtney Love schließt eine Hole-Livereunion in Originalbesetzung nun offenbar doch nicht aus. Die Sängerin hatte im April genau jene angekündigt, war im Juli allerdings wieder zurückgerudert. Nun äußerte sie gegenüber dem Paper Magazine, dass sie optimistisch sei, ab 2015 wieder mit Eric Erlandson, Melissa auf der Maur und Patty Schemel zu spielen. “Ich und Melissa und Patty und Eric haben einige Male geprobt”, sagte die Witwe von Kurt Cobain. “Um das durchzuziehen, müssen wir Musik machen, die heute relevant ist, und wir müssen einen modernen Produzenten finden. Ich werde nicht den Oldies-Kreislauf abziehen.” Über ihre Bandkollegen sagte sie: “Meine Beziehungen zu Melissa, Patty und Eric sind alle großartig. An diesem Punkt meines Lebens ist niemand mein Feind. Der Groll und die Probleme der Vergangenheit? Damit bin ich fertig.”

+++Radiohead-Sänger Thom Yorke hat am vergangenen Donnerstag bei der wöchentlichen Nightswim-Party des Roosevelt Hotel in Los Angeles ein unangekündigtes Gastspiel als DJ gegeben. Bei Instagram sind mittlerweile von Partygästen gefilmte Videos des Auftritts online, auf denen auch Nigel Godrich, Hausproduzent von Radiohead und Yorkes Bandkollege bei Atoms For Peace, zu erkennen ist. Bereits 2009 hatte Yorke unangekündigt auf einer Party des Hotels aufgelegt. Anfang August diesen Jahres stand er auf dem Leopallooza-Festival im englischen Cornwall ebenfalls als Überraschungsgast am Plattenteller.

Instagram-Post: Überaschungsauftritt als DJ von Thom Yorke

+++ Die Alternative-Pop-Band Alt-J wird ihr neues Album “This Is All Yours” im Februar bei fünf Konzerten in Deutschland aufführen. Der Nachfolger des Debüts “An Awesome Wave” erscheint am 19. September über Infectious. Erste Vorboten hatte das Trio dem Album bereits mit dem Electro-Pop-infizierten “Hunger Of The Pine” und dem dazugehörigen, blutrünstigen Video vorausgeschickt. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Alt-J

07.02. Offenbach – Stadthalle
08.02. Köln – Palladium
09.02. Hamburg – Docks
11.02. Berlin – Columbiahalle
17.02. München – Zenith

+++ Slayer haben drei neue Fotos aus dem Studio via Instagram geteilt. Zwei Bilder zeigen Sänger Tom Araya während der Gesangsaufnahmen, das dritte Foto zeigt einige Gitarrenplektren. Bereits vor einigen Tagen hatten die Thrash-Metal-Helden mit dem Hashtag “#SlayerAlbum15” ein erstes Bild aus dem Studio geteilt, auf dem Gitarrist Kerry King vor einem Mischpult sitzt. Der Nachfolger der aktuellen Platte “World Painted Blood” erscheint vermutlich im kommenden Jahr.

Instagram-Posts: Slayer – Eindrücke aus dem Studio

+++ Ryan Adams streamt sein neues, selbstbetiteltes Album vorab in voller Länge. Alle elf Songs der Platte, deren Cover und Tracklist wir euch bereits gezeigt hatten, stehen bei NPR als Stream bereit. Für das Video zu “Gimme Something Good” hatte Adams Schauspielerin Cassandra Peterson vor die Kamera geholt. “Ryan Adams” erscheint am 5. September über Pax-Am.

+++ Die US-Punkband The Shell Corporation hat ihrem Wizo-Cover von “Raum der Zeit” ein Musikvideo spendiert. Der Clip gleicht einem Album- und Tour-Trailer, in dem Impressionen von Konzerten der Band sowie die anstehenden Tourdaten zu sehen sind. Der Cover-Song ist auf dem Europa-Release des kommenden Albums “Mandrake” enthalten, das am 12. September über Gunner erscheint. Auf dem bereits erschienenen US-Release findet sich hingegen ein Cover von The Polices “Bombs Away”. The Shell Corporation sind in den kommenden Tagen bei einigen Konzerten in Deutschland live zu erleben. Heute stehen sie im Bielefelder Überseecontainer auf der Bühne. Alle Tourdaten findet ihr weiter unten.

Video: The Shell Corporation – “Raum der Zeit” (Wizo-Cover)

Cover & Tracklist: The Shell Corporation – “Mandrake”

Mandrake

01. “Appetite For Distraction”
02. “The Death Of Us”
03. “Remember, Remember”
04. “Trust Us”
05. “Hear Them Wail”
06. “Even Bob Vila Couldn’t Fix This Old House”
07. “Raum der Zeit” (Wizo-Cover)
08. “Maguire’s Plea”
09. “60 Hours”
10. “The Message”
11. “Perfect World”

Live: The Shell Corporation

01.09. Bielefeld – Überseecontainer
02.09. Trier – Ex-Haus
03.09. Köln – Sonic Ballroom
06.09. St. Peter – Mezzanine
11.09. Berlin – Wild At Heart
12.09. Rotenburg – Villa
13.09. Wermelskirchen – AJZ Bahndamm
26.09. Fürth – Kopf und Kragen

+++ Das neue Emigrate-Album “Silent So Long” wird einige Gastbeiträge namhafter Musiker enthalten. Darunter sind Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister, Korns Jonathan Davis, Marilyn Manson und Frank Dellé von Seeed. “Spezifische Gäste habe ich nicht im Kopf gehabt, als ich die Songs geschrieben habe. Ich habe lediglich darüber nachgedacht, wer am besten für diesen oder jenen Track geeignet wäre und nur auf die finale Aufnahme gewartet”, kommentierte Rammstein-Gitarrist Richard Z. Kruspe die Gastbeiträge auf dem zweiten Album seines Nebenprojekts. “Silent So Long” erscheint am 17. Oktober über Vertigo.

Cover & Tracklist: Emigrate – “Silent So Long”

emigrate

01. “Eat You Alive” (mit Frank Dellé)
02. “Get Down” (mit Peaches)
03. “Rock City” (mit Lemmy Kilmister)
04. “Hypothetical”
05. “Rainbow”
06. “Born On My Own”
07. “Giving Up”
08. “My Pleasure”
09. “Happy Times”
10. “Faust”
11. “Silent So Long” (mit Jonathan Davis)

+++ Jim Adkins hat Live-Aufnahmen und die Setlist eines Konzerts in Berlin veröffentlicht. Der Sänger der Band Jimmy Eat World war dort vergangenen Mittwoch zusammen mit Rival Schools-Frontmann Walter Schreifels auf dem Escobar Sundeck aufgetreten. Auf der Homepage von Jimmy Eat World steht die komplette Show zum freien Download zur Verfügung.

Video: Jim Adkins – “Ten”

Setlist: Jim Adkins auf dem Escobar Sundeck am Badeschiff

01. “Give Me A Sweetheart”
02. “Cut”
03. “You Were Good”
04. “Chase This Light”
05. “For Me This Is Heaven”
06. “The Book Of Love”
07. “Phoenix Rock Lottery? banter”
08. “I Choose Love (Bitch Choir)”
09. “Ten”
10. “Polaris”
11. “Unknown song”
12. “Only Girl”
13. “Big Casino”
14. “True Love Will Find You In The End”
15. “Damage”
16. “Beautiful Is”
17. “Work”

+++ Die Punk-Band The Offspring könnte möglicherweise als nächstes Release eine Single veröffentlichen. Anfang dieses Monats erklärte Frontmann Dexter Holland, er wisse gar nicht genau, ob die nächste musikalische Veröffentlichung der Band ein vollwertiges Album werde. In einem
Interview erklärt er jetzt, die Gruppe arbeite an einem neuen Album und werde im Herbst eine Single herausbringen: “Es ist nicht so, als würden wir keine Alben mehr herausbringen wollen, denn ich denke, das ist immer noch sehr wichtig. Aber im Moment, glaube ich, ist es besser hier und da mal eine Single herauszubringen, um das Feuer am Leben zu erhalten.”

+++ Die Stoner-Band Slomind hat ein Video zum Song “A Twisted Fantasy” veröffentlicht. Der Schwarz-Weiß-Performance-Clip zeigt die Band dabei auf das Wesentliche reduziert. “A Twisted Fantasy” ist der erste Song aus dem kommenden Slomind-Album “Solar Plexus”, das am 10. Oktober bei Eternal Sound erscheinen wird.

Video: Slomind – “A Twisted Fantasy”

+++ Der Singer/Songwriter Erik Cohen wird in Kiel bei einem Benefizkonzert auftreten. Die Show, die am 6. September im Saal der Kieler Pumpe stattfindet, soll dazu genutzt werden, auf die Krankheit Multiple Sklerose aufmerksam zu machen. Der Erlös kommt der Multiple-Sklerose-Gesellschaft Schleswig-Holstein zugute. MS ist eine chronische und unheilbare Erkrankung, die besonders häufig junge Menschen zwischen 20 und 40 betrifft. Der Landesverband der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft unterstützt die Betroffenen mit Beratung, Seminaren, Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und vielem mehr.

Live: Erik Cohen

06. September Kiel – Pumpe

+++ In der Umgebung eines einjährigen Kindes Heavy Metal zu hören, scheint, entgegen der landläufigen Meinung, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Kindes zu haben. Zumindest bei diesem kleinen Racker, der das ABC fröhlich das ABC in das Mikrophon seines Metal-begeisterten Vaters grunzt.

Video: Heavy Metal ABC’s

Newsflash

0

+++ Die Blues-Jam-Rocker Mother Tongue arbeiten an neuen Songs. Über Facebook hat die Band mit den Worten “Neue MT-Musik in Arbeit” ein Foto geteilt, auf dem Gitarrist Christian Leibfried mit seiner Gitarre in der Hand zu sehen ist. Außerdem hat die Band ein kurzes Video veröffentlicht, das einen 15 Sekunden langen Einblick in einen Outro-Jam von Schlagzeuger Sasha Popovic und Bassist David “Davo” Gould gewährt. Nachdem Gitarrist Bryan Tualo vor einigen Monaten verraten hatte, dass Mother Tongue trotz anderer Verpflichtungen der Mitglieder weiterhin gemeinsam Musik machen, hat er via Instagram inzwischen auch ein Foto der Band im Proberaum gepostet.

Facebook-Post: Mother Tongue arbeiten an neuen Songs

+++ Die englischen Indierock-Senkrechtstarter Circa Waves aus Liverpool haben eine neue Single angekündigt und vorab als Stream veröffentlicht. “So Long” ist ein dynamischer Rock-Song, der mit Produzent Dan Grech in den RAK Studios in London aufgenommen wurde. Die Single erscheint als Nachfolger des zuletzt veröffentlichten Songs “Young Chasers” am 20. Oktober.

Stream: Circa Waves – “So Long”

+++ Mit “Cat Calls & Ill Means” steht ein weiterer Song aus dem kommenden Album von Minus The Bear vorab als Stream bereit. Die Raritäten- und B-Seiten-Sammlung “Lost Loves” umfasst zehn unveröffentlichte Songs aus der gesamten Karriere der 2001 gegründeten Indierock-Band aus Seattle. Cover und Tracklist hatten wir euch bereits vorgestellt, den ersten Vorabsong “The Lucky Ones” gab es ebenfalls schon zu hören. “Lost Loves” erscheint am 10. Oktober über Big Scary Monsters.

Stream: Minus The Bear – “Cat Calls & Ill Means”

+++ Die Sportfreunde Stiller haben ein Musikvideo mit den Tatort-Kommissaren Harald Krassnitzer und Adele Neuhaus gedreht. In dem putzigen Clip zu “Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden)”, das auf dem aktuellen Album “New York, Rio, Rosenheim” enthalten ist, liefert sich die Band mit den beiden Tatort-Ermittlern aus Wien eine Verfolgungsjagd, in deren Zentrum eine schräge Fantasy-Studiosequenz steht. Gesungen wird das Stück übrigens von Schlagzeuger Florian Weber, den Schlagzeugpart übernimmt live Frontmann Peter Brugger.

Video: Sportfreunde Stiller – “Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden)”

+++ In einem Interview mit dem Classic-Rock-Magazin hat Bassist Billy Gould ein neues Faith No More-Album in Aussicht gestellt. Die Band wolle vermutlich schon in naher Zukunft mit den Arbeiten beginnen. “Wir denken darüber nach, ein neues Album aufzunehmen. Aber wir werden uns nicht irgendwelche Songs an die Köpfe werfen, um irgendetwas zu veröffentlichten. Ich denke, dass noch eine Menge Potential in uns steckt, und wir bereit sind, wirklich gute Musik aufzunehmen”, kommentierte Gould die Pläne der Band gegenüber dem britischen Musikmagazin. Kürzlich hatte die Band ihre Reunion-Tour über ihren neu eingerichteten Twitter-Account für offiziell für beendet. Schon im Juli hatten Faith No More bei einem Konzert im Vorprogramm von Black Sabbath im Londoner Hyde Park
zwei offenbar neue Songs gespielt.

+++ Mit einem Cover von Wolf Parades “I’ll Believe In Anything” haben Arcade Fire ihre Reflektor-Welttournee am Wochenende in Montreal beendet. Insgesamt spielten die Kanadier bei 74 Konzerten 35 verschiedene Cover-Songs von unter anderem Neil Young, Feist, Nirvana und
Guns N’ Roses. Eine Statistik aller gespielten Songs auf der Tour hat Consequence Of Sound zusammengestellt. Darüber hinaus wird Frontmann Win Butler im Rahmen des diesjährigen Pop Montreal Festivals zusammen mit seinem Bruder Will ein Basketball-Spiel für den guten Zweck organisieren. Gemeinsam mit The Strokes-Bassist Nikolai Fraiture und Justin Vernon alias Bon Iver werden die Butler-Brüder im “The Pop”-Team antreten, das vom US-amerikanischen Basketballspieler Matt Bonner von NBA-Meister San Antonio Spurs trainiert wird, und am 20. September auf das Auswahlteam der McGill- und der Concordia-Universität in Montreal trifft.

Video: Arcade Fire – “I’ll Believe In Anything (Wolf-Parade-Cover)

+++ Led Zeppelin-SängerRobert Plant hat die Klangqualität von Spotify kritisiert. Plant bedauerte in einem Interview mit dem Entertainment-Portal Vulture, dass die Alben von Led Zeppelin auch beim Streaming-Dienst Spotify gehört werden können – in unzureichender Qualität: “Ich nehme nicht viele Sachen ernst, aber den Klang von Musik schon. Es zerreißt mir das Herz, wenn Menschen denken, man könnte auf einen Großteil des ursprünglichen Klangs einer Aufnahme verzichten.”

+++ Die Indierock-Band Diarrhea Planet hat ein Video zu ihrer Single “Platinum Girls” veröffentlicht. Der Clip wurde nicht nur von der 90er-Jahre Fernsehserie “Die Abenteuer von Pete & Pete”, die auf dem Sender Nickelodeon gezeigt wurde, inspiriert – er wurde auch im Original-Haus der Serie gedreht und featured einige ihrer Charaktere. “Platinum Girls” stammt von der kommenden EP “Aliens In The Outfield”, die am 18. November über das Label Infinity Cat erscheinen wird.

Video: Diarrhea Planet – “Platinum Girls”

+++ The Dillinger Escape Plan-Gitarrist Ben Weinman hat ein Interview mit Mastodon-Frontmann Brent Hinds geführt. Hinds spricht darin unter anderem über die neue Super-Group Giraffe Tongue Orchestra, in der er zusammen mit Weinman spielt. Unabhängig davon haben Mastodon auf Twitter erste Bilder der Arbeiten am Video zum Song “The Motherload” gepostet. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Once More ‘Round The Sun” enthalten, das im Juni diesen Jahres veröffentlicht wurde.

Video: “Brent Hinds vs. Ben Weinman”

Twitter: Mastodon über die Arbeit am Video zu “The Motherland”

+++ The Smashing Pumpkins-Sänger Billy Corgan ist am vergangenen Samstag im Rahmen des Ravinia Festivals in Highland Park/Illinois aufgetreten. Sein Akustik-Set umfasste 28 Songs, darunter Songs von The
Smashing Pumpkins, seiner Band Zwan sowie Solo-Material. Zwei Videos zeigen Corgan bei der Generalprobe für das Konzert, bei der er im kleinen Rahmen unter anderem “Ravinia Purr Snickety” und “Of A Broken Heart” gespielt hat. Zu letzterem Song gibt es auch ein Video von dem eigentlichen Auftritt beim Festival.

Video: Billy Corgan – “Of A Broken Heart” (Generalprobe des Ravinia Festival)

Video: Billy Corgan – Ravinia Purr Snickety (Generalprobe des Ravinia Festival)

Video: Billy Corgan – “Of A Broken Heart” (Live beim Ravinia Festival)

Setlist: Billy Corgan auf dem Ravinia Festival

01. “Chicago”
02. “Today”
03. “Disarm”
04. “Turn Your Way”
05. “As Time Draws Near”
06. “For Your Love”
07. “The Rose March”
08. “Perfect”
09. “Let Me Give The World To You”
10. “Follow Me”
11. “Mellon Collie And The Infinite Sadness”
12. “To Forgive”
13. “Muzzle”
14. “Tonight”
15. “Galapogos”
16. “Methuselah”
17. “Thirty-Three”
18. “1979”
19. “Now”
20. “The Beginning Is The End Is The Beginning”
21. “The Crying Tree Of Mercury”
22. “Ava Adore”
23. “Pinwheels”
24. “Stand Inside Your Love”
25. “(Unknown)”
26. “Burnt Orange-Black”

+++ Der US-amerikanische Horror-Rocker und Regisseur Rob Zombie hat den Ramones-Klassiker “Blitzkrieg Bop” gecovert. Zombie spielte vergangene Woche ein Konzert im Hollywood Forever Cemetery in Los Angeles/Kalifornien und baute den Song als Tribute an die Ramones, deren letztes verbliebenes Gründungsmitglied Tommy Ramone im Juli verstorben war, in sein Set ein. Wie wir bereits berichtet hatten, soll Oscar-Preisträger Martin Scorsese bei einer Dokumentation über die New Yorker Punks Regie führen.

Video: Rob Zombie – “Blitzkrieg Bop” (The-Ramones-Cover)

+++ Die Thrash-Metal-Band Megadeth versteigert einen Stuhl aus ihrem Studio. Die Sitzgelegenheit wurde von Sänger Dave Mustaine höchstpersönlich zusammengebaut und 2007 bei den Aufnahmen zum Album “United Abominations” eingesessen. Einen Tag vor Ende der Auktion auf Ebay steht das Höchstgebot für den Stuhl bei 77 Britischen Pfund, umgerechnet knapp 100 Euro. Der Erlös der Auktion der etwas fragwürdigen Memorabile soll gleich an mehrere Wohltätigkeits-Organisationen gehen.

Nai Harvest entspannen im Video zu “Buttercups” im Waschsalon

0

Statt sich einfach bei einer Performance ablichten zu lassen oder eine Story zu erzählen, haben sich Nai Harvest aus Sheffield samt Gitarre und Schlagzeug in Wälder, auf Wiesen und Feldwege gestellt. Zwischendurch machen es sich die beiden in einem Waschsalon gemütlich, um dort ihre persönliche Sammlung Blütenblätter zu waschen. Wir haben keine Erklärung dafür, warum sie das tun, ihr Klärungsversuch im Gespräch mit dem Crack Magazine bringt einen auch nicht entscheidend weiter: “Waschmaschinen sind cool, Mann!”

Abschrecken lassen sollte man sich von der abstrusen Video-Idee nicht, denn “Buttercups” verknüpft frühe Emo-Anleihen mit Shoegaze- und poppigen Alternative-Einflüssen – passend zum Look der Band, die optisch irgendwie in den 90er-Jahren hängengeblieben scheint. Ab nächster Woche gibt es “Buttercups” und andere Songs der Band auch live zu hören, wenn sie zusammen mit Superheaven europäische Clubs betouren. Bei Eventim bekommt ihr Karten für die Show in Köln und für das Konzert in Berlin.

Video: Nai Harvest – “Buttercups”

Live: Superheaven + Nai Harvest

11.09. Köln – Underground
13.09. Münster – Lorenz Süd
14.09. Hamburg – Rote Flora
15.09. Hannover – Bei Chez Heinz
16.09. Berlin – Cassiopeia
17.09. Dessau – Beat Club
19.09. Luzern – Treibhaus
20.09. Stuttgart – Juha West
21.09. Frankfurt – 11er Club

Kraftklub stellen selbstironisches Video zu “Unsere Fans” vor

0

Mallorca ist für reiche Deutsche zweite Heimat, mit mehr Sonne als Berlin, Chemnitz oder Hamburg. Genau die richtige Umgebung für den Dreh des neuen Kraftklub-Videos, in dem sich die fünf Chemnitzer als neureiche Schnösel in bunten Bermudas, behängt mit dicken Goldketten und Uhren aufspielen. Jedes Klischee, das man mit einer Band verbindet, die vom Erfolg gekostet hat, nimmt das Video auf, inklusive Werbevertrag mit einem Bulettenbrater – die visuelle Umsetzung dessen, womit der Text von “Unsere Fans” selbstironisch bricht. Und sogar VISIONS kommt im Video vor; achtet auf das letzte Drittel des Clips.

Direkten Kontakt zu ihren Fans, ohne Goldkettchen und anderen Bling-Bling, suchen Kraftklub wieder auf ihrer kommenden Hallentour, die schon am 25. Oktober mit ihrem Auftritt auf unserem VISIONS 25th Anniversary Festival beginnt. Neben Kraftklub präsentieren wir euch Royal Republic, Thees Uhlmann & Band und Marcus Wiebusch auf der Bühne der Dortmunder Westfalenhalle. Tickets gibt es für 33 Euro zuzüglich Gebühren bei Eventim, Krasserstoff.com oder Grand Hotel Van Cleef, alle wichtigen Informationen zu unserem VISIONS 25th Anniversary Festival findet ihr kompakt zusammengefasst unter diesem Link.

Video: Kraftklub – “Unsere Fans”

VISIONS 25th Anniversary Festival:
Kraftklub + Thees Uhlmann & Band + Royal Republic + Marcus Wiebusch

25.10. Dortmund – Westfalenhalle

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]