0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1852

Meshuggah kündigen einziges Deutschland-Konzert 2014 an

0

Schon im Mai hatten Meshuggah in ihrer schwedischen Heimat unter dem Motto “Meshuggah – 25 years of musical deviance” das Erscheinen ihrer 1989 veröffentlichten EP “Meshuggah” mit mächtigen Live-Shows gefeiert. Nun kommt auch der Rest Europas in den Genuss der Band, die zwischen Djent, Technical Death Metal, Prog Metal und Industrial zu den Königen eines bedrohlich unterkühlten, musikalisch komplexen und aggressiven Metal-Sounds gehört.

Umso glücklicher sind wir von VISIONS, dass wir die außergewöhnliche Band für ihre einzige Deutschland-Show im Jahr 2014 nach Dortmund ins FZW holen können. Zu hören geben soll es dann nicht nur Klassiker, sondern auch selten live gespielte Songs aus der über ein Vierteljahrhundert andauernden Karriere der Band. Karten gibt es ab Freitag, 29. August, um 14 Uhr für 24 Euro zuzüglich Gebühren bei Eventim. Präsentiert wird das Konzert außer von VISIONS auch von Rock Hard, Guitar und metal.de.

Derzeit bereiten Meshuggah die Veröffentlichung ihres bereits angekündigten Live-Albums “The Ophidian Trek” vor, das am 26. September als Set aus DVD beziehungsweise Blu-ray und zwei CDs erscheinen soll.

Zudem legen Meshuggah ebenfalls am 26. September ihre 2004er EP “I” neu auf. Die erscheint dann nicht nur mit ihrem 21-minütigen Titelstück, sondern auch noch mit dem Bonussong “Pitch Black”.

VISIONS In Concert:
Meshuggah

21.12. Dortmund – FZW

J Mascis spielt Kult-Anführer in neuem Video zu “Every Morning”

0

So phlegmatisch J Mascis in Interviews auch manchmal rüberkommt: In der Welt des Indierock ist er ein Superstar. In seinem neuen Video zum Song “Every Morning” treibt er das auf die Spitze. Da ist er ein Jesus-ähnlicher Führer einer religiösen Sekte, den “Space Children Of The Forest”. Das Filmchen soll 1974 spielen, James Mercer, Frontmann von The Shins und Broken Bells, ist einer von Mascis’ Anhängern, Komiker Fred Armisen (“Portlandia”, “Saturday Night Life”) ist Mascis’ Computer-anbetender Counterpart.

Der Song zum Video stammt von J Mascis zweitem Solo-Album “Tied To A Star”, das ab morgen erhältlich ist. Es ist der Nachfolger des 2011 ebenfalls über Sub Pop veröffentlichten “Several Shades Of Why”.

Mehr zu dem Album und warum Mascis mit den Scorpions und Aerosmith beim Rolling-Stones-Konzert in Berlin abgehangen hat, lest ihr in der aktuellen VISIONS-Ausgabe.

Video: J Mascis – “Every Morning”

Newsflash

0

+++ Against Me! haben die Termine ihrer kommenden Tour durch Deutschland vorerst abgesagt. Laut Facebook sind es “unvorhergesehene logistische Umstände”, welche die Absage notwendig machen. Die Tourtermine sollen aber möglichst bald nachgeholt werden, wie es auf Facebook heißt: “Wir versprechen, dass sich das Warten lohnen wird.” Nicht betroffen von der Absage sind die Termine der Band in Großbritannien.

Facebook-Post: Against Me! sagen Deutschland-Tour ab

+++ Die Münsteraner Punkrocker Idle Class und die britischen Hardcore-Wüteriche Fights & Fires veröffentlichen eine gemeinsame Split-Seven-Inch als Abschiedsgeschenk für ihr schwedisches Label Black Star Foundation, das sich aus dem Musikgeschäft zurückzieht. Die EP enthält jeweils zwei Songs der beiden befreundeten Bands und erscheint auf weißem und blutrotem Splatter-Vinyl in einer Box mit Textblatt, Poster und Sticker. In liebevoller Handarbeit wurde jede Box in einer anderen Farbe bedruckt, es handelt sich also um echte Unikate. Die Split-EP erscheint am 10. Oktober über Black Star Foundation, mit Idle Class’ “Die Trying” und und Fights & Fires “Maps” stehen zwei der Songs bereits vorab als Stream bereit. Bis Mitte November sind Idle Class noch bei zahlreichen Konzerten in Deutschland live zu erleben, eine gemeinsame Tour mit Fights & Fires spielen sie im Oktober.

Stream: Idle Class – “Die Trying” und Fights & Fire – “Maps”

Tracklist: Idle Class / Fights & Fire – “Idle Class / Fights & Fire” Split-EP

Seite 1:
01. Idle Class – “Die Trying”
02. Idle Class – “What Would Bukowski Do”

Seite 2:
01. Fights & Fires – “Happy”
02. Fights & Fires – “Maps”

Live: Idle Class

* mit Fights & Fires

30.08. Luxemburg – Skatepunkfestival
05.09. Bonn – Pantheon
06.09. Trier – Sommerbühne
13.09. Dortmund – Bunt Statt Braun
18.09. Köln – AZ Köln
19.09. Haltern – Trigon
27.09. St. Gallen – Grabenhalle
03.10. Berlin – Cassiopeia
16.10. Essen – Panic Room*
17.10. Kiel – Schaubude*
18.10. Weimar – Gerberstraße*
22.10. Münster – Sputnikhalle*
23.10. Koblenz – JAM*
24.10. Frankfurt – Exzess*
08.11. Rhauderfehn – Juz
15.11. Augsburg – Ballonfabrik
16.11. Dortmund – Nordpol

+++ Die Instrumental-Postrock-Band This Patch Of Sky streamt ihr aktuelles, selbstbetiteltes Album in voller Länge. Die Platte ist der Nachfolger des 2013 veröffentlichten Debüts “Heroes And Ghosts” und gestern digital erschienen. Auf Vinyl soll das Album im September auf den Markt kommen.

Stream: This Patch Of Sky – “This Patch Of Sky”

+++ Die New Yorker Pop-Punks State Champs schicken ihrer kommenden Akustik-EP “The Acoustic Things” mit “Elevated” einen Song voraus. Die elektrifizierte Originalversion von “Elevated” ist im Oktober 2013 auf dem aktuellen Album “The Finer Things” erschienen. “The Acoustic Things” enthält fünf Tracks der Platte in akustischen Versionen sowie die beiden neuen Stücke “Leave You In The Dark” und “If I’m Lucky”. Die EP erscheint am 10. Oktober über Pure Noise.

Stream: State Champs – “Elevated”

Cover & Tracklist: State Champs – “The Acoustic Things”

State Champs - Acoustic EP

01. “Elevated”
02. “Deadly Conversation”
03. “Hard To Please”
04. “Simple Existence”
05. “Easy Enough”
06. “Leave You In The Dark”
07. “If I’m Lucky”

+++ Ihrer aktuellen Single “Lives Of Others” hat das Emo-/Punkrock-Quartett Somos aus Boston/Massachusetts ein Video spendiert. Der Song stammt aus dem aktuellen Debütalbum “Temple of Plenty”, das bereits im März erschienen ist. Weiter unten steht das Album in voller Länge als Stream zur Verfügung.

Video: Somos – “Lives Of Others”

Stream: Somos – “Temple of Plenty”

+++ Die US-amerikanische Rock-Band Kings Of Leon hat weitere Konzerte ihrer aktuellen Tour abgesagt. Schlagzeuger Nathan Followill hatte sich Anfang des Monats bei einem Busunfall mehrere Rippen gebrochen und sich davon noch nicht soweit erholt, dass er wieder auf der Bühne stehen könnte. Seiner Frustration darüber machte Followill auf Twitter Luft: “Ich bin so frustriert darüber, zwei weitere Shows absagen zu müssen. Um zurück zu kommen, muss ich allerdings wieder vollständig genesen sein. Ich entschuldige mich bei allen Fans und bedanke mich für ihr Verständnis.”

Tweet: Nathan Followill über die Konzertabsagen

+++ Die Emo-Band Henrietta aus Florida hat ihr Album “The Trick Is Not Minding” in voller Länge als Stream zur Verfügung gestellt. Auf Bandcamp kann man sich die Platte anhören, die am 5. September auf dem Label Happy Little Trees veröffentlicht wird. Im Juni hatte die Band mit dem Stream von “2000 Miles” einen ersten Song aus dem Album vorgestellt.

Stream: Henrietta – “The Trick Is Not Minding”

+++ Die wiedervereinigte Post-Punk-Band The Pop Group hat zum Song “Colour Blind” 34 Jahre nach dessen Release ein Video veröffentlicht. Mit einer Tour durch Großbritannien und den Re-Issues der Alben “We Are Time”, eine Zusammenstellung aus den frühen 80er Jahren mit Live- und Studioaufnahmen, und “Cabinet Of Curiosities” meldet sich die Band nach fast 30 Jahren Pause zurück. Beide Alben erscheinen in Deutschland am 17. Oktober.

Video: The Pop Group – “Colour Blind”

+++ Das britische Rock-Duo Royal Blood hat den zweiten Teil des Making-Of ihres kürzlich erschienen, selbstbetitelten Debütalbums veröffentlicht. Darin berichten Mike Kerr und Ben Thatcher, welche Herausforderungen man als Zwei-Mann-Band im Studio zu bewältigen hat. Vergangene Woche ist der erste Teil des Making-Of-Videos erschienen, in dem Royal Blood erklären, wieso ihre Freundschaft den Anstoß zur Gründung ihrer Band gegeben hat.

Royal Blood – Album-Making-Of (Teil 2)

+++ The Dillinger Escape Plan haben ihre Kooperation mit dem US-Rapper Jarren Benton als Stream und kostenlosen Download bereitgestellt. Der Mathcore-Sound der Band dient in “Rage” als Fundament für die Raps von Benton. Der Song ist Teil der “CONS EP Vol. 2” mit drei Songs und einem Mix und weiteren, ungewöhnlichen Kooperationen, zum Beispiel zwischen Black Milk und Badbadnotgood. Heute mittag hatten wir bereits über das neue Projekt Giraffe Tongue Orchestra von Dillinger-Escape-Plan-Gitarrist Ben Weinman berichtet. Neben Mastodon-Frontmann Brent Hinds sind außerdem Mitglieder von Jane’s Addiction und Mars Volta Teil der Band.

Stream: The Dillinger Escape Plan mit Jarren Benton – “Rage”

+++ Queens Of The Stone Age haben den Mitschnitt ihres Auftritts beim englischen Reading-Festival als Video veröffentlicht. Die Band war einer der Headliner des Festivals, das am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Frontmann Josh Homme kommentierte den Headliner-Slot mit der ihm eigenen Lakonie: “Das erste Mal als wir hier gespielt haben, mussten wir um ein Uhr nachmittags spielen, jetzt ist es fast 22 Uhr. Das bedeutet, dass wir neun Stunden besser sind als zuvor.”

Video: Queens Of The Stone Age beim Reading Festival

+++ Die Hardcore-Band Suicidal Tendencies hat den Tod ihres Bassisten Tim Williams bekanntgegeben. In einem Facebook-Post drückte die Band ihre Trauer über den Verlust von Williams aus, der seit 2011 Teil der Band war: “Tim war ein Monster am Bass. Er rannte auf der Bühne und im Pit herum und gab sein Bestes, auch wenn sein Körper nicht in Bestform war.” Zur Todesursache von Williams machte die Band keine Angaben.

Facebook-Post: Suicidal Tendencies geben den Tod von Tim Williams bekannt

Prong lassen sich in Video zu “Remove, Separate Self” hypnotisieren

0

Ende April brachten Prong ihr Album “Ruining Lives” heraus. Es ist das neunte seit “Force Fed” von 1988. Seitdem hat sich das Power-Trio um Frontmann, Gitarrist und Sänger Tommy Victor zu einer wichtigen Größe zwischen dem bulligen Hardcore der New Yorker Schule und dem Industrial-Wave von Killing Joke entwickelt.

Ein fast poppiger Wave-Einschlag zeichnet den Song “Remove, Separate Self” aus. In dem dazugehörigen Video werden alle drei Bandmitglieder unter Hypnose gestellt und irren wahnhaft durch eine brennende Stadt bei Nacht.

Ab Anfang November verbringen Prong dann ein paar Nächte in unseren Breiten und kommen auf Tour. Vielleicht können sie ihre Besucher ja von der Bühne herab hypnotisieren. Karten für die gemeinsamen Konzerte mit Overkill im November gibt es bei Eventim.

Zuletzt hatten Prong ein Lyric Video zu “Turnover” veröffentlicht, der ebenfalls auf “Ruining Lives” enthalten ist.

Prong – “Remove, Separate Self”

Live: Prong

05.11. Pratteln – Z7 Konzertfabrik
06.11. Karlsruhe – Substage
07.11. Osnabrück – Rosenhof
08.11. Bremen – Tivoli
09.11. Nürnberg – Hirsch
11.11. Aschaffenburg – Colos-Saal
12.11. Hamburg – Markthalle
13.11. Berlin – Postbahnhof
14.11. Köln – Essigfabrik

Death From Above 1979 feiern Comeback in VISIONS

0

Es ist neun Jahre her, dass unser Autor Dirk Siepe für VISIONS Ausgabe 148 das Album “You’re A Woman, I’m A Machine” von Death From Above 1979 besprach. Damals war er ob des Noise-Disco-Punks des kanadischen Duos ganz aus dem Häuschen. Überhaupt setzte die Band, bestehend aus Bassist/Keyboarder Jesse F. Keeler und Sänger/Schlagzeuger Sebastien Grainger die VISIONS-Redaktion seinerzeit ziemlich in Flammen. Genau das ist uns in diesem Monat wieder passiert: DFA 1979 sind zurück, sie feiern ein Comeback – und das hört auf den Namen “The Physical World”.

Für die aktuelle Ausgabe telefonierten wir mit Grainger, der mittlerweile in LA lebt. Und dem war daran gelegen, uns darüber aufzuklären, dass er und Keeler keinerlei Probleme miteinander haben – oder je hatten. Es sei damals nur irgendwann alles zu stressig und kompliziert gewesen. Also verschwandt die Band von der Bildfläche: “Die Band existierte weiterhin, wir waren nur nicht mehr in ihr. Sie führte ohne uns ihr eigenes Leben. Sie löste sich jedenfalls nicht in Luft auf. Es gab Momente, in denen ich mir das wünschte. Aber nach ein paar Jahren war ich mit der Sache im Reinen. Ich war stolz darauf, was wir da erschaffen hatten. Der Gedanke, niemals wieder zusammen zu kommen, kam mir nie in den Sinn – und ich denke, Jesse auch nicht.”

Wir haben das Phänomen, das DFA 1979 darstellen, unter die Lupe genommen, haben die Band noch mal in den damaligen musikalischen Kontext sortiert und abgeklopft, wo sie heute damit stehen. Außerdem wollten wir wissen, wie DFA 1979 entstehen konnten, was die beiden Mitglieder in den vergangenen acht Jahren getrieben haben. All das beleuchten wir auf vier Seiten in VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Auf Tour ist die band im Oktober auch, allerdings solltet ihr euch beeilen: Mehrere Shows sind bereits ausverkauft. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Death From Above 1979

07.10. Köln – Luxor | ausverkauft
12.10. Hamburg – Hafenklang | ausverkauft
13.10. Berlin – Cassiopeia | ausverkauft
15.10. Wien – Flex
16.10. München – Hansa 39
18.10. Zürich – Mascotte

Vorverkauf für VISIONS 25th Anniversary Club Edition läuft

0

Heft-Abonnenten haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihre Karten für die 25th Anniversary Club Edition zu sichern, Nicht-Abonnenten können am 5. September bei der VISIONS Party Dortmund im FZW Tickets kaufen.

Und so kommt man an die Tickets:

Aufgrund der Kapazität des FZW können für die drei Konzerte nur je 1.300 Tickets verkauft werden. Weil es uns aber am Herzen liegt, dass wirkliche Fans und nicht Schwarzhändler an die Karten kommen, haben VISIONS-Jahresabonnenten Vorkaufsrecht: Ab dem 27. August könnt ihr auf visions.de/tickets aus einem Kontingent von 650 Tickets pro Abend unter Angabe eurer Abo-Nummer Karten bestellen – bis zu zwei pro Show.

Die übrigen Karten für Casper, Antemasque sowie die Beatsteaks gehen am Freitag, den 5. September, auf der VISIONS-Party im FZW in den Vorverkauf. Beginn ist um 23 Uhr.

Lediglich für Antemasque sind die Karten ab dem 27. August auch über CTS Eventim erhältlich (25 Euro zzgl. Gebühren). Sollte es nach dem Verkauf am 5. September in Dortmund für die drei Abende noch ein Restkontingent geben, werden wir es zum freien Verkauf über Eventim anbieten.

VISIONS 25th Anniversary Club Edition, Dortmund/FZW

VISIONS 25th ANNIVERSARY CLUB EDITION
03.10. Casper | Kmpfsprt | Tickets: 34 Euro zzgl. Gebühren

04.10. Antemasque | The Intersphere | Flood Of Red | Tickets: 25 Euro zzgl. Gebühren

05.10. Beatsteaks | The Durango Riot | Tickets: 34 Euro zzgl. Gebühren


Karten gibt es außerdem auch noch für unser VISIONS 25th Anniversary Festival in der Westfalenhalle. Kraftklub spielen dort am 25. Oktober ihre einzige Hallen-Headliner-Show in NRW. Als Support konnten wir Thees Uhlmann, Marcus Wiebusch und Royal Republic gewinnen. Alle Infos zum Vorverkauf und den Vorverkaufsstellen findet ihr unter visions.de/anniversary.

VISIONS 25th Anniversary Festival:
Kraftklub + Thees Uhlmann + Marcus Wiebusch + Royal Republic

25.10. Dortmund – Westfalenhallen

Newsflash

0

+++ Im November erscheint ein Reissue von Songs: Ohias “Didn’t It Rain”. Dem ursprünglich 2002 erschienenen Album wird dann ein zweiter Tonträger beiliegen, auf dem bisher unveröffentlichte Demos zu hören sein werden. Die Demo-Version von “Ring The Bell”, das anfangs noch den Arbeitstitel “Depression No. 42” trug, ist bereits jetzt im Stream zu hören. Songs: Ohia war ein Projekt des US-amerikanischen Singer-Songwriters Jason Molina, der 2013 verstorben war. Erst zum diesjährigen Record Store Day war Songs: Ohia mit der Single-Box “Journey On: Collected Singles” geehrt worden.

Artwork & Tracklist: Songs: Ohia – Didn’t It Rain” (Reissue)

songsohiadidntitrain

LP1
01. “Didn’t It Rain”
02. “Steve Albini’s Blues”
03. “Ring The Bell”
04. “Cross The Moon, Molina”
05. “Blue Factory Flame”
06. “Two Blue Lights”
07. “Blue Chicago Moon”

LP2
01. “Didn’t It Rain”
02. “Ring the Bell, Working Title: Depression No. 42”
03. “Cross the Road, Molina, Working Title: Chicago City Moon”
04. “Blue Factory Flame”
05. “Two Blue Lights”
06. “Blue Chicago Moon”
07. “The Gray Tour, Working Title: Waiting It’s Whole Life”
08. “Spectral Alphabet”

Stream: Songs: Ohia – “Didn’t It Rain” (Demo)

+++ Die Black Metaller Skeletonwitch haben ein blutiges Musikvideo zu ihrem Song “Unending, Everliving” veröffentlich. Vorigen Monat hatte die Band über Instagram bereits Bilder vom Videodreh gezeigt. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Serpents Unleashed” zu hören und kann bei Prosthetic Records als Seven-Inch-Single erworben werden, die auf 300 Stück limitiert ist.

Video: Skeletonwitch – “Unending, Everliving”

+++ Neil Young hat die Scheidung von seiner langjährigen Ehefrau Pegi Young eingereicht. Eine Anhörung ist für den 12. Dezember angesetzt. Pegi Young inspirierte Neil Young zu zahlreichen Songs wie “Unknown Legend”. Der Song erzählt die Geschichte wie sich die Beiden in einem Restaurant kennenlernten, in dem Pegi Young damals arbeitete : “She used to work in a diner/ Never saw a woman look finer/ I used to order just to watch
her float across the floor”. Die beiden waren 36 Jahre verheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder.

Video: Neil Young – “Unknown Legend”

+++ Cloud Nothings haben zwei Live-Sessions veröffentlicht. Die Indie-Punker nahmen sowohl ein Set für Spotify als auch beim Seattler Radiosender KEXP auf. Erst am Montag berichteten wir, dass die US-Amerikaner ihr aktuelles Album “Here And Nowhere Else” am Cassette Store Day exklusiv auf Kassette veröffentlichen werden.

Stream: Cloud Nothings – Spotify-Session

Video: Cloud Nothings bei KEXP

+++ Bob Dylan hat mit “Basement Tapes Complete” die Veröffentlichung eines weiteren Teils seiner “The Bootleg Series” angekündigt. Der elfte Teil der Serie besteht aus sechs Platten und beinhaltet nach Aussage Dylans “jede brauchbare Aufnahme” der berühmten Sessions von 1967, die Mitte der 70er-Jahre als “Basement Tapes” veröffentlicht worden sind. Dylan hatte sich damals mit seiner Band im Norden des Staates New York verschanzt, um eine ganze Reihe von Songs aufzuzeichnen. Jetzt soll es erstmals alle Songs, die zu der Zeit entstanden sind, in chronologischer Reihenfolge auf LP geben. Eine alternative Version des Songs “Odds And Ends”, sowie die Tracklist der Sammlung kann man bereits vorab hören und sehen.

+++ Die Progressive-Rock-Band Amplifier hat ein kurzes Video veröffentlicht, das sie bei den Arbeiten am ihrem kommenden Album zeigt. “Mystoria” wird am 5. September auf dem Label Superball erscheinen. Vor kurzem hatten Amplifier das Video zu einer 8-Bit-Version des Titelsongs veröffentlicht und den Song “Named After Rocky” vorgestellt. Im Oktober ist die band auch auf Tour, Karten gibt es bei Eventim.

Video: Amplifier – “Riff From Hull”

VISIONS empfiehlt:
Amplifier

07.10. Luzern – Schuur
08.10. München – Strom
09.10. Stuttgart – Kellerclub
10.10. Wiesbaden – Räucherkammer
11.10. Köln – Luxor
12.10. Dresden – Beatpol
13.10. Osnabrück – Kleine Freiheit
14.10. Hamburg – Knust
15.10. Berlin – Privatclub
16.10. Haarlem – Patronaat
17.10. Helmond – De Cacaofabriek

+++ Mitglieder der Bands Mastodon und The Dillinger Escape Plan haben die Super-Group Giraffe Tongue Orchestra gegründet. The Dillinger Escape Plan-Gitarrist Ben Weinman sagte in einem Interview mit The Live Addiction, dass die Band Ende August mit Produzent Ross Robinson, der unter anderem schon Slipknot und Korn produzierte, ins Studio gehen will. Neben Weinman sind an der Band auch Mastodon-Sänger Brent Hinds, der ehemalige Jane’s Addiction-Bassist Eric Avery und Jon Theodore, der frühere Schlagzeuger von The Mars Volta, beteiligt.

Video: The Dillinger Escape Plan im Interview mit The Live Addiction

+++ Die US-amerikanische Metal-Band Baptists hat weitere Details zu ihrem kommenden Album “Bloodmines” bekanntgegeben, darunter Cover und Tracklist. Produziert wurde das Album, das am 14. Oktober auf Southern Lord Records erscheint, von Converge-Gitarrist Kurt Balou. Den Song “Harm Induction” als Stream hatte die Band bereits vor einigen Tagen vorgestellt.

Cover & Tracklist: Baptists – “Bloodmines”

baptists

01. “Chamber”
02. “Wanting”
03. “String Up”
04. “Closed Ports”
05. “Vistas”
06. “Harm Induction”
07. “Festered”
08. “Dissembler”
09. “Bloodmines”
10. “Calling”
11. “For Profit”

+++ Cavalera Conspiracy, das gemeinsame Metal-Projekt der Cavalera-Brüder Max und Igor, haben Cover-Artwork und Tracklist ihres kommenden Albums “Pandemonium” enthüllt. Für das Artwork verantwortlich ist mit Stephan Doitschnoof ein enger Freund Igor Cavaleras, den er selbst als einen der großartigsten Künstler der heutigen Zeit beschreibt. “Er beeindruckt mich auf eine wundervolle Weise, die zugleich angespannt und mehrdeutig ist und die Menschen mit Bildern und Worten denken lässt”, schwärmt Cavalera von Doitschnoof und dessen herausragender Arbeit. Mit “Bonzai Kamikaze” gab es vor einigen Tagen bereits den ersten Track aus “Pandemonium” als Stream zu hören. Es ist das dritte Album der brasilianischen Metal-Band. “Pandemonium” wurde von John Gray produziert und erscheint am 7. November über Napalm.

Cover & Tracklist: Cavalera Conspiracy – “Pandemonium”

Cavalera Conspiracy:

01. “Babylonian Pandemonium”
02. “Banzai Kamakazi”
03. “Scum”
04. “I, Barbarian”
05. “Cramunhao”
06. “Apex Predator”
07. “Insurrection”
08. “Not Losing the Edge”
09. “Father Of Hate”
10. “The Crucible”
11. “Deus Ex Machina”
12. “Porra”

+++ Slayer befinden sich wieder im Studio, um an einem neuen Album zu arbeiten. Mit dem Hashtag “#SlayerAlbum15” teilten die Trash-Metal-Helden via Instagram ein Foto aus dem Studio, auf dem Gitarrist Kerry King vor einem Mischpult sitzend zu sehen ist. Offenbar soll das elfte Slayer-Album im kommenden Jahr erscheinen, weitere Informationen sind bislang nicht bekannt. Ihre aktuelle Platte “World Painted Blood” erschien bereits im Oktober 2009 über Columbia.

Instagram-Post: #SlayerAlbum15 – Slayer arbeiten an neuem Album

+++ Jetzt aber schnell! No Machine, das Nebenprojekt von The Dillinger Escape Plan/NK-Schlagzeuger Billy Rymer, haben ein neues Fünf-Inch-Vinyl veröffentlicht, das nur für 24 Stunden zum Verkauf bereitsteht. Dabei handelt es sich um ein Lathe-Cut-Vinyl, das aus Polycarbonat hergestellt und mit einer Drehmaschine selbst geschnitten und gefertigt wird. Noch bis 16 Uhr kann das Vinyl im Intheclouds-Webshop gekauft werden. In einem Zeitraffer-Video seht ihr den Entstehungsprozess des Lathe-Cut-Vinyls.

Video: No Machine – Making-Of von “Lathe Cut”

Cover: No Machine – Fünf-Inch-Vinyl

No Machine 5-Inch

+++ Die einen kippen sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf, Rick Rubin wirft sich lieber selbst in eine ganze Wanne voller Eiswürfel. Rapper Eminem nominierte den Musikproduzenten für die schwer angesagte “ALS-Ice-Bucket-Challenge”, nachdem er sich der Challenge mit Superstar Rihanna selbst bei einem Auftritt in seiner Heimatstadt Detroit/Michigan stellte. Für den guten Zweck lies sich indes auch Rolling Stones-Gitarrist Ronnie Wood mit Eiswasser übergießen. Im Gegensatz dazu haben die Donots kein Video gepostet, sondern via Facebook in einem ausführlichen Eintrag verstärkt auf den guten Zweck hinter der Challenge aufmerksam gemacht. “Wenn wir alle ein kleines bisschen aufmerksamer mit diesem Planeten, unseren Mitmenschen und -tieren umgehen, dann wird noch längst nicht jedes Problem gelöst sein, aber einiges wird hoffentlich doch ein kleines bisschen besser werden. Kleinvieh macht, wie jeder Westfale weiß, auch Mist”, heißt es in dem Kommentar, in dem die Ibbenbürener außerdem auf weitere Hilfs-Einrichtungen und Initiativen wie “Kein Bock Auf Nazis” oder “Sea Shepherd” verweisen, die sie selbst unterstützen.

Video: Rick Rubin – “ALS-Ice-Bucket-Challenge”

Video: Ronnie Wood – “ALS-Ice-Bucket-Challenge”

Facebook-Post: Donots kommentieren ALS-Ice-Bucket-Challenge

Mark Lanegan gibt mit “Floor Of The Ocean” elektronischen Vorgeschmack auf neues Album

0

Vom Grunge-Urvater über die Desert-Rock-Connection mit Queens Of The Stone Age bis zu seinen aktuellen musikalischen Experimenten: Mark Lanegan polarisiert gern. Schon der Titel seines bislang letzten Solo-Albums “Blues Funeral” war bis zu einem gewissen Grad ein sprechender, tauschte er darauf doch vermehrt die knarzige Blues-Gitarre gegen Synthies und Drum Machines. Diese Entwicklung, die sich auf der Vorab-EP “No Bells On Sunday” und dem Video zu “Sad Lover” andeutete, verfolgt der Musiker auf seiner neuen Platte “Phantom Radio” konsequent weiter

Mit “Floor Of The Ocean” gibt es jetzt den ersten Song von “Phantom Radio” im Stream. Der Song klingt genau so, wie er heißt: Sphärisch, wabernd, elektronisch, und für Lanegan stimmlich erstaunlich smooth. Seinen Schwenk vom analogen Blues zum halbdigitalen Ambient erklärt Lanegan so: “Ich ziehe mir Elemente aus der Musik, die ich gerne höre, und verbinde das dann mit dem, was ich sonst so mache. Ich weiß nicht, ob das immer so sein wird, aber momentan hab ich Spaß daran.” Kurios dabei: Lanegan schrieb das Album hauptsächlich mit Hilfe der App “Funk Box”, mit der er erst Beats bastelte, um sie dann mit Synthies und Gitarren zu unterfüttern.

Stream: Mark Lanegan – “Floor Of The Ocean”

(Stream via The Quietus)

Code Orange streamen zweites Album “I Am King”

0

Anhand der vorab veröffentlichten Songs “I Am King”, “My World” und “Dreams In Inertia” hätte man vermuten können, dass es Code Orangeseit dem Frühsommer hat die Band ihren ursprünglichen Namen Code Orange Kids verkürzt – auf dem am 12. September erscheinenden “I Am King” zugunsten von mehr Dynamik ihre brutal-asoziale Hardcore-Crust-Attacken zurückfahren.

Tatsächlich hat die Band auf dem Nachfolger zum 2012er Debüt “Love Is Love/Return To Dust” – ähnlich wie ihre Deathwish-Kollegen Oathbreaker – mehr doomig grollende, schleppende Passagen eingebaut und sich für die Platte nach eigener Aussage generell mehr für Metal-Einflüsse wie Sepultura, Prayer For Cleansing, and Alice In Chains geöffnet.

Doch auch die fiesen Converge-Abrissbirnen prägen noch immer und sogar noch ein wenig giftiger und unberechenbarer den Sound von Code Orange, die hier eines der Referenzalben des Jahres zwischen Hardcore, Metal, Crust und Doom vorlegen. Unten könnt ihr die gesamte Platte hören.

Album-Stream: Code Orange – “I Am King”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]