0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1853

Morrissey kommt auf Tour und sucht neues Label

0

Morrissey liegt weiter im Clinch mit dem Label Harvest, das sein aktuelles Album “World Peace Is None Of Your Business” im Juli veröffentlicht hatte. Zunächst hatte Morrissey behauptet, vom Label gekündigt worden zu sein, wenig später warf er den Verantwortlichen vor, sein aktuelles Album nicht genügend beworben zu haben, beispielsweise durch ein Video für den Song “Istanbul”. Inzwischen ist die Situation zwischen Morrissey und Harvest so verfahren, dass kein Tag vergeht, an dem nicht eine der beiden beteiligten Parteien der anderen Vorwürfe machen würde.

Die neuste Volte: Am 20. August hatte Morrissey in einem langen Eintrag auf der Morrissey-Fansite True To You Andeutungen gemacht, dass sein Album schon bald aus allen digitalen Vertriebswegen verschwinden könnte. Wenig später war das Album tatsächlich nicht mehr bei iTunes und anderen Download-Portalen gelistet. Auf Morrisseys ausdrücklichen Wunsch, wie das US-amerikanische Musikmagazin Billboard unter Berufung auf eine dem Label Harvest nahestehende Quelle berichtete.

Auf Morrisseys Reaktion darauf musste man nicht lange warten. Auf “True To You” meldete er sich erneut zu Wort und ließ verlauten, dass er verzweifelt nach einem neuen Label suchen würde, um “World Peace Is None Of Your Business” erneut veröffentlichen zu können. Als physische Kopie ist das Album aber nach wie vor erhältlich.

Unabhängig von den Streitigkeiten rund um die Veröffentlichung seines aktuellen Albums wird Morrissey aber ab Oktober auf Tour gehen und dabei auch einige Konzerte in Deutschland und Österreich spielen.

Zudem hat der ehemalige The Smiths-Frontmann die Songs einer neuen Ramones “Best Of” zusammengestellt, die im Laufe des Jahres bei Sire erscheinen soll.

Live: Morrissey

24.10. Wien – Konzerthaus
05.11. Hannover – Capitol
23.11. Berlin – Columbiahalle
24.11. Essen – Colosseum

Pianos Become The Teeth schlagen mit “Repine” ruhigere Töne an

0

Welle war mal: Für eine ehemalige Vorzeigeband der The-Wave-Bewegung klingt “Repine”, der erste Song vom kommenden Pianos Become The Teeth-Album “Keep You”, erstaunlich zurückgenommen. Trotz einer Länge von fünf Minuten kein Geschrei, entspanntes Fingerpicking statt Kreischgitarren – das klingt verdächtig nach mehr Indie- und sogar ein Stück weit Stadionrock statt des Screamo-gefärbten Posthardcores der beiden Vorgängeralben “The Lack Long After” und “Old Pride”.

Nicht nur der Sound der Band hat sich scheinbar geändert, auch in Sachen Label hat sich die Band umorientiert. Erschienen die ersten Platten von Pianos Become The Teeth noch auf Topshelf Records, wechselt die Band mit “Keep You” zu Epitaph. Ob das auch mit der musikalischen Neuorientierung zusammenhängt, ist fraglich. Dass bei so einem krassen, aber auch mutigen Stilwechsel einige Fans auf der Strecke bleiben werden, ist dagegen so gut wie sicher.

Stream: Pianos Become The Teeth – “Repine”

Cover & Tracklist: Pianos Become The Teeth – “Keep You

01. “Ripple Water Shine”
02. “April”
03. “Lesions”
04. “Old Jaw”
05. “Repine”
06. “Late Lives”
07. “Enamor Me”
08. “Traces”
09. “The Queen”
10. “Say Nothing”

Killer Be Killed stellen Video zu “Snakes Of Jehova” bei VISIONS vor

0

Die Supergroup aus Mitgliedern von Soulfly, The Dillinger Escape Plan, Mastodon und The Mars Volta bleibt mit dem Video zu “Snakes Of Jehova” dem Konzept des Vorgängers treu: Eine Kamera dreht sich um das Quartett, das den Song in einem großen Proberaum performt. Der einzige Unterschied zu “Wings Of Feather And Wax” sind die dazwischengeschnittenen Bilder einer Frau, die passend zum Songtitel mit zwei Schlangen spielt.

Im Oktober 2013 hatten die Musiker ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, gemeinsame Sache zu machen, im Mai folgte die Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums, das es vorab im Stream zu hören gab.

Video: Killer Be Killed – “Snakes Of Jehova”

Newsflash

0

+++ Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil hat in einem Interview mit FasterLouder Arbeiten an einem neuen Soundgarden-Album für 2015 angekündigt. Die Band habe schon mit dem Schreibeprozess begonnen: “Ich weiß, das Chris [Cornell; Sänger] auf unserer vergangenen Tour an Songs geschrieben hat. Es ist hart während des Tourens zu schreiben. Ich hatte eine Menge Ideen, einige Riffs, jedes Mal, wenn ich eine Gitarre in der Hand hatte. Aber für mich ist es schwierig auf Tour einen Song zusammenzufügen. Aber Chris hat damit einige Zeit verbracht – er reist mit einem Computer und ProTools-Equipment – und hat in seinem Hotelzimmer an Songs gearbeitet, was toll ist.” Das aktuelle Soundgarden-Album “King Animal” erschien bereits 2012. Vor kurzem hatte Thayil einen alten Streit mit Billy Corgan neu entfacht, als er diesen erneut dafür kritisierte, die Songs für seine Band Smashing Pumpkins meist alleine zu schreiben.

+++ Arcade Fire haben bei ihren drei Auftritten in Brooklyn/New York wieder einige Song lokaler Musiker gecovert. Am ersten Abend wurden die Kanadier von New York Dolls-Sänger David Johansen bei einem Cover von Arrows “Hot Hot Hot” unterstützt, das dieser 1987 unter dem Pseudonym Buster Poindexter selbst gecovert hatte. Am zweiten Abend spielten Arcade Fire mit “I Don’t Wanna Go Down To The Basement” und “I Wanna Be Sedated” zwei Songs der Ramones und wurden dabei von deren langjährigem Schlagzeuger Marky Ramone begleitet. Ramone hatte 1978 den kürzlich verstorbenen Tommy Ramone nach dessen Ausstieg am Schlagzeug ersetzt. Am letzten der drei Abende spielten Arcade Fire schließlich mit dem Talking Heads-Frontmann David Byrne den Song “Dream Baby Dream” von Suicide. Zuletzt hatte die Indie-Band bei ihrem Auftritt in Washington/D.C. die Posthardcore-Pioniere Fugazi gecovert. Erst heute morgen berichteten wir über die Teilnahme von Gitarrist Richard Reed Parry an der “Ice Bucket Challange”.

Video: Arcade Fire mit Marky Ramone – “I Don’t Wanna Go Down To The Basement”/”I Wanna Be Sedated”

Video: Arcade Fire mit David Byrne – “Dream Baby Dream”

+++ Red Hot Chili Peppers-Schlagzeuger Chad Smith hat auf Twitter ein Foto gepostet, das ihn beim Jammen mit Foo Fighters-Drummer Taylor Hawkins zeigt. Untertitelt ist das Bild, auf dem Hawkins am Flügel zu sehen ist, mit den Worten “Ich swinge, während Taylor das Elfenbein kitzelt.”

Tweet: Chad Smith jammt mit Taylor Hawkins

+++ Das am Freitag erschienene Album der Instrumental-Postrocker Maybeshewill kann in voller Länge vorab im Stream gehört werden. “Fair Youth” ist die vierte Platte des Quartetts aus Leicester in England, auf dem die Band noch ein Stück tighter und euphorischer klingt, als auf dem 2011 veröffentlichten Vorgänger “I Was Here For A Moment, Then I Was Gone”. Zum Song “In Amber” hatten die Briten kürzlich ein Musikvideo gedreht. Im Herbst kommen Maybeshewill für einige Konzerte mit ihrem neuen Album nach Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Maybeshewill

21.10. Köln – Underground
22.10. Berlin – Magnet
27.10. Wien – B72
11.11. Ebullion – Bulle
12.11. Aarau – Kiff
13.11. Stuttgart – Keller Klub
14.11. Frankfurt – Zoom
15.11. Osnabrück – Kleine Freiheit
16.11. Hamburg – Hafenklang
17.11. Oberhausen – Druckluft

+++ Das Konzert von Death From Above 1979 im Kölner Luxor ist restlos ausverkauft. Das kanadische Indierock-Duo kommt im Oktober für vier Konzerte nach Deutschland, Restkarten gibt es inzwischen nur noch für die Show im Hansa 39 in München und die beiden Konzerte in Wien und Zürich bei Eventim. Nach zehn Jahren Pause werden Death From Above 1979 am 5. September ihr zweites Album “The Physical World” veröffentlichen. Zuletzt hatte die Band den darauf enthaltenen Song “Government Trash” mit einem gewollten Leak vorab der Öffentlichkeit präsentiert. Das Stück “Trainwreck 1979” feierte seine Premiere hingegen in der BBC-Radiosendung von Zane Lowe.

VISIONS empfiehlt:
Death From Above 1979

07.10. Köln – Luxor | ausverkauft
12.10. Hamburg – Hafenklang | ausverkauft
13.10. Berlin – Cassiopeia | ausverkauft
16.10. München – Hansa 39

Live: Death From Above 1979

15.10. Wien – Flex
18.10. Zürich – Mascotte

+++ Die Doom-Metal-Band Witch Mountain hat einen weiteren Song aus ihrem kommenden Album “Mobile Of Angels” vorab veröffentlicht. Neben dem ersten Song “Psycho Animundi” gibt jetzt auch das zehnminütige, doomig-ruhige “Your Corrupt Ways (Sour The Hymn)” einen Einblick in die Platte, die laut Witch Mountain musikalisch anspruchsvoller und nachdenklicher als der 2012 veröffentlichte Vorgänger “Cauldron Of The Wild” klingen soll. “Mobile Of Angels” erscheint am 30. September.

Cover & Tracklist: Witch Mountain – “Mobile Of Angels”

witch mountain

01. “Psycho Animundi”
02. “Can’t Settle”
03. “Your Corrupt Ways (Sour The Hymn)”
04. “Mobile Of Angles”
05. “The Shape Truth Takes”
06. “Don’t Look Around” (Mountain-Cover, nur als MP3-Download erhältlich)

+++ Fucked Up haben zwei weitere Seven-Inch-Singles auf den Markt gebracht. Die B-Seiten der beiden Platten enthalten jeweils einen bislang unveröffentlichten Song, die während der Aufnahmen des aktuellen Albums “Glass Boys” entstanden sind. Die erste Seven-Inch enthält neben der bekannten Single “Sun Glass” den Song “B.O.K., der laut Band “musikalisch einfach nicht auf das Album gepasst hätte”. Die zweite Single umfasst neben dem Album-Track “Paper The House” das neue Stück “Galloping”. Beide Veröffentlichung können im Fucked-Up-Webshop vorbestellt werden, in dem übrigens auch das limitierte “Mixtape 5” erhältlich ist.

Packshot & Tracklist: Fucked Up – “Sun Glass / B.O.K.”

FU_Sun Glass_1

01. “Sun Glass”
02. “B.O.K.”

Packshot & Tracklist: Fucked Up – “Paper The House / Galloping”

FU_PaperTheHouse_7in-1

01. “Paper The House”
02. “Galloping”

+++ Rock-Diva Courtney Love hat sich lautstark über einen Konzertbesucher empört. Während eines Konzrtes im australischen Adelaide bewarf vergangene Woche ein Zuschauer die Sängerin mit einem Bier. Love wusste sich allerdings zu wehren: “In 20 Jahren hat noch nie jemand ein Bier nach mir geworfen, außer dir Idiot. Willst du mich wirklich auf die Palme bringen?”. Danach führte sie Daumen und Zeigefinger der rechten Hand sehr nah zusammen und fuhr fort: “Dein Pimmel muss ungefähr so groß sein. Mach das nie wieder.”

Video: Courtney Love wehrt sich gegen Bier-Werfer

+++ Der Musik-Streaming-Dienst Soundcloud will bald Werbung innerhalb von Wiedergabelisten platzieren. Laut einem Bericht der New York Times soll demnach die Musikplattform Künstlern und Labels erlauben, Lizenzgebühren für ihre Musik zu erheben. Plattenfirmen erhalten desweiteren eine Beteiligung am Unternehmen Soundcloud und verzichten im Gegenzug auf eine Klage gegen frühere Urheberverletzungen der Platttform. Ähnlich wie beim Musik-Service Spotify wird es dann eine kostenfreie Version mit Werbung und ein Angbot für Premium-Kunden ohne Werbung geben. Jeff Toig, der Kopf hinter dem Unternehmen, kommentierte diesen Schritt: “Soundcloud ist nicht nur ein Dienst, der auf Major-Labels abzielt – auch, wenn wir bereits mit ihnen und Hunderten ihrer Künstler arbeiten und uns natürlich freuen würden, sie auch weiterhin an Bord zu haben. Aber in der Musik existiert ein viel breiteres, kreatives Ökosystem und wir sind wirklich daran interessiert, es auf unserer Plattform voll und ganz darzustellen”.

+++ Die US-amerikanische Nu-Metal-Band Limp Bizkit hat ein Video zu ihrem Song “Endless Slaughter”. Nachdem das aktuelle Album der Band fast drei Jahre zurückliegt und sich die Bandmitglieder zwischenzeitlich anderweitige Beschäftigungen gesucht hatten, gab es mit “Endless Slaughter” nun wieder ein neues Lebenszeichen der Gruppe.

Video: Limp Bizkit – “Endless Slaughter”

+++ Epitaph Records haben über Twitter die Veröffentlichung des Kassetten-Samplers “Fall Sampler 2014” angekündigt. Darauf sind neben Title Fight, Plague Vendor, The Menzingers und Joyce Manor auch Pianos Become The Teeth, The SideKicks und Desaparecidos zu hören. Der Sampler wurde an diesem Wochenende zunächst auf dem FYF Festival in Los Angeles verkauft. Ob der Tonträger auch auf anderem Wege erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Tweet: Epitaph Records – “Fall Sampler 2014”

+++ Der MTV “Moonman” ist die drittbeste Trophäe aller Zeiten. Das zumindest behauptet Design-Experte Roman Mars in seiner Studie “Awards As Objets D’Art”. Entworfen wurde der Musikpreis von einer Agentur in Manhattan, die sich an der animierten Mondlandung, den ersten Bildern die jemals auf MTV gezeigt wurden, orientierte. “Die Tatsache, dass die Statue durch einen Sender bekannt wurde, der bis auf sein Logo in jeder erdenklichen Art und Weise umgekrempelt wurde, ist wirklich erstaunlich”, erklärte Mars. Der silberne Astronaut überlebte drei Dekaden, das muss man ihm erst einmal nachmachen. Eine vollständige Liste der besten Awards der Welt findet sich online.

Video: “MTV Moon Landing”

Bild: “MTV Moonman”

Moonman

Henry Rollins entschuldigt sich für kritischen Kommentar zu Robin Williams’ Freitod

0

“Ich verstehe einfach nicht, wie man sich als Elternteil zum Selbstmord entschließen kann”, schrieb Henry Rollins vor wenigen Tagen in seinem Artikel “Fuck Suicide” für L.A. Weekly. Der US-amerikanische Musiker, Schauspieler und Schriftsteller äußerte sich in seiner wöchentlichen Kolumne über Selbsttötung und kritisierte vehement die Verantwortungslosigkeit von Robin Williams, der sich am 11. August das Leben genommen hatte. “Wie zum Teufel kannst du deinen Kindern so etwas antun? Es ist mir egal, wie gut dein Kind mit der Situation umgehen kann. Selbstmord zu begehen, statt für dein eigenes Kind zu sorgen, ist in jeder Hinsicht entsetzlich, traumatisch und verwirrend. Wenn du ein Kind in die Welt setzt, hast du kein Recht mehr, dir dein eigenes Leben zu nehmen. Ganz egal, welche Fehler du machst. Es sollte dein höchstes Ziel sein, deine Kinder nicht zu traumatisieren. (…) Ich kann Robin Williams nicht mehr ernst nehmen.”

Daraufhin musste Rollins die Kritik wütender und aufgebrachter Fans und Leser über sich ergehen lassen. Sein Kommentar wurde als gefühllos, unpassend und taktlos beschrieben. In einem Blog-Eintrag auf seiner Webseite entschuldigte er sich nun für seine leichtfertigen Anmerkungen: “Dass ich damit Menschen verletzt habe, und ich habe viele verletzt, bestürzt mich. Es war nicht in geringster Weise meine Absicht, aber es ist definitiv passiert.”

Desweiteren betonte Rollins, dass er in seinem Leben ebenfalls mit Depressionen zu kämpfen hatte: “Manche Tage sind entsetzlich. Nach allem, was ich erlebt habe, hätte ich es besser wissen müssen, aber das ist mir offensichtlich nicht gelungen. Es macht mich so wütend, wenn jemand auf diese Weise stirbt. Nicht wütend auf die Person, sondern auf die Umstände, die sie dazu getrieben haben und das niemand auf magische Weise aufgetaucht ist und sie gerettet hat. […] Wenn ihr wegen dem, was ich gesagt habe, nichts mehr von mir wissen wollt, dann kann ich das verstehen. […] Es tut mir aufrichtig leid.”

Newsflash

0

+++ In den vergangenen Tagen haben sich erneut diverse Musiker an der “Ice Bucket Challenge” beteiligt. Durch das Internetphänomen soll auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam gemacht werden und zum Spenden aufgerufen werden. Unter anderem veröffentlichten Jack Johnson und Coldplays Chris Martin Videos, in denen sie sich kaltes Wasser über den Kopf schütten lassen. Die ehrenvolle Aufgabe einen Eimer über Eminems Kopf zu kippen, übernahm Rihanna, beim Auftritt des Rappers in seiner Heimatstadt Detroit/Michigan. Darüber hinaus nominierte Primus-Bassist Les Claypool Arcade Fire-Gitarrist Richard Reed Parry, der der Herausforderung beim New York-Auftritt seiner Band nachkam. Liam Gallagher rief stattdessen neben Spongebob Schwammkopf seinen Bruder Noel mit folgenden Worten dazu auf, auch an der “Ice Bucket Challange” teilzunehmen: “…und wo wir gerade bei Cartoon-Charakteren sind: Noel Gallagher”. Aber nicht jeder Musiker nahm die Herausforderung an: die kanadische Synthpop-Sängerin Grimes etwa verweigerte eine Spende an die ALS Association, da die Organisation mit Tierversuchen arbeite. Stattdessen spendete sie Geld an die Organisation Malala Fund, die Mädchen in Ländern der dritten Welt den Zugang zu Bildung ermöglicht, “da Bildung beinahe jeden Zustand von fehlender Menschlichkeit beendet.” Trotzdem wurde durch das Internetphänomen bisher mehr als 70 Millionen US-Dollar (etwa 53 Millionen Euro) gespendet.

Facebook-Post: “Ice Bucket Challenge” (Jack Johnson)

Facebook-Post: “Ice Bucket Challenge” (Chris Martin)

Video: “Ice Bucket Challenge” (Eminem)

Video: “Ice Bucket Challenge” (Les Claypool)

Video: “Ice Bucket Challenge” (Liam Gallagher)

+++ Die Morrissey-Fanseite True To You hat berichtet, dass der ehemalige The Smiths-Sänger Tracklist und Artwork eines kommenden Ramones-Best-Ofs ausgewählt hat. Wann die Compilation erscheinen soll, ist noch nicht bekannt. 2012 hatte Morrissey behauptet, die Ramones wären “die größte Band der Welt”, wenn noch alle Bandmitglieder leben würden. Am 11. Juli war mit Tommy Ramone das letzte verbliebene Gründungsmitglieder der Punk-Vorreiter verstorben. Darüber hinaus berichtete der NME, dass das aktuelle Morrissey-Album “World Peace Is None Of Your Business” nicht mehr über die US-amerikanischen Versionen von iTunes und Spotify erhältlich ist. Dies könnte mit den öffentlichen Streitereien zusammenhängen, die aufflammten, nachdem Morrissey vor kurzem offenbar von seinem Label Harvest gedroppt wurde.

Artwork: Ramones – Neues Best-Of-Album

ramonesbestof

+++ Tanzende Fotografen, eskalierende Fans vor und eine mehr als spielfreudige Band auf der Bühne: die Donots haben ein Video ihres Auftritts bei Rock’n’Heim veröffentlicht. Der Clip zeigt die Ibbenbürener vor und während des Konzertes und fängt die feierliche Festivalatmosphäre hervorragend ein. Derzeit befindet sich die Punkrock-Band im Studio, um an ihrem zehnten Studioalbum zu arbeiten. Live könnt ihr die Donots in ihrem 20. Jubiläumsjahr nur noch bei dem großen Geburtstagskonzert mit The Subways in der Halle Münsterland erleben. Karten gibt es im Donots-Webshop und bei Eventim.

Video: Donots – Rock ‘n’ Heim 2014

Live: Donots

13.12. Münster – Halle Münsterland

+++ Jody Minnoch, Sänger der Metal-/Grind-Band Tusk aus Chicago/Illinois, ist verstorben. Das US-Label Hydra Head verkündete die traurige Nachricht über Twitter, genauere Informationen sind bislang nicht bekannt. Die verbliebenen Tusk-Mitglieder werden in der Instrumental-Post-Metal-Band Pelican aber weiterhin zusammen Musik machen.

Tweet: Jody Minnoch ist tot

+++ Swans-Schlagzeuger Thor Harris hat in der Dokumentation “The Inside Story: Major Depression” über seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen gesprochen. In dem Kurzfilm trägt Harris Auszüge aus seinem Buch “An Ocean Of Despair” vor und beschreibt, wie ihn die Depression belastete, er aber durch die Hilfe von Freunden und aus der künstlerischen Betätigung als Musiker und Künstler die Kraft zum Weitermachen schöpfte. “Als ich angefangen habe, diese Pillen zu nehmen, habe ich es sofort für den Rest meines Lebens gehasst”, beschreibt Harris seine zwiespältiges Verhältnis zu Antidepressiva. “Wir alle müssen jeden Tag etwas essen. Wir haben Bedürfnisse. Viele von uns brauchen Twitter und Instagram, und einige von uns müssen jeden morgen eine Pille schlucken.”

Video: The Inside Story: “Major Depression”

+++ Coldplay haben ihrer aktuellen Single “True Love” ein farbenfrohes Video spendiert. In dem Clip ist Frontmann Chris Martin in einem aufblasbaren Ganzkörperanzug zu sehen, der ihm im Alttag einige Probleme bereitet. In der kanadischen Schauspielerin Jessica Lucas findet er im Laufe der Geschichte seine Leidensgenossin. “True Love” ist der dritte Song des aktuellen Albums “Ghost Stories”, das im Mai über Parlophone erschienen ist, zu dem Coldplay ein Video veröffentlicht haben. Zuvor hatten Coldplay bereits ein Video im Stummfilm-Stil zu “Magic” und ein weiteres zum Song “A Sky Full Of Stars” veröffentlicht. Laut Martin arbeiten Coldplay bereits an einem neuen Album, auf dem vermutlich Pop-Superstar Rihanna erneut zu hören sein soll. Rihanna war bereits als Gastsängerin in dem Song “Princess Of China” zu hören, das 2011 auf dem Album “Mylo Xyloto” erschienen ist.

Video: Coldplay – “True Love”

+++ Die US-amerikanische Post-Metal-Band Isis hat sich bestürzt darüber gezeigt, mit der gleichnamigen islamistischen Terororganisation im Irak verwechselt zu werden. Obwohl die Band sich im Juni 2010 aufgelöst hatte, ist sie weiterhin auf Facebook aktiv. Um Verwechslungen mit der Terrororganisation in Zukunft auszuschließen, hat die Band ihr Facebook-Profil entsprechend von “ISIS” in “Isis the Band” geändert. Aaron Harris, der ehemalige Schlagzeuger der Band, sagte abcnews.com, dass die Band von der Situation überrascht worden sei. In den vergangenen Tagen waren die Mitglieder der Band in Kommentaren auf Facebook mehrfach als Terroristen beschimpft worden.

+++ Babes In Toyland haben ein Bild der ersten gemeinsamen Probe nach ihrer Wiedervereinigung veröffentlicht. Die Band, die in den 90er-Jahren zur Riot-Grrrl-Bewegung gezählt wurde, bestätigte im Juni dieses Jahres, dass sie an neuem Material arbeiten und wieder gemeinsam Konzerte spielen wolle. Nach der Ankündigung blieb es allerdings vergleichsweise ruhig um die Band, bis jetzt auf dem Tumblr von Sängerin Kat Bjelland ein gemeinsames Foto des Trios veröffentlicht wurde.

Bild: Babes In Toyland

babes

+++ Hip-Hop-Künstlerin Lauryn Hill hat den Song “Black Rage (sketch)” veröffentlicht und den Bewohnern von Ferguson/Missouri gewidmet. Wie Hill auf Twitter erklärte, handelt es sich dabei um eine alte Aufnahme des Songs, dessen Text durch die Vorkommnisse in Ferguson – die Erschießung mehrerer (unbewaffneter) Schwarzer durch weiße Polizisten – neue Aktualität erlangt habe. Auch der britische Singer-Songwriter Billy Bragg hat sich in der US-amerikanischen Kleinstadt engagiert. Spontan spielte er ein improvisiertes Konzert, statt nur seine Solidarität zu zeigen: “Eine Reihe von Menschen hat mich auf Twitter gefragt, ob ich auch nach Ferguson kommen würde, wenn ich in St. Louis bin. Aber ich wollte nicht nur zu Fuß durch Ferguson laufen, wie ein Tourist. Ich wollte etwas für die Gemeinde tun”. Zudem hat die US-amerikanische Songwriterin Cat Power gestern ein Benefiz-Konzert gespielt, um Geld für die Protestierenden in Ferguson zu sammeln: “Alle Erlöse werden dafür verwendet. die Protestierenden aus den Gefängnissen zu holen und Hilfsgüter sowie Essen bereit zustellen (…)”. In den letzten Tagen hatten sich unter anderem schon die Punks von Anti-Flag für die Protestierenden in Ferguson engagiert.

Stream: Lauryn Hill – “Black Rage (sketch)”

+++ Die Veranstalter des Cassette Store Days haben einige Interpreten bekannt gegeben, die sich am diesjährigen Event beteiligen werden. Auf der Webseite der in Europa und den USA stattfindenden Veranstaltung werden unter anderem Kassetten-Veröffentlichungen der aktuellen Alben von Courtney Barnett, Cloud Nothings und White Lung angekündigt. Außerdem ist dort ein bisher unbetiteltes Album von Ash aufgeführt. Der Cassette Store Day orientiert sich am Konzept des erfolgreichen Record Store Day und findet am 27. September zum zweiten Mal statt.

+++ Sänger Jack White weigert sich trotz eines verstauchten Knöchels ein Konzert abzusagen. Ein Foto von dem stark geschwollen Knöchel des ehemaligen The White Stripes-Frontmann wurde auf dem Instagram-Account seines Labels Third Man Records veröffentlicht. White erlitt die Verletzung während er ein Konzert im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco spielte. Trotz der Verstauchung ließ sich White nicht davon abbringen auch noch den zweiten Gigs in der Halle zu spielen. “Das Team übte Druck auf Jack aus, damit er den Rest der Tour verschiebt, aber er will die Show heute Abend spielen”, schrieb das Label im Beitrag zu dem Foto. Während des selben Konzertes coverte White außerdem den Beck-Klassiker “Devil’s Haircut”. Er und Beck haben vor kurzem ihre Zusammenarbeit mit der Single “I Just Started Hating Some People Today” begonnen, welche im Mai auf Third Man Records erschienen ist.

Bild: Jack White´s Fuß nach dem Konzert

+++ Der berühmte Stuhl aus Alice In Chains‘ Musikvideo “Angry Chair” steht zum Verkauf. Für gerade einmal 1.500 US-Dollar können Interessenten die begehrte Sitzgelegenheit bald ihr Eigen nennen. Nur Geld reicht für den Erwerb aber nicht aus. Der vermeintliche Besitzer des Stuhls schreibt auf seiner Webseite, dass er zusätzlich lesen möchte, warum gerade ihr “wütend genug für den Stuhl” seid. Denn: “Geld ist nicht wichtig für mich. Ich möchte nur ein gutes Zuhause für den Stuhl.” Klar!

Video: Alice In Chains – “Angry Chair”

Deafheaven verschenken neuen Song “From The Kettle Onto The Coil”

0

In sechseinhalb Minuten untermauert “From The Kettle Onto The Coil” die Trademarks, die Deafheaven mit ihrem im Juni 2013 veröffentlichten Album “Sunbather” für sich definierten. Schon auf ihrem Debütalbum “Roads To Judah” (2011) hatten Deafheaven mit Black Metal experimentiert und diesen mit melancholischem Postrock gekreuzt. Mit seinen drei atmosphärischen Zwischenstücken verfolgte “Sunbather” diesen Weg noch konsequenter.

“From The Kettle Onto The Coil”, der erste neue Song seit “Sunbather”, greift diese Trademarks auf, pendelt zwischen Double-Bassdrum-Black-Metal-Gemetzel samt Gekeife von George Clarke und melancholischen Postrock-Parts. Ungewohnt ist das tiefe Gegrowle nach knapp zwei Minuten, das den Song in ein Metal-Riff überleitet.

Neben Deafheaven sind unter anderem Sleep, Oozing Wound und Mastodon Teil der fünften Singles-Serie des US-amerikanischen Cartoon-Senders Adult Swim. “From The Kettle Onto The Coil” könnt ihr unten streamen und in Kürze via adultswim.com kostenlos herunterladen.

Stream: Deafheaven – “From The Kettle Onto The Coil”

Billy Talent kündigen Best-of-Album an

0

Seit Mitte August hatten Billy Talent regelmäßig Fotos aus ihrem Proberaum in ihren Social-Media-Kanälen gepostet – unkommentiert und lediglich mit einem Link zu ihrer Homepage versehen. Dort gibt es mittlerweile ein Video zu sehen, in dem die Band die Veröffentlichung des ersten Greatest-Hits-Albums ihrer Karriere verkündet. Ihr aktuelles Album “Dead Silence” erschien bereits 2012.

“Ihr fragt euch wohl, was es mit den Teasern und den verschiedenen Bildern, die wir auf unseren Internetseiten veröffentlicht haben, auf sich hat”, wendet sich Frontmann Ben Kowalewicz im Clip an die Fans von Billy Talent. “Wir veröffentlichen tatsächlich ein Greatest-Hits-Album. Alle Songs darauf sind Stücke, die uns im Laufe unserer Karriere verändert und geformt haben. Außerdem werden zwei neue Songs auf der Platte zu hören sein, auf die wir sehr stolz sind. Die neuen Songs klingen definitiv anders und zeigen, wo wir als Band momentan stehen.” Weitere Infos zum Album sollen im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben werden.

Video: Billy Talent – “Greatest Hits” (Teaser)

Slipknot streamen “The Devil In I” von kommendem Album “5: The Gray Chapter”

0

Die neue Single “The Devil In I” nimmt sich im Vergleich zum Song “The Negative One”, den Slipknot vorab sowohl im Stream als auch als Video vorgestellt hatten, sehr poppig aus. Neben Parts mit Slipknot-typischem Geknüppel wirken Refrain und Strophe geradezu luftig-leicht. In den kommenden Tagen soll zu “The Devil In I” auch ein Video veröffentlicht werden.

Neben dem Stream der neuen Single “The Devil In I” wurden heute auf iTunes weitere Details zum fünften Studioalbum der Nu-Metal-Band bekannt. Der Titel “5: The Gray Chapter” ist dabei eine offensichtliche Hommage an den 2010 verstorbenen Bassisten Paul Gray. 14 Songs werden auf dem Album enthalten sein, das in Deutschland voraussichtlich am 17. Oktober veröffentlicht wird. In den USA wurde das Album für den 21. Oktober angekündigt und kann bereits auf iTunes vorbestellt werden. Unten findet ihr die Tracklist.

Ab Ende Oktober touren Slipknot dann zunächst mit Korn und King 810 durch die USA; Europa-Termine sollen im kommenden Jahr folgen.

Stream: Slipknot – “The Devil In I”

Cover & Tracklist: Slipknot – “5: The Gray Chapter”

01. “XIX”
02. “Sarcastrophe”
03. “Aov”
04. “The Devil In I”
05. “Killpop”
06. “Skeptic”
07. “Lech”
08. “Goodbye”
09. “Nomadic”
10. “The One That Kills The Least”
11. “Custer”
12. “Be Prepared For Hell”
13. “The Negative One”
14. “If Rain Is What You Want”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]