0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1857

Arcade Fire präsentieren kunstvolles Video zu “You Already Know”

0

Beiläufigkeit soll das Video zu “You Already Know” ausdrücken. In weiten Teilen des Videos sieht man die Band ohne Frontmann Win Butler bei einer Performance des Songs in einer Art Wohnzimmer. An dessen Wänden hängen verschiedene Kunstwerke mit Portraits, die ihre Lippen synchron zu den entsprechenden Textzeilen bewegen. Sänger Win Butler tritt erst am Ende des Clips in Erscheinung, als Kameramann des Videos. Regie hat trotzdem JF Lalonde geführt, Haus- und Hof-Fotograf der Band.

“You Already Know” ist bereits der vierte Song aus dem Album “Reflektor”, zu dem ein Video gedreht wurde. Zuletzt war das Video zum Song “We Exist” kontrovers diskutiert worden. Zuvor hatte die Band bereits ein Video zum Song “Afterlife” und einen Clip zum Titelsong “Reflektor” veröffentlicht.

Derzeit sind Arcade Fire auf Tour durch die USA, um ihr aktuelles Album “Reflektor” vorzustellen. Bei jedem der bisher absolvierten Konzerte haben sie dabei einen Song mit lokalem Bezug gecovert, zuletzt im kanadischen Calgary “I Feel It All” von Feist.

Video: Arcade Fire – “You Already Know”

The Black Keys engagieren Supermodel Lara Stone für Video zu “Weight Of Love”

0

Nach dem bereits im Mai veröffentlichten Video zu “Fever” ist “Weight Of Love” das zweite Video aus dem ebenfalls im Mai erschienenen sechsten The Black Keys-Album “Turn Blue”.

Der erneut von Theo Wenner inszenierte Clip schließt an jenen zu “Fever” an: Auf einem alten Bildschirm sieht man Gitarrist und Sänger Dan Auerbach in seiner Rolle als latent schmieriger Fernsehprediger, bevor die Kamera herauszoomt und eine Gruppe von, in lange weiße Gewänder gehüllten, Frauen sichtbar wird.

Die Kult-artige, nur aus Frauen und Mädchen bestehende Gruppe sieht man in den folgenden sieben Minuten bei Alltagstätigkeiten, Sport und seltsamen Ritualen in und um einen alten Leuchtturm. Der wirkt dank poetisch schöner Naturbilder und der entrückten Performance von Supermodel Lara Stone als Kult-Führerin ein wenig unwirklich und abseits der Welt. Damit ergänzen die Bilder perfekt die ebenfalls leicht dämmrige 70s-Hardrock-Powerballade “Weight Of Love” mit singender Fuzz-Sologitarre und triphoppigem Bass.

Zuletzt waren The Black Keys auf diversen Sommer-Festivals zu sehen; im kommenden Frühjahr spielen sie einige Solo-Konzerte in Europa. Karten gibt es bei Eventim.

Video: The Black Keys – “The Weight Of Love”

Live: The Black Keys

16.02. Zürich – Hallenstadion
19.02. München – Zenith
20.02. Berlin – Max-Schmeling-Halle
23.02. Amsterdam – Ziggo Dome
25.02. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

The Offspring veröffentlichen Comic-Video zu “Dividing By Zero/Slim Pickens Does The Right Thing And Rides The Bomb To Hell”

0

Gerade hat The Offspring-Gitarrist Noodles bestätigt, dass die Punk-Band an einem neuen Album arbeitet und einen Release für 2015 eingeräumt. Ihren Sommer verbringen The Offspring derweil in den USA auf der Summer Nationals Tour zusammen mit Bad Religion, Pennywise, The Vandals und Stiff Little Fingers. Kaum zu glauben, dass da noch Zeit für den Release eines neuen Videos bleibt – das zeigt, dass die Band den Punk zumindest instrumental doch noch im Blut hat.

Denn als Soundtrack für das gezeichnete Musikvideo, dass zuerst einen mittels Kampfflugzeugen ausgetragenen Konflikt zwischen zwei Parteien und schließlich den Aufstand in der Hölle zeigt, hat sich die Band die punkigsten Stücke ihres aktuellen Albums “Days Go By” ausgesucht. Der erste Teil des Clips wird untermalt vom schnellen “Dividing By Zero”, die zweite, weitaus obskurere Hälfte gehört “Slim Pickens Does The Right Thing And Rides The Bomb To Hell”.

Video: The Offspring – “Dividing By Zero/Slim Pickens Does The Right Thing And Rides The Bomb To Hell”

Newsflash

0

+++ …And You Will Know Us By The Trail Of Dead haben ihr nächstes Album “IX” für den 17. Oktober angekündigt. Auf der Webseite ihres Labels Superball Music können Fans zudem das Cover selbst zusammenpuzzlen und so einen Blick auf das Artwork werfen. Die Band äußert sich außergewöhnlich blumig zum neuen Album: “Es ist die Befreiung deiner sterblichen Hülle. Lass sie vom Regen wegschwemmen, von den Bergen bis zum Meer, lass sie los und lebe diesen Moment.” Darüber hinaus hat die Band eine Tour für den Herbst angekündigt, mit Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Support sind Midnight Masses und Your Favourite Enemies dabei, VISIONS präsentiert die Termine. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:

Trail Of Dead + Midnight Masses + Your Favourite Enemies

03.11. Marburg – KFZ
04.11. Bern Reitschule – Dachstock
05.11. Winterthur – Salzhaus
06.11. Luzern – Konzerthaus Schuur
07.11. Linz – Posthof
08.11. Laufen – Biomill
09.11. München – Ampere
10.11. Berlin – Bi Nuu
11.11. Hamburg – Knust
12.11. Köln – Gebäude 9
20.11. Hannover – Café Glocksee
21.11. Bielefeld – Forum

+++ Der System Of A Down-Schlagzeuger John Dolmayan hat über Kickstarter mehr als die benötigten 55.000 US-Dollar für sein Cover-Projekt These Grey Men eingesammelt. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund James Hazley möchte er dafür Songs von Künstlern wie Radiohead, Outkast, David Bowie und vielen mehr interpretieren und auf einem Album veröffentlichen. Anschließend soll es mit dem Album und einer All-Star-Band auf Tour gehen. In einem Video wird das Konzept der Band näher erklärt.

+++ Die Metal-Band Revocation hat den Titelsong ihres kommenden Albums “Deathless” veröffentlicht. Die Platte wird am 14. Oktober über das Label Metal Blade erscheinen. Sänger David Davidson schwärmt in den höchsten Tönen vom Album: “Wir glauben alle das ‘Deathless’ das Beste ist, was wir zu bieten haben. Die Songs sind unglaublich vielfältig und jeder einzelne repräsentiert ein anderes Element unserer Band.” Zusätzlich hat die Band aus Boston Cover und Tracklist des Albums bekanntgegeben.

Video: Revocation – “Deathless”

Cover & Tracklist: Revocation – “Deathless”

deathless

01. “A Debt Owed To The Grave”
02. “Deathless”
03. “Labyrinth Of Eyes”
04. “Madness Opus”
05. “Scorched Earth Policy”
06. “The Blackest Reaches”
07. “The Fix”
08. “United In Helotry”
09. “Apex”
10. “Witch Trials”
11. “Sworn To The Black”

+++ Die Nu-Metal-Band Korn hat einen ersten Teaser für das Musikvideo zum Song “Hater” veröffentlicht. Der Gitarrist der Band, James “Munky” Shaffer, veröffentlichte ein Bild auf Twitter, das einen Ausschnitt des Clips zeigt. Inhaltlich arbeitet sich das Video, bei dem David Yarovesky Regie führte, an den Themen Mobbing und Missbrauch ab.

Tweet: James “Munky” Shaffer teeasert “Hater”

+++ Die Psychedelic-Retrorocker Goat haben einen zweiten Song ihres kommenden Albums “Commune” als Stream ins Internet gestellt. “Words” hat dabei alles, was Fans an den Schweden lieben: Knarzige Fuzz-Gitarren, die zu einem psychedelischen Teppich zusammenwabbern, marschierende Voodoo-Rhythmen und verhallten Gesang aus dem fiebrigen Hintergrund; unten könnt ihr den Song hören. Nach einem ersten Trailer und dem ersten Vorabsong “Hide From The Sun” können sich Fans damit langsam ein Bild vom Mitte September erscheinenden “Commune” machen. Kurz darauf gibt es die Band auch bei zwei Konzerten live in Deutschland zu sehen, Karten gibt es bei Eventim.

Stream: Goat – “Words”

Live: Goat

23.09. Berlin – Postbahnhof
24.09. München – Ampere

+++ Godsmack haben ein Video zum Titelsong ihres neuen Albums “1000hp” veröffentlicht. Der moderne Hardrock/Metal-Verschnitt wird begleitet von einem Gemisch aus Performance-Video und On-The-Road-Szenen aus Godsmacks gesamter Karriere. Den Song hatte die Band zuvor bereits öffentlich gemacht, US-amerikanische Fans dürfen sich bereits an “1000hp” erfreuen, hierzulande erscheint die Platte am 29. August. Wenn sie nicht gerade durch Musik glänzen, nehmen Godsmack derzeit übrigens auch schon mal an ihrem eigenen Feiertag teil, oder schreien freundliche Dinge.

Video: Godsmack – “1000hp”

+++ Das britische Rock-Duo Royal Blood hat den ersten Teil eines Making-Of-Videos zu seinem kommenden, selbstbetitelten Debütalbum veröffentlicht. Darin berichten die beiden Bandmitglieder, dass ihre Freundschaft der Anstoß zur Gründung der Band gewesen sei. Außerdem kann im Video der bisherige Werdegang der Band nachvollzogen werden, die noch vor der Veröffentlichung ihres ersten Albums für ausverkaufte Konzerte und großen Andrang bei Festival-Auftritten gesorgt hat. In den vergangenen Wochen hatte die Band bereits Artwork und Tracklist ihres Albums vorgestellt, sowie zahlreiche Songs veröffentlicht. Zuletzt gab es bei uns die Videopremiere zu “Figure It Out”. “Royal Blood” erscheint am 22. August.

Video: Royal Blood – Album-Making-Of (Teil 1)

+++ The Gaslight Anthem-Frontmann Brian Fallon wird den Soundtrack zum Kinofilm “Oriole Park” schreiben. Produzent und Regisseur des Films ist Kevin Slack, der bereits mehrere Gaslight-Anthem-Videos gedreht hat. Der Film, in dem unter anderem Joey King (“Wish You Were Here”, “Fargo”) und Joel Murray (“Mad Men”) zu sehen sind, handelt von einem Mädchen, dessen Mutter gerade gestorben ist und deren Vater Alkoholiker wird. Die Handlung fällt in die gleiche Zeit wie die Morde des US-amerikanischen Serienkillers John Wayne Gacy im Jahr 1978. Das aktuelle Album von The Gaslight Anthem “Get Hurt” ist am 8. August erschienen; zudem ist die Band im Herbst in Europa auf Tour. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
The Gaslight Anthem

29.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
31.10. Berlin – Columbiahalle
01.11. Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle
03.11. Brüssel – Ancienne Belgique
05.11. Saarbrücken – E-Werk
07.11. München – Zenith
08.11. Wien – Gasometer
12.11. Zürich – Volkshaus
13.11. Stuttgart – Porsche Arena
14.11. Frankfurt – Jahrhunderthalle
15.11. Amsterdam – Heineken Music Hall

+++ Weezer haben den dritten Teaser zum Song “I’ve Had It Up To Here” veröffentlicht. Der Song wird auf dem kommenden Album “Everything Will Be Alright In The End” zu hören sein, das am 30. September veröffentlicht wird. Den zweiten Teil des Teasers hatten wir vor einigen Tagen bereits vorgestellt.

Video: Weezer – “I’ve Had It Up To Here” Teaser (Teil 3)

+++ Das Emo-Duo Empire! Empire! (I Was A Lonely Estate) hat sein kommendes Album “You Will Eventually Be Forgotten” vorab beim Interview Magazine als Stream bereitgestellt. Auf dem Album, das am 19. August erscheint, sind Minerals Chris Simpson und Braids Bob Nanna als Gastsänger zu hören. Begleitend zum Album veröffentlicht das Duo außerdem einen Comic, der sich auf die Songtexte der Platte bezieht.

+++ We Were Promised Jetpacks werden im Oktober ihr neues Album “Unravelling” via FatCat Records veröffentlichen. Mit “Safety in Numbers” gibt es einen ersten Song aus dem vierten Album der Indierocker bereits im Stream zu hören. Auf dem Album ist auch der bereits im Januar 2014 als Live-Version veröffentlichte Song “Peace Sign” enthalten.

Stream: We Were Promised Jetpacks – “Safety In Numbers”

Cover & Tracklist: We Were Promised Jetpacks – “Unravelling”

01. “Safety In Numbers
02. “Peaks and Troughs”
03. “I Keep It Composed”
04. “Peace Sign”
05. “Night Terror”
06. “Disconnecting”
07. “Bright Minds”
08. “A Part Of It”
09. “Moral Compass”
10. “Peace Of Mind”
11. “Ricochet”

+++ Ist das noch Punk Rock? Im neuen Werbespot des Autobauers Honda kommt als Soundtrack der Frank Sinatra-Klassiker “My Way” in der Version von Sex Pistols-Bassist Sid Vicious zum Einsatz. Beim beworbenen Auto handelt es sich allerdings nicht um einen Kleinwagen, sondern um das Luxusmodell der Marke. Alles in allem also eher “Business Punk” als England ’77.

Video: Sex Pistols als Soundtrack in Werbung für Luxuskarosse

VISIONS mit Autogrammzelt beim Serengeti Festival

0

Es kann sich sehen lassen, was das Serengeti Festival dieses Jahr an Headlinern versammelt hat: Casper, Biffy Clyro und Jan Delay & Disko No. 1 werden jeweils einen Festivaltag würdig beschließen – und das wie berichtet jeweils nicht als abgespecktes Festival-Set, wie es andere Bands manchmal spielen, sondern in voller Headliner-Show-Länge, also so lang wie bei einem regulären Konzert der Bands.

Damit ihr nicht nur vor der Bühne ganz besondere Momente erlebt, bringen wir neben unserem VISIONS-Stand zum Abhängen, Merch kaufen und Quatschen auch unser Autogrammstunden-Zelt mit: Plaudern mit Taking Back Sunday, ein Foto mit East Cameron Folkcore, eine Unterschrift auf dem Plattencover von Truckfighters? Wir machen es für euch möglich. Stand und Autogrammzelt findet ihr in diesem Jahr rechts neben der Mainstage.; eine Übersicht der geplanten AUtogrammstunden gibt es unten.

ACHTUNG: Es kann sich immer kurzfristig eine Zeit ändern, eine Autogrammstunde ausfallen oder ein neuer Künstler hinzukommen – checkt also regelmäßig unsere Social-Media-Kanäle (siehe unten) oder kommt einfach am Stand vorbei. Momentan rechnen wir noch mit ein bis zwei weiteren Künstlern bei den Autogrammstunden.

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und während des Festivals nichts zu verpassen, könnt ihr euch auch die App des Serengeti installieren, die es im Apple App Store und im Google Play Store gibt. Und natürlich versorgt euch auch die offizielle Seite des Serengeti sowie die zugehörige Facebook-Seite mit aktuellen Infos rund um das Festival.

Besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen liefern euch außerdem unsere mobilen Reportern auf der Facebook-Seite und dem Instagram-Account von VISIONS.

Und zu guter Letzt haben wir euch auch noch eine Spotify-Playlist mit den auftretenden Künstlern gebastelt, damit ihr euch perfekt auf die Shows des Serengeti einstimmen könnt. Ihr findet sie unten.

Zeitplan VISIONS-Autogrammstunden auf dem Serengeti Festival

Autogrammstunden Serengeti 2014

VISIONS-Spotify-Playlist zum Serengeti

Stoner-Newcomer Steak feiern Videopremiere zu “Rising” bei VISIONS

0

Der Clip zu “Rising” setzt schon mal ein dickes Ausrufezeichen für die jungen Briten, bevor sie am 5. September ihr zugehöriges Debütalbum “Slab City” auf die Stoner-Welt loslassen. Vier Jahre hat die Band seit ihrer Gründung an dieser Platte gearbeitet und in der Zwischenzeit prominente Unterstützer gefunden – praktischerweise direkt vor der Haustür, stilistisch gesehen.

So werden sich Steak demnächst mit John Garcia die Bühnen teilen, der derzeit eine Auszeit von Vista Chino, den inoffiziellen Kyuss-Nachfolgern, genommen hat, um seinen Solo-Ambitionen nachzugehen. Womit es jetzt schon zwei gute Gründe wären, sich bei einem der Konzerte sehen zu lassen. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Steak – “Rising”

Cover & Tracklist: Steak – “Slab City”

01. “Coma”
02. “Liquid Gold”
03. “Slab City”
04. “Pisser”
05. “Quaaludes And Interludes”
06. “Roadhead”
07. “Machine”
08. “Hanoid”
09. “Rising”
10. “Old Timer D.W”

VISIONS empfiehlt:
John Garcia + Steak

08.11. Rostock – Mau Club
09.11. Berlin – Lido
13.11. Bremen – Aladin
14.11. Köln – Die Werkstatt
15.11. Bochum – Matrix
17.11. München – Strom
18.11. Luzern – Schüür
19.11. Düdingen – Bad Bonn
08.12. Osnabrück – Bastard Club
09.12. Frankfurt – Zoom
10.12. Wien – Viper Room
11.12. Dresden – Beatpol
12.12. Jena – F-Haus

Gitarrist Chris Walla verlässt Death Cab For Cutie

0

Es ist ein herber Schlag für Death Cab For Cutie: Gründungsmitglied und Gitarrist Chris Walla verlässt auf eigenen Wunsch die Band, um nach neuen Abenteuern zu suchen und als Solomusiker und Produzent verstärkt für andere Künstler zu arbeiten.

“Die Band zu verlassen war und ist keine leichte Entscheidung”, gab Walla in einer Art öffentlichem Abschiedsbrief auf dem Musikblog “The Stranger” bekannt. “Ich sehne mich nach dem Unbekannten, werde es aber trotzdem vermissen, ein Teil dieser Band gewesen zu sein. Alles, was DCFC in Zukunft machen werden, werde ich voll unterstützen. Ich bin Ben, Nick und Jason sehr dankbar für die gemeinsam gesammelte Erfahrung, die bis heute mein Leben bestimmt.”

Zu Wallas’ Ausstieg äußerten sich die verbliebenen Mitglieder der Band ebenfalls in einem Blog-Eintrag auf “The Stranger”: “Wir haben 17 unglaubliche Jahre lang gemeinsam mit Chris Musik gemacht und sind sehr stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir werden Chris vermissen und wünschen ihm nur das Beste für das nächste Kapitel seiner Karriere.”

Sein letztes Konzert mit Death Cab For Cutie wird Walla am 13. September beim Rifflandia Festival im kanadischen Victoria in British Columbia spielen. Ferner erklärte der Ex-Gitarrist, dass die Aufnahmen für das achte Album der Indierocker bereits fertiggestellt seien. Die neue Platte ist die erste der Band, die nicht von Walla selbst produziert wurde. Stattdessen konnte die Band Produzent Rich Costey verpflichten, der für seine Arbeit mit namhaften Künstlern wie Frank Turner, Interpol und Muse bekannt ist. Das Album soll im Frühjahr 2015 erscheinen.

Seit 1998 veröffentlichte Walla mit Death Cab For Cutie sieben Studioalben und sechs EPs. Die aktuelle Platte “Codes And Keys” erschien 2011 über Atlantic. Walla war daneben bereits als Produzent für unter anderem Tegan & Sara, Nada Surf, The Thermals, Rocky Votolato und The Decemberists tätig.

Newsflash

0

+++ Machine Head haben Details zu ihrem kommenden Album “Bloodstone & Diamonds” bekannt gegeben. Frontmann Robert Flynn koproduzierte das Album, während Colin Richardson, der bereits mit Slipknot und Behemoth zusammenarbeitete, das Mischen übernahm. Außerdem schrieb Flynn zusammen mit Rhys Fulber Streicherarrangements für zwei der zwölf Songs. “Bloodstone & Diamonds” wird im Herbst inklusive eines 28-seitigen Booklets erhältlich sein. Mit der Special Edition wird sogar eine ledergebundene 48-seitige Version geliefert. Artwork und Tracklist seht ihr unten. Bereits im April hatte die Band Ausschnitte des Songs “Killers & Kings” vorgestellt. Darüberhinaus sind die Metaller in den nächsten Tagen noch auf dem Summerbreeze, Elbriot und X Festival zu sehen.

Cover & Tracklist: Machine Head – “Bloodstone & Diamonds”

machinehead9

01. “Now We Die”
02. “Killers & Kings”
03. “Ghosts Will Haunt My Bones”
04. “Night Of Long Knives”
05. “Sail Into The Black”
06. “Eyes Of The Dead”
07. “Beneath The Silt”
08. “In Comes The Flood”
09. “Damage Inside”
10. “Game Over”
11. “Imaginal Cells”
12. “Take Me Through The Fire”

Live: Machine Head

15.08. Dinkelsbühl – Summerbreeze Festival
16.08. Hamburg – Elbriot Festival
17.08. Herford – X

+++ Billy Talent teasern auf ihrer Seite offenbar kommende Neuigkeiten an. Die Webseite der Kanadier ziert seit kurzem ein alter Fernseher, auf dessen Bildschirm ein Testbild zu sehen ist und mit dessen Knöpfen man Clips abspielen kann. Auf den ersten Blick kaum sichtbar steht in einer Ecke des Geräts das Datum 22. August. Was dann passieren soll, ist noch unklar. Bisher veröffentlichten Billy Talent ihre Alben aber immer im Abstand von drei Jahren. Würden sie diesen Rhytmus beibehalten, könnte in rund einer Woche die Ankündigung zum Nachfolger des vierten Billy-Talent-Albums “Dead Silence” anstehen, dass dann vermutlich im kommenden Jahr erscheinen würde.

+++ Lamb Of God-Schlagzeuger Chris Adler hat Fan-Gerüchten widersprochen, denen zufolge er im neuen Slipknot-Song “The Negative One” zu hören sein soll. In einem Interview bemerkte er, dass das Drumming seiner Art zu spielen tatsächlich ähnlich sei, trotzdem sei an den Vermutungen nichts dran: “Ich bekommen deswegen Briefe, Emails und Anrufe. Aber im Moment weiß ich gar nichts darüber.” Zuvor war bereits darüber spekuliert worden, dass Jay Weinberg, der Sohn von Bruce Springsteens Schlagzeuger Max Weinberg, den 2013 ausgestiegenen Schlagzeuger Joey Jordison ersetzen könnte. Vorraussichtlich im Oktober soll die neue Platte der Nu Metaller erscheinen. Kürzlich veröffentlichte die Band ein Musikvideo zu “The Negative One”.

+++ Ab Juli kommenden Jahres könnten Alben weltweit ausschließlich freitags veröffentlicht werden. Laut Billboard plant die Musikindustrie entsprechende Veränderungen, die demnach im Juli 2015 in Kraft treten sollen. Die endgültige Entscheidung durch den Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) stehe aber noch aus. Bis heute finden Veröffentlichungen in unterschiedlichen Ländern und Regionen an unterschiedlichen Wochentagen statt. So sind Platten in Großbritannien erstmals montags, in den USA jedoch erst dienstags erhältlich, während Alben in Deutschland freitags veröffentlicht werden. Mit der geplanten Regelung soll das Raubkopieren von Musik verhindert werden, die oft schon vor ihrem offiziellen Erscheinen im Internet zu finden sind.

+++ Tiny Moving Parts schicken ihrem kommenden Album “Pleasant Living” einen weiteren Song voraus. Der Stream zu “Boxcar” kommt via Noisey. Zuvor gab es das erste Stück “Always Focused” bereits als Stream zu hören. Die angekündigte Platte des Indie-/Hardcore-Trios aus Benson/Minnesota erscheint am 9. September über Triple Crown.

Cover & Tracklist: Tiny Moving Parts – “Pleasant Living”

Pleasant Living

01. “Sundress”
02. “Always Focused”
03. “Fourth of July”
04. “I Hope Things Go the Way I Hope”
05. “Whiskey Waters”
06. “Movies”
07. “The Better Days”
08. “Boxcar”
09. “Spring Fever”
10. “Etrances & Exits”
11. “Skinny Veins”
12. “Van Beers”

+++ Aus dem selbstbetitelten Album der Gnarwolves gibt es mit “Boneyard” einen neuen Song zu hören. Dem rotzigen Skatepunk-Track schickte die Band bereits ein Musikvideo zu “Smoking Kills” voraus. Der Song ist ebenfalls auf dem neuen Album “Gnarwolves” enthalten, das am 19. September über Big Scary Monsters & Tangled Talk erscheint. Es ist das erste “richtige” Album nach der EP-Compilation “Chronicles Of Gnarnia”. Heute Abend ist die Band im Offenen Kulturhaus in Vöcklabrück, in den kommenden Tagen bei zwei Auftritten in Schweinfurt und Braunschweig live zu erleben.

Stream: Gnarwolves – “Boneyard”

Tracklist: Gnarwolves – “Gnarwolves”

01. “Prove It”
02. “Boneyard”
03. “Everything You Think You Know”
04. “Bottle To Bottle”
05. “Smoking Kills”
06. “Day Man”
07. “Hate Me (Don’t Stand Still)”
08. “Ebb”
09. “Flow”
10. “Eat Dynamite, Kid”

Live: Gnarwolves

14.08. Vöcklabrück – Offenes Kulturhaus
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58

+++ Karen O hat eine intime Solotour angekündigt, die sie am 7. Oktober auch nach Berlin führt. Die Yeah Yeah Yeahs-Frontfrau veröffentlicht am 5. September ihr erstes Soloalbum “Crush Songs” auf Julian Casablancas‘ Label Cult. Mit einem Video hatte die Sängerin bereits das darauf enthaltene Anti-Liebeslied “Rapt” vorgestellt. Ab 27. August kann man die Songs der Vinylpressung von “Crush Songs” weltweit auf ihrer Webseite hören.

Cover & Tracklist: Karen O – “Crush Songs”

Crush Songs

01. “Ooo”
02. “Rapt”
03. “Visits”
04. “Beast”
05. “Comes The Night”
06. “NYC Baby”
07. “Other Side”
08. “So Far”
09. “Day Go By”
10. “Body”
11. “King”
12. “Indian Summer”
13. “Sunset Sun”
14. “Native Korean Rock”
15. “Singalong”

Live: Karen O

07.10. Berlin – Heimathafen

+++ Bei ihrem Konzert im kanadischen Calgary/Alberta haben Arcade Fire ein Cover von Feists “I Feel It All” gespielt. Die von einem Konzertbesucher gefilmte Performance starte im Video weiter unten ungefähr ab Minute zwei. Zuletzt hatten die Indierocker auf ihrer laufenden Nordamerika-Tour in Edmonton/Alberta den Huey Lewis & The News-Song “Back In Time” gecovert.

Video: Arcade Fire – “Working For The Weekend” & “I Feel It All” (Feist-Cover)

+++ Der Gitarrenbauer Gibson hat ein “Behind-The-Scenes”-Video der Metalband Mastodon veröffentlicht. Darin erklärt Roadie Darren Sanders, Bruder von Sänger und Bassist Troy Sanders, unter anderem, wie es ist, mit der Band auf Tour zu sein, oder welches Equipment die Band in Europa und den USA verwendet. Außerdem bietet das Video einen interessanten Einblick in das Leben eines Vollzeitmusikers.

Video: Mastodon – “All Access”

+++ Neil Young ist auf der Suche nach Investoren für sein StartUp PonoMusic. Nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne für den PonoPlayer, sucht Young diesmal über die Crowdfunding-Seite Crowdfunder nach Investoren, welche die Massenproduktion des Players finanziell anschieben sollen. Ab Oktober soll die Produktion starten. Der PonoPlayer funktioniert ähnlich wie andere Audio-Player, arbeitet aber mit dem verlustfreien Audioformat FLAC.

Video: Neil Young’s PonoMusic

+++ Der Berliner Club SO36 feiert bereits seit einigen Tagen seinen 36. Geburtstag mit einer Festwoche voller Aktionen rund um die legendäre Punk-Location. Das Programm umfasst Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr. Heute Abend treten in dem Kreuzberger Club noch die Punks von EA 80 auf. Beendet werden die Festwochen mit der großen Gala “36 Jahre SO36”. Außerdem wurde im Rahmen der Feierlichkeiten der berühmte Flur des SO36 zu einer Streetart-Galerie umgestaltet. Eröffnet wurde das SO36 im August 1978 mit dem zweitägigen “Mauerbau Festival”. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Webseite des Clubs.

+++ Niemand hat etwas gegen Kritik, sie muss nur ausreichend begründet sein. Diese Erfahrung muss derzeit ein schlecht informierter Redakteur der Buffalo News machen. Anlässlich des Edgefest 2014 hatte die Buffalo News über das Festival berichtet Unter der Überschrift: “Edgefest 2014, ein voller Erfolg bis auf einen Flop” kritisiert der Autor in seinem Artikel den Auftritt der Punks von Brand New über Gebühr. Deren Auftritt empfand er als “furchtbar verstimmt und absolut feindseelig gegenüber allem, was man als Melodie bezeichnen könnte. Mit einer Mischung aus Emo, Metal, Hardcore, Punk und das auch noch vollkommen atonal, spielte die Band ein Set, das nie enden wollte”. Offenbar hatte der Autor die Band vorher noch nie gehört. Entsprechende Reaktionen der Fans der Band ließen nicht lange auf sich warten, exemplarisch dafür kann dieser Kommentar eines verärgerten Fans dienen: “Machst du Witze? Brand New waren überragend und haben ein hervorragendes Set gespielt (…). der Autor dieses Artikels hat absolut keine Ahnung.” Im Video unten kann man sich selbst ein Bild über die Qualität des Auftritts von Brand New machen.

Video: Brand New – “Live EdgeFest”

Tomahawk wandeln auf den Spuren der Muppet Show im neuen Video zu “South Paw”

0

Wie der Text des Songs, so schwankt auch das Video zu “South Paw” zwischen (Selbst-)Ironie und unterschwelliger Aggression. Die Puppen, die Mike Patton, Trevor Dunn, Duane Denison und John Stanier verkörpern, sind alles andere als schmeichelhaft gestaltet. Sie könnten direkt aus dem Fundus des legendären “Spitting Image”-Videos zu “Land Of Confusion” von Genesis oder Peter Jacksons Puppen-Horrorfilm “Meet The Feebles” stammen. In Sachen Bühnenpräsenz stehen die Puppen ihren leiblichen Vorbilden jedenfalls in nichts nach und zaubern eine, im wahrsten Sine des Wortes, explosive Performance auf die Bühne.

Mitte Mai hatten Tomahawk zuletzt die beiden “Oddfellows”-B-Seiten “M.E.A.T.” und “Curtain Call” als Single veröffentlicht. Nach wie vor gibt es “M.E.A.T.” als Stream zu hören.

Mike Patton ist derzeit wieder mit Faith No More beschäftigt. Im Juli spielten Faith No More zwei Festivals in Europa, Gerüchten zufolge arbeitet die Band zudem an neuen Songs.

Video: Tomahwak – “South Paw”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]