0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1866

Limp Bizkit verschenken neuen Song “Endless Slaughter”

0

So viel vorweg: Der Titel des neuen Limp Bizkit-Songs “Endless Slaughter”, das Konzertbesucher bereits im Juni live hören konnten, straft den Inhalt Lügen. Schultert sich das Stück musikalisch mit fett produzierten Gitarren und dominantem Schlagzeug noch gewohnt druckvoll nach vorne, weiß Frontmann Fred Durst scheinbar nicht ganz genau, wo er mit seiner Gesangsperformance hin will. Zwischen leicht angetüdelt klingenden, gelangweilt vor sich hin sprudelnden Raps a la Lil’ Wayne bis hin zum theatralischen, fast schon karikierend wirkenden Metal-Interlude schlängelt sich Durst stimmlich durch einen leicht ziellosen Song, der zumindest gegen Ende hin wieder ein Stück weit an alte Limp Bizkit erinnert. Ob die lange Pause der Band wirklich so gut getan hat?

“Endless Slaughter” gibt es auf der Homepage der Band als Gratis-Download – oder als Vorgeschmack im Stream weiter unten.

Limp Bizkit – “Endless Slaughter”

Slipknot stellen ersten neuen Song “The Negative One” vor

0

In den vergangenen Wochen hatten Slipknot eine ganze Reihe von Teaser-Clips über soziale Medien veröffentlicht, die mit düsteren Bildern und kryptischen Wortfetzen auf einen neuen Song hindeuteten.

Dieser ist nun erschienen: Auf der offiziellen Webseite der Band können Fans “The Negative One” hören. Das Stück enthält die typischen Slipknot-Trademarks wie sägende, dissonante Nu-Metal-Gitarren, nervenzerrende Eletronik, scheppernde Percussion und den aggressiv-giftigen Gesang von Frontmann Corey Taylor, klingt im Vergleich zu früheren ähnlich geagerten Hassbrocken der Band aber vergleichsweise etwas weniger heftig. Im Songtext finden sich dann auch die Wortausrisse der Video-Teaser wieder.

Weitere Informationen zu ihrem noch für dieses Jahr erwarteten fünften Album veröffentlichten Slipknot nicht. Auch zur aktuellen Besetzung der Band wurde nichts bekannt; “The Negative One” ist der erste neue Studiosong der Nu-Metal-Band aus Des Moines/Iowa innerhalb von sechs Jahren – und damit seit dem Paul Gray im Jahr 2010″>Tod von Bassist Paul Gray im Jahr 2010, sowie seit der Joey Jordison Ende 2013″>Trennung von Schlagzeuger Joey Jordison Ende 2013.

Freuen dürfen sich Fans aber bereits auf den morgigen 5. August: Ein Countdown auf der offiziellen Webseite von Slipknot kündigt an diesem Tag für 19 Uhr deutscher Zeit die Videopremiere von “The Negative One” an, die vermutlich die bereits in den Teasern gezeigten Szenen enthalten wird.

Zuletzt hatten Slipknot 2012 das Best-Of-Album “Antennas From Hell” und die Live-DVD/-Blu-ray “{sic}nesses: Live At Download”. Zudem hatte die Band ihre ersten beiden Alben “Slipknot” und “Iowa” anlässlich deren 10-jährigen Jubiläums 2009 beziehungsweise 2011 neu aufgelegt.

Newsflash

0

+++ Long Distance Calling haben eine Instrumental-EP namens “Nighthawk” veröffentlicht. Die Band hat die Platte bereits Anfang dieses Jahres im Studio aufgenommen – und zwar live, um die Authentizität und Dynamik bestmöglich einzufangen. “Nighthawk” ist streng limitiert auf 1000 CDs and 500 LPs und kann im Onlinestore der Band erworben werden.

Lond Distance Calling – “Nighthawk”

Nighthawk

01. NH 0223
02. NH 1100
03. NH 0549
04. NH 0318
05. NH 0217
06. NH 0712
07. NH 0423

+++ Esben And The Witch haben neue Live-Termine in Deutschland veröffentlicht. Das Trio aus dem englischen Brighton vereint in seiner Musik Sonic Youth mit Pink Floyd und Portishead mit Swans. Diesen energetischen Post-Rock kann man nun auch live erleben. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim. Ihr neues Album “A New Nature” wird am 5. September veröffentlicht werden.

Live: Esben And The Witch

19.10. Köln – Gebäude 9
20.10. Berlin – Binuu
21.10. Dresden – Beatpol
22.10. München – Muffatcafe
23.10. Schorndorf – Manufaktur

+++ Das Line-up des diesjährigen New Fall Festival ist fast komplett. Mehr Bands, mehr Spielorte, mehr Abwechslung: In seiner vierten Ausgabe wächst das New Fall Festival in allen
Bereichen. Das ursprüngliche Ziel – außergewöhnliche Bands in außergewöhnlichem Rahmen – bleibt dabei festim Blick. Nach den bisherigen Bestätigungen wie unter anderem Erlend Øye und Mogwai sind nun auch die Kaiser Chiefs mit dabei. Das Festival findet vom 10. bis zum 12. Oktober an verschiedenen Orten in Düsseldorf statt, Karten gibt es bei Eventim.

+++ Weezer haben den Trailer zu einem weiteren Song mit dem Namen “I’ve Had It Up To Here” veröffentlicht. Der Titel stammt vom kommenden, neunten Studioalbum
Everything Will Be Alright In The End
, welches die Band am 30. September herausbringen wird.

Weezer- “I’ve Had It Up To Here” Teaser

+++ Iron Maiden-Sänger Bruce Dickinson hat sich vor dem Konzert seiner Band auf dem Sonisphere Festival in England an einer Flugshow beteiligt. Über den Köpfen zahlreicher Metal-Fans spielte er mit der Gruppe “Great War Display Team” in restaurierten Flugzeugen des ersten Weltkriegs einen fiktiven Luftkampf nach (Dickinson selbst flog jene Maschine, die seinerzeit der “Rote Baron” Manfred von Richthofen geflogen war). Iron Maiden haben jetzt Filmaufnahmen der Aktion veröffentlicht, inklusive der Perspektive Dickinsons aus dem Cockpit seiner Maschine heraus.

Sonisphere – “Flugshow”

+++ Das Vater-Sohn-Projekt Tweedy hat erneut einen Song geteilt. Die unter anderem aus Wilco-Frontmann Jeff Tweedy und dessen SOhn bestehende Band veröffentlichte eine Studio-Version von “Low Key”, das Tweedy bereits auf einem Konzert im Juli gespielt hatten. Die Song stammen von ihrem Debütalbum “Sukierae”, dass am 19. September erscheinen wird. Live kann man das Duo im November in Deutschland sehen, Karten gibt es bei Eventim.

Tweedy – “Low Key”

Live: Tweedy

06.11. Berlin – Apostel Paulus Kirche
08.11. Weissenhäuser Strand – Ferienpark Weissenhäuser Strand
13.11. Köln – Kulturkirche

+++ Speedy Ortiz haben den Song “Lost In The Hills” der deutschen Folk-Sängerin Sibylle Baier gecovert. Über die Cover-Version, welche die Band für das “Rookie”-Magazin aufnahm, sagte Frontfrau Sadie Dupuis: “Er hat diese große Traurigkeit in sich. Es geht darum, sich selbst im Wald zu verlieren, aber hat zwei verschiedenen Bedeutungen: zum einen, dass der Wald als einziger Ort diese Traurigkeit erzeugt und zum anderen, dass diese Traurigkeit so unerträglich ist, dass man die Hügel drumherum erkunden muss, um darüber hinweg zu kommen.” Gestern hatte die Indie-Rock-Band bereits das Video für ihren Song “American Horror” geteilt.

Speedy Ortiz – “Lost Something In The Hills

+++ Alice In Chains haben erneut einen Song aus ihren Aufnahmen für die preisgekrönte Musik-Reihe “Guitar Center Sessions” geteilt. Der Titel “Would?” aus ihrem 1992er Erfolgsalbum “Dirt”, wird zusammen mit dem bereits geteiltem Song “No Exuces” am 3. August im US-amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt.

Alice In Chains- “Would?”

+++ Kid Simius, der vor allem durch seine Mitarbeit und als Produzent bei Marsimoto und Marteria bekannt geworden ist, präsentiert passend zum heutigen Release des neuen, selbstbetitelten Beatsteaks-Albums einen Remix von dessen Song “Gentleman Of The Year”. Das humorvolle “Gentleman Of The Year”-Video der Beatsteaks überzeugt dabei auch in der Simius-Version. Wer Beatsteaks live sehen will, sollte auf eines ihrer vielen Konzerte gehen. Karten gibt es über Eventim.

Beatsteaks – “Gentleman Of The Year” Kid Simius-Remix

Live: Beatsteaks

09.08. Rostock – Moya
10.08. Hamburg – Markthalle
12.08. Neuruppin – JFZ Alte Brauerei
13.08. Osnabrück – Rosenhof
17.08. Großpösna – Highfield Festival
04.11. Siegen – Siegerlandhalle
05.11. Bamberg – Brose Arena
07.11. Wien – Gasometer
09.11. Zürich – Volkshaus
11.11. Erfurt – Thüringenhalle
12.11. Saarbrücken – E-Werk
14.11. Bremen – Pier 2
15.11. Magdeburg – Stadthalle
18.11. Köln – Palladium
19.11. Köln – Palladium
22.11. Leipzig – Arena
23.11. Bielefeld – Seidenstickerhalle
25.11. Dortmund – Westfalenhallen
27.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
28.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
02.12. Hamburg – Sporthalle
03.12. Hannover – Swiss Life Hall
05.12. Bamberg – Brose Arena
06.12. Göttingen – Lokhalle
09.12. Münster – Halle Münsterland
11.12. Frankfurt – Jahrhunderthalle
13.12. Stuttgart – Schleyerhalle
14.12. München – Zenith

+++ Terrorgruppe haben drei weitere Club-Shows für Dezember bestätigt. In den nächsten Wochen sind die Punker noch größtenteils auf Festivals unterwegs, im Winter folgen dann Clubshows in Leipzig, Wien und München. Am 20. Dezember ist die Band außerdem beim Berliner Atomtest Weihnachtsfest zu sehen. Erst gestern stellten wir das Video zu “Inzest im Familiengrab” vor, das auf der kommenden gleichnamigen EP der Berliner zu hören sein wird. Tickets für die Konzerte der Band sind bei Eventim erhältlich.

VISIONS empfiehlt:
Terrorgruppe

10.12. Leipzig – Conne Island
11.12. Wien – Arena
12.12. München – Backstage

Live: Terrorgruppe

08.08. Bildein – Picture On
14.08. Übersee – Chiemsee Open Air
15.08. Neukirchen – Sägewerk
16.08. Großpösna – Highfield Festival
20.08. Hamburg – Trabrennbahn
20.12. Berlin – Atomtest Weihnachtsfest

+++ Exodus haben das Artwork ihres kommenden Albums “Blood In, Blood Out” veröffentlicht. Erst vor kurzem berichteten wir, das Metallica-Gitarrist Kirk Hammett, der vor seiner Zeit bei Metallica Teil der Thrash-Metal-Band war, auf dem Song “Salt In The Wound” zu hören sein wird. Außerdem wird das Album die Rückkehr von Sänger Steve “Zetro” Souza markieren, der die Band 2005 verlassen hatte. “Blood In, Blood Out” wird am 17. Oktober veröffentlicht.

Exodus – “Blood In, Blood Out”

exoduuuuuuuus

+++ An der alterhwürdigen Stelle, an der einst Johnny Cashs‘ Haus stand, soll nun eine Entzugsklinik entstehen. Aus schwarz wird blau: dort wo früher der “Man In Black” nächtigte, versuchen nun die “Blauen” mit ihren Süchten klarzukommen.

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Entombed A.D. – “Back To The Front”

Entombed A.D. - Back To The FrontNachdem der Veröffentlichungstermin aufgrund von Rechtstreitigkeiten fast ein Jahr verschoben wurde, veröffentlichen Entombed A.D. nun das Album “Back To The Front”. Die Platte erinnert durch ihren Groove und ihre Virtuosität an die Könige des Death’And’Roll der 90er-Jahre, irgendwo zwischen Motörhead und Slayer. Die gewohnten Blast-Beats und thrashigen Gitarrenriffs kommen dennoch nicht zu kurz und machen “Back To The Front” zu einem grundsoliden Alterswerk.

Entombed A.D. – “Vulture And The Traitor”


ENTOMBED A.D. – Vulture And The Traitor (Album Track) on MUZU.TV.

Beck “Morning Phase”

Beck
In Becks neuem Album “Morning Phase”, dass als Pendent zum 2002 erschienenen Album “Sea Change” verstanden werden kann, fühlt man sich zunächst gut aufgehoben. Seine Songs schweben in anderen Sphären, zwischen Geigen, Orgel, Mundharmonika und Becks Neofolk-Poesie. Aber der Sound des bereits elften Studioalbum des Kaliforniers büßt nicht nur etwas von Becks früherem ironischen Tonfall ein, sondern wirkt manchmal tatsächlich etwas seicht. “Morning Phase” lullt einen dennoch auf positivste Weise mit harmonischen Melodien, Akustik-Gitarren-Sound und Orchester-Instrumenten ein. Und das ist angenehm, vorsichtig optimistisch und unaufdringlich – auch wenn sich die Melodien und Texte über Liebe, Freundschaft und Abschied mit der Zeit wiederholen.

Beck – “Morning Phase”

Brontide – “Artery”

Brontide - Artery Die drei jungen Engländer von Brontide haben sich voll und ganz dem instrumentalen Postrock verschrieben. Auf “Artery” erkunden sie diesen in der ganzen Bandbreite zwischen Turbulenz und Stille. Stellenweise wirkt es fast, als verschmelze die Identität der Musiker mit ihren Instrumenten, auch ohne Gesang meint man hinter den intensiven Songs die Menschen und ihre Intention erkennen zu können. Fans von Battles und Russian Circles kommen bei “Artery” voll auf ihre Kosten.

Brontide – “Bare My Bones”

Spoon – “They Want My Soul”

Spoon - They Want My SoulDas neue Spoon-Album ist facettenreich – jeder Song geht in eine andere Richtung der alternativen Rock-Musik. Aber dennoch klingen alle nach dem unverkennbaren Spoon-Sound. Das liegt zum einen an Britt Daniels Gesang, der sich vor allem im Refrain von “Do You” mit drückender Stimme in Gehörgängen festsingt. Aber auch durch die routinierte Leichtigkeit der US-Amerikaner, die sie sich in ihrer nunmehr 20-jährigen Bandgeschichte erspielt haben. “Rent I Pay” ist rockiger als man es bisher von Spoon gewohnt war, wohingegen “Inside Out” eher eine psychedelische Richtung einschlägt.

Spoon – “Do You”

Unsere aktuelle Platte der Woche, “Beatsteaks” von Beatsteaks und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

Hang The Bastard kündigen drittes Album mit Video zu “Sex In The Seventh Circle” an

0

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Intro – trockenes, knallhartes Drumming sowie doomige Riffs zeigen bereits in den ersten anderthalb Minuten, in welche Richtung Hang The Bastard mit ihrem dritten Album gehen wollen. Dann bringt Sänger Tomas Hubbard mit seiner heiseren, aber auch ungewöhnlich hohen Stimme eine ordentliche Portion Black Metal ins Spiel.

Optisch untermalt wird das ganze mit Bildern in VHS-Optik, die ineinander verlaufen und übereinandergelegt werden. Die Band ist nur schemenhaft zu erkennen, dafür blitzen immer wieder kurze Szenen aus Pornos dazwischen. Die schnelle Schnittfolge verstärkt noch die drückende Stimmung des Songs.

Die Einflüsse der Briten im Sludge, Doom und Stoner sind deutlich zu hören – Hörer dürfen sich an Bands wie Down, Eyehategod, Black Sabbath oder Cream erinnert fühlen -, trotzdem beschreiten Hang The Bastard auch eigene Wege – bewusst, wie die Band erklärt: “Einer Band sollte erlaubt sein, Chancen und Risiken in der Musik wahrzunehmen, die sie schreibt, um darin frei zu sein wie sie arbeitet.”

Ihr drittes Studioalbum nahm die Band zusammen mit Produzent Steve Sears in den Londoner Titan Studios auf, in denen schon ähnlich gelagerte Gruppen wie Gallows arbeiteten. “Sex In The Seventh Circle” erscheint hierzulande am 19. September.

Hang The Bastard – “Sex In The Seventh Circle”

Hang The Bastard – “Sex In The Seventh Circle”

sexintheseventh

01. “Keeping Vigil”
02. “Morrs Tempest”
03. “Hornfel”
04. “The Lesser Key”
05. “The Majestic Gathering Of Goetia”
06. “Mist Of Albion”
07. “Sex In The Seventh Circle”
08. “Snake Symbol”
09. “Absorption”
10. “Beyond The Pale”
11. “Sweet Mother”

VISIONS bringt euch unsere Herzensfestivals näher

0

“Es gibt doch nichts Schlimmeres als ein Parkplatzfestival” – mit dieser Aussage fasste Mair1-Veranstalter Dominik Weyand die Idee hinter unseren Herzensfestivals zusammen. Denn nicht nur durch ein abwechslungsreiches und von Hand gepicktes Line-up, das auch Newcomern und Liebhaberbands Raum bietet, heben sich Festivals wie das Mair1 von der Masse ab. Auch die speziellen Standorte von Mair1 und dem Deichbrand, die beide auf einem Flugplatz stattfinden, machen eine Reise zum jeweiligen Festivals automatisch zum Erlebnis.

Beim Deichbrand mogelt sich sogar etwas Urlaubsfeeling in den Open-Air-Alltag, dank Beachsoccer- und Volleyballfeldern, Strandkörben und Busshuttles zur nahen Nordsee. Trotz aller Attraktionen gilt aber trotzdem: Ein familiäres Gefühl wird sowohl beim Mair1 als auch beim Deichbrand groß geschrieben.

Auch unsere kommenden Herzensfestivals, das Serengeti in Schloß Holte-Stukenbrock und das Open Flair in Eschwege, zeichnen sich durch eine gewisse Gemütlichkeit aus – die man jedoch nicht mit Lethargie verwechseln sollte. “Wir sind an einem gesunden, im Zweifelsfall langsameren Wachstum interessiert”, erzählt Serengeti-Betreiber Walent-Tony Cerkez im aktuellen VISIONS. “Uns schwebt ein gemütliches Festival vor, auf dem man sich auch mal wiedererkennt.”

Mit diesem Ansatz richtet nicht nur das Serengeti den Blick auf die kulturellen Vorzüge der ansonsten musikalisch dünn besiedelten Region Ostwestfalen, auch den Veranstaltern des Open Flair ist die Bindung zur und Förderung der Region wichtig: “Wir wollen ein Festivalerlebnis schaffen, das es nicht von der Stange gibt. Das danken uns die Leute mit einer ausverkauften Veranstaltung, und das merkt man vor der Bühne genauso wie dahinter”, erklärt Alexander Feiertag vom Arbeitskreis Open Flair. Geht es vor den Bühnen vornehmlich um das richtige Festivalfeeling, sorgt hinter den Kulissen beispielsweise das Festivalradio, das mittlerweile das Lokalradio der Region geworden ist, für aktive Förderung des kulturellen Lebens der Region. Festivalerlebnis mit Nachhaltigkeit – darum sind auch das Serengeti und das Open Flair für uns echte Herzensfestivals.

Welche Auswirkungen die Kameltaufe von Deichkind beim letzten Serengeti hatte und warum das Open Flair mehr als nur ein Stadtfest ist, lest ihr im aktuellen VISIONS – jetzt am Kiosk.

VISIONS Herzensfestival:
Open Flair Festival

06.-10.08. Eschwege – Innenstadt

VISIONS Herzensfestival:
Serengeti Festival

15.-17.08. Schloss Holte-Stukenbrock – Am Safaripark

Newsflash

0

+++ Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood hat mit dem Australischen Kommerorchester (ACO) das klassische Stück “Water” ausgearbeitet und wird dieses mit den Musikern betouren. Das Stück soll auf Streicher, Klavier und das asiatische Instrument Tambura zugeschnitten sein. Die Premiere findet am 2. Oktober in Dublin statt, danach spielen das ACO und Greenwodd in Konzerthallen in London und Birmingham. Darauf folgen auch Konzerte des Orchesters in Deutschland, Österreich und Luxemburg – jedoch ohne Greenwood. Der Gitarrist zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit mit den australischen Musikern: “Ich habe jede Sekunde genossen, die ich mit diesen Musikern verbracht habe. Sie waren enthusiastisch, geduldig und energiegeladen. […] Und sie gehen wirklich nach den Proben Surfen!” Die Kooperation ist nicht der erste Kontakt Greendwoods mit Klassik – der Gitarrist schrieb bereits 2007 den Soundtrack zum Film “There Will Be Blood”, den er kommende Woche zweimal mit dem Londoner Contemporary Orchestra aufführen wird.

+++ Meshuggah haben Tracklist und Artwork ihres kommenden Live-Albums “The Ophidian Trek” vorgestellt. Das Album enthält Mitschnitte von der gleichnamigen Tour – darunter auch ein Auftritt beim Wacken im vergangenen Jahr – und soll als Doppel-Album sowie DVD und BluRay eine Veröffentlichung im Herbst erfahren. Die Songs wurden von Gitarrist Fredrik Thordendal bearbeitet und aufbereitet. Vor vier Jahren erschien mit “Alive” die erste Live-Veröffentlichung der Band. Ganze 25 Jahre alt ist dagegen bereits die erste EP der schwedischen Technical-Death-Metaller.

Meshuggah – “The Ophidian Trek”

meshuggggga

DVD:
01. “Swarmer”
02. “Swarm”
03. “Combustion”
04. “Rational Gaze”
05. “obZen”
06. “Lethargica”
07. “Do Not Look Down”
08. “The Hurt That Finds You First”
09. “I Am Colossus”
10. “Bleed”
11. “Demiurge”
12. “New Millennium Cyanide Christ”
13. “Dancers To A Discordant System”
14. “Mind’s Mirrors / In Death – Is Life / In Death – Is Death”
15. “The Last Vigil”

CD1:
01. “Swarmer”
02. “Swarm”
03. “Combustion”
04. “Rational Gaze”
05. “obZen”
06. “Lethargica”
07. “Do Not Look Down”
08. “The Hurt That Finds You First”
09. “I Am Colossus”

CD2:
01. “Bleed”
02. “Demiurge”
03. “New Millennium Cyanide Christ”
04. “Dancers To A Discordant System”
05. “Mind’s Mirrors / In Death – Is Life / In Death – Is Death”
06. “The Last Vigil”

+++ Blaudzun hat ein Musikvideo zu seinem Song “Too Many Hopes For July” veröffentlicht. Das Video spielt auf einem Schrottplatz, auf dem der niederländische Singer/Songwriter ganz heruntergekommen mit Frau und Kind lebt. Der Song ist auf seinem aktuellen Album “Promises Of No Man’s Land” zu hören, das im März erschienen ist. Im Oktober und November kommt Blaudzun mit seiner neunköpfigen Band für einige Konzerte nach Deutschland. Zuvor ist er noch auf dem Nürnberger Brückenfestival zu sehen. Karten sind bei Eventim erhältlich.

Blaudzun – “Too Many Hopes For July”

Too Many Hopes For July by Blaudzun on tape.tv.

Live: Blaudzun

16.08. Nürnberg – Brückenfestival
23.10. Bonn – Harmonie
28.10. Hamburg – Grünspan
02.11. Hannover – Musikzentrum
03.11. Berlin – Bi Nuu
12.11. Offenbach – Hafen 2
15.11. München – Atomic Cafe
16.11. Stuttgart – Cann

+++ Valkyrie haben einen Plattenvertrag mit Relapse unterzeichnet und werden über das Label im Frühjahr ein neues Album veröffentlichen. Die acht Songs umfassendende Platte wurde in den Analog Studios in Campaign/Illinois aufgenommen und von Sanford Parker (Nachtmystium, Pelican) produziert. Mitglieder der Band sind unter anderem Baroness-Gitarrist Pete Adams sowie sein Bruder Jake Adams.

+++ A Wilhelm Scream haben ein Video zu ihrem neuen Song “Born A Wise Man” präsentiert. Das Video zum 2013 auf dem Album “Partycrashers” erschienenen Song ist ein Zusammenschnitt von Live-Aufnahmen. Im August geht die US-amerikanische Melodic-Hardcore-Band auch in Deutschland auf Tour. Die Karten gibt es bei Eventim.

Video: A Wilhelm Scream – “Born A Wise Man”

Live: A Wilhelm Scream

09.08. Villmar – Tells Bells Festival
10.08. Münster – Sputnikhalle
12.08. Wien – B72
13.08. Amstetten – Rockbar
14.08. Vöcklabrück – Offenes Kulturhaus
16.08. Köln – Underground
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58
18.08. Stuttgart – 1210
19.08. Köln – Underground

+++ Broken Bells haben ein Video zu “Holding On For Life (Live At Fonda)” geteilt. Der neue Song des Indie-Pop-Band-Projekts von Brian Burton alias Danger Mouse und James Mercer von der Indie-Band The Shins stammt von ihrem im Januar erschienenen Album After The Disco”“. Das Video dazu zeigt einen Live-Mitschnitt eines Konzerts im Fonda-Theater in Hollywood.

Broken Bells – “Holding On For Life (Live At Fonda)”

+++ Nachtmystium werden sich entgegen früherer Ankündigungen offenbar doch nicht auflösen. Das sagte Frontmann Blake Judd in einem Interview. “Aufgrund der immensen Menge an Rückmeldungen, die ich von Fans auf unserer Facebook-Seite erhalten habe, die mir erzählten wie traurig sie über das Ende der Band seien, habe ich mich entschieden, dass das Ende der Band nicht das ist, was ich für ein neues Leben brauche.” Judd, der zuletzt durch Gefängnisaufenthalte und Drogenprobleme von sich reden gemacht hatte, sagte weiterhin, dass nun nach ein paar cleanen Monaten wieder in Lage sei, sich darüber Gedanken zu machen, wohin er mit seiner Musik wolle. Er habe sich außerdem dazu entschieden, dass er nicht mehr auf Tour gehe. Das heute in Deutschland erschienene Album “The World We Left Behind” dürfte damit also vermutlich doch nicht das letzte der Band gewesen sein.

+++ Arcade Fire haben einen Song der Rock-Urgesteine Creedence Clearwater Revival gecovert. Die Band spielte am 30. Juli im Shoreline-Amphitheater in Kalifornien den Creedence Clearwater Revival-Song “Hey Tonight” aus dem Jahr 1970. Arcade Fire hatte bei vorherigen Live-Auftritten bereits einige Cover, unter anderem von Echo And The Bunnymen und den The Smiths zum Besten gegeben. Auf ihrer Welttour hatten sie es sich dabei zur Gewohnheit gemacht, vor allem Songs von lokalen Künstlern zu covern.

Arcade Fire – “Hey Tonight” Cover

+++ Primus veröffentlichen im September das Buch “Primus, Over The Electric Grapevine: Insight Into Primus And The World Of Les Claypool”. Die Biografie ist in Zusammenarbeit mit Rolling-Stone-Autor Greg Prato entstanden und enthält zahlreiche Interviews, unter anderem mit Kirk Hammett von Metallica, Geddy Lee von der Band Rush, Tom Morello von Rage Against The Machine und vielen mehr. Vorbestellen kann man das Werk online.

Primus – Primus, Over The Electric Grapevine: Insight into Primus And The World Of Les Claypool”

Primusbuch

+++ Die Noiserock-Band Dope Body aus Baltimore hat den Song “Hired Gun” veröffentlicht. Der Titel ist die erste Auskopplung vom kommenden Album “Lifer”, welches im Oktober erscheinen wird.

Dope Body- “Hired Gun”

+++ Whirr haben den Song “Heavy” veröffentlicht. Die Band um Deafheaven-Ex-Mitglied und Nothing-Bassist Nick Bassett lässt darauf ihren schweren, düsteren Noiserock los. Der wir auch auf ihrem ersten Studioalbum “Sway” zu hören sein, dass am 23. September auf dem Label Graveface erscheint.

Whirr – “Heavy”

+++ The New Pornographers bringen eine Kaffeesorte mit dem Namen “Brill Brew” auf den Markt. Ab dem 20. August kann man die Kaffesorte “Brill Brew” zum kommenden Album “Brill Bruisers” im Onlinestore der Band kaufen. Der Trend, Lebensmittel als Merchandise zu verkaufen, greift damit immer mehr um sich: Zuletzt waren bereits Bier, Rotwein oder Schokoriegel als Fanartikel erschienen. Wir freuen uns dann schon mal auf Band-Chips (Punk), Band-Erbeeren (Psychpop) und Band-Blutwurst (Death-Metal).

Brill Brew Kaffeebohnen

Kaffee

Arkells streamen neues Album “High Noon”

0

Schon das Slow-Motion-Lyric-Video zu “11:11” der Arkells haben wir euch mit Freude präsentiert – schließlich hat der Indierock der Kanadier trotz aller Pop-Avancen immer auch starke Melodien und große Refrains zu bieten.

Beides könnt ihr nun in aller Ausführlichkeit nachprüfen: Wir haben für euch das neue Arkells-Album im Stream. Darauf treffen Dance-Beats auf Indie-Gitarren und Harmonie-Gesänge auf euphorische Klavier-Passagen – 2014 dürften bisher nur wenige beschwingtere und positivere Platten erschienen sein, die den Sommer noch kräftiger zum Strahlen bringen.

“High Noon” haben Arkells in einem leerstehenden Nachtclub in ihrer Heimatstadt Hamilton/Ontario aufgenommen, der ursprünglich eine Gewürzfabrik gewesen war. “Wir haben unseren Jam-Raum im zweiten Stock eingerichtet, wegen der Panorama-Fenster, die von Osten her viel Licht hereingelassen haben und von denen aus man einen tollen Blick auf Downtown-Hamilton und seinen Mix aus historischen Gebäuden und wenig genutzten Parkplätzen hat”, schreibt die Band. “In einer alten Industriestadt mitten im Wandel zu leben ist gleichermaßen aufschlussreich wie inspirierend; wie unsere Nachbarn haben wir [mit dem Album] auf der Vergangenheit aufgebaut und nach etwas Neuem gestrebt.”

“High Noon” erscheint am 8. August. Kurz darauf ist die Band auch bei diversen Festivals, Showcases und Clubkonzerten in Deutschland zu sehen. Karten für die Köln-Show gibt es bei Eventim.

Arkells – “High Noon”

Live: Arkells

09.08. Eschwege – Open Flair Festival
10.08. Köln – Studio 672
13.08. Hamburg – Knust (Akustik-Show)
14.08. Berlin – Flux Bau (FluxFM-Session)
16.08. Großpösna – Highfield Open Air
17.08. Übersee – Chiemsee Open Air

Radiohead-Drummer Philip Selway zeigt Video zu “Coming Up For Air”

0

Zu sehen sind Indoor- und Outdoor-Film-Sets, bei denen der Beobachter mittels Kamerafahrten zunächst die Umgebung des Filmdrehs zu sehen bekommt, bevor die Kamera in jener Einstellung ankommt, die in einem Film zu sehen wäre – und so die Tricks bestimmter Szenen offenbart.

Philip Selways zugehöriger Song “Coming Up For Air” – den er bereits kürzlich als Stream vorgestellt hatte – trägt den Beobachter zunächst mit einem verhallten, unterkühlten TripHop-Beat durch die Bewegtbilder, der an Massive Attacks “Teardrop” erinnert. Im weniger kalten und optimistischeren Refrain kommt dann die Kopfstimme ins Spiel und weist stärker in Richtung von Selways Hauptband Radiohead.

Selways neues Soloalbum “Weatherhouse” erscheint wie bereits angekündigt am 4. Oktober.

Philip Selway – “Coming Up For Air”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]