0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1872

Jubiläum von Beastie-Boys-Album “Paul’s Boutique” mit Wandgemälde am Originalschauplatz gefeiert

0

Seit Samstag hatte die Künstlerin Danielle Mastrion an einer Fassade an der Straßenecke Ludlow Street/Rivington Street in der Lower East Side von Manhatten eine Hommage an die legendären New Yorker HipHop-Pioniere an die Wand gemalt – genau an dem Gebäude, das auch auf dem Artwork von “Paul’s Boutique” zu sehen ist. Zuvor hatte der Besitzer des Sandwich-Ladens Wolfnights, der nun an besagter Straßenecke beheimatet ist, einer Umgestaltung zugestimmt.

Mittlerweile ist das Wandgemälde fertiggestellt, neben einem Schild zu “Paul’s Boutique” sind auf dem schwarz-weißen Gemälde vor allem die Köpfe der drei Rapper zu sehen. Unten findet ihr ein aktuelles Foto des Gemäldes. Entgegen anderer Meinungen hat das Geschäft Paul’s Boutique übrigens nie existiert: Für das Foto, das auf der Plattenhülle zu sehen ist, war lediglich ein Schild mit dem Namen an ein bereits bestehendes Sportgeschäft gehängt worden.

Hinter dem Wandgemälde steckt auch der Beastie Boys-Fan LeRoy McCarthy, der im vergangenen Jahr erfolglos versucht hatte, die Kreuzung in “Beastie Boys Square” umbenennen zu lassen. Erst vergangenes Jahr war im Gedenken an den 2012 verstorbenen MC der HipHop-Gruppe ein Spielplatz in Brooklyn zum “Adam Yauch Park” umbenannt worden.

Das Beastie-Boys-Wandgemälde in Manhattan

Beastiy Boys - Wandgemälde in Manhattan
(Foto via Blog “EV Grieve”/Shirley Dluginski)

Beastie Boys – “Paul’s Boutique”

paulchen

Newsflash

0

+++ Die britische Indie-Punkerin Kate Nash hat den neuen Song “She Rules” veröffentlicht. Auf ihrer Facebookseite schreibt die Künstlerin zu dem deutlich elektronischeren Stück: “Was geht ab? ich habe einen Song für alle meine Schwestern da draußen geschrieben und habe dazu ein Video mit meinem Handy gemacht.” Es handelt sich dabei um das erste neue Material seit Nash ihr drittes Album “Girl Talk” im vergangenen Jahr veröffentlicht hatte.

Kate Nash – She Rules

+++ Multitalent Jack White hat Jimmy Hendrix‘ Song “Manic Depression” gecovert. Vergangenen Mittwoch spielte der frühere Sänger von The White Stripes ein Konzert in Chicago bei dem er den Titel interpretierte. Ebenso macht White in Sachen Sport in dieser Woche von sich Reden. Das Label Third Man Records hat angekündigt, er werde den ersten Pitch beim Baseballspiel der Detroit Tigers am 29. Juli werfen. Diese Zeremonie hat in den USA eine lange Tradition. White reiht sich damit unter anderem hinter 50 Cent ein, der Anfang dieses Jahres einen ersten Pitch zeigte, der ihm allerdings arg misslang. Zu guter Letzt hat der Sänger noch Beck bei einem Konzert in Providence, Rhode Island unterstützt. Zusammen mit dem Singer-Songwriter spielte er die Songs “Loser”, “Pay No Mind” und “Where It’s At”. Ein Fan im Publikum filmte mit, das Video seht ihr hier unten.

Tweet über Jack White’s Pitch beim Detroit Tigers Spiel

Jack White und Beck – Live in Providence

+++ Das Team von stonerrock.eu hat ein Video mit Impressionen vom diesjährigen Stoned From The Underground Festival veröffentlicht. Die Veranstaltung fand vom 10. bis zum 12. Juli am Alperstedter See statt, Headliner waren unter anderem Kylesa, Dÿse und Colour Haze.

Stoned From The Underground 2014 – Impressions

+++ Tiny Fingers aus Israel haben ihr neues Album
“Megafauna” veröffentlicht. Die Band bewegt sich auf der Platte zwischen Krautrock, Stoner und Electronic. Anders als auf ihrem Debüt “Massive Fingers Spacetrip”, das auf Platz 6 der besten israelischen Alben des Jahres landete, wird auf “Megafauna” nicht gesungen und die Musik alleine von einer kraftvollen Instrumentalwand getragen. Das Quartett hat die neun Songs des Albums für ein Video auch in Form einer Live-Studiosession in einem einzigen Take aufgeführt, das kraftvolle Ergebnis seht ihr unten in elegantem Schwarz-weiß.

Tiny Fingers – “Megafauna” (Live-Studiosession)

Tiny Fingers – “Megafauna”

megafauna

+++ Slipknot haben ein weiteres Teaser-Video veröffentlicht, mit dem sie vermutlich ein neues Album ankündigen. Der Clip ist ähnlich düster wie seine Vorgänger und weist auf musikalischer Hinsicht nicht mehr als einen kurzen Trommelwirbel auf. Auf der Twitter-Seite von Slipknot ist das Video mit den Worten “Egregious/Replete With/These Lesions” (zu deutsch: ungeheuerlich/vollgestopft/diese Wunden) untertitelt.

Twitter-Hinweis zum Teaser

+++ Shabazz Palaces haben ihr kommendes Album “Lese Majesty” in voller Länge bei NPR als Stream bereitgestellt. Außerdem hat das HipHop-Duo mit “Forerunner Foray” eine neue Single ihrer zweiten Platte vorgestellt. “Lese Majesty” erscheint am 1. August und folgt auf das 2011 veröffentlichte Debütalbum “Black Up”. Das Album umfasst 18 Songs und setzt sich aus sieben Teilen zusammen.

Shabbazz Palaces – “Forerunner Foray”

+++ Am 11. August startet das einwöchige Sziget-Festival – wir verlosen 2×2 Tickets für das Budapester Ausnahme-Open Air. In diesem Jahr geben sich auf der Halbinsel in der Donau internationale Band-Größen wie Anti-Flag, Brody Dalle und Queens Of The Stone Age die Ehre. Dazwischen gibt es bekannte und unbekanntere Acts aus aller Herren Länder und Genres zu entdecken. Einsendeschluss für die Verlosung ist der 1. August.

+++ In den nächsten Wochen touren The Offspring mit Bad Religion und Pennywise durch die USA – jetzt hat die Band drei Cover-Versionen von Songs ihrer Kollegen veröffentlicht. Bad Religions “Do What You Want” und “No Control” sowie Pennywise’ “No Reason Why” erfuhren Neuinterpretationen durch die Pop-Punker. Die drei Bands waren gerade erst Inhalt unserer Story zum Punk-Jahr 1994, die ihr in VISIONS 256 lesen könnt.

The Offspring – “Do What You Want” (Bad Religion-Cover)

The Offspring – “No Control” (Bad Religion-Cover)

The Offspring – “No Reason Why” (Pennywise-Cover)

+++ Das französische Duo Air hat einen etwas anderen Soundtrack kreiert. Die Elektro-Tüftler Nicolas Godin und Jean-Benoît Dunckel haben – inspiriert durch das Museum “Palais De Beaux Arts” in Lille – das Vinyl-Only-Album “Music For Museum” produziert. Beeinflusst wurden beide dabei für die entstandenen Ambient-Songs insbesondere durch die Arbeiten der zeitgenössischen Künstler Linda Bujoli, Mathias Kiss, Xavier Veilhan und Yi Zhou. Die Aufnahmen werden nun in Teilen des Kunst-Museums durch Lautsprecher zu hören sein, sind aber auch in limitierter Auflage zu erwerben.

Air – “Music For Museum”

Air

A-Seite
01. “Land Me”
02. “Reverse Bubble”

B-Seite
03. “The Dream Of Yi”
04. “Angel Palace”

C-Seite
05. “Art Tatoo”
06. “Vulcano Kiss”

D-Seite
07. “Integration Desintegration”
08. “Octogum”
09. “North Cloud”

+++ Ein neues Melvins-Album namens “Hold It In” soll voraussichtlich im Oktober erscheinen. Daran mitgewirkt haben sollen auch Jeff Pinkus und Paul Leary von den Weirdo-Punks und -Alternative-Rockern Butthole Surfers. Zudem seien auch Livetermine mit den beiden Musikern geplant.

+++ Ryan Adams hat einige Songs aus seinem neuen selbstbetitelten Album auf dem Newport Folk Festival in Rhode Island präsentiert. Auf dem Festival spielte er drei Songs von seiner kommenden Platte – darunter auch den neuen Song “My Wrecking Ball” – sowie den Non-Album-Track “Catherine”. Außerdem coverte er am Ende seines Sets, das via NPR Music komplett zu hören ist, den Song “Mother” von Danzig. “Ryan Adams” wurde von Adams in seinem Studio in Hollywood produziert und erscheint am 5. September. 2011 erschien Adams vorheriges Album “Ashes & Fire”.

Ryan Adams – “Gimme Something Good”

Ryan Adams – “My Wrecking Ball”

Ryan Adams – “Ryan Adams”

Ryan Adams

01. “Gimme Something Good”
02. “Kim”
03. “Trouble”
04. “Am I Safe”
05. “My Wrecking Ball”
06. “Stay With Me”
07. “Shadows”
08. “Feels Like Fire”
09. “I Just Might”
10. “Tired Of Giving Up”
11. “Let Go”

+++ Philip Anselmo als Sänger eines Smiths-Songs? Was unwahrscheinlich klingt, durften einige Zuschauer vor einigen Tagen nach einer Solo-Show des Down-Frontmannes in New Orleans erleben: Begleitet von seinem “Metal Grasshopper”-Kollegen und Comedian Dave Hill coverte Anselmo The Smiths‘ “Please, Please, Please Let Me Get What I Want”. So richtig ernst nehmen kann sich der grobschlächtige Metal-Shouter bei der Nummer auch selbst nicht und macht sich aus einigen Passagen einen fast schon dadaistischen Spaß. Bitte, bitte gebt ihm was er will!

Philip Anselmo – “Please, Please, Please Let Me Get What I Want” Cover

Promo Video der Metal Grasshopper

Musiker erhält Gefängnisstrafe wegen erfundener Benefiz-Compilation

0

Und das nicht etwa, weil die angeblich Mitwirkenden – darunter auch Bruce Springsteen und Lady Gaga – allesamt ihre Zusagen zurückgezogen hätten. Sondern weil Anderson sie gar nicht erst gefragt hatte, geschweige denn ihr Einverständnis erhalten hätte.

Damit erwies sich die von Anderson initiierte Compilation “Trapped Like A Ghost” als ein einziger großer Bluff. Bereits vergangenen Sommer war das Verfahren gegen ihn abgeschlossen worden, nun erging das Urteil gegen den Mittdreißiger aus Portland/Oregon.

Bereits 2006 hatte Anderson sich mit insgesamt rund 90.000 Dollar von Fans und Firmen für ein Album unterstützen lassen, das er als sein eigenes ausgegeben hatte, obwohl es schließlich von einem ihm fremden Künstler veröffentlicht wurde.

Der jüngere Betrugsfall wog noch einmal deutlich schwerer: 600.000 Dollar – so das Ergebnis des Verfahrens – trug Anderson demnach zwischen 2009 und 2011 für “Trapped Like A Ghost” zusammen; insgesamt hatte er 30 Investoren für die Benefiz-Compilation gewonnen.

Die sollte der finanziellen Absicherung der “West Memphis Three” dienen, dreier Männer, die nach einem aufsehenerregenden Prozess von 1994 bis 2011 als verurteilte Kindermörder inhaftiert waren – obwohl schon damals Zweifel an der Richtigkeit des Urteils aufgekommen waren. Heute deutet vieles darauf hin, dass es sich bei der Beweisführung und dem Urteil um einen gravierenden Justizirrtum handelte.

Anderson also ging mit seiner Compilation und einer anschließenden Tour zugunsten der “West Memphis Three” auf Spendensammlung und präsentierte potenziellen Investoren eine illustre Teilnehmerliste; mitunter gab er sich dabei auch als Tour-Manager und Band-Anwalt aus.

In einem Fall präsentierte Anderson einem Sponsor sogar zwei unbekanntere Songs von Bruce Springsteen, darunter ein “Born In The U.S.A.”-Outtake, und gab es als eigens für die Compilation geschriebenes Stück aus. Ein anderes Mal gab er sich per E-Mail als eine der Frauen der ehemaligen “West Memphis Three”-Häftlinge aus und drohte dem Springsteen-Management wegen angeblicher Zahlungsrückstände mit juristischen Konsequenzen.

Auch im Privatumfeld soll Anderson Freunde hintergangen und finanziellen Schaden zugefügt haben. Letztlich wurde er einer ganzen Reihe von Betrugsfällen schuldig gesprochen, für die er nun annähernd vier Jahre hinter Gitter muss. Derzeit schuldet er seinen Betrugsopfern noch immer rund 365.000 Dollar.

In einem Entschuldigungsschreiben an das Gericht erklärte sich Anderson selbst zu einer psychisch kranken Person. Der Brief endet mit den Worten: “Mir tut sehr leid, was ich getan habe, und ich möchte es unbedingt wiedergutmachen.”

Mastodon entfernen sich mit neuem Album vom Prog-Metal

0

Laut dem Gitarristen ist sein Verhältnis zu Prog-Metal heute gespalten. “Wir haben eigentlich als Instrumentalband angefangen. Niemand konnte auf unseren Kram singen. Dann haben wir mit Geschrei-Vocals angefangen, weil das damals eben im Rahmen unserer Möglichkeiten lag. Wir emanzipieren uns jetzt Album für Album davon und gleichen die komplizierten Instrumentals mit besser ausgearbeitetem Gesang aus,” sagt Bill Kelliher.

Der noch deutlichere Fokus auf zwei-, drei- oder vierstimmigen Gesang auf “Once More ‘Round The Sun” sei dementsprechend ein bewusster Schritt für Mastodon gewesen: “Da Schreien ist im Metal bis zum Exzess perfektioniert worden. Auf lange Sicht hat das den Rock und Metal ärmer gemacht. Ich wollte die vielen Dimensionen wieder auffächern, die Musik ausdrücken kann. Die Musikalität von Black Sabbath, Thin Lizzy, Motörhead, Iron Maiden, Judas Priest, Led Zeppelin, Rush, King Crimson.”

Wie die anderen Bandmitglieder zu dem veränderten Sound beitragen, wie der Sound von “Once More ‘Round The Sun” technisch geformt wird, was hinter den Texten der Platte steckt und in welcher “bizarren Zwischenwelt” sich Kelliher sieht, erfahrt ihr in VISIONS 257 – ab dem 30. Juli am Kiosk!

Kim Gordon, Courtney Love und weitere unterstützen “School Of Doodle”

0

In ihrem Selbstverständnis ist die School Of Doodle ein “unmittelbares, autonomes Lernlabor, das die Vorstellungskraft von Mädchen durch Unterhaltung, Erziehung und Gemeinschaft fördern soll” – und dazu noch kostenlos. Um dies umsetzen zu können, haben die Macher ein Kickstarter-Projekt ins Leben gerufen, das von zahlreichen Künstlerinnen unterstützt wird.

So finden sich unter den Kickstarter-Belohnungen beispielsweise einmalige Kunstwerke von Courtney Love, Pussy Riot oder Yoko Ono. Auch nach der Crowdfunding-Phase soll die kostenlose Online-Lernplattform durch Kurse von Musikerinnen unterstützt werden. Dazu werden beispielsweise Sonic Youths Kim Gordon, Chan Marshall von Cat Power oder J.D. Samson von Le Tigre gehören.

Bisher sind bereits rund 47.000 der gesuchten 75.000 US-Dollar für das Projekt zusammengekommen; die Kampagne läuft noch bis Mitte/Ende August.

“School Of Doodle”-Promovideo

Tool äußern sich erneut zu Rechtsstreit und neuem Album

0

Im Interview mit dem US-amerikanischen Metal-Hammer sprach Adam Jones zunächst aber erneut über den jahrelangen Rechtsstreit, den die Band erst kürzlich öffentlich gemacht hatte. “Im Prinzip haben wir vor langer Zeit meinen besten Freund bezahlt, um Artworks für T-Shirts, Alben und und Werbemittel anzufertigen”, erklärte Jones. “Und dann hat er sich entschieden, uns auf ein Fünftel dessen zu verklagen, was wir jemals verdient hatten. Es war absurd.”

Dass ihre Rechtsschutzversicherung in dem Fall nicht nur nicht zahlte, sondern Tool sogar verklagte, sei für die Band dann völlig überraschend gekommen. Es sei gewesen “als wenn du eine Autoversicherung abschließt, in einen Unfall gerätst und dir die Versicherung dann sagt: ‘Naja, du fährst einen SUV und der gilt bei uns nicht wirklich als Auto, also zahlen wir nichts.’ Dann versuchst du mit ihnen zu diskutieren und sie sagen: ‘Ok, wir verklagen euch.'”

Jones sprach aber auch über die Arbeit am noch unfertigen nächsten Tool-Album. “Wir sind immer experimentell unterwegs”, sagte Jones. “Wir denken nie darüber nach, was auf der letzten Platte funktioniert hat oder was gerade im Radio läuft. Es ist ein egoistischer Prozess.” Die Band kombiniere teilweise Ideen, die mehrere Jahre auseinander lägen, das Album füge sich “fast wie ein Film-Soundtrack” zusammen. Konkreter wurde Jones beim Thema Rhythmus. “Es gibt eine Menge Parts im 7/4-Takt. Der kann für den Hörer gerade klingen, obwohl er eigentlich schräg ist, das ist wirklich aufregend. ‘Rosetta Stoned’ [vom Album bisher letzten Tool-Album “10,000 Days”] hatte auch solche Elemente.”

In Bezug auf die lange Arbeitszeit sagte Jones auch, dass die Band nicht voreilig etwas veröffentlichen wolle, um die Qualität der Songs sicherzustellen. “Ich will nicht einfach etwas herausbringen, an die nächste Platte denken, und dann zurückblicken und mich fragen müssen: ‘Warum habe ich das veröffentlicht? Es ist scheiße.’ Ich will nachts gut schlafen können, es geht um mein Vermächtnis. Eines Tages will ich auf meine Arbeit zurückschauen und sagen können: ‘Ich habe hart gearbeitet, mir genügend Zeit gelassen und meine Integrität bewahrt.'”

Newsflash

0

+++ Brody Dalle hat “Don’t Mess With Me” in der US-Late-Night-Show von David Letterman gespielt. Die Single stammt vom Solo-Debüt “Diploid Love” der ehemaligen Distillers-Frontfrau und wurde zuletzt mit einem offiziellen Video untermalt. Wer die australische Punk-Matrone dieses Jahr in Deutschland live sehen möchte, kann dies lediglich beim Highfield Open Air, bei dem unter anderem die Stoner-Rocker Queens Of The Stone Age um Dalles Gatten Josh Homme auftreten werden.

Brody Dalle – “Don’t Mess With Me” live bei David Letterman

+++ Das VISIONS 25th Anniversary Festival am 25. Oktober in der Westfalenhalle Dortmund rückt immer näher. Kraftklub werden als Headliner ihr neues Album “In Schwarz” auf die Bühne bringen, Thees Uhlmann, Royal Republic und Marcus Wiebusch sind ebenfalls mit dabei – und ihr vielleicht sogar auf ganz besondere Weise: Dank Ray Ban könnt ihr einen exklusiven VIP-Trip zum VISIONS 25th Anniversary Festival gewinnen. Mit etwas Glück erhalten du und vier deiner Freunde nicht nur Tickets zum Festival und für die VIP-Loge, sondern auch freie Getränke, Anfahrt mit dem Nightliner und die Aftershow Party. Mitmachen könnt ihr noch bis zum 31. Juli. Karten für unseres 25. Jubiläum bekommt ihr aber natürlich auch ganz regulär über Eventim.

VISIONS 25th Anniversary Festival

25.10. Dortmund – Westfalehallen

+++ Thurston Moore tourt mit seinem 2011 erschienenen Album
“Demolished Thoughts” auch durch Deutschland. Neben Hamburg, Berlin und Bielefeld ist er außerdem im November in Heidelberg und Wiesbaden zu sehen. Tickets für Moore bekommt ihr über Eventim.

Live: Thurston Moore

16.08. Hamburg – Dockville Festival
17.08. Berlin – Lido
18.08. Bielefeld – Forum

+++Jez und Andy Williams, die sich zusammen Black Rivers nennen und zweidrittel der Band Doves darstellten, schreiben gerade an ihrem ersten gemeinsamen Album. Dieses wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres erscheinen. Jez sagt zu ihrem neuen Partner-Projekt: “Einige Bands sind in der Realität des Hier und Jetzt verwurzelt, ich vermute, dass es uns schon immer um die Flucht ging: auf der Suche nach etwas zu sein.” Black Rivers sei für sie ein spannendes Projekt, vor allem weil sie Freiheit hätten, künstlerisch dahin zu gehen wo immer sie hinwollten. Ihr neuer Song “The Ship” steht bereits zum freien Download zur Verfügung.

Black Rivers – “The Ship”

+++ Für ihre heute startende Festivaltour haben Apologies, I Have None einen herrlichen “Power-Puff-Girls”-Tourflyer gebastelt und eine Spotify-Playlist mit Bassist Pj Shepherds “All Time Heroes” erstellt. In dieser finden sich unter anderem Künstler wie Against Me!, Operation Ivy, Queen, Rage Against The Machine und Propagandhi. Ihre Tour führt die Londoner Folk-Punks unter anderem auch auf das Eier mit Speck Festival in Viersen und das ausverkaufte Open Flair in Eschwege.

Tourflyer von Apologies, I Have None

AIHN Flyer

Live: Apologies, I Have None

25.07. Luxemburg – Food For Your Senses Festival
26.07. Bausendorf-Olkenbach – Riez Open Air
27.07. Viersen – Eier mit Speck Festival
09.08. Oberhausen – Olgas-Rock Festival
10.08. Eschwege – Open Flair Festival

+++ No Devotion, die neue Band um Ex-Thursday-Sänger Geoff Rickly und die restlichen Mitglieder der aufgelösten Lostprophets, haben vor einigen Tagen ihr erstes Konzert im CF10 Club in Cardiff gespielt. Ein Fan-Mitschnitt von “The Only Thing” seht ihr in dem unten aufgelisteten Video. Mit “Stay” gab es kürzlich auch die der neu formierten Band zu hören.

No Devotion – “The Only Thing” (Live)

+++ Serj Tankian wird den Soundtrack zu “East Of Byzantium: War Gods And Warrior Saints” beisteuern. Die zweiteilige Mini-Dokumentations-Serie war durch eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo finanziert worden. Der System Of A Down-Frontmann äußert sich selbst dazu: “Es ist eine epische Geschichte, die es verdient, erzählt zu werden, und ich freue mich darauf, Musik dafür zu schreiben.”

+++ Skeletonwitch veröffentlichen eine limitierte Picture Disc zu “Breathing The Fire”. Nur 500 Stück werden weltweit am fünften August erhältlich sein, können jedoch bei Prostethic Records vorbestellt werden. Zudem hat die Black-Metal-Gruppe erste Bilder zu ihrem Video zu “Unending Everliving” auf Instagram gestellt, welche einen blutigen Vorgeschmack auf den Clip geben.

Erste Bilder aus Skeletonwitchs “Unending Everliving”-Video


+++ Kerretta streamen Teile ihres neuen Albums “Pirohia”. Die neuseeländischen Postrocker empfinden den Sound ihres neuen Werkes selbst nach eigener Aussage “wie (den) Regen auf einer Stahlplatte”. Im April erst hatte die Gruppe die Seven-Inch “His Streets Of Honey, Her Mouth Of Gold” veröffentlicht.

Keretta- “Pirohia”

+++ Ihrem neuen Musikvideo zu “Beauty In Tragedy” schicken August Burns Red einen kurzen Video-Teaser voraus. Der Clip feiert seine Premiere am 29. Juli, im August ist die Band auch für zwei exklusive Club-Konzerte in Berlin und Köln unterwegs. Karten gibt es bei Eventim.

August Burns Red – Videoteaser zu “Beauty In Tragedy”

Live: August Burns Red

04.08. Berlin – Magnet
12.08. Köln – Underground

+++ Nach dem Musikvideo zu “Summer Noon” präsentieren Tweedy mit “Fake Fur Coat” einen weiteren Song ihres Debütalbums “Sukierae” als Stream. Um ihre neuen Songs live vorzustellen, kommen Jeff Tweedy und sein Sohn Spencer im November auch für zwei Konzerte nach Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

Tweedy – “Fake Fur Coat”

Live:Tweedy

06.11. Berlin – Apostel Paulus Kirche
08.11. Weissenhäuser Strand – Ferienpark Weissenhäuser Strand
13.11. Köln – Kulturkirche

+++ In einer neuen Folge von “1Live Chilly Gonzales Pop Music Masterclass” erklärt der Musiker, was Iggy Azaleas Song “Fancy” so außergewöhnlich macht. Zunächst erläutert Gonzales, dass er ein großer Rap-Fan sei: “Ich liebe es, wenn Leute mit ihrem großartigen Leben angeben.” Dann nimmt der Meister die Bassline des simplen Songs auseinander und zieht Vergleiche zu Chopin, 50-Jahre-Musik, Prince und Techno-Hits. Und was einem als normalsterblichem Hörer gar nicht auffällt – das Riff ist ein Frage-und-Antwort-Spiel. An den Text des Songs wagt sich Gonzales gar nicht erst heran. Wer weiß wozu das geführt hätte. Parallelen zu Shakespeare und den Söhnen Mannheims?

1Live Chilly Gonzales Pop Music Masterclass – “Fancy”

Black Book Lodge verschenken Song vom Debüt

0

Man könnte auch sagen: Diese Dänen stellt man sich am ehesten wie die frühen Alice In Chains als Mastodon-Coverband vor. Kante und Finsternis verströmt die Musik, die Black Book Lodge auf ihrem ersten Album “Tûndra” spielen, das am 1. August erscheint.

Zur Feier des Tages lässt die Band exklusiv bei uns mit dem wuchtigen Mini-Epos “Black Sheep/Prodigal Sons” einen ersten Song als Gratis-Download springen (zum Herunterladen einfach Rechtsklick/speichern unter auf den Link). Zweifel an dessen Qualität dürften nach dem bereits veröffentlichten Video zum Song eigentlich nicht mehr bestehen; hier bekommt ihr sogar den noch etwas griffigeren Single-Mix.

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Marathonmann – “…und wir vergessen was vor uns liegt”

Marathonmann - ...und wir vergessen was vor uns liegt Zusammen Musik machen Marathonmann erst seit drei Jahren, als Newcomer darf man die Münchner Posthardcore-Band trotzdem nicht mehr bewerben. Nur ein Jahr nach dem Debütalbum “Holzschwert” veröffentlicht das Quartett mit “…und wir vergessen was vor uns liegt” bereits seine zweite Platte, die nach eigener Aussage der Band zwar eine schwere Geburt war, seinem Vorgänger aber trotzdem in nichts nachsteht. Hier treffen emotional düstere Texte auf kompromisslos druckvolle Riffs, temporeiche Schlagzeug-Parts und melodische Posthardcore-Melodien.

Marathonmann – “Onkalo”

Mogwai – “Come On Die Young” (Re-Release)

Mogwai - Come On Die Young (Re-Release) Zum 15-jährigen Jubiläum legen Mogwai ihren Albumklassiker “Come On Die Young” als üppiges Box-Set neu auf. Neben der regulären Platte enthält es über eine Stunde an Bonusmaterial, das neben einigen Raritäten und alternativen Versionen der Albumstücke auch Aufnahmen aus der bisher unveröffentlichten Chem19-Session und aus den CAVA-Sessions enthält. An seiner unvergleichlich magischen Atmosphäre hat das Originalalbum der schottischen Instrumental-Post-Rock-Band überdies nichts eingebüßt.

Mogwai – “Ex Coyboy” (CAVA Session)

The Tidal Sleep – “Vorstellungskraft”

The Tidal Sleep - Vorstellungskraft Zu ihrem zweiten Studio-Album liefern The Tidal Sleep mit “Vorstellungskraft” einen würdigen Titel. Was die fünf Jungs aus Mannheim, Karlsruhe, München, Berlin, Aachen und Leipzig von eben dieser mitbringen, zeigt sich in elf explosiven Songs, die sie neben Kollegen wie Touché Amoré, Defeater oder La Dispute in der Posthardcore-Welt nicht klein aussehen lassen. Mit seiner zweiten Platte differenziert das Quintett sein Songwriting aus, fährt die Härte leicht zurück und definiert seinen eigenen, druckvollen, Melodie- und Groove-getriebenen Stil weiter aus, den die Band selbst scherzhaft und fast schon ein bisschen zu selbstironisch “Post-Everything” nennt.

The Tidal Sleep – “Vorstellungskraft”

John Garcia – “John Garcias”

John Garcia - John Garcia John Garcias selbstbetiteltes Solo-Debüt kommt ähnlich rockig und eingängig daher, wie man es von dem ehemaligen Kyuss– und aktuellen Hermano– und Vista Chino-Frontmann gewohnt ist. Der inzwischen 43-jährige Desert-Rock-Pate plante sein Solo-Projekt angeblich schon seitdem er achtzehn Jahre alt war. Beteiligt hat Garcia daran nun auch Brüder im Geiste wie die kanadischen Garage-Rocker Danko Jones und Nick Oliveri von Kyuss. Und auch der Song “Her Bullets Energy”, eine Zusammenarbeit mit The Doors-Gitarrist Robby Krieger, erscheint auf dem ersten Solowerk des Musikers. Trotz solcher Inspirationen von außen überrascht “John Garcia” erfreulicherweise kaum, sondern konzentriert sich auf eine luftigere Version des klassischen Stoner-Sounds, inklusive Garcias prägnanter Stimme.

John Garcia – “My Mind”

Unsere aktuelle Platte der Woche, “Blues Pills” von Blues Pills und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]