0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1877

Conor Oberst nimmt Entschuldigung wegen Vergewaltigungsvorwürfen an

0

Unter dem Pseudonym Joanie Faircloth hatte die Frau Conor Oberst Ende vergangenen Jahres beschuldigt, sie im Jahr 2003 als 16-Jährige nach einem Konzert von Obersts Band Bright Eyes vergewaltigt zu haben. Vor wenigen Tagen hatte Faircloth ihre Vorwürfe mit einer Erklärung zurückgezogen. Ihre Vorwürfe seien zu 100 Prozent falsch gewesen. Sie habe die Lügen erfunden, um in einer schwierigen Lebensphase Aufmerksamkeit zu bekommen, heißt es in dem Schreiben, das Obersts Vertreter vorliegt – nach sieben Monaten, in denen sie versucht hatten, Faircloth zu kontaktieren.

Laut pitchfork.com hat Oberst die Entschuldigung nun akzeptiert und in einem offiziellen Statement wie folgt kommentiert: “Ich habe Joanie Faircloths Entschuldigung und ihrer Widerruf angenommen. Das war eine verdammt schwierige und stressige Zeit für mich und alle, die ich liebe. Ich bin meiner Familie, meinen Freunden, Fans und Geschäftspartnern dankbar, dass sie mich permanent unterstützt haben, und freue mich auf glücklichere Zeiten, da wir nun alle mit unseren Leben fortfahren.”

Billy Corgan kritisiert Amazon wegen verfrühter Infos zur “Adore”-Reissue

0

Bereits im April hatte Billy Corgan eine Neuauflage des ’98er Bandklassikers “Adore” angekündigt. Laut diverser Tweets (die ihr am Ende des Posts aufgelistet findet) und einem Eintrag auf der Bandhomepage habe Corgan die Informationen zum Rerelease bereits “vor zwei Monaten fertig gehabt”, aber im Sinne eines koordinierten Marketings noch zurückgehalten.

Amazon habe dann die (zudem auch noch falsche) Tracklist der Box zuerst veröffentlicht, “bevor wir sie auf unserer Seite posten konnten, worum wir sie ausdrücklich gebeten hatten”. In seinem News-Eintrag nimmt Corgan den Fall zum Anlass, um sich ausführlich zur Musikindustrie und deren Fehlern, den Mühen und dem finanziellen Aufwand der Reissues sowie dem Thema Vertrauen zwischen Geschäftspartnern zu äußern, bevor er schließlich die Reissue selbst vorstellt.

Die kann sich wie auch die Wiederveröffentlichungen der vorangegangenen Alben sehen lassen: Den Übergang, den die Smashing Pumpkins auf “Adore” von einer überlebensgroßen Alternative-Rock-Band hin zu einem elektronischeren, introvertierteren Sound vollzogen, können Fans anhand von 107 Songs nachverfolgen. Auch den sechs CDs der Super-Deluxe-Neuauflage finden sich neben dem remasterten Originalalbum und dessen Mono-Version Demos, B-Seiten, Outtakes, Live-Aufnahmen und Raritäten, eine DVD zeigt zudem ein Konzert aus dem August 1998 in Atlanta. Neben dem großen Paket erscheint “Adore” auch als 90-Song-Download, Doppel-Vinyl und Single-CD. Als Erscheinungstermin ist in den USA der 23. September angesetzt.

Für Die-Hard-Fans besonders interessant: Auf der Webseite von Corgans Chicagoer Teeladen “Madame ZuZu’s” können Fans auch (individuell) unterschriebene Kopien der Deluxe-Box und der Vinyl-Neuauflage vorbestellen – sofern sie einen bestimmten Mindestbetrag in dem Online-Shop des Geschäftes ausgeben.

Billy Corgan hatte in den vergangenen Jahren bereits die ersten beiden Smashing-Pupmkins-Alben “Gish” und “Siamese Dream” wiederveröffentlicht. Auch das Meisterwerk “Mellon Collie And The Infinite Sadness” sowie zuletzt dessen B-Seiten-Sammlung “The Aeroplane Flies High” waren als umfangreiche Deluxe-Editionen neu aufgelegt worden.

Smashing Pumpkins – “Adore” (Super Deluxe Reissue)

Smashing Pumpkins -

CD1: “Adore: Stereo Remastered”
01. “To Sheila”
02. “Ava Adore”
03. “Perfect”
04. “Daphne Descends”
05. “Once Upon A Time”
06. “Tear”
07. “Crestfallen”
08. “Appels + Oranjes”
09. “Pug”
10. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
11. “Annie-Dog”
12. “Shame”
13. “Behold! The Night Mare”
14. “For Martha”
15. “Blank Page”
16. “17”

CD2: “Adore: Mono Remastered”
01. “To Sheila”
02. “Ava Adore”
03. “Perfect”
04. “Daphne Descends”
05. “Once Upon A Time”
06. “Tear”
07. “Crestfallen”
08. “Appels + Oranjes”
09. “Pug”
10. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
11. “Annie-Dog”
12. “Shame”
13. “Behold! The Night Mare”
14. “For Martha”
15. “Blank Page”

CD3: “In A State Of Passage”
01. “Blissed And Gone (Sadlands Demo)”
02. “Christmastime (Sadlands Demo)”
03. “My Mistake (Sadlands Demo)”
04. “Sparrow (Sadlands Demo)”
05. “Valentine (Sadlands Demo)”
06. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (Sadlands Demo)”
07. “What If? (Streeterville Demo)”
08. “Chewing Gum (CRC Demo)”
09. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (CRC Demo)”
10. “The Ethers Tragic (Instrumental/ 2014 Mix/ CRC Demo)”
11. “The Guns Of Love Disastrous (Instrumental/ 2014 Mix/ CRC Demo)”
12. “Annie-Dog (Take 10/ CRC Demo)”
13. “Once In A While (2014 Mix/ CRC Demo)”
14. “Do You Close Your Eyes When You Kiss Me? (CRC Demo)”
15. “For Martha (Take 1/ CRC Demo)”
16. “My Mistake (Take 1/ CRC Demo)”
17. “Blissed and Gone (CRC Demo)”
18. “For Martha (Take 2/ Instrumental/ CRC Demo)”

CD4: “Chalices, Palaces and Deep Pools”
01. “For Martha (Symphonic Snippet/ Instrumental)”
02. “Crestfallen (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
03. “To Sheila (Early Banjo Version)”
04. “Ava Adore (Puffy Combs Remix 1998)”
05. “O Rio (Instrumental/ Sadlands Demo)”
06. “Waiting (Adore Outtake)”
07. “Once Upon a Time (Sadlands Demo)”
08. “Eye (2014 Mix/ From The ‘Lost Highway’ Soundtrack)”
09. “Saturnine (For Piano And Voice)”
10. “Cash Car Star (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
11. “Pug (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
12. “Perfect (No Strings Version)”
13. “It’s Alright (Instrumental/ Adore Outtake)”
14. “Czarina (Take 1/ Adore Outtake)”
15. “Indecision (Sadlands Demo)”
16. “Blank Page (Early Version)”

CD5: “Malice, Callous And Fools”
01. “Let Me Give The World To You (Adore Outtake)”
02. “Tear (From Digital Transfer)”
03. “Cross (Adore Outtake)”
04. “Because You Are (Adore B-Side)”
05. “Jersey Shore (Sadlands Demo)”
06. “Shame (Take 1)”
07. “Summer (Instrumental/ Adore Outtake)”
08. “Blissed And Gone (Drone Version)”
09. “Heaven (Instrumental/ Sadlands Demo)”
10. “Daphne Descends (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
11. “Saturnine (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
12. “Behold! The Night Mare (Alternate Vocal)”
13. “Perfect (Acoustic Demo/ Adore Outtake)”
14. “Do You Close Your Eyes? (Adore Outtake)”
15. “The Beginning Is The End Is The Beginning”

CD6: “Kissed Alive Too”
01. “Ava Adore (Live/ Sao Paulo Session)”
02. “Daphne Descends (Live/ Sao Paulo Session)”
03. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (Live/ Sao Paulo Session)”
04. “Tear (Live/ Sao Paulo Session)”
05. “Shame (Live With Mancow/ Chicago)”
06. “Blank Page (Live With Mancow/ Chicago)”
07. “To Sheila (Live/ Nashville/ Ryman Auditorium)”
08. “Money (That’s What I Want) (Live/ Los Angeles/ Dodger Stadium)”
09. “X.Y.U. Medley (Live/ Los Angeles/ Dodger Stadium)”
10. “Transmission (Live/ Chicago/ Rehearsal)”

CD7: “DVD: Fox Theater, Atlanta, GA – August 4, 1998”
01. “To Sheila”
02. “Behold! The Night Mare”
03. “Pug”
04. “Crestfallen”
05. “Ava Adore”
06. “Tear”
07. “Annie-Dog”
08. “Perfect”
09. “Thru The Eyes Of Ruby”
10. “Tonight, Tonight”
11. “Once Upon A Time”
12. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
13. “Bullet With Butterfly Wings”
14. “Shame”
15. “For Martha”
16. “Blank Page”
17. “Transmission”

Billy Corgans Tweets zu Amazon und der “Adore”-Reissue

Astpai zeigen Video zu “Careers” exklusiv bei VISIONS

0

Am 22. August erscheint Astpais neues Album “Burden Calls” über das Dortmunder Label Ass Card Records. Zum zehnten Song auf der Platte haben die vier Jungs aus der Wiener Neustadt nun ein Video gedreht, das wir euch hier gerne exklusiv vorstellen möchten.

Also viel Spaß mit diesem herrlich hymnischen Punk-Kleinod, das in bester None More Black-Tradition steht und massig Singalong-Stoff bietet. Zu sehen sind schwarz/weiße Konzertimpressionen vom Auftritt der Band auf dem diesjährigen Groezrock-Festival, bei dem Sänger Zock sich am Ende crowdsurfenderweise an den Securitys vorbeimogelt.

Astpai – “Careers”

Newsflash

0

+++ Chuck Ragan hat im Rahmen einer Fan-Kampagne ein erstes ihm zugesandtes Kunstwerk veröffentlicht. Ragan hatte mit der “The Camaraderie Art Campaign” dazu aufgerufen, Artwork zu designen und einzusenden, dass von einem Song seines aktuellen, im März erschienenen Albums “Till Midnight” inspiriert ist. Nun wurde das erste Stück von Künstler Caleb Morris aus Atlanta/Georgia veröffentlicht, der den Song “Vagabond” illustriert hatte. Sein Kunstwerk soll nun auf 100 Stück limitiert und signiertes auf 18x24cm großen Postern verkauft werden. Unten seht ihr den Entwurf.

Erstes Fan-Kunstwerk

Chuck Ragan -

+++ Die Dänen Myrkur haben ihre selbstbetitelte Debüt-EP als Stream veröffentlicht. Die Platte des Ein-Frau-Black-Metal-/Ambient-Projektes soll am 12. September in Deutschland bei Relapse erscheinen. Viel bekannt ist über die sphärische, zerbrechlich-bedrohliche Musik und ihre Schöpferin bisher nicht, lediglich die Bandwebseite hilft ein wenig weiter – der Sound spricht sonst aber auch für sich selbst.

Myrkur – “Nattens Barn”

+++ Das kanadische Indierock-Duo PS I Love You hat sein neues Studioalbum “For Those Who Stay” vorab als Stream veröffentlicht. Der “Death Dreams”-Nachfolger bündelt neun Songs und erscheint am 25. Juli über Paper Bag.

+++ Ihr bereits erschienenes Debütalbum “Amphetamine Ballads” streamen derzeit auch die schottischen The Amazing Snakeheads in voller Länge via Pitchfork. Das Trio aus Glasgow vermischt rohen Garage-Punk mit dreckigem Blues-Rock zu einem kompakten Gesamtpaket.

+++ In die Streaming-Serie eingereiht hat sich auch die schwedische Crustcore-Band Martyrdöd mit ihrem neuen Album “Elddop”. Die Platte kommt auf 15 druckolle Tracks mit heavy Riffs, aggressiven Melodien und Mikael Kjellmans hysterischem Geschrei. “Elddop” erscheint am 25. Juli über Southern Lord.

+++ In Gedenken an den 2012 verstorbenen Jon Lord stand die jährlich stattfindende Wohltätigkeitsveranstaltung The Sunflower Jam 2014 ganz im Zeichen des Ex-Deep Purple-Keyboarders. Am 26. September erscheint ein Mitschnitt des Events aus der Londoner Royal Albert Hall. Ein Trailer vermittelt erste Eindrücke des Events, bei dem unter anderem Ian Paice, Glenn Hughes und Iron Maidens Bruce Dickinson auf der Bühne standen. “Kein Konzert, das ich bisher gespielt habe, ist damit vergleichbar”, kommentiert Paice die Veranstaltung. “Einfach jeder Einzelne im Venue war für einen ganz besonderen Grund da ? nämlich um einem wunderbaren Mann und Musiker seine Ehre zu erweisen.”

Celebrating Jon Lord – Trailer

The Sunflower Jam – “Celebrating Jon Lord”

Jon Lord – The Composer

01. “Fantasia” (von Sarabande)
02. “Durham Awakes” (von Durham Concerto)
03. “All Those Years Ago” (mit Steve Balsamo und Micky Moody)
04. “Pictured Within” (mit Miller Anderson)
05. “Sarabande von Sarabande” (mit Rick Wakeman)
06. “One From The Meadow” (mit Margo Buchanan)
07. “Bourrée” (von Sarabande)
08. “Afterwards” (mit Jeremy Irons und Paul Mann)

Jon Lord – The Rocker

01. “Things Get Better” (mit Paul Weller)
02. “I Take What I Want” (mit Paul Weller and Micky Moody)
03. “Silas and Jerome” (mit Phil Campbell, Ian Paice, Bernie Marsden)
04.: “I’m Gonna Stop Drinking” (mit Phil Campbell, Ian Paice, Bernie Marsden)
05. “Soldier of Fortune” (mit Steve Balsamo, Sandi Thom, Micky Moody)
06. “You Keep On Moving” (mit Glenn Hughes, Bruce Dickinson, Ian Paice, Don Airey, Micky Moody)
07. “Burn” (mit Glenn Hughes, Bruce Dickison, Ian Paice, Don Airey, Rick Wakeman)
08. “Deep Purple, Mk. III: This Time Around” (mit Glenn Hughes)

CD2 von Deep Purple: Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice, Don Airey, Steve Morse

01. “Uncommon Man”
02. “Above And Beyond”
03. “Lazy” (mit Stephen Bentley-Klein)
04. “When A Blind Man Cries”
05. “Perfect Strangers”
06. “Black Night”
07. “Hush” (mit Bruce Dickinson, Rick Wakeman, Phil Campbell, Bernie Marsden, Micky Moody)

+++ Green Day-Bassist Mike Dirnt plant einen Independent-Film zu produzieren. In dem von Alfredo Botello geschriebenen Script bittet ein durch eine tödliche Krankheit gezeichneter Stand-Up-Comedian seinen Bruder darum, ihn zu vertreten, auch wenn ihre Beziehung bis zu diesem Punkt distanziert war. Co-produziert wird der Film von Green-Day-Manager Pat Magnarella.

+++ Es ist eine etwas andere Art der Würdigung verstorbener: Ein Tumblr-Account zeigt die Cover von Album-Klassikern ohne die verstorbenen Mitglieder der jeweiligen Bands. Nachdem erst kürzlich die Meldung des Todes von Ramones-Schlagzeuger Tommy Ramone die Musikwelt erschüttert hatte, waren im Netz veränderte Versionen der Debüt-EP der Punk-Ikonen aufgetaucht. Zunächst war nur noch Tommy ohne den Rest der Band abgebildet, in einer zweiten Version war nur noch eine leere Wand zu sehen – um den Tod aller abgebildeten Ramones zu verdeutlichen. Nach dem gleichen Prinzip sind bei dem schlicht “Live!” betitelten Tumblr auch Cover von Bands wie Nirvana, The Clash, The Beatles, The Doors und The Who um die verstorbenen Bandmitglieder bereinigt zu sehen.

The Beatles – “Abbey Road” (Cover ohne verstorbene Bandmitglieder)
Beatles - Abbey Road (ohne tote Bandmitglieder)

+++ Third Eye Blind nehmen momentan zusammen mit Rick Rubin ein neues Album auf. Auf Instagram posteten die Alternative-Rocker ein Foto, auf dem Bob Dylans Tourbus zu sehen ist. Dieser wurde vom Star-Produzenten zu einem Aufnahmestudio umgebaut und steht in dessen Garten. Das bislang letzte Album der Kalifornier liegt bereits fünf Jahre zurück.

Third Eye Blind in Bob Dylans Tourbus

+++ In einem Interview mit Noisey hat der United Nations-Frontmann Geoff Rickly über das Selbstverständnis seiner Band gesprochen. Demnach sei das aktuelle Album “The Next Four Years” als Selbstkritik zu begreifen: “Es fing alles als Gesellschaftskritik an. Aber dann bemerkten wir, wie dumm das war, weil wir nur eine Band sind. Also handelte die nächste Seven-Inch davon, wie dumm Punk ist. Aber dann dachten wir: ‘Warte, wir sind eine Punk-Band’. Also beschäftigt sich das neue Album damit, wie dämlich und sinnlos wir sind.”

+++ Das Highfield hat seine Festival-Timeline veröffentlicht. Da es nur zwei Bühnen gibt, bleiben Überschneidungen von ganzen Konzerten glücklicherweise aus. Headliner am Freitag sind Queens Of The Stone Age, während Blink-182 am Samstag und die Beatsteaks am Sonntag das Line-Up anführen. Außerdem ist ab heute eine kostenlose Festival-App erhältlich, mit der unter anderem ein persönlicher Zeitplan erstellt werden kann. Das Highfield findet vom 15. bis 17. Augsut am Störmthaler See in der Nähe von Leipzig statt.

+++ Früher animierten Bands ihre Zuschauer zum mitklatschen und versuchten durch lustige Wechselgesänge für Stimmung zu sorgen. Heutzutage scheint kein Konzert mehr ohne lustige Frisbee-Spiele auszukommen. Erst vergangenen Monat fing Weezer-Drummer Pat Wilson einen der bunten Flugkörper ohne sein Schlagzeugspiel zu unterbrechen. Young The Giants Sänger Sameer Gadhia versuchte dies nun mit einer ähnlichen Aktion zu toppen. Jedoch fing er die Frisbee ohne Drumsticks in den Händen zu haben und musste sogar springen, um sie zu erreichen. Wir finden: da ist noch Luft nach oben.

Young The Giant-Sänger fängt Frisbee

Post-Punk-Newcomer AHRM schicken Debütalbum Video voraus

0

Insgesamt sind AHRM im Postpunk zuhause – vermutlich auch die Herkunft des Trios aus Malmö prägt die leicht abgedunkelte Grundstimmung des Bandsounds. Der ist gleichzeitig aber so druckvoll, dynamisch und kratzbürstig geraten, dass man spürt, dass Gitarrist und Sänger Jonas Hurtig, Bassist Dan Bengtsson und Schlagzeuger Peter Malmquist sich auch im 80er-Hardcore und DC-Punk wohl fühlen.

Das Gemisch bekommt im neuen Video zu “Heat Seeking Help” zusätzlich noch ausreichend mysteriöse Schwarzweiß-Bilder spendiert: Eine in einen weißen Kapuzenpulli gekleidete Person läuft durch ein Industriegebiet, zerstört und ignoriert verschiedene Gegenstände wie einen Koffer und eine Winkekatze, und muss schließlich ein gefundenes Skateboard gegen einen Widersacher in schwarzem Pulli verteidigen. Am Ende des Videos steht der Protagonist vor Plakaten mit den vier ineinander verschlungenen Buchstaben des Bandnamens und offenbart eine Maske mit dem selben Logo.

Ganz so zufällig sind die sichtbaren Gegenstände aber offenbar nicht ausgewählt: das Pferde-Gemälde vom Anfang des Videos tauchte schon im vorangegangenen Clip zu “All The Bells Ring” auf.

Beide Songs werden auf dem kommenden selbstbetitelten Debütalbum der Schweden zu hören sein, das am 28. August erscheinen soll.

AHRM – “Heat Seeking Help”

AHRM – “AHRM”

Ahrm -

01. “All The Bells”
02. “Heat Seeking Help”
03. “Numb Myself With Guilt”
04. “My Trenches”
05. “New Years Blood”
06. “With Daggers”
07. “White Cuts”
08. “My Hero Is Leaving”

Mastodon kündigen Deutschland-Konzerte für Dezember an

0

Zweifelsohne ruhen sich Mastodon nicht auf den Lorbeeren aus, die sie mit ihrem sechsten Studioalbum “Once More ‘Round The Sun” gerade erst eingeheimst haben.

Die Entstehung der mit einem psychedelisch-bunten Artwork geschmückten Platte dokumentierten die US-Prog-Metaller mit einer vierteiligen Making-Of-Videoreihe, für das Live-Rollenspiel-Musikvideo zur Single “High Road” hatten Mastodon ihre Fans sogar dazu aufgerufen, in ihren eigenen Kostümen beim Videodreh mitzuwirken.

Jetzt wird es Zeit, die Fans in den Live-Genuss der von einem Vintage-Vibe durchzogenen Platte kommen zu lassen und die dröhnenden Sludge-Akkorde lautstark auf die Bühne zu bringen. Wir präsentieren euch die beiden exklusiven Konzerte in München und Dortmund im Dezember.

VISIONS empfiehlt:
Mastodon

12.12. München – Backstage
13.12. Dortmund – FZW

Tourposter

Mastodon Tour-Poster

Beastmilk spielen Studiosession für die BBC ein

0

In den altehrwürdigen Londoner Maida Vale Studios haben Beastmilk für BBC Radio One Anfang Juli vier “Climax”-Songs live eingespielt, die nochmals unterstreichen, warum die finnische Band um den britischen Sänger Kvohst von manchen als legitime Erben der Sisters Of Mercy gehandelt wird.

Details über ihre zweite Platte ließen sich Beastmilk bei der Gelegenheit leider nicht entlocken – für den Moment sind wir aber noch mit “Climax” (unserer Platte des Monats in Ausgabe 249) und Auftritten wie diesem gut bedient.

Beastmilk – Live At Maida Vale Studios

Newsflash

0

+++ Slipknot haben einen kurzen Teaser via Twitter und YouTube verbreitet. In dem von Slipknot auf Twitter geposteten, gruseligen Promo-Video sieht man dabei sehr kurze Einstellungen einer Frau, die auch aus einem Horrorfilm stammen könnten. Im Mini-YouTube-Film erscheint außerdem zwischendurch das Slipknot-Logo. Der Clip könnte zwar auch als Promo für das kommende, von Slipknot organisierte Musikfestival “Knotfest” verstanden werden; wahrscheinlich ist aber, dass er bereits das neue Slipknot-Album ankündigt, dass laut Frontmann Corey Taylor so gut wie fertig sei und noch in diesem Jahr erscheinen soll.

Slipknot Teaser via Twitter

Slipknot Teaser via Youtube

+++ Das Futurepop-Projekt Blaqk Audio hat einen Remix des Crosses (†††)-Songs “Telepathy” als Gratis-Download veröffentlicht. Die aus den AFI-Mitgliedern Davey Havok und Jade Puget bestehende Band macht aus dem fließenden Stück dabei groovenden, bassbetonten Dancefloor-Elektro.

Blaqk Audio Remix – “Telepathy”

+++ Defeater Sänger Derek Archambault hat den Song “I Don’t Mind” von seiner EP “Thank You” ins Netz gestellt. Die EP, die er mit seinem Soloprojekt Alcoa aufgenommen hatte, ist Teil einer Crowdfunding-Kampagne, mit der er eine Hüft-Operation finanzieren will, die ihn in der Vergangenheit vom Touren aufgehalten hatte. Für eine Spende von mindestens fünf US-Dollar bekommen Unterstützer die EP, insgesamt sollen so rund 50.000 US-Dollar zusammenkommen. Schon mehr als die Hälfte der Summe ist bereits an Spenden eingegangen.

Derek Archambault – “I Don’t Mind”

+++ Bevor sie ihre neue Single am Montag in Gänze präsentieren, haben Weezer vorerst einen halbminütigen Ausschnitt aus “Back To The Shack” als Stream geteilt. Am 30. September erscheint die dazugehörige Platte “Everything Will Be Alright In The End” über das Label Republic, weitere Soundschnipsel aus dem Song “My Mystery” sowie das Cover-Artwork zur Platte hatten Weezer in einem schwarz-weißen Clip enthüllt.

+++ Für die Reihe AV-Undercover hat das britische Post-Punk-Kollektiv Eagulls “I Wanna Be Adored” von The Stone Roses gecovert. Den Song wählte die Band laut Bandkopf Mark Goldsworthy, weil sie die britische Musik sehr gern möge. “The Stone Roses sind eine überaus wichtige britische Band. Weil wir selber Briten sind, lieben wir ihre Musik.” Im März veröffentlichte das Quintett aus Leeds sein selbstbetiteltes Debütalbum über Partisan.

Eagulls – “I Wanna Be Adored” (The-Stone-Roses-Cover)

+++ Mit einem Video zu “Baring Teeth For Revolt” gibt die Black-/Death-Metal-Band Goatwhore einen visuellen Einblick in ihr aktuelles Album “Constricting Rage Of The Merciless”. Für den Clip trat die Band im House Of Shock in ihrer Heimatstadt New Orleans/Louisiana vor die Kamera. Ab November sind Goatwhore im Rahmen einer ausgedehnten Europatournee im Vorprogramm der US-amerikanischen Death-Metal-Band Dying Fetus in den deutschsprachigen Ländern auch live zu erleben. Karten gibt es bei Eventim.

Goatwhore – “Baring Teeth For Revolt”

Live: Goatwhore

09.11. Essen – Turock
10.11. Frankfurt – 11er Club
11.11. Dessau – Beatclub
13.11. Ludwigsburg – Rockfabrik
14.11. Berlin – Lido
16.11. Trier – Ex-Haus
02.12. Aarau – Kiff
04.12. München – Backstage
11.12. Wien – Viper Room
12.12. Nürnberg – Rockfabrik
19.12. Hamburg – Kaiserkeller
20.12. Leer – Zollhaus

+++ Nach seiner “Still At Home Here”-EP geht der vegan und Straight Edge lebende Singer/Songwriter Grey Gordon mit “Forget I Brought It Up” erstmals auf Albumlänge. Mit “Target” steht der erste Song davon vorab als Stream bereit. “Vermutlich ist es das gleichzeitig poppigste und bissigste Stück, das ich je geschrieben habe”, sagt Gordon über den Song. Am 2. September erscheint die neue Platte über No Sleep.

Grey Gordon – “Forget I Brought It Up”

Grey Gordon - FIBIU

01. “Barstools and Haircuts”
02. “Learned Helplessness”
03. “Count Me Out”
04. “Indianapolis 2008”
05. “On The Subject of Serotonin”
06. “Hardened Regards”
07. “Like Atlas”
08. “Revelation Summer”
09. “Target”
10. “Kerouac Ending”
11. “Apologies”

+++ Über 700 Independent-Labels haben sich für eine Initiative zur fairen Entlohnung von Künstlern in der digitalen Welt zusammengeschlossen. Die “Fair Digital Deals Declaration” soll – koordiniert vom Worldwide Independent Network – die faire und transparente Bezahlung der Künstler sicherzustellen. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Sub Pop, Merge, Domino, XL, 4AD, Matador, Drag City, Epitaph, Secretly Canadian, Jagjaguwar, Saddle Creek, Captured Tracks, Mute, Numero Group, Anti-, Brainfeeder, Ninja Tune und Asthmatic Kitty. Alle Mitglieder müssen sich an eine Erklärung halten, welche in fünf Punkten die gerechte finanzielle Beteiligung von Musikern im Netz garantieren soll. Zudem hat die Fair Digital Deals Declaration ein Manifest veröffentlicht, in der sie eine Gleichbehandlung von Indie- und Major-Labels fordern. Unter anderem solle ein Indie-Copyright den gleichen Stellenwert, wie das eines goßen Labels haben.

+++ Eddie Vedders kürzlich gehaltene Anti-Kriegsrede hat israelische Fans verärgert. Der Pearl Jam-Sänger hatte sich bei einem Konzert der Band in Milton Keynes nahe London im Zuge des Songs “Daughter” gegen Kriegstreiberei geäußert. Die Zeitung Jerusalem Post hat nun Stimmen von Pearl-Jam-Fans veröffentlicht, die in den Aussagen offenbar einen Angriff auf ihr Land sehen, zudem nannte das Blatt Vedders Äußerungen eine “Anti-Israel-Schmährede”. Ben Red, Radiomoderator und Initiator einer Kampagne für ein erstes Pearl-Konzert in Israel, kündigte sogar an, die entsprechende Kampagnenseite zu entfernen, allerdings “nicht, bevor ich allen gezeigt habe, wer du wirklich bist”. Reaktionen aus dem Netz schätzen die Rede gar als antisemitische Hasstirade ein. Das Statement beginnt im Video unten ab Minute 4:13.

Twitter-Reaktionen auf Vedders Rede

+++ Weird Al Yankovic setzt seine “Acht Videos in acht Tagen”“-Aktion fort. In seiner neuen Video-Parodie nimmt sich der Musik-Komiker nach seiner “Happy”-Interpretation “Tacky” erneut Pop-Größe Pharrell Williams vor: Als Grammatik-Polizei nimmt er nun zu Robin Thickes 2013 erschienenem Sommerhit “Blurred Lines” diverse “Word Crimes” ins Visier. In seiner Parodie erklärt Yankovic nicht nur Thicke, was er grammatikalisch so alles falsch macht, sondern spendet damit auch uns ein wenig Trost und ein paar kleine Schmunzler. “Wenn du nicht korrekt schreiben kannst, wenn du nicht weißt, wie man konjugiert… und vielleicht bereits Menschen, die dich online bereits verspotten, gefunden hast… dann ist hier ist der Deal: Ich versuche dich zu unterrichten.” Wir fühlen mit Weird Al.

“Weird Al” Yankovic – “Word Crimes”

Code Orange stellen neuen Song “My World” vor

0

Mit seinem schleppenden Hardcore-Crust-Chaos hält der via altpress.com Premiere feiernde Song in etwa das asoziale Level des bereits bekannten Titeltracks, den Code Orange mitsamt eines verstörenden Videos bereits vorgestellt hatten.

Beide Songs sind Teil des “Love Is Love/Return To Dust”-Nachfolgers “I Am King”. Das neue Album der Hardcore-Band aus Pittsburgh/Pennsylvania wurde von Converge-Gitarrist Kurt Ballou produziert und erscheint am 12. September über Deathwish.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]