0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1878

Neues Tool-Album verzögert sich wegen Rechtsstreit

0

Tool-Schlagzeuger Danny Carey und -Gitarrist Adam Jones erläuterten in einem Interview mit dem US-amerikanischen Rolling Stone, warum Fans der Band mittlerweile seit acht Jahren auf einen Nachfolger des bislang letzten Studioalbums “10,000 Days” warten müssen. “Die Fans sind sauer auf uns”, sagte Jones. “Es ist an der Zeit, dass sie erfahren, was vor sich geht.”

Demnach sei die Band in mehrere miteinander verknüpfte Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Im Jahr 2007 habe demnach zunächst der Künstler Cam De Leon die Band, deren Label und deren Merchandise-Firma verklagt, weil diese dessen Arbeiten nicht gut genug bezahlt und über das vertraglich vereinbarte Maß hinaus genutzt habe. De Leon hatte von 1991 bis 1996 nahezu alle Tool-Artworks entworfen, darunter auch das “Tool Wrench”-Logo, das “Ocular Orifice” und den “Medicine Man”. Er galt zeitweise als inoffizielles fünftes Mitglied der Band.

Im Zuge der Klage verließen sich Tool auf eine Versicherung, bei der sie sich für den Fall juristischer Streitigkeiten abgesichert hatten. Statt die Band gegen die Anschuldigungen zu verteidigen verklagte die Versicherung jedoch Tool wegen nicht näher erklärter rechtlicher Detailfragen im Zusammenhang mit der ursprünglichen Klage. Die Band verklagte daraufhin im Gegenzug ihre Versicherung, der verworrene Rechtsstreit dauert bis heute an.

“Die ganze Sache ist wirklich deprimierend”, sagte Danny Carey. “Das Schlimme ist, dass das alles wirklich viel Zeit frisst. Wir sind älter und unsere Prioritäten haben sich verschoben, es ist schwieriger, einen gemeinsamen Zeitplan für die Band hinzubekommen, wir haben Kinder. Und wir müssen uns auch vielen anderen Dingen widmen. Wenn man das alles zusammennimmt, macht es alles sehr viel schwieriger und stresst uns alle sehr.” Jones ergänzt: “Und es kostet Millionen und Abermillionen von US-Dollar, uns zu verteidigen. Die Fans sagen alle: ‘Wir wollen ein neues Tool-Album. Was zur Hölle?’ Und wir wollen eigentlich niemanden in unsere Probleme mit hineinziehen.” Im Januar soll der Rechtsstreit nun vor Gericht entschieden werden.

Die gute Nachricht für Fans ist: Carey, Jones und Bassist Justin Chancellor haben “den härtesten Teil des Songschreibens” nach eigener Einschätzung dennoch bereits hinter sich, die rohen Grundideen der Songs stünden. Nun würde die Band – ihrer typischen Arbeitsweise entsprechend – diese an Sänger Maynard James Keenan schicken und sie weiter entwickeln.

Ein rund zehn Minuten langer Song soll bereits so gut wie fertig sein und “eine ganze Reihe von Wechseln und schwerem Riffing” enthalten. Überhaupt soll das neue Album laut Adam Jones härter ausfallen: “Es gibt einige richtig gute Nasenbrecher-Riffs und das freut mich sehr”, sagte er, sein Kollege Danny Carey bekräftigt das: “Es klingt stärker nach Metal, es macht Spaß, sie zu spielen.”

Die Band will die Platte bis zum Winter weiter entwickeln: “Ich hoffe, wir haben bis zum Jahresende etwas richtig Solides aufgenommen”, sagte Carey. “Das dachte ich vergangenes Jahr allerdings auch schon. Aber wir machen Fortschritte. Gerade im vergangenen Monat haben wir einige tolle Sachen hinbekommen. Wir sind alle wirklich begeistert dabei.”

Im vergangenen Herbst hatte es noch so ausgesehen, als gingen die Arbeiten an einer neuen Tool-Platte gut voran. Im Frühjahr 2014 waren Tool dann mit Failure auf Nordamerika-Tour, außerdem trat sie gemeinsam mit anderen Projekten von Maynard James Keenan anlässlich von dessen 50. Geburtstag auf. Parallel wurde fälschlich berichtet, das Tool-Album sei bereits fertig. Nach Ende der Tour nahm die Band die Arbeit an der Platte dann wieder auf.

The Afghan Whigs lassen für Video zu “Matamoros” Tänzer los

0

Im Video zur ersten Single “Algiers” ging es noch ziemlich cineastisch zu – ein kleiner Noir-Western mit Sänger Greg Dulli als zwielichtigem Revolverhelden.

“Matamoros” hält es da nun etwas simpler: Zu sehen ist die Tanzgruppe W.A.F.F.L.E. in einer U-Bahn, die im Wagon vor den verblüfften Fahrgästen zackige Bewegungseinlagen aufführt – und damit eindrucksvoll belegt, wie gut es sich auch zu den vermeintlich sperrigen Afghan Whigs tanzen lässt. Regie führte hier wie schon bei “Algiers” Phil Harder.

Der Song ist die zweite Singleauskopplung aus dem aktuellen Afghan-Whigs-Album “Do To The Beast”, das schon Mitte April erschien. Es ist bereits das siebte Studioalbum der 1988 gegründeten, vom Soul beeinflussten Alternative-Band aus Cincinnati/Ohio und erschien 16 Jahre nach seinem Vorgänger “1965” von 1998.

The Afghan Whigs – “Matamoros”

Newsflash

0

+++ Electric Wizard haben den Song “I Am Nothing” von ihrem bald erscheinenden achten Album “Time To Die” veröffentlicht. Das elfeinhalbminütige Ungetüm liefert dabei alles, was man von der britischen Doom-Metallern erwartet: Wuchtige, Fuzz-verzerrte Riffs geben sich die Klinke in die Hand. “Time To Die” erscheint am 26. September bei Spinefarm. Sänger Jus Oborn erklärt den Albumtitel auf naheliegende Art: “Alle unsere Alben hatten immer ein bestimmtes Thema – Rache, Drogen, schwarze Magie – und das Thema von diesem ist der Tod.”

Electric Wizard – “I Am Nothing”

+++ Unter allen Ticketkäufern ihres großen Jubiläumskonzerts im Dezember verlosen die Donots zwei handsignierte Tourjacken. Die gibt es sonst nur für Band und Crew, es handelt sich also um echte Raritäten. Die Geburtstagsshow findet am 13. Dezember traditionell in der Halle Münsterland in Münster statt, als ersten Special Guest können die Ibbenbürener bereits The Subways vorweisen. Die Jacken werden unter allen Käufern verlost, die ihre Karte bis zum 1. August erstehen. Wer sich bereits ein Ticket gesichert hat, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Karten gibt es im Donots-Webshop und bei Eventim.

Live: Donots

07.08. Dornbirn – Conrad Sohm
13.12. Münster – Halle Münsterland

+++ Ex-My Chemical Romance-Sänger Gerard Way hat über Twitter den Titel seines kommenden Solo-Debütalbums verraten. “Hesitant Alien” soll im Herbst erscheinen, mit “Action Cat” schickte der Musiker der Platte bereits einen ersten Song als Stream voraus. “Der Sound ist zu einem großen Teil verwurzelt im Shoegaze, außerdem im Britpop. Es fühlt sich weitestgehend wie ein britisches Album an”, beschrieb Way seine neue Platte gegenüber dem NME. Ich habe eine Menge Dinge ausprobiert, die komplett neu für mich sind.”

Der Tweet von Gerard Way

+++ Neben dem Titel “Lieblingsfarben und Tiere” haben Element Of Crime auch gleich den 26. September als Veröffentlichungsdatum ihres neuen Studioalbums enthüllt. Ihre letzte Platte “Immer da wo du bist bin ich nie” liegt schon fünf Jahre zurück, für den 31. Oktober hat die 1985 gegründete Independent-Band außerdem ein exklusives Konzert im Potsdamer Nikolaisaal angekündigt.

Live: Element Of Crime

31.10. Potsdam – Nikolaisaal

+++ Die US-amerikanische Punk-Band Pissed Jeans hat eine Reissue ihres Albums “Shallow” angekündigt. Das Debütalbum der Band erschien ursprünglich im Jahr 2005 und wird am 6. Oktober über das Label Sub Pop erneut veröffentlicht. Zusätzlich enthält Platte dann zwei bisher unveröffentlichte Songs, “Throbbing Organ” und “Night Minutes”. Vorbestellen kann man die Seven-Inch als buntes Vinyl oder MP3-Download via Sub Pop.

Pissed Jeans – “Boring Girls”

Pissed Jeans – “Shallow”

pissed jeans

+++ Hellyeah haben ein Musikvideo für ihren Song “Moth” veröffentlicht. In Anlehnung an das im Songtext verwendete sprachliche Bild von einer Motte, die sich nicht vom Licht lösen kann, ist darin ein misshandelte Frau mit ihrem offenbar alkoholsüchtigen Freund zu sehen. Währenddessen performt die Band den Songs in einer düsteren Halle. “Moth” ist auf dem aktuellen Album “Blood For Blood” zu hören, das vorigen Monat erschien.

Hellyeah – “Moth”

+++ Dinosaur Jr. haben angekündigt einen eigenen Plattenspieler herauszubringen. In Kooperation mit Pro-Ject soll ein Abspielgerät im lilafarbenen Band-Design erscheinen. Dieser wird ab Spätsommer in ausgewählten Plattenläden und auf der Band-Website erhältlich sein.

Dinosaur Jr. kündigen eigenen Platenspieler an

+++ Die australische Singer-Songwriterin Courtney Barnett ist im November für einige Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Im Juni erschien ihr Debütalbum “The Double EP: A Sea Of Split Peas”, die ihre beiden vorangegangenen Kleinformate zusammenfasste. Barnett, deren Songs lange, gemächlich vorgetragene Strophen aufweisen, machte zuletzt auf dem Glastonbury-Festival auf sich aufmerksam. Karten für die Tour sind bei Eventim erhältlich.

Live: Courtney Barnett

17.11. Köln – Studio 672
18.11. Berlin – Privatclub
20.11. Hamburg – Molotow Exil
22.11. München – Atomic Cafe
23.11. Wien – Chelsea
26.11. Fribourg – Fri-Son
27.11. Zürich – Rote Fabrik

+++Stuart Murdoch von der britischen Indie-Pop-Band Belle And Sebastian bringt seinen ersten Film “God Help the Girl” in die Kinos. Inhaltlich beschreibt Murdoch sein filmisches Soloprojekt – eher schwammig – als “einen Sommer, in dem einem Jungen und einem Mädchen in einer Stadt wie Glasgow etwas passierte”. Laut Produzent Barry Mendel erzählt der Film “eine einfache Geschichte – über einen kurzen Moment, in dem man erkannt hat, was man mit seinem Leben tun möchte, bevor dein Traum zu deiner Arbeit wird, wenn man mit Begeisterung, Gleichgesinnte trifft und Freunde sowie Möglichkeiten endlos erscheinen.” Besetzt ist “God Help The Girl mit Emily Browning, Hannah Murray (bekannt aus Game Of Thrones) und Yars And YearsFrontmann Olly Alexander. Der Film, der als “Musical Feature Film” angepriesen wird, kommt zusammen mit dem Soundtrack in Großbritannien am 16. August heraus und es wird von einer anschließenden ca. halbstündigen Livecast-Show von Belle And Sebastian begleitet.

“God Help The Girl” – Teaser

+++ Hamilton Leithauser hat ein Video zu “I Don’t Need Anyone” veröffentlicht. Der Clip, in dem der Zuschauer einem leicht skurrilen, älteren Mann durch einen ebenfalls leicht schrägen Alltag folgt, ist bereits die dritte Auskopplung aus dem Solo-Debüt des The Walkmen-Sängers. “Black Hours” erschien bereits Ende Mai. Für die Platte hatte der Indie-Rocker befreundete Musiker wie Rostam Batmanglij von Vampire Weekend, Richard Swift von den Shins, Morgan Henderson von den Fleet Floxes und Paul Maroon zum Mitwirken begeistern können.

Hamilton Leithauser- “I Don’t Need Anyone”

+++ Die beiden ehemaligen Megadeth-Mitglieder Nick Menza und James LoMenzo haben zusammen ein neues Projekt gestartet. Zusammen mit Sänger und Gitarrist Davor Garasic von der kroatischen Band Sufosia habe man bereits in Menzas Studio gemeinsam gejammt. Der Musiker erzählte, dass die beiden Ex-Megadeth Musiker gerade viel Spaß daran hätten, mit anderen Musikeren auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, aber das bisher noch Nichts konkret sei. Von Megadeth-Klassikern über Led Zeppelin bis zu Metallica-Covern würden sie derzeit alles Mögliche spielen. Menza war von 1989 bis 1998 (und wieder 2004) Schlagzeuger von Megadeth, LoMenzo von 2006 bis 2010 als Bassist Mitglied der Band.

+++ Der Comedian Weird Al Yankovic hat Pharrell Williams‘ Song “Happy” parodiert. In dem Video zu seinem Song “Tacky”, was übersetzt soviel bedeutet wie “billig” oder “geschmacklos”, wird er unter anderem von den Comedians Jack Black, Kristen Schaal und Margaret Cho unterstützt. In dem Song werden allerhand moderne Unarten auf die Schippe genommen: “Ich würde eine Beerdigung twittern und ein Selfie mit dem Verstorbenen machen.” Auch die Auswahl der Kleidungsstücke unterstreicht mehr als deutlich die Bedeutung von “tacky”. Sehen könnt ihr das Video bei The Nerdist.

Trailer von Pseudo-Doku “20,000 Days On Earth” über Nick Cave veröffentlicht

0

Der Filmausschnitt zu dem bereits angekündigten Werk beginnt mit dem Weckerklingeln am Morgen des 20.000. Tages in Nick Caves Leben. Was darauf folgt ist eine Mischung aus Realität und Fiktion. Zusammen mit Musikerkollegen wie Landsfrau Kylie Minogue erinnert sich der australische Musiker im Laufe des Tages an vergangene Kollaborationen und arbeitet mit einem Therapeuten seine Kindheit auf. Er schaut fern mit seinen beiden Söhnen und geht mit seinem Bad Seeds-Bandkollegen Warren Ellis essen.

Durch den Film führt Cave höchstpersönlich mit seiner markanten Stimme. Trotz dem fiktiven Ablauf des Tages bietet der Film einen Einblick in das Leben und künstlerische Schaffen des Musikers.

“20,000 Days On Earth” ist das Kinodebüt des Künstlerduos Jane Pollard und Iain Forsythe. Der Film wurde auf der diesjährigen Berlinale gezeigt und ist ab November in deutschen Kinos zu sehen.

“20,000 Days On Earth” (Trailer)

John Garcia stellt Video zu “My Mind” bei VISIONS vor

0

Erfreulicherweise stellt “My Mind” die Dinge dabei gleich richtig: Bei Garcias erster Platte unter eigenem Namen geht es nicht wesentlich verhaltener zu als bei seinen bisherigen Stationen, darunter Kyuss, Hermano und Vista Chino.

Zumindest Letztgenannte scheint Garcia bei allen aktuellen Solo-Ambitionen noch nicht beerdigt zu haben, wie er kürzlich durchblicken ließ. Für den Moment aber stehen die Zeichen ganz auf Alleingang: Garcias Solodebüt erscheint am 25. Juli über Napalm Records.

John Garcia – “My Mind”

Blink-182 kündigen neues Album per Instagram an

0

Schon im Februar ließ Bassist und Produzent Mark Hoppus seine Fans via Twitter wissen, dass die Arbeiten zur für den Sommer angekündigten Platte bereits in vollem Gange seien.

Mit Details geht das alteingesessene Trio nach wie vor noch sparsam um, über seinen Instagram-Kanal sorgt Bandkopf Tom Delonge aber für Entwarnung: “Die Proben starten heute”, schreibt der Sänger und Gitarrist unter Kinderfotos der Bandmitglieder. “Und ja, es wird ein neues Album geben. Entschuldigt das Warten.”

Abseits von Blink-182 hatte DeLonge 2013 eine neue EP seines Nebenprojektes Angels And Airwaves veröffentlicht. Bassist Mark Hoppus wiederum ist derzeit mit seinem neuen Nebenprojekt Nothing And Nobody aktiv, das er zusammen mit Soundingenieur und Produzent Christopher Holmes im April gegründet hatte. Als erstes Projekt hat das Duo einen Remix von Nova Rockafellers Song “1990s” ins Auge gefasst. Und Schlagzeuger Travis Barker dagegen war zuletzt vor allem im Rahmen des Formats “Tattoo Tuesday” dabei zu sehen, wie er sich tätowieren ließ.

Bis zur Veröffentlichung des “Neighborhoods”-Nachfolger laufen sich Blink-182 im August bei drei Konzerten in Deutschland warm. Karten für die von uns präsentierten Konzerte in Stuttgart, Dortmund und Hamburg gibt es bei Eventim.

Tom DeLonges Tweet

VISIONS empfiehlt:

Blink-182

18.08. Stuttgart – Schleyerhalle
19.08. Dortmund – Westfalenhallen
20.08. Hamburg – Trabrennbahn

Newsflash

0

+++ Über eine Stunde Bonusmaterial haben Mogwai aus ihrem wiederveröffentlichten Albumklassiker “Come On Die Young” als Stream geteilt. Das zweite Album der schottischen Instrumental-Post-Rock-Band wurde zu seinem 15-jährigen Jubiläum als üppiges Box-Set im Juni neu aufgelegt. Das Bonusmaterial umfasst neben einigen Raritäten und alternativen Versionen der Albumstücke auch Aufnahmen aus der bisher unveröffentlichten Chem19-Session und aus den CAVA-Sessions.

+++ Mit einem Video hat Incubus-Bandkopf Brandon Boyd einen weiteren Song aus dem aktuellen, gleichnamigen Album seines Soloprojekts Sons Of The Sea “Sons Of The Sea” ausgekoppelt. In dem Clip zu “Lady Black” wandert Boyd mit freiem Oberkörper durch die Wüste, bis er durch eine Spiegeltür in eine farbige Welt eintritt, in der ihn eine Dame im schwarzen Gewand und zwei unbekleidete Frauen bereits erwarten. “Sons Of The Sea” erschien Ende Februar über Avow!; es ist Boyds zweites Album im Rahmen des Projektes, für das er mit Produzent Brendan O’Brien zusammenarbeitet.

Sons Of The Sea – “Lady Black”

+++ Der Berliner Musikstreaming-Dienst Soundcloud steht vor einer Einigung mit den Major-Labels Universal, Sony und Warner Music. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die drei Major-Größen jeweils einen 3,5-prozentigen Anteil am Unternehmen erhalten. Damit will das Unternehmen Urheberrechtsklagen verhindern, die Soundcloud wegen unlizenzierter Musik drohen könnten, die von Benutzern der Plattform hochgeladen wird.

+++ Eine Gitarre von Kurt Cobain gehörte ursprünglich offenbar einem Musiker aus der Liveband von Cliff Richard. Ein Fan postete seine Entdeckung in einem Diskussionsforum für Telecaster-Gitarren. Demnach soll bei einem Auftritt von Cliff Richard im englischen Chichester im Jahr 1980 der Gitarrist Martin Jenne jene 1965 Fender Jaguar gespielt haben, die später auch Cobain benutzte – im Video unten angeblich bei Minute 5:20 zu sehen.
Der ehemalige Nirvana-Bassist Krist Novoselic äußerte sich auf Twitter zu dem Thema: Demnach hält er es für möglich, dass Cobains Gitarre früher Jenne gehörte. Cobains Gitarrentechniker Earnie Bailey war vor Cobain der Besitzer der Gitarre, über die Herkunft des Instruments wusste er offenbar nichts.

Cliff Richard mit Band 1980

Krist Novoselic äußert sich zu der Entdeckung

+++ Sleepwave haben Details zu ihrem kommenden Album veröffentlicht. Die neue Band des ehemaligen Underoath-Sängers Spencer Chamberlain wird ihr elf Songs umfassendes Debütalbum “Broken Compass” am 16. September auf Epitaph herausbringen. Produziert wurde die Platte der Alternative-/Metal-Band von David Bendeth, der bereits mit Paramore, Bring Me The Horizon und Of Mice and Men zusammengearbeitet hat. Zu ihrer Single “Through The Looking Glass” gibt es bereits ein Video zu sehen.

Sleepwave – “Through The Looking Glass”

Sleepwave -“Broken Compass”

sleepwave

+++ Entombed A.D. haben einen neuen Song namens “Vulture And The Traitor” veröffentlicht. Der Titel stammt von dem kommenden Album “Back To The Front”, welches die Band am 1. August veröffentlichen wird. Pünktlich zu der Platte wird die legendäre Metal-Band ab September zusammen mit ihren Labelkollegen Grave auf Europatour gehen. Tickets gibts es bei Eventim.

Entombed A.D. – “Vulture And The Traitor”


ENTOMBED A.D. – Vulture And The Traitor (Album Track) on MUZU.TV.

Live: Entombed A.D.

18.09. Berlin – K17
22.09. Wiesbaden – Schlachthof
23.09. Nürnberg – Rockfabrik
24.09. Köln – Gebäude 9
02.10. Trier – Exhaus Festival
03.10. Essen – Turock
04.10. München – Backstage
13.10. Graz – Explosiv
14.10. Wien – Viper Room

+++Der Melvins-Sänger Buzz “King Buzzo” Osborne hat den Zorn der Kiss-Army auf sich gezogen. In einem Gespräch mit dem Online-Magazin Missoula Independent erklärte Osborne, dass er Gene Simmones und Paul Stanleys Entscheidung, nicht mehr mit Ace Frehley und Peter Criss zusammenarbeiten zu wollen nachvollziehen könne. Gleichzeitig beschreibt er die beiden ehemaligen Kiss-Mitglieder als “beschissene Alkoholiker”. “Beide entschieden sich dazu Alkoholiker zu sein ? nun müssen sie auch die Konsequenzen dafür tragen. Warum sollte Gene Simmons die Konsequenzen tragen? Das ist meine Meinung”, fügte der Sänger hinzu. Viele Fans innerhalb der Fan-Organisation Kiss-Army empörten sich daraufhin, weil sie die Band wieder in Originalbesetzung sehen wollen.

Buzz “King Buzzo” Osborne

melvins

+++ Spoon haben ein Bonusprogramm für Vinyl-Vorbesteller ihres neuen Albums “They Want Your Soul” entwickelt. Bei Spoons “Vinyl Gratification Program” erhalten Fans in den 150 beteiligten, unabhängigen Plattenläden in den USA sofort eine weiße Ten-Inch-Platte mit drei Songs des am 5. August erscheinenden Werkes, wenn sie es dort vorbestellen – vergleichbar mit den sofortigen Gratisdownloads bei Online-Vorbestellungen von Alben. Daniel Britt, der Sänger der Indierock-Band, hat das Konzept entwickelt und will damit auch ein Stück Plattenladenkultur zurückbringen: “Wenn ihr wie ich jemals mit einer brandneuen Vinylplatte nach Hause geeilt seid, die ihr unbedingt endlich hören wollten – was nur zuhause mit eurem Plattenspieler ging -, dann bringt euch das Vinyl Gratification Program hoffentlich ein bisschen die Magie zurück.” Zudem solle das Konzept unabhängige Plattenläden unterstützen. Live sind Spoon im November in zwei deutschen Städten zu sehen, Karten gibt es bei Eventim.

Live: Spoon

02.11. Hamburg – Uebel & Gefährlich
04.11. Köln – Luxor

+++ Sharon Van Etten hat ein Musikvideo zu ihrem Song “Our Love” veröffentlicht. Darin ist Van Etten mit einem Partner zu sehen, zu dem ihre Liebe offenbar gerade erlischt. Beinahe im gesamten Video hat die Künstlerin die Augen geschlossen – ein Stilmittel, um Intimität auszudrücken, dessen Umsetzung Regisseurin Karen Collins nicht leicht fiel: “Sharon hat die schönsten Augen der Welt. […] Zum Glück öffnet sie sie am Ende.” Dann wird das sonst in schwarz-weiß gehaltene Video farbig, Van Etten blickt aber noch immer tieftraurig in die Kamera. Trotzdem ist die Aussage von “Our Love” laut Van Etten aber eigentlich positiv: “Es geht darum anzuerkennen, das geliebt zu haben und es zu Ende sein zu lassen, genau so schön sein kann, wie verliebt zu sein.” “Our Love” ist auf dem vierten Album der Singer-Songwriterin “Are We There” zu hören, das bereits im Mai erschien.

Sharon Van Etten – “Our Love”

+++ Zum 50-jährigen Jubiläum von Johnny Cashs Album “Bitter Tears: Ballads Of The American Indian” wird Sony Music Masterworks ein Tribut-Album veröffentlichen. Dafür haben unter anderem Kris Kristofferson, Emmylou Harris und Steve Earle Songs des Albums neu interpretiert, die 22. August auf der LP “Look Again To The Wind: Johnny Cash’s Bitter Tears” erscheinen werden. “Bitter Tears: Ballads Of The American Indian” erschien 1964 als Konzeptalbum, in dem sich Cash thematisch mit den US-amerikanischen Ureinwohnern auseinandersetzte.

“Look Again To The Wind: Johnny Cash’s Bitter Tears”

look againto

01. “As Long as the Grass Shall Grow” (Gillian Welch und David Rawlings)
02. “Apache Tears” (Emmylou Harris und The Milk Carton Kids)
03. “Custer” (Steve Earle und The Milk Carton Kids)
04. “The Talking Leaves” (Nancy Blake, Emmylou Harris, Gillian Welch und David Rawlings)
05. “The Ballad of Ira Hayes” (Kris Kristofferson, Gillian Welch und David Rawlings)
06. “Drums” (Norman Blake, Nancy Blake, Emmylou Harris, Gillian Welch und David Rawlings)
07. “Apache Tears (Reprise)” (Gillian Welch und David Rawlings)
08. “White Girl” (Milk Carton Kids)
09. “The Vanishing Race” (Rhiannon Giddens)
10. “As Long as the Grass Shall Grow (Reprise)” (Nancy Blake, Gillian Welch und David Rawlings)
11. “Look Again to the Wind” (Bill Miller)

+++ System Of A Down-Schlagzeuger John Dolmayan hat in einem Interview mit Loudwire über die Inspiration für den Text des besonders kryptischen System-Of-A-Down-Songs von “I-E-A-I-A-I-O” gesprochen. Demnach soll die Textzeile “Meeting John at Dales Jr./ Winked an eye and point a finger” auf eine Begegnung Dolmayans mit David Hasselhoff anspielen. Als der Schlagzeuger den Schauspieler im Alter von zwölf Jahren vor einem Spirituosenladen traf und mit “Knight Rider” ansprach, zeigte dieser mit dem Finger auf ihn und sagte “Hey Kid”. Dies sei damals ein wichtiger Moment für Dolmayan gewesen. Seinen Bandkollegen habe die Geschichte dann so gut gefallen, dass sie Einzug in den Song fand.

+++ Metallica haben nach ihrem letzten Glastonbury-Spaß, nun ein neues Hightlight in der Humorlandschaft von Chef-Witzbold Lars Urlich veröffentlicht. Im Promo-Video für die Sportnachrichtensendung “SportsCenter” des US-Senders ESPN langweilen sich die Metaller in der TV-Readaktion so lange (brauchen US-Sporthelden wirklich keine neuen Einlaufsongs?), bis sie sich dazu entschließen, im Pausenraum ein bisschen Gitarrenunterricht zu geben. In diesem Sinne: “First lessons free!”

Metallica – Promo für “SportsCenter”

Mark Lanegan zeigt “Sad Lover”-Video aus kommender EP

0

Anfang des Monats hatte Mark Lanegan die beiden neuen Songs “Judgement Time” und “I Am The Wolf” während eines Auftritts beim Seattler Radiosender vorgestellt und verraten, dass sie Teil seines neuen Albums “Phantom Radio” sein werden. Die damit einhergehenden Spekulationen um eine vorangehende EP hatten außerdem ihre Berechtigung: Die Vinyl-EP “No Bells On Sunday” erscheint bereits Ende August über Heavenly Recordings.

Darauf sind fünf Tracks enthalten, die auch mit der Deluxe-Version des im Oktober folgenden Albums “Phantom Radio” erhältlich sein werden. Auf dem richtigen Album wollte Lanegan sie aber nicht haben, sie seien zu albern, um zu dem Rest zu passen, heißt es auf der Homepage des Labels.

Mit “Sad Lover” steht ein erster Song der EP als Video bereit, in dem Mark Lanegan mit ungewöhnlich hoher Stimme zu einem motorischen Beat und Fuzz-Gitarren singt.

Mark Lanegan Band – “Sad Lover”

Mark Lanegan – “No Bells On Sunday”

01. “Dry Iced”
02. “No Bells On Sunday”
03. “Sad Lover”
04. “Jonas Pap”
05. “Smokestack Magic”

Gnarwolves auf Skate-Tour im Video zu “Smoking Kills”

0

Schon ohne den Clip hat der Song “Smoking Kills” alles, was ein melodisch-rumpeliger Punk-Smasher braucht: Whoa-Ohs, große Gitarrenmelodien, die Reibeisenstimme von Sänger Thom Weeks und Textzeilen wie “We are the products of a broken class but/ we weren’t raised to be fucking morons/ I am the product of my father’s burden/ It was a promise to me, it was a promise to me”, die sich am besten aus vollem Hals und Arm in Arm mit Kumpels mitgrölen lassen. Im dazugehörigen Video kurvt das Trio zusammen mit einer Handvoll Freunde durch seine Heimatstadt Brighton, hält sich mit Bier und Skateboardtricks bei Laune und beschließt den Tag schließlich mit einem großen Lagerfeuer am Strand – scheinbar ein normaler Arbeitstag für Gnarwolves, die diesen Sommer sogar ihre eigenen Skateboard-Rollen herausbringen werden. Wir haben den Clip exklusiv für euch.

“Smoking Kills” ist der erste Vorbote zum kommenden, selbstbetitelten Platte, die am 19. September über Big Scary Monsters & Tangled Talk erscheint und nach der EP-Compilation “Chronicles Of Gnarnia” das erste richtige Album der Band ist. Einen ersten Live-Eindruck der neuen Songs könnt ihr euch auf der kommenden Europa-Tour verschaffen, welche Gnarwolves auch auf deutsche Clubbühnen führen wird. Tickets für die Shows in Köln und München gibt es bei Eventim.

Gnarwolves – “Smoking Kills

Gnarwolves – “Gnarwolves”

01. “Prove It”
02. “Boneyard”
03. “Everything You Think You Know”
04. “Bottle To Bottle”
05. “Smoking Kills”
06. “Day Man”
07. “Hate Me (Don’t Stand Still)”
08. “Ebb”
09. “Flow”
10. “Eat Dynamite, Kid”

Live: Gnarwolves

03.08. Köln – MTC
04.08. München – Strom
10.08. Münster – Sputnik Cafe
12.08. Wien – B72
13.08. Amstetten – Rock Bar
14.08. Vöcklabruck – Offenes Kulturhaus
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]