0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1891

United Nations verknüpfen in neuem Song Posthardcore mit Black Metal

0

Schon vor sieben Jahren brodelte die Gerüchteküche bezüglich United Nations, der Allstar-Band bestehend aus Mitgliedern von Thursday, Glassjaw und The Number Twelve Looks Like You. Jetzt wird dank des kommenden Releases des zweiten Albums “The Next Four Years” via Temporary Residence klar, dass das Projekt nach fast vollständigem Line-Up-Wechsel sich für Ex-Thursday-Sänger Geoff Rickly zur Hauptband entwickelt hat.

Denn nach dem chaotischen, selbstbetitelten Debüt kommt die neue Platte nicht weniger druckvoll, aber durchdachter daher. Beweisstück A: Der Stream zum ersten Song “Serious Business”. Beweisstück B: der neue Song “Meanwhile On Main Street”, auf dem dank Beteiligung von Mitgliedern der Posthardcore-Band Pianos Become The Teeth auch The-Wave-Versatzstücke wiederfinden. So drängeln sich auf “Meanwhile On Main Street” raumgreifende, cleane Gitarren zwischen heiseres Geschrei und druckvolles Riffing, bevor der Song in einem Black-Metal-Part ausläuft.

United Nations – “Meanwhile On Main Street”

Brody Dalle veröffentlicht Video zu “Don’t Mess With Me”

0

Darin liegt der visuelle Fokus klar auf der offenbar sehr witterungsbeständigen Ex-Distillers-Sängerin, die mit ihrem im April erschienenen Solodebüt “Diploid Love” nicht nur für eines der bisherigen Highlights im Rockjahr 2014 sorgte, sondern sich vor allem von ihrer musikalischen Vergangenheit und dem mutmaßlichen Einfluss ihres Gatten Josh Homme emanzipierte.

Wobei: Einen gewissen QOTSA-Vibe unter der kraftvoll punkrockenden Oberfläche kann man auch “Don’t Mess With Me” nicht absprechen, gerade mit Blick auf Twang der Gitarren. So oder so: Der Song ist ein guter Stellvertreter für eine grandiose Platte – erst recht in Ergänzung mit solchen Bildern. Film ab!

Brody Dalle – “Don’t Mess With Me”

Newsflash

0

+++ Mit seinem in Eigenregie veröffentlichten Debüt “Nostalgie für die Zukunft” geht Smoke Blow-Sänger Jack Letten unter dem Künstlernamen Erik Cohen bis Ende des Jahres auf Tour durch Deutschland. Die bereits angekündigten Konzerte werden durch einen weiteren Auftritt in Hamburg im Rahmen der Nacht der Clubs und eine akustische Benefizshow für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in der Kieler Pumpe ergänzt. Im April veröffentlichte Cohen ein stimmungsvolles Video zum Song “Treue Herzen”, Karten für die von uns präsentierte Tour bekommt ihr bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Erik Cohen

08.06. Magdeburg – Theaterschiff | ausverkauft
09.08. Jübek – Jübek Open Air
05.09. Hamburg – Markthalle
06.09. Kiel – Pumpe
11.10. Kiel – Max Music Hall
28.11. Bremen – Tower
29.11. Köln – MTC
05.12. Berlin – Comet Club
06.12. Hannover – Lux
13.12. Kiel – Orange Club

+++ Im Rahmen der diesjährigen Gamescom-Spielemesse werden vom 15. bis zum 17. August wieder namhafte Bands und Künstler in der Kölner Innenstadt am Hohenzollernring auftreten. Das Line-Up des kostenlosen, sich auf drei Tage verteilenden Musikprogramms setzt sich unter anderem aus der britischen Folkrock-Band Young Rebel Set, Tomte-Frontmann Thees Uhlmann, dem Indierock-Quartett Ja, Panik und dem sympathischen Folk-Rocker Frank Turner zusammen.

+++ Nach den erfolgreich absolvierten Support-Konzerten für The National kommt Annie Clark alias St. Vincent mit ihrer selbstbetitelten, aktuellen Platte nun im Herbst auch für drei Headliner-Auftritte nach Deutschland. Bei drei Club-Konzerten in Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt bringt die US-amerikanische Multi-Instrumentalistin und Singer/Songwriterin verzerrte Gitarren und stramme Beats auf die Bühne. Karten gibt es bei Eventim.

Live: St. Vincent

29.10. Düsseldorf – Zakk
10.11. Stuttgart – Wagenhallen
12.11. Frankfurt – Mousonturm

+++ Im Rahmen ihrer ersten Headliner-Tournee im Herbst spielen die Death Hawks am 18. Oktober ein von uns veranstaltetes Konzert im Berliner Magnet Club. Die vierköpfige Psychedelic-Rock-Band vereint ihren individuellen Sound mit Elementen aus Blues, Krautrock, frühem Heavy Metal und hypnotischem Folk, im Anschluss an die Show feiern wir mit euch standesgemäß auf unserer VISIONS Party zu Klassikern und aktuellen Hits aus Rock, Alternative, Punk und Metal bis in den Morgen hinein. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS präsentiert:

Death Hawks

18.10. Berlin – Magnet
19.10. Dresden – Beatpol
20.10. Köln – Gebäude 9
21.10. Heidelberg – Karlstorbahnhof
22.10. Wiesbaden – Räucherkammer
23.10. Stuttgart – Club Zwölfzehn
24.10. München – Milla

+++ Die Metalcore-Bands Parkway Drive, Heaven Shall Burn, Carnifex und Northlane werden im Dezember einige gemeinsame Konzerte spielen. Geplant sind Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Karten sind bei Eventim erhältlich. Die Tour war nach Aussagen der Bands schon seit längerem in Planung, Parkway Drive und Heaven Shall Burn waren schon gemeinsam durch Südamerika getourt.

Live: Parkway Drive, Heaven Shall Burn, Carnifex und Northlane

02.12. Berlin – Columbiahalle
03.12. Offenbach – Stadthalle
05.12. München – Zenith
07.12. Wien – Gasometer
09.12. Zürich – Volkshaus
19.12. Köln – Palladium
20.12. Leipzig – Haus Auensee
21.12. Hamburg – Sporthalle

+++ Eine Testpressung von Aphex Twins Album “Caustic Window” ist auf eBay für 46.300 US-Dollar versteigert worden. Das Album war 20 Jahre unveröffentlicht geblieben, bevor vor kurzem eine Kickstarter-Kampagne die digitale Veröffentlichung der LP bewirkte. Auf Youtube kann das Album gestreamt werden. Ein Teil des Geldes soll nun einem gemeinnützigen Projekt zugute kommen, bei We Are The Music Makers kann abgestimmt werden, welchem. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann sich außerdem an den Auktionen für die Testpressungen zweier anderer Alben von Aphex Twin beteiligen. Die Versteigerungen von “Analogue Bubblebath 5” und “Melodies From Mars” laufen heute Abend aus.

Aphex Twin – “Caustic Window”

+++ 36 Crazyfists haben auf ihrer Facebook-Seite den Titel ihres kommenden Albums bekannt gegeben. Demnach soll die LP der Metalcore-Band “Time And Trauma” heißen, Tracklist und Artwork sollen in Kürze folgen.

36 Crazyfists über ihr kommendes Album

+++ Metallicas Lars Ulrich hat auf Mogwais Anfeindungen bezüglich seines Schlagzeugspiels reagiert. Barry Burns, Multiinstrumentalist bei den Schotten, hatte Ulrich einen “unglaublich schlechten” Drummer genannt. Im Gegenzug sagte Ulrich nun, die Band würde nur “ihre liebgewonnenen Indie-Grenzen verteidigen”. Die beiden Bands werden zeitgleich auf dem diesjährigen Glastonbury auftreten. Erst gestern stellten wir die Studioversion von Metallicas neuem Song “The Lords Of Summer” vor, der bisher nur Live zu hören war. Anfang Juli ist die Band für zwei Festival-Shows in Basel und Wien zu sehen.

Live: Metallica

04.07. Basel – St. Jakobspark Sonisphere
09.07. Wien – Krieau Rocks

+++ Korn haben es trotz Boykott wieder in das “Revolver Magazin” geschafft. Die Band wurde von dem Magazin verbannt, nachdem sich Sänger Jonathan Davis beschwerte, nicht auf dem Cover der Jubiläumsausgabe zu sein. Nachdem Korn gestern den neuen Song “Hater” veröffentlichten, verkündete Revolver diese Neuigkeit überraschend bei Twitter. Gitarrist James “Munky” Shaffer nutze die Gelegenheit, um den Tweet mit ratloser Ironie weiterzuleiten. Den Tweet und den neuen Song “Hater” seht ihr unten:

Korn – “Hater”

+++ A Day To Remember haben ein neues Video veröffentlicht. Der Song “End Of Me” stammt aus dem 2013 erschienenen Album “Common Courtesy”.

A Day To Remember – “End Of Me”

+++ Slaves haben die Songs ihres kommenden Albums als Stream auf Substream bereitgestellt. Die neue Band um Sänger Jonny Craig, bekannt durch Dance Gavin Dance und Emarosa, wird ihr Debütalbum “Through Art We Are All Equals” am 24. Juni auf Artery Records veröffentlichen.

+++ Die britischen Post-Rocker Esben And The Witch veröffentlichen den ersten Song “Blood Teachings” ihres kommenden Albums. Die Platte wurde mit einer Fundraising-Kampagne finanziert, die am Ende sogar mehr als die erhoffte Summe eingebracht hatte. Die Single “Blood Teachings” bietet mit fast acht Minuten einen ausgiebigen Vorgeschmack auf die im Herbst folgende Platte.

Esben And The Witch – Blood Teachings

Henrietta streamen ersten Song ihres Debütalbums

0

Dass die Köpfe hinter dem Liebhaber-Vinyl-Label musikalisch mehr oder minder stark im Indie, Punk und Emo der 90er-Jahre verhaftet sind, haben sie schon mit ihrer ersten Ankündigung, der Twelve-Inch-Reissue der Debüt-EP “Birdfeeder” von Big Awesome, bewiesen. Kaum, dass man die Platte über den Shop des Labels vorbestellen kann – Happy Little Trees hat sich nach eigener Aussage überhaupt zunächst nur gegründet, um diese eine Platte zu veröffentlichen -, gibt es jetzt schon ein weiteres Signing für das junge Label zu vermelden.

Henrietta aus Florida geben sich musikalisch in Ansätzen poppiger, atmen aber immer noch den Geist des 90er-Emo, den Braid und Konsorten geprägt haben. Sechs Jahre nach ihrer Gründung und drei EPs und zahlreiche Mitgliederwechsel später veröffentlicht die Band, die ursprünglich als Soloprojekt von Sänger und Gitarrist Manny Urdaneta aus der Taufe gehoben wurde, am 5. September ihr Debütalbum über Happy Little Trees. Vorbestellen könnt ihr die Platte ab jetzt im Label-Shop – und einen ersten Song könnt ihr exklusiv bei uns streamen.

Henrietta – “2000 Miles”

Henrietta – “The Trick Is Not Minding”

01. “Give It Up, Kid”
02. “2000 Miles”
03. “Constantinople”
04. “A Spectrum”
05. “Brutus”
06. “Leave It Alone”
07. “Greater Fool”
08. “Vacations”
09. “Away From Home”
10. “Orion”

Post-Metaller Sólstafir stellen neue Single “Lágnætti” vor

0

Während sich die Isländer auf dem Vorgänger “Svartir Sandar” zwischen kühlem Metal und Postrock eingerichtet hatten, strecken Sólstafir nun noch deutlicher als bisher ihre Fühler in Richtung Psychedelic, Ambient, Classic Rock und auch Folk aus.

Das fast neun Minuten lange “Lágnætti” demonstriert viel davon bereits: Ein ahnungsvolles Klavierintro und der isländische Gesang von Gitarrist und Sänger Aðalbjörn Tryggvason eröffnen das Stück, das sich zweieinhalb Minuten Zeit nimmt, bis es plötzlich zu einem vom Schlagzeug getriebenen Psychrock-Groover anwächst, der nur im geschrienen Gesang noch etwas von Metal hat und sich am Ende wieder gut drei Minuten zum Herunterkommen nimmt.

Das am 29. August erscheinende “Ótta” ist bereits das fünfte Studioalbum von Sólstafir. Dessen Titelsong hatte die Band kürzlich bereits ins Netz gestellt.

Live kann man Sólstafir derzeit noch auf einer Handvoll Festivals in Europa erleben, die Termine findet ihr unten.

Sólstafir – “Lágnætti”

Live: Sólstafir

27.06. Desselt – Graspop Metal Meeting
28.06. Lausanne – Les Docks
07.08. Schlotheim – Party.San Metal Open Air
09.08. Leeuwarden – Into The Grave

Rise Against kündigen Tour für Herbst an

0

Für die vier Deutschland-Konzerte könnt ihr schon jetzt exklusiv bei Ticketmaster Karten bestellen. Ab Freitag, 27. Juni, um 10 Uhr sind die Karten dann auch an allen anderen Vorverkaufsstellen erhältlich. Begleitet werden Rise Against dabei von den gerade zu alter Stärke erwachten Punkrock-Kollegen Pennywise und dem Pop-Punk-Nachwuchs Emily’s Army, bei dem unter anderem Joey Armstrong Schlagzeug spielt – der Sohn von Green Day-Frontmann Billie Joe Armstrong.

– Anzeige –
RA_TM

Mitte April hatten Rise Against ihr siebtes Album angekündigt und dann mit zwei weiteren Video-Teasern den Veröffentlichungstermin auf den Juli eingegrenzt (und nebenbei erste Songausschnitte der Platte vorgestellt).

Anfang Juni wurde die Band dann endlich konkret: Das neue Album soll “The Black Market” heißen und am 11. Juli hierzulande erscheinen. Kurz darauf folgte ein Lyric-Video zum Song “I Don’t Wanna Be Here Anymore”.

Der Song machte deutlich, dass es Rise Against einerseits nicht verlernt haben, zwischen Punkrock-Galopp und hymnischem Melodie-Gesang eine Message eingängig für ein großes Publikum aufzubereiten. Er ließ aber auch schon erahnen, dass diese Platte tatsächlich persönlicher ausgefallen ist, als die zuvor. “Rise Against waren immer eine politische Band, aber auch eine persönliche”, sagte Sänger Tim McIlrath. “Es gab bei uns immer Songs, die mit den Füßen in beiden Welten standen. Dieses Album ist für mich sehr viel introspektiver.” Unten seht ihr auch einen Studio-Teaser zum Album.

Rise Against – “The Black Market” (Studio Teaser)

VISIONS empfiehlt:
Rise Against

16.11. Frankfurt – Festhalle
17.11. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
19.11. Hamburg – o2 World
20.11. Berlin – Velodrom

Newsflash

0

+++ Royal Blood haben einen Video-Teaser von den Arbeiten an ihrem Debütalbum veröffentlicht. Es zeigt die Band in den walisischen Rockfield Studios, in dem unter anderem Queen “Bohemian Rhapsody” aufnahmen. Ebendiesen Song gibt Frontmann Mike Kerr am selben Klavier zum besten, das schon Queen verwendet hatten. Darüber hinaus stellten die Briten das Artwork des Albums vor, lassen aber weiterhin auf eine Tracklist warten. Dem NME verriet die Band, die Songs würden “größer als zwei Leute” klingen. In Großbritannien erscheint die LP am 25. August, ein Veröffentlichungstermin für Deutschland ist noch nicht bekannt.

Royal Blood – “Royal Blood” Album Teaser

Royal Blood – “Royal Blood”

royal blood

+++ Auf dem Toronto Festival haben Spoon-Sänger Britt Daniel und Gitarrist Eric Harvey für das Radio Indie88 eine akustische Version ihrer aktuellen Single “Rent I Pay” gespielt. Die Studioversion des Tracks, der als Teil ihres bereits angekündigten neuen Albums “They Want My Soul” veröffentlichen Spoon am 1. August erscheinen soll, hatte die Indierock-Band aus Austin/Texas schon in einem Musikvideo vorgestellt. Auch den Song “Rainy Taxi” präsentierte das Quartett vor einigen Wochen vorab live auf dem Primavera Sound Festival. Im November kommen Spoon für zwei Headliner-Konzerte nach Hamburg und Köln. Karten gibt es bei Eventim.

Spoon – “Rent I Pay” (Live)

Live: Spoon

02.11. Hamburg – Uebel & Gefährlich
04.11. Köln – Luxor

+++ Nach dem bereits vorgestellten “Chains” hat die englische Hardcore-Punk-Formation Gallows mit “Wristslitter” die B-Seite ihrer kommenden Seven-Inch als Stream geteilt. “Chains” erscheint am 8. Juli. Gestern hatte Sänger Wade MacNeil in einem Twitter-Eintrag verraten, dass die Band an einem Musikvideo zum Titeltrack in Kanada arbeitet.

Wade McNeil über den Gallows-Videodreh

+++ Die beiden Doom-Metal-Institutionen Yob und Pallbearer gehen im Herbst gemeinsam auf ausgedehnte Europatournee. Während Yob am 2. September ihre angekündigte EP “Clearing The Path To Ascend” veröffentlichten, bringen Pallbearer am 22. August mit “Foundations Of Burden” ein neues Studioalbum auf den Markt. Mit den neuen Songs im Gepäck statten die beiden Bands im September auch den Clubs der deutschsprachigen Länder einen Besuch ab. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Yob und Pallbearer

10.09. Dortmund – FZW
19.09. Leipzig – UT Connewitz
21.09. Berlin – Bi Nuu
24.09. Wien – Arena
25.09. Innsbruck – PMK
26.09. Winterthur – Gaswerk
29.09. Lausanne – Le Romandie

+++ Mit einem abstrakten Trailer voller verschiedener Impressionen hat Julian Casablancas mit seiner neuen Backin-Band The Voidz “Tyranny” als den Nachfolger seines Solodebüts “Phrazes For The Young” angekündigt. “Tyrannei gab es schon oft in der Geschichte”, sagte Casablancas zu der Veröffentlichung. “Profit wird mittlerweile über alles gestellt und die Konzerne sind die neuen Entscheidungsträger geworden. Die meisten Entscheidungen werden deswegen wie unter mittelalterlichen Königen getroffen: zu Gunsten von allem, was Profit macht, während man ignoriert, welches Leid dadurch verursacht wird (wie im Fall von Pop-Musik).” In den USA erscheint die Platte am 23. September über sein eigenes Label Cult Records, derzeit wird sie zum schlanken Preis von 3,87 US-Dollar angeboten.

Julian Casablancas & The Voidz – Albumtrailer zu “Tyranny”

Julian Casablancas & The Voidz – “Tyranny”

Tyranny

+++ National Geographic lässt die Ära des Grunge in einer Doku-Reihe aufleben. Die Serie “The 90s: The Last Great Decade” nimmt auch den Aufstieg Nirvanas und die Beziehung von Kurt Cobain und Courtney Love in den Blick. Die Witwe des berühmten Sängers zweifelt darin stark den Mythos an, Cobain habe niemals vorgehabt, berühmt zu werden: “Er wollte es so sehr. Er schrieb alle möglichen Labels an. ‘Wir werden spielen, lasst uns auf euer Label.’ Er hat verzweifelt versucht, der größte Rockstar der Welt werden. Absolut verzweifelt. Aber er ließ es aussehen, als ob es ihm aufgelastet wurde.” Die Serie wird ab dem 6. Juli auf National Geographic zu sehen sein.

National Geographic – “The 90s: The Last Great Decade”

+++ Broken Bells haben ihr Konzert bei Live On Letterman in voller Länge veröffentlicht. Im Zuge ihres neuen Albums “After The Disco spielte das aus James Mercer von The Shins und Danger Mouse bestehende Duo ein einstündiges Set im Ed Sullivan Theater in New York.

Broken Bells – “Live On Letterman”

+++ In ihrem Video zu “Pro Anti Anti” schmelzen Liars im wahrsten Sinne des Wortes dahin. Der neuste Clip zu ihrem Album “Mess” zeigt, wie dem Duo Angus Andrew und Aaron Hemphill die Gesichter gescannt, Skulpturen daraus gefertigt und diese schlussendlich geschmolzen werden. “Es geht um die Idee, nicht alles so ernst zu nehmen. Das Interessanteste an den neuen technischen Möglichkeiten ist doch, was passiert, wenn man es vermasselt. Das Gleiche gilt auch für die Art und Weise wie wir mit Computern für unser neues Album gearbeitet haben. Wir taten immer genau das Gegenteil von dem, was in der Anleitung stand. Genau dann entstand der interessante Kram”, erklärt Andrews den Hintergrund des Videos.

Liars – “Pro Anti Anti”

+++ Led Zeppelin-Frontmann Robert Plant hat die Veröffentlichung eines neuen Soloalbums bekannt gegeben. Die LP soll “Lullaby and… The Ceaseless Roar” heißen und hierzulande am 5. September erscheinen. Produziert wurde sie von Plant höchstpersönlich, eingespielt hat sie seine Band The Sensational Shape Shifters. Plant beschreibt das Album als “kraftvoll und mutig”. Artwork und Tracklist stehen bereits fest, die erste Single “Rainbow” ist auf Youtube zu hören.

Robert Plant – “Rainbow”

Robert Plant – “Lullaby and… The Ceaseless Roar”

plant

01. “Little Maggie”
02. “Rainbow”
03. “Pocketful of Golden”
04. “Embrace Another Fall”
05. “Turn It Up”
06. “A Stolen Kiss”
07. “Somebody There”
08. “Poor Howard”
09. “House of Love”
10. “Up on the Hollow Hill (Understanding Arthur)”
11. “Arbaden (Maggie’s Babby)”

+++ Vergangene Woche wurde in den Tourbus von Eyehategod eingebrochen. In einem Facebook-Statement bittet die Band nun um Mithilfe bei der Wiederbschaffung der zahlreichen entwendeten Gegenstände. Die Sludge-Band scheint derzeit vom Unglück verfolgt zu sein: Am Wochenende war die Band auf einem Festival in Savannah/Georgia von einem Promoter offenbar um ihre Gage betrogen worden (im Nachhinein erklärte der allerdings den Vorfall mit einer Angststörung und versprach die Zahlung der fälligen Beträge). Aber auch musikalisch machte die Band zuletzt mit der Veröffentlichung eines selbstbetitelten Albums sowie einem neuen Musikvideo von sich reden.

Eyehategod über den Einbruch in ihren Tourbus

+++ Conor Oberst hat bei einem Auftritt für NPR einige Songs seines neuen Albums “Upside Down Mountain” gespielt. Unterstützt wurde Oberst dabei von den Brüdern Taylor und Griffin Goldsmith von der Band Dawes, die ihn auf seiner gesamten Tour begleiten. Diese bringt den Folk-Musiker im Juli und August auch für einige Konzerte auf europäische Club- und Festival-Bühnen. Karten sind bei EVentim erhältlich.

Conor Oberst live bei NPR

Live: Conor Oberst

11.07. Bilbao – Bilbao BBK Live
15.07. Amsterdam – Paradiso
17.07. Bern – Gurtenfestival
09.08. Rees-Haldern – Haldern Pop
11.08. Hamburg – Fabrik
12.08. Berlin – Postbahnhof
14.08. München – Freiheiz
14.08. Wien – Arena
17.08. Köln – Gloria
18.08. Zürich – Kaufleuten

+++ Rap-Enfant-Terrible Tyler, The Creator hat einen Werbespot gedreht – für eine erfundene Sirup-Marke namens “Aunt Wang Syrup”. Darin wird ein Junge solange von zwei Schlägern gemobbt, bis aus seinen Augen Sirup fließt. “Und so wird Aunt Wang Syrup gemacht”, verkündet ein Hillbilly daraufhin. Lecker.

Aunt Wang Syrup Werbespot

Radiohead-Drummer Philip Selway veröffentlicht neues Album

0

Jetzt mal keine Schlagzeuger-Witze: Radiohead-Drummer Philip Selway hatte bereits 2010 mit “Familial” ein durchaus beachtliches Solodebüt hingelegt. Für kommenden Herbst stellt er nun den Nachfolger in Aussicht.

Selway nutzt damit die Pause, die Radiohead derzeit eingelegt haben, ähnlich wie Gitarrist Johnny Greenwood, der kürzlich mit Neo-Klassik-Aufnahmen von sich reden machte – verewigt auf seinem Quasi-Split-Album mit The Nationals Bryce Dessner, “St. Carolyn By The Sea”, erschienen bei der Deutschen Grammophon.

Ganz so überraschend anders wird die Musik auf Philip Selways zweitem Soloalbum “Weatherhouse” derweil nicht ausfallen – zumindest nicht, wenn man die Vorgängerplatte als Maßstab nimmt, die sich irgendwo zwischen Artrock und Singer/Songwriter einpendelte. Voraussichtlich am 4. Oktober wissen wir mehr.

Philip Selway – “Weatherhouse”

Philip Selway -

01. “Coming Up For Air”
02. “Around Again”
03. “Let It Go”
04. “Miles Away”
05. “Ghosts”
06. “It Will End In Tears”
07. “Don’t Go Now”
08. “Drawn To The Light”
09. “Waiting For A Sign”
10. “Turning It Inside Out”

This Will Destroy You kehren mit neuem Song “Dutism” aus der Dunkelheit zurück

0

Mit ihrem zweiten Album “Tunnel Blanket” hatten This Will Destroy You 2011 verdammt düstere Drone-Pfade betreten, die man so von ihrer Debüt-EP “Young Mountain” aus dem Jahr 2006 und dem 2008 veröffentlichten selbstbetitelten Album nicht kannte. Bis dahin hatte die Band aus Texas ihren melancholisch-melodiösen Instrumental-Postrock stets im gleißenden Licht gespielt.

Mit ihrem Mitte September erscheinenden dritten Album “Another Language” machen This Will Destroy You nun einen Schritt zurück, heraus aus der nicht nur musikalischen Dunkelheit. Ihr neues Label Suicide Squeeze spricht von einer anhaltend leeren und düsteren Periode, an der die Band und ihre Mitglieder in den vergangenen Jahren beinahe zerbrochen wären. Soweit ist es letztlich aber doch nicht gekommen.

This Will Destroy You sprechen 2014 wieder eine andere, lichterfüllte(re) Sprache. Das zeigt der unten im Stream stehende Song “Dutism”, der sich mit schepperndem Schlagzeug, melancholisch-hallenden Postrock-Gitarren und Ambient-Flächen behutsam auf- und abbaut und schließlich öffnet. Acht weitere Songs erscheinen Mitte September mit “Another Language”, das auf CD, Vinyl, Kassette und als Download erhältlich sein wird.

This Will Destroy You – “Dustism”

Live: This Will Destroy You

08.09. Hamburg – Hafenklang
09.09. Berlin – Bi Nuu
10.09. Leipzig – Conne Island
20.09. St. Gallen – Grabenhalle
21.09. Fribourg – Fri-Son
22.09. Innsbruck – PMK
26.09. Zürich – Bogen F

This Will Destroy You – “Another Language”

01. “New Topia”
02. “Dustism”
03. “Serpent Mound”
04. “War Prayer”
05. “The Puritan”
06. “Mother Opiate”
07. “Invitation”
08. “Memory Loss”
09. “God’s Teeth”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]