0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1911

California Breed veröffentlichen Debütalbum

0

Was für eine Bandkonstellation! Glenn Hughes ist ein Veteran an Bass und Mikrofon. Der 62-Jährige spielte schon bei Deep Purple, half auf einem Album von Black Sabbath aus und hatte zuletzt die Allstar-Band Black Country Communion. Von der hat er Jason Bonham (47), Sohn des verstorbenen Led-Zeppelin-Schlagzeugers John Bonham mitgenommen und mit dem erst 23-jährigen New Yorker Gitarristen Andrew Watt seine neue Band California Breed gegründet.

Zusammen mit Produzent Dave Cobb, der sich vor allem mit seiner Arbeit für Rival Sons einen guten Ruf erworben hat, hat das Trio in Nashville sein Debüt “California Breed” aufgenommen. Herausgekommen sind zwölf satte wie zeitlose Heavy Rock Songs zwischen Vintage-Verstärker und aggressivem Soul, zwischen klassischen Bonham-Beats und Gospel-Backings, zwischen akustischen Zwischentönen und Arena-Rock-Posen.

Mehr dazu gibt es in der VISIONS-Ausgabe 255, denn wir haben Session-Legende Hughes zum Interview in Berlin getroffen. Dort erzählte er freigiebig über seine schlimme Drogenvergangenheit – „Das erste Jahr lang hatte ich noch alles unter Kontrolle. Im zweiten wurde ich paranoid. Es wurde zu einem verdammten Albtraum.“ – und wie es ist, mit einem 40 Jahre jüngeren Gitarristen in einer Band zu sein – “Es ist schwierig. Ich habe keine Kinder – und bin zum ersten Mal mit jemandem in einer Band, der mein Kind sein könnte. Ich habe jahrelang arbeiten müssen, um dahin zu kommen, wo ich bin, aber Andrew will alles sofort haben.”

Einen konkreteren Einblick in “California Breed” geben euch nicht nur die Videos zu den Songs “Midnight Oil” und “Sweet Tea”, die ihr unten findet. Vier kurze Interviewvideos lassen euch auch hinter die Kulissen der Band blicken. Das erste findet ihr unten, die anderen drei im Youtube-Kanal des Labels.

California Breed – “Midnight Oil”

California Breed – “Sweet Tea”

California Breed – Interviewclip 1

Fucked Up geben sich im neuen Clip als Lebemänner

0

Dazu passt, dass den Song zum Clip – “Sun Glass” – auch musikalisch eine gewisse Leichtigkeit und Euphorie durchzieht. Für Fucked-Up-Verhältnisse versteht sich, denn die kanadische Hardcore-Band macht auf ihrem neuen Album “Glass Boys” nichts grundlegend anders. Eine uneingeschränkt gute Neuigkeit.

Wen es dagegen noch irritiert, wie offen sich ihr Sänger Damian Abraham im “Sun Glass”-Video als Lebemann präsentiert, dem empfehlen wir unsere nächste Ausgabe mit großer Fucked-Up-Story, in der der füllige Frontmann unter anderem sehr auskunftsfreudig mit seinem neu entdeckten Marihuana-Faible umgeht – und dafür überzeugende Gründe ins Feld führt.

Bis dahin viel Spaß mit “Sun Glass” und ab dem 30. Mai mit “Glass Boys”, dem vierten und traditionell großartigen Fucked-Up-Album. VISIONS 255 erscheint übrigens schon zwei Tage vorher.

Fucked Up – “Sun Glass”


Neues Foo-Fighters-Album erscheint im Herbst

0

Nach Information der Musik-Webseite Consequence Of Sound soll der Nachfolger des 2011er Foo Fighters-Albums “Wasting Light” in weniger als einem halben Jahr über Roswell/RCA erscheinen. Die Fertigstellung des Album hatte die Band bereits im April verkündet.

Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Foo Fighters auch in der Dave Grohl“>angekündigten HBO-Doku-Serie von Dave Grohl zu sehen sein werden, für die der Frontmann – ähnlich seiner Dokumentation “Sound City” – angeblich berühmte Aufnahmestudios in den USA besucht und diese inklusive der mit ihr verbundenen Musiker porträtiert hatte.

Laut Consequence Of Sound soll die Band in acht legendären Studios – in Chicago, Austin, Nashville, Los Angeles, Seattle, New Orleans, Washington/DC und New York – jeweils einen Song aufgenommen haben. In jedem Stück soll zudem immer eine Musikgröße als Gast zu hören sein, die in dem jeweiligen Studio aufgenommen hat oder mit ihm anderweitig verbunden ist. Die Texte für die jeweiligen Stücke schrieb Grohl angeblich immer erst in letzter Sekunde vor Ort – inspiriert von den Begegnungen und Erfahrungen rund um das besuchte Studio.

“Jede Episode taucht in die einzigartige Identität der jeweiligen Stadt ein – sie beleuchtet, wie diese die lokalen Musiker in ihren frühen Jahren geformt hat und welchen Einfluss diese im Gegenzug auf die Kultur ihrer Heimat hatten”, soll es in einer Presseerklärung heißen.

Die erste Folge der Serie soll parallel zum 20-jährigen Bestehen der Foo Fighters im Herbst dieses Jahres ausgestrahlt werden und dürfte damit in den gleichen Zeitraum fallen, wie auch die Veröfentlichung der neuen Platte.

Beatsteaks verschenken ersten Song von neuem Album

0

Für den Download-Link zum Song müsst ihr euch lediglich Beatsteaks eintragen”>für den Newsletter der Beatsteaks eintragen und könnt “DNA” dann herunterladen. Das Stück ist ein lebensbejahender zweiminütiger Mid-Tempo-Punkrock-Smasher; mit treibenden, hochmelodischen Gitarrenfiguren, leicht garagig scheppernden Drums und euphorischen Background-Chören im Refrain, der es locker mit anderen Hits der Beatsteaks aufnehmen kann – und der in die gleiche Richtung geht wie “Milk And Honey” vom bislang letzten Beatsteaks-Studioalbum “Boombox”, nur mit mehr Surf-Pfeffer im Hintern.

Viele Informationen zu dem neuen, noch unbetitelten Album der Beatsteaks, auf dem sich auch “DNA” finden soll, sind bislang nicht bekannt. Ein auf Facebook veröffentlichtes Gruppenfoto aus dem Studio zeigt jedoch unter anderem den mehrfachen Beatsteaks-Produzenten Moses Schneider sowie den befreundeten Walter Schreifels – möglicherweise ein Hinweis auf einen Gastauftritt.

Außerdem verrieten mehrere FacebookEinträge, dass die Platte von gleich drei Fachleuten gemischt wurde: Nick Launay, der zuletzt unter anderem mit Maximo Park, Yeah Yeah Yeahs und Nick Cave gearbeitet hatte; Joe Barresi, bekannt als Produzent und Toningenieur von zahlreichen Alternative- und Metal-Bands wie Tool, Kyuss oder Weezer; und Stephen Street, der als Soundmann den Klang von The Smiths und Morrissey mitgeprägt hat.

Zudem hatten die Beatsteaks zuletzt eine Reihe von Studio-Videos veröffentlicht, die ihr unten findet, und die unter anderem “Seeed-Bläser” bei der Arbeit zeigen sollen. Wie bereits berichtet ist das Album schon fertig gemastert und wird vermutlich in den kommenden Monaten erscheinen.

Spätestens wohl im Herbst: Schließlich wärmen sich die Beatsteaks im August bei einigen Clubshows auf, bevor es ab November auf große Tour durch Deutschlands Hallen geht – wo Fans natürlich in der Lage sein sollten, die neuen Songs fehlerfrei mitzusingen. Karten für das Spektakel findet ihr bei Eventim. Zu lange zögern solltet ihr wohl nicht: Erste Shows sind bereits ausverkauft.

Beatsteaks im Studio

VISIONS empfiehlt:
Beatsteaks

09.08. Rostock – Moya
10.08. Hamburg – Markthalle
12.08. Neuruppin – JFZ Alte Brauerei
13.08. Osnabrück – Rosenhof
15.08.-17.08. Großpösna – Highfield Festival
15.08.-17.08. Hockenheimring – Rock’n’Heim
04.11. Siegen – Siegerlandhalle
05.11. Bamberg – Brose Arena
07.11. Wien – Gasometer
09.11. Zürich – Volkshaus
11.11. Erfurt – Thüringenhalle
12.11. Saarbrücken – E-Werk
14.11. Bremen – Pier 2
15.11. Magdeburg – Stadthalle
18.11. Köln – Palladium
19.11. Köln – Palladium
22.11. Leipzig – Arena
23.11. Bielefeld – Seidenstickerhalle
25.11. Dortmund – Westfalenhallen
27.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
28.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
02.12. Hamburg – Sporthalle
03.12. Hannover – Swiss Life Hall
05.12. Bamberg – Brose Arena
06.12. Göttingen – Lokhalle
09.12. Münster – Halle Münsterland
11.12. Frankfurt – Jahrhunderthalle
13.12. Stuttgart – Schleyerhalle
14.12. München – Zenith

Newsflash

0

+++ Limp Bizkit haben zwei zusätzliche Deutschland-Konzerte angekündigt. Am 20. und 21. Juni wird die Band auf dem Hockenheimring auftreten. Danach stehen vier weitere Shows in München, Hamburg, Berlin und Köln auf dem Tourplan. Im Juli veröffentlichen die New-Metaller ihr siebtes Studioalbum “Stampede Of The Disco Elephants”. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Limp Bizkit

13.06. Nickelsdorf – Nova Rock
20.06. Hockenheim – Hockenheimring
21.06. Hockenheim – Hockenheimring
22.06. München – Zenith
24.06. Hamburg – Stadtpark
25.06. Berlin – Columbiahalle
29.06. Köln – Palladium

+++ Die Adolescents veröffentlichen im Sommer ihr siebtes Studioalbum. Der Nachfolger des erst vergangenes Jahr erschienenen “Presumed Insolent” trägt den Titel “La Vendetta” und erscheint mit 15 neuen Tracks am 11. Juli über Concrete Jungle Records. Die erste Single “A Dish Best Served Cold” gibt es bereits als Stream zu hören. Im August kommen die Punk/Hardcore-Urgesteine für zwei Club-Konzerte auch wieder nach Deutschland.

Adolescents – “A Dish Best Served Cold”

Adolescents – “La Vendetta”

La Vendetta

01. “Monolith at the Mountlake Terrace”
02. “A Dish Best Served Cold”
03. “Bulletproof”
04. “Double Down”
05. “Fukushima Le 6. The Last Laugh”
06. “30 Seconds To Malibu”
07. “Silent Water”
08. “Talking To Myself”
09. “Formula 13”
10. “Rinse Cycle”
11. “Ricochet Heart”
12. “Nothing Left To Say”
13. “Sludge”
14. “Sanctuary & The High Cost Of Misery”
15. “Let It Go”

Live: Adolescents

09.08. Essen – Panic Room
10.08. Karlsruhe – Alte Hackerei

+++ Zu ihrem kommenden Album “The Hunting Party” haben Linkin Park einen weiteren, längeren Trailer vorgestellt, der die Band bei ihren Aufnahmen im Studio zeigt. Die Platte erscheint mit zwölf neuen Tracks am 17. Juni.

Linkin Park – Trailer zu “The Hunting Party”

+++ Das Konzert von Black Sabbath im Londoner Hyde Park am 4. Juli könnte das letzte der Heavy-Metal-Legenden sein. Gegenüber dem englischen Musikmagazin Metal Hammer erzählte Gitarrist Tony Iommi, dass er aufgrund seiner Krebserkrankung nicht länger so viele Konzerte spielen wolle. “Ich fühle mich dadurch schlechter”, fügte Iommi hinzu. “Aber die Show im Hyde Park wird ein großartiger Abschluss unserer Europa-Tournee werden.” Wie es aktuell um die Gesundheit des Musikers steht, soll eine Untersuchung nach der Tour zeigen. Im Juni ist die Band bei einigen Headliner-Konzerten auch noch einmal in Deutschland live zu erleben. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Black Sabbath

08.06. Berlin – Kindl-Bühne Wuhlheid | ausverkauft
13.06. München – Königsplatz
15.06. Nickelsdorf – Nova Rock
20.06. Zürich – Hallenstadion
25.06. Stuttgart – Schleyerhalle
27.06. Essen – Georg Melches-Stadion
29.06. Desselt – Graspop Metal Meeting

+++ Die Post-Hardcore-Newcomer Greys veröffentlichen im nächsten Monat ihr Debütalbum “If Anything”. Als Vorgeschmack darauf hat die Band aus Toronto/Kanada die aktuelle Single “Use Your Delusion” als Stream bereitgestellt. Die Platte erscheint am 24. Juni in den USA, ein Veröffentlichungstermin für Deutschland ist noch nicht bekannt.

Greys – “Use Your Delusion”

Greys – “If Anything”

If Anything

01. “Guy Picciotto”
02. “Use Your Delusion”
03. “Flip Yr Lid”
04. “Adderall”
05. “Pretty Grim”
06. “Chick Singer”
07. “Girl In Landscape”
08. “Brain Dead”
09. “Cold Soak”
10. “Brief Lives”
11. “Lull”

+++ Laut amazon.com wird Phil Anselmos lang angekündigte Autobiografie “Mouth For War: Pantera And Beyond” im Januar 2015 erscheinen. Die soll “nicht nur ein Pantera-Buch” sein, sondern neben Anselmos Zeit mit der legendären Groove-Metal-Band auch dessen exessiven Drogenkonsum und den Tod seines ehemaligen Bandkollegens Dimebag Darrell behandeln. Darrell war Ende 2004 auf einem Damageplan-Konzert von einem Zuschauer erschossen worden.

Phil Anselmo – “Mouth For War: Pantera And Beyond”

Mouth for war

+++ Arkells haben ein Lyrc-Video zu ihrer neuen Single “Come To Light” veröffentlicht, das auf dem kommenden Album “High Noon” zu hören sein wird. Verbindendes Glied zwischen den auf den ersten Blick unzusammenhängenden Bildern: Von Brücken über Karusselle bis hin zu Flugzeugen geht alles kaputt. Die Band hatte vor kurzem schon zu ihrem Song “Never Thought That This Would Happen” ein Text-Video vorgestellt. Wann das kommende Album erscheinen soll ist noch nicht bekannt. In jedem Fall spielen Arkells Anfang August auf dem Open Flair.

Arkells – “Come To Light”

Live: Arkells

06.-10.08. Eschwege – Open Flair

+++ Black Anvil haben den Song “Until The End” aus ihrem kommenden Album “Hail Death” als Stream bei Stereogum bereitgestellt. Zuvor hatte die Band bereits den Titel “Still Reborn” gestreamt, der der Opener der dritten LP der Black Metaler ist, welche bereits am 23. Mai erscheint. Tracklist und Artwork können unten bereits eingesehen werden.

Black Anvil – “Still Reborn”

Black Anvil – “Hail Death”

blackanvilhail

01. “Still Reborn”
02. “Redemption Through Blood”
03. “Eventide”
04. “Seven Stars Unseen”
05. “G.N.O.N.”
06. “Until The End”
07. “My Hate Is Pure”
08. “N”
09. “Next Level Black”
10. “Under The Rose” (Kiss Cover)

+++ Der ehemalige Kadavar-Bassist Philipp Lipitz hat mit seiner neuen Band All The Ghosts ein Musikvideo zum Song “Watch Me Dance” veröffentlicht. Das Video zeigt die Band in einer staubig-düsteren Halle, in der sie den Song performt. Auf ihrer Facebook-Seite geben All The Ghosts an, an ihrem Debütalbum zu arbeiten.

All The Ghosts – “Watch Me Dance”

+++ Zum 30-jährigen Jubiläum von “Born In The USA” wird ein virtuelles Museum über Bruce Springsteen online gehen. Auf der Webseite blindedbythelight.com werden ab dem 4. Juni dann mehr oder weniger interessante Dokumente zu sehen sein, die mit dem “Boss” in Zusammenhang stehen. Auf der Facebook-Seite des Museums sind schon jetzt handgeschriebene Songtexte, aber auch die Fahrzeugpapiere für Springsteens erstes Auto zu sehen.

+++ Judas Priest-Gründungsmitglied Ernie Chataway ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Dies berichtete der ehemalige Sänger Alan Atkins, der die Band 1969 zusammen mit Chataway gründete: “Er war ein netter Kerl und ein toller Gitarrist. Er wird schmerzlich vermisst werden.” Chataway wurde bereits 1970 durch den 2011 bei Judas Priest ausgestiegenen Kenneth “K. K.” Downing ersetzt.

+++ In drei Minuten kann man einiges erreichen: Kaffee kochen, einen Nickleback-Song schreiben, sich das Rauchen abgewöhnen – oder sich die gesamte The Dillinger Escape Plan-Show aus Texas ansehen. Schade, dass der Originalton durch DEPs “One Of Us Is The Killer” ersetzt wurde. Andererseits: Einen Unterschied würde man vermutlich sowieso nicht hören. Wer das reale Konzerterlebnis vorzieht, hat dazu bei den Deutschland-Konzerten im Sommer Gelegenheit, Karten gibt es bei Eventim.

The Dillinger Escape Plan – Ein Konzert in drei Minuten

VISIONS empfiehlt:
The Dillinger Escape Plan

23.06. Basel – Rossstall Kaserne
29.06. Stuttgart – Universum
01.07. Dornbirn – Conrad Sohm
02.07. Monthey – Pontrouge
03.07. Trier – Ex-Haus
06.07. Roitzschjora – With Full Force-Festival

Cymbals Eat Guitars präsentieren ersten Song von neuen Album

0

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 haben Cymbals Eat Guitars schon zwei Studioalben herausgebracht. Drei Jahre nach der Veröffentlichung von “Lenses Alien” kommt am 26. August nun die neue Platte “Lose” auf den Markt.

“‘Lose’ ist ein sehr angemessener Albumtitel”, kommentiert Frontmann Joseph D’Agostino die neue Platte der Indie-Rockband aus Staten Island/New York. Die Songs auf dem dritten Studioalbum des Quartetts handeln unter anderem von den persönlichen Verlusten D’Agostinos, er verarbeitet beispielsweise den plötzlichen Tod seines guten Freundes und ehemaligen Mitarbeiters Benjamin High in der Musik.

Die insgesamt neun Tracks wurden von John Agnello produziert. Er hat bereits für Bands wie Sonic Youth, Dinosaur Jr. und Sweet Apple gearbeitet. Den sechsminütigen Opener-Song “Jackson” zeigen Cymbals Eat Guitars schon vor der Albumveröffentlichung im Sommer. “Lose” erscheint in den USA am 26. August auf Barsuk Records.

Cymbals Eat Guitars – “Jackson”

Cymbals Eat Guitars – “Lose”

Cymbals Eat Guitars - Lose

01. “Jackson”
02. “Warning”
03. “XR”
04. “Place Names”
05. “Child Bride”
06. “Laramie”
07. “Chambers”
08. “Lifenet”
09. “2 Hip Soul”

Newsflash

0

+++ Noch einen halben Tag habt ihr Zeit, euch ein Stück moderne Musikgeschichte zu ersteigern: Heute Abend läuft die eBay-Wohltätigkeitsauktion aus, in der wir von VISIONS jenen Honda Civic versteigern, in dem wir mit zahlreichen bekannten Musikern Blinddate-Interviews geführt haben. Künstler wie Korn, Thees Uhlmann, Kreator-Frontmann Mille Petrozza, Boysetsfire, Frank Turner und Billy Talent haben sich in dem Auto durch unser Mixtape geraten. Der Erlös der Versteigerung kommt der Organisation F.U.MS zugute, die sich für Multiple-Sklerose-Kranke einsetzt – auf Initiative von Billy-Talent-Schlagzeuger Aaron Solowoniuk, der selbst MS-krank ist und F.U.MS mit dem Ziel gegründet hat im Zusammenhang mit der Krankheit “Wut in Hoffnung zu verwandeln”. Derzeit steht das Höchstgebot bei 15.000 Euro, noch bis heute Abend um 21.50 Uhr könnt ihr mitbieten (lassen).

+++ Frank Turner hat sich für einen kritischen Kommentar gegenüber der Band Radiohead verteidigt. Turner hatte die Indie-Größen “engstirnig” genannt, weil sie ihren frühen Hit “Creep” nie live spielen würden – und daraufhin erboste Reaktionen von Radiohead-Fans geerntet. In einem Blog-Eintrag erklärte sich der Singer/Songwriter nun: Die Bemerkung sei “schlampig formuliert” gewesen, er sei großer Radiohead-Fan. Er kritisiere aber, dass viele Bands auf ihren Konzerten die Erwartungen des Publikums völlig ingnorierten: “Wenn du ein Konzert spielst und dafür von den Besuchern Geld verlangst, dann bist du ein Entertainer”, schrieb Turner und ergänzte: “Ich mag es nicht, wenn Künstler das auf die leichte Schulter nehmen.” Es gebe “einen Mittelweg zwischen sklavischer Wunscherfüllung und dem reinen Spielen von obskuren B-Seiten” bei der Zusammenstellung von Setlists.

+++ Corrosion Of Conformity streamen einen weiteren Song ihres kommenden Albums “IX”. “The Nectar” ist einer der elf neuen Tracks des am 24. Juni über Candlelight Records erscheinenden Werkes, das in Zusammenarbeit mit John Custer produziert wurde. Am vergangenen Dienstag ist die erste Single “On Your Way” in digitalem Format bereits erschienen.

Corrosion Of Conformity – “The Nectar”

Poliça – “Shulamith” (Deluxe-Edition)

Polica Shulamith

Poliça – “Raw Exit”-EP

01. “Raw Exit”
02. “Baby Blue”
03. “Great Regret”
04. “You Don’t Own Me” (Lesley Gore Cover)

Live: Poliça

24.06. München – Freiheiz
25.06. Düsseldorf – Zakk
04.08. Leipzig – Täubchenthal
12.08. Frankfurt – Palmengarten

+++ Auch Melvins-Frontmann und -Gitarrist Buss “King Buzzo” Osborne stellt mit “The Hesitation Twist” einen neuen Song vor. Der live eingespielte Track wurde bei einer Ausgabe der Scion AV Rock-Show aufgenommen und ist Teil einer gemeinsamen Split-EP mit Tweak Bird. Auf Soundcloud steht der Song außerdem zum kostenfreien Download bereit. Am 6. Juni erscheint Osbornes Solo-Debütalbum “This Machine Kills Artists” über Ipecac Records. Den Song “Instrument Of God” gab es bereits vorab zu hören.

King Buzzo – “The Hesitation Twist”

+++ Korn haben ihre für Morgen angesetzte Show in Kiew aufgrund der anhaltenden Unruhen in der Ukraine auf unbestimmte Zeit verschoben. In einem auf ihrer Website veröffentlichten Statement berief die Band sich auf eine Reisewarnung, die vom US-amerikanischen Auswärtigen Amt ausgesprochen wurde. Vergangenen Monat hatten bereits The National ihr Konzert in der ukrainischen Hauptstadt abgesagt.

+++ Kasabian haben in der englischen TV-Show “Later… With Jools Holland” den neuen Song “Bumblebee” aus ihrem kommenden Album “48:13” vorgestellt. Der klingt deutlich rockiger als das vor kurzem veröffentlichte “Eez-Eh“, das eher an Elektro-Pop als an das bisherige Schaffen der Briten erinnerte. Wobei der Text des neuen Songs mitunter nicht allzu kreativ ist: während die Band im Refrain “Yeah Yeah” singt, wird dies von den Backgroundsängerinnen durch “Na Na Na”s ergänzt. “48:13” erscheint am 6. Juni.

Kasabian – “Bumblebee” (Live)

+++ Carl Barâts neue Band The Jackals hat am 13. Mai einen ersten Gig im Bowery District in Reading gespielt. Neben einigen Libertines– und Dirty Pretty Things-Klassikern spielte die Band auch einige neue Songs, die auf einem im Herbst erscheinenden Debütalbum zu hören sein werden. Erst im Februar ließ Barât verlauten, Mitglieder für eine neue Band zu suchen, die er nun offenbar gefunden hat. Vor kurzem gab der Sänger außerdem bekannt, dass sich The Libertines für ein Konzert im Londoner Hyde Park wiedervereinen würden.

+++ Arabrot-Kernmitglied Kjetil Nemes hat Kehlkopfkrebs. Der Sänger befinde sich in ärztlicher Behandlung, die Chancen auf eine schnelle Genesung stünden gut, so das Plattenlabel. Ab Oktober will Nemes wieder einsatzfähig sein. Zuletzt hatte der Noiserock-Musiker die Arbeit am Mini-Album “I Modi” beendet. Wann die sechs Tracks nun erscheinen sollen, ist unklar.

+++ Quicksand– und Deftones-Bassist Sergio Vega hat einen weiteren neuen Solosong hochgeladen. “Out The Window” mutet ungewöhnlich elektronisch an, durchzogen von Vegas breiter, brüchiger Stimme. Erst kürzlich hatte Vega eine stilistisch ähnliche Drei-Song-Ep als kostenlosen Download veröffentlicht.

Sergio Vega – “Out The Window”

+++ Morrissey entdeckt Twitter: Fünf Jahre nach Eröffnung des Accounts hat der ehemalige The Smiths-Frontmann seinen ersten Tweet abgesetzt. Dessen Inhalt ist ähnlich unspektakulär wie kürzlich der erste Tweet von Produzenten-Legende Rick Rubin; die Nachricht seht ihr unten. Der Zeitpunkt zumindest ist günstig: Das neue Album “World Peace is None of Your Business” soll Mitte Juni auf den Markt kommen, die gleichnamige Single, Tracklist und Cover sind bereits veröffentlicht.

+++ Wie spricht man den Bandnamen von Touché Amoré aus? Und inwiefern sind dabei die beiden fiesen Akzente zu beachten? Ein Video des Youtube-Kanals “How To Pronounce” versucht nun, alle Unstimmigkeiten bezüglich der Betonung des Namens zu klären. Wer bisher die elegante französische Aussprache praktiziert hat, dürfte nun bitter enttäuscht werden. Korrekt ausgesprochen wird der Bandname nämlich offenbar wie folgt: “Tuuh-Sche-Amoh-Reh”, selbstverständlich mit breitem US-amerikanischen Akzent. Wer mehr Spaß daran hat, den Namen einfach weiter auf deutsche Art auszusprechen, wird daran natürlich nicht gehindert.

Wie spricht man Touché Amoré aus?

Agent Fresco enthüllen Video zu “Dark Water”

0

“In ihrer Heimat sind sie bereits gefeierte Stars…” – Wir kennen und lesen diesen Satz viel zu oft, und doch entspricht er manchmal eben der Wahrheit. Denn bis gute Bands aus Island oder auch der Schweiz über die Landesgrenzen hinaus bekannt werden, ist es oft ein langer, schwieriger Weg. Trotz des Internets.

Nach ihrer EP “Lightbulb Universe” (2008), dem Konzeptalbum “A Long Time Listening” (2010) und ersten Touren im Ausland wollen Agent Fresco mit ihrem dritten Album jedenfalls den großen Schritt über die Landesgrenzen machen, und haben dazu einen weltweiten Vertrag beim Label Long Branch Records unterschrieben.

Im Spätsommer soll die noch unbetitelte, neue Platte dort erscheinen, die gerade in den letzten Zügen liegt. Die Vorab-Single “Dark Water”, die weiter unten ihre Videopremiere feiert, ist digital bereits erhältlich. Sie umfasst neben der Studioversion einen Remix des Songs von Kristian Kamp – und zeigt, dass die musikalischen Voraussetzungen stimmen, um Freunde von düsterem und melodischem Alternative-Prog, von Polyrhythmik und gelegentlicher Gitarrenwut und von Muse und Radiohead zu begeistern.

Agent Fresco – “Dark Water”

Deichbrand bestätigt Biffy Clyro als Headliner

0

Was für eine gute Nachricht das ist, muss man eigentlich niemandem mehr erklären: Das nimmermüde schottische Trio hatte bereits im vergangenen Sommer mit den Hymnen seines opulenten Doppelalbums “Opposites” abertausende Menschen vor den Festivalbühnen zum Schwitzen und Schreien gebracht – nicht zuletzt, weil Biffy Clyro auf der Bühne zu schwitzenden, springenden Live-Maschinen werden, die sich schon zum Schutz vor dem Hitzetod meist ziemlich schnell ihrer T-Shirts entledigen. von den Live-Qualitäten der Band konnte man sich zuletzt auch auf dem Album “Opposites – Live From Glasgow” überzeugen, dass Biffy Clyro in ihrer Heimat in Hochform zeigt.

Auch ohne die Schotten konnte sich das Line-up aber schon mehr als sehen lassen, das die Deichbrand-Macher zum zehnjährigen Bestehen des Festivals versammelt haben: Die stärker denn je wieder auferstandenen The Prodigy holen die Rave-Fans ab, Chef-Styler Jan Delay lädt mit neuem Album und seiner Band Disko No. 1 zum Funk-Soul-Rock-Tänzchen ein, von Frank Turner gibt es Herz-Folk, von Cro und Marteria entspannten Sommer-Rap, The Hives und die Broilers sorgen für die richtig Dosis Gitarren, und wer es härter oder nostalgischer braucht, ist bei Heaven Shall Burn und den Guano Apes richtig. Ehrensache, dass damit dann immer noch nicht alle guten und wichtigen Bands des Line-ups genannt sind.

Wir von VISIONS sind aber auch abseits der Bands vom Deichbrand längst überzeugt – weshalb das selbsternannte “Rockfestival am Meer” in diesem Jahr auch zu unseren besonders empfohlenen Herzensfestivals gehört. Auf dem nur wenige Kilometer vom Cuxhavener Strand entfernten Gelände erwartet Besucher die perfekte Mischung aus Mainstream-Professionalität und maritimem Urlaubsflair – inklusive Annehmlichkeiten und Service wie Greencamping, schon aufgebauten Zelten, einer Beach-Area auf dem Gelände und Shuttle-Bussen zum Strand.

VISIONS Herzensfestival:
Deichbrand Festival

17.-20.07. Cuxhaven/Nordholz – Seeflughafen

Deichbrand-Poster 2014

Deichbrand - Poster 2014

Deichbrand-Promovideo zum Jubiläumsjahr

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]