0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1912

Newsflash

0

+++ Blumfeld werden zum 20-jährigen Veröffentlichungsjubiläum ihres Albums “L’Etat Et Moi” in Originalbesetzung durch Deutschland und Österreich touren. Die Band hatte sich 2007 nach einem Abschiedskonzert in ihrer Heimatstadt Hamburg aufgelöst, woraufhin Frontmann Jochen Distelmeyer eine Solokarriere startete. “L’Etat Et Moi” gilt als eines der stilprägenden deutschsprachigen Indie-Alben. Karten für die Tour sind bei Eventim erhältlich.

Live: Blumfeld

27.08. Köln – Live Music Hall
28.08. Frankfurt – Batschkapp
29.08. München – Theaterfabrik
30.08. Wien – Arena
11.09. Münster – Skaters Palace
12.09. Hamburg – Markthalle
13.09. Berlin – Astra

+++ Die australische Indie-Rock-Band Dune Rats wird am 17. Mai im Rahmen der Partyreihe “Motorbooty” in Hamburg ihr erstes Konzert auf deutschem Boden spielen. Nachdem die Band seit ihrer Gründung 2011 bereits einige Singles und EPs veröffentlicht hatte, soll nun im Herbst ihr Debütalbum erscheinen. Eine Seven-Inch-Single mit den Songs “Red Light Green Light” und “Fuck It” ist bereits jetzt erhältlichm und beide Lieder mit einem Musikvideos ausgestattet. Über genug Bühnenerfahrung verfügt die Band bereits: In ihrer Heimat sind die Australier schon mit The Hives, Fidlar, The Vines und Best Coast unterwegs gewesen.

Live: Dune Rats

17.05. Hamburg – Molotow Exil

Dune Rats – “Red Light Green Light”

Dune Rats – “Fuck It”

+++ Wovenwar haben ein Video aus dem Studio veröffentlicht, das die Band bei den Aufnahmen an ihrem Debütalbum zeigt. Die Band besteht größtenteils aus Mitgliedern von As I Lay Dying, die sich vor kurzem von ihrem Sänger Tim Lambesis getrennt hatten, sowie dem ehemaligen Oh, Sleeper-Gitarristen Shane Blay. Laut Drummer Jordan Manchino sollen die Aufnahmen genauso effizient wie frühere verlaufen sein, jedoch mit mehr kreativem Spielraum. Das Debütalbum der Band soll im Sommer erscheinen, außerdem kommen die Kalifornier im August für zwei Konzerte nach Deutschland.

Wovenwar im Studio

Live: Wovenwar

16.08. Hamburg – Elbriot Festival
17.08. Herford – X

+++ Emma Ruth Rundle hat ihr Debütalbum “Some Heavy Ocean” vorab bei Pitchfork als Stream bereitgestellt. Bisher hatte die Musikerin, die außerdem bei der Postrock-Band Red Sparowes Gitarre spielt, erst den Song “Shadows Of My Name” vorgestellt. Rundles Album erscheint am 30. Mai und lässt sich am besten als düsterer Folk beschreiben.

+++ The Julie Ruin haben aufgrund einer Erkrankung ihrer Frontfrau Kathleen Hanna ihre Europa-Tour abgesagt. Die ehemalige Bikini Kill-Sängerin hatte einen Rückfall im Zusammenhang mit einer Zeckenborreliose erlitten, die ihr schon 2005 zu schaffen machte. Betroffen von der Absage sind auch die Konzerte in Hamburg am 17. Mai sowie in Berlin am 18. Mai. Die Band hatte vergangenes Jahr ihr Debütalbum “Run Fast” veröffentlicht.

+++ Die Postrocker Minot haben einen Trailer zu ihrem kommenden Album “Equal/Opposite” veröffentlicht. Das Video zeigt das neue Cover-Artwork und den Veröffentlichungstermin der Platte sowie die Band um Ex-From Monument To Masses-Gitarrist Matthew Solberg während der Aufnahmen im Studio. Das Album erscheint hierzulande am 4. Juni auf Golden Antenna.

Minot – Trailer zu “Equal/Opposite”

Teaser: MINOT – Equal / Opposite from Golden Antenna on Vimeo.

Minot – “Equal/Oppisite”

minor equal opposite

+++ Flood Of Red streamen und verschenken den brandneuen Song “Lashes” aus ihrer bald erscheinen Platte “Throws”. Es ist das zweite Studioalbum der jungen Rockband aus Airdrie in Schottland. “Wir glauben, dass ‘Lashes’ alle unseren bisherigen Songs gut zusammenfasst”, beschreibt Sänger Jordan Spiers den neuen Track. “Throws” erscheint am 27. Juni über Superball Music.

Flood Of Red – “Throw”

Flood of red throw

+++ Der King Crimson-Ableger The Crimson Projekct hat seine Europatournee im kommenden Sommer verlängert. Das Doppel-Trio der King Crimson-Originalmitglieder Adrian Belew, Tony Levin, Pat Mastelotto sowie Markus Reuter, Julie Slick und Tobias Ralph reist ab Ende Juli für vier Konzerte auch nach Deutschland. Auf den Konzerten wird die Band eine Auswahl an Songs der frühen 80er bis Mitte der 90er Jahre spielen.

Live: The Crimson Projekct

19.07. Bad Doberan – Zappanale Festival
21.07. Oldenburg – Kulturtage Festival
31.07. Aschaffenburg – Colos Saal
01.08. Herzberg – Burg Herzberg

+++ Die Black Metal-Band Wolvhammer hat den Song “Death Division” ihres kommenden Album “Clawing Into Black Sun” vorgestellt. Die neue, bereits dritte Studioplatte der Band aus Minneapolis/Chicago erscheint mit acht neuen Songs in den USA am 8. Juli.

Wolvhammer – “Death Division”

Wolvhammer – “Clawing Into Black Sun”

Wolvhammer - Clawing Into Black Sun

01. “The Silver Key”
02. “Clawing Into Black Sun”
03. “Slaves To The Grime”
04. “The Desanctification”
05. “Lethe”
06. “In Reverence”
07. “Death Division”
08. “A Light That Does Not Yield”

+++ Die Metal-Newcomerband King 810 hat ihre gestern erschienene EP “Proem” als Stream bereitgestellt. Der darauf enthaltene Track “Fat Around The Heart” kann auf ihrer Webseite

+++ Der schwedische Komponist Jonas Nydesjö hat Refuseds “The Shape Of Punk To Come” für eine Performance mit dem Norrlandsoperan Sinfonieorchester umgeschrieben. Das neu betitelte Stück “Shape Into Shambles” ist ab der Minute 6:15 in einem veröffentlichten Podcast zu hören.

+++ The Black Keys-Drummer Patrick Carney übt sich derzeit darin, über andere Musiker beziehungsweise deren Werke herzuziehen. Nachdem er erst vor kurzem den kleinen Pop-Prinzen Justin Bieber nach einer langjährigen Fehde als “verantwortungslos” beleidigt hatte, wagt sich Carney nun an die ganz Großen – oder vielmehr an deren Nachlass-Verwalter – heran. Demnach sei das neue Michael Jackson-Album “Xscape”, das am selben Tag erschien wie das neue Album der Black Keys, “Turn Blue” “verdammte Scheiße, die so schlecht ist, dass sie drei Jahre dafür gebraucht haben, um sie zu veröffentlichen”. Gemeint ist der Geschäftsführer von Epic Records Antonio Reid, der das Album laut Carney offenbar nur herausgebracht habe, da er “ein neues Boot brauchte”.

The Roots streamen ihr neues Album

0

Erst im September 2013 hatten The Roots gemeinsam mit Elvis Costello das Album “Wise Up Ghost” veröffentlicht. Ein Projekt, das sich nach einigen gemeinsam Live-Auftritten ergeben hatte.

2014 ist die HipHop-Band um Schlagzeuger und Kopf Questlove wieder auf sich gestellt. Mit “…And Then You Shoot Your Cousin” erscheint am 16. Mai der Nachfolger zu “Undun”. Das Ende 2012 veröffentlichte Konzeptalbum erzählt das Leben von Redford Stephens rückwärts und beginnt mit Tod des Helden und einem piependen EKG.

“…And Then You Shoot Your Cousin” beginnt mit einer gekürzten Version von Nina Simones “Theme From The Middle Of The Night”, das als Intro dient. Das neue Album verfolgt erneut ein Konzept und dreht sich laut MC Black Thought dieses Mal nicht um eine Person, sondern um verschiedene Charaktere, um Stereotype unserer Gesellschaft, die in den Songs satirisch widergespiegelt werden.

Mit “Tomorrow” und “When The People Cheer” hatten The Roots in den letzten Wochen bereits zwei neue Songs vorgestellt, nun steht das komplette Album via pitchfork.com als Stream bereit.

The Roots – “…And Then You Shoot Your Cousin”

01. “Theme From The Middle Of The Night”
02. “Never”
03. “When the People Cheer”
04. “The Devil”
05. “Black Rock”
06. “Understand”
07. “Dies Irae”
08. “The Coming”
09. “The Dark (Trinity)”
10. “The Unraveling”
11. “Tomorrow”
12. “Nothing”

Damon Albarn ehrt Babyelefanten in neuem Video

0

“Mr Tembo” ist die neue Single von Albarns kürzlich erschienenem Solodebüt “Everyday Robots”: ein gutgelaunter Uptempo-Song mit Trompeten, Gospelchor und Albarn an der Ukulele. Aber nicht nur in rein musikalischer Hinsicht ist das Stück ein einziger Ausdruck von Albarns Liebe zur World Music im Allgemeinen und afrikanischer Kultur im Speziellen.

Denn auch textlich dreht sich alles um eine Reisebegegnung, die Albarn in Tansania gemacht hat und die nun im Zentrum des Songs steht: Bei “Mr Tembo” handelt es sich um ein verwaistes Elefantenbaby, das Albarn in Afrika getroffen und das ihn nachhaltig inspiriert hat.

Umgekehrt auch: Laut Abarns Aussage reagierte Mr Tembo mit einer Mischung aus Irritation und Entzücken, als der Blur-Sänger a. D. ihm die Akkorde zum nach ihm benannten Song auf der Ukulele vorspielte.

Für Albarn jedenfalls war das Grund genug, den putzigen Rüsselträger nun auch in seinem neuen Video einen Gastauftritt zu geben – während er selbst zusammen mit seiner Backing-Band The Heavy Seas in einer Kirche im Londoner Norden vor die Kamera trat.

Mehr zu Damon Albarns erstem Soloalbum “Everyday Robots”, seinen Exkursionen nach Afrika und der wackeligen Zukunft von Blur lest ihr im Interview in unserer aktuellen VISIONS-Ausgabe.

Damon Albarn – “Mr Tembo”

Live: Down

03.08. Lokeren – Lokerse Feesten
05.08. Amsterdam – Melkweg
14.08. Dinkelsbühl – Summer Breeze-Festival
15.08. Le Locle – Rock Altitude Festival

Truckfighters stellen Video zu “Mind Control” vor

0

So langsam läuft es rund bei den Truckfighters: Nachdem die drei Schweden sich schon seit 2001 unermüdlich auf Tour abgerackert haben, wurde ihnen im Zuge ihrer 2013er EP “The Chairman” und ihres im Januar erschienenen vierten Albums “Universe” endlich die verdiente Aufmerksamkeit zuteil.

Warum das so passierte, kann man auch am neuen Video zu “Mind Control” – vor der Albumveröffentlichung war im vergangenen Jahr bereits “The Prophet” als Video ausgekoppelt worden – gut nachvollziehen: Schon beim Gitarrenintro von Niklas Källgren fällt es schwer, ruhig sitzen zu bleiben; die wuchtigen Bass-Schlagzeug-Kombinationen seiner Kollegen tun ihr Übriges – zusammen mit dem Video, dass einerseits die Band bei ihrer druckvollen Performance hinter optischen Effekten versteckt, und andererseits einen Jungen mit einer Axt durch einen Wald sprinten lässt. Was der mit dem Werkzeug (der Waffe?) vor hat, seht ihr unten.

Im Sommer sind Truckfighters dann auf diversen Festivals hierzulande beziehungsweise in Zentraleuropa zu sehen.

Truckfighters – “Mind Control”

Live: Truckfighters

30.05. Netphen – Freak Valley Festival
04.07. Bingen – Binger Open Air
26.07. Neuensee – Rock im Wald
07.08. Eschwege – Open Flair-Festival
14.08. Le Locle – Rock Altitude Festival
15.08. Hasselt – Pukkelpop-Festival
17.08. Schloss Holte-Stukenbrock – Serengeti Festival

Newsflash

0

+++ Band Of Skulls haben für On-Airstreaming den Song “Asleep At The Wheel” aus ihrem aktuellen Album “Himalayan” akustisch gespielt. Außerdem gab die Band dem Online-Portal ein Interview, in dem es unter anderem um Late-Night-Shows und Guitar Hero geht. Beide Videos entstanden schon im März im Rahmen der SXSW-Konferenz in Austin/Texas. Damals hatten wir bereits ein Akustik-Video zum Song “Nightmares” vorgestellt, der auch auf dem am 21. März erschienenen “Himalayan” zu hören ist.

+++ Die Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park haben ihre Spielpläne veröffentlicht. Natürlich gibt es bei der Masse an hochkarätigen Bands unvermeidbar Überschneidungen. So müssen sich Besucher von Rock am Ring am Freitagabend zwischen Kings Of Leon und Queens Of The Stone Age entscheiden sowie am Sonntag zwischen Metallica und Boysetsfire. Für Besucher von Rock im Park stellt sich diese Frage gar nicht, da Metallica ohne Konkurrenz am Freitag spielen, wobei auch hier das Adelsfamilien-Problem zwischen Kings und Queens vorliegt. Genaueres kann auf den Websites der Festivals in Erfahrung gebracht werden, wo man sich auch einen persönlichen Spielplan zusammenbasteln kann.

+++ Meshuggah-Gitarrist Fredrik Thordendal hat am Soundtrack für das Videospiel der “Wolfenstein”-Ego-Shooter-Reihe mitgewirkt. Das Spiel ist ab dem 20. Mai erhältlich und wird den Untertitel “The New Order” tragen.

+++ Judas Priest-Sänger Rob Halford wird in Kürze wegen eines Nabelbruchs operiert werden. Dieser bereite ihm weder Schmerzen noch sei er gefährlich, wie der Musiker in einem Interview mit ABC News Radio erzählte. Trotzdem scheint ihn der Vorfall zu beschäftigen: “Das Schöne ist, dass Heavy Metal Musik unsterblich ist. Ihre Kreaturen sind hingegen nicht mit diesem Attribut ausgestattet.” Ungeachtet dessen erscheint am 11. Juli das kommende Album seiner Band “Redeemer Of Souls“.

+++ Ozzy Osbourne darf eine Scheune auf seinem Anwesen im englischen Buckinghamshire nicht renovieren, da sich darin Fledermäuse befinden könnten. Für den Umbau hat der Black Sabbath-Sänger noch keine Genehmigung bekommen. Vielleicht eine späte Rache der geflügelten Tiere: 1982 hatte Osbourne auf der Bühne versehentlich einer lebendigen Fledermaus den Kopf abgebissen.

+++ Thees Uhlmann hat beim Abschied für den langjährigen FC-St.-Pauli-Spieler Fabian Boll sein Lied “Das hier ist Fußball” live im Stadion gesungen. Boll spielte seit 2002 für den Hamburger Club und bestritt insgesamt 263 Spiele für den Zweitligaverein mit dem alternativen Image.

Thees Uhlmann sing “Das hier ist Fußball” für Fabian Boll

+++ Das Stoner-Metal-Trio High On Fire kommt im Sommer für vier Konzerte nach Deutschland. Im Juli und August wird die Band aus Oakland/Kalifornien intime Clubshows in Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart spielen. Derzeit arbeiten High On Fire an einem neuen Album. Ob sie ihr neues Material bei den anstehen Konzerten auch live präsentiert, hat die Band nicht verraten. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
High On Fire

23.07. Hamburg – Logo
25.07. Köln – Underground
05.08. Berlin – Bi Nuu
07.08. Stuttgart – Kellerclub

+++ American Football streamen ihr neu aufgelegtes, selbstbetiteltes Debütalbum über Pitchfork. Die 1999er Platte erscheint hierzulande am 23. Mai in einer Deluxe-Edition über Polyvinyl Records erneut, die auch Live- und Demo-Aufnahmen aus den Jahren 1997 bis 1999 enthält. Für zwei US-Konzerte im September hatte sich die Emo/Indierock-Band vor Kurzem wiedervereinigt.

+++ Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Weezers “The Blue Album” veröffentlichen You Blew It! eine neue EP, die fünf ausgewählte Cover-Versionen der Songs dieser Platte enthält. Auf “You Blue It” sind unter anderem die beiden Klassiker “My Name Is Jonas” und “In The Garage” vertreten. Die EP erscheint digital am 15. Juli, physisch kommt sie in den USA am 12. August über Topshelf Records auf den Markt. Kürzlich hatten You Blew It! ein interaktives Video zu ihrem Song “Award Of The Year Award” veröffentlicht. In der kommenden Woche spielt die Band als Support für die Real Friends fünf Konzerte in Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

You Blew It! – “You Blue It”

You Blue it

01. “My Name Is Jonas”
02. “Surf Wax America”
03. “In the Garage”
04. “Only In Dreams”
05. “Susanne”

Live: You Blew It!

18.05. Köln – MTC
19.05. Hamburg – Hafenklang
20.05. Berlin – Comet Club
21.05. München – Sunny Red
22.05. Karlsruhe – Jubez

+++ Coliseum haben einen Vertrag bei dem US-amerikanischen Hardcore- und Punk-Label Deathwish Inc. unterschrieben. Am 19. August veröffentlicht jenes dann eine Deluxe-Neuauflage des selbstbetitelten Debütalbums der Hardcore/Punk-Band. Sie enthält acht Bonustracks sowie ein neues Cover-Artwork und eine neue Verpackung.

+++ Auch American Analog Set haben eine Wiederveröffentlichung angekündigt. Ihre 2001er Album “Know By Heart” wird auf 180-Gramm-Vinyl neu gepresst und mit einem Download-Code, nie zuvor gesehenen Fotos, Liner Notes sowie 21 Demos geliefert. Den ersten Demo-Track “Amish Rake Fight” gibt es bereits vorab als Stream zu hören. In den USA erscheint das Album am 3. Juni.

American Analog Set – “Amish Rake Fight”

American Analog Set – “Know By Heart”

american analog set

01. “Punk As Fuck”
02. “The Only One”
03. “Like Foxes Through Fences”
04. “The Postman”
05. “Choir Vandals”
06. “Gone To Earth”
07. “Million Young”
08. “The Kindness of Strangers”
09. “Know By Heart”
10. “Slow Company”
11. “Aaron & Maria”
12. “We’re Computerizing And We Just Don’t Need You Anymore”

Unreleased demos:

01. “Punk As Fuck” (January 2000 Demo)
02. “Secrets” (January 2000 Demo)
03. “Amish Rake Fight” (January 2000 Demo)
04. “The Postman” (January 2000 Demo)
05. “Desert Eagle” (January 2000 Demo)
06. “I Got The Ice In Me” (January 2000 Demo)
07. “New Equation” (March 2000 Demo)
08. “Secrets” (March 2000 Demo)
09. “Ice Age” (March 2000 Demo)
10. “Holly” (March 2000 Demo)
11. “Choir Vandals” (March 2000 Demo)
12. “Million Young” (March 2000 Demo)
13. “Ted Knight” (March 2000 Demo)
14. “The Kindness of Strangers” (May 2000 Demo)
15. “Slow Company” (May 2000 Demo)
16. “Warm To The Blade” (May 2000 Demo)
17. “The Postman” (May 2000 Demo)
18. “Aaron & Maria” (May 2000 Demo)
19. “Math” (June 2000 Demo)
20. “Journey To The Center Of The Earth” (June 2000 Demo)
21. “Computerizing (June 2000 Demo)

+++ Die Ukulele gehört im Metal nicht direkt zu den Standard-Instrumenten. Dass das nicht sein muss, beweist der junge Künstler Rob Scallon in einem Video: Scallon spielt dort den höllisch schnellen Slayer-Klassiker “War Ensemble” so akurat und mit vollem Körpereinsatz, dass einem zeitweise gar nicht auffällt, wie putzig das eigentlich klingt.

Slayer – War Ensemble (Ukulele-Cover)

H.R. Giger gestorben – wählt seine besten Plattencover

0

Hansruedi Giger – seinen Vornamen kürzte der Künstler stets H.R. ab – starb nach Angaben des Schweizer Fernsehens am gestrigen Montag an den Folgen eines schweren Sturzes in Zürich. Neben trauernden Familienangehörigen, Freunden und Fans hinterlässt der 1940 in Chur/Graubünden geborene Künstler ein beeindruckendes Lebenswerk, dass die Pop- und auch Musikkultur nachhaltig geprägt hat.

Giger studierte in den frühen 60er-Jahren zunächst Innenarchitektur und Industriedesign, anschließend arbeitete er für eine Möbelfirma, fertigte parallel aber bereits erste Bilder und Skulpturen an. Ab 1968 war er ausschließlich als (kommerziell erfolgreicher) Künstler tätig. Als Szenen- und Kostümbildner für Filme wie “Alien”, “Poltergeist II – Die andere Seite”, “Species” oder zuletzt “Prometheus – Dunkle Zeichen” prägte er zudem die Ästhetik des Monsterfilm-Genres entscheidend mit; für ersteren erhielt er 1980 einen Oscar.

Gigers berühmteste Skulpturen und Bilder zeigen immer wieder Biomechanoide, eine Verschmelzung von Maschinen und Kreaturen, voller surrealer Düsternis und subtilen sexuellen Anspielungen – wie eben auch das ikonische Raubtier-Reptil Alien aus dem gleichnamigen Film.

In der Musikwelt war er über die Jahre ebenfalls immer wieder aktiv: Der an “Alien” erinnernde Mikrofonständer von Korn-Frontmann Jonathan Davis stammt von ihm, und das Aphex-Twin-Video “Window Licker” bezieht sich auf ein Giger-Kunstwerk. Außerdem entwarf er zahlreiche Plattencover für Bands wie die Dead Kennedys, Danzig, Celtic Frost und Triptykon VISIONS nahm Giger für Ausgabe 39 seinerzeit deshalb sogar als bislang einzigen Künstler auf den Titel.

In unserer Voting-Rubrik könnt ihr über H.R. Gigers beste Plattencover abstimmen.

VISIONS-Titel Nr. 39 mit H.R. Giger

VISIONS Titel Nr. 39

Sunny Day Real Estate veröffentlichen Demo-Version von altem Hit

0

Vergangenen Monat brachten die Emo-Vorreiter mit “Lipton Witch” zum Record Store Day noch einen ersten Song nach 14 Jahren Veröffentlichungspause heraus, nun hat Sunny Day Real Estate-Frontmann Jeremy Enigk auf den Tag genau 20 Jahre nach der Veröffentlichung am 10. Mai 1994 eine Demo-Version von “In Circles” veröffentlicht.

Die Vier-Spur-Aufnahme klingt deutlich reduzierter, ruhiger und langsamer als die spätere Studioaufnahme. Das schlichtere Arrangement tut dem Song aber durchaus gut: Enigks Stimme klingt sogar noch verzweifelter und durchdringender, vielleicht weil der Song zum Zeitpunkt der Aufnahme noch frischer war.

“Diary” gilt als eine der wegweisendsten Emo-Platten der Neunziger und gehört immer noch zu den meistverkauften Platten des damaligen Labels der Band Sub Pop.

Sunny Day Real Estate – “In Circles” (Demo)

Bonnie “Prince” Billy zeigt Video zu “Bad Man”

0

Die aktuelle, selbstbetitelte Platte des Singer/Songwriters Will Oldham ist das bereits zwölfte Studioalbum des US-Amerikaners als Bonnie Prince Billy. Seit bereits 16 Jahren bringt der Alternative-Country-Künstler aus Louisville/Kentucky seine Musik unter diesem Namen auf den Markt.

Zusammen mit der niederländischen Regisseurin Claudia Crobatia hat Oldham jetzt auch ein Video zu seiner aktuellen Single “Bad Man” gedreht. Der zweigeteilte Clip spielt zum einen in den Straßen Amsterdams und zeigt gleichzeitig den Musiker zentriert in einem kleinen Fenster. Ein Hund mit einer eigenartig aussehenden Menschenmaske auf dem Kopf streunt an der Leine einer stilvoll gekleideten Frau durch die niederländische Stadt. Begleitend performt Oldham den Song akustisch mit seiner Gitarre.

Mit seiner Musik hatte sich der Singer/Songwriter zuletzt auch für die Umweltschutz-Organisation Greenpeace eingesetzt. Für den damals in Russland festgehaltenden Schiffskapitän Peter Willcox schrieb er seinen Song “Black Captain” um und veröffentlichte ihn mit einem dazugehörigen Video.

Bonnie ‘Prince’ Billy – “Bad Man”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]