0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2726

Young Guns – Videobotschaft, zweiter Teil

0

Erst gestern stellten sich Young Guns ganz artig vor, heute wollen sie diese frische Beziehung etwas vertiefen. Im zweiten Tourvideo der Briten schicken sie wiederholt viele Eindrücke von Autobahnen und dem ganz normalen Tourwahnsinn auf eure Bildschirme.

Doch das allein wäre nicht wirklich der Erwähnung wert. Für Facebook-Fanatics zaubern die Jungs noch eine Überraschung aus dem Gitarrenkoffer. Ein glücklicher Fan, der bis zum 25. Oktober auf der Facebook-Page der Band den kleinen ‘Like’-Button drückt und ihnen einen Kommentar schreibt, kann nach der Show am 30. Oktober beim Westend Indoor mit Young Guns abhängen. Die Band gibt einen Schwung Gästelistenplätze für de Abend aus. Und, wer weiß? Vielleicht schmeißen sie sogar eine Runde?

Video: Young Guns

The Strange Death Of Liberal England – Ein Album, ein Download

0

Mit ‘Drown Your Heart Again’ veröffentlichen The Strange Death Of Liberal England am 22. Oktober ein Album, das eine Mixtur aus britischen Indie- und Folk-Songs in zehn Akten enthält. Einen Auszug aus ihrem musikalischen Katalog liefert die zweite Single ‘Rising Sea’, die ab sofort zum kostenlosen Download freigegeben wird.

Das Gesamtpaket ‘Drown Your Heart Again’ listet neben den Singles ‘Flagships’ und ‘Rising Sea’ folgende Songs auf:

Tracklist: The Strange Death Of Liberal England – ‘Drown Your Heart Again’

01. ‘Flickering Light’
02. ‘Flagships’
03. ‘Rising Sea’
04. ‘Like A Curtain Falling’
05. ‘Lighthouse’
06. ‘Autumn’
07. ‘Shadows’
08. ‘Come On You Young Philosophers!’
09. ‘Yellow Flowers’
10. ‘Dog Barking At The Moon’

Im Frühjahr 2010 hat sich die Band von ihrem Schlagzeuger Andrew Summerly getrennt, der seitdem von David Lindsay ersetzt wird. Mit diesem neuen Line-up begeben sich Strange Death Of Liberal England im November gemeinsam mit Slut auf Deutschlandtour.

Live: The Strange Death Of Liberal England

07.11. Leipzig – Werk 2
08.11. Berlin – Lido
09.11. Hamburg – Logo
10.11. Köln – Luxor
11.11. Stuttgart – Schocken

Imaad Wasif – "The Voidist" im Stream

0

Die Musik Imaad Wasifs nimmt im Grunde genommen jetzt erst Gestalt an. Nach zwei recht zurückhaltenden und der breiten Öffentlichkeit denn eher unbekannten Alben, Nebenjobs unter anderem bei den Yeah Yeah Yeahs und für den Soundtrack zu ‘Where The Wild Things Are’, kann Wasif mit ‘The Voidist’ erhobenen Hauptes endlich
ganz alleine im Scheinwerferlicht glänzen. Nicht grundlos ist sein drittes Werk unsere
Platte der Woche.

Noch bis zum 25.10. habt ihr die Möglichkeit, euch das Album in voller Länge anzuhören. Ab dem 22.10. steht ‘The Voidist’ dann in den Regalen.

Gamesflash

0

Die Abende werden kürzen, der Platz mitten auf der Couch vor der Glotze immer einladender. Wer seine Konsole mit Frischfutter befeuern möchte, hier sind die Tipps und Totalreinfälle in Sachen Videospielunterhaltung.

Fifa 11 Wie immer muss sich Fußballdeutschland im Herbst entscheiden: Electronic Arts oder Konami, sprich: auch in diesem Jahr zwischen ‘Fifa 11’ oder ‘Pro Evolution Soccer 2011’ wählen. Es ist schon ein Witz, dass für beide Serien der klare Wegweiser noch immer lautet: Wer die Bundesliga will, muss ‘Fifa’ kaufen. Die offizielle Lizenz macht halt noch immer viel her, auch wenn Konami sich stückweise bemüht, mit ein paar versprengselten deutschen Mannschaften (Bayern, Bremen) nachzuziehen. Schade eigentlich, denn in diesem Jahr hat man die PES-Steuerung einer kompletten Renovierung unterzogen, sodass das Spielgeschehen ungleich dynamischer und anspruchsvoller wurde, auch die Grafik und das Motion-Capturing sind nun auf einem äußerst ansehnlichen Niveau (über die Pappkameraden auf der Tribüne hüllen wir den Mantel des Schweigens). Dafür hat ‘Fifa’ in die weichen Werte investiert, es kommentiert ein launischer Manni Breuckmann aus dem Off. Für WDR2-Liga-Live-Zuhörer natürlich das Eldorado. Um es auf den Punkt zu bringen: Wer wendungsreichen, offensivbetonten Fußball liebt, muss einfach ‘PES’ kaufen – wer die komplette BuLi-Saison abarbeiten will und mehr so der Rasenschachverfechter ist, wird wie gehabt zu ‘Fifa’ greifen, bei dem dieses Jahr denn auch eher ein behutsames Gameplay-Lifting stattgefunden hat. Ein Duell, das im Gegensatz zum vergangenen Jahr wieder auf Augenhöhe stattfindet.
Fifa 11: 10/12 | PES2011: 10/12

Video: FIFA 11 PS3-Gameplay Borussia Dortmund – FC Bayern München

Video: Pro Evolution Soccer 2011 – Online Ad


Sengokuk Das Spiel ist bekloppt. ‘Sengoku Basara: Samurai Heroes’ (Capcom | PS3/Wii | bereits erhältlich) kann einfach nur als typischer Asia-Titel durchgehen. Als Spieler schnappt man sich einen Super-Samurai-Kriegslord (so in der Art) und prügelt sich durch Gegnerhorden en masse, Third-Person-Perspektive sei dank; vollführt aberwitzige Special-Moves und ist als Europäer immer wieder komplett aus dem Zusammenhang gerissen, wenn das Kampfgeschehen durch irgendeine Slapstick-Cut-Scene unterbrochen wird. Wer jetzt sagt: Hmmm… klingt nach ‘Dynasty Warriors’ – richtig. Damit auch möglichst die komplette Bandbreite der spielerischen Möglichkeiten abgedeckt wird, bewegt man seinen Helden und seine Truppen zwischendurch auf einer ‘Risiko’-artigen Landkarte und levelt die eigene Geschicklichkeit als auch die Waffen seiner Wahl auf. Komplett krude, aber nicht ohne seinen Reiz.
7/12

Video: Sengoku BASARA Samurai Heroes – Official Gameplay Trailer [HD]


MOH Kommen wir zu ‘Medal Of Moorhuhn’, Quatsch: ‘Medal Of Honor’ (EA | Xbox360/PS3/PC | bereits erhältlich). Bevor man auch nur ein Wort über Setting, Gameplay und Grafik verliert: Ja, leider verhält sich die KI noch immer ein wenig wie Käse am Stiel, sodass die heraufbeschworene Intensität der Feuergefechte am Hindukusch deutlich stagniert. Jetzt aber die ‘gute’ Nachricht: Die Tage des Zweiten Weltkriegs sind endlich passé, wohl dem Spieleentwickler, der endlich auf den Afghanistan-Einsatz aufspringen kann. In der Kampagne kämpft man sich durch ohne große Überraschungen durch genau die Szenarien, die Peter Scholl-Latour ohne Müdigkeit heraufbeschwört, sobald er (nicht) darauf angesprochen wird: Häuserkampf in engen Gassen hier, Schlachten im unwegsamen Gebirge dort. Massive Skripteinsätze dürfen da ebenso wenig fehlen wie zahlreiche Multiplayermodi. Auf den Konsolen hat die Hardware mit ein paar grafischen Schwächen zu kämpfen, die PC-Fassung kommt abgeklärter aber nicht unbedingt brillant daher. Wie stark dieser Titel letzen Endes im Regal steht, wird man erst ermessen können, wenn ‘Call Of Duty’ nachgezogen hat.
7/12

Video: Medal of Honor: Linkin Park ‘The Catalyst’ Trailer


F1 2010 Dem Thema hatte man auch schon unterstellt, dass es nur noch auf der Felge fährt: Die digitale Formel 1 im Videospiel-Abbild, ungefähr so spannend wie Schumachers aktuelle Rundenzeiten. Dank ‘F1 2010’ (Codemasters | Xbox360/PS3/PC | bereits erhältlich) bleibt dies allerdings nur eine üble Nachrede. Mit einer TV-Inszenierung rund um die Geschehnisse einer Renn-Saison bringt Codemasters ein nettes Mäntelchen für das, was wirklich entscheidend und so richtig gelungen ist: Wichtig ist auf der Piste. ‘F1 2010’ sieht verdammt gut aus, wer hier einen Wetterwechsel von trocken auf nass erlebt, will am liebsten das Spiel pausieren und den Regenschirm aus dem Flur holen. Zudem, dass die Duelle Vorderreifen an Vorderreifen selten so knackig waren. Hier gilt, was auch auf der morgendlichen Fahrt ins Büro Realität ist: Wer bremst, verliert. Wer sich zum Formel-1-Piloten berufen fühlt, bekommt hiermit den idealen Simulator. Beileid bleibt für die Nachbarn, die angesichts des brachialen Soundkorsetts das Weite suchen dürften.
9/12

Video: Official F1 2010 Launch Trailer (HD)


Racket Sports Da war doch was. PlayStation macht jetzt auf Wii in HD und die Spielentwickler müssen abliefern. So ungefähr auch das ernüchterte Fazit ob der Begeisterungsfähigkeit für ‘Racket Sports’ (Ubisoft | PS3 | bereits erhältlich). Was auf der Wii – diesen Titel gab es ja bereits – nicht so richtig funktioniert hat, ist auf der PS3 wahrlich auch kein Spätzünder: Tennis, Tischtennis, Squash, Badminton und Strandtennis auf einer Disc vereint und es krankt genau an dem Punkt, die für solch einen Titel neuralgisch ist: Der Steuerung. Man kann Sonys neue ‘Move’-Leuchtstäbchen noch so inbrünstig durch die Gegen wedeln, die Nummer ist verkorkst, weil die Gestenerkennung irgendwo anders mit ihren Gedanken ist, da hilft auch die nervende Kalibration vor jedem Match wenig. Für Liebhaber von Frustmomenten ein Fest, für alle anderen keine Empfehlung.
4/12

Video: Racket Sports – Der offizielle Trailer [DE]

Newsflash

0

+++ Eine Platte 2010 reicht Weezer nicht. Nein, es muss noch mindestens eine zweite her. Mindestens, weil neben dem neuen ‘Death To False Metal’ mit unveröffentlichtem Weezer-Material auch noch eine Neuauflage von ‘Pinkerton’ erscheint. Veröffentlichungsdatum ist für beide Platten der 2. November.

+++ ‘Who We Touch’, Charlatans-Platte Nummer 11, ist kaum veröffentlicht, schon denkt Sänger Tim Burgess an ein Soloalbum. Dabei hat er sogar schon konkrete Pläne. ‘Ich werde was mit Ladyhawke und den Jungs von My Bloody Valentine machen’, erzählte er in einem Interview.

+++ Kanada vermeldet Neuigkeiten ihres Hardcore-Zugpferds Alexisonfire. Der Titel-Song der EP ‘Dog's Blood’ steht in seiner Gesamtheit auf der bandeigenen Myspace-Seite. Die komplette EP erscheint am 1. November, einen Tag nachdem Dallas Green mit seiner Band das Westend 2010 beendet.

+++ Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest trieb Thrice-Sänger Dustin Kensrue 2008 dazu, ein ganzes Album zum Fest der Liebe aufzunehmen. Die Songs auf ‘This Good Night Is Still Everywhere’ wurden von Kensrue eigens geschrieben und aufgenommen, beim Mix griff ihm Bandkollege Teppei Teranishi unter die Arme. Pünktlich mit Lebkuchen, Dominosteinen und Glühwein kommt jetzt auch Kensrues Weihnachtsalbum zwei Monate zu früh in die Läden. Zu haben als Re-Issue im Vinyl-Format.

+++ Smoke Or Fire melden sich mit ‘The Speakeasy’ zurück. Das neue Album der Punkrocker aus Massachusetts erscheint am 9. November. Vorab verschenkt die Band den Song ‘Neon Light’.

+++ Every Time I Die bekommen Ärger. Nachdem die Band als Promo-Witz für ihre demnächst erscheinende DVD ‘Shit Happens’ gefälschte Twitter Nachrichten von US-Stars verbreitete, wird die Hardcore-Band jetzt von selbigen verklagt. Unter den geschädigten Reihen sich Kanye West, Andy Dick, Justin Bieber, Sarah Palin und Talk-Moderatorin Oprah Winfrey ein. Laut Sänger Keith Buckley entstand die Idee während eines Konzerts in Deutschland, als sein Bruder Jordan Backstage beschloss, eine gefälschte Twitter-Nachricht von US-Präsident Barack Obama zu verschicken, um besagte DVD zu promoten.

+++ Copeland sind seit 2009 Geschichte. Die Band spielte im Frühjahr eine Abschiedstour und gab ihre Auflösung im Oktober letzten Jahres offiziell bekannt. Aaron Marsh kehrte der Musik aber nicht gleich den Rücken zu, sondern arbeitete an neuen Herausforderungen. Vor kurzem ging die Homepage seiner neuen Band The Lulls In Traffic online. Neue Musik soll bald folgen.

+++ Und schon wieder ein Jobangebot: Kings Road Merch Europe mit Sitz in Dortmund sucht für mindestens drei Monate eine/n Praktikanten/in. Aufgabenbereiche werden unter anderem Datenrecherche, Datenpflege und Pflege von Socialmediaseiten. Selbstständige Arbeitsweise und Interesse an Musik ist natürlich wichtig. Mehr Infos gibt es hier.

+++ Gesucht und gefunden: Bei der ‘Mumford & Sons With Friends’-Nacht der britischen BBC spielten Mumford & Sons und ihre Friends von The Maccabees gemeinsam den Maccabees-Song ‘The Real Thing’. Der Volksmund würde sagen: Passt wie die Faust auf's Auge.

Mumford & Sons & The Maccabees – ‘The Real Thing

The Sword – Erklärungen

0

Erst die Absage der Europatour, dann fällt eine Woche später auch die geplante US-Tour. Der Grund: Trivett Wingo verlässt nach
sieben Jahren seine Metal-Band The Sword. In einem jüngst veröffentlichten Interview erklärt der Musiker, wie sehr er in den letzten Jahren gelitten hat.

‘Ich habe das schon seit ein paar Jahren kommen sehen. Meine Angst davor auf Tour zu sein, erreichte einen Punkt, an dem Medikamente keine Antwort mehr waren. Du kannst die ganze Zeit Valium einwerfen, aber an einem gewissen Punkt musst du dich fragen, ob du nicht besser zu Hause bleiben solltest. Ich habe Medikamente genommen, um eine Tour bestreiten zu können, und dann habe ich gemerkt, dass das keine Lösung ist. Ich war zutiefst unglücklich. Daraufhin habe ich letztendlich beschlossen, dass es besser ist, auf meine innere Stimme zu hören. Ich habe meine Zerreiß-, Panik und Angstgrenze überschritten. Ich lebte in
einer seelischen Hölle’, erklärt Wingo.

Der Abschied kam unerwartet und ohne Vorankündung. Wingo spielte seine letzte Show mit The Sword am 8. Oktober in Austin/Texas. ‘Ich wollte wirklich gerne die gesamte US-Tour spielen. Ich war einfach nicht in der Lage weiterzumachen. Ich bin im Grunde einen Tag nach der Show in Austin zum Arzt gegangen, der mir stark davon abriet, die Tour zu beenden’.

In der näheren Zukunft steht für den Schlagzeuger seine vollständige Genesung an oberster Stelle. Danach plant Wingo unter die amerikanischen Normalbürger zu gehen. ‘Das klingt vielleicht lächerlich, aber ich werde zur Schule gehen. Für mich ist es Zeit, ein normales Leben zu führen. Mit einem Job von neun bis fünf, einem Hund, einer Frau und Kindern. Das gesamte Paket’.

Groezrock 2011 – Ausblick

0

Gerade noch um das Ende der Festivalsaison geweint, gibt es jetzt den ersten Anlass, sich auf
die kommende zu freuen: Das Groezrock Festival bestätigt die ersten Bands, die am 22. und 23. April
die belgische Provinz Meerhout unsicher machen werden. Mit an Bord sind unter anderem NOFX, Millencolin, Further Seems Forever und Dashboard Confessional. Das komplette, bisher bestätigte Line-Up könnt ihr euch hier angucken.

Insgesamt werden an dem Wochenende vermutlich wieder rund 50 Bands aus dem Punk- und Hardcorebereich auftreten.
Ob der runde Geburtstag Grund für Überraschungen sein wird, bleibt noch abzuwarten.

The Go! Team – Grenzen aufheben

0

Seit zehn Jahren überschreiten The Go! Team die Grenzen zwischen Indie, Garage-Rock und Old-School-Hip-Hop und erzeugen in ihren Songs eine einzigartige Mischung. Auch dem dritten Album ‘Rolling Blackouts’ lag der Plan zu Grunde, in einem Track mehrmals die Richtung zu wechseln. ‘Die Übergänge sollen dabei fließen, wie man es von einem Lied erwartet’, sagte Ian Parton im Vorfeld der Produktion von ‘Rolling Blackouts’. Innovativ zeigt sich Parton auch neben dem Songwriting und erfindet für seine Band ein ganzes Genre, dass er als ‘schizo music’ beschreibt.

Die jüngsten Eindrücke in die ‘schizo music’ bietet die erste Single aus dem neuen Album. ‘Tornado’ findet ihr hier als Stream und kostenlosen Download.

Auf ‘Rolling Blackouts’ geben sich in zwei Kollaborationen Deerhof und Best Cost die Ehre. Das Album erscheint am 31. Januar. Bis dahin bieten die Briten jedem, der wartet, eine zehn-minütige Dokumentation mit Interviews und Live-Auftritten rund um den Wahnsinn der Band.

Video: The Go! Team – ‘Documentary’

Atlantic/Pacific – Neu verlieben

0

Wie bereits berichtet, erscheint das in ihrer Heimatstadt Brooklyn produzierte erste Album der Band am 29.10. über Arctic Rodeo. In einer limitierten Auflage von 400 Exemplaren wird das Debüt auch auf LP zu kaufen sein, der die CD gratis beiliegen wird.

Ob ihr euch tatsächlich in Atlantic/Pacific verlieben werdet – ganz so, wie es der Album-Titel proklamiert, das könnt ihr eventuell jetzt schon abschätzen. An dieser Stelle könnt ihr euch den Titelsong und Opener kostenlos herunterladen.

Insgesamt hat das Album folgende 10 Titel zu bieten:

Atlantic/Pacific – ‘Meet Your New Love’

01. ‘Meet Your New Love’
02. ‘Some Weary Valentine’
03. ‘Patterns’
04. ‘The Inquisition’
05. ‘One Of One’
06. ‘Picture Perfect’
07. ‘Shore To Shore’
08. ‘The Latest’
09. ‘Darling Disappear’
10. ‘Let Me Into Your Light’

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]