0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2861

Jason Lytle – Anti-Grinch

0

Sich von allem Ballast loszureißen, um wieder frei atmen zu können, scheint tatsächlich gut zu tun, betrachtet man den Werdegang Jason Lytles: Grandaddy mussten erst zu Grabe getragen werden, um dem kauzigen Musiker die Möglichkeit zu bieten, sein wohl bestes Album aufzunehmen.

Zuvor zog es Lytle in die, für amerikanische Verhältnisse relativ naturbelassene Ödnis Montanas, wo er sich in unmittelbarer Nähe einiger Skate-Parks ein kleines Studio eingerichtet hat, in dem er seitdem nach Lust und Laune an seinen Songideen werkelt.

Zuletzt, so verkündet der Musiker nun auf seiner Homepage, hat er sein Wohnzimmer mikrofoniert, um eine knappe halbe Stunde improvisierter Klaviermusik aufzunehmen.

Diese steht in gesammelter Form nun zum kostenlosen Download bereit, und soll als Weihnachtsalbum verstanden werden, mit dem sich Lytle bei all seinen Fans und Förderern bedanken möchte.

Darüber hinaus kündigt der Sänger sein neues Soloalbum in einem begleitenden, handgeschriebenen Brief an, und bezeichnet es als das ‘verrückteste, wundervollste Chaos’, das er je produziert habe.

Liars – Neues aus New York

0

Gut zu wissen, dass es immer noch Bands wie die Liars gibt, die sich jedem Hype widersetzen. Wird eines ihrer Album von Kritikern gut bewertet, kann man sich fast sicher sein, dass der Nachfolger komplett anders klingen wird. Dem wahnsinnig dreckigen Funk-Punk des Debüts ‘They Threw Us All In A Trench And Stuck A Monument On Top’ folgte beispielsweise ein aus Sound-Schnipseln zusammengesetztes
Konzeptalbum über die Walpurgisnacht.
Nur eines haben all ihre Platten gemeinsam: Sie sind dreckig, kaputt und innovativ.

Für das kommende Jahr kündigten die Liars aus New York ihr fünftes Studio-Album an. ‘Sisterworld’ wird es heißen und im kommenden März erscheinen. Aufgenommen wurde die Platte von Tom Biller, der unter anderem bereits mit Kanye West und Beck zusammenarbeitete. Einen Einblick auf den Album-Sound gibt das Stück ‘Scissor’. Der Song eröffnet ‘Sisterworld’ und kann auf der
Website zum Album kostenlos heruntergeladen werden. Die Tracklist:

01 ‘Scissor’
02 ‘No Barrier Fun’
03 ‘Here Comes All T he People’
04 ‘Drip’
05 ‘Scarecrows On A Killer Slant’
06 ‘I Still Can See An Outside World’
07 ‘Proud Evolution’
08 ‘Drop Dead’
09 ‘The Overachievers’
10 ‘Goodnight Everything’
11 ‘Too Much, Too Much’

Foreign Born – Expedition ins Tierreich

0

Über die Grenzen der Vereinigten Staaten, schafften es Foreign Born mit einer ersten EP und einem folgenden Debütalbum ‘On The Wing Now’ kaum. Lediglich das schier grenzenlose Internet verhalf zu bescheidener Aufmerksamkeit.

Alles ändern sollte die nach einem Labelwechsel veröffentlichte Platte ‘Person To Person’, der manch einer in seiner Gratwanderung zwischen Hippietum und Schwarzmalerei gerne eine gewisse Nähe zu den Shins oder der Band Of Horses unterstellte.
Die Lockerheit, mit der dieses zweite Album allem Anschein nach aufgenommen wurde, und die Gabe, trotz aller Liebe zum Detail, den Songs Raum zum Atmen zu lassen, zeugen in jedem Fall von großem Talent.

In stilvoller Klamotte begibt sich die Band nun im Rahmen des Videos zu ‘Early Warnings’ auf Expedition, um die Artenvielfalt der Natur zu bewundern.

Strung Out – Untergrund-Heroen

0

Ganze zwei Jahre nach ‘Blackhawks Over Los Angeles’ und lediglich ein knappes halbes Jahr nach der B-Seiten-Sammlung ‘Prototypes And Painkillers’ steht ein neues Album der kalifornischen Punkband Strung Out in den Läden.

Auf Überraschungen sollte man sich nicht einstellen, auch ‘Agents Of The Underground’ überzeugt mit metal-durchzogenem Melodycore, der sich druckvoll seinen Weg bahnt. Der zuvor attestierte Zuckerguss, wird auf dem siebten Studioalbum durch hemmungsloses Geknüppel an der kurzen Leine gehalten.

Indiz dafür, dass Strung Out auch nach über 15 Jahren Bandgeschichte noch nicht reif für die Rente sind, und auf der Bühne dementsprechend ausgelassen zu Werke gehen. Wer sich davon ein Bild machen, aber nicht warten möchte, bis die Band im März auf Tour kommt, sehe sich einfach das Video zu ‘Carcrashradio’ an.

13.03.2010 Dillingen – Antattack
14.03.2010 Lindau – Club Vaudeville
15.03.2010 CH – Solothurn – Kofmehl
01.04.2010 Bochum – Zwischenfall
14.04.2010 B – Ham – Riorock

Newsflash

0

+++ Mit leeren Straßen in tristem Grau könnte das Video zu Fever Rays ‘Keep The Streets Empty For Me’ den Soundtrack für einen traurigen, einsamen Dezember liefern. Der Songs entstammt dem im März erschienenen, unbetitelten Album, das kürzlich in einer Deluxe-Version samt DVD wiederveröffentlicht wurde.

+++ Die alternative amerikanische Zeitung ‘The Portland Mercury’ veranstaltet in diesen Tagen eine Online-Charity-Auktion. Unter anderem versteigert die Zeitung eine Stunde Gitarrenunterricht mit dem Decemberists-Gitarristen Chris Funk. Dazu bekommt man eine nagelneue ‘Epiphone Les Paul Studio’-Gitarre geschenkt. Das derzeitige Gebot liegt bei moderaten 267,55 US-Dollar, allerdings läuft die Auktion noch drei Tage.

+++ Hübsche Konzertkarten haben Tocotronic für ihre kommende ‘Schall und Wahn’-Tour gestaltet. Das Blumenbouquet, welches das Albumcover ziert, wird auf Karton gedruckt. Wer die auf 100 Exemplare pro Konzert limitierten Karten kaufen möchte, kann das nur hier tun. Dazu erhält man außerdem ein Überraschungsgeschenk der Band.

+++ Im Keller von Neil Young findet sich immer noch eine Menge an altem Live-Material. Fans dürfen sich freuen, dass er endlich mal ausmistet. Mit ‘Dreamin' Man Live '92’ erschien der nächste Teil seiner Live-Collection. Die elf Live-Aufnahmen stammen von einem Akustik-Auftritt seiner ‘Harvest Moon’-Tour, auf dem er das gesamte Album spielte. Im Stream ist das Album hier zu hören.

+++ Nachdem die kalifornischen Stoner-Rock-Pioniere Fu Manchu in diesem Jahr mit ‘Signs Of Infinite Power’ ihr elftes Studioalbum veröffentlichten, wird man sie auch wieder auf der Bühne sehen können. In folgenden deutschen Städten sind sie zu Gast:
31.01.2010 Karlsruhe – Substage
16.02.2010 Berlin – Columbia Club
17.02.2010 Osnabrück – Kleine Freiheit

+++ Brett Adams, Sänger von The Riot Before, hat den Song ‘You Can't Sexy Dance To Punk Rock’ mit einer Akustikgitarre neu aufgenommen, während er auf einem Toilettensitz saß. Das protokollierende Video ist das erste in einer Reihe mit dem Namen ‘Bathroom Tapes’.

+++ Die Death-Metaller Meshuggah veröffentlichen am 5. Februar 2010 eine Live-DVD und -CD. Das Paket wird ‘Alive’ heißen und wurde während der letzten Nord-Amerika- und Japan-Tourneen aufgezeichnet.

+++ Drei Dänen und ein Schwede ergeben die skandinavische Schaffensallianz Kashmir. Drei Jahre liegt die letzte Veröffentlichung der Band zurück, die am 5. März 2010 einen Nachfolger mit dem Titel ‘Trespassers’ erhalten soll. Wie das Cover-Artwork dazu entstanden ist, kann man sich in diesem Video ansehen, das außerdem mit der neuen Single ‘Mouthful Of Wasps’ unterlegt ist.

+++ Den richtigen Handgriffen des Busfahrers sei zu danken, dass Weezer-Frontmann Rivers Cuomo und seine Familie vergleichsweise glimpflich davon gekommen sind. Der Tourbus, der den Sänger samt Ehefrau, Tochter und Assistentin beherbergte, hatte auf einer Eisschicht die Kontrolle verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Die Insassen mussten von Rettungskräften befreit werden. Cuomo und seine Assistentin wurden mit gebrochenen Rippen und weiteren inneren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Frau und Kind haben den Unfall derweil, zumindest körperlich, unbeschadet überstanden.

+++ Glimpflicher sind Every Time I Die dagegen weggekommen: Nach einem Unfall auf dem Weg nach Wiesbaden, erlitt ihr Bus einen Totalschaden. Die Band hingegen kam mit dem Schrecken davon, und ist via Twitter bereits wieder zu Scherzen aufgelegt. ‘Den Bus hat es zerlegt. Allen geht es gut. Wir haben es sogar geschafft ein bisschen Bier zu retten.’

+++ Die Euphorie der Wiedervereinigung ist scheinbar schnell verflogen. So äußerte sich Damon Albarn kürzlich, dass er seit den Konzerten im Sommer keinen Gedanken mehr an Blur verschwendet habe. So habe er damals zwar jede Sekunde ausgekostet, wollte sich aber wieder seinen privaten Projekten widmen, und bald ein neues Album seiner Gorillaz fertigstellen.

+++ Die kanadischen Ableger der vier Majorlabels, Warner Music, Sony BMG, EMI und Universal Music, sehen sich derzeit mit einer Klage konfrontiert, die sich um den Vorwurf dreht, dass die Musikindustrie Verwertungsrechte von Musikern systematisch verletze.
Nachdem das Copyright in Kanada gegen Ende der 80er Jahre gelockert wurde, erschienen zahlreiche Sampler über die Majorlabels, ohne dass die entsprechenden Rechte dafür gesichert worden waren. Stattdessen wurden die betroffenen Lieder auf eine sogenannte ‘Pending-List’ gesetzt, die anzeigt, dass Genehmigung sowie Bezahlung noch in der Schwebe sind. Zu den betroffenen Künstlern zählen unter anderem Bruce Springsteen und Beyoncé Knowles.
Bislang erklärten sich die Labels zu einer Zahlung von etwa 32 Millionen Euro bereit, die Kläger streben allerdings eine Zahlung gemäß der gesetzlich festen Ausgleichsumme an, wie sie etwa auch für Filesharer angewendet werden. Bekämen sie Recht, ständen die Plattenfirmen mit umgerechnet 38,2 Milliarden Euro in der Kreide.

Dimebag Darrell – Videospecial zum Todestag

0

Wie unglaublich diese Meldung klang, als man vor fünf Jahren erfahren musste, dass Darell 'Dimebag' Abbott und drei weitere Personen während eines Damageplan-Konzerts erschossen wurden.

Die Flut an Beileidsbekundungen, die im Anschluss durch die Medienwelt rauschte, war schier überwältigend. Über die vergangenen Jahre wurde dem Ausnahmegitarristen und Pantera-Mitbegründer reichlich Tribut gezollt.

Auch im fünften Jahr nach dem brutalen Mord soll Dimebag Darrell ausreichende Würdigung erfahren, und so erscheint am 16. Dezember ein Tributalbum, dass dem englischen Metal Hammer beiliegen soll. Darauf ehren Bands wie Machine Head, Avenged Sevenfold oder Biohazard den Musiker mit Coverversionen seiner Songs.

Bereits um Mitternacht startete bei tape.tv die ‘Dimebag Darrell Memorial Week’, die eine feine Auswahl an Musikvideos von Pantera bis hin zu Damageplan zeigt.

These New Puritans – Dunkle Experimente

0

Da war wohl jemand Pizza essen mit Mark E. Smith. Scheinbar waren auch gleich noch Ian Curtis und die Jungs von Kraftwerk mit beim Italiener. Zumindest scheinen die vier Briten von These New Puritans einiges von diesen Künstlern gelernt zu haben. Die beängstigend kalte Atmosphäre ist in ihrer Musik genauso vertreten, wie der düstere Sprechgesang. Hinzu kommen elektronische Experimente mit verqueren Beats und brummenden Synthies. Außerdem haben sie ihren Bandnamen einem The-Fall-Song entliehen.

2008 erschien ihr erstes Album ‘Beat Pyramid’, das von Gareth Jones (Einstürzenden Neubauten, Liars) produziert wurde.

Auch auf ‘Hidden’, das am 15. Januar erscheinen wird, kann man sich wieder auf dunkle Experimente einstellen. Auf ihrer Website schreiben These New Puritans, sie hätten unter anderem das Zerschmettern eines menschlichen Schädels simuliert, mit einer Melone und Crackern.
Als Vorbote des neuen Werkes veröffentlichte die Band kürzlich das Video zur sieben-minütigen Single ‘We Want War’.

Biffy Clyro – Noch Fragen? Stellt sie!

0

Zusammen mit iNterview, habt ihr die Chance Biffy Clyro auf unkonventionelle Art zu interviewen: Eure Fragen, die ihr vorher per Webcam aufgenommen habt, werden der Band auf einem Laptop vorgespielt, dessen Webcam sie dann auch beim Beantworten filmen wird. Ein erläuterndes Video findet sich an dieser Stelle. Als Beispiel dient außerdem die aktuelle Episode mit den Silversun Pickups.

Wenn ihr der Meinung seid, Biffy Clyro sollten eure Fragen unbedingt beantworten, dann sendet einfach eine E-Mail mit drei Beispielfragen an interviewemail@googlemail.com – und vielleicht dürft ihr sie schon bald Biffy Clyro stellen.
Einsendeschluss ist übrigens schon am kommenden Donnerstag, um 13 Uhr. Ihr solltet weiterhin über Zugang zu einem Computer mit Webcam und Mikrofon oder eine andere Aufnahmemöglichkeit verfügen, und natürlich Wissen, wie ihr euer Fragenvideo als Datei verschicken könnt. Das iNterview-Team steht euch dabei selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.

Für die nötige Inspiration steht die Titelstory unserer aktuellen Ausgabe VISIONS 201 bereit. Oder werft doch einen Blick in unser Forum, in dem das neue Album und der Werdegang der Schotten eifrig diskutiert wird. Inzwischen wurde auch das Video der im Januar erscheinenden Single ‘Many Of Horror’ veröffentlicht.

Übrigens habt ihr an noch vier Konzerten die Chance, Biffy Clyro live zu erleben:
11.12.2009 Wiesbaden – Schlachthof
12.12.2009 Hamburg – Grünspan
13.12.2009 Berlin – Kesselhaus
21.12.2009 Bochum – Zeche

Smashing Pumpkins – lassen Taten folgen

0

Schon für den 31. Oktober hatte Billy Corgan die erste Veröffentlichung von ‘Teargarden By Kaleidyscope’ angekündigt. Für das neue Smashing-Pumpkins-Werk sollen Stück für Stück insgesamt 44 Lieder kostenlos online bereitgestellt werden. Außerdem soll auf elf EPs das gesamte Album auch physisch erscheinen.

Soweit die Theorie. Am Stichtag hatte man auf der Band-Website allerdings keinen einzigen neuen Song hören können. Wenige Tage vor dem 31. Oktober arbeitete die Band noch an den Songs – so die einzige Information. Ansonsten gab es kaum Neuigkeiten, geschweige denn einen neuen Termin.

Nach dem der Spannungsbogen schon fast überspannt war, erschien gestern der erste Song des Mammut-Projektes. Das epische Stück mit dem Namen ‘A Song For A Son’ kann man entweder im Stream hören oder, wie versprochen, direkt herunterladen.

Nach eigenen Angaben sei der Song einfach aus Corgan herausgeflossen, es habe keine 15 Minuten gedauert ihn zu schreiben. ‘Es hat etwas damit zu tun, keine Kinder zu haben und darüber nachzudenken, warum ich keine Kinder habe’, so Corgan weiter.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]