0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3163

Newsflash II

0

+++ Das gute alte Radio wird zum Zentrum des neuen Videos von The Futureheads. Die Engländer geben sich hier wieder gewohnt tanzbar und melodisch. Bleibt abzuwarten ob “Radio Heart” stellvertretend für das neue, selbstvertriebene Album der Band steht. Seit mehreren Monaten heizen die Briten ihren Fans mit kleinen multimedialen Appetithäppchen und angekündigten Liveauftritten ein. “This Is Not The World” wird am 23. Mai erscheinen und ist der Nachfolger zum 2006 via Warner erschienenen “News And Tributes”.

+++ In der hohen Kunst des Auf-die-Folter-Spannens beweisen sich Dredg zunehmend als wahre Meister. Nachdem die Band vor einigen Wochen eine rohe Vorabversion ihres kompletten neuen Albums ins Netz stellte, die Songs aber leider nicht hinter-, sondern übereinander spielen ließ, wird der Appetit auf einen “Catch Without Arms”-Nachfolger nun erneut angeregt: Im bandeigenen MySpace-Player rotiert ab sofort ein einminütiger Ausschnitt aus dem neuen Song “Holding A Remedy Potion”. Und das sogar ganz ohne unhörbaren Soundbrei und dergleichen.

+++ Mehr als nur ein feiner Zug war der kostenlose Vorabdownload des neuen The-Subways-Songs “Girls & Boys”. Passend dazu, hat die britische Indieformation jetzt ein in schwarzweiss getauchtes Video veröffentlicht, welches hier zur Begutachtung bereit gestellt wurde. Das neue Album trägt den selbstbewussten Titel “All Or Nothing” und erscheint am 09. Mai in Großbritanien.

+++ Im April 2004 gaben Denali ihre Trennung aufgrund der üblichen internen Differenzen bekannt, nun hat sich die Band um das Geschwisterpaar Maura (Ex-Ambulette, Glös) und Keeley Davis (Sparta, Ex-Engine Down) wieder zusammengerauft. Der Grund: Alle vier Gründungsmitglieder sind dieser Tage wieder in ihrer Heimatstadt Richmond in Virginia ansässig und wollten es sich nicht nehmen lassen, wieder gemeinsam zu musizieren. Zumindest ein Konzert ist für den Sommer geplant, ob die Reunion darüber hinaus Bestand haben wird, ist noch unklar.

+++ Schock für Deichkind-Anhänger: Gründungsmitglied Buddy Inflagranti hat sich dazu entschlossen, der selbsternannten “Electric Super Danceband” den Rücken zuzukehren. “Ich bin bei den Deichkind Tech-Rap-Einsätzen nicht mehr dabei. Es wird Zeit für eine Häutung, damit sich der Papillon neu entfalten kann”, heißt es im Statement auf der Bandpage. “Ich schraube gerade an einer neuen musikalischen Konfetti-Kanone”, kündigt der MC allerdings im gleichen Atemzug bereits neue musikalische Wirkungsstätten an. Ein zumindest temporärer Ersatz für Buddy ist schon gefunden: Niemand geringeres als Oberasi Ferris MC wird sich auf der Bühne zunächst in den deichkind’schen Dadareigen einreihen.

+++ Über “Kauz”, das neue Album des in der Tat recht kauzigen Reimbastlers mit dem humorigen Moniker Rainer Von Vielen, berichteten wir bereits. Pünktlich zur Veröffentlichung am 02. Mai wird Herr Von Vielen das Reisegepäck schultern, um sich an den folgenden Terminen mit Mikro, Laptop, Akkordeon und der Unterstützung seiner Live-Band auf die Bühne zu stellen:

26.04. A-Dornbirn – Spielboden

06.05. Augsburg – Kerosin

07.05. Marburg – KFZ

08.05. Hannover – Feinkostlampe

09.05. Berlin – Kulturbrauerei

10.05. Hamburg – Hafenklang

14.05. Weinheim – Café Central

15.05. Köln – Sonic Ballroom

16.05. Kassel – Barracuda

17.05. Fulda – Kulturkeller

22.05. München – Stustaclum

23.05. Memmingen – Kaminwerk

28.05. Karlsruhe – Tollhaus

29.05. Freiburg – Kamikaze

30.05. CH-Basel – Trendpolizei

31.05. Trossingen – Canapé

Auch die diesjährige Festivalsaison muss nicht ohne Rainer Von Vielen auskommen, wie ein Blick auf die umfangreichen Tourdaten seiner MySpace-Präsenz beweist. An gleicher Stelle erfährt man: Auch der kommende November und Dezember werden weiterhin unter dem Stern des fleißigen Tourens stehen, dann nämlich stehen gemeinsame Konzerte mit Anne Clark an. Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

+++ Über mangelnde Vorschusslorbeeren mag sich das Duo MGMT aus Brooklyn kaum beschweren können, schließlich ist ihr von Flaming-Lips-Produzent David Fridmann inszeniertes Debüt “Oracular Spectacular” bereits vor der Veröffentlichung am 02. Mai in aller Munde. Wer durch die Videos zu den Singles “Time To Pretend” und “Electric Feel” oder das Anfang März via fabchannel.com aus Amsterdam übertragene Konzert Gefallen am bunt schillernden Psychedelic-Pop von Andrew Vanwyngarden und Ben Goldwasser gefunden hat, kann die Beiden demnächst bei einer ihrer drei Bühnenshows erleben:

01.05. Berlin – Radialsystem V

02.05. Köln – Luxor

26.05. München – 59 To 1

Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

+++ Ungeachtet der familiären Wiedervereinigung mit Bruder Iggor unter dem Namen Cavalera Conspiracy hat Max Cavalera auch fleißig Songs für ein neues Album seines Steckenpferds Soulfly geschrieben. Wie wir bereits vermeldeten, wird das mit Gastauftritten von Dave Peters (Throwdown) und David Vincent (Morbid Angel) garnierte Ergebnis voraussichtlich Ende Juli unter dem Namen “Conquer” vorliegen. Die Trackliste liest sich wie folgt:

01. “Blood Fire War Hate”

02. “Unleash”

03. “Paranoia”

04. “Warmageddon”

05. “Enemy Ghost”

06. “Rough”

07. “Fall Of The Sycophants”

08. “Doom”

09. “Rot”

10. “Touching The Void”

11. “Soulfly VI

+++ Das finnische Disco Ensemble hat ein neues Video online gestellt. Der Clip zu “Bad Charm Luck” ist ein Vorgeschmack auf das neue Album “Magic Recoveries”, das am 09. Mai erscheint. Song und Video machen dem Bandnamen mal wieder alle Ehre. Mit neuem Material im Gepäck, geht es dann ab dem 22. April auf Tour

+++ Die Kooperation des Visions Indoor Festivals 2008 und dem WDR Rockpalast geht in die nächste Runde. Nach Zusammenschnitt und den Einzelauftritten von Danko Jones und Baroness gibt es am Sonntag wieder eine kleine Retrospektive. Neben dem Auftritt der Kieler Hafenpunks Smoke Blow, zeigt das WDR auch die komplette Show von Blackmail. Los geht’s am 21. April (Sonntag auf Montag) um 0.30 Uhr im WDR Fernsehen. Das Visions Indoor Festival gibt es nur noch im Rückblick, die VISIONS-Party-Tour hingegen geht weiter. Die neuesten Termine findet ihr hier.

+++ Ein Spaßvogel ist er, dieser Stephen Brodsky (Cave In, Pet Genius, The Octave Museum), und veröffentlicht sein bereits angekündigtes neues Soloalbum “The Black Ribbon Award” deshalb kurzerhand unter dem Namen Stove Bredsky. Mit der folgenden Trackliste:

01. “Blue Seclusion”

02. “Dead Of Winter”

03. “Mayfly”

04. “Dead Battery”

05. “Blood Red Blues”

06. “Spacegirl Saturn”

07. “Failure”

08. “Fall Days”

09. “A Rainbow No More”

10. “Trout”

11. “Orange Sunshine Medicine”

12. “Splatterbrain”

13. “The Coattail Rider”

14. “Chine”

15. “Return To Rain”

16. “Untitled”

17. “Prospect Hill”

18. “A Swelling Hope”

In den USA erscheint “The Black Ribbon Award” am 20. Mai. Drei Hörproben stehen weiterhin via MySpace bereit.

+++ Neuigkeiten rund um die Redaktion sowie Meldungen und Videos aus den Bereichen Musik, Film, Technik und vieles mehr findet ihr ab sofort im VISIONS Blog.

Hitzesucher statt Winterschlaf

0

Auch anderthalb Jahre, nachdem sich Cave In in einen Winterschlaf unbestimmter Dauer verabschiedeten, bleiben die Mitglieder umtriebig: Frontmann Stephen Brodsky kündigte unlängst ein neues Soloalbum an, Gitarrist Adam McGrath seinerseits das zweite Album seiner neuen Band Clouds. Drummer Ben Koller ist mit seinem hauptamtlichen Job bei Converge ebenfalls bestens ausgelastet. Und Bassist Caleb Scofield? Der hat schon wieder eine neue Band gegründet.

Eigentlich nichts wirklich absonderliches im Kosmos dieser fleißigen Bande, im Falle von Scofield verwundert diese Ankündigung aber schon. Schließlich hatte er erst vor einem guten Jahr mit “Harmonic Tremors” das Debüt seiner eigenen Band Zozobra veröffentlicht. Wie auch immer: Scofields neuester kreativer Ausbund heißt Heatseeker, und einen Bruder im Geiste hat er für dieses Projekt bereits gefunden: Isis-Kopf Aaron Turner hat das Heatseeker-Debüt, für das bisher noch kein Titel, aber zumindest der Juli als Veröffentlichungszeitraum feststeht, nicht nur produziert, sondern für die Aufnahmen auch auf dem Schlagzeugschemel Platz genommen. Ein erster, kostenloser MP3-Vorbote namens “Heavy With Shadows” macht seinem Namen alle Ehre und verspricht mit tief walzendem Bass und Scofields kehligem Gegrowle ein ähnlich schweres Geschütz, wie jenes, das er schon mit Zozobra auffuhr.

Derweil sieht es so aus, als könne man in naher Zukunft auch mit einer neuen Veröffentlichung von Cave In rechnen: Unbestätigten Quellen zufolge hat Scofield im Zuge seines Umzugs nach Boston gleich vier CDs voll Raritäten persönlich beim Hydra-Head-Büro abgeliefert.

Third coming

0

Anfang der Neunziger entstand in Großbritannien der sogenannte Bristol-Sound, den Bands wie Massive Attack, Tricky und Portishead prägten und salonfähig machten. Gerade Portisheads Debüt “Dummy” aus dem Jahr 1994 war gleichzeitig Definition und Höhepunkt eines ganzen Genres namens TripHop, das im Gegensatz zur Band alsbald wieder fallengelassen wurde. Vielleicht wurde Portishead dieses Schicksal erspart, weil es die Bands stets verstand, sich rar zu machen. Nur ein weiteres Studioalbum ließen sie “Dummy” mit dem 1997 erschienenen selbstbetitelten Zweitwerk noch folgen, bevor sie sich 1999 in eine sechsjährige Pause verabschiedeten.

Dann, vor gut drei Jahren, machten sich Beth Gibbons, Geoff Barrow und Adrian Utley schließlich daran, die schwierige Aufgabe zu meistern, den zwei Werken, die ihnen den Ruf als stilprägende Pioniere eines Genres einbrachten, einen Nachfolger von würdigem Format angedeihen zu lassen – und scheiterten zunächst. Mehrfach mussten sie jenes Album über den Haufen werfen, bevor sie schließlich bei “Third” angelangten, dessen Songs sie nach ewiger Tüftelei endlich zufriedenstellten. Und schon nach den verstörend kalten Maschinen-Beats der Single “Machine Gun”, mit denen Portishead dann im März ihre Rückkehr nach dem kreativen Koma einläuteten, konnte man sich schließlich sicher sein: Den Stillstand wollten Portishead um jeden Preis vermeiden. “Third” ist ein sperriger, dunkler Brocken eines Experimental-Albums geworden, der abermals in einer ganz eigenen, gebrochen Soundästhetik daherkommt. Sie machen es einem noch immer nicht leicht, und das ist auch gut so.

Bevor “Third” am 25. April den Handel erreicht, sättigt ein Prelistening den lang angestauten Hunger. Dort darf man in alle elf Songs des Albums hineinschnuppern und obendrein noch Foto- und Videomaterial der Band sichten. Wer es verpasst hat, die Band nach ihrer langen Absenz kürzlich wieder in hiesigen Konzertsälen zu erleben, vertreibt sich danach 35 weitere Minuten mit dem Konzertspecial “Portishead In Portishead” vertreiben, bei dem die Band sieben Songs aus dem neuen Album auf die Bühne bringt.

Newsflash

0

+++ Wahrlich ein seltsames Paar: Erst stand “The Odd Couple” plötzlich einen ganzen Monat früher in den Plattenläden als ursprünglich angekündigt, nun gehen Gnarls Barkley in Sachen unkonventioneller Veröffentlichungsmethoden noch einen Schritt weiter und stellen ihr neues Album als kostenlosen Download ins Netz. Kleiner Haken bei der Sache: Das Album liegt als ein einziger großer Track vor, der rückwärts abgespielt wird und schimpft sich in dieser Form konsequenterweise “elpuoC ddO ehT”. Werden da Erinnerungen an eine ähnliche Aktion vor, mit der sich Dredg vor nicht allzulanger Zeit wieder ins Gespräch brachten?

+++ Durch seine Arbeiten für zahlreiche Bands, von denen Team Sleep, Goon Moon und Scars On Broadway die bekanntesten Namen darstellen dürften, könnte man den hauptamtlichen Hella-Drummer Zach Hill als so etwas wie einen Nachwuchs-Josh-Freese bezeichnen. In Bälde wird die Umtriebigkeit des Mannes auch in seinem ersten Soloalbum münden: “Astrological Straits” erscheint in den USA am 26. August via Ipecac und wird mit so einigen Gastauftritten aufwarten können: Unter anderem standen Hill Primus-Kopf Les Claypool, Deftones-Frontmann Chino Moreno und Mitglieder von LCD Soundsystem, No Age, den RX Bandits und natürlich Hella für die Aufnahmen der folgenden Songs zur Seite:

01. “Iambic Strays”

02. “Toll Road”

03. “Street People”

04. “Dark Art”

05. “Keep Calm And Carry On”

06. “Hindsight Is Nowhere”

07. “Ummer”

08. “Stoic Logic”

09. “Uhuru”

10. “Momentum”

11. “Unseen Forces”

12. “Tick On”

13. “Astrological Straits”

+++ H2O packen die Koffer und kommen ab Ende Juni mit ihrem neuen Album “Nothing To Prove” auf Europatour. Die Hardcoreband aus New York wird neben einigen Festivals, auch den ein oder anderen deutschen Club mit ihrer Anwesenheit beehren.

Die Tourdaten im Überblick:

28.06. Herne – Pressure Festival

29.06. NL – Hengelo – Innocent

30.06. Stuttgart – Kulturhausarena (mit Madball, No Turning Back)

06.07. Roitzschjora – With Full Force

07.07. Schweinfurt – Stattbahnhof

08.07. München – Feierwerk

09.07. Ch – Zürich – Dynamo

10.07. Freiburg – Walfisch

18.07. B – Dour – Dour Festival

19.07. Elz – Rock am Günni

+++ Nie ganz weg waren Nerf Herder. Sechs Jahre nach “American Cheese” veröffentlichen die Spaßpunks ihr neues Album via Oglio Records. Bereits im Oktober letzten Jahres kündigte die mittlerweile wieder in Urbesetzung agierende Band ihre neue Platte “IV” an. Zur Einstimmung steht jetzt das komplette Album als Stream bereit.

+++ Die Postpunk-Legenden Wire wollen über drei Jahrzehnte nach der Bandgründung noch in diesem Jahr ihr elftes Studioalbum veröffentlichen. “Object 47” trägt seinen Namen deshalb, weil es die insgesamt bereits 47. Veröffentlichung aus dem Bandkatalog darstellen wird. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus, bis dahin dient die offiziell abgesegnete Trackliste als Appetitanreger:

01. “One Of Us”

02. “Circumspect”

03. “Mekon Headman”

04. “Perspex Icon”

05. “Four Long Years”

06. “Hard Currency”

07. “Patient Flees”

08. “Are You Ready?”

09. “All Fours”

Ende April und Anfang Mai wird sich das britische Quartett auch auf eine Europa-Tour begeben, die an relevanten Konzerten allerdings nur Termine im Benelux-Raum beinhaltet:

29.04. B-Leuven – Stuk

30.04. NL-Utrecht – Ekko

01.05. B-Diksmuide – 4AD

02.05. NL-Zwolle – Hedon

+++ Kaum eine Band dürfte sich in Punkto Wandlungsfähigkeit mit Open Hand messen können: Vom Debüt “The Dream” zum Nachfolger “You And Me” gelang den Kaliforniern ein ebenso drastischer wie gelungener Stilwechsel vom Emo hin zum Stoner-Rock, außerdem zählt die Liste der ehemaligen Mitglieder in knapp acht Jahren Bestehen mittlerweile ganze zehn Namen. Vom Line-Up, mit dessen Hilfe Bandkopf Justin Isham noch die Aufnahmen zu “You And Me” realisierte, ist bis zum heutigen Tag erneut niemand verblieben, dafür handelt es sich bei den internen Neuzugängen um keine Unbekannten: Die neue Rhythmus-Sektion besteht aus den ehemaligen Shiner-Mitgliedern Paul Malinowski (Bass) und Jason Gerken (Drums), an der Gitarre steht nunmehr mit Matt Talbott der ehemalige Frontmann der Spacerocker Hum. Eine unbetitelte erste Hörprobe des neuen Line-Ups, bei der Talbott auch am Mikro steht, rotiert bereits im bandeigenen MySpace-Player.

+++ Grund zur Freude hat Multitalent Dendemann. In einem Blogeintrag äußerte sich der Hip-Hopper zu einem Supportauftrag der besonderen Art und einer kommenden Veröffentlichung:

“abersowasvon gut ist die Nachricht, dass der hochgeschätzte Kollege Grönemeyer eingeladen hat, ihn auf seiner kommenden Tour zu begleiten.. Ehrensache.. abersowasvon heftich ist die Nachricht, dass es obendrein einen Tonträger erster Kajüte (derbe geil) mit dem Titel “abersowasvonlive” geben wird. Dieser wird sich voraussichtlich aus den TopTenLiveTracks der letzten Tour und den gesammelten B-Seiten/Download-Exclusives aus der “Pfütze-Phase” zusammensetzen…”

+++ Mit “Waking The Demon” steht die zweite Single aus dem aktuellen Album “Scream Aim Fire” von Bullet For My Valentine in den Startlöchern. Der passende neue Clip wurde vor einigen Wochen in New Jersey gedreht und kann jetzt auf der MySpace-Seite der Band begutachtet werden.

Ausgabe 068 online!

0

Seit dem letzten Elbow-Album sind drei ereignisreiche Jahre für die Band ins Land gezogen. Ein Wechsel der Plattenfirma und der Tod eines befreundeten Musikers haben sichtlich ihre Spuren auf „The Seldom Seen Kid“ hinterlassen. VISIONS Weekly gewährt einen Einblick.

Außerdem: The Pidgeon Detectives kämpfen erfolgreich gegen das Vergessen werden; Blackmail machen jetzt Arschtritt-Pop; Get Well Soon entzünden das Kaminfeuer; für Kettcar schmeißt sich das Grand Hotel van Cleef gerne in Umkosten; Muff Potter haben definitiv viele Freunde und The Hellacopters verabschieden sich.

Was war los in der Republik? Die Happenings der Woche blicken zurück auf die Konzerte von Kante, Johnossi, Rosie Thomas und Josh Ottum.

Das Voting beschäftigt sich diesmal mit der Frage ob es gemeinsam musizierende Geschwister im Bandkontext tatsächlich leichter haben Streit aus dem Weg zu gehen.

Hier geht’s los!

Newsflash II

0

+++ Nach den notgedrungenen Konzertabsagen haben Turbostaat nun auch wieder erfreuliche Nachrichten in Form der Details zur kommenden “Insel”-EP parat. Bei den Remixen handelt es sich um neue Versionen des Titeltracks, sowie von “Haubentaucherwelpen”, “Harm Rochel”, “Ja Roducheln” und einen Song namens “Schildkröte In Blau”. Mit “Hau Ab Die Schildkröte” und “Wieso Herbst?” sind zudem zwei Live-Songs, die im Volksbad in Flensburg aufgezeichnet wurden, vertreten. Obendrauf gibt es das Video zum Titeltrack. Das ganze Pakte ist ausschließlich auf den kommenden Konzerten für nur 3,- Euro erhältlich. Hingegen für jedermann zugänglich ist die Kolumne “Am Hahn herbeigezogen” von Bassist Tobert Knopp an dieser Stelle. Als kurzfristigen Ersatz für die Husumer haben die Beatsteaks im Übrigen Trip Fontaine gefunden, die ihr fulminantes Zweitwerk “Dinosaurs In Rocketships” somit heute Abend in der Thüringenhalle in Erfurt erstmals einem riesigen Publikum vorstellen dürfen.

+++ Wo wir schon in der Gegend sind: Ninamarie, das Nebenprojekt von Beatsteaks-Trommler Thomas Götz und Turbostaat-Gitarrist Marten Ebsen alias Lattekohlertor, war nicht etwa eine einmalige Sache um den nervigen Silvesterabend zu überstehen, sondern meldet sich dieser Tage zurück. Die zwei neuen Songs “Wir hören die Tweaks” und “Hotel am Park” erscheinen als limitierte Doppel-A-Seiten-7-Inch und Downloads. In letzterer Form ist “Wir hören die Tweaks” bereits seit letzter Woche erhältlich. “Hotel am Park”, das sich “mit der Bohème, unter besonderer Berücksichtigung von Haarfrisur, Geschlechtsverkehr, Philosophie und Diskofox” beschäftigt, folgt am 20. Juni.

+++ Eine weitere, unwesentlich größere Band meldet sich zurück: Mötley Crüe sind wieder in Urbesetzung zusammen und haben in den USA bereits ihre neue Single “Saints Of Los Angeles” vorgestellt, wie dieser Ausschnitt aus der Jimmy Kimmel-Show von vorgestern belegt. Der Titeltrack des ersten gemeinsamen Albums von Vince Neil, Nikki Sixx, Mick Mars und Tommy Lee seit “Generation Swine” von 1997 ist sowohl textlich als auch musikalisch als Referenz an die Anfangstage des Quartetts zu verstehen, die es zur wildesten Rockband der Welt werden ließen. Der Song ist ab sofort via iTunes erhältlich, das Album erscheint Mitte Juni. Der Videoclip zur Vorabsingle, deren Background-Gesang von Mitgliedern von Buckcherry, Papa Roach, Trapt and Sixx:A.M. beigesteuert wurde, ist hier online. Im Juli wollen die einstigen Hair-Metal-Heroen ein weiteres Mal dem Teufel und ihren Fans lautstark ins Gesicht schreien, vorerst allerdings nur in den USA.

+++ Der Kampf um die Vormacht unter Deutschlands besten Newcomern geht in die entscheidende Runde. Nur noch bis Montag läuft das User-Voting der Coca Cola Soundwave Discovery Tour, bei dem für 20 Bands mindestens der Traum eines Festivalauftritts bei Rock Am Ring wahr wird. Dass noch wesentlich mehr drin ist, belegen die Vorjahresgewinner Avid, die nun unter anderem beim iTunes-Festival auftreten, das vom 26. April bis 10. Mai auch Bands wie Madsen, MGMT und The Subways nach Berlin holt. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr in unserer Verlosungsrubrik exklusive, nicht frei verkäufliche Tickets gewinnen, die für alle Konzerte des Festival gelten. Viel Erfolg!

+++ Bereits im letzten Jahr sorgten die XX Teens in Großbritannien mit ihrer Single “Darlin'” erstmals für Aufsehen. Damit daraus ein Aufschrei in der Indie-Landschaft wird, legen die Londoner in den nächsten Monaten nach. Am 16. Mai erscheint die Single “The Way We Were”, die in einer Live-Version bei MySpace online steht und als Vorbote auf das kommende Album-Debüt “Welcome To Goon Island” fungiert. Dieses soll im Juli erscheinen und wurde soeben mit Ross Orton (M.I.A., Bromheads Jacket) fertiggestellt. Wer sich für den Band-Newsletter anmeldet, erhält hier einen Sampler, bestehend aus den zwei Songs “Darlin'” und “My Favorite Hat”.

+++ 2007 erschien mit “About What You Know” das Debütalbum von Little Man Tate. Die Engänder haben sich in der Zwischenzeit aber keineswegs auf die faule Haut gelegt. Bereits im Mai erscheint mit “What Your Boyfriend Said” die neue Single, welche auf das noch namenlose, kommende Album einstimmen soll. Die für September angekündigte Platte erscheint auf dem neu gegründeten bandeigenen Label Yellow Van.

+++ Die Überraschungskonzerte des Radiosenders FM4 machen ihrem Namen alle Ehre. Frühestens einen Tag vor Konzerttermin werden Austragunsort, Uhrzeit und Künstler des kostenfreien Gigs bekannt gegeben. Heute, am 17. April, spielt die deutsche Indie-Pop-Band Lichter im Camera Club in Wien. Ab 21.00 Uhr sind die Tore für alle Spontanunternehmer geöffnet.

+++ Emotionale Musik zum Auto fahren – so beschrieben wir letztes Jahr das durchaus gelungene Debütalbum von Gracer. Wie die Band nun mitteilte, gibt es schon bald Nachschub für’s Kassettendeck. Zur Zeit befindet man sich bei den Aufnahmen zum neuen Album, an denen man auch schon bald die breite Masse teilhaben lassen will. “Wir sind sehr daran interessiert euch über den Stand der Aufnahmearbeiten zu informieren. Nachdem wir unsere Bandseite überarbeitet haben, werden wir euch mit dem ein oder anderen Video aus dem Studio auf dem Laufenden halten.”

+++ Nachdem man sich bisher mit einem doch sehr kleinen Ausschnitt von Weezers neuer Single zufrieden geben musste, kommt man jetzt in den Genuss des ganzen Songs. “Pork And Beans” erscheint am 22. April in den USA und kann jetzt vorab in Gänze gestreamt werden. Das passende “Rote Album” erscheint dann im Sommer.

Mehr als nur Kult

0

1992 wurde Tito & Tarantula in Los Angeles gegründet. Ohne große Pläne gestartet, erspielte man sich schnell eine Fanbase, die über die eigene Heimatstadt hinausging. Der Siegeszug gipfelte im Filmauftritt in Robert Rodriguez‘ “From Dusk Till Dawn”, bei dem sie ihren bisher erfolgreichsten Hit “After Dark” performten. Die Band hatte plötzlich Kultstatus erreicht und nutzte die Gunst der Stunde um unter anderem mit eben jenem Rodriguez, der ein Freund und Förderer der Band war, ihr Debütalbum “Tarantism” aufzunehmen. Die Mischung aus texanischem und mexikanischem Rock funktionierte vorallem live extrem gut, so dass die folgenden Alben vorallem dazu einluden, sich die Band bei ihren energiegeladenen Auftritten anzuschauen.

Seit dem 2002 erschienen “Andalucia” ist es allerdings ruhig um Tito & Tarantula geworden. Umso überraschender, dass die Band kürzlich mitteilte, neben der Veröffentlichung eines neuen Albums auch direkt eine passende Tour zu planen. Um die Wartezeit bis morgen zu überbrücken, gewährt die (einstige) Kultband nun erste Einblicke in Album Nummer fünf. Im schnieke aufgemachten Albumplayer befinden sich bereits vorab fünf Songs des neuen Albums, die angehört werden möchten. Ein weiteres Argument für einen Tourbesuch der Filmfans.

Festivalflash

0

+++ Wenn 15.000 Irokesen- und Glatzenträger in einen Ostsee-Örtchen namens Behnkenhagen einfallen, kann es sie nur zum Force Attack ziehen. Das weltweit größte Punk- und Ska-Festival weiß auch in diesem Jahr wieder zu überzeugen: Tickets für alle vier Tage kosten lediglich 30,- Euro und das Pils gibt’s für 1,50 Euro. Noch was? Achso, mit dabei sind unter anderem The Business, Die Kassierer, Turbo A.C.’s, Dritte Wahl, Anti Nowhere League, Deadline, The Real McKenzies, Dimple Minds, Emscherkurve 77, Knorkator und The Bottrops. Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop, weitere Infos auf festivalplaner.de. Ein ausführlicher Live-Rückblick vom letzten Jahr wartet auf DVD gebrannt in unserer Verlosungsrubrik.

+++ Eine Spur gemütlicher mögen es traditionell die Freunde des Summerjams in Köln am Fühlinger See. Zum 23. Mal treffen sich vom 04. bis 06. Juli Helden aus Reggea, Dancehall, HipHop und Artverwandtem zum größten Reggae-Festival Europas. Bisher sind unter anderem Acts wie Pete Philly & Perquisite, Clueso, Dr. Ring Ding, Panteon Rococo, Patrice, Common und Bob Marleys Söhne Ziggy und Stephen Marley bestätigt. Die Tickets für knapp unter 90,- Euro gibt es im VISIONS Ticketshop, alle Infos auf festivalplaner.de.

+++ Am 29. April gehen unter anderem Turbostaat, Samy Deluxe, Knarf Rellöm Trinity und Deickind lautstark auf die Barrikaden, um beim Antifaschistischen LKW-Konzert in Hamburg Barmbek gegen den geplanten bundesweiten Naziaufmarsch zum 01. Mai zu protestieren. Der Tross setzt sich um 16:00 Uhr am Barmbeker Busbahnhof in Bewegung. Alle Informationen zum Konzert und den Demonstrationen am 01. Mai findet ihr hier.

+++ Beim In.die.Musik am 28. Juni werden Turbostaat dann den Headlinerposten im Stadion Osseckerstraße in Hof übernehmen. Ebenfalls dabei sind Molotov Jive, La Phaze und der lokale Act The Sauren Zipfel. Die Tickets kosten 12,- Euro im Vorverkauf und 15,- Euro an der Abendkasse. Alle Infos gibt es auf festivalplaner.de.

+++ Einen Tag bevor Am Hawerkamp in Münster das Vainstream die gewohnte Portion Punk, Hardcore und Metal verabreicht, lädt das frisch aus der Taufe gehobene Back 2 Beatz Festival am 27. Juni an gleicher Stelle zum Kopfnicken. Münsters einziges HipHop-Festival schickt unter anderem Dynamite Deluxe, Blumentopf (mit Band), Pharoahe Monch und Atmosphere feat. Brother Ali in die erste Runde. Auf festivalplaner.de gibt’s alle Infos zur Festival-Premiere, für die sich ab sofort im VISIONS Ticketshop Karten zum Preis von 29,- Euro gesichert werden können.

+++ Das Line-Up des niederländischen Festivalriesen Pinkpop für das Wochenende vom 30. Mai bis 01. Juni ist komplett. Neben den mehr als würdigen Headlinern Metallica, Foo Fighters und Rage Against The Machine treten unter anderem Queens Of The Stone Age, Serj Tankian, Kate Nash, Bad Religion, Justice, Editors, Flogging Molly und The Verve auf. Das Wochenendticket kostet 129,- Euro, Tageskarten gibt es für 69,- Euro. Alle weiteren Infos zum Festival im Megaland in Landgraaf hält festivalplaner.de bereit.

+++ Demgegenüber steh das Line-Up des Pukkelpops der belgischen Nachbarn in Hasselt-Kiewit noch ganz am Anfang. Doch dieser kann sich ebenfalls sehen beziehungsweise hören lassen: Metallica werden zwischen dem 14. und 16. August erneut einen Abstecher nach BeNeLux machen. Weitere Bestätigungen und genauere Infos sollen in den nächsten Wochen folgen und werden umgehend auf festivalplaner.de zu sehen sein.

+++ Eine nahezu unüberschaubare Liste an Bestätigungen kann mittlerweile das Roskilde in Dänemark vermelden. Eines der größten Musikfestivals Europas lockt mit Bands und Künstlern wie Radiohead, Slayer, Neil Young, Chemical Brothers, The Notwist, Gnarls Barkley, The Hellacopters, The Streets, Band Of Horses, Gnarls Barkley, Digitalism, Kings Of Leon, Judas Priest und Grinderman vom 03. bis 06. Juli in den Norden. Die Tickets für den Konzert-Marathon kosten 240,- Euro und liegen im VISIONS Ticketshop bereit. Alle Infos bietet festivalplaner.de.

+++ Zwar hat das 13. Juicy Beats noch keine Bestätigungen zu vermelden, bietet aber schon jetzt Karten zum Frühbucherpreis von nur 16,- Euro für den 02. August an, wenn im Westfalenpark in Dortmund unzählige DJs und Bands auf zahlreichen Floors und Bühnen zu Gast sein werden. Hier geht’s zum VISIONS Ticketshop.

+++ Das Rocken Am Brocken in Elend bei Sorge (sic!) gibt die nächste Rutsche Bands preis, die am 22. und 23. August dabei sein werden. Neben den Garage-Rock-Newcomern Stompin’ Souls hat sich auch das schwedische Duo Johnossi angekündigt, das zugleich den Headliner-Posten übernimmt. Das gesamte Line-Up sowie alle weiteren Infos findet ihr wie gehabt auf festivalplaner.de. Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Die wichtigsten Infos zu allen Festivals und Bands des Sommers hält wie immer festivalplaner.de bereit.

Schnellschuss

0

Im Februar verkündeten Youth Group nicht ohne Stolz, dass sie ihr neues Album so gut wie im Kasten haben. Trotzdem wurde gemutmaßt, ob noch mit einer Veröffentlichung in diesem Jahr gerechnet werden darf. Es darf. Sicherlich etwas früher als erwartet, wird der Nachfolger zu “Casino Twilight Dogs” im Juni diesen Jahres veröffentlicht. Das neue Album des australischen Quartetts wird auf den besitzergreifenden Namen “The Night Is Ours” hören und in Europa und den USA über Epitaph erscheinen.

Die Zeit bis zur Veröffentlichung kann nun mit dem ersten Song und dem dazugehörigen Video überbrückt werden. “Two Sides” zeigt die Band gewohnt melancholisch und eingängig, inklusive einprägsamem Refrain. Das Video lässt den Zuschauer einer typischen 80er-Jahre Kindergeburtstagsfeier beiwohnen, die auch aus einer amerikanischen Familienserie stammen könnte. Währenddessen fungiert die Band als neutraler Beobachter zwischen Pizza und Teenie-Disko. Diese Affinität zur amerikanischen Romantik besteht aber nicht erst seit heute, wurden doch schon einige Songs der Band in der Serie O.C., California verwendet.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]