2
15.00000042 EUR

Zwischensumme: 15,00 

inkl. 7 % MwSt.: 0,98 

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

Start Blog Seite 3168

Newsflash

0

+++ Nach der digitalen Live-EP, soll Mitte Mai eine DVD von The National erscheinen. “A Skin, A Night” porträtiert die Band während der Aufnahmen ihres aktuellen Albums “Boxer”. Ein Trailer bietet erste Einblicke. Die beiliegende 12 Tracks umfassende “The Virginia EP” liefert obendrein Live-Mitschnitte, Cover-Versionen und B-Seiten.

+++ 60 Jahre aber noch kein bisschen müde. Am 30. August stehen Iggy Pop & The Stooges bekanntlich beim Rock am See-Festival in Konstanz auf der Bühne. Bei diesem einen Termin wird es aber nicht bleiben. Bereits 2 Tage vorher, am 28.August, spielt der Altmeister mit seiner Band ein exklusives Konzert in der Berliner Zitadelle.

+++ Nach den Einblicken in das Bochumer WG-Leben von “Hartmut und ich” hat Oliver Uschmann seinem dritten Roman “Wandelgermanen. Hartmut und ich stehen im Wald” ebenfalls einen gemütlichen Platz im weltweiten Netz gesichert. Die zweite Hartmut-und-ich-Seite www.wandelgermanen.de ermöglicht es barfuß durch die Hohenloher Ebene zu wandern und dabei verschiedene Spiele und Quize zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit Sylvia Witt ist eine detaillierte und unterhaltsame Online-Welt entstanden – denn, dass Videospiele nicht nur Katzen begeistern wissen wir schon seit Uschmanns erstem Roman.

+++ Bei uns erst im Januar erschienen, haben Dr. Dog schon einen Nachfolger zu “We All Belong” eingespielt. Per MySpace-Blog verspricht die Band für den 22. Juli (in den USA) ein neues gelungenes Album namens “Fate”, dessen Artwork offensichtlich als Profil-Bild eingestellt wurde. Einen betagteren Song im akustischen Live-Gewand gaben die 60er-Jahre-Liebhaber hingegen kürzlich für SXSW zum Besten: “California” von der 2006 erschienenen “Takers And Leavers EP”. Ein Mitschnitt findet sich hier.

+++ Auch No-Man, die Band von Multiinstrumentalist Steven Wilson (Porcupine Tree, Blackfield) und Sänger Tim Bowness (Plenty, After The Stranger), haben ein neues Album im Kasten. “Schoolyard Ghosts” erscheint hierzulande am 23. Mai. Ein erster Song steht im MySpace-Player des Duos bereit.

+++ Vergangenen Freitag spielten Ef noch auf der VISIONS Party in Bielefeld, den eigentlich geplanten freien Samstag verwarf die Band ohne Zögern, um stattdessen die Chance eines spontanen Konzerts in Heilbronn zu nutzen. Vor wenigen Wochen trieb es die reisewütigen Schweden auch nach Groningen. Ihren dortigen Auftritt im Vera filmte eine Crew von cineversity.tv mit, und stellte den Song “Hello Scotland” nun als Stream online. Möglichkeiten Ef auf ihrer aktuellen Tour noch live zu erleben, bieten sich in den kommenden Tagen:

08.04. Duisburg – Steinbruch

09.04. Frankfurt – Elfer

10.04. B-Aarschot – JC De Klinker

11.04. B-Zottegem – Dunk! Festival

+++ H20 werden bekanntlich am 27. Mai ihr neues Album “Nothing To Prove” in den USA veröffentlichen. Sieben lange Jahre sind seit “Go” bereits ins Land gezogen. Kürzlich hat man mit “1995” bereits einen ersten Song der neuen Platte online gestellt. Jetzt legt die Band nach: Der Titeltrack “Nothing To Prove” kann nun ebenfalls in voller Länge auf der bandeigenen MySpace-Seite gestreamt werden.

+++ Mit “At The Foot Of My Rival” ist der erste Song des neuen Terror-Albums online gestellt worden. “The Damned, The Shamed” wird hierzulande am 27. Juni via Century Media veröffentlicht und ist der lang erwartete Nachfolger zum 2006 erschienenen “Always The Hard Way”. Bereits im Vorfeld kann man sich von den Livequalitäten der Band überzeugen. Zum Auftakt ihres Europabesuches spielt das Quintett aus Los Angeles heute in der Alten Feuerwache in Mannheim.

Newsflash II

0

+++ Das freakige Stoner-Duo Beehoover dürfte den Besuchern der Bliss-Train-Roadshow des Labels Exile In Mainstream noch in guter Erinnerung geblieben sein. Wie schon erwähnt, spendiert der ausschließlich mit Bass und Drums operierende Zweier seinem Debüt “The Sun Behind The Dustbin” in Kürze einen Nachfolger. “Heavy Zooo” erscheint am 25. April mit tierischem Cover-Artwork und der folgenden Trackliste:

01. “Solitude In Bloom”

02. “Heavy Zooo”

03. “Pain Power”

04. “Irön Horse”

05. “Esophagus Overdrive”

06. “Spirit & Crown”

07. “My Funeral Procession”

08. “I Desert”

09. “Dance Like A Volcano”

10. “Stanislav Petrov”

Einen vielversprechenden ersten Eindruck liefert der kostenlose MP3-Download zu “Dance Like A Volcano”.

+++ Erst beim Albumdebüt angelangt sind trotz langjährigem Bestehen die Londoner Labelkollegen The Winchester Club, die sich mit den fünf ausufernden Songs ihres am Freitag erschienenen Einstands “Britannia Triumphant” instrumentalem Postrock im Spannungsfeld zwischen Godspeed You! Black Emperor und Mogwai widmen. Hörproben finden sich wie so oft bei MySpace, aber auch Freunde des Handfesten sollen auf ihre Kosten kommen: Mit “Settle Down” darf man sich eines der Stücke in MP3-Form auf der Festplatte parken, zudem bietet die Band ihr komplettes Demo “Drown Little Joys In Work And Distress” als kostenlosen Download bei last.fm an.

+++ “Let’s go, Caps!” schreien die Death-Metal-Granden von Darkest Hour wiederholt ins Mikro und kleiden den “Washington Capitals Fight Song”, die Hymne der Washingtoner Eishockey-Mannschaft, in ein martialisches Gewand voller Gebrüll und wütender Gitarren. Hintergrund: Die Capitols, eine Lieblingsmannschaft der Band, sind mit einem Sieg in die Endspielserie des Stanley-Cups eingezogen. So sagt Gitarrist Mike Schleibaum mit Blick auf die begehrte Liga-Trophäe: “Wir sind schon lange Fans der Caps und haben diesen kleinen Jam aufgenommen. Wann würde die Veröffentlichung besser passen als jetzt?” Mit dem Song im Nacken würde es nicht überraschen, sollten die Fans nicht auf den Gewinn des Finales warten, sondern den Meisterbecher einfach gewaltsam an sich reißen. Dass sie musikalisch das Zeug zu solcher Inspiration hätten, lässt sich der Band wohl nach nicht mehr absprechen.

+++ Klänge aus besseren Zeiten: Mit dem Charme eines fröhlichen und quietschbunten Retrospielzeugs kommt Indie-Rocker Kristoffer Ragnstams Video zu “Man Over Board” daher. Mit sympathischer Unaufgeregtheit und gutgelaunten Xylophonklängen wird die im Lied besungene Lebensmisere mit einem Augenzwinkern und gleich mehreren wippenden Füßen leicht genommen. Das zugehörige Album “Sweet Bills” wird diesen Freitag, am 11. April, in den Regalen stehen. Einen Ausblick liefert MySpace. Zur Single “Breakfast By The Mattress” soll nach der Veröffentlichung am 18. April auch bald ein Video folgen.

+++ Bereits in wenigen Monaten wird MySpace seinen eigenen Musikdienst starten. “MySpace Music” wird jedoch nur Songs der Branchenriesen Sony BMG, Universal und Warner im Angebot haben. Das überraschend Positive: Die Songs besitzen keinen Kopierschutz. Neben Musiktiteln werden auch Klingeltöne, sowie Merchandise Artikel über das neue Portal verkauft.

+++ The New Amsterdams werden ihr neues Album beim Hamburger Label Arctic Rodeo Recordings veröffentlichen. Hierzulande erscheint “At The Foot Of My Rival” am 09. Mai inklusive drei Bonustracks. Erste Eindrücke einiger neuer Songs können MySpace sei Dank bereits gesammelt werden. Nur wenige Tage nach der Album-Veröffentlichung bieten sich auch zahlreiche Möglichkeiten, die Band live zu begutachten.

+++ Das Line-Up für das diesjährige Rock Hard Festival ist komplett. Vom 09. bis 11. Mai geben sich insgesamt 22 Bands aus den Bereichen Metal, Gothic und Rock ‘n’ Roll die Ehre. Wie immer bietet die fast schon malerische Lage des Gelsenkirchener Amphitheaters die atmosphärisch passende Location für dieses Event. Neben festen Genregrößen wie Paradise Lost, Iced Earth, Napalm Death oder Immortal konnten dieses Jahr auch Senkrechtstarter wie Volbeat einen Platz im Programm des Festivals ergattern. Das komplette Line-Up sowie alle weiteren Infos findet ihr auf der Festivalpage oder immer aktuell auch auf festivalplaner.de. In unserer Verlosungsrubrik warten Drei-Tages-Tickets und mehr auf Gewinnertypen.

+++ “Death For Life”, das letzte Album der Hardcoreler von Death By Stereo, stammt aus dem Jahr 2005. Zurzeit befindet sich die Band im Studio um ein neues Werk aufzunehmen. Ein Video-Journal gibt Aufschluss über den Stand der Dinge.

+++ Auf Betreiben des Versandhandels EMP befindet sich seit dem heutigen Montag ein neues Netzportal für Freunde der härteren Gangart in der offenen Betaphase. Rock Alarm ist als Social Community-Projekt konzipiert und soll als Plattform zum Informationsaustausch dienen, auf der sich Bands und Labels präsentieren können. Überdies wird man dort mit aktuellen Terminankündigungen auf dem Laufenden gehalten und mit Audio- und Videoinhalten versorgt.

+++ Im Sommer 2007 war er als Teil von Peter, Bjorn And John noch für “Young Folks” mitverantwortlich, dessen sonnige Pfeifmelodie sich nicht nur wie ein Lauffeuer verbreitete, sondern geradezu einem memetischen Flächenbrand glich und viele Hörer auch noch den Winter hindurch erwärmte – einige mit Wohlgefühl, andere vielleicht auch mit genervtem Zorn. Nun tritt Peter Moren am 11. April an, den Beweis zu erbringen, dass er auch alleine erfolgreich Musik machen kann. Im Januar wurde die Trackliste seines Solo-Debüts “The Last Tycoon” bereits bekanntgegeben und jetzt wird “Social Competence” als erste Hörprobe ins Rennen geschickt. Mit urigerem Sound und klanglicher Inspiration der Sixties wendet er sich dabei vom musikalischen Konzept seines Band-Kollektivs ab und präsentiert eine durchaus hörenswerte Eigenkreation.

+++ Im Rahmen der Beck’s Gold Tour machen vier verschiedene DJ-Größen wie Westbam oder Lexy & K-Paul ab Mitte des Monats in vier Clubs in Nordhein-Westfalen Halt, um das Nachtleben aufzumischen. Visuell begleitet werden die Tanzabende dabei durch konkurrierende Videokünstler. Die Termine:

19.04. Krefeld – Meilstein (DJ: Fedde le Grand)

26.04. Düsseldorf – Nachtresidenz (DJ: Westbam)

30.04. Wuppertal – Butan (DJs: Lexy & K-Paul)

10.05. Dortmund – Tanzcafé Hösel (DJ: Voodoo)

Laudatien

0

Die acht namenlosen Instrumentalstücke von Ólafur Arnalds‘ Debüt “Eulogy For Evolution” gehörten sicherlich zu den schönsten Momenten, die uns das vergangene Musikjahr bescherte. Zwischen Postrock, Kammermusik und Yann Tiersens “Amelie”-Soundtrack komponierte der kleine Isländer einen melancholischen Soundtrack für verregnete Herbsttage, getragen von einem fragilen Piano und einem weinenden Streicherquartett. Eine außergewöhnliche Form von Klassik in Indie-Ästhetik, gerade, wenn man Arnalds Hintergrund betrachtet. Das gerade mal zwanzig Jahre junge Talent aus Mosfellsbaer, einem Vorort von Reykjavik, trommelt sich nämlich nebenbei als Schlagzeuger der Hardcore-Bands Fighting Shit und Celestine die Wut aus dem Bauch, von der in seinem fragilen Soloschaffen rein gar nichts zu erahnen ist. Wobei: Mit seinen Streicher-Arrangements für die Heaven-Shall-Burn-Alben “Antigone” und “Iconoclast” erschuf Arnalds ein Bindeglied zwischen beiden Welten.

Im Juni und Juli bringt der Multi-Instrumentalist seine sprachlosen Lobreden auf den menschlichen Fortschritt auf hiesige Bühnen. Die Chancen stehen gut, dass man dort auch seine neue EP “Variations On Static”, aus der bei MySpace mittlerweile eine erste Kostprobe namens “Fok” rotiert, käuflich erwerben können wird. Die Termine im Überblick:

24.05. Dortmund – Pauluskirche

25.05. B-Brügge – Cactus

27.05. Leipzig – Moritzbastei

28.05. Magdeburg – Moritzhof

29.05. Hamburg – Knust

30.05. Neustrelitz – Immergut Festival

01.06. NL-Utrecht – Ekko

02.06. Heidelberg – Karlstorbahnhof

03.06. Stuttgart – Schocken

04.06. München – Orange House

06.06. A-Salzburg – Rockhouse

09.06. Braunschweig – Theaterformen Festival

11.06. Berlin – Bassy

14.06. Würzburg – Umsonst & Draußen-Festival

15.06. Wiesbaden – Caligari

17.06. Freiburg – White Rabbit

09.08. Rees-Haldern – Haldern Pop

Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Hypnose durch Krach

0

Hinter dem lieblichen Namen Fuck Buttons verbergen sich die beiden Briten Andrew Hung und Benjamin John Power, die momentan für ein wahres Rauschen im Blätterwald sorgen. Verständlich, ist ihr Debüt “Street Horrrsing” doch vor allem eins: abenteuerlich anders. Die selbsternannten “Rainbow Rocker” aus Bristol hypnotisieren mit einem eigenwilligen Mix aus düsteren Drone-Schleifen, Noise-Rückkopplungen von Gitarren und Synthies, mäandernden Ambient-Soundscapes und technoidem Elektro, unterlegen diesen mit Tribal-Beats und durchbrechen ihn mit heftig verzerrtem Hardcore-Geschrei. Was auf dem Papier unhörbar anmutet, wirkt erstaunlicherweise beruhigend, zuweilen erhebend, aber definitiv einnehmend, da aus der gewaltigen Wall Of Sound immer wieder schlicht schöne Melodien heraustreten. Von dieser einzigartigen Mixtur angetan zeigten sich auch Mogwai-Gitarrist John Cummings sowie Shellac-Bassist Bob Weston, die sich jeweils um die Produktion und das Mastering von “Street Horrrsing” kümmerten.

Das Album ist bereits erhältlich, in zwei der futuristischen Weltuntergangs-Szenarien darf man via MySpace eintauchen. Zum Stück “Bright Tomorrow” findet sich an dieser Stelle zudem ein Video voll infernalischer Himmelsbilder.

Im Mai wird das experimentelle Duo an zwei Terminen hiesige Bühnen unsicher machen, und zwar als Support von Battles – eine Paarung, die Sinn macht. Die Daten:

12.05. Berlin – Maria am Ostbahnhof

13.05. Köln – Gebäude 9

Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Sneak preview

0

Ein gutes Jahr ist es nun her, dass nach dem Ende von Bush und Institute erstmals offiziell von einem Soloalbum des ehemaligen Bush– und Institute-Kopfes Gavin Rossdale die Rede war. Wurde man bislang mit wenigen Infos und einer Hörprobe zum Song “Can’t Stop The World” abgespeist, konkretisieren sich nun die Details. Rossdales Debüt auf eigenen Füßen wird den Namen “Wanderlust” tragen und in den USA am 03. Juni erscheinen. Wie gehabt hat sich Produzentengröße Bob Rock (Metallica, Lostprophets) der Produktion angenommen, die mit einer Band eingespielt wurde, in der sich neben Bassist Paul Bushnell und dem notorischen Drummer-Tausendsassa Josh Freese (A Perfect Circle, Nine Inch Nails, The Vandals) auch die alten Weggefährten Chris Traynor (Gitarre, Institute/Ex-Helmet) und Jamie Muhoberac (Keyboards) befinden. Für ein Stück namens “Some Days” ließ sich der 42-jährige familieninterne Unterstützung angedeihen, wird doch Ehefrau Gwen Stefani darauf zu hören sein.

Apropos hören: Ein 90-Sekunden-Ausschnitt der ersten Single “Love Remains The Same” steht ab sofort in Rossdales MySpace-Profil zur Anhörung bereit. Zudem wird die Spannung durch einen aufwendigen, ganz im Stile eines Kinotrailers inszenierten Video-Teaser gesteigert, in dem der auch als Filmdarsteller (Constantine, Zoolander) aktive Beau sein schauspielerisches Talent ausspielt: Man beobachtet Rossdale zunächst in hübsch geschossenen Bildern bei einer sonnigen Autofahrt durch die Wüste, bis er schließlich den sonderbaren Geräuschen auf den Grund geht, die aus dem Kofferraum seines Vehikels ertönen. Zwischendurch werden dabei immer wieder kurze Soundschnipsel aus “Wanderlust” offeriert. Man merkt: Der Mann hat aus seinen Leinwandauftritten seine Lehren gezogen.

Newsflash

0

+++ Wortlos, aber bildgewaltig hat Trent Reznor die Wiederaufnahme von Robin Finck in den erlauchten Kreis seiner Nine Inch Nails verkündet. Der zuletzt als Mitglied von Guns N’Roses (!) und Grafik-Illustrator (unter anderem Cover-Designer für das letzte Oceansize-Album “Frames”) tätige Gitarrist war bereits Mitte der Neunziger Teil des von Reznor regelmäßig runderneuerten Kollektivs.

+++ Gut drei Jahre nach der Veröffentlichung von “Crimson” erscheint das neue Alkaline-Trio-Album zumindest in den USA am 01.Juli – wir berichteten. Nun stehen auch Trackliste und Titel des Major-Debüts der Band aus Chicago fest. Heißen wird das gute Stück “Agony And Irony”, die folgenden zehn Songs sind enthalten:

01.”Calling All Skeletons”

02.”Help Me”

03.”In Vein”

04.”Over And Out”

05.”I Found Away”

06.”Live Young, Die Fast”

07.”Four Four Four Four”

08.”Lost And Rendered”

09.”Ruin It”

10.”Into The Night”

+++ Als Soundtrack zum selbstgeschriebenen Drehbuch eines bisher noch nicht realisierten Filmprojekts kündigte Cursive-Kopf Tim Kasher das letzte Album seines Zweitprojekts The Good Life an, nun finden die Kleinstadt-Episoden von “Help Wanted Nights” scheinbar tatsächlich den Weg auf die Leinwand. Wie die LA Times berichtet, wurde die Finanzierung des Projekts gesichert, in Kürze soll nun das Casting beginnen. Wir sind gespannt.

+++ Konfrontiert mit dem Vorwurf des Antisemitismus, hat sich das dänische Postcore-Quartett Lack von einem alten Song distanziert. Das Konzert der Band am 29. März in Berlin war zuvor abgesagt worden, da die Band im Stück “Ritornello” vom 2005er-Zweitwerk “Be There Pulse” unter anderem die Politik der israelischen Regierung für islamistische und nationalistische Terroranschläge gegen die israelische Bevölkerung verantwortlich macht. “Seit der Veröffentlichung des Songs haben wir durch Weiterbildung und ehrliche Selbstkritik realisiert, dass dieser Song konträr zu dem läuft, was wir mit dieser Band erreichen wollen”, heißt es in der offiziellen Stellungnahme. “Der Song wurde als Kommentar zu einer Krise geschrieben, die bisher kein friedvolles Ende gefunden hat, was ihn noch relevanter macht. Aber wir haben seitdem erfahren, dass der Song in einer Weise verstanden werden kann, die uns nicht behagt. Wir sind mitnichten Antisemiten und möchten keine antisemitischen Botschaften verbreiten! Wir sind sehr betrübt von dieser Wahrnehmung, die Fragen über die generellen Absichten unserer Band aufgeworfen hat. Aber anstatt andere dafür zu tadeln, den Song falsch zu verstehen, haben wir erkannt, dass ‘Ritornello’ selbst problematisch ist. Deshalb würden wir den Song nicht nochmals schreiben, wenn wir die Chance dazu hätten.”

+++ Captain Planet haben das erste Video zu ihrem aktuellen Longplayer “Wasser kommt, Wasser geht” veröffentlicht. Das Video zu “So Much Water So Close To Home”” zeigt in sehr einfacher Form den gar nicht so großen Unterschied zwischen dem Leben auf Tour und dem zu Hause sein.

+++ Nach kleinen Anfängen als etwas größer geratene Abi-Fete hat sich das Rocco del Schlacko mittlerweile zum größten Open Air Festival im Saarland gemausert. Die ersten Bestätigungen für die diesjährige Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum können sich wieder hören lassen: Unter anderem werden Turbonegro, Madsen, Deichkind, die Donots und Jennifer Rostock am 22. und 23. August auf den Sauwasen in Püttlingen aufspielen, weitere Namen sollen in den nächsten Tagen folgen. Frei nach dem Motto “Der frühe Vogel fängt den Wurm” ist über die Festivalpage noch bis zum 09. Juni ein auf 3000 Stück limitiertes Wochenendticket für 34,- Euro plus Gebühren erhältlich. Mehr Informationen über das Rocco del Schlacko Festival und die diesjährige Festivalsaison liefert auch immer aktuell festivalplaner.de.

+++ The Gaslight Anthem haben den Veröffentlichungstermin und Titel ihres neuen Albums bekannt gegeben. Zur Zeit befindet sich die Band im Studio, um den Nachfolger zu ihrem Debüt “Sink Or Swim” fertig zu schustern. Das Album trägt den Titel “The ’59 Sound” und erscheint in den USA am 19. August via SideOneDummy.

+++ Kettcar outen sich in einem neuen Video als wahre Sportfans. Das Tischtennisspiel der Jungs wird von einigen Audioausschnitten aus ihrem neuen Album “Sylt” untermalt. Das Nachfolgewerk zu “Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen” erscheint am 18.April.

+++ Zum Schluss ein Geheimtipp: Das junge britische Quintett Cats And Cats And Cats befindet sich dieser Tage auf seiner ersten Europa-Tour. Ihre innovative, violinverzierte Mischung aus Indie-, Math- und Postrock pendelt geschickt zwischen rhythmisch verzwickten und ausschweifenden Traumpassagen, sechs zum Teil herunterladbare Hörproben finden sich via MySpace. Die Termine in der Übersicht:

08.04. Hamburg – Astrastube

10.04. Berlin – Schokoladen (mit Mixtapes & Cellmates)

11.04. NL-Haarlem – Patronaat

12.04. NL-Tilburg – Cul de Sac

Newsflash II

0

+++ Erst kürzlich konnten wir die freudige Nachricht verbreiten, dass Audrey ihrem gelungenen Einstand “Visible Forms” in Kürze einen Nachfolger spendieren wollen. Nun wird die Vorfreude auf “The Fierce And The Longing” mit ersten Hörproben weiter gesteigert. Gleich drei der neuen Songs rotieren ab sofort im MySpace-Player der vier Schwedinnen, die ihre herbstliche Melancholie ausgerechnet im Sommer auch auf hiesigen Bühnen verbreiten.

+++ Sind im März noch einige Termine der Kilians wegen einer Kehlkopfentzündung von Sänger Simon den Hartog ausgefallen, so präsentiert man jetzt zur Entschädigung das neue Video zur Single “Sunday” auf der Band-Homepage. Der geneigte Betrachter möge sich dort noch in die “Video”-Sektion klicken, um in den audiovisuellen Genuss der Indie-Truppe aus Dinslaken zu kommen. Wer sich des Bildschirms entledigen und die Gruppe sichtfeldfüllend erleben möchte, der sollte mal in den Tourdaten nachschauen, ob die Kapelle in wiedererstarkter Genesung nicht auch ein Plätzchen in seiner Nähe beehrt.

+++ Die Jungspunde von The Death Set aus Baltimore fackeln nicht lange und lassen auf ihrem am heutigen Freitag erscheinenden Debüt “Worldwide” keine unnötige Zeit verstreichen: Gleich 18 knackig-kurze, durchgeknallte Songs zwischen Punk, Elektronik und Hysterie setzt es darauf in nur 26 Minuten. Ein wuseliges Chaos mit positiver Attitüde, wie gleich vier Auszüge aus dem Album via MySpace sowie das Video zu “Negative Thinking” unterstreichen. Wie so oft lohnt sich auch heute in Blick in unsere Verlosungsrubrik: Dort warten zwei T-Shirts der Band auf glückliche Gewinner. Wir wünschen viel Glück!

+++ Wichtige Änderung beim Finale der Jägermeister Rock:Liga: Therapy? haben ihre Teilnahme abgesagt, da die Band kurzfristig die Chance erhalten hat, ihr neues Album in einem namhaften Studio in den USA aufzunehmen. Laut offiziellem Regelwerk rücken somit die Zweitplatzierten der Gruppe B nach: Duné. Noch ist allerdings unklar, ob die Dänen den Termin am 17. Mai in Berlin wahrnehmen können und dort gegen die starke Konkurrenz aus Sparta, Moneybrother und Mediengruppe Telekommander antreten. Wir halten euch auf dem Laufenden.

+++ “Making Moves” hieß das bislang einzige, 2005 erschienene Album, das From Autumn To Ashes-Frontmann Francis Mark mit namhaften Mitstreitern wie Josh Newton (Everytime I Die, Ex-Shiner), Cornbread Compton (Engine Down) und Produzenten-Genius Brian McTernan unter dem Pseudonym Biology veröffentlichte. Wie nun herauskam, ist das Nebenprojekt aber bereits am Ende angelangt. “Die Leute, mit denen ich die Band gründete, haben sich entweder sehr weit von mir entfernt oder sind völlig aus meinem Leben verschwunden”, bringt Mark den Hauptgrund für den Split auf den Punkt. Er habe darüber nachgedacht, die Band in einer anderen Konstellation wiederzubeleben, sei aber zu dem Schluss gekommen, dass es besser sei, alle Aufmerksamkeit und Energie lieber in wenige parallele Projekte zu investieren.

+++ Im Sommer wird der bärtige Folk-Barde Will Oldham alias Bonnie “Prince” Billy für einige Konzerte in den hiesigen Raum reisen. Ob er dabei neben den Songperlen von Alben wie “The Letting Go” auch seine Coverversion von R. Kellys “The World’s Greatest” oder die anderen Neuinterpretationen seiner letztjährigen “Ask Forgiveness”-EP zum Besten geben wird, zeigt sich an den folgenden Terminen:

01.07. Dresden – Alter Schlachthof

02.07. Berlin – Schiller-Theater

03.07. Hamburg – Fabrik

04.07. Rudolstadt – Tanz und Folk Festival Rudolstadt

+++ Seit einer runden Woche steht mit “Strip Down, Stand Up” das zweite Album der Hamburger Postrocker Nice New Outfit in den Läden. Ob das Trio es geschafft hat, an die Qualitäten des gelungenen Erstlings “NNO” anzuknüpfen, erfahrt in in unserer Rezenzion in der kommenden VISIONS-Ausgabe. Ein eigenes Bild kann man sich bereits jetzt anhand einer Handvoll Songproben machen, die im bandeigenen MySpace-Player Gehör suchen.

+++ Der Juni könnte vier schöne Wochenenden haben. Um aus dem Konjunktiv in mindestens einem Fall Realität zu machen, könnte man am 27. und 28. Juni das Mach1 Festival besuchen. Dort trifft man dann am Montabaurschen Flugplatz auszugsweise auf Sick Of It All, Madball, Comeback Kid oder die Emil Bulls. Sommerliche Wanderlust und Tatendrang geweckt? Mehr Informationen zum Geschehen und Line-Up liefert die Festivalpage oder immer aktuell auch festivalplaner.de.

Warum in die Ferne schweifen?

0

Über die Foo Fighters kann man kaum sprechen, ohne nicht gleich reihenweise Superlative zu verschleißen. Erst jüngst mit zwei Grammys für “Echoes, Silence, Patience & Grace” bedacht, können die Mannen um Dave Grohl auf eine beeindruckende Veröffentlichungslaufbahn, mit genug Lorbeeren zurückblicken, um ganze Wälder zu staffieren. Sechs Grammys und zwei Brit-Awards in dieser Dekade sprechen eine deutliche Sprache. Ebenso wie die ungefähr 13 Millionen Google-Suchergebnisse, die einen ahnen lassen, welche Bedeutungsgipfel die vierköpfige Truppe mittlerweile erklommen hat.

Da wundert es nicht, wenn sich zu einem Konzert der Band ganze Legionen zusammenfinden, um mit mitreißender Unmittelbarkeit und überwältigendem Druck beschallt zu werden. So auch am 17. Juni 2006, als 100.000 Menschen ihren Weg in den Hyde Park fanden, um sich dort von den Foo Fighters lauthals die Meinung geigen zu lassen. Und wohl keiner wird die 76 Minuten auch nur im Ansatz bereut haben.

In dem Best-Of-Set des Auftritts wurden aber nicht nur Foo-Fighters-Songs in einmaliger Stimmung zum Besten gegeben. Das Bühnengeschehen wurde um Gastauftritte von Motörhead-Gallionsfigur Lemmy Kilmister (zur gemeinsamen Aufführung des Probot-Tracks “Shake Your Blood”) und den Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Taylor (für eine brüderliche Performance des Queen-Klassikers “Tie Your Mother Down”) bereichert.

Doch… lange her? Vorbei? Chance verpasst? Von wegen! Am 02. Mai erscheint die DVD zum Spektakel und dann wird das Erlebnis “Hyde Park” mit der Welt geteilt. Dafür wäre dann eigentlich noch ein Award fällig: Das Bundesverdienstkreuz.

Von den Impressionen der DVD angeheizt, kann man im Juni dann nahtlos zur persönlichen Erfahrung der stürmischen Live-Qualitäten übergehen. Folgende Auftritte sind geplant:

17.06. Berlin – Wuhlheide

18.06. Düsseldorf – ISS Dome

21.06. Scheeßel – Hurricane Festival

22.06. Neuhausen ob Eck – Southside Festival

Tickets zu den Konzerten sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Highlights aus der Halle

0

Wer am 16. Februar im Kölner E-Werk dabei war, mag es bestätigen: Das VISIONS Indoor war ein gelungener Auftakt der diesjährigen Festivalsaison, der uns dank eines buntgemischten Line-Up-Potpourris aus Danko Jones, Blackmail, Smoke Blow, Baroness und Kylesa lauter denkwürdige Momente bescherte. Diese darf man sich am kommenden Wochenende dank der tatkräftigen Unterstützung des WDR erneut ins Gedächtnis rufen. In der Nacht von Sonntag auf Montag liefert der Rockpalast uns die Highlights des VISIONS Indoor in kompakten neunzig Minuten frei Haus. Zur Übersicht:

07.04. (in der Nacht von Sonntag auf Montag)

WDR Rockpalast zeigt:

00:55 – 02.25 Uhr im WDR Fernsehen

VISIONS Indoor – Die Highlights

mit Danko Jones, Blackmail, Smoke Blow, Baroness und Kylesa

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]