0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3489

Newsflash

0

+++ Fire In The Attic stellen auf ihrer Homepage den ersten Song des kommenden Albums “I’ll Beat You City” aus. Das Stück ist äußerst eingängig, tight und mitsingtauglich, und heißt “The City”. Bitteschön! (rechts unten auf der HP klicken)

+++ Wer sich für wahre, vergessene Oldies interessiert, die nicht in drei Exemplaren im Plattenschrank der Eltern oder Großeltern stehen, der sollte mal Ohr und Auge auf die Plattenfirma Bear Family werfen, die in liebevoller Aufmachung Country, Rock’n’Roll, Schlager, Beat, Chanson, Jazz und Kabarett-Werke aus den 50ern und ähnlichen Zeiten neuauflegt. Weil das von Charme und Idealismus zeugt, verlosen wir fünf Exemplare ihrer neuen Compilation “Perfect For Parties – Highlight Album”, auf der sich Rockabily- und Country-Künstler wie Hank Locklin, Terry Fell, Pee Wee King oder Rod Morris tummeln. Zum gewinnen hier entlang.

+++ Der Major-Deal zahlt sich aus: Anti-Flag steigen mit “For Blood And Empire” auf Platz 73 der deutschen Charts ein und finden immer mehr Ohren, um ihre Message zu multiplizieren. Das Video zur Single “The Press Corpse” gibt es jetzt auch online und das in je drei Fassungen für:

Modem: Real// Win // Quick Time

ISDN: Real // Win // Quick

DSL: Real // Win // Quick

+++ Sufjan Stevens hat für sein 2005er-Album “Illinois” den New Pantheon Music Award bekommen, eine Trophäe, welche die Nachfolge des Shortlist-Preises antritt. Sinn der Übung: Platten zu ehren, die in den USA weniger als 500.000 Einheiten verkauft haben. Stevens stach u.a. The Arcade Fire und Fiona Apple aus.

+++ Die Melodycore’ler Undeclinable haben einen neuen Sänger. In Zukunft wird Erik – ehemals Leadsänger der niederländischen Pop-Punks One In A Million den Posten übernehmen, wegen seines “schnellen Arbeitens, seiner originären Melodien und seiner großen Erfahrung.” Außerdem nennen sie sich wieder um. Nach Undeclinable Ambuscade und Undeclinable heißen sie ab sofort: The Undeclinables. Trifft das Klischee zu, müssten sie jetzt auf Punk’n’Roll umschwenken. Ein Nachnahme des Fronthüpfers ist nicht bekannt.

+++ Vinnie Paul, ehemaliger Drummer von Pantera und Damageplan wird auf dem neugegründeten Label Big Vin Records das Debütalbum von Rebel Meets Rebel veröffentlichen, auf dem der Outlaw-Country-Sänger David Allen Coe sowie sein im Dezember 2004 auf der Bühne ermordeter Bruder “Dimebag” Darrell Abbott zu hören sind. Für Paul war die Arbeit an diesem Nachlass eine wichtige Motivation, weiter zu machen. Damals arbeiteten beide Brüder an der Platte, die aufgrund von Unverständnis ihrer großen Plattenfirma nicht veröffentlicht wurde. Einen langen Bericht zur Platte findet ihr bei den Kollegen von MTV.

+++ Ursprünglich auf fesche Autorennszenen spezialisiert, bietet die Firma Fulllock in ihrer Videosektion mittlerweile eine große Menge Metal- und Postcore-Live-Videos, u.a. von From Autumn To Ashes, Throwdown,Black Dahlia Murder oder Evergreen Terrace. Die auf Anfrage von Freelancern geschossenen sind keine Hochglanzprodukte, sondern haben eher den ruppigen Charme, der zu kleinen, heftigen HC-Konzerten passt.

+++ Die übrig gebliebenen Dead Kennedys befinden sich mal wieder in einem öffentlichen Disput mit ihrem ehemaligen Frontmann Jello Biafra. Der Anlass diesmal: Ein Festival namens “Fab Mab Class Reunion”, auf dem alte, ur-klassische Hardcore-Punk-Bands wie die Kennedys, Flipper, The Avengers oder The Mutants noch einmal zum Pogotanz aufspielen werden, und zwar im Fillmore in San Francisco. Für Biafra der größte denkbare Verrat an den damaligen Idealen, ein Oldie-Abzocker-Fest, zumal die Band rechtlich so lange gegen ihn gekämpft habe, um einen Song für einen Levis-Spot frei zu kriegen. Die Band selbst antwortet jetzt auf diese Vorwürfe: Es sei ermüdend, erwiderten sie gegenüber Punknews.org, immer und immer wieder den ausgelutschten Vorwurf zu hören sie hätten den Prozess angestrengt, um ihre Musik in einen Werbespot zu bekommen. Vielmehr habe sie das Label um ihr verdientes Geld gebracht und niemand habe es nötig, sich vom Schulrabauken das Mittagbrot stehlen zu lassen und dabei tatenlos zuzusehen. Der Konzertort Fillmore sei zudem nicht in der Hand von Clear Channel, sondern einer unabhängigen Unterfirma des Mediengiganten. Biafra hatte geschimpft, dass die Reihe “Bill Graham presents…” als Aushängeschild für Clear Channel dienen würde und bezeichnete den Konzern als “ebenso fiesen ‘corporate predator’ wie Fox News oder Wal-Mart.” Die Band wiederum habe das Genörgele satt. Man solle stolz sein, dass San Francisco so eine Show biete und Jello lenke nur von seinen Verfehlungen ab. Die Story wird weitergehen, denn Einigkeit ist der (Ex-)Linken Stärke…

+++ Während der Welttournee macht Max Cavalera von Soulfly einen Abstecher, um mit Apocalyptica einen Song für ihr neues Album aufzunehmen. Die finnischen Power-Streicher haben in der Vergangenheit bereits reichlich Sepultura-Songs wie “Roots” oder “Refuse/Resist” gecovert.

+++ Sanctuary Records bringen Ende April sechs prägende Alben der deutschen Metal-Heroen Helloween, die wir alle schon heimlich gehört haben, mit Bonustracks und Pipapo neu heraus, und zwar “Walls Of Jericho”, “Pink Bubbles Go Ape”, “Chameleon”, “Master Of The Rings”, “The Time Of The Oath” und “Better Than Raw”. Dies erscheint erwähnenswert, teilen sie doch beim diesjährigen Hellfest-Festival in Frankreich (Clisson, 23.-25.07.) die Bühne mit Bands wie Boysetsfire, Agnostic Front, As I Lay Dying oder Hatebreed. Das wird ein Spaß! Deicide wurden derweil wieder ausgeladen, nachdem es in der Nähe des Austragungsortes zu Grabschändungen gekommen war, bei denen der Songtitel “When Satan Rules This World” auf einen Grabstein gekritzelt worden war. Warum sich so ein pubertärer Quatsch übrigens zum “richtig verstandenen Satanismus” so verhält wie Kreuzzugsschlachtfeste zu gefestigtem Glauben, lest ihr in der kommenden Print-Ausgabe im Interview mit Venom-Frontmann Cronos.

+++ Einen Nachschlag zur Debatte um “Popnationalismus” findet sich als viertelstündiger Film des KuBus-Magazins auf der Homepage des Goethe-Institutes. Zu Wort kommen Stimmen aller Seiten, so etwa Marcus Wiebusch von Kettcar, Poptheoretiker Martin Büsser, Smudo von den Fantastischen Vier oder auch Witt/Heppner, die den umstrittenen Song “Wir sind wir” geschrieben haben. Die Redezeit ist gut verteilt, dennoch wird spätestens mit der Schlusspointe den linken Kritikern ein eleganter Kopftätschel-Todesstoß der Marke “Euch kann man es doch eh nicht recht machen” versetzt. In jeder Hinsicht interessant.

Newsflash II

0

+++ Ob das gut geht? Am 21. Juli soll das bereits angekündigte neue, noch nicht betitelte Album der New York Dolls erscheinen. Die Studio-Sessions sind bereits abgeschlossen. Obschon von der Urbesetzung nur noch David Johanson und Sylvain Sylvain am Start sind, darf man gespannt sein. In der Neuauflage der Band helfen zudem Steve Conte, Sami Yaffa, Brian Delaney und Brian Koonin aus.

+++ Neue Bestätigungen beim Sziget Festival: Scissor Sisters, dEUS, Exploited, Cathedral, Gogol Bordello und Flogging Molly.

+++ Drei Songs des am 28. April erscheinenden ZSK-Albums “Discontent Hearts And Gasoline” kann man sich schon jetzt unter www.skatepunks.de anhören.

+++ Sometree werden im Mai und Juni ausgiebig auf Tour sein. Die Daten gehen so:

19.05. Magdeburg – Rodeo Club Festival

20.05. Leipzig Nato

24.05. Köln – Gebäude 9

25.05. Berlin – Lido

02.06. Halle – Objekt 5

03.06. Wiesbaden – Schlachthof

04.06. München – Tams Theater

05.06. Karlsruhe – Oriente

06.06. Köln – Blue Shell

07.06. Berlin – Frannz

08.06. Hamburg – Michelle Records (18:00 Uhr)

08.06. Hamburg – Tanzhalle (23:00 Uhr)

16.06. Illingen – Sommernachtstrauma

17.06. Tübingen – Epplehaus

18.06. Marburg – Trauma

Karten sind bereits im VISIONS Ticketshop zu haben.

+++ Don´t Believe The Hype! Oder doch? Das Tracklisting des Anfang Mai erscheinenden Dirty Pretty Things-Albums namens “Waterloo To Anywhere” liest sich wie folgt:

“Dead Wood”

“Doctors and Dealers”

“Bang Bang You’re Dead”

“Blood Thirsty Bastards”

“The Gentry Cove”

“Gin & Milk”

“The Enemy”

“If You Love A Woman”

“You Fucking Love It”

“Wondering”

“Last of the Small Town Playboys”

“B.U.R.M.A.”

+++ Das allseits beliebte Immergut Festival in Neustrelitz meldet “AUSVERKAUFT”! Glückwunsch an alle Ticketbesitzer.

+++ Darauf warten viele Menschen schon lange: Samiams Sergie hat sich zu Wort gemeldet und u.a. bei den Kollegen von punkbands.com verlauten lassen, dass die Band bereits eine vierwöchige Vorproduktions-Session für ein neues Album hinter sich hat. Die Aufnahmen sollen Anfang Mai starten und ein möglicher Veröffentlichungstermin könnte im September liegen.

+++ Wenngleich Dave Grohl erst neulich anmerkte, er wolle erst die Geburt seines Kindes abwarten, bevor es weitere konkrete Foo Fighters-Pläne gäbe, berichtete Schlagzeuger Taylor Hawkins gegenüber billboard.com, dass die Proben für eine anstehende Akustik-Tour des Quartetts kurz bevor stünden. Mit dabei sein sollen dann auch Violinistin Petra Haden (Beck), Pianist Rami Jaffee und Percussionist Drew Hester. Die beiden erstgenannten wirkten bereits bei “In Your Honor” mit.

+++ Wenn es vom 18. bis 22. Oktober wieder laut in Reykjavik wird, werden die Kaiser Chiefs, Wolf Parade und die Brazilian Girls auf jeden Fall dabei sein. Weitere der insgesamt 120 Acts des Iceland Airwaves 06 Festival werden demnächst bekannt gegeben. Alle weiteren Infos gibt es unter www.icelandairwaves.com.

Zwischen Led Zeppelin, Earth, Wind & Fire und Politik

0

Bislang haben sich Audioslave politisch, was die Texte der Songs angeht eher vornehm zurückgehalten, zumindest im direkten Vergleich mit der Vorgängerband Rage Against The Machine. Mit dem Song “Wide Awake” habe man nun das bislang politischste Audioslave-Stück geschrieben, “eine vernichtende Verurteilung der Versäumnisse der Bush-Adminsitration in der Folge von Hurrikan Katrina. Es ist ein trauriges, kraftvoller und wütender Song”, so Gitarrist Tom Morello zu mtv.com.

Morello nannte auch den wahrscheinlichen Titel für das Drittwerk: “Revelation” – auch der Titel eines neuen Stücks, das wohl den Weg auf das Album finden wird.

Insgesamt zeigt sich der Musiker überaus enthusiastisch von der Arbeit und den Aufnahmen, welche Audioslave vor drei Wochen mit Produzent Brendan O’Brien (der bereits an “Out Of Exile”, Soundgardens “Superunknown” und den Rage Against The Machine-Alben “Evil Empire” und “The Battle Of Los Angeles mitarbeitete) beendeten. Es sei ein “ass-kicker”, verbinde die für die Band typischen Rock-Riffs mit Funk- und Soul-Grooves der siebziger Jahre; der Gitarrist ordnet das End-Resultat gar zwischen Led Zeppelin und Earth, Wind & Fire (!) ein.

Die meisten der 16 neuen Stücke habe man vor der letzten US-Tour geschrieben, so dass sie die Live-Feuertaufe bereits bestanden hätten und in den Soundchecks ausgiebig getestet werden konnten, berichtet Morello. Die Aufnahmen seien dann auf Hochtouren abgeschlossen worden und hätten eine bislang nicht-gekannte Intensität erreicht. Morello selbst scheint jedenfalls verzückt zu sein, im Juni könne man hoffentlich schon mit dem Ergebnis rechnen. Ob sich die Begeisterung dann auch auf die Fans überträgt wird sich zeigen.

Newsflash

0

+++ Gekürt von der International Federation Of The Phonographic Industry (IFPI) wurde das aktuelle Coldplay-Album “X&Y”, und zwar zum “bestverkauftesten Album der Welt 2005”. Mit verkauften 8,3 Millionen Exemplaren führt die Band um Sänger Chris Martin die Liste der Top-Alben des letzten Jahres vor Mariah Carey, 50 Cent und den Black Eyed Peas an. Auf Platz Fünf landete Green Days “American Idiot”, und liegt damit noch vor Madonnas “Confessions On A Dance Floor”.

+++ Ende des Jahres könne man vielleicht bereits mit einer neuer Blur-Platte rechnen, so Bassist Alex James. Vor Weihnachten hätte man sich bereits zusammengefunden, und zusammengespielt. Ergebnis: Es sei “the most nasty, dirty, filthy rock music I think we’ve ever made” dabei herausgekommen. Auch wenn alle Bandmitglieder mittlerweile in den verschiedensten Projekten involviert seien, wolle man doch noch in diesem Jahr den Nachfolger zum 2003 erschienenen “Think Tank” fertig stellen. Man solle zwar nicht über den Sound einer Platte sprechen bevor diese im Kasten sei, doch James kann sich vorstellen, das es weiter in die rockige Richtung gehen könnte und fügt lächelnd hinzu: “Foo Fighters are gonna wet their pants when they hear it”.

+++ Apropos Foo Fighters. Deren Musikalischer Leiter, Dave Grohl geht gerade wieder einmal seiner Lieblingsbeschäftigung nach: dem prominenten Gastauftritt. Bei dem neuen Album von Juliette (Lewis) & The Licks hilft er aus, um den Weggang von Schlagzeuger Jason Morris zu kompensieren. Im September wird man mit dem Werk rechnen können.

+++ Nicht begeistert zeigt sich U2-Sänger Bono von den Wahlbroschüren der Forza Italia-Partei des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, die den Musiker und den Politiker zusammen abbilden und an Millionen italienischer Haushalte verteilt wurden. Er fühle sich auf der einen Seite geschmeichelt in dieser Broschüre aufzutauchen, “ich fühle mich aber auch ein wenig ausgenutzt”, so Bono in einem Brief. Die Unterzeile zu dem Bild mit dem Musiker lautet: “Der irische Star ist dankbar für die Maßnahmen, die die italienische Regierung gegenüber armen Ländern vorantreibt.” Bono hofft, dass Berlusconis Worten auch Taten folgen.

+++ Die New Yorker Indie-Wave-Popper French Kicks haben die Arbeit an ihrem neuen Album “Two Thousand” beendet. Produziert von Doug Boehm sollen darauf zehn neue Songs zu finden sein. Der VÖ-Termin ist für Juli angepeilt.

+++ Weitere Studio- und Alben-Updates: Auch Isis haben mit der Arbeit am “Panopticon”-Nachfolger begonnen, und zwar mit Produzent Matt Bayles (Botch, Mastodon). Ende des Sommers will man eine DVD veröffentlichen, im Oktober vielleicht schon das neue Album.

Wie Nuclear Blast berichtet, haben sich auch Meshuggah ins Studio begeben um Neues aufzunehmen.

+++ Neuzugang bei Hatebreed: Ab sofort wird Frank ‘3 Guns’ Novinec (ex-Terror) an der zweiten Gitarre aushelfen. Das neue Werk der Band hat nun übrigens einen Namen: “Supremacy” kommt im August.

+++ Shins-Fans müssen sich dagegen noch ein wenig länger gedulden. Die Veröffentlichung von Album Nummer drei ist vom Juni auf den Oktober verschoben worden.

+++ Zu guter Letzt noch ein etwas kurioser Weltrekordsversuch. Schon 1995 wurde der “Gitarrenweltrekord” am Stuttgarter Flughafen “unter heftiger Medienbeobachtung” (Pressemitteilung) aufgestellt, 2003 in Polen und 2004 in Kanada allerdings gebrochen. Nun plant man am 29. Dezember in der Böblinger Stadthalle mit 1323 eine neue Rekordmarke zu setzen, die alle gleichzeitig den Gitarrenverkäufer-Hass-Song “Smoke On The Water” intonieren sollen. Interesse? Mehr Information hier

Unexplored im April

0

Auch im April geizen wir nicht mit einem bunt gemischten Programm junger, unentdeckter Bands bei VISIONS.de Unexplored. Dieses Mal treffen wir auf die Demo des Monats-Sieger Earthbend, die zwischen Blackmail-Studio und Wüstensand eine ausgezeichnete, und vor allen Dingen Eindruck hinterlassende Figur machen. Kevin Basler steht alleine auf weiter Flur, doch das ist bei Singer/Songwritern nun einmal so, aber ohne Freunde wird er mit seinen feinen Songs sicher nicht bleiben. Auch wenn der April es üblicherweise noch nicht so richtig zugeben will: Der Sommer wird kommen! Jammin*Inc lassen den Wunsch nach Sonnenschein ein wenig dringlicher werden.

Nicht nur die üblichen Rockabilly-Standards bedienen 777, sondern beweisen, dass man dem Sound nach wie vor frische Seiten abgewinnen kann, und zu guter letzt machen sich Mission To Mars auf den Weg, um mit ihren poppig-punkigen Songs auch den Rest der Milchstraße zu beschallen.

Nähere Vorstellungen der Bands und Links zu Hörproben findet ihr wie immer in unserer Unexplored-Rubrik.

Newsflash II

0

+++ Den Bronx-Ableger The Drips haben wir euch bereits ans Herz gelegt. Wer noch nicht weiß, wie die Rock’n’Roll-Bollermänner klingen, surft jetzt auf deren Myspace-Seite, um sich “Down Brown” und den kleinen Hit “16, 16,6” zu geben. Schön laut. Das Album ohne Titel kommt Ende April. Das neue Album des Hauptarms The Bronx hat auch keinen Namen und soll am 2006 wohl am heißesten begehrten Releasedate überhaupt kommen: dem 06.06.06. Evil. Klar.

+++ Der Geezer hat zwei Videos. “When You Wasn’t Famous”, das neue The Streets-Goldstück, findet sich in originaler Video-Version hier; in alternativer, noch unterhaltsamerer Version aber auf NME.com. Man registriere sich kurz (tut nicht weh) und suche die Video-Sektion auf. Es lohnt so oder so. “The Hardest Way To Make An Easy Living” erscheint am 7. April.

+++ Helsinkis tolle Rock’n’Roll-Anachronisten The Flaming Sideburns planen eine feine Rarities-Compilation. “Back To The Grave” soll bereits Anfang Mai erscheinen. Darauf: acht unveröffentlichte Songs aus der “Hallelujah Rock’n’Rollah”/”Sky Pilots”-Phase, zwei Vinyl-only-B-Seiten, zwei rare Compilation-Beiträge und eine Spanien-Release-B-Seite. Ebenfalls drauf: zwei nagelneue Songs. Ein herrliches Paket, das hier ein wenig vorgehört werden darf. Das veröffentlichende Label Bad Afro feiert übrigens in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. Wir gratulieren herzlich!

+++ “Indie / Pop”, sagt Myspace, surft man da in den Super700Bereich. Die Band mit drei ausnehmend schönen Schwestern am Gesang ist für ihr neues Album (VÖ 26. Mai) bei Motor gelandet. Selbiges trägt den Titel “super700”, also nicht wirklich einen. Klingt aber sehr gut, beweist Myspace.

+++ Suicide Squeeze Records feiert 10 Jahre Bestehen. Das wird ein Fest, startete man doch jüngst dazu eine auf je 2.000 Stück limitierte Vinyl-7-Inch-Serie. Es werden exklusive Tracks beisteuern: These Arms Are Snakes (wir berichteten), Of Montreal, Earlimart, Black Mountain, Russian Circles, Mudhoney, Pedro The Lion und Minus The Bear. Wer Vinyl nicht mag oder alles verpasst, dem kommt die für Ende August geplante retrospektive Collection auf CD sicher gelegen, die auch Folgende Künstler bietet: Elliott Smith, Modest Mouse u.v.m. Wie gesagt: ein Fest.

+++ Go Kart begüßt im Roster: The Very Job Agency aus unseren Landen. Die Herren haben sich aus der Not heraus einfach selbst Arbeit vermittelt, nämlich die Band. Ergebnis: Punkrock mit zumeist deutschen Texten, frech bis gewienert. Ihren Song “Beatless” gibt es hier, Konzerte hier:

17.03. Dresden – AZ Conni

18.03. Plauen – Schuldenberg

24.03. Eisenberg – H2OTurm (+ Duesenjaeger)

06.04. Chemnitz – Subway To Peter

08.04. Hessen – Clubgewölbe

14.04. Neuruppin – Mittendrinn

16.04. Leipzig – Moritzbastei (+ Schrottgrenze)

28.04. Leipzig – Conne Island (+ Muff Potter, Trend)

29.04. Esslingen – Komma (+ Duesenjaeger)

03.05. Chemnitz – Crasspup (+ Duesenjaeger)

03.06. CH-Langenthal – Lakuz (+ Minnies)

04.06. Bechstedt bei Rudolstadt – Saal (+ Verbrannte Erde, Radio Havanna)

07.06. A-Wien – EKH (+ Manifesto Jukebox)

+++ Und noch mal Go Kart: Als Anheizer zur WM (irgendwie) schickt das Label die Bands Go Faster Nuns und Bambix zusammen mit den Nitrominds aus Brasilien auf “Pre-World Cup Punkrock Tour”. Die Daten:

27.04. Karlsruhe – Stadtmitte

28.04. Herten – JuZ Nord

29.04. Bremen – Römer

01.05. Hannover – Béi Chéz Heinz

02.05. Freiburg – Cafe Atlantik

04.05. Berlin – Kato

06.05. Wermelskirchen – AJZ Bahndamm

+++ In Kürze ein wenig Neues zum gerade entstehenden Blur-Album – Bassist Alex James meint dazu: “We all got together before Christmas. Damon, Dave and I, and we were making the most nasty, dirty, filthy rock music I think we’ve ever made.” Es soll sich um “noisy, aggressive music” handeln und “The Foo Fighters are gonna wet their pants when they hear it.” Ende des Jahres könnte (!) es damit so weit sein.

+++ Amüsantes ganz zum Schluss. Ein Mitglied der Prototyp-Boyband mit individuellen Images als Members (Village People) wurde wegen Drogen- und Waffenvergehen in San Francisco festgenommen und weggesperrt. Und wer war’s? Na… der Polizist! Schmunzeln und ab ins Wochenende. Nein, Stop! Soeben erreicht uns die Nachricht: East 17 haben sich wiedervereinigt. “Alriiight!”, das hätte es nun aber nicht gebraucht! Ehrlich.

Nirvana-Rechte verkauft

0

Die Ehefrau von Grunge-Ikone Kurt Cobain, der sich 1994 das Leben nahm, verkauft – wie schon seit einigen Wochen spekuliert wurde – einen Teil der Nirvana-Songrechte an Larry Mestel bzw. seine Firma Primary Wave Music Publishing. “Es bedurfte der Hilfe eines strategischen Partners, – Larry Mestal – um den Nachlass mitzuverwalten, denn die Arbeit war überwältigend”, so Love.

“Die Angelegenheiten um Nirvana waren so gewaltig und riesig, und sie fielen alle in meinen Aufgabenbereich (…), es stellte sich heraus, dass mir das alles zu viel wurde. Ich brauchte jemanden der Kurt Cobains Songs in die Zukunft, in die kommende Generation trägt – und er ist der richtige Typ dafür.”

Mestel zum Rolling Stone: “Für mich liegt der Reiz der Sache bei der Tatsache, dass Kurt einer der wichtigsten Songwriter seiner Zeit war (…), Courtney selbst ist eine außergewöhnlich talentierte Person. Ich dachte also, dass diese Kombination – Courtneys Kreativität und der Beitrag den ich leisten kann – der Sache nur dienen können.

Die Pläne, U2-Sänger Bono an den Rechten zu beteiligen, haben sich demnach zerschlagen. Einige frühe Treffen hätten zu keinem Ergebnis geführt.

Love sieht der neuen Zusammenarbeit zuversichtlich entgegen: “Wir werden weiterhin geschmackvoll bleiben, im Geiste der Band handeln und Nirvana an vollkommen neue Orte bringen”.

Japanisches Punkrock-Altersheim?

0

Kreativer Antrieb hinter Osaka Pop Star ist John Cafiero, der schon seit längerer Zeit mit den Misfits zusammenarbeitet, und sich als Produzent für das Cover-Album “Project 1950” auszeichnet (immerhin das Misfits-Album, das der Band ihren größten Chart-Erfolg brachte). Cafiero wird die Rolle des Sängers übernehmen, während Dez Cadena (Gitarre, ex-Black Flag), Jerry Only (Bass, Misfits), Marky Ramone (Schlagzeug, ehemals Ramones) und Ivan Julian (Gitarre, ex-Richard Hell & The Voidoits) die prominente Band stellen werden.

Cafiero:”Es ist großartig mit seinen Freunden zusammen zu arbeiten. Wer könnte außerdem besser für eine Band sein als die Mitbegründer der Szene? Das ist meine ganz persönliche Punk Rock’n’Roll of Fame.”

Das Album “Osaka Popstar and the American Legends of Punk” soll in Europa am 22. Mai erscheinen, und auch mit einen Gastauftritt von Singer/Songwriter Daniel Johnston aufwarten. Auf der Homepage der Band wird der Song “Wicked World” gestreamt, der andeutet, dass der Ramones-Einfluss nicht klein ausgefallen zu sein scheint.

Newsflash

0

+++ Wichtig, anstrengend, fordernd, großartig und endlich mal wieder Musik, zu der man nicht mitsingen kann. Die Goldenen Zitronen. Ihr erstes Album seit fünf Jahren heißt “Lenin”. Es klingt wie der Single-Vorbote “Wenn ich ein Turnschuh wär”/”Gevatter Böhm erzählt” (auch online zu haben ab dem 31.3.); poppiger wird’s nicht, ein Punkrock-Ausbruch ist dabei. Eine umfassende Ankreidung der Zustände. Schön darf sowas gar nicht sein. Also ist es verwirrt, expressionistisch und verschrägt. Ab dem 2.6. erhältlich, live ist die Band an folgenden Tagen und Orten zu sehen:

15.04. München -­ Rote Sonne

03.06. A-Linz -­ Linzfest

04.06. Passau -­ Pfingst-Open-Air

30.06. Fusion Festival

+++ Harter, breiter Atmo-Rock? Oder so? Vielleicht ist es der Einordnung von Khoma zuträglich, wenn man den Namen Cult Of Luna fallen lässt. Schließlich ist Khoma ein ambitioniertes Seitenprojekt des Noise-Orchesters. “The Second Wave”, das zweite Khoma-Album, erscheint heute via Roadrunner. Damit ihr wisst, was euch erwartet, hier der Link zum Video zu “Stop Making Speeches“.

+++ Nach den Kooks und Voltaire neu im Hurricane Festival-Line-up: Backyard Babies, Collective Soul, Gods Of Blitz, Gogol Bordello, The Gossip, She-Male Trouble und Snow Patrol. Mit Ausnahme von Snow Patrol sind die Neuzugänge auch auf das Southside zu übertragen. Sagt die Festival-Homepage. Tickets im VISIONS Ticketshop.

+++ Die Hamburger Mutter-Heimat Nobistor ist aus ebenso heißendem Gebäude geflogen. Hat aber endlich neue Räumlichkeiten gefunden und beglückt Avantgarde-Fans nun mit 2-LP-Mutter-Vinyl. “Hauptsache Musik” erschien 1994, gilt als “sozialverträglichstes” Album bis dato und gibt sich vergleichsweise poppig. Wer damals eines Exemplars der in kleiner Auflage produzierten CD nicht habhaft werden konnte, bekommt nun eine zweite Chance. Inklusive Bonus-Track, einem elfminütigen, bislang unveröffentlichten “lansgamen Rock-Epos”. Interessierte schauen hier.

+++ Hamburg. Das Football-Team Blue Devils und das Internet-Netzwerk Openfriends.de starten gemeinsam einen Bandwettbewerb. Seltsame Kombination, muss man sagen. Der Sieger darf beim ersten Heimspiel der Blue Devils am 13. Mai einen Live-Auftritt in der Halbzeitpause absolvieren. Da hat das Ganze gleich etwas mehr Sinn. Wer mitmachen möchte (die gesamte Band-Republik ist gefragt), meldet sich unter dieser Adresse an. Alle Nutzer von Openfriends.de können dort in der Folge ihren Favoriten wählen. Anmelden kann man sich bis zum 1.5., das Voting beginnt allerdings schon am 7.4. Also schnell sein.

+++ Wer mit experimentell und sehr schräg musizierenden Genossen wie Animal Collective etwas anfangen kann, sollte seine Ohren für Cerberus Shoal aus Portland öffnen. Die haben seit 1994 bereits 11 Alben gemacht; fünf der sieben Mitglieder teilen sich ein Haus. Wer den zehrenden Hippie-Wahnsinn kosten möchte, schaut in die Sounds-Abteilung der Bandpage.

+++ In ihrer Anfangszeit galten The Replacements als die ungestüme, live unberechenbar chaotische Variante von Hüsker Dü. Später kamen Alkoholsucht, Affären, Entgiftung und College-Rock, bis sich die Band 1991 im Stillen auflöste. Nun haben sich die Mitglieder Paul Westerberg, Tommy Stinson und Chris Mars wieder zusammengrauft, um zwei neue Stücke aufzunehmen, die Teil einer kommenden Retrospektive namens “Don’t You Know Who I Think I Was?: The Best Of The Replacements” sein sollen. An den Drums für die neuen Songs: Josh Freese. Mitte Juni erscheint die Sammlung in den USA.

+++ Nicht etwa nur eins, sondern nun doch drei Konzerte liefern uns die Flaming Lips. Na, Gott sei Dank. Hier die “vollen” Daten:

04.05. Hamburg – Markthalle

06.06. Köln – Live Music Hall

28.06. München – Muffathalle

Tickets im VISIONS Ticketshop.

+++ Nun offiziell für euch das ebenso offizielle Release-Datum der neuen Muse-Platte: Es ist der 3. Juli. Oder – ganz inoffiziell – einer der nahe daran liegenden Freitage. Dass uns die Vielfältigkeit und Offenheit für neue Stile tatsächlich schocken wird, wie Drummer Dominic Howard jüngst gegenüber VH1 befürchtete, bleibt unwahrscheinlich. Wir sind eher gespannt.

+++ Hier schon jetzt das Zitat des Monats, diesmal von Morrissey. Wir lassen das unkommentiert so stehen: “I would rather eat my own testicles than reform The Smiths, and that’s saying something for a vegetarian.”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]