0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3497

Multimediaflash

0

+++ Derzeit herrscht Hochkonjunktur für deutsche Bands. Ganz neu dabei sind NinaMarie, ein Nebenprojekt von Beatsteaks-Schlagzeuger Thomas Götz und dem Turbostaat-Gitarristen Marten. Eine erste EP namens “Scheiss.Taxi – Scheiss.Paris” ist schon aufgenommen und wird am 31. März in den Läden stehen. Zuvor gibt es den Song “Obsession (Beschlossen)” bei MySpace.com zum reinhören und kennenlernen.

+++ Einen klitzekleinen Höreindruck schicken uns die Red Hot Chili Peppers über den großen Teich. Immerhin, denn nötig hätten sie es wahrscheinlich nicht, schließlich sind ihre drei angekündigten Shows bereits ausverkauft. Laut Warner soll aber noch ein Geheimkonzert im Hamburger Raum stattfinden, wann und wo genau erfahren wir aber, genau wie ihr, wahrscheinlich erst kurz vorher. Hier gibt es den einen Schnipsel aus der ersten Single “Danni California”.

+++ Als Nachtrag zu unserer gestrigen Verlosungs-News meldeten uns Cuba Missouri heute ein Update der MySpace-Seite ihres Labels Make My Day Records. Ab sofort ist dort der Song “Bitter Square” von dem heute erschienenem Album “This Year’s Lucky Charms” zu hören.

+++ Als Vorgeschmack auf das am 31. März erscheinende Calexico-Album “Garden Ruin”, kann man sich hier die Akustikversion von “All Systems Red” herunterladen. Diese Version des Song wird nicht auf dem Longplayer vertreten, aber vielleicht spielen ihn Calexico ja auf der anstehenden Tour?

+++ Noch nicht ganz so bekannt sind The Most Serene Republic. Manchem mag der Name noch von der letztjährigen Broken Social Scene-Tour bekannt vorkommen und in diesem Jahr wird man die Kanadier als Support der Stars zu sehen bekommen. Bis dahin, hier eine MP3-Datei des Songs “Oh God”.

+++ Das Coachella Valley Festival in Kalifornien ist eines der berühmtesten Festivals weltweit und hat sich eine Videodokumentation mehr als verdient. Einen Trailer zur anstehenden DVD, die Auftritte von unter anderem Radiohead, The White, The Pixies enthält, findet ihr hier.

+++ Viele verschiedene Formate ihrer zweiten Podcast-Episode haben Sparta ins Netz gestellt. Entscheidet selbst, welches euch gefällt:

Windows Media Player (high / low)

Real Player (high / low)

Quicktime (high / low)

+++ Ab Samstag, um zwei Uhr nachmittags steht am Box-Office des virtuellen Gorillaz-Kinocenters ein Trailer zum Video der neuen Single “El Mañana” bereit. Mit dem Zauberwort ‘elbanana’ kann man diesen dann sogar ansehen, also merkt euch diesen Link.

Eine große Auswahl an weiteren Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Deutsches Liedgut

0

Wie verschiedene Medienmagazine berichten, zog der Landkreis Halberstadt die Genehmigung für ein Konzert des Liedermachers Konstantin Wecker in einem Gymnasium unter dem Motto “Nazis raus aus dieser Stadt” zurück, nachdem die NPD Beschwerde eingelegt und indirekt mit Gewalt gedroht hatte. Die rechtsextreme Partei begründete ihren Protest mit den anstehenden Landtagswahlen und der Befürchtung, Wecker könnte Werbung für die Linkspartei machen.

Gleichzeitig drohte sie in ihrem Protestbrief “aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen” und in Zukunft zahlreiche Veranstaltungen zu “nationalen Themen” zu organisieren. Daraufhin zog der zuständige Landkreis die Konzerterlaubnis zurück, was der stellvertretende Landrat Hans-Dieter Sturm gegenüber der ARD mit der Sorge begründete “künftig keine Handhabe gegen rechtsextremistische Veranstaltungen in der Schule (zu haben), wenn der Wecker-Auftritt – in Zusammenarbeit mit einem alternativen Zentrum – genehmigt würde.”

Laut ARD nannte Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, die Absage des Konzertes eine “Bankrotterklärung der Politik vor der NPD”. Ohne Grund hätten Kommunalpolitiker vor dem Druck der NPD kapituliert und so “alle zivilgesellschaftlichen Initiativen und das Engagement von Liedermacher Konstantin Wecker gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit verhöhnt”.

Das geplante Konzert war Teil einer Tour, die zu Gunsten von politisch aktiven Jugendhäusern und der Antifa stattfinden sollte. Unter dem Titel “Nazis raus aus meiner Stadt” wollten Konstantin Wecker und Heinz Ratz auf die schwierige Position von alternativen Zentren aufmerksam machen, die eine “letzte Anlaufstelle gegen ein zunehmendes rechtsradikales Potential” bildeten – wie auch auf www.wecker.de zu lesen ist. Wenigstens ließen sich Wecker und Ratz nicht einschüchtern. Sie verlegten das Konzert nach Jena und kündigten im Sommer ein Open Air-Festival in der Halberstädter Innenstadt an.

Wenn ihnen da nicht mal wieder Kommunalpolitiker einen Strich durch die Rechnung machen.

Jacke an und raus

0

Im vergangenem Herbst absolvierten My Morning Jacket eine derart anstrengende Welttournee, dass Sänger Jim James eines Morgens mit schlimmen Schmerzen in der Brust aufwachte und glaubte einen Herzinfarkt zu erleiden. “Glücklicherweise” war es aber nur eine stressbedingte Lungenentzündung, die sein Herz hatte anschwellen lassen und die nach ein paar Monaten Pause ohne Spätfolgen abheilte.

Um so etwas nicht noch einmal zu erleben, will der Sänger auf künftigen Touren etwas kürzer treten: “Im anstehenden Jahr werden wir es etwas ruhiger angehen lassen und einige Monate Auszeit nehmen (zwischen den Touren).” Gerade richtig erscheint ihm da, Pearl Jam auf dem ersten Teil ihrer Nordamerikatour begleiten zu dürfen: “Es sollte etwas leichter sein, da es ein kürzeres Set sein wird. Das sollte ein guter Weg sein um wieder reinzukommen.”

Nach der Tour mit Pearl Jam soll auch eine eigene Headlinertour folgen. Einen Nachfolger ihres derzeit aktuellen Albums “Z”, braucht man indes aber wohl nicht vor Ende des nächsten Jahres zu erwarten. Neben den geplanten Touren haben My Morning Jacket nämlich alle Hände voll damit zu tun, ein Live-Doppelalbum sowie eine Live-DVD zu erstellen. Für letztere erdachten sie sich ein eigenes Story-Konzept, weil ihnen das bloße Mitschneiden eines ihrer Konzerte zu langweilig erschien: “Wir wollten einen sehenswerten Film machen, der anderthalb oder ein-dreiviertel Stunden lang ist, so dass man sich erwartungsvoll hinsetzen kann und das Ganze eher als Erlebnis anschauen kann, als wenn es eine dreistündige Tour mit jeder Single die wir jemals gespielt haben wäre.”

Ein Titel für die Projekte steht bis dato noch nicht fest. Geplant ist die Veröffentlichung allerdings noch in diesem Herbst.

Newsflash

0

+++ Als erste Single für ihr neues Album “A City By The Light Divided” wählten Thursday den Song “5-4-3-2-1”, den man sich ja auch bereits hier anhören kann. In einem Statement auf der Bandpage erklärt Sänger Geoff Rickly nun, wie der Song entstanden ist und was er ihm bedeutet. Demnach entstand das Grundgerüst des Stückes schon zu “Full Collapse”-Zeiten und es dauerte mehr als fünf Jahre die Arbeit daran abzuschließen. Rickly schrieb den Song damals in Erinnerung an einen verstorbenen Schulfreund, mit dem sich der Sänger lange Zeit verbunden gefühlt hat.

+++ Ehre wem Ehre gebührt und so wird die lebende Metallegende Black Sabbath kommenden Montag in die Rock Hall Of Fame aufgenommen. Zu diesem Anlass wurden Metallica engagiert um Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Bill Ward und Geezer Butler in die Ruhmeshalle einzuführen, und um deren Songs vor dem Publikum und den ebenfalls anwesenden Black Sabbath zu spielen. Damit werden sich an diesem Abend gleich zwei Bands geehrt fühlen. Black Sabbath natürlich und zum Anderen Metallica, die – wie sie auf ihrer Homepage erklären – es als eine große Ehre empfinden vor ihren persönlichen Idolen spielen zu dürfen.

+++ Neben den White Stripes ist Jack White auch bei seiner Zweitband The Raconteurs kreativ. Deren Debüt soll nun im Mai erscheinen und wird derzeit vorab von einer 7″-Single namens “Steady, As She Goes” angekündigt. Das gesamte Tracklisting liest sich wie folgt:

01. “Steady, As She Goes”

02. “Hands”

03. “Broken Boy Soldier”

04. “Intimate Secretary”

05. “Together”

06. “Level”

07. “Store Bought Bones”

08. “Yellow Sun”

09. “Call It A Day”

10. “Blue Veins”

+++ Wie Blabbermouth berichtet arbeiten die Konzeptrocker Queensryche derzeit bereits an dem zweiten Video vom anstehenden Album “Operation: Mindcrime II”. Der neue Longplayer und zweite Teil zu dem Platinalbum “Operation: Mindcrime” aus dem Jahr 1988 soll Anfang April erscheinen. Die erste Single “I’m American” soll ab dem 14. Mai im iTunes Music Store erhältlich sein und kann hier als 90-sekündiges Snippet Probe gehört werden. Die zweite Single wird “The Hands” heißen und wird, wie gesagt, gerade verfilmt.

+++ Das Kölner Verwaltungsgericht hat gestern entschieden, dass das umstrittene Album “Maske”, des Berliner Rappers Sido weiterhin auf dem Index bleibt und nicht an Jugendliche verkauft werden darf. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass auf dem Album Drogen als etwas “Normales und Alttägliches” dargestellt würden und das Suchtrisiko und seine Folgen völlig ignoriere. Immerhin kann Sido gegen die Entscheidung des Gerichtes in Berufung gehen.

+++ Anfang April erscheint eine neue Nine Inch Nails-EP mit dem Titel “Every Day Is Exactly The Same”. Darauf enthalten ist der Song “Only” als Remix des DJs El-P. Dieser kann bereits auf dessen MySpace-Seite angehört werden.

+++ Ebenfalls wollen Thrice eine zur EP mutierte Single ihres neuen Albums “Vheissu” veröffentlichen. Ab dem 4. April soll die “Red Sky”-EP in den Läden stehen und zwei bisher unveröffentlichte B-Seiten sowie vier Live-Versionen enthalten. Die genaue Abfolge der Titel liest sich so:

01. Flags Of Dawn

02. Weight Of Glory

03. Under A Killing Moon (Live)

04. For Miles (Live)

05. Red Sky (Live)

06. Of Dust And Nations (Live)

+++ Als Titel für ihren kommenden, neuen Longplayer haben Walls Of Jericho die Worte “With Devils Amongst Us All” gewählt. Derzeit steckt die Band mitten in den Aufnahmen zu ihrem neuen Album, das von Ben Schiegel (Chimaira, Ringworm) produziert und Ende Juni erscheinen wird.

+++ Ein neues Album hat auch Frank Black Francis, seines Zeichens eigentlich Frontmann bei den Pixies, angekündigt. Mit insgesamt 27 neuen Songs ist es sogar ein Doppel-Soloalbum geworden, das “Fastman/Raiderman” heißt. Aufgenommen und produziert wurde es mal wieder von Jon Tiven, mit dem Black, der im richtigen Leben eigentlich Charles Thompson heißt, bereits seit längerem zusammenarbeitet. Erscheinen soll das Album am 20. Juni, und sobald Black die anstehende Europatournee mit den Pixies hinter sich gebracht hat, wird er sich auch live auf Solopfade begeben. Apropos Pixies, diese wurden jüngst als weitere Headliner für das spanische Riesenfestival FIB bestätigt.

+++ Wer sich beim Lesen der Konzertdaten immer schon gefragt hat, welche verrückte Band sich nach Franz Ferdinand, Jon F Kennedy und Silke Bischof jetzt auch noch Oliver Uschmann nennt, dem sei gesagt: Es ist unser werter Redakteursmann, der aus seinem hysterischen Post-Pop-Roman “Hartmut und ich” vorträgt. Heute Abend begleitet ihn dabei im VeB Siegen VISIONS-Autor Steffen Eisentraut als DJ, am Samstag zückt Singer/Songwriter Kevin Basler seine Gitarre vor dem gesprochenen Wort. Hörproben von dem Mann gibt’s hier.

Soundtrack der Vielfalt

0

Klassik, Rock, Hip Hop, Dancehall, Punk, Pop und Elektro – der Soundtrack zu “Knallhart” möchte die Gegensätze und die Kontraste des Berliner Problemviertels auch musikalisch einfangen. So findet vor allem der Indie/Alternative-Fan eine Reihe seiner Lieblingsbands auf dem Album zum Film versammelt: Eels, The Kills, Beck, The Go!Team, Trail Of Dead, Beatsteaks, Sons And Daughters, Gang Of Four oder die Test Icicles zeugen von einem glücklichen Händchen. Eingebettet in die Original-Filmmusik, klassische Stravinsky-Klänge und weitere musikalische Facetten ergeben sie ein komplexes Bild der Multikulturellen Gesellschaft und der verschiedenen Stimmungen Neuköllns.

Max Spallek, der sich für die Zusammenstellung der Songs verantwortlich zeichnete, wählte einen besonderen Weg: “Herr Buck und ich saßen zusammen. ‘Wir brauchen eine große musikalische Überschrift, ein Schlagwort. So etwas wie…..’ ‘Laufen?’ ‘Ja. Laufen ist gut.’ Es hört sich etwas banal an, aber so ging es los. Polischka läuft. Eigentlich die ganze Zeit. Gut, manchmal gönnt er uns eine kurze Pause, setzt sich hin, blättert in Zeitschriften, aber dann steht er wieder auf und läuft weiter. Aber wie findet man dazu die passende Musik? Musik, die nicht für Jogger designt wurde, sondern das Getriebene und oft Ruhelose eines Bezirks wie Neukölln einfängt.

Ein Programmierabfallprodukt der CD-Player Entwicklung, das zufällige Abspielen, der Random-Modus, (oder neu) Shuffleplay waren bei der Songfindung extrem wichtig. Ich packte meinen iPod randvoll mit Liedern und Wiedergabelisten, von denen ich glaubte, sie könnten im Entferntesten zum Film passen. Dann setzte ich mir meine Kopfhörer auf und ging los. Durch Neukölln. Manchmal ganze Nachmittage und Abende. Vieles passte nicht, aber manchmal fügten sich Kopfhörersound und Neuköllnbilder perfekt im Kopf zusammen. Manches passte nur an einem Tag und wurde öde am nächsten. Einiges langweilte beim ersten Mal und wurde später brillant. Die musikalische Stimmung im Film ändert sich oft, ist mal minimal dezent, dann wieder heroisch ausufernd. Positive Gefühle legen sich mit aggressiven Sounds an. Alles wechselt. Immer und schnell. So wie die Eindrücke bei einem Spaziergang durch Neukölln. Bewusst wurden mögliche musikalische Grenzen über den Haufen geworfen. Egal ob Riff-Rock oder flirrende Elektronik, egal ob die schnelle dreckige Punknummer oder das elegante Kammerstück. Vieles verwirrt. Und ist doch aus einem Guss. Von der Kellerband aus Berlin ohne Plattenvertrag, bis zum amerikanischen Hitfabrikanten, alles und jeder kommt hier zusammen. Wie in Neukölln.”

So erzählt sie sich also, die Geschichte von Hauptfigur Polischka, der mit seiner Mutter vom schicken Berlin Zehlendorf in die raue Gegend ziehen, sich mit der neuen Umgebung und der Bedrohung durch Gangboss Erol arrangieren muss, um sich schließlich als Drogenkurier durchzuschlagen. Buck versucht den im Film vorkommenden Personen eine glaubwürdige Hintergrundgeschichte zu geben, um bestehende Vorurteile abzubauen. Ob er das schafft, wird sich zeigen. Der Film startet heute in den Kinos, den Soundtrack verlosen wir in der Verlosungssektion.

Newsflash II

0

+++ Neues zum kommenden Snow Patrol-Album. Es wird den Titel “Eyes Open” tragen und bei uns am 1. Mai erscheinen. Die Vorab-Single “You’re All I Have” kommt schon Ende April. Die limitierte Edition des Albums enthält zusätzlich eine DVD, mit der man auf Tour und im Studio hinter die Kulissen blicken kann. Das Tracklisting:

01. “You’re All I Have”

02. “Hands Open”

03. “Chasing Cars”

04. “Shut Your Eyes”

05. “Beginning To Get To Me”

06. “You Could Be Happy”

07. “Make This Go On Forever”

08. “Set The Fire To The Third Bar”

09. “Headlights”

10. “Open Your Eyes”

11. “Finish Line”

+++ Pünktlich zu ihrem zehnjährigen Jubiläum werden Centro-Matic am 28. April ihr neues Album “Fort Recovery” veröffentlichen. Aus 28 aufgenommenen Songs wurden letztendlich zwölf für das Album ausgewählt, die in der europäischen Version noch von drei Bonustiteln ergänzt werden. Reinhören kann man auch, der Song “Calling Thermatico” findet sich hier.

+++ Melodiösen Schrei-Hardcore machen Versus The Mirror, wie ihr hier anhand des neuen Songs “Barracuda Capital Of The World” nachhören könnt. Jener Track wird auch auf dem neuen Album “Home” enthalten sein, das Mitte April erscheint.

+++ John Davis, ehemaliger Schlagzeuger der aufgelösten Q And Not U, widmet sich seit einiger Zeit einem neuen Projekt. Als Georgie James hat er bereits vergangenen November gemeinsam mit der Sängerin Laura Burhenn einige Demos aufgenommen, die sich zwischen tanzbarem Rock und Folk bewegen. Als Duo will man in naher Zukunft auch ein Album veröffentlichen. Auf ihrer MySpace-Seite kann man sich einige Songs anhören.

+++ Ihre MySpace-Seite mit neuem Material gefüttert, haben auch Circa Survive. Besucher erwartet ein Video-Teaser zur kommenden Tour mit Saves The Day, die leider nicht bei uns, sondern in den USA stattfindet.

+++ Bassist Pascal Humbert und Sänger David Eugene Edwards spielten schon zu 16 Horsepower-Zeiten gemeinsam in einer Band. Seit kurzem sind Beide nun wieder vereint, denn Humbert ist ab sofort neues Mitglied bei Woven Hand, der Band von Edwards. Während der Aufnahmen zum neuen Album mit dem Arbeitstitel “Mosaic”, stieß Humbert zur Band. Gemeinsam will man das Album fertig stellen und im Juli via Glitterhouse veröffentlichen. Anschließend soll eine ausgedehnte Tour folgen.

+++ Bevor wir das neue Album von Guns N’Roses hören oder die Band live sehen dürfen, müssen vermutlich noch einige Schlachten geschlagen werden. Eine davon hat Frontmann Axl Rose kürzlich angezettelt, indem er seinen ehemaligen Gitarristen Slash verklagte. In seiner Klage fordert Rose die alleinigen Rechte an sämtlichen Guns N’Roses-Songs. Wann man mit dem neuen Album rechnen kann, und wer bei den verschiedenen Live-Auftritten die Band hinter Axl Rose sein wird, ist indes immer noch ungewiss.

+++ Zum Schluss noch ein neuer Song von Anti-Flags Album “For Blood And Empire”, das am 17. März erscheint. “Depleted Uranium Is A War Crime” könnt ihr hier hören. Die Flashcard zum Album, mit der ihr in den Genuss drei anderer Songs kommt, findet ihr hier

Monster Of A B-Seite

0

Eine Single, die sich zwar ‘Maxi Premium’ nennt, aufgrund des Inhalts aber viel eher die Betitelung ‘EP’ verdient hätte. Solch einen Tonträger werden System Of A Down am 7. April mit “Lonely Day” veröffentlichen.

Der Titeltrack stammt von ihrem aktuellen Album “Hypnotize” und wird als Audio-Track und Video-Clip auf der Single vertreten sein. Was “Lonely Day” besonders macht, ist die B-Seite, die mit vier raren System Of A Down-Tracks den üblichen Rahmen sprengt. Das Tracklisting:

01. “Lonely Day”

02. “Shame”

03. “Johnny”

04. “Snowblind”

05. “Metro”

06. “Lonely Day” (Video)

Grüße nach Weilheim

0

Die Ortschaft Cuba im Bundesstaat Missouri gibt es wirklich, benannt nach Castros Eiland, als dieses noch von den Spaniern besetzt war. Der Pionier George Jamison empfand damals, wie viele Amerikaner, Mitleid und Sympathie für die Insulaner und nannte die so zu Höherem berufene Siedlung hoffnungsvoll Cuba. Cuba ist bis heute sehr, sehr klein geblieben.

Die Band Cuba Missouri hat dagegen alles richtig gemacht. Sie kommen aus der einen Provinz und benennen sich nach der anderen, ohne jede Hybris. Musikalisch siedeln sie sich dabei deutlich zwischen The Notwist, Chokebore und Motorpsycho an und geben ihren oft skizzenhaften Songs einen ganz eigenen, düsteren Anstrich. Daran hat wohl auch Blackmails Kurt Ebelhäuser seinen Anteil gehabt, der ihnen als Produzent zur Seite stand.

Ihr aktuelles Album “This Year’s Lucky Charms” ist ab morgen (10.03.) zu haben. Vorab gibt es allerdings die EP “Three Tracks”. Darauf befindet sich, neben zwei weiteren Songs, der Non-Album-Track “Heroes”, ein äußerst hörenswertes David Bowie-Cover. Leider ist die EP nur über Mailorder erhältlich, deshalb verlosen wir exklusiv vier Exemplare.

Noch mehr Infos bekommt man auf der offiziellen Homepage von Cuba Missouri oder der Seite ihrer Plattenfirma Make My Day Records.

Wer sie demnächst live erleben möchte – am 21.04. haben Cuba Missouri im Cuba Nova ein Heimspiel in Münster.

Freu(n)d lässt grüßen

0

Wenn alles nach Plan verläuft soll der Nachfolger zum 2004 erschienenem “Sonic Nurse” Mitte Juni veröffentlicht werden. Deshalb machen sich Sonic Youth, nach monatelangem Studio-Aufenthalt mit Produzent John Agnello, in Kürze an das Abmixen der neuen Songs. Laut Frontmann Thurston Moore soll ein Großteil dieser an Blue Oyster Cult erinnern. Eine Band, die sich in den siebziger Jahren Bühnen mit u.a. Jethro Tull und Jefferson Airplane teilte.

Dass sich die New Yorker Avantgarde-Rocker auf ihrem neuen Album aber auch von einer TV-Serie beeinflussen lassen haben, stellte erst Moores elfjährige Tochter fest. Beim Hören des Songs “What A Waste” glaubte sie die Titelmelodie der Serie “Friends” (“I’ll Be There For You” von The Rembrandts) zu hören. Moore musste seiner Tochter Recht geben und nahm es mit Humor: “And we’re like, ‘Oh, yeah!’ So we’re inspired by that!”.

Bevor das neue Album erscheint werden Sonic Youth in den nächsten Wochen aber noch drei Wiederveröffentlichungen auf den Markt bringen. Thurston Moores “Psychic Hearts”, das Ciccone Youth-Album, ein experimentelles Projekt der Band, sowie die Sonic Youth-Debüt-EP aus dem Jahre 1982, mit sieben zusätzlichen Songs versehen, sollen in überarbeiteter Form erscheinen.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]