0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 50

Ode an die Grenzenlosigkeit

0

Acht Jahre nach ihrem Debüt haben The Moonlandingz um Fat White Family-Frontmann Lias Saoudi ihr zweites Album fertig. Das trägt den Titel “No Rocket Required” und erscheint am 25. April via Transgressive und kann bereits vorbestellt werden. Enthalten sind darauf auch Features von Iggy Pop, Nadine Shah, Jessica Winter und Schauspieler Ewen Bremner, bekannt aus “Trainspotting” und “Snatch”.

Als zweite Single gab es zur Ankündigung “Give Me More” zu hören. Ein weirder Electro-Funk-Punk-Song, der wie eine korrumpierte Version von Prince daherkommt. “Selbst Gott würde in Yorkshire seine Unschuld verlieren”, sagte Saoudi zum Track. “Dieser Song ist eine Ode an die Grenzenlosigkeit. Es ist wie das, was der große Michael of Owen sagte: ‘Wir sind alle Genies, wenn wir träumen.'”

Zuvor erschien bereits die New-Wave-Single “The Sign Of A Man” mit einem typisch für Saoudi verschrobenen Musikvideo. Zum Song sagte er: “Die Natur hat den Menschen halbfertig, ungelöst, entfremdet, verloren im permanenten Exil, unfähig oder unwillig, sich selbst hinzugeben… ist es ein Wunder, dass er gefühllos wurde? Dies ist ein Lied über ungebundene Trägheit, über den Abstieg der Liebe in die Bedürftigkeit, über unser Versagen, ‘Fürsorge’ aufzubringen… dies ist ein Lied über Gerechtigkeit.”

In The Moonlandingz sind neben Sänger Saoudi mittlerweile nur noch Dean Honer (auch (Add N To X, All Seeing I) und Adrian Flanagan aktive Mitglieder. Saul Adamczewski (ehemals Fat White Family, Gitarre) und Mairead O’Connor (Gitarre, Bass) sind nicht weiter in den Credits zu finden. Dafür halfen offenbar Fat-White-Family-Keyboarder Alex White und Syndey Minsky Sargeant von Working Men’s Club bei den Aufnahmen aus.

Die Band entstand 2015 ursprünglich aus einem Konzept der Mitglieder Adrian Flanagan und Dean Honer, die ein viertes Album mit dem Titel “Johnny Rocket, Narcissist & Music Machine… I’m Your Biggest Fan” für ihre Experimental-Band Eccentronic Research Council planten. Dabei würden Saoudi und Adamczewski ins Boot geholt, um eine fiktive Band für das Album zu konzipieren, woraus letztlich The Moonlandingz hervorgingen. Nach zwei EPs entstand 2017 ihr Debütalbum “Interplanetary Class Classics” in Zusammenarbeit mit Sean Lennon und Features von etwa Yoko Ono sowie dem Village-People-Cowboy Randy Jones.

Mit Fat White Family veröffentlichte Saoudi 2024 das vierte Album seiner Post-Punk-Antihelden mit dem Titel “Forgiveness Is Yours”.

The Moonlandingz – “No Rocket Required”

Moonlandingz-No-Rocket-Required-cover

01. “Some People’s Music”
02. “The Sign of A Man”
03. “Roustabout”
04. “The Insects Have Been Shat On”
05. “It’s Where I’m From”
06. “All Out Of Pop”
07. “Yama Yama”
08. “Give Me More”
09. “Stink Foot”
10. “The Krack Drought Suite (Pts 1-3)”

Solotour angekündigt

0

In Worpswede, Köln, Langenberg und Wiesbaden wird Marcus Wiebusch zwischen Ende Mai und Anfang Juni insgesamt vier Shows spielen. Tickets für die Konzerte sind ab dem 27. Februar, 12 Uhr, an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Tour läuft unter dem Titel “Songs & Stories”, Wiebusch kündigte bereits an, dass er bei den vier Tourterminen nicht von einer Backing-Band unterstützt wird, sondern alleine auf der Bühne stehen wird. Zu hören soll es dann eine bunte Mischung aus Wiebuschs Karriere geben: von seinen Soloanfängen, über seine Punkband …But Alive und sein Soloalbum “Konfetti”, bis hin zu den unbekannteren Songs seiner Band Kettcar. Eine Sitzveranstaltung werden die Konzerte trotz der zurückgelehnten Versprechungen von Wiebusch übrigens nicht – alle vier Shows sind reguläre Stehplatzshows.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kettcar (@kettcarmusik)

Anfang des Jahres spielte Wiebusch bereits eines seiner seltenen Solosets beim Beach Motel Van Cleef. Zuletzt wurde von Wiebusch außerdem eine Reissue der …But Alive-Alben angekündigt.

Live: Marcus Wiebusch

29.05. Worpswede – Music Hall
30.05. Köln – Artheater
31.05. Langenberg – KGB
01.06. Wiesbaden – Schlachthof

Tour im August

0

Warmduscher aus London haben ihre „Nein Vaseline Tour“ mit sechs Terminen in Deutschland angekündigt. “Freut euch liebe Leute in Deutschland, wir werden eure Gesellschaft im schönen Monat August an diesen feinen Terminen und Orten genießen”, schreibt die Band. Aktuell sind die Lopndoner Post-Punks noch in Amerika und Kanada unterwegs, bevor es dann ab März ins UK und nach Frankreich geht. Hier gibt es Tickets für die kommende Deutschland-Tour.

Warmduscher erfinden die Realität mit ihrer Musik regelmäßig neu. Ob es ein Weltraum-Trip mit “Trainspotting”-Autor Irvine Welch auf DMT oder ihre eigenen außerkörperlichen Erfahrungen sind, auf ihrem aktuellen Album “Too Cold To Hold” fehlen eigentlich nur noch die Aliens. Zum Titel „Bodyshock“ gibt es ein weirdes Stop-Motion-Video von Ben Faircloth, welches diesen psychedelischen Rollercoaster-Ride wunderbar verbildlicht.

„Ich denke, die Formel für Warmduscher ist Chaos. In jeder Hinsicht. Das Chaos, das wir uns zu eigen machen, hat Methode, und es ist wirklich wichtig, dass wir die Kontrolle darüber haben und die Entwicklung dieses Chaos“, erklärte Sänger Romans Hopcraft kürzlich zum neuen Album.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Warmduscher (@warmduscherr)

Live: Warmduscher

09.08.2025 Rees-Halder – Haldern Pop
19.08.2025 Hamburg – Molotow Club
20.08.2025 Köln – Helios37
21.08.2025 Wiesbaden – Schlachthof
22.08.2025 Leipzig – UT Connewitz
23.08.2025 Dornstadt – Obstwiesenfestival

»Ein prägendes Ereignis«

0

Vor einigen Tagen hatte der Pro-Skater Tony Hawk in einer Instagram-Story über seine Beziehung zu Nirvana reminisziert. Sein Bild eines Tickets für ein Nirvana-Konzert am 20. Oktober 1991 im Vatican in Houston, Texas wurde nun als Screenshot über Reddit geteilt.

“Bin 1991 direkt vom S.U.A.S [Shut Up And Skate] Event im Houstoner Skatepark zu diesem Konzert gegangen”, kommentierte Hawk zum Ticket. “Es war ein prägendes Ereignis, wie Livemusik es nur sein kann: Wir haben alle etwas Seltenes und Kraftvolles erlebt. Die Welt war danach nie wieder dieselbe.”

Gemeinsamer Enkel mit Kurt Cobain

Dass das Verhältnis zwischen Hawk und dem Nirvana-Frontmann Kurt Cobain Jahre nach dessen Tod 1994 noch enger werden würde, konnte damals wohl niemand vorhersehen. Cobains einzige Tochter, Frances Bean Cobain, und Hawks ältester Sohn, Riley Hawk, sind seit 2023 verheiratet und haben seit vergangenem September einen gemeinsamen Sohn.

“Ich wünschte, Kurt wäre noch hier, damit er sehen kann, dass seine Tochter eine unglaubliche Frau geworden ist, damit er ihren hingebungsvollen Mann kennenlernen kann und unser wunderbares Enkelkind in den Arm nehmen kann”, hieß es in der Story weiter.

Posts from the nirvana
community on Reddit

Für viele Nutzer:innen scheint jedoch ein anderes Detail bedeutender zu sein: der damalige Ticketpreis von nur 10 US-Dollar (heute etwa 23 US-Dollar) führt zu angeregten Diskussionen.

Die verbliebenen Nirvana-Mitglieder, Schlagzeuger Dave Grohl und Bassist Krist Novoselic haben sich dieses Jahr derweil für zwei Reunion-Auftritte zusammengetan. Bei einer Benefiz-Show für die Opfer der Brände in Los Angeles wurden sie von St. Vincent, Kim Gordon, Joan Jett und Grohls Tochter Violet unterstützt; im Rahmen des Jubiläums der Fernsehshow “Sturday Night Live” haben sie ihren Überhit “Smells Like Teen Spirit” gespielt – zusammen mit Country-Rapper Post Malone.

Neuer Teil von “Tony Hawk’s Pro Skater”?

Außerdem: Offenbar soll ein neuer Ableger der legendären Videospiel-Reihe “Tony Hawk’s Pro Skater” erscheinen. Auf der offiziellen Webseite läuft seit heute ein Countdown, der in einer Woche endet. Darüber steht das Datum “03.04.2025” (dt. 04.03.2025). Vermutet wird eine Neuauflage der beliebten Teile 3 und 4. Ein Remake von den Teilen 1 und 2 erschien bereits 2020.

»Slam« live

0

Seit Ende 2022 spielen die New-York-Hardcore-Größen Biohazard nach elf Jahren wieder in der klassischen Besetzung mit Sänger und Bassist Evan Seinfeld. Auf ihrer aktuellen Tour wurde es am Sonntag in Dublin noch nostalgischer: Die verbleibenden beiden Mitglieder der befreundete HipHop-Gruppe Onyx kamen überraschend auf die Bühne, um ihren 1993er-Hit “Slam” zusammen zu performen – zum offenbar ersten Mal seit dessen Veröffentlichung. Das geht zumindest aus einem Posting von Onyx zum Auftritt hervor. “Epische Nacht in Dublin. Zum ersten Mal überhaupt: Biohazard & Onyx zusammen für ‘Slam’ live”, schreiben die Rapper.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SnowGoonS (@realsnowgoons)

“Slam” wurde ursprünglich im Mai 1993 als zweite Single aus Onyx’ Debütalbum “Bacdafucup” veröffentlicht. Noch im Juni 1993 brachten sie eine Crossover-Version mit Biohazard als “Slam (Bionyx Remix)” heraus, die den erfolgreichen Song noch populärer machte. Biohazard hatten bereits im Musikvideo zur ursprünglichen Single einen Cameo-Auftritt. Noch im selben Jahr gipfelte der Crossover-Hype im bahnbrechenden Soundtrack zum eher egalen Film “Judgment Night” – Biohazard und Onyx steuerten den Titeltrack bei.

Neues Biohazard-Album wohl noch 2025

Nach Rückkehr von Seinfeld arbeiten Biohazard schon länger an neuem Material. Im Dezember 2024 begab sich die Band ins Studio. Über das Label BLKIIBLK der Frontiers Label Group soll dieses Jahr ihr zehntes Studioalbum erscheinen. Zuletzt erschien 2012 “Reborn in Defiance”, worauf Gründungsmitglied Seinfeld noch zu hören war. Er stieg allerdings bereits im Jahr zuvor wegen persönlichen Gründen aus der Band aus. Bis 2015 tourten Biohazard noch mit Ex-Gitarrist Scott Roberts als Sänger. Ab 2015 stellten sie sämtliche Tour-Aktivitäten bis Seinfelds Rückkehr ein.

Co-Frontmann Bill Graziadei alias BillyBio brachte in der allerdings Zwischenzeit zwei Soloalben heraus und gründete Supergroup Powerflo.

Onyx bestehen nach dem Ausstieg von Sonny Seeza 2009 und dem Tod von Ex-Mitglied Big DS 2023 derweil nur noch aus Fedro Starr und Stick Fingaz. Das Duo tritt noch regelmäßig auf und veröffentlichte 2023 noch sein 13. Studioalbum “Blood On Da X”.

Biohazard kommen im Rahmen ihrer Europatour mit Life Of Agony auch nach Deutschland und in die Schweiz. Einige Shows sind allerdings schon ausverkauft. Restkarten gibt es noch bei Eventim.

Live: Biohazard

09.03.2025 Köln – Carlswerk Victoria (ausverkauft)
13.03.2025 Lausanne – Les Docks
11.03.2025 Esch Alzette – Rockhal
14.03.2025 Würzburg – Posthalle
15.03.2025 Karlsruhe – Substage (ausverkauft)
22.03.2025 München – Backstage Werk
23.03.2025 Berlin – Huxleys Neue Welt (ausverkauft)
27.03.2025 Hamburg – Markthalle (ausverkauft)

Neues Album noch in diesem Jahr

0

Bereits letztes Jahr hatten die Deftones die Instrumentalaufnahmen ihres zehnten Studioalbums abgeschlossen. Damals wollte sich Sänger Chino Moreno jedoch noch nicht auf einen Erscheinungszeitraum festlegen. Jetzt verrät er in einem neuen Interview mit Billboard Espanol, dass das Album so gut wie fertig sei: „Also der Plan ist, offensichtlich, irgendwann in diesem Zeitraum eine Platte zu haben“ – damit meint Moreno die heute startende Tour, die zunächst 26 Shows in Nordamerika und anschließend einige Europa-Konzerte (unter anderem in Frankfurt) im Juni, sowie einige Festivalauftritte vorsieht. Tickets für die Show am 20. Juni in der Jahrhunderthalle gibt es hier.

„Es ist kurz davor fertig zu werden, also ja, wir freuen uns“, erklärt Moreno. Die Veröffentlichung des aktuellen Albums  „Ohms“ liegt mittlerweile fünf Jahre zurück.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Deftones (@deftones)

Wegen der Tourpläne mit Deftones wird die Arbeit an Morenos Seitenprojekt Crosses (†††)  wohl erstmal warten müssen. Neue Musik wird es aber auch hier wieder geben. Sein Crosses-Kollege und Produzent Shaun Lopez erläutert dazu: „Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, aber wir werden definitiv wieder an neuer Musik arbeiten. Es macht uns viel Spaß und wollen uns bei allen bedanken, die Interesse an unserem Projekt zeigen.“ Zuletzt hatte das Duo 2023 mit „Goodnight, God Bless, I Love U, Delete” sein zweites Album herausgebracht. Im Dezember spielten Crosses (†††) zuletzt in Mexico City.

 

Soloalbum von 2008 geleakt

0

2008 veröffentlichte Ghost-Mastermind Tobias Forge ein Soloalbum mit dem Titel “Passiflora”, dies geschah allerdings nur physisch und zu keinem Zeitpunkt offiziell oder digital. Während einzelne Songs des Albums über die Jahre zwar auf YouTube hochgeladen wurden, blieb das Gesamtwerk bislang ein wohl gehütetes Geheimnis. Einer der wenigen Besitzer hat sich nun jedoch die Mühe gemacht und das gesamte Album geleakt.

41 Minuten Laufzeit auf zehn Songs aufgeteilt, weist “Passiflora” auf und kommt mit deutlich weniger Bombast daher als das, was Forge heutzutage mit seinem Stadion-Heavy-Metal-Projekt fabriziert. Stattdessen konzentriert sich Forge auf seinem 17 Jahre alten Album auf seichteren Alternative Rock mit Synthesizer-Fokus.

Forges Soloalbum wurde etwa im vergangenen Jahr für rund 5000 Euro verkauft, was den drittteuersten Verkauf auf Discogs in dem Monat darstellte. Da das Album allerdings nie offiziell veröffentlicht wurde, sind auch nur gebrannte CDs im Umlauf.

Neues Ghost-Album in Aussicht?

Seine Soloambitionen unter seinem Klarnamen hat Forge schon lange hinter sich gelassen. Aktuell dürfte er mit der Tourvorbereitung für die anstehende Ghost-Tour beschäftigt sein. Ab April kommt Forge damit auch für einige Shows nach Deutschland, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Das Besondere: Die Konzerte werden komplett handyfrei ablaufen.

Neben den Tourvorbereitungen scheint sich Forge auch auf den Eintritt eines neuen fiktiven Bandoberhaupts vorzubereiten. Zuletzt kündigte die Band bereits kryptisch an, dass “V kommt”, im Zuge ihrer Ankündigung als Special-Guest beim finalen Black Sabbath-Konzert im Juli wurde auch der Name des neuen Oberhaupts bereits veröffentlicht: Papa V Perpetua. Ob mit dem neuen Oberhaupt auch neue Musik in den Startlöchern steht, ist bislang nicht bekannt, aber wahrscheinlich. Bereits 2023 sprach Forge von der Arbeit an einem neuen Album. Das bislang letzte Ghost-Album “Impera” ist 2022 erschienen, später folgten noch die Cover-EP “Phantomime” und zuletzt der Soundtrack “Rite Here, Rite Now” zum gleichnamigen ersten Ghost-Film.

Live: Ghost

23.04. Frankfurt – Festhalle
24.04. München – Olympiahalle
03.05. Zürich – Hallenstadion
07.05. Berlin – Uber Arena
08.05. Amsterdam – Ziggo Dome
14.05. Oberhausen – Rudolf Weber Arena
15.05. Hannover – ZAG Arena

Europatour angekündigt

0

Die gestern angekündigte “Love Earth Tour” führt Neil Young mit seiner neuen Band The Chrome Hearts durch die Vereinigten Staaten, Kanada und Europa. Neben jeweils einer Show in Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien und den Niederlanden wird Deutschland gleich mit drei Terminen bedacht.

Am 3. Juli spielt der “Godfather of Grunge” auf der Berliner Waldbühne, am 4. Juli im SparkassenPark in Mönchengladbach und am 8. Juli auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Tickets sind ab sofort im Rahmen eines exklusiven 48-stündigen Vorverkaufs für Mitglieder seiner Webseite Neil Young Archives erhältlich. Der offizielle Vorverkauf startet dann am 4. März. Karten für den Stuttgart-Termin gibt es im VISIONS-Ticketshop.

Youngs Band besteht aus Gitarrist Micah Nelson, Bassist Corey McCormick, Schlagzeuger Anthony Logerfo und Organist Spooner Oldham. Von dieser Besetzung wird es wohl auch neue Songs zu hören geben. Im Januar erschien die erste gemeinsame Single „Big Change“, die erstaunlich kraftvoll für den zuletzt auch gesundheitlich angeschlagenen 79-Jährigen klingt.

Festival-Food-Konzept und Sommer der Demokratie

Auf den Konzerten wird es offenbar von Familienbetrieben nachhaltig produzierte Lebensmittel geben, die auf kompostierbarem Geschirr serviert werden. “Stolz” kündigte Young dies im Zuge seiner Zusammenarbeit mit der von ihm mitbegründeten Organisation Farm Aid mit. Mit dessen Programm HOMEGROWN Concessions will Farm Aid den Weg für eine Veränderung des Lebensmittelsystems bei großen Musikveranstaltungen ebnen.

Im Vorfeld der Tourankündigung sprach Young selbst außerdem von einem “Frühling und Sommer der Demokratie”, nachdem “Politik und unsere Lebensweise von unserem eigenen Land aus angegriffen werden”. Auf Tour werden daher auch “aufgegebene Ideale und veränderte Werte in der Menge” zu finden sein. “Die Musik wird die Gefühle der Zeit widerspiegeln”, so Young. “Wir werden für euch da sein.”

Eine Rückkehr von Young nach Europa stand schon länger zur Debatte. Seine Tour mit The Chrome Hearts musste er etwa 2024 wegen Krankheit abbrechen und sprach davon, dass sein Körper ihm gesagt habe, dass er aufhören müsse. Die bereits geplante Europatour wurde im Nachgang verschoben, damit Young und seine Band ausschließlich draußen spielen könnten. In Deutschland spielte er zuletzt 2019 mit Promise Of The Real, der Band um Willie Nelsons Sohn Lukas Nelson.

Headliner beim Glastonbury

Auch ein Auftritt beim Glastonbury Festival stand Anfang des Jahres noch in der Schwebe. Allerdings nicht wegen gesundheitlicher Bedenken: Young sagte seinen Headliner-Auftritt erst ab, da er den Eindruck habe, dass das gemeinnützige Festival aufgrund der Partnerschaft zur BBC “unter Kontrolle der Konzerne” stehe. Kurz darauf machte er wieder einen Rückzieher und gab einem “Fehler in den erhaltenen Informationen” die Schuld an der vorherigen Absage, ohne dies näher auszuführen.

Es war nicht der erste Rückzieher von Young in jüngerer Vergangenheit. Anfang 2024 lud Young seine Musik gezwungenermaßen wieder auf Spotify hoch. Im Januar 2022 zog er noch seinen kompletten Katalog vom Streamingdienst ab, weil dieser exklusiv den Podcast des umstrittenen Joe Rogan veröffentlichte.

Live: Neil Young & The Chrome Hearts

30.06. Brüssel – Royal Palace
01.07. Groningen – Voormalige Drafbaan Stadspark
03.07. Berlin – Waldbühne
04.07. Mönchengladbach – SparkassenPark
08.07. Stuttgart – Cannstatter Wasen

Neue Bands bekanntgegeben

0

Das Ruhrpott Rodeo hat sechs weitere Bands für die diesjährige Ausgabe bestätigt. Allen voran ergänzen The Hellacopters die obere Reihe neben Donots, Wizo, Cock Sparrer und den Sex Pistols (ohne Johnny Rotten, mit Frank Carter) als einer der Headliner.

Weiterhin angekündigt wurden die kalifornischen Garage-Punks Fidlar mit ihrer ersten Deutschland-Show seit sechs Jahren, die Heavy-Rocker Kadavar, die Southern-Rocker Valient Thorr, Sexschweiss und Die Verlierer.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ruhrpott Rodeo (@ruhrpott_rodeo)

Bisher wurden für das dreitägige Punk-Festival unter anderem auch die Antilopen Gang, Lagwagon, Slime, Itchy, Zebrahead und Slope angekündigt. Die Celtic-Punks Flogging Molly wurden zwar als Headliner eingeplant, mussten jedoch aufgrund eines Krankheitsfalls von Frontmann Dave King alle Auftritte für 2025 absagen.

Das Ruhrpott Rodeo findet dieses Jahr vom 4. bis zum 6. Juli statt, wie auch in den Vorjahren auf dem Freigelände am Flughafen Schwarze Heide in Hünxe/Bottrop. Festival-, Tages- und Campingtickets sind über die Webseite des Festivals erhältlich.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]