0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 57

Neues Album mit Schroeder-Lebec

0

Mit „Cascading Crescent“ kündigen Pelican den Nachfolger von“Nighttime Stories” (2019) an. Das neue Album “Flickering Resonance” soll am 16. Mai erscheinen und kann hier bereits vorbestellt werden.

In den Credits des Songs taucht zudem ein altbekannter Name wieder auf. Gitarrist Laurent Schroeder-Lebec hat für das siebte Studioalbum seiner Band, die er 2012 verließ, wieder am Songwriting mitgewirkt. Zwar war Schroeder-Lebec nach seinem Ausstieg live noch ein paar Mal mit Pelican zu sehen, am kreativen Prozess ist er nun jedoch zum ersten Mal seit 16 Jahren erst wieder beteiligt.

Die acht Songs der neuen Platte sind laut eigener Auskunft geprägt von der Anfangszeit der Band als sich Schroeder-Lebec während der Blütezeit von Chicagos Fireside Bowl mit seinem Gitarristenkollegen Trevor Shelley de Brauw und den Brüdern Bryan und Larry Herweg (am Bass bzw. Schlagzeug) zusammentat und mit Bands aus anderen Subgenres in Berührung kam.

Pelican – “Flickering Resonance”

Pelican Flickering Resonance Cover

01. “Gulch”
02. “Evergreen”
03. “Indelible”
04. “Specific Resonance”
05. “Cascading Crescent”
06. “Pining For Ever”
07. “Flickering Stillness”
08. “Wandering Mind”

Gemeinsames Überraschungsalbum

0

Die Experimental-Metal-Band Melvins und die Grindcore-Pioniere Napalm Death haben ein gemeinsames Album veröffentlicht. “Savage Imperial Death March” ist nach nur kurzer Ankündigungszeit am Sonntag als Vinyl erschienen. Alle Versionen des Albums sind mittlerweile ausverkauft, zurzeit wird das Album wohl auf CD aufgelegt, eine digitale Veröffentlichung scheint vorerst ausgeschlossen.

Tom Hazelmyer, Chef des Labels Amphetamine Reptile, kommentierte die Veröffentlichung: “Der Titel hat mich in das Mindset des Ersten Weltkriegs versetzt: der letzte Atemzug einiger Königreiche und Monarchien – und für alle, die Bescheid wissen – eine verdammte Horrorshow an menschenvernichtenden Kriegsstrategien, unter der Leitung einer gleichgültigen Elite, nicht willig, ihre katastrophalen Methoden zu ändern und Millionen sinnlos abzuschlachten. Wenigstens hat die Welt daraus gelernt, und diese furchtbaren Fehler würden nie mehr wiederholt werden! XD”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Thomas Hazelmyer (@haze_xxl)

Von April bis Juni bestreiten beide Bands zudem eine Co-Headliner-Tour durch die USA. Ende Juli spielen die Melvins hierzulande als Headliner des Rock im Wald Festivals. Ihr aktuelles Album “Tarantula Heart” ist vergangenen April erschienen, für Napalm Death liegt die bisher letzte Veröffentlichung bereits drei Jahre zurück: 2022 erschien die EP “Resentment Is Always Seismic – A Final Throw Of Throes”.

Melvins & Napalm Death – Savage Imperial Death March

melvins napalm death savage imperial death march cover

01. “Tossing Coins Into The Fountain Of Fuck”
02. “Some Kind Of Antichrist”
03. “Nine Days Of Rain”
04. “Rip The God”
05. “Stealing Horses”
06. “Death Hour”

Performance mit Matt Skiba

0

Blink-182 haben letzte Woche eine Show im Hollywood Palladium organisiert, dessen Einnahmen komplett an Hilfsorganisationen rund um die Brände von Los Angeles gespendet wurden. Als Support waren Alkaline Trio mit dabei, die Band von Matt Skiba. Letzterer wurde später im Blink-182-Set von Bassist und Sänger Mark Hoppus auf der Bühne vorgestellt: “Als wir die Show angekündigt haben, gab es auch einen Wettbewerb für Leute, die Gitarre spielen können. Ich möchte euch um eine Runde Applaus für unseren Gewinner bitten.”

Daraufhin performten alle zusammen “Bored To Death”. Das war das erste Mal seit 2020, dass Skiba diesen Song zusammen mit der Band sang. Besondere Unterstützung gab es von Co-Frontmann Tom DeLonge, der die Menge immer wieder zu Skibas Zeilen anheizte.

Skiba war von 2015 bis 2022 Gitarrist und Sänger der Pop-Punk-Größen. In dieser Zeit ersetzte er Gründungsmitglied DeLonge, der die Band wegen persönlicher Gründe und internen Unstimmigkeiten verließ. Zusammen mit Skiba nahmen Blink-182 zwei Alben (“California” und “Nine”) auf. Seit 2022 ist DeLonge wieder Teil der Band, Skiba veröffentlichte letztes Jahr das 12. Studioalbum mit seiner Band Alkaline Trio “Blood, Hair, and Eyeballs”. Nach DeLonges Wiedereinstieg gab es mit “One More Time…” ein weiteres Blink-Album in Originalbesetzung. Außerdem veröffentlichte die Band letztes Jahr mit “One More Time…Part 2” eine Deluxe-Edition der Platte mit acht neuen Songs.

2022 erklärte Skiba in einem Interview mit Vulture, er habe vor seinem Austritt aus der Band fast ein ganzes Album zusammen mit Blink-182 fertiggestellt. Dieses sei kurz vor Hoppus’ Krebsdiagnose passiert und sei deshalb nicht veröffentlicht worden. “Ich habe sie. Es sind gute Songs. Ich werde sie geheim halten […] Ich weiß nicht, vielleicht sind sie etwas, das wird uns später nochmal anschauen werden, oder etwas, das später rauskommt, ich hab keine Ahnung”, so Skiba damals.

Blink-182 setzten sich mit ihrer Benefizveranstaltung für die von den massiven Waldbränden in LA und Umgebung betroffene Musikszene ein. Damit folgen sie einer Reihe von Veranstaltungen, die aktuell die Opfer der Brände unterstützen. Die größte davon war bisher FireAid, in dessen Rahmen Nirvana zu einem Comeback mit wechselnden Sängerinnen zusammenkamen.

Über die verheerende Situation in Kalifornien vor und nach den Bränden sprachen wir in einem Interivew zuletzt mit Bassist Danny Bengston von Together Pangea.

Kein ganzes Set mit Black Sabbath

0

Das “Back To The Beginning”-Konzert, die erste Black Sabbath-Show in Originalbesetzung seit 20 Jahren und die letzte der Band überhaupt, soll am 5. Juli in Birmingham stattfinden. Im Vorfeld des Events bleibt der schlechte Gesundheitszustand des Frontmanns Ozzy Osbourne wahrscheinlich das größte Thema. Dessen Managerin und Frau Sharon Osbourne meinte kürzlich dazu, Ozzy könne aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung nicht mehr gehen, seine Stimme sei jedoch “so gut wie immer”.

In der aktuellen Ausgabe von “Ozzy Speaks”, im Rahmen der Sirius XM-Sendung “Ozzy’s Boneyard”, erklärte der Sänger nun, er habe nicht vor, für ein ganzes Set mit Black Sabbath aufzutreten. “Wir werden kleinere Passagen gemeinsam spielen. Ich tue, was ich kann, solange ich mich wohl damit fühle”, so Osbourne. “Ich versuche, wieder auf die Beine zu kommen. Wenn ihr morgens aufsteht, springt ihr einfach aus dem Bett. Ich muss mich erst balancieren, aber ich bin noch nicht tot. Ich bin immer noch aktiv.” 2018 hatte er sein bisher letztes Konzert in Gänze gespielt. Seine letzten Kurzauftritte absolvierte er 2022.

Letztes Konzert mit namhaftem Line-up

Neben des Auftritts der Heavy-Metal-Mitbegründer selbst wurde ein Solo-Set von Osbourne angekündigt, sein letzter Auftritt unter eigenem Namen. Namhafte Bands sollen zudem als Support auftreten: Neben MetallicaSlayerPanteraGojiraAlice In ChainsHalestormLamb Of GodAnthrax und Mastodon wird zudem eine Supergroup mit wechselnder Besetzung Black-Sabbath-Songs spielen.

Unter anderem sollen Danny Carey (Tool), Billy Corgan (The Smashing Pumpkins) und Tom Morello (Rage Against The Machine) zusammen auftreten, außerdem Duff McKagan und Slash von Guns N’ Roses, David Draiman (Disturbed), Fred Durst (Limp Bizkit), Jonathan Davis (Korn), Lzzy Hale (Halestorm), Mike Bordin (Faith No More), II (Sleep Token), Papa V Perpetua (Ghost), Zakk Wylde und Wolfgang Van Halen.

Die genaueren Auswirkungen dieser aktuellen Äußerung wurden bisher nicht weiter kommentiert, zum Beispiel, ob und wer Osbourne vertreten könnte. Trotz des erst vor Kurzem gestarteten Vorverkaufs und Ticketpreisen zwischen 200 und 800 britischen Pfund ist die Veranstaltung bereits ausverkauft.

Auf Ideenfindung

0

Einen “guten Stapel an Material” haben Tool laut Bassist Justin Chancellor in einem neuen Interview gegenüber dem spanischen Musikmagazin Summa Inferno bereits in der Hinterhand, wenn es um ihr nächstes Album geht. Auch konkrete Ideen hat die Band wohl schon: “Der wirklich schwierige Prozess ist, wenn wir uns zusammensetzen und Entscheidungen darüber treffen, wie das Ganze am Ende aussehen soll”, so Chancellor. “Das ist die Phase, die wir noch nicht ganz geschafft haben, aber wir haben uns vorgenommen, das zu tun, wenn wir [von der Tour] zurückkommen.”

Ab Anfang März sind Tool auf Tour durch Südamerika unterwegs, direkt im Anschluss wollen sie sich laut Chancellor aber ins Studio begeben: “Wir werden diese paar Monate damit verbringen, unsere Ideen zu ordnen. Man muss diese Entscheidung treffen und ein bisschen mit sich selbst ringen, um die nächste Stufe zu erreichen. Und dann muss man es aufnehmen, was auch noch eine ganz andere Sache ist.”

In welchem Format Tool neues Material veröffentlichen wollen, ist ebenfalls noch nicht entschieden, wie Chancellor sagt: “Wir haben darüber gesprochen, eine Single zu veröffentlichen, nur einen Song … wir könnten auch eine EP veröffentlichen. Und ich denke, weil wir so eine treue Fangemeinde haben, werden alle dafür sein … also müssen wir vielleicht nicht unbedingt ein ganzes Album herausbringen.”

Bereits Anfang 2024 sprach Chancellor davon, dass er von der Veröffentlichung einer EP statt eines Albums nicht abgeneigt sei. Über ihre Arbeit an neuer Musik sprechen Tool bereits seit 2020. Das bislang letzte Tool-Album “Fear Inoculum” ist 2019 erschienen, 13 Jahre nach “10.000 Days”.

Frontmann Maynard James Keenan ist währenddessen mit seinen Nebenprojekten beschäftigt und kündigte zuletzt einen Film an, der ein praktisches Seminar für Anfänger und Interessierte seiner präferierten Kampfsportart Jiu-Jitsu darstellen soll. Im April und Mai führt Keenan dann die Feierlichkeiten zu seinem 60. Geburtstag im Rahmen der “Sessanta”-Tour weiter aus, gemeinsam mit A Perfect Circle, Primus und Puscifer. Die Tour findet ausschließlich in den USA statt, inwiefern Keenan dann an der Studioarbeit seiner Band beteiligt sein wird, bleibt abzuwarten.

Statement gegen Rechtsextremismus

0

Dass sich die Toten Hosen einmal mehr gegen Rechts positionieren, dürfte zwar nicht weiter überraschen, ihr Statement vom Wochenende – mitten im Wahlkampf – hat sich die Band dann doch lange überlegen müssen. Hintergrund ist vor allem der “entsetzliche Anschlag” von München vergangenen Donnerstag, aber auch andere “brutale Überfälle” in jüngerer Vergangenheit.

Eine Häufung dieser sei für die Punkband zwar “erschütternd” und “besorgniserregend”, doch die “Art und Weise, wie wir über sie diskutieren, steht bereits unter starkem Einfluss rechtspopulistische Strategien”, schreibt die Band auf Instagram. Weiter warnen die Düsseldorfer, dass durch die Instrumentalisierung der Anschläge die Gesellschaft destabilisiert und gespalten werde, insbesondere im Zusammenhang mit der anstehenden Bundestagswahl. “Wir dürfen nicht in diese Falle tappen!”, schreibt die Band. “Die Rechtsextremen jubeln heimlich über Gewalttaten wie in München oder Aschaffenburg, denn sie sind das Öl, das ihren Motor schmiert.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Die Toten Hosen (@dietotenhosen_official)

Die Toten Hosen fordern Zusammenhalt

Weiter spricht sich die Band gegen “Hass, Gewalt und Intoleranz” sowie “Islamismus, Rassismus, Homophobie und Antisemitismus aus” und nennt “Bestrafung, Gefängnis, Ausweisung und Abschiebung, für die, die eindeutig schuld sind” als notwendiges Mittel, um zu verhindern, dass Schwerkriminelle und Gewaltverbrecher, “hier ihr Unheil anrichten können”. Trotzdem müsse das Grundrecht auf Asyl erhalten bleiben, fordern die Toten Hosen. “Weil es ein Menschenrecht ist und wir uns als Land und eine Kultur der Nächstenliebe und Toleranz verstehen. Unsere moralischen Wertvorstellungen sind ein hohes Gut und dürfen auch in schlimmsten Momenten nicht von Wut zerfressen oder infrage gestellt werden.”

Abschließend mahnte die Band: “Zorn und Angst sind keine guten Ratgeber. Wir müssen einen klaren Kopf bewahren. Miteinander, nicht gegeneinander arbeiten. Die Demokratie steht gerade weltweit auf wackeligen Beinen, sehen wir zu, dass sie in Deutschland stabil bleibt!”

Vergangenen Donnerstag war ein 24-Jähriger mit einem Auto in München in eine Gruppe von Demonstranten gefahren. 40 Menschen wurden teils schwer verletzt. Eine Frau und ein Kleinkind sind mittlerweile an ihren Verletzungen gestorben. Genaueres über die Hintergründe der Tat ist noch nicht bekannt, es wird aber ein islamistischer Hintergrund vermutet.

Opferfamilie gegen Rechts

Auch die Familie der Todesopfer hat sich am Sonntag in einem Statement gegen eine Instrumentalisierung der Tat ausgesprochen. “Wir möchten bekräftigen, dass der Tod und der Verlust nicht benutzt werden, um Hass zu schüren und ihn politisch zu instrumentalisieren”, heißt es darin etwa. Die bei dem Anschlag getötete 37-jährige Frau habe sich für Solidarität und gegen Fremdenfeindlichkeit eingesetzt.

Zur Wahl hatten sich die Toten Hosen vorher vor allem mit einem einzigen Bild positioniert. Darauf sieht man die Band in ihrer Heimatstadt Düsseldorf vor einer großen Fassadenbemalung der Initiative Kein Bock auf Nazis, die von ZSK ins Leben gerufen wurde. Darin heißt es kurz, aber unmissverständlich “AfD auf den Mond schießen! Wählen gehen – gegen Rechts!”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Die Toten Hosen (@dietotenhosen_official)

Neue Acts angekündigt

0

Das Open Flair Festival findet vom 6. bis 10. August zum 41. Mal in Eschwege in Hessen statt. Das Festival, was jährlich um die 20.000 Besucher:innen anlockt, hat bisher Acts wie Papa Roach, Nothing But Thieves, Yungblud oder auch Deutschrapper Ski Aggu angekündigt.

Jetzt wird das Line-up unter anderem um das Stuttgarter Noise-Post-Punk-Trio Die Nerven ergänzt, welches im November erst ihren Tourabschnitt zum neuen Album “Wir waren hier” erfolgreich hinter sich gebracht hat. Laut VISIONS-Redakteur Florian Schneider sind die Nerven live “nach wie vor eine Bank”. Außerdem ist die Antilopen Gang als Open-Flair-Liebling wieder eingeplant. Die Band hatte 2015 ihren ersten Auftritt beim Open Flair und wurde “glücklicherweise aus Versehen zwischen K.I.Z. und den Beatsteaks platziert. Dadurch waren unfassbar viele Menschen vor der Bühne, die alle dachten, dass wir eine ernst zu nehmende Band wären und ordentlich am Rad drehten”, so Rapper Panik Panzer.

Außerdem bestätigt wurden:

Antilopen Gang – H-BlockxMaximo ParkThe Chats – Kitty, Daisy & Lewis – Edo Saiya – Coldrain – Itchy – Die Nerven – Milleniumkid – Rauhbein – RantanplanHi!SpencerKochkraft durch KMA – Salt N’ Tales

Das Open Flair Festival bietet neben den musikalischen Acts natürlich auch wieder ein kulturelles Rahmenprogramm bestehend aus Kleinkunst, Comedy, Workshops, eine Oase der Stille, falls man mal seine Ruhe braucht und die Möglichkeit im schönen Werratalsee zu baden. Zudem zeichnet es sich durch seine innenstadtnahe Lage und die zahlreichen, teilweise auch frei zugänglichen Bühnen aus.

Tickets für das fünftägige Festival bekommt ihr ab 99 Euro. Hier geht es zum Ticketshop.

 

Nirvana treten mit Post Malone auf

0

Bei ihrem Überraschungsauftritt für das All-Star-Benefizevent in Los Angeles ließen die verbleibenden Mitglieder von Nirvana ihren kommerziell erfolgreichsten Hit “Smells Like Teen Spirit” ebenso überraschend aus. Nun wurde klar warum: Dave Grohl, Krist Novoselic und Pat Smear haben sich dafür offenbar Country-Rapper Post Malone als Kurt Cobain-Ersatz gewünscht.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen von “Saturday Night Live”, die gestern Abend stattfanden, sind sie zusammen mit Post Malone für die einmalige Performance des Klassikers erneut einigermaßen überraschend wieder aufgetreten. Angekündigt wurde im Vorfeld nämlich nur Grohl. Vorgestellt wurden sie schließlich als Nirvana in klassischer “SNL”-Manier von einem Schauspieler. Dieses Mal: Adam Sandler. Es war Nirvanas vierter Auftritt dort – der zweite ohne Cobain.

Wie passend die Wahl des Rappers für diese kurze Nirvana-Reunion war, merkt man nicht nur seiner zielsicheren Performance an. Auch Grohl und Novoselic spielten mit einem breiten und ungläubigen Grinsen nochmal deutlicher gelöster auf als bei ihrer Reunion vor zwei Wochen – eingeschlossen den so oder so dauergrinsenden Pat Smear. Bei der Benefizshow für die Feueropfer von Los Angeles spielten Joan Jett, Kim Gordon, St. Vincent und Violet Grohl an der Seite der verbleibenden Nirvana-Mitglieder.

Post Malone passende Wahl für Nirvana

Für die Performance des Überhits wurde Malone wohl gezielt auch ausgesucht. Er hatte bereits während des Lockdowns 2020 an der Seite von Blink-182-Drummer Travis Barker ein 15 Lieder umfassendes Set mit Nirvana-Covern für den guten Zweck gestreamt. Das offensichtliche “Smells Like Teen Spirit” ließ er damals allerdings aus, spielte ansonsten aber große Teile von “Nevermind”, ergänzt um ein paar Songs der anderen beiden Nirvana-Platten. Grohl lobte den Auftritt als „super cool“ und auch von Novoselic gab es positive Kommentare.

Popstar Post Malone hatte auch früher schon seine Liebe zur Rockmusik öffentlich ausgelebt: während seiner Shows coverte er gern 90er-Rock-Klassiker, Cobains Gesicht hat er auf einen seiner Finger tätowiert und bei den Grammys war er 2019 mit den Red Hot Chili Peppers aufgetreten.

Mit dem Auftritt tritt der sonst so omnipräsente Dave Grohl langsam wieder vermehrt in die Öffentlichkeit. Seit letztem September, als Foo Fighters-Chef die Geburt einer außerehelichen Tochter bekannt gab, zog er sich aus dem Rampenlicht zurück und stellte alle Live-Aktivitäten seiner Band ein, inklusive der Absage eines Festivalauftritts. Berichten zufolge haben die Foo Fighters auch ihre Pläne für eine Europatournee dieses Jahr aufgegeben.

Und apropos “SNL” – statt vor der Kamera der legendären Comedy-Show traf Redakteur Jan Schwarzkamp den dort regelmäßig auftretenden Schauspieler, Comedian und Musiker Fred Armisen für eine neue Folge seines Podcasts “Der Soundtrack meines Lebens”.

Nasse Jeans

0

Die Essener Ranz-Punks Poor Kids O.C. haben ihre neue Single “W.E.T.” (steht für “Why Even Try”) veröffentlicht. Damit kündigt die Band um VISIONS-Mitarbeiter und “Lederlunge” Jonas Silbermann-Schön auch gleich eine vier Titel umfassende EP für diesen Frühsommer an, die über Label Versager Records erscheinen wird.

“Bei ‘W.E.T.’ hat es ewig gedauert, alle losen Enden zusammenzubekommen”, so Sänger Silbermann-Schön über den Song. Nach eigener Aussage hat die Band insgesamt länger und härter an den vier neuen Stücken gearbeitet, als an ihrem Debütalbum von 2023. “Der ursprüngliche Text unseres Gitarristen Fabian kam irgendwie einem Oasis-Song viel zu erschreckend nah. Nach endlosem Hin und Her bei den Proben klingt das Ergebnis jetzt nach Pissed Jeans – und damit ist unbedingt die Band gemeint. Immerhin bei der Musik waren sich aber alle auf Anhieb einig.”

Eingeleitet wird die noisy Hymne auf nasse Hosen von einem Monolog aus dem Drogen-Drama “Trainspotting”. Der Hauptcharakter Mark Renton fantasiert über einen Toilettengang im unrealistischsten Luxus, bevor er auf der dreckigsten Toilette Schottlands in der Kloschüssel abtaucht.

Aufgenommen wurden die vier Songs vergangenen Spätsommer mit im bandeigenen Studio mit Markus “Oki” Neumann (Ex-Heartbreak Engines). Gemastert wurde die komplette EP dieses Mal von Claas Herrmann, einem Hamburger Techno-DJ. Für ihr Debüt arbeitete die Band noch mit Matthew Barnhart zusammen, der schon “Bob Mould zu frischem Glanz verholfen hat”, wie es in unserer Review heißt.

Anlässlich der Singleveröffentlichung spielen Poor Kids O.C. heute ein Release-Konzert in der Dinslakener Kutscherstube. Eine Reihe Konzerttermine wurden ebenfalls angekündigt, weitere Shows und Festivalauftritte in ganz Deutschland sollen folgen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Poor Kids O.C. (@poorkidsoc)

Live: Poor Kids O.C.

14.02. Dinslaken – Kutscherstube
15.02. Münster – Baracke (mit Müde und Knife Breath)
25.04. Oberhausen – Druckluft
28.05. Gelsenkirchen – Kaue GE (Support für Wonk Unit) 

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]