0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 587

Newsflash (Farin Urlaub, Deichkind, Frank Turner u.a.)

0

+++ Farin Urlaub hat sein eigenes Olivenöl auf den Markt gebracht. Das biologisch erzeugte Öl namens Stella Maris stammt von einem Olivenhain auf Sardinien am Rande eines Naturschutzgebietes. In einer offiziellen Pressemitteilung erzählt der Die Ärzte-Gitarrist die Geschichte hinter dem Projekt: “Wie nahezu jedes Jahr habe ich auch in jenem Sommer 2017 meinen alten Freund Francesco auf Sardinien besucht. Ich war mit meinem Leben unzufrieden, er mit seinem Job, also gingen wir wandern und redeten.” Urlaub führt aus, dass den beiden vor allem Zeit an der frischen Luft, Frieden und Einklang mit der Natur sowie gute Musik, Essen und Spaß wichtig seien. Sie kauften also einen Olivenhain und lernten alles, was man über Oliven und die pestizidfreie Herstellung von Olivenöl wissen muss. Zu ihrer Überraschung schmeckte das Öl auch noch hervorragend: “Frisch, fruchtig, vollmundig, mit leicht pikantem Abgang.” Warum sie mit dem Öl jetzt auf den deutschen Markt wollen, erklärt Farin Urlaub ebenfalls: “Weil wir jetzt – nach dem Baumbeschnitt 2020 und der dritten Ernte Ende 2021 – so viel Öl haben, dass selbst nach großzügiger Verteilung unter Familie, Freunden und Verwandten noch ganz schön viele Flaschen übrig sind.” Demnach wurde Urlaub von seinen Partner nun dazu “verdonnert”, die Mengen zu verkaufen. Alle weiteren Infos und einen Shop gibt es auf der Webseite von Stella Maris. Dazu hat Norbert Heitker, sonst Regisseur für Clips zu Urlaus Singles, einen Werbefilm über die Olivenernte gedreht.

Werbefilm: “Stella Maris – Bio-Olivenöl Extra Vergine aus Sardinien”

+++ Deichkind haben ihr achtes Album “Neues vom Dauerzustand” angekündigt. Unter treibendem Beat und skurillen Jodel-Einlagen geht es um das “Verhältnis vieler Großstädter zur Natur”, heißt es im offiziellen Statement zur ersten Vorabsingle “In der Natur”. Passend dazu gibt es ein gewohnt skurriles Video, das unter anderem Referenzen an Kate Bush und “Apocalypse Now” beinhaltet. Außerdem tauschen Deichkind die Freiheitsstatue aus der Schlussszene des ersten “Planet der Affen”-Films mit Putins Riesentisch aus. “Neues vom Dauerzustand” erscheint am 17. Februar und kann im Bandshop vorbestellt werden. Dort gibt es auch Tickets für die anstehende Tour Im Sommer 2023.

Video: Deichkind – “In der Natur”

Cover: Deichkind – “Neues vom Dauerzustand”

Live: Deichkind

21.06. Wien – Wiener Stadthalle
22.06. München – Olympiahalle
23.06. Leipzig – Festwiese
07.07. Dortmund – Westfalenpark
08.07. Frankfurt am Main – Festhalle
04.08. Stuttgart – Cannstatter Wasen
25.08. Hannover – Expo Plaza
26.08. Hamburg – Trabrennbahn Bahrenfeld
02.09. Berlin – Parkbühne Wuhlheide

+++ Frank Turner hat sein Nebenprojekt Eating Before Swimming vorgestellt. Im Laufe der Woche hatte der Singer/Songwriter über seine sozialen Netzwerke die Veröffentlichung immer wieder angeteast, nun erscheint gleich ein ganzes Album. “Playtime With Christopher And Francis” enthält sieben Songs, die eine Mischung aus Elektro und Hardcore darstellen. Für das Projekt arbeitet Turner mit dem britischen Künstler und Produzenten Palest Boy At School zusammen. Laut Turner kennen sich die beiden seitdem sie drei Jahre alt sind. Das Album ist digital über Bandcamp erhältlich. Frank Turner ist im kommenden Monat für seine Lost Evenings in Berlin, als Vorbereitung spielt er noch drei Warm-up-Konzerte. Zudem ist er im November bei den Heimspielen der Donots in Münster zu Gast. Sein aktuelles Album “FTHC” war im Februar erschienen.

Stream: Eating Before Swimming – “Playtime With Christopher And Francis”

VISIONS empfiehlt:
Frank Turner presents: Lost Evenings (2022)

15.-18.09. Berlin – Columbia Dreieck

VISIONS empfiehlt:
Frank Turner (2022)

11.09. Hamburg – Markthalle
12.09. Köln – Carlswerk Victoria
13.09. Wiesbaden – Schlachthof

Live: Donots + Frank Turner (2022)

25.-26.11. Münster – Halle Münsterland

+++ Peter Hook hat sich erneut zum übermalten Wandgemälde von Ian Curtis geäußert. Zudem brachte der ehemalige Joy Divison-Gitarrist auch eine Statue ins Gespräch. Das Porträt von Curtis an einer Hauswand in Manchester war von einer Promo-Aktion für das neue Album des Rappers Aitch übermalt worden. Dieser hatte bereits nach kurzer Zeit angekündigt, die Aktion wieder rückgängig zu machen. Peter Hook äußerte nun gegenüber der BBC, dass er auch Statuen für und von Curtis und dem früheren Bandmanager Tony Wilson befürworten würde. Dabei verwies er auch auf eine bereits existierende Statue von Curtis in seiner Heimatstadt Macclesfield, die Hook persönlich entühllt hatte. Über die Idee einer Statue in Manchester sagte Hook: “Vielleicht werde ich es vorantreiben… mal sehen, ob wir etwas anregen können.” Ian Curtis hatte sich im Mai 1970 im Alter von 23 Jahren das Leben genommen.

+++ Q Lazzarus ist tot. Die US-Sängerin war vor allem bekannt durch ihren Hit “Goodbye Horses” von 1988, der im Film “Schweigen der Lämmer” zu hören war. In “Philadelphia” (1993) performte sie auch den Talking Heads Song “Heaven”. Lazzarus, die mit bürgerlichem Namen Diane Luckey hieß, verstarb letzten Monat im Alter von 59 Jahren nach kurzer Krankheit. Ihr Tod wurde auf der Website des Jackson Funeral Home in New Jersey bekanntgegeben. In der Todesanzeige heißt es, dass sie zum Zeitpunkt ihres Todes “die Arbeit an einem Dokumentarfilm über ihr Leben und ihre Musik mit der Filmemacherin und Freundin Eva Aridjis abschloss”. Der Film soll 2023 erscheinen, zusammen mit einem Album mit Songs aus ihrer gesamten musikalischen Karriere, heißt es weiter. “Goodbye Horses” wurde über die Jahre von den verschiedensten Bands gecovert. Darunter etwa Kele Okereke von Bloc Party oder zuletzt Crosses (†††).

Video: Q Lazzarus – “Goodbye Horses”

Video: Kele – “Goodbye Horses” (Cover)

Video: Crosses (†††) – “Goodbye Horses” (Cover)

+++ Das Fantasy-Rollenspiel “Dungeons & Dragons” hat zur Feier des neuen Ablegers “Spelljammer” eine passende Compilation angekündigt. Das Album wurde von Decemberists-Gitarrist Chris Funk kuratiert und enthält unter anderem Songs der Osees, Reggie Watts, Black Marble oder Red Fang. Allen Künstler:innen wurden ein Charakter oder eine Handlungsanweisung aus der Storyline vorgegeben, aus der dann eine Originalkomposition entstehen sollte. Das Album kann ab sofort gestreamt und über Bandcamp bestellt werden.

Stream: Dungeons & Dragons – Spelljams (Compilation)

Cover & Tracklist: Dungeons & Dragons – Spelljams (Compilation)

01. Magic Sword – “Seeds Of Destruction”
02. Osees – “Arena Of Blood”
03. Reggie Watts – “Space Is A Place”
04. TEKE::TEKE – “Visible Lights”
05. Black Marble – “Far”
06. Mikaela Davis – “Left Hand Path”
07. Lucius – “love is the disaster”
08. Penny & Sparrow – “Xedalli”
09. Y La Bamba – “Moon Dancer”
10. Kaitlyn Aurelia Smith – “Light of Xaryxis”
11. MonoNeon – “Spacefighters”
12. Cardioid & pink paint – “Crystalline Climbers”
13. Devon Gilfillian – “Me and The Moon”
14. Red Fang – “Endless Sea”
15. Nolan Potter’s Nightmare Band – “Ghost Of The Nautiloid”
16. Deru & Arooj Aftab – “Forgotten Land”
17. Wizard of Waz – “Topolah’s Song”
18. Califone – “chaotic.evil.astral.elves”
19. Shabazz Palaces – “The Door To Endlessness”

+++ Iceage haben ihre neue Compilation “Shake The Feeling: Outtakes & Rarities 2015–2021” angekündigt. Die neue Platte der dänischen Post-Punks erscheint am 23. September über Mexican Summer. Dazu teilte die Band bereits den Titeltrack mit Video. “Shake The Feeling” entstand während der Aufnahmen zu “Beyondless” (2018). Ihr aktuelles Album “Seek Shelter”
erschien 2021.

Video: Iceage – “Shake The Feeling”

+++ These New South Whales haben eine neue Single mit Video veröffentlicht. “Der Song ist eines Abends im Proberaum sehr schnell entstanden”, erklärt Frontmann Jamie Timony. “Frank [Sweet] fing an, wie verrückt zu Will [Shepherd]s dröhnender Bassline zu trommeln, und schon ging’s los! Ich hatte sofort Lust, eine Mülltonne umzuwerfen – dann weiß man, dass es ein gutes Stück ist. Es ist wahrscheinlich auch der lustigste Song, den wir live spielen können, denke ich.” Ob es der erste Vorgeschmack auf ein neues Album der australischen Punks ist, wurde bislang nicht verraten. Zuletzt erschien ihr Album “I Just Do What God Tells Me To Do” 2019. These New South Whales stellten wir bereits im Rahmen eines “Vormerken-Spezial” vor.

Video: These New South Whales – “Bending The Knee”

+++ Blush Always hat mit ihrer Single “Virtual For You” ihr Debütalbum angekündigt. Der Indie-Rock-Track erinnert dabei an Songs von weiteren Singer/Songwriterinnen wie Soccer Mommy oder Snail Mail. Das Debütalbum “You Deserve Romance” erscheint am 3. Februar und kann über die Webseite der Künstlerin vorbestellt werden. Aktuell unterstützt Blush Always die Leoniden auf ihrer Tour durch Deutschland, bevor sie im März eigene Headliner-Konzerte mit ihrer Band spielt. Tickets dafür gibt es ab dem 23. August im Vorverkauf.

Video: Blush Always – “Virtual For You”

Stream: Blush Always – “Virtual For You”

Cover: Blush Always – “You Deserve Romance”

Live: Leoniden + Blush Always

24.08. München – Muffathalle
25.08. Wiesbaden – Schlachthof
26.08. Köln – Palladium
27.08. Bremen – Pier 2
05.09. Stuttgart – Wagenhallen
08.09. Berlin – Columbiahalle

Live: Blush Always

20.08. Berlin – Mellow Jam
27.03. Hamburg – Hebebühne
28.03. Berlin – Berghain Kantine
29.03. München – Kranhalle

+++ Die Berliner Indie-Punk-Band Vizediktator streamt ihre neue Single “Neben dem Gleis”. Diese ist die dritte Vorabsingle für das im Herbst erscheinende Album “Was kostet die Welt”. Zuvor war daraus “Herz aus Wachs” sowie “2001” erschienen. Im Oktober und November ist die Band ebenfalls auf ausgedehnter Deutschland-Tour. Tickets dafür gibt es unter anderem bei Eventim.

Video: Vizediktator – Neben dem Gleis

Stream: Vizediktator – Neben dem Gleis

Live: Vizediktator

21.10. Rostock – Mau Club
22.10. Husum – Speicher
26.10. Leipzig – Werk 2
01.11. Magdeburg – Feuerwache
02.11. Hamburg – Molotow
03.11. Bremen – Lagerhaus
04.11. Bielefeld – Forum
05.11. Oberhausen – Druckluft
06.11. Köln – Gebäude 9
08.11. München – Milla
09.11. Nürnberg – Z-Bau
10.11. Dresden – Beatpol
11.11. Cottbus – Scandale
12.11. Hannover – Bei Chez Heinz
24.11. Berlin – SO 36

+++ Skalp haben ihren neuen Track “Wir vernichten uns” veröffentlicht. Gespickt mit Elementen aus Post-Punk und Hardcore ist dieser “ein Song darüber, wie der Raum zwischen zwei Menschen zu einem Schlachtfeld werden kann und ihre Beziehung zueinander wie Krieg. Und das, obwohl sie wissen, dass Krieg scheiße ist und es manchmal nur einen einzigen Schritt braucht, um sich auf Augenhöhe gegenüberzustehen”, erklärt die Band. “Wir vernichten uns” ist die zweite Single nach “Der gottverdammte Unterschied” von Skalp, die zuvor als Kaffkönig bereits das Album “Das große Kotzen” (2017) veröffentlicht hatten. Am 18. November soll nun das Skalp-Debüt “Das Gegenteil der Angst” via Modern Angst/Sony erscheinen.

Video: Skalp – “Wir vernichten uns”

Stream: Skalp – “Wir vernichten uns”

Cover: Skalp – “Das Gegenteil der Angst”

+++ Chiefland präsentieren ihre neue Single “Superglue”. Der straighte Pop-Punk-Track beschäftigt sich damit, am Ende von einer Beziehung wieder “alles sauber zu waschen” und den eigenen Weg zu gehen. Visuell unterstreicht die Band das mit einem Video, das in einem Leipziger Waschsalon gedreht wurde. “Superglue” ist Teil des kommenden Albums “Quiet Confidence”, das am 4. November erscheint und auf der Band-Webseite vorbestellt werden kann. Die Single deutet an, dass Chiefland darauf von ihrem härterem Post-Hardcore-Sound der Vorgängerplatte “Wildflowers” (2019) entfernen könnten.

Video: Chiefland – “Superglue”

Stream: Chiefland – “Superglue”

Cover: Chiefland – “Quiet Confidence”

+++ Magnolia Park haben ihre neue Single “I Should’ve Listened To My Friends” mit Videoclip geteilt. Darin geht es den Emo-Pop-Punks um Toxische Beziehungen. “[Sie] tun extrem weh, aber nichts tut mehr weh, als wenn man deswegen auch noch alle Freunde verliert”, schreibt Gitarrist/Songwriter Tristan Torres dazu. Erst im April erschien ihr Debütalbum “Halloween Mixtape” über Epitaph.

Video: Magnolia Park – “I Should’ve Listened To My Friends”



VISIONS Premiere: Nessel streamen neue Single “Fragil” inklusive Musikvideo

0

Bereits bekannt aus Bands wie Archivist, Mahlstrom oder Knife Eyes haben sich die Bandmitglieder in der Stuttgarter Musikszene und darüber hinaus bereits einen Namen gemacht. Mit den ersten Vorabsingles “Flucht” und “Sturm” ihres Debütalbums “Gestalt” erschaffen Nessel eine einzigartige Klangkulisse durch das Verschmelzen von Black Metal, Post-Hardcore und Shoegaze.

Die neuste Single “Fragil” steht seinen Vorgängern dabei in nichts nach. Düstere und harte Metal-Parts geprägt durch die Screams von Frontfrau Anna wechseln sich ab mit atmosphärischen Shoegaze-Momenten und verträumten Gitarrenmelodien. Das musikalische Auf und Ab visualisieren Nessel ebenfalls in ihrem Video. Die Protagonistin zeigt sich hier gehetzt durch ein steinernes Labyrinth rennend oder im Wald verbunden mit der Natur.

Gewidmet ist “Fragil” allen Menschen, die mit dem Gefühl kämpfen, nicht dazuzugehören: “Wir möchten, dass du weißt, dass du nicht allein bist und dass es viele von uns gibt, denen es genauso geht. Wir sind hier und du bist wichtig. Du gehörst zu uns, zu der Gruppe, die nicht dazugehört. Wir sind dein Schwarm”, schreibt die Band.

“Gestalt” erscheint am 9. September via I.Corrupt. und Through Love. Interessierte können die Platte auch bereits vorbestellen. Nessel waren außerdem bereits Teil unserer Newcomer-Rubrik.

Video: Nessel – “Fragil”

Cover & Tracklist: Nessel – “Gestalt”

01. “Flucht”
02. “Dunkel”
03. “Graupel”
04. “Abszenz”
05. “Fragil”
06. “Starre”
07. “Sturm”

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Russian Circles – “Gnosis”

russiancircles

Auf “Gnosis” zeigen sich die Russian Circles von ihrer bisher dunkelsten Seite – auch wenn man dachte, die wäre schon bekannt. Bedingt durch den Songwriting-Prozess auf Distanz wirkt das Album fokussierter und geht an die jeweiligen Genregrenzen und darüber hinaus. “Gnosis” geht mit ruhigen Momenten sehr sparsam um, teilweise zeigt das Trio maximal brachiale Soundwände und drückende Riffs. Der Albumtitel lässt auf religiöse, spirituelle und magische Einflüsse schließen – der krachende und instrumentale Post-Metal von Russian Circles erinnert dabei aber vor allem an die Offenbarung.

|>>> zur Review

Album-Stream: Russian Circles – “Gnosis”


Love A – “Meisenstaat”

Love A kehren mit “Meisenstaat” zur Düsternis und Melancholie zurück. Trotz Abgesang auf die Menschheit schafft es die Band allerdings auch, der Dystopie nicht das gesamte Feld zu überlassen. Dabei werden sie vom gewohnten Mix aus pulsierendem Post-Punk und treibenden Indie beflügelt ohne zu sehr auf Konfrontation zu gehen.

|>>> zur Review


Motorpsycho – “Ancient Astronauts”

Alle auf “Ancient Astronauts” enthaltenen Songs, ausgenommen den Opener “The Ladder”, wurden für einen noch nicht gedrehten Film eines norwegischen Theaterensembles geschrieben, für das Motorpsycho Prog Rock mit krummen Takten, durchdrehenden Rhythmusgruppen und Analogsynthies erschaffen haben.

|>>> zur Review


The Chats – “Get Fucked”

“Get Fucked” erfüllt alle Erwartungen, die man an ein The Chats-Album haben kann: schnell, deftig und ein wenig asozial. Trotzdem kann man ihnen keinesfalls die Qualität absprechen, im Gegenteil: Die Australier liefern sauberes Songwriting zwischen Street Punk und Hardcore, Pub Rock und AC/DC, das auch auf gesellschaftliche Probleme blickt und den Finger in die Wunde legen kann.


The Mountain Goats – “Bleed Out”

Mit ihrem Wechsel hin zur Produzentin Alicia Bognanno (Bully) klingen die Mountain Goats jünger denn je und erinnern teilweise an die Indierocker Superchunk. Beim Schreiben von “Bleed Out” ließ sich Frontmann John Darnielle von den verschiedensten Actionfilmen inspirieren.

|>>> zur Review


Life – “North East Coastal Town”

Life widmen ihre neue Platte ihrem Heimatort Hull – einer Industriehafenstadt im chronisch abgehängten Norden Englands. Dabei erzählen sie, verpackt in mit Indie- und Noise-Elementen ausgeschmückten Post-Punk, Geschichten über Liebe, alltäglichen Horror oder übermäßigen Konsum.

|>>> zur Review


Spielbergs – “Vestli”

Auf “Vestli” befreit sich das Trio von ihrer teils traumatischen Vergangenheit in einem Vorstadtbezirk Oslos. Während es inhaltlich darum geht, keinen Ausweg mehr zu finden, preschen Spielbergs musikalisch mit fuzzy Indierock gespickt mit einer Menge Rückkopplungen und Keyboards nach vorn.

|>>> zur Review


Clamm – “Care”

Das australische Trio kämpft sich auch auf seinem zweiten Album durch eine erdrückende Welt auf der Suche nach einem gehaltvollen Leben. Dabei suchen Clamm vor allem Gemeinschaft und Kreativität, trotz dunklerer Elemente. Mit Bassistin Maisie Everett wird das Soundbild der Band deutlich intensiver und besticht durch erfrischenden Post-Punk.

|>>> zur Review


Thick – “Happy Now”

Auf “Happy Now” finden sich eine Menge Hymnen für Außenseiter:innen, die mal mit Verzweiflung, mal mit unbeschwerter Punk-Textur oder mit Fuzz Riffs und Kopfstimme daherkommen. In ihren LoFi-Tracks wechselt sich das New Yorker Trio beim Gesang ebenfalls gerne ab.

|>>> zur Review


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Red Hot Chili Peppers veröffentlichen neue Single “Tippa My Tongue” mit Video

0

“We’ve only just begun/ Funky monks are on the run”, singt Anthony Kiedis im Refrain der ersten Single von “Return Of The Dream Canteen” und kündigt offenbar eine noch direktere Rückkehr zu lässigem Funk an als auf “Unlimited Love”. So oder so ist “Tippa My Tongue” schon jetzt ihr optimistischster Song seit langem. Neben Kiedis’ akrobatischem Sprechgesang liefern sich Gitarren-Rückkehrer John Frusciante und Bassist Flea einen ständigen Kampf um die Riff-Vorherrschaft. Trotz Hang zum Uptempo nehmen die Red Hot Chili Peppers auch immer wieder das Tempo raus, um “Tippa My Tongue” an- und abschwellen zu lassen – und damit Frusciante Raum für üppige Funkadelic-inspirierte Solos zu geben.

Auch das Musikvideo ist wieder etwas verspielter als zuvor. Es beginnt mit der Kiedis’ Einnahme von LSD und ist ein einziger bunter Trip, erinnert mit seinen dynamischen Kamerafahrten dabei etwas an Jamiroquais Video-Klassiker zu “Virtual Insanity”.

Für “Return Of The Dream Canteen” und “Unlimited Love” arbeitete die Band wieder mit Produzenten-Ikone Rick Rubin zusammen, nachdem sie 2016 Danger Mouse für die Produktion von “The Getaway” rekrutiert hatten. Laut Band ist die neue Platte “alles, was sie sind und wovon sie jemals geträumt haben” und merkten an, dass es sich um ein weiteres Doppelalbum handelt, das “genauso bedeutsam ist wie das erste”.

“Return Of The Dream Canteen” erscheint am 14. Oktober via Warner. Es kann bereits in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden.

Video: Red Hot Chili Peppers – “Tippa My Tongue”

Cover & Tracklist: Red Hot Chili Peppers – “Return Of The Dream Canteen”

01. “Tippa My Tongue”
02. “Peace And Love”
03. “Reach Out”
04. “Eddie”
05. “Fake As Fu@k”
06. “Bella”
07. “Roulette”
08. “My Cigarette”
09. “Afterlife”
10. “Shoot Me A Smile”
11. “Handful”
12. “The Drummer”
13. “Bag Of Grins”
14. “La La La La La La La La”
15. “Copperbelly”
16. “Carry Me Home”
17. “In The Snow”

Newsflash (Foo Fighters, Dave Grohl, Blink-182 u.a.)

0

+++ Das Tribute-Konzert für Taylor Hawkins im Londoner Wembley Stadion wird weltweit übertragen. Das haben die Foo Fighters nun zusammen mit mehreren Streaming-Anbietern bekannt gegeben. Demnach ist die Show am 3. Septmeber in den USA über Paramount zu sehen, Fans von außerhalb der Vereinigten Staaten haben die Möglichkeit, über den MTV-Youtube-Kanal dabei zu sein. Das Konzert soll auch danach noch abrufbar sein. Die Foo Fighters hatten im Juni zwei All-Star-Tribute-Shows für Hawkins angekündigt, dabei werden sie von zahlreichen Kolleg:innen unterstützt. In London sind demnach unter anderem Travis Barker, Liam Gallagher, Josh Homme, Brian Johnson (AC/DC), Brian May, Roger Taylor (beide Queen) oder Lars Ulrich (Metallica) mit dabei. Eine zweite Show findet Ende September in Los Angeles statt. Taylor Hawkins war am 25. März während der Foo Fighters-Tour durch Südamerika in seinem Hotelzimmer tot aufgefunden worden. Er wurde 50 Jahre alt.

Instagram-Post: Details zum Tribut-Konzert für Taylor Hawkins in London

+++ Dave Grohl ist bei einem Benefiz-Konzert als Überraschungsgast aufgetreteten. Das von Regisseur und Drehbuchautor Judd Apatow (“Superbad”, “Beim ersten Mal”) organisierte Konzert in L.A. findet zugunsten der Organisation Victims First statt, die sich für Opfer von Terrorangriffen, Amokläufen und anderen Verbrechen einsetzt. Als musikalischer Gast war im Vorfeld nur Songwriter und Multiinstrumentalist Beck angekündigt worden. Gegen Ende seines Sets brachte er allerdings zahlreiche prominente Gäste auf die Bühne, darunter neben Grohl auch Tenacious D, Schauspieler John C. Reilly und Produzent Greg Kurstin. Zusammen coverten sie den Seals-&-Crofts-Song “Summer Breeze”. Es war einer der ersten öffentlichen Autritte von Dave Grohl seit dem Tod von Foo Fighters-Schlagzeuger Taylor Hawkins im März. Seitdem war er lediglich als Überraschungsgast von Paul McCartney auf dem Glastonbury Festival in England aufgetreten.

Instagram-Post: Benefiz-Konzert mit Beck, Tenacious D und Dave Grohl

+++ Für Mark Hoppus ist eine Rückkehr von Tom DeLonge zu Blink-182 weiterhin möglich. In einem Gespräch mit People äußerte sich der Sänger und Bassist zur Freundschaft zwischen ihm und DeLonge, der ihn nach der Bekanntmachung seiner Krebserkrankung zusammen mit Blink-Drummer Travis Barker besucht hatte: “Es war das erste Mal seit fünf Jahren, dass wir alle drei in einem Raum waren. […] Es gab keinen nachklingenden Groll. Es fühlte sich wieder so an, wie es sein sollte: drei Freunde, die in einem Raum sitzen.” Mittlerweile ist Hoppus krebsfrei und blickt auch mit Blink-182 in die Zukunft: “Ich schreibe weiter Musik und bin offen für die nächste Phase von Blink […] Ich bin einfach verdammt froh, hier zu sein.” Immer wieder gibt es Gerüchte um eine Wiedervereinigung der Band mit DeLonge. Offiziell bestätigt wurde jedoch noch nichts. Erst kürzlich hatte DeLonge ein altes Bild des Trios geteilt und Blink-182 in seiner Instagram-Profilbeschreibung ergänzt. Alkaline Trios Matt Skiba, der 2015 für den Sänger und Gitarristen eingesprungen war, hatte vergangenen Monat seine Mitgliedschaft in der Band angezweifelt. DeLonge ist aktuell als Frontmann von Angels & Airwaves aktiv und arbeitet an seinem SciFi-Film “Monsters Of California”.

+++ Behemoth haben einen weiteren Song aus ihrem kommenden Album “Opvs Conra Natvram” veröffentlicht. Frontmann Adam “Negal” Darski kommentiert das neue “Thy Becoming Eternal”: “[…] Der Song ist ein schnelles und wütendes Biest mit einem bombastischen Ende und definitiv einer der intensivsten Songs in unserem Katalog.” Das entsprechende Musikvideo stammt vom japanischen Produzenten Ruben Fro. Zuvor waren bereits die Singles “Ov My Herculean Exile”, “Off To War!” und “The Deathless Sun” erschienen. “Opvs Contra Natvram” erscheint am 16. September und kann weiterhin vorbestellt werden. Im Oktober sind Behemoth zusammen mit Arch Enemy, Carcass und Unto Others auf Tour, Tickets gibt es bei Eventim.

Video: Behemoth – “Thy Becoming Eternal”

Stream: Behemoth – “Thy Becoming Eternal”

VISIONS empfiehlt:
Behemoth + Arch Enemy + Carcass + Unto Other

14.10. Berlin – Columbiahalle
18.10. Wien – Gasometer
21.10. Ludwigsburg – MHP Arena
25.10. Zürich – The Hall
26.10. Frankfurt/Main – Jahrhunderthalle
28.10. München – Zenith
29.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
30.10. Hamburg – Edel-optics.de Arena

+++ Queens Of The Stone Ages Dean Fertita hat als Tropical Gothclub ein neues Soloalbum angekündigt. Die gleichnamige Platte soll am 4. November via Third Man erscheinen. Der Multiinstrumentalist definiert sein neues Musikprojekt mit viel Vorstellungskraft: “Ich gehe durch die sieben Phasen des Eskapismus, verstehe die unterschwelligen Botschaften, die ich mir selbst sende und empfange, und lasse die Fantasie mit einer Machete in die dunkelsten Ecken meines Geistes eindringen. Ich will Subkultur-Schock und vulkanischen Rock.” Als ersten Vorgeschmack veröffentlichte Fertita nun den groovigen Rocksong “Wheels Within Wheels”. Die Platte kann auf der Label-Webseite vorbestellt werden. Zusammen mit Queens Of The Stone Age hatte Fertita 2017 das Album “Villains” veröffentlicht. Er ist ebenfalls Teil der Supergroup The Dead Weather und Tourmitglied von The Raconteurs. Als Hello=Fire hatte Fertita 2009 sein erstes Soloalbum veröffentlicht.

Video: Tropical Gothclub – “Wheels Within Wheels”

Stream: Tropical Gothclub – “Wheels Within Wheels”

Cover & Tracklist: Tropical Gothclub – “Tropical Gothclub”

01. “Needles”
02. “Wheels Within Wheels”
03. “Captivated”
04. “Where There Is Water”
05. “Infernal Inside”
06. “No Wonder”
07. “Death Rattle”
08. “Double Blind”
09. “Future to Follow”
10. “Thunder Towards You”
11. “Uniform Looks”

+++ Die niederländische Metalcore-Band Two And A Half Girl streamt ihre neue Single “70”. Mit dieser setzen sie sich für weltweite Akzeptanz der queeren Community ein: “Wir wollen jeden ermutigen, der sich mit LGBTQI+ verbindet. Jeder sollte sein können, wer er ist, und lieben können, wen er liebt. Das ist in 70 Ländern nicht akzeptiert oder sogar verboten.” Das Musikvideo zeigt Menschen auf einer Pride-Demo in der Heimatstadt Utrecht und macht auf die Relevanz dieser Demonstrationen, die nicht überall friedlich verlaufen, aufmerksam. “70” ist Teil des kommenden Debütalbums “Evidence Of A Broken Mind”, das am 21. Oktober via Suburban/Membran erscheint.

Video: Two And A Half Girl – “70”

Stream: Two And A Half Girl – “70”

Cover & Tracklist: Two And A Half Girl – “Evidence Of A Broken Mind”

01. “Eighteen Months”
02. “Fire”
03. “Younger Years”
04. “Self Made Suffering”
05. “70”
06. “Searching For Relief”
07. “Colourblind”
08. “Looking For”
09. “Problems That Do Not Exist”
10. “Practice What You Preach”
11. “Black Sheep”
12. “Life In Overdrive”

+++ Tony Iommi hat sich zum Überraschungsauftritt von Black Sabbath bei der Abschlussfeier der Commonwealth Games geäußert. Dabei erklärte er auch, warum Bassist und Grümndungsmitglied Geezer Butler nicht dabei war. Demnach habe Butler im Urlaub einen Unfall auf einem Boot gehabt und sich dabei “eine Rippe gebrochen”. Zudem sei er laut Iommi der aktuellen Pandemielage gegenüber skeptisch: “Es ging ihm mit Covid nicht gut.” Iommi gab auch zu, dass er überrascht war, dass Ozzy Osbourne in der Lage war, in dieser Form bei der Abschlussfeier aufzutreten. Osbourne musste sich in den letzten Jahren mehreren teils komplizierten Operationen unterziehen und seine anstehende Tour mehrfach verschieben. Im September erscheint sein nächstes Soloalbum “Patient Number 9”, auf dem auche erstmals Iommi zu hören sein wird. Black Sabbath hatten im Frühjahr 2017 mit zwei Konzerten in ihrer Heimatstadt Birmingham ihre Karriere beendet.

+++ Billy Idol hat seine “The Cage EP” angekündigt. Die Platte soll am 23. September via Dark Horse erscheinen und ist in Zusammenarbeit mit Idols langjährigem Gitarrist und Songwriter Steve Stevens entstanden. Vor allem der Spaß stand bei der Entwicklung der EP im Vordergrund: “Die Tatsache, dass wir ein paar Jahre lang nicht gespielt hatten und plötzlich auf der Bühne aus allen Nähten platzten, hat uns ziemlich aufgewühlt und uns gezeigt, wie die nächste EP aussehen könnte: Dass es ein bisschen mehr Strum und Drang sein könnte, ein bisschen mehr nach vorne gehend, ein bisschen mehr Rock’n’Roll, ein bisschen mehr fuck you!” Als Vorabsingle veröffentlichte Idol die Power-Pop-Single “Cage”. Mit Erscheinung der EP stehen in Deutschland einige Auftritte an. Tickets für die Shows können via Eventim erworben werden.

Video: Billy Idol – “Cage”

Stream: Billy Idol – “Cage”

Cover & Tracklist: Billy Idol – “The Cage EP”

01. “Cage”
02. “Running From The Ghost”
03. “Rebel Like You”
04. “Miss Nobody”

Live: Billy Idol

23.09. Halle – Freilichtbühne Peißnitz
26.09. Wien – Gasometer
29.09. Frankfurt – Festhalle
30.09. Nürnberg – Arena
03.10. München – Olympiahalle
05.10. Berlin – Mercedes Benz Arena
06.10. Hamburg – Barclays Arena
08.10. Lingen – Emsland Arena
11.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

+++ Eric Avery ist offenbar wieder Teil von Jane’s Addiction. In einem Video auf den sozialen Netzwerken der Band ist Avery neben Frontmann Perry Farrell bei Proben für die anstehende US-Tour mit den Smashing Pumpkins zu sehen. Demnach ist Avery erstmals seit seinem Ausscheiden 2010 wieder bei der Band. Unklar ist jedoch weiterhin, ob Dave Navarro die Tour spielen kann – Ende Mai wurde ein Long-Covid-Syndrom bei ihm diagnostiziert.

Instagram-Post: Jane’s Addiction proben mit Eric Avery

+++ Die Post-Punks The Cool Greenhouse haben ihr zweites Studioalbum “Sod’s Toastie” angekündigt. Die erste Single “Hard Rock Potato” vermischt erneut Akkorden, Samba-Pfeifen, Bongos und Saxophon. “Sod’s Toastie” erscheint am 11. November und kann über Bandcamp vorbestellt werden. Das Debüt “The Cool Greenhouse” war im Mai 2020 erschienen.

Stream: The Cool Greenhouse – “Hard Rock Potato”

Stream: The Cool Greenhouse – “Hard Rock Potato”

Cover & Tracklist: The Cool Greenhouse – “Sod’s Toastie”

01. “Musicians”
02. “Sod’s Toastie”
03. “The UFOs”
04. “Get Unjaded”
05. “I Lost My Head”.
06. “Hard Rock Potato”
07. “Get Deluded”
08. “YOLH”
09. “The Neoprene Ravine”

+++ Misfits-Bassist und -Sänger Jerry Only hat sein Solodebüt angekündigt. “Anti-Hero” soll am 28. Oktober über das Label der Misfits erscheinen. Nähere Infos oder gar eine erste Vorabsingle gibt es bisher noch nicht.

Tweet: erste Ankündigung von “Anti-Hero”


Newsflash (Muff Potter, The Chats, Sziget Festival u.a.)

0

+++ Muff Potter haben einen weiteren Song aus ihrem kommenden Studioalbum “Bei aller Liebe” geteilt. “Der einzige Grund aus dem Haus zu gehen” ist ein treibender und “erschöpft-entspannter Popsong”, in dem es um die vielen Widersprüche des Lebens geht. “[Der Song] erinnert auf wunderbare Weise daran, dass wir multiple Persönlichkeiten sind […]”, heißt es im begelitenden Pressetext. “Bei aller Liebe” erscheint am 26. August und kann weiter vorbestellt werden. Zuvor waren daraus bereits die Songs “Ich will nicht mehr mein Sklave sein”, “Flitter & Tand”, “Hammerschläge, Hinterköpfe” und der Spoken-Word-Track “Nottbeck City Limits” erschienen. Mit dem Album sind Muff Potter im Herbst dann auch auf ausgedehnter Tour, Tickets gibt es über die Bandhomepage oder bei Eventim.

Video: Muff Potter – “Der einzige Grund aus dem Haus zu gehen”

Stream: Muff Potter – “Der einzige Grund aus dem Haus zu gehen”

VISIONS empfiehlt:
Muff Potter (2022)

05.10. Köln – Gloria
06.10. Wiesbaden – Schlachthof
07.10. Jena – Kassablanca
14.10. Hamburg – Uebel & Gefährlich
15.10. Berlin – Festsaal Kreuzberg
02.11. Leipzig – Conne Island
03.11. Nürnberg – Z-Bau
04.11. München – Freiheiz
05.11. Wien – Flex
09.11. Saarbrücken – Garage
10.11. Düsseldorf – Zakk
11.11. Münster – Skaters Palace
12.11. Bremen – Schlachthof

+++ The Chats haben neue Tourdaten angekündigt. Um ihr neues Album “Get Fucked” in Europa 2023 zu präsentieren, kommen die australischen Punks auch für eine Show nach Köln. Tickets für die Show in Köln gibt es in Kürze bei Eventim. Aus ihrem neuen Album koppelten The Chats bereits “6L GTR”, “Struck By Lightning” und “I’ve Been Drunk In Every Pub In Brisbane” und “Out On The Street” aus.

Live: The Chats (2023)

29.05. Antwerpen (BE) – Trix
31.05. Köln – Live Music Hall
04.06. Amsterdam (NL) – Paradiso

+++ Das Sziget Festival hat nach drei Jahren Zwangspause wieder stattgefunden. Mehr als 450.000 Besucher:innen reisten dazu nach Budapest, um sechs Tage Musik und Kultur zu erleben. Neben den Kings Of Leon und Arctic Monkeys waren auch Tame Impala als Headliner geladen. Weitere Bands, Tanz- und auch Theaterprojekte unterhielten die Besucher:innen, die aus mehr als 100 Ländern angereist waren. Das Ziel, eins der erfolgreichsten Festivals-Comebacks zu organisieren, wurde laut Veranstalter erreicht. Dazu zeigen die Veranstaltenden mehrere Aftermovies zu allen sechs Festivaltagen.

Aftermovie: Sziget Festival 2022 (Tag 6)

+++ The Beths streamen ihren neuen Track “Knees Deep”. Der eingängige Indie-Rock-Song wird von einem Musikvideo untermalt, in dem sich die Bandmitglieder nach und nach beim Bungee-Jumping von der Auckland Harbour Bridge in Neuseeland mehr Energie für ihre Bandprobe holen. “Knees Deep” ist Teil des kommenden Albums “Expert In A Dying Field”, aus dem bereits “Silence Is Golden” sowie der Titeltrack erschienen waren. Der Nachfolger von “Jump Rope Gazers” erscheint am 16. September via Carpark. Fans können die Platte weiterhin vorbestellen.

Video: The Beths – “Knees Deep”

Stream: The Beths – “Knees Deep”

+++ Off! haben mit “F” einen weiteren Song aus ihrem kommenden Album “Free LSD” veröffentlicht. Vor der neuen Free-Jazz-Noise-Single war bereits das rasante “War Above Los Angeles” erschienen. “Free LSD” erscheint am 20. September über Fat Possum und kann via Bandcamp vorbestellt werden. Es ist das erste Album der Hardcore-Supergroup seit der Veröffentlichung von “Wasted Years” im April 2014. Zuletzt hatten Off! ihre bisherigen Veröffentlichungen neu aufgelegt.

Stream: Off! – “F”

+++ Die Indie-Pop-Band The Wombats haben ihre EP “Is This What It Feels Like To Feel Like This?” angekündigt. Diese aus insgesamt sechs Tracks bestehende Platte soll am 18. November via AWAL erscheinen. Als ersten Vorgeschmack veröffentlichte die Band nun den Titeltrack. Frontmann Matthew Murphy ließ sich zu dem Song von einem heruntergekommenen Hotel und der Frage, was darin vor sich gehen könnte inspirieren: “Es geht darum, jemanden in einer komplizierten Situation zu erwischen, die sehr ungewöhnlich für den jeweiligen Charakter ist und viel besser zu deinem eigenen passt.” Die Platte kann bereits im Band-Shop vorbestellt werden. Das aktuelle Album “Fix Yourself, Not The World” war im Januar erschienen.

Video: The Wombats – “Is This What It Feels Like To Feel Like This”

Stream: The Wombats – “Is This What It Feels Like To Feel Like This”

Cover & Tracklist: The Wombats – “Is This What It Feels Like To Feel Like This?”

01. “I Think My Mind Has Made Its Mind Up”
02. “Dressed To Kill”
03. “Demon”
04. “Is This What It Feels Like To Feel Like This?”
05. “Same Old Damage”
06. “Good Idea At The Time”

+++ In Großbritannien haben Vertreter:innen des Gastgewerbes Unterstützung durch die Regierung gefordert. In einem offenen Brief sprechen fünf Organisationen für die “Zehntausenden Unternehmen im Gastgewerbe” und fordern angesichts der sich zuspitzenden Energie-Krise finanzielle Hilfen. In dem Schreiben wird auf die “in die Höhe schießenden Energiepreise” im Vereinigten Königreich hingewiesen, die sich voraussichtlich noch in diesem Jahr zu einer “existenziellen Notlage” entwickeln werden. Im Hotel- und Gaststättengewerbe sehen sich die Betreiber mit durchschnittlichen jährlichen Kostensteigerungen von mindestens 300 Prozent konfrontiert, was bedeutet, dass viele Unternehmen und Arbeitsplätze in diesem Sektor “ernsthaft gefährdet” sind. Der Brief wurde auch von der gemeinnützigen Organisation Music Venue Trust unterzeichnet, die sich für den Schutz und die Erhaltung von (kleineren) Musikclubs in Großbritannien einsetzt. CEO Mark Davyd ergänzt: “[…] Es wäre ein fatales Ergebnis, wenn [die Clubs] aufgrund eines völlig außer Kontrolle geratenen und nicht zweckmäßigen Energiemarktes geschlossen und dauerhaft verloren gingen. Die Regierung muss handeln, um einen wirklich funktionierenden Markt für Energiedienstleistungen zu schaffen, der eine Versorgung zu angemessenen Kosten ermöglicht, oder eine erschwingliche Versorgung für Unternehmen schafft.” Anfang des Jahres veröffentlichten bereits deutsche Veranstaltende einen ähnlichen “Brandbrief”.

Instagram-Post: Offener Brief an die britische Regierung

+++ Low haben Teile ihrer Europa-Tour abgesagt. Als Grund nennt die Slowcore-Band die Krebserkrankung von Sängerin und Schlagzeugerin Mimi Parker. Diese wurde im Dezember 2020 diagnostiziert, “aktuelle Entwicklungen und Änderungen in der Behandlung” machen nun jedoch ausgedehnte Reisen unmöglich. Die Shows im November in Deutschland sind von der Absage nicht betroffen: “Momentan hoffen wir, dass sie auf die neuen Behandlungsmethoden positiv reagiert und die für den Herbst geplanten Konzerte spielen kann.” Tickets für die Shows gibt es unter anderem bei Eventim. Das aktuelle Album “Hey What” hatten Low im September 2021 veröffentlicht.

Instagram-Post: Low sagen Termine ab

Live: Low

07.11. München – Ampere
08.11. Schorndorf – Club Manufaktur
09.11. Düsseldorf – Zakk

+++ Die Buzzcocks haben ihr Album “Sonics In The Soul” angekündigt. Dieses wird die erste LP der britischen Punk-Urgesteine ohne den 2018 verstorbenen Frontmann Pete Shelley sein. Als ersten Vorgeschmack hatte die Band im Frühling ihre EP “Senses Out Of Control” veröffentlicht, dessen Titeltrack ebenfalls auf “Sonics In The Soul” zu finden ist. Die Platte erscheint am 23. September via Cherry Red und kann bereits vorbestellt werden.

Cover & Tracklist: Buzzcocks – “Sonics In The Soul”

01. “Senses Out Of Control”
02. “Manchester Rain”
03. “You’ve Changed Everything Now”
04. “Bad Dreams”
05. “Nothingless World”
06. “Don’t Mess With My Brain”
07. “Just Got To Let It Go”
08. “Everything is Wrong”
09. “Experimental Farm”
10. “Can You Hear Tomorrow”
11. “Venus Eyesa”

+++ Das Wandgemälde von Ian Curtis in Manchester ist übermalt worden. Das Kunstwerk von Graffiti-Artist Akse P19 war 2020 im Rahmen einer Kampagne zur mentalen Gesundheit des Stadtrat von Manchester entstanden. Für eine Promoaktion zur Veröffentlichung des neuen Albums von Rapper Aitch wurde es nun überstrichen, was teilweise heftige Reaktionen im Netz auslöste. Mittlerweile hat sich auch der Rapper selbst zum Vorfall geäußert, sich entschuldigt und erklärt, dass sein Team und er “das so schnell wie möglich in Ordnung bringen werden”. Es war niemals seine “Intention, einen Lokalhelden gegenüber respektlos zu sein”. Ian Curtis war von 1976 bis 1980 Frontmann und Texter der Post-Punk-Band Joy Division. Er beging im Alter von 23 Jahren im Mai 1980 Suizid.

Tweet: Rapper Aitch entschuldigt sich für Promo-Aktion

+++ Die kanadische Post-Hardcore-Band Alexisonfire präsentiert ein Musikvideo zu ihrem Song “Mistaken Information”. Co-Regisseurin Nedda Afsari war ebenfalls verantwortlich für das Artwork der dazugehörigen Platte “Otherness”. Dieses greift sie in dem Video mit auf: “Wir haben eine Déjà-vu-Welt geschaffen, in der sich Träume mit der Realität vermischen und nichts sicher ist.” “Otherness” war im Juni erschienen. Die Single “Sans Soleil” hatte die Band ebenfalls mit Musikvideo veröffentlicht.

Video: Alexisonfire – “Mistaken Information”

VISIONS empfiehlt:
Alexisonfire

26.10. Berlin – Columbiahalle
27.10. München – Tonhalle
29.10. Hamburg – Zeltphilharmonie
31.10. Köln – Palladium

+++ Hunx And His Punx haben die erste neue Musik seit neun Jahren veröffentlicht. Seth Bogart alias Hunx arbeitet dabei auf beiden neuen Songs mit Shannon Shaw von Shannon And The Clams zusammen, die Tracks erscheinen zudem auf einer Seven-Inch. In “White Lipstick” wird eine märchenhafte Geschichte erzählt während sich “Lose My Mind” mit dem Waffenproblem in den USA auseinandersetzt. Zudem hat die Band einige Konzerte in den USA bestätigt – ob und wann es auch Shows in Europa geben könnte, ist nicht bekannt. Auch eine neue Platte ist noch nicht in Aussicht, die Band scheint allerdings kürzlich zu Sub Pop gewechselt zu sein.

Video: Hunx And His Punkx – “White Lipstick”

Stream: Hunx And His Punx – “White Lipstick”

Stream: Hunx And His Punx – “Lose My Mind”

Stream: Hunx & His Punx – “Lose My Mind”


Start der neuen Folgen mit Tom Schilling

Schon mit sechs Jahren spielt Tom Schilling in seinem ersten Film mit, ab 1994 dann er erste Stücke am Berliner Ensemble. Der Durchbruch folgt an der Seite von Robert Stadlober in der Jugendromanverfilmung “Crazy” (2000).

Von da an läuft es. Schilling dreht Kinofilme, Fernsehfilme, Kurzfilme und taucht mehrfach im Tatort auf. Zu den Höhepunkten zählt Jan-Ole Gersters Nouvelle-Vague-Verbeugung “Oh Boy” (2012), das Nazi-Drama “Napola” (2004) und zuletzt Dominik Grafs “Fabian oder der Gang vor die Hunde” (2021).

Daneben macht Schilling auch Musik. Zunächst mit seiner Band The Jazz Kids, neuerdings mit Die andere Seite, mit der hat er Ende April das Album “Epithymia” veröffentlicht.

In der Auftaktepisode nach der Sommerpause erinnert sich Schilling an ein kompliziertes Treffen mit seinem Jugendhelden Nick Cave und erklärt unter anderem, wie sich seine leicht manische Seite positiv auf das Erlernen von Instrumenten auswirkt.

Wie schon die Schauspielkollegen Charly Hübner und Milan Peschel in vergangenen Podcast-Folgen beschreiben, spielt auch in Schillings Jugend die Musik von Rammstein eine wichtige Rolle.

Was der Schauspieler auf dem Weg zu einem Stipendienaufenthalt am New Yorker Lee Strasberg Institut über Langstreckenflüge mit Gitarren lernt und wie es ihm gelingt, das Einverständnis von Künstler Gerhard Richter zu bekommen, um eins seiner Bilder als Albumcover verwenden zu dürfen, hört ihr in der aktuellen Folge.

Diese und alle vorigen Episoden gibt es hier zum Nachhören.

Podcast: “Der Soundtrack meines Lebens – Folge 32: Tom Schilling

VISIONS Premiere: Stoner-Rocker Mammoth Volume streamen ihr neues Album “The Cursed Who Perform The Lavagod Rites”

Härter und seltsamer als je zuvor kehren die schwedischen Stoner-Prog-Veteranen Mammoth Volume mit ihrem neuen Album “The Cursed Who Perform The Larvagod Rites” nach zwei Jahrzehnten zurück. Ihren überarbeiteten, gar geschliffeneren Sound spicken die Schweden darauf unter den massiven Riffs mit für sie unerwarteten Instrumentals und unwiderstehlichen Hooks – ohne den Anspruch an ihre Wurzeln zu verlieren.

Zwischen 1998 und 2002, als Stoner-Rock noch zu zeitgenössischeren Genres gehörte, prägten Mammoth Volume mit drei Alben die Szene in ihrem Heimatland mit. So auch auf ihrem Klassiker “A Single Book Of Songs” worauf sie Einflüsse von Kyuss und Yes gezielt miteinander vermischten.

Nach langer Bandpause traf sich das Quartett 2019 erneut, um an einer neuen, genreübergreifenden Heavy-Rock-Fusion zu arbeiten. “Die neue Platte ist unser erster offizieller Release in zwanzig Jahren. Es macht ein bisschen Schmetterlinge im Bauch und einen metallischen Geschmack im Mund”, schreibt die Band zum neuen Album und erklären, worauf sich Fans einstellen können: “Es ist kein Metal, es ist keine nordische Volksmusik, es ist kein Retro-Prog; aber ein bisschen von Allem zwischen den Stilen.” Verspielt vermischen sie auf “The Cursed Who Perform The Larvagod Rites” also Stoner, Prog und Psych, der von ihren Träumen motiviert seie.

“The Cursed Who Perform The Larvagod Rites” erscheint am 19. August und kann in verschiedensten Formaten vorbestellt werden. Das Artwork gestaltete Jonny Dombrowski und vertrieben wird sie über Blues Funeral/Cargo.

Den schrägen Trip gibt es schon ab heute, zwei Tage vor Release, bei uns zu hören!

Stream: Mammoth Volume – “The Cursed Who Perform The Lavagod Rites”

Die Nerven zeigen Video zu neuer Single “Keine Bewegung”

0

Die Texte für das kommende “schwarze Album” der “letzten Rockband Europas” entstanden nämlich bereits 2018/2019, könnten aber kaum passender sein. Zeilen wie “Lass dich treiben oder treib es an”, sagt Die Nerven-Frontmann Max Rieger wie ein Mantra auf und fängt die Ohnmacht seiner Generation angesichts der aktuellen Weltlage ein, die er damals eigentlich nur erahnen konnte. Das Resultat: Ohnmacht, emotionaler Stillstand, “Keine Bewegung”.

Auf der musikalischen Ebene ist von Stilltand allerdings nichts zu spüren. Die anfangs noch verhaltene Stimmung mäandert unter kühlen Indie-Gitarren vor sich hin, bis der Song in der zweiten Hälfte explodiert und immer wieder durch seine Noise-Ausflüge mit treibenden Post-Punk-Basslines beschleunigt. Der Song gipfelt mit einem epischen Finale in absoluter Resignation: “Ich will irgendwie Überleben ohne jegliche Regung/ keine Bewegung.”

Das begleitende, erste Musikvideo zum neuen Album wurde von Constantin Timm in 78-Takes zu verschiedenen Tageszeiten in einer Kiesgrube gedreht und zeigt passend zur Dynamik des Songs energetische Aufnahmen bei heftigem Regen oder im Sonnenuntergang. “Da war [Bassist] Julian [Knoths] Blick im Morgengrauen, mit dem das Video endet, nicht gespielt, sondern der Kälte und Erschöpfung geschuldet”, erinnert sich Timm. Er war auch schon für die Inszenierung für den Die-Nerven-Auftritt im “ZDF Magazin Royale” verantwortlich.

Das neue Album von Die Nerven erscheint am 7. Oktober via Glitterhouse und kann in verschiedenen Versionen und Bundles vorbestellt werden. Zuvor erschien ihre erste Singleauskopplung “Europa” – vier Jahre nach ihrem bislang letzten Album “Fake”.

Dazu spielen Die Nerven auf der begleitenden Tour allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz 29 Konzerte, hinzu kommen dann nochmal ein paar Auftritte in den Niederlanden und Dänemark sowie Festival- und Supportshows. Tickets gibt es bei Krasser Stoff.

Video: Die Nerven – “Keine Bewegung”

Cover: Die Nerven – “Die Nerven” (Schwarzes Album)

Die Nerven

01. “Europa”
02. “Ich sterbe jeden Tag in Deutschland”
03. “Keine Bewegung”
04. “Alles reguliert sich selbst”
05. “Ganz egal”
06. “Ein Influencer weint sich in den Schlaf”
07. “Der Erde gleich”
08. “15 Sekunden”
09. “Ein Tag”
10. “180°”

Live: Die Nerven (Festivals & Co.)

12.06. Mannheim – Maifeld Derby
21.06. Ludwigsburg – MHP Arena (Support für Einstürzende Neubauten)

VISIONS empfiehlt:
Die Nerven (100 Milliarden Dezibel Tour)

13.10. Jena – Kassablanca
14.10. Bielefeld – Forum
15.10. Köln – Gebäude 9
19.10. Rostock – Mau Club
20.10. Magdeburg – Moritzhof
21.10. Berlin – Huxley’s Neue Welt
23.10. Dresden – Groovestation
26.10. Bremen – Tower
27.10. Hannover – Bei Chez Heinz
28.10. Flensburg – Volksbad
02.11. Augsburg – Kantine
03.11. Erlangen – E-Werk
04.11. Chemnitz – Atomino
05.11. Leipzig – Conne Island
09.11. Marburg – KFZ
10.11. Mannheim – Jugendkulturzentrum Forum
11.11. Basel – Kaserne
12.11. Zürich – Bogen F
13.11. Freiburg – Waldsee
14.11. Wiesbaden – Schlachthof
15.11. Stuttgart – LKA Longhorn
16.11. Ulm – Roxy
17.11. München – Backstage
22.11. Regensburg – Alte Mälzerei
23.11. Wien – Grelle Forelle
24.11. Salzburg – Arge Kultur
26.11. Koblenz – Circus Maximus
29.11. Hamburg – Uebel & Gefährlich
30.11. Münster – Gleis 22

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]