0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 61

Erstes Album seit 21 Jahren im Mai

0

Bereits letztes Jahr haben Mclusky mit typisch ironischen Worten die Katze aus dem Sack gelassen und ein neues Album in Aussicht gestellt: “Hallo Babes, Ipecac Records haben gerade angerufen, um zu sagen; Mclusky waren eine Band zwischen 1999 und 2005 und jetzt sind sie wieder eine Band.”

Nun kündigten die Waliser offiziell ihr erstes Album seit 21 Jahren an. “the world is still here and so are we” erscheint am 9. Mai und kann bereits vorbestellt werden. Als ersten Vorgeschmack gibt es mit „way of the exploding dickhead“ und „unpopular parts of a pig“ direkt zwei Singles, für die die Noise-Weirdos direkt an ihren Signature-Sound anknüpfen – allerdings nochmal an Aggression und Absurdität im Vergleich zu ihrem bislang letzten Album “The Difference Between Me And You Is That I’m Not On Fire” (2004) zulegen.

Der Titel von ersterer Single ist laut Frontmann Andrew Falkous dem Videospiel “The Way Of The Exploding Fist” von 1985 nachempfunden. Weiter wurde der Text dazu von der “enormen Aufregung” inspiriert, überhöhte Ticketpreise für Konzerte in der Ferne zahlen zu müssen. “[Der Song] ist eine moderne Parabel, ohne den gleichnishaften Teil”, so Falkous. Das abstruse Fitnessvideo erinnert dabei etwas an das Video zu “The Bar Is Low” von Pissed Jeans.

Im Mai geht es dann auf UK-Tour für Mclusky – und sogar auf das europäische Festland kommen sie kurz. Allerdings spielen sie dort nur eine Show in Belgien, wie bereits letztes Jahr auf dem Leffingeleuren Festival. Dabei sind sie Support für The Jesus Lizard. Ihre letzten Shows in Deutschland spielten die Waliser 2004. Tickets für die Tour gibt es bei Label Ipecac.

Schon seit 2014 – 9 Jahre nach ihrer Auflösung aus privaten Gründen – treten Mclusky wieder unregelmäßig auf. Letztes Jahr gab es sogar mit gleich vier Singles ihre erste neue Musik seit 19 Jahren.

Live: Mclusky

08.05.2025 Wrexham – The Rockin’ Chair
18.05.2025 Brüssel – Les Nuits Botaniques (mit The Jesus Lizard)
23.05.2025 Manchester – Gorilla
24.05.2025 Leeds – Brudenell
29.05.2025 London -Electric Callroom
31.05.2025 Bristol – SWX

Mclusky – “The World Is Still Here And So Are We”

mclusky-the-world-is-still-here-and-so-are-we

01. “unpopular parts of a pig”
02. “cops and coppers”
03. “way of the exploding dickhead”
04. “the battle of los angelsea”
05. “people person”
06. “the competent horse thief”
07. “kafka-esque novelist franz kafka”
08. “the digger you deep”
09. “autofocus on the prime directive”
10. “not all steeplejacks”
11. “chekhov’s guns”
12. “juan party-system”
13. “hate the polis”

16 weitere Acts bestätigt

0

Im November hatte das Bear Stone Festival im idyllischen Slunj bereits 17 Bands für den 3. bis 6. Juli bekannt gegeben. Darunter Graveyard, King Buffalo und Motorpsycho. Jetzt kündigt das Festival weitere 16 Acts an, die ebenfalls vielversprechend sind. Unter anderem mit dabei: die Noise-Lieblinge A Place To Bury Strangers.

Außerdem kommen Monolord nach Kroatien, die seit Mitte der 2010er zu einer der wichtigsten Doom-Metal-Bands ihres Heimatlandes Schweden zählen. Brant Bjork bringt wiederum seine neue Backing-Band mit nach Slunj. Als Brant Bjork Trio hatte die Stoner-Legende letztes Jahr das Album “Once Upon A Time In The Desert” rausgebracht. Aus Deutschland wird es mit Wedge und Wolves Of Saturn ebenfalls zwei Bands geben.

Hier das komplette bisher bestätigte Line-up:

Bear Stone Festival Line Up
Bear Stone Festival Line-up

Das Festival bietet neben den Acts aus Stoner-, Psychedelic Rock und Doom Metal auch eine wunderschöne Naturkulisse. Das Festivalgelände ist in einem Wald nahe eines Flusses gelegen, der zu einem der saubersten in ganz Kroatien zählt.

Tickets für das Bear Stone Festival sind weiterhin über die Festival-Homepage ab 87 Euro erhältlich. Für das Camping gibt es ein Add-on für 15 Euro.

Fokussiert

0

Immer mehr 80s: Nachdem Preoccupations den dissonanten Post-Punk ihrer Zeit als Viet Cong über drei Alben immer mehr mit Synthies und Tristesse ausstaffiert haben, kommen nun auch noch tanzbare New-Wave-Elemente hinzu.

Danach klingt zumindest die neue Single “Focus” von ihrem fünften Album “Ill At Ease”, das am 9. Mai über Born Losers erscheint. Es ist ihr erstes Album seit “Arrangements” (2022) und wurde von den Bandmitgliedern Frontmann Matthew Flegel und Scott Munro (Gitarre, Synthies) mitproduziert.

„Fokus … oder das Fehlen davon. Scham und Bedauern: damit aufzuwachen, deswegen nicht schlafen zu können, und schließlich einzuschlafen und Albträume davon zu haben”, erklärt Flegel zum Inhalt des neuen Songs. “Ich versetze mich mit denselben Gefühlen tausend Jahre in die Zukunft. Obwohl es so viele bessere Dinge gibt, über die man sich Sorgen machen kann, während die Welt zusammenbricht, ist es immer noch unmöglich, über bedeutungslose Befürchtungen hinwegzusehen.”

Das neue Album kann bereits vorbestellt werden.

Preoccupations – “Ill At Ease”

Preoccupations Ill At Ease Cover

01. “Focus”
02. “Bastards”
03. “Ill At Ease”
04. “Retrograde”
05. “Andromeda”
06. “Panic”
07. “Sken”
08. “Krem2”

Im Juni auf Tour

0

Bislang waren Windhand bereits für das Hellfest in Frankreich und das Graspop Metal Meeting in Belgien angekündigt, nun folgen weitere Termine, die sie mit ihrer ersten Europatour seit sechs Jahren verbinden.

Neben einem Auftritt beim Freak Valley Festival stehen auch zwei Konzerte in Berlin und Hamburg an. Wer im Westen Deutschlands wohnt, könnte einen Ausflug nach Nijmegen unternehmen. Tickets für die Shows sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Windhand (@windhand)

Zuletzt hat die Doom-Metal-Band 2019 in Deutschland getourt, in den vergangenen Jahren standen dann vermehrt ausschließlich Touren in den USA an.

Das bislang letzte Album “Eternal Return” ist 2019 erschienen, seitdem erschienen die beiden Live-Alben “Live Everywhere” und “Levitation Sessions”. 2015 veröffentlichte die Band “Grief’s Infernal Flower”, das – wie das aktuelle Album – von Jack Endino (u.a. Nirvana, Soundgarden) produziert wurde.

Live: Windhand

16.06. Nimwegen – Merleyn
17.06. Hamburg – Nochtspeicher
18.06. Berlin – Kantine

»Sable, Fable«

0

Justin Vernon hatte seinem Experimental-Folk-Projekt Bon Iver bereits Ende letzten Jahres mit der EP “Sable,” neues Leben eingehaucht. Dabei blieb es textlich wie gewohnt sentimental und neblig. Jetzt ist klar, dass das Komma am Ende des EP-Titels keineswegs ein Tippfehler war, sondern vielmehr darauf hingewiesen hat, dass da noch mehr im Anflug ist – nämlich ein ganzes Album.

“Sable, Fable” soll am 11. April erscheinen und kann hier bereits vorbestellt werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bon Iver (@boniver)

Das erste Album seit sechs Jahren soll, neben den drei bisher bekannten Songs als Prolog, noch neun weitere Titel beinhalten. Diese zweite Hälfte soll laut eigenen Angaben nun ganz im Zeichen positiver Gefühle stehen. Nachdem “Sable,” die Geschichte eines gebrochenen Mannes auf der Suche nach Geborgenheit erzählte, soll er diese in den darauffolgenden Titeln in einer anderen Person finden.

Passend zum Thema, soll es am 14. Februar die erste Single “Everything Is Peaceful Love” mit einem Video, gedreht und geschnitten von Filmemacher John Wilson geben.

Neben Vernon werden auf dem Album auch US-Sänger und Produzent Dijon, Jenn Wasner von Flock Of Dimes und Danielle Haim, die sonst mit ihren Schwestern als Alt-Rock-Trio Haim unterwegs ist, zu hören sein. Mit Letzterer begannen im Februar 2022 die ersten Ideen zum neuen Album, als die beiden mit Produzent Jim-E Stack in Wisconsin zusammen arbeiteten.

Bon Iver – “Sable, Fable”

bon iver sable, fable cover

01. “THINGS BEHIND THINGS BEHIND THINGS”
02. “S P E Y S I D E”
03. “AWARDS SEASON”
04. “Short Story”
05. “Everything Is Peaceful Love”
06. “Walk Home”
07. “Day One (feat. Dijon and Flock of Dimes)”
08. “From”
09. “I’ll Be There”
10. “If Only I Could Wait (feat. Danielle Haim)”
11. “There’s A Rhythmn”
12. “Au Revoir”

Neue Single & Tour

0

Scowl wird die Hardcore-Schublade zu klein. Auch auf der dritten Single “B.A.B.E” ihres zweiten Albums entfernen sie sich immer weiter von ihrem ursprünglichen Sound und finden immer mehr Platz für Pop-Momente und Hooks. Gerade mit dem Stimmeffekt von Sängerin Kat Moss klingt das Ergebnis so, als würden The Linda Lindas sich am Sound von Turnstiles “Glow On” probieren. Nicht umsonst saß wohl auch New-Hardcore-Koryphäe Will Yip (u.a. Turnstile, Title Fight, Angel Du$t) hinter den Reglern bei den neuen Songs.

Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Video aus dem Tournee-Leben der dauertourenden Band.

“B.A.B.E” folgt auf „Not Hell, Not Heaven” und “Special”, die schon den neuen Sound von Scowl einführten. Alle sind auf “Are We All Angels” enthalten, das am 4. April über ihr neues Label Dead Oceans erscheint und auch weiterhin vorbestellt werden kann.

Mit dem neuen Album geht es für Scowl dann auch direkt auf Tour. In Deutschland stehen zwei Shows an. Der allgemeine Ticketverkauf beginnt am 13. Februar um 11 Uhr.

Live: Scowl

13.05.2025 Berlin – Hole44
14.05.2025 Köln – Gebäude 9

»Hot Friend«

Zuletzt hatten Smile 2023 mit ihr Debüt “Price Of Progress” herausgebracht. Jetzt gibt es mit „Hot Friend“ wieder einen neuen Song der fünfköpfigen Band rund um die US-Leadsängerin Rubee True Fegan. Das Video zum Song greift die düstere Klangästhetik mit verwackelten Schwarz-eiß-Aufnahmen, skurrilen Formen und beklemmender Maskierung auf.

Der zwielichtige Post-Punk-Song mit Industrial-Einschlag soll die Gefühle während verwaschenen langen Nächten auf Tour verkörpern. „Wir hatten das Gefühl, dass unserem Live-Set etwas fehlte, um sowohl dessen Wut als auch die Sinnlichkeit zu kanalisieren, und so entstand die Idee zu diesem Stück”, erklärt die Band. “Letzten Sommer nahm er als chaotischer Sog Gestalt an, angetrieben von bissigen, perkussiven Gitarren und einem hypnotischen Groove.”

Wie auch schon auf dem Debüt werden die Texte hauptsächlich als eindringlicher Sprechgesang formuliert. Sie sind aus Gedichten über „vergangenen Herzschmerz und das Potenzial neuer Lust, befreit von Leistungsdruck und Passivität“ entstanden. Vom Sound erinnert der Song aus eine Mischung aus Dry Cleaning und Ditz.

Smile spielten letzten Monat erst beim Eurosonic Noorderslag in Groningen, letzte Woche als Support für Touché Amoré und im Juni sind sie wieder in Deutschland zu sehen. Dieses Mal beim Orange Blossom Special in Beverungen.

Live: Smile

08.06.25 Beverungen – Orange Blossom Special

Jubiläums-Vinyl erhältlich

0

Mad Season ging als eine von vielen, aber eine von wenigen erfolgreichen Supergroups aus dem Seattler Grunge-Universum hervor.  Mit Alice-In-Chains-Sänger Layne Staley, Pearl-Jam-Gitarrist Mike McCready, Screaming-Trees-Schlagzeuger Barrett Martin und dem Bassisten John Baker Saunders fand sich 1994 die Besetzung zusammen, welches mit nur einem Album im Gedächtnis einiger Grunge-Fans bleiben sollte. Die Platte kommt jetzt in verschiedenen Ausführungen auf Vinyl und mit einigen Extras.

“Above” erschien ursprünglich 1995, nur ein Jahr nach Bandgründung und umfasste 10 Titel. Für zwei der Songs wurde Staley von Screaming-Trees-Sänger Mark Lanegan unterstützt. Auf der Reissue sind nun auch drei weitere Songs mit Lanegan enthalten, die bereits auf der Deluxe-Edition von 2013 zu finden waren. Außerdem ist Staleys Cover von John Lennons „I Don’t Want To Be A Soldier” enthalten, welches ursprünglich für Tributealbum „Working Class Hero: A Tribute to John Lennon“ entstand. Zudem gibt es ein neues, 20 Seiten umfassendes Booklet, welches Notizen von McCready und Martin, zusätzliche Fotos und Texte enthält.

„Mit Baker, Barrett, Layne und Mark zu spielen war ein Privileg, das ich immer in Ehren halten werde”, sagt McCready in einem Statement zur Reissue. “Ich hoffe, dass ihr mit der Wiederveröffentlichung von ‘Above’ viel Spaß habt. Ich bin immer noch dankbar für die Gelegenheit, diese Zeit, diese Musik und diese Erinnerungen mit euch allen zu teilen“

Die Platte erscheint am 14. März und wird in den Shops von Brooklyn Vegan und Revolver sowie im Shop von Pearl Jam angeboten. Sie ist bei allen bereits vergriffen.

Drei neue Bands

0

Das Desertfest Berlin hat drei weitere Bands für die diesjährige Ausgabe bestätigt, allen voran das Heavy-Doom-Trio Hippie Death Cult aus Portland, Oregon. Des Weiteren werden die Psychedelic-Garage-Rocker The Mystery Lights aus New York auftreten, sowie die britischen Retro-Rocker Scott Hepple And The Sun Band.

Der vorläufige Daytable wurde bereits aktualisiert: The Mystery Lights spielen am Festivalsamstag, Hippie Death Cult und Scott Hepple And The Sun Band je am Festivalsonntag. Weitere Bands sollen noch folgen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Desertfest Berlin (@desertfest_berlin)

Bisher wurden 28 Bands für das dreitägige Festival bestätigt, darunter The Hellacopters, Dinosaur Jr. und Elder als Headliner. Das weitere Line-up umfasst unter anderem Slomosa, 24/7 Diva Heaven, Pallbearer, Wine Lips und Coogans Bluff.

Dieses Jahr wird das Festival vom 23. bis zum 25. Mai zum dritten Mal ausgetragen, wie auch schon in den Jahren zuvor in der Berliner Columbiahalle und im Columbia Theater. Tages- sowie Wochenendtickets sind über die Webseite des Festivals erhältlich.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]