0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 9

Orchester-Album erscheint im Juni

0

Bereits im Oktober vergangenen Jahres haben King Gizzard & The Lizard Wizard ihr neues Album “Phantom Island” mit dem Titeltrack angekündigt. Nun gibt es auch endlich Details dazu. Das 27. Studioalbum der australischen Psych-Megalomanen erscheint am 13. Juni über das bandeigenen Label (p)doom und kann dort ab heute vorbestellt werden.

Mit “Deadstick” gibt es nun auch eine zweite Single aus dem kommenden Orchester-Album, auf dem King Gizzard ihr ohnehin wandlungsreiches Universum um eine symphonische Dimension erweitern und mit vielschichtigen, lysergischen Riffs und Melodien mit Streichern, Bläsern und Holzblasinstrumenten arbeiten.

Die Idee eines Orchester-Albums reicht zurück zu einem Auftritt im Hollywood Bowl 2023: Backstage trafen die Australier auf Mitglieder der Los Angeles Philharmonic, die sie einluden, Teil einer jährlichen Konzertreihe zu werden, bei der das Orchester mit Rock- und Popacts auf der Bühne steht. Während den Sessions zum Vorgänger “Flight b741” entstanden dann noch zehn weitere Songs, die laut Mastermind Stu Mackenzie nicht zur Stimmung des Albums passten.

„Die Stücke verlangten nach einer anderen Energie, nach neuen Farben – es fühlte sich an, als müsste jemand andere Farbtöne auf die Leinwand bringen“, so Mackenzie, der sich schließlich an seinen Freund Chad Kelly, britischer Cembalist, Dirigent und Arrangeur historischer Musik, wandte. „Er bringt ein unglaubliches musikalisches Bewusstsein in seine chamäleonartigen Arrangements“, so Mackenzie. „Unsere Welten könnten kaum unterschiedlicher sein – er spielt Mozart und Bach auf originalgetreu gestimmten Instrumenten. Gleichzeitig ist er besessen von mikrotonaler Musik und all dem nerdigen Zeug, das mich auch fasziniert.“

Zum begleitenden Musikvideo sagt Regisseur Guy Tyzack: „Ich wollte ein Bild schaffen, das wie ein Landschaftsgemälde wirkt – mit vielen Figuren und kleinen Szenerien. ‘Deadstick’ bezieht sich auf den Moment, wenn ein Flugzeugtriebwerk mitten im Flug ausfällt – also ließ ich ein riesiges Pappflugzeug in einer traumhaften Landschaft notlanden. Der Song ist groß und chaotisch, also castete ich Swing-Tänzer und exzentrische Charaktere, die das Bild füllen.“

King Gizzard & The Lizard Wizard gehen im Herbst wieder in Europa auf Tour, bei der sie zwischen Rave- und Orchestervorstellungen abwechseln. In Berlin gibt es ein Rave-Set. Karten gibt es noch bei TixForGigs.

King Gizzard & The Lizard Wizard – “Phantom Island”

01. “Phantom Island”
02. “Deadstick”
03. “Lonely Cosmos”
04. “Eternal Return”
05. “Panpsych”
06. “Spacesick”
07. “Aerodynamic”
08. “Sea of Doubt”
09. “Silent Spirit”

VISIONS empfiehlt:

10.11. Berlin – Columbiahalle

Female-Rage im Diven-Himmel

„Der nächste Song ist von unserem neuen Album ‘Gift’ und das ist gut so!“ Viel Zeit zum Ankommen lassen sich 24/7 Diva Heaven in der Ecke des kleinen Forum-Saals in Bielefeld definitiv nicht, stattdessen haben Kat Ott-Alavi, Marie Westphal und Karoline Paschedag alle Schalter auf Vollgas umgelegt. Los geht es mit dem zweiten Song des neuen Albums „Manic Street Ballet“, der alles andere als eine Aufwärmübung ist und mit Up-tempo und sirenenartiger Gitarre direkt einschlägt. Ott-Alavi nutzt dabei jede Gelegenheit für ein wütend ausgespucktes „Rrrraa“, was ihr und dem Publikum sichtlich Freude bereitet. Letzteres ist eine bunte Mischung aus textsicheren Beatsteaks-Shirt-Trägern, alteingesessenen Forum-Besuchern und Punk-Diven.

Kat Ott von 24/Diva Heaven (Foto: Nicola Drilling)
Kat Ott von 24/Diva Heaven (Foto: Nicola Drilling)

Mit dem kräftig ohrfeigenden Auftakt ist Tempo und Energielevel auf der Bühne für das restliche Set gesetzt und wird von den Berlinerinnen bis auf den ein oder anderen Ausreißer durchgezogen. Daran können auch die etwas trägen und bedauerlicherweise lückenhaft bestückten hinteren Reihen sowie die übermotivierte Lichttechnik nichts ändern, die es zwischenzeitlich mit dem Spot links außen etwas zu gut meint und sich einen ironischen Wink mit dem Zaunpfahl von der Bühne abholt. Zitat: „Ich werd’ hier gebraten von der Lampe wie ein Brathähnchen. Das gibt richtig schön trockene Haut nachher.“

Aussie im Herzen: Bassistin Karoline Paschedag (Foto: Nicola Drilling)
Aussie im Herzen: Bassistin Karoline Paschedag (Foto: Nicola Drilling)

Mit dieser wunderbar unprätentiösen Grundhaltung arbeiten sich die drei durch 17 weitere Songs, die vornehmlich von „Gift“ und dem Debüt „Stress“ stammen. Für „Bus Money“ – ein Cover der Aussie-Punks The Chats – übernimmt Bassistin Paschedag den Gesang und überzeugt mit Lässigkeit und einem stilechten australischen Akzent. Die kurze Pause kann Ott-Alavi offenbar kaum abwarten und münzt die angestaute Energie direkt ins Anfeuern ihrer Bandkolleginnen auf der viel zu kleinen Bühne um.

Epizentrum der Spielfreude: Marie Westphal (Foto: Nicola Drillig)
Epizentrum der Spielfreude: Marie Westphal (Foto: Nicola Drillig)

Alle haben Letzteres redlich verdient, denn vor allem bei den aufgeladenen Songs wie „Suck It Up“, „Rat Race“ oder „L.O.V.E. Forever“ zeigt sich die Stärke des Trios: die aggressive Spielfreude, dessen Epizentrum hinten rechts am Schlagzeug sitzt und dessen gesangliche Untermalung sich in streitlustig auf den Punkt gebrachten Texten entlädt. Zwischenzeitlich scheint der hinteren Saalhälfte ein wenig die Puste auszugehen, was dem Engagement der Band jedoch keinen Abbruch tut. Gegen Ende macht Ott-Alavis Fender Jaguar sogar auch noch einen kurzen Abstecher in die Menge und wird dort sachgerecht für ein paar Töne von einer außenstehenden Person bedient. Zwar gibt es hier nicht wie bei der vorherigen Show ein Lenny Kravitz-Solo zu hören, aber das ist nicht weiter schlimm.

Unbeeindruckt von den lichten hinteren Reihen: 24// Diva Heaven (Foto: Nicola Drilling)
Unbeeindruckt von den lichten hinteren Reihen: 24// Diva Heaven (Foto: Nicola Drilling)

24/7 Diva Heaven waren den halben April mit ihrem zweiten Album wieder auf Tour und brachten das bissige Garage-Punk-Statement gegen alle Ungerechtigkeiten, mit denen Frauen sich im heutigen Zeitalter traurigerweise noch immer auseinandersetzen muss, auf die Bühne. Wut ist dabei ein treibender Faktor, der nicht immer nur extrem feministisch aufgeladen sein muss, wie Ott-Alavi im Interview mit VISIONS erklärte, sondern auch aus allgemeinen Erwartungshaltungen der Gesellschaft und alltäglichen Missständen, Rassismus und Marginalisierung entstanden ist. Im Sommer und Herbst sind 24/7 Diva Heaven als Support für neun Shows der Beatsteaks eingeplant.

Auch trotz übermotivierter Lichttechnik motiviert: Kat Ott (Foto: Nicola Drilling)
Auch trotz übermotivierter Lichttechnik motiviert: Kat Ott (Foto: Nicola Drilling)

Katzentyp

0

Propagandhi teilen die zweite Single ihres kommenden Albums, das am 2. Mai über Epitaph erscheint. “Ich habe versucht, ein wenig von Judas Priests ‘Firepower’ einzufangen und dabei das Gefühl zu vermitteln, als ob SNFUs Mr. Chi-Pig die Texte schreiben würde”, sagt Frontmann Chris Hannah über die neue Single scherzhaft. “Cat Guy” kommt mit einem Musikvideo, das dem Namen des Songs alle Ehre macht.

“Intelligente Musik für gefährliche Zeiten”

“Alles, worüber ich singe, kommt immer noch von derselben Person, die 1993 unsere erste Platte ‘How to Clean Everything’ geschrieben und gesungen hat”, erinnert sich Hannah an die bissigen Skate-Thrash-Ursprünge der Band. Fast ein Jahrzehnt später haben die Mitglieder von Propagandhi eine Menge auf dem Herzen: “Wir sind definitiv keine Band, die gut darauf reagiert, wenn uns jemand sagt, dass wir etwas herausbringen müssen”, so der Frontmann weiter. “Das passiert genau dann, wenn wir etwas haben, über das wir reden können – und jetzt ist definitiv die Zeit dafür. Das, was wir jetzt in die Songs packen, spiegelt wahrscheinlich mehr Verzweiflung wider als vor 30 Jahren, als wir ähnliche Perspektiven hatten, aber da noch mit Strängen von Hoffnung und Naivität. Jetzt geht es um die existenzielle Angst, in dieser völlig gescheiterten Gesellschaft ein lebenswertes Leben zu führen.”

“In wahrer Propagandhi-Manier ist ‘At Peace’ intelligente Musik für gefährliche Zeiten. Mit ihrer DNA aus harten Riffs, Hardcore-Ethos und radikalem Bewusstsein bleibt ihre Haltung weiter brisant”, heißt es in der Pressemeldung über das kommende Album.

“At Peace” erscheint am 2. Mai via Epitaph und kann bereits vorbestellt werden. Danach ist die Band in größerem Umfang in Deutschland unterwegs – als Teil der Reconstruction Tour mit PennywiseComeback KidThe Iron Roses und Dead Pioneers. Karten für die Termine gibt es noch im VISIONS-Ticketshop über reservix.de – Köln ist bereits ausverkauft.

Reconstruction Tour:

18.05.2025 CH-Zürich – Komplex (Tickets)
21.05.2025 AT-Wien – Arena Open Air  (Tickets)
23.05.2025 Augsburg – Gaswerk Open Air
25.05.2025 Wiesbaden – Schlachthof
27.05.2025 Köln – Live Music Hall (ausverkauft)
29.05.2025 Hamburg – Docks
31.05.2025 Berlin – Zitadelle Spandau

The Dirty Nil covern The Stooges

0

The Dirty Nil haben ein Live-Video zu ihrer Coverversion des ikonischen The-Stooges-Songs “I Wanna Be Your Dog” veröffentlicht. Der Auftritt wurde am 5. Oktober 2023 in der Danforth Music Hall in Toronto, Kanada aufgezeichnet – mit George Pettit von Alexisonfire und Dead Tired als Gastsänger am Mikrofon.

Gemeinsam mit Heart Attack Man geht die kanadische Band diesen Sommer auf US-Tour, bevor sie im Oktober im Rahmen der Common Thread Tour auch nach Europa kommt. Ein Termin ist dabei in Oberhausen geplant. Zusätzlich begleiten The Dirty Nil Spanish Love Songs bei vier Konzerten in Deutschland als Support-Act. Tickets sind an allen üblichen Vorverkaufstellen erhältlich.

Ihr aktuelles Album “Free Rein To Passions” wurde 2023 veröffentlicht und 2024 um eine Deluxe-Version ergänzt. Zu Beginn dieses Jahres legte die Band mit den neuen Singles  “I Hate The Internet” und “True Devotion” nach.

Live: The Dirty Nil

18.10. Oberhausen – Turbinenhalle

»When one world ends…«

Je schlechter die Zeiten, desto besser die Musik: Spätestens seit Propagandhi mit “At Peace” einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album geliefert haben, könnte an dieser Behauptung tatsächlich was dran sein. Die kanadischen Politpunks geben sich in nur einem Song wild und weise, Hardcore-irre und melodisch, die Hoffnungen, die sie damit für ihre Platte schüren, werden sie hoffentlich einlösen.

Wie sehr die Welt am Arsch ist, wissen auch die Viagra Boys, aber es hat auch immer etwas tröstlich Proletarisches, wenn Frontmann Sebastian Murphy seine Sozialdystopien zu aufgekratztem Post-Punk ins Mikro rülpst. Weiter geht es mit Odd Couples Gitarren-Ohrwurm “Die Deko” und von dort aus direkt zu purer 90er Nostalgie mit Superheavens “Stare At The Void”.

Der Post-Punk der Viagra Boys scheint währenddessen auch positiv auf Wet Leg abgefärbt zu haben. Ihrer neuen, gewohnt nonchalanten Single “Catch The Fists” steht es ausgezeichnet, dass hinter den poppigen Melodien noch mehr steckt. Die Richtung hat auch Aydo Abay mit dem Song “Out On Crystal” einmal mehr gewechselt und klingt in seinem neuesten Bandzusammenschluss No Body wie Brian Molko, als Placebo noch weniger Mainstream und mehr Experimentierfreude im Blut hatten.

Ihre Freude am Experiment erhalten sich Car Seat Headrest mit beeindruckend gleichbleibender Qualität: In “CCF (I’m Gonna Stay With You)”, einem fiebrigen Mantra, strecken die Indierocker um Frontmann Will Toledo ihren pulsierenden Signature-Sound auf acht Minuten aus. Für die weiterführende Synapsen-Massage ist Radioheads Klassiker “Everything In It’s Right Please” immer eine gute Wahl.

Ein Match made in heaven hat sich derweil gleich zweifach an der Singer/Songwriterinnen-Front ergeben: Julien Baker und Torres teilen in “Dirt” ihre Liebe für Country und tiefgehende Songtexte, während Bakers Partnerin und Boygenius-Kollegin Lucy Dacus mit Hozier in “Bullseye” gemeinsame Sache macht und am Ende des Duetts die vielsagende Zeile “When one world ends, the other worlds keep spinning” haucht.

Noch mehr All Areas Playlisten sowie unsere “Draußen”- und “Best New Songs”-Playlisten findet ihr unter visions.de/playlists

Festivaltickets zu gewinnen!

0

Vom 3. bis zum 6. Juli findet das Bear Stone Festival in Slunj, Kroatien, zum vierten Mal statt. Das aufstrebende Musikfestival deckt vor allem die Genres Stoner Rock, Psychedelic Rock und Doom Metal ab, öffnet sich mit dem diesjährigen Line-up aber auch moderneren Subgenres.

Über 40 Bands treten in einer eindrucksvollen Naturkulisse am Ufer des Flusses Mrežnica auf. Mit dabei sind unter anderem Graveyard, King Buffalo, Motorpsycho, The Vintage Caravan, A Place To Bury Strangers, Monolord, Brant Bjork und viele weitere mehr. In einer letzten Bandwelle sollen noch acht weitere Acts bekanntgegeben werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bear Stone Festival (@bearstonefestival)

Die vergünstigten Early Bear Festival Tickets sind bereits ausverkauft – doch bei uns habt ihr die Chance, 1×2 Tickets zu gewinnen. Tickets und weitere Infos gibt es auf der Webseite des Festivals. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Der Einsendeschluss ist abgelaufen.

Schulterzucken

0

Private Function bleiben unberechenbar. Nach Vorgänger “370HSSV 0773H” (“HELLO ASSHOLE”) nennen die australischen Garage-Punk-Freaks ihr viertes Album “¯\_(ツ)_/¯”. Zu hören gibt es davon erst was am Freitag. Die Band selbst verriet in ihren Instagram-Storys aber schon, dass „es ist der totale Wahnsinn“ sei. Es gebe einen sechsminütigen elektronischen Song und einen Seemannsshanty – und das ist vermutlich noch nichtmal gelogen.

Das Album erscheint bereits am 23. Mai. In Europa kann man die Platte beim spanischen Label Folc vorbestellen – ab dem 23. April.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PRIVATE FUNCTION (@privatefunction69)

Wie die komplett manischen Shows von Private Function fällt auch ihre Kreativität in Sachen Veröffentlichungen aus. Nachdem die Band 2023 mit dem Verkauf der ersten mit Urin gefüllten Schallplatte – oder anderen Pressungen des Albums mit Tütchen mit etwa mysteriösen weißem Pulver – weltweit Schlagzeilen gemacht hatte, landeten sie bereits im Vorprogramm von Green Day in ihrer Heimat.

Beth Gibbons spielt »Glory Box« auf Coachella

0

Beth Gibbons, Sängerin von Portishead und TripHop-Pionierin, performte am Samstagabend auf dem Coachella-Festival den Portishead-Hit “Glory Box”.

Insgesamt spielte Gibbons zehn Songs, bevor sie das Set mit “Reaching Out” von ihrem ersten Solo-Album “Lives Outgrown” beendete, das – genau wie die Solo-Alben von Kolleg:innen Kim Gordon und Kim Deal von Sonic Youth und den Pixiesmit Kreativität und Neugierde überzeugte.

Die Sängerin wird dieses Jahr auf vielen weiteren Festivals zu sehen sein – unter anderem auf dem Glastonbury und dem Non-Profit-Festival Roskilde.

Zum 25-jährigen Jubiläum des legendären Konzertmitschnitts “Roseland NYC Live” von Portishead erschien 2024 eine überarbeitete Version, Ingo Scheel hat in diesem Zuge mit Portishead-Gitarrist und -Produzent Adrian Utley gesprochen.

30 Jahre Rock For People Festival

0

Das Rock For People Festival feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und findet vom 11. bis zum 15. Juni Nähe der tschechischen Stadt Hradec Králové statt. Mit Headlinern wie Avenged Sevenfold, Slipknot, Sex Pistols, Linkin Park und Guns N’ Roses bietet das Festival ein international hochkarätig besetztes Line-up.

Insgesamt treten über 180 Künstler:innen auf, darunter auch Biffy Clyro, Fontaines D.C., Awolnation, Skillet, Idles und In Flames. Auch die tschechische und slowakische Musikszene wird durch Marie Rottrová, Ewa Farna und Horkýže Slíže vertreten. Aus Deutschland stehen unter anderem Kadavar, Leoniden und Unprocessed auf dem Programm.

“Rock for People’s Domain bietet die größte Musikauswahl aller tschechischen Festivals. Auf 10 verschiedenen Bühnen werden über 180 Künstler auftreten, darunter die größten Stars der Welt, aber auch noch unentdeckte musikalische Perlen”, sagt Festival-Gründer Michal Thomas. Er ergänzt: “Das Programm ist so kuratiert, dass jeder etwas findet, was ihm gefällt, ohne dass es auch nur eine Minute langweilig wird. In diesem Jahr legen wir auch einen großen Schwerpunkt auf den visuellen Aspekt des Festivalgeländes. Wir haben viel für die Fans vorbereitet und können ihnen ein unvergessliches Erlebnis versprechen.”

People Festival 2025 PosterWeitere Informationen zum Festival sowie Tickets sind auf der offiziellen Webseite des Rock For People verfügbar. Die 4-Tage-Tickets sind bereits restlos ausverkauft, jedoch sind noch einige Tagestickets oder 5-Tage-Ticktes erhältlich.

Live: Rock For People Festival

11.-15.06. Hradec Králové – Park 360

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]