Black Flag
![Black Flag](https://www.visions.de/wp-content/uploads/news-001-new-visions-logo-1509-1024x576-1.png)
News
Zusammen mit Mitgliedern von Killswitch Engage, Parkway Drive und Heaven Shall Burn zeichnen wir die Entwicklung des Metalcore von seinen Wurzeln bis zu seiner Blüte nach – und ergründen, was davon geblieben ist.
In den 2000er Jahren entwickelt sich zwischen Retrorock und Soundcloud-Rap, MTV und Videospielen, Skate-Punk-Revival und 90er-Nostalgie eine unüberschaubare Vielfalt. Und gerade die hält das Phänomen bis heute frisch.
Zur Skate-Kultur gehört neben der Musik das Bewegtbild: Skate-Videos und ihre Soundtracks halten den Sport und das damit verknüpfte Lebensgefühl fest. In unserer Auswahl findet ihr einige Klassiker.
Glen E. Friedmans Fotos prägten den kalifornischen Skate-Underground. Seine actionreichen, nahbaren Motive haben die Bildästhetik der Szene wesentlich mitgeprägt und auch Punk- und HipHop-Zirkel infiltriert.
Ein gelungener Tribute lässt immer beide Seiten glänzen: die Schöpfer:innen großer Kunst und die, die mit ihr umzugehen wussten. Auf die hier versammelten 25 besten Tribute-Alben trifft das zu.
Eine Genrebezeichnung, die alles erzählt, was man wissen muss: Sludge Metal. Die Hitze drückt, der Schweiß sitzt im Nacken, man steht knietief im Morast. Wir durchwaten die Geschichte des Sludge mit drei seiner Protagonist:innen.
Platten
2013
What The...
1985
In My Head
1985
Loose Nut
1984
Slip It In
1984
Family Man
1984
My War
1981