Florian Höhr
Beiträge | Reviews
Befreiende Bedeutungslosigkeit
Steven Wilson lebte zuletzt auf seinen Soloalben seinen Hang zu 80er-Pop und Synthesizern aus. Auf “The Overview” rückt 70er-Prog in Form zweier Konzept-Longtracks zurück in den Fokus.
Dem Ton auf der Spur
Als Kunstformen können Film und Musik problemlos für sich stehen. Und doch spielt die Musik seit Beginn der Filmgeschichte eine entscheidende Rolle. Florian Höhr hat fünf Thesen über das aufgestellt, was Filmmusik bewirken kann.
Nachwuchs gesucht
Mainz hat eine vielfältige lokale Musikszene zu bieten. Ende September suchte das KUZ – Kulturzentrum Mainz unter dem Motto “Sing & Win” die beste Nachwuchsband der Stadt am Rhein. Wir waren dabei.
Experte für Experimente
Steven Wilsons neues Album “The Harmony Codex” ist sein bisher persönlichstes. Das liegt an der titelgebenden Kurzgeschichte aus Wilsons Feder, aber auch an seinen Lebensumständen und seiner Arbeitsphilosophie.
Durch die Jahrzehnte
Mit der Musik für Jonas Åkerlunds Netflix-Serie “Clark” hat Mikael Åkerfeldt erstmals einen Soundtrack geschaffen. Wir sprachen mit dem Opeth-Frontmann über die Entstehung.