Florian Schneider
Beiträge | Reviews
Heimspiel
Die Essener Thrash-Könige Kreator gaben am 5. März in der Grugahalle vor 5.000 Metalheads ein Heimspiel.
Questlove irrt sich nicht
Rapper, die mit Psych-Rock flirten, DJs, die auf ihre Karriere zurückblicken und ein versoffenes Duo aus Frankfurt – die Beats & Rhymes im März 2023 sind so bunt wie das Leben dank Lil’ Yachty, Slowthai, Mehnersmoos, Logic und Sven Väth.
Wer stoppt Little Simz?
In seiner monatlichen Kolumne Beats & Rhymes stellt euch VISIONS-Redakteur Florian Schneider fünf Alben aus den Genres HipHop und Electronica vor, die man nicht verpassen sollte. Diesmal mit Little Simz, Maps, Abracadabra, Harmonious Thelonious und Toulouse Low Trax.
Lieblingssongs 2022: Florian Schneider
Die VISIONS-Redaktion blickt zurück auf das Musikjahr 2022. Dieses Mal: Die 10 Lieblingssongs von Redakteur Florian Schneider.
Algiers kündigen neues Album an, veröffentlichen Single mit Zack de la Rocha
Nach dem neuen Song “Bite Back” und einer Tourankündigung gibt es weitere Neuigkeiten bei den US-Post-Punks Algiers. “Shook” heißt ihr neues Album und erscheint im Februar. Mit “Irreversible Damage” gibt es nun die zweite Single, mit Zack de la Rocha als Featuregast.
Queens Of The Stone Age legen drei Alben neu auf Vinyl auf
Auf neue Musik der Queens Of The Stone Age muss man derzeit warten. Dafür veröffentlicht die Band von Josh Homme aber drei ihrer Alben neu auf Vinyl. Den Anfang macht ihr legendäres Debüt “Queens Of The Stone Age” von 1998 Ende Oktober. Im Dezember folgen dann die beiden jüngsten Alben der Band, “…Like Clockwork” und “Villains”.
Algiers streamen neuen Song “Bite Back” und kommen auf Tour
Algiers machen weiterhin, wozu sie Lust haben. “Bite Back”, ihr erster neuer Song seit dem aktuellen Album “There Is No Year” integriert HipHop und Rap in den eklektischen Sound der Band aus Atlanta. Zugleich kündigt die Band neue Tourdaten für Deutschland an.
Sport ist Metal
Sich selbst fit halten und dabei nicht den üblichen Kirmestechno hören müssen? Die Metal-Workouts von Andi Rohde und Katharina Hartwig machen es möglich. Die richtige Expertise bringt das Paar mit.
Queens Of The Stone Age – “Songs For The Deaf”: Vier Frontmänner für ein Halleluja
Für Dave Grohl war es das Beste, was er je gemacht hat, für Josh Homme mehr als alles, was er vorher geschaffen hatte, für Mark Lanegan großes Glück, ein Teil davon zu sein, und für Nick Oliveri nicht weniger als überlebenswichtig. “Songs For The Deaf” ist nicht nur für seine Protagonisten das Opus Magnum der Queens Of The Stone Age. Bassist Oliveri erinnert sich an die Aufnahmen und die Tour zum Album – sowie das ganze Durcheinander drumherum.