Florian Schneider
Beiträge | Reviews
Polyvinyl Records feiert 20-jähriges Bestehen mit Cover-Compilation
Seit 20 Jahren steht das in Champaign, Illinois beheimatete Label Polyvinyl für hervorragende Indierock-Platten von Bands wie den Japandroids, Beach Slang und Of Montreal. Sein Jubiläum feiert das Label mit gleich zwei Compilations.
VISIONS empfiehlt: American Football erstmals live in Berlin
17 Jahre nach ihrem Debütalbum haben die Emo-Helden American Football wieder ein Album veröffentlicht. Mit dem sind die Amerikaner 2017 auf Tour und kommen dabei für ein Clubkonzert nach Berlin.
The Nationals Aaron und Bryce Dessner kuratieren Festival in Dänemark
Während The National gerade am Nachfolger ihres Albums "Trouble Will Find Me" arbeiten, schmieden die Brüder Aaron und Bryce Dessner Pläne für den kommenden Sommer. Dann findet das von ihnen kuratierte Festival Haven statt.
Pup zeigen Video zu “Sleep In The Heat” mit “Stranger Things”-Star Finn Wolfhard
Die kanadischen Punkrocker Pup haben zu ihrem Song "Sleep In The Heat" ein Video veröffentlicht. In der Hauptrolle: Schauspieler Finn Wolfhard, bekannt aus dem Serienhit "Stranger Things".
The Jesus And Mary Chain veröffentlichen erstes Album seit 18 Jahren
1998 ist das bislang letzte Album von
VISIONS empfiehlt: Farben/Schwarz erstmals auf Tour
Nach zwei EPs geht die deutsche Posthardcore-Band Farben/Schwarz erstmals auf Tour – präsentiert von VISIONS.
Radiohead streamen rare Tracks “Harry Patch (In Memory Of)” und “These Are My Twisted Words”
Radiohead sind keine Freunde von Spotify. 2013 entfernte die Band all ihre Songs von der Streamingplatform. Inzwischen gibt es große Teile ihres Katalogs dort wieder zu hören – und seit kurzem auch zwei besonders rare Songs.
Leonard Cohen ist tot
Leonard Cohen ist tot. Der Songwriter, Schrifsteller und Poet wurde 82 Jahre alt. Die Anteilnahme in der Musikwelt ist groß.
Cloud Nothings zeigen Video zu “Modern Act”
Zuerst gab es den Stream, jetzt schieben die Cloud Nothings zu "Modern Act" ein Video nach. Der Clip zum ersten Song aus "Life Without Sound", dem neuen Album der Indierocker, zeigt die Band als alte Version ihrer selbst.