Frederik Tebbe
Beiträge | Reviews
Das laufende Understatement
Im ausverkauften Gleis 22 spielten Samiam am 25. Januar ein Konzert ganz nach ihren eigenen Regeln. Mit dabei: ein Querschnitt durch alle großen Songs der Band und die Bluespunks Mercy Union im Vorprogramm.
Immer noch nervös
Auf “Nur Liebe, immer” schwimmt Casper sich vom großen Konzept der Vorgänger frei und präsentiert ein lockeres Rap-Album mit Mixtape-Charakter. Im Interview spricht er über Nostalgie und das Erfüllen langgehegter Träume.
Hinfallen und aufstehen
Die Hamburger Emopunk-Band Captain Planet spielte am 14. Oktober im ausverkauften Gleis 22 in Münster. Im Gepäck: Das neue Album “Come On, Cat” und Hits aus 20 Jahren Bandgeschichte.
Rückkehr an die Ems
Muff Potter feierten am 2. September ihren 30. Bandgeburtstag mit einem Konzert in ihrer Heimatstadt Rheine. Zur großen Werkschau, der “Ernte 23 Qualitätsauslese”, kamen 500 Besucher:innen in die Stadthalle.
Spektakel in der Staubwolke
Vom 16. bis 18. Juni fand in Scheeßel auf dem Eichenring vor etwa 78.000 Besucher:innen das Hurricane Festival statt – die Highlights waren reich gesät.
Brachiale Dampfwalze
Am Dienstag, den 2. Mai spielte das Ulmer Alternative-Trio Van Holzen vor 150 Zuschauer:innen im Skaters Palace in Münster. Support: Kind Kaputt.
Lauter Abschied
Die deutsche Post-Hardcore-Band The Tidal Sleep verabschiedet sich mit einem lauten Konzert vor 180 Menschen im Münsteraner Triptychon. Mit dabei: besondere Überraschungsgäste.
Teil 2: Die Kids sind okay
Im zweiten Teil unserer The Offspring-History begleiten wir die Band vom Hitalbum “Americana” bis zur aktuellen Platte “Let The Bad Times Roll” durch mehrere Umbesetzungen und einen Rechtsstreit.
Teil 1: Komm raus und spiel
Durch Alben wie “Smash” oder “Americana” haben The Offspring Legendenstatus. Trotzdem hat es zehn Jahre gedauert, bis sie zur Speerspitze eines ganzen Sounds gewachsen sind. Dexter Holland und Noodles über den Werdegang ihrer Band.