Features
Historys & Jahresrückblicke
Seit fast 40 Jahren dabei, sind die Thrash-Metal-Punks so politisch wie eh und je. Wir beleuchten ihre bemerkenswerte Karriere bis zum neuen Album “At Peace” – über das wir mit Bandchef Chris Hannah sprechen.
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.
VISIONS-Redakteurin Nicola Drilling begibt sich auf die Spuren von Linkin Park: von den 90ern über kontroverse Soundexperimente und den Tod von Chester Bennington bis zum Neuanfang mit der Sängerin Emily Armstrong.
Auch wenn sie sich lange von dem Begriff distanziert haben: Fu Manchu sind schon ihrer Langlebigkeit wegen die prägendsten Vertreter des Stoner Rock. Wir reden mit Scott Hill über die zurückliegenden 30 Jahre.
Wir zeichnen wir die fast 50-jährige Geschichte des queeren und feministischen Punk mit den Stimmen einiger seiner wichtigsten Protagonist:innen und anhand seiner besten Platten nach.
Schlagzeuger Patrick Carney teilt die Karriere der Black Keys in drei Phasen ein: DIY zu Beginn, Öffnen ab “Attack & Release”, Wiederherstellung ab “Let’s Rock”. Wir begleiten die Band durch alle Phasen – bis zum neuen Album “Ohio Players”.
Hipgnosis haben in den 15 Jahren ihres Bestehens buchstäblich das Gesicht der Rock- und Popmusik verändert. In unserem großen Special tauchen wir tief in die Geschichte der legendären Coverdesign-Agentur um Storm Thorgerson ein.
Wir widmen wir uns dem Jahr 2023. Wir betrachten musikalische Phänomene, die Momente des Jahres und definieren die 50 Platten des Jahres – und mit Militarie Gun hören wir im Blinddate einige Songs davon an.
Wir erzählen die Geschichte der Shoegaze-Säulenheiligen My Bloody Valentine, beleuchten die Charakteristika und Meilensteine des Genres und küren zum Abschluss die 40 besten Schuhstarrer-Platten.
Ingo Scheel erzählt die Geschichte der Hives von der ersten EP beim Burning-Heart-Sublabel Sidekicks Records bis zum Comeback mit dem neuen, bärenstarken Album “The Death Of Randy Fitzsimmons”.
Wir widmen uns dem hässlichen Geschwisterchen von Doom und Stoner: die 25 wichtigsten Platten des Genres, die prägenden Bands, Gespräche mit Eyehategod, Down und Kylesa.
Die Redaktion hat gewählt: Wir widmen uns den besten Platten der nun zurückliegenden Dekade. Im anschließenden Essay blickt Ingo Scheel auf die vergangenen zehn Jahre Rock zurück.