0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anmelden
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » Features » Kolumnen & Rubriken » Lauter lesen »

Review zu "Schlachthof Wiesbaden: 1994 bis heute"

Review »Schlachthof Wiesbaden«

30 Jahre DIY!
Der Schlachthof Wiesbaden ist heute ein Subkultur-Mekka in der hessischen und deutschlandweiten Kulturlandschaft. Begleitend zum Jubiläum haben Macher:innen und Wegbegleiter:innen Bildmaterial aus den vergangenen drei Jahrzehnten zusammengetragen – und das zeigt eine beeindruckende Entwicklung voller Erfolge, aber auch Rückschläge.
lauter-lesen-schlachthof-wiesbaden-1994-bis-heute-review-opener

Das Kulturzentrum hat heute mit seinem restaurierten, denkmalgeschützten Wasserturm und dem Kulturpark, der die verschiedenen Veranstaltungsgebäude umgibt, einen hohen Wiedererkennungswert. 1994 ist von dieser Wohlfühlatmosphäre allerdings noch nicht viel zu spüren. Nur vier Jahre zuvor wird der städtische Schlachthof geschlossen, drumherum findet sich statt sattem Grün nur karge Brachfläche. Die

VISIONS+

Weiterlesen mit VISIONS+

Jetzt VISIONS + abonnieren und Zugriff auf alle exklusiven Beiträge erhalten!

Die Welt von VISIONS+ kennenlernen

Du hast VISIONS + bereits abonniert? Hier anmelden

Weitere Beiträge

Kadavar - neue Single – Scheiß auf Kratzer

Kadavar stellen mit “Scar On My Guitar” etwas mehr als eine Woche vor Veröffentlichung ihres neuen Albums “I Just Want To Be A Sound” den vierten Song aus der Platte vor.

Botch  – Live-Album angekündigt

Die Mathcore-Pioniere Botch kündigen ein Live-Album mit Aufnahmen ihres finalen Konzerts an, das noch diesen Sommer erscheinen wird.