Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Ein Mann wird zum Opfer eines merkwürdigen Phänomens: Menschen wollen ihm grundlos ans Leben. Ein grimmiger Thriller mit sympathischem Normalo.
Gut Ding will Weile haben. Und manchmal braucht ein Album eben acht Jahre, bis es erscheinen kann. Chuck Ragan hat das auf die harte Tour gelernt: Seiner Platte “Love & Lore” sind so manche Steine in den Weg gelegt worden.
M. Night Shyamalan spoilert diesmal seinen Twist direkt: Serienkiller Josh Hartnett ist mit seiner Tochter auf dem Pop-Konzert. Sitzt er dort in der Falle?
“Amnesie am Amazonas” und Austern, die auf Sinnsuche sind. “Milk & Honey” geht im Oktober ins Wasser. Unter anderem mit dabei sind Fastmusic, Der Assistent und Pearl & The Oysters.
Es sollte das große Comeback von MC5 werden: ein neues Album, eine erstklassige Band. Doch dann starb Mastermind Wayne Kramer im Februar an Krebs. Sänger Brad Brooks und Produzent Bob Ezrin tragen das Banner weiter.
Nick Cave & The Bad Seeds luden am 18. Oktober zum Gottesdienst mit 15.000 Gläubigern in die Münchener Olympiahalle.
Amyl And The Sniffers bedienen sich mit beiden Händen am Buffet, um das Beste daraus zu machen, ehe die Menschheit endgültig vor die Hunde geht. Das nötige Können haben sie – und die Ambitionen ohnehin, wie sie uns im Videocall berichten.
Weiter als mit ihrem neuen Album haben sich die Pixies wohl nie von ihrem klassischen Sound entfernt. Die Musik ist anschmiegsamer und altersmilde geworden, untot ist “The Night The Zombies Came” deswegen aber nicht.
Die Auflösung von Japandroids ist die einzige logische Konsequenz aus Selbstreflexion, einer Absage an den Alkohol und dem schleichenden Zerfall einer musikalischen Freundschaft.
Sänger Matthew Caws von Nada Surf verrät im Interview, wie das neue Album zustande kam, warum er dafür zum Frühaufsteher wurde – und woher der positive Grundton der Platte rührt.
Eigentlich sieht man bereits mehr von Donald Trump in den Medien, als einem lieb ist. Und nun gibt es auch noch einen Film über ihn.
Der Horrorfilm “Smile” sorgte 2022 für viel Aufsehen, nun erscheint eine Fortsetzung der Story von Erfinder Parker Finn. Warum kann die es nicht mit dem Vorgänger aufnehmen?