Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Das Werwolf-Virus als Bodyhorror. In seinem “Wolf Man” erzählt Leigh Whannell die alte Leier halbwegs neu: als Familiendrama.
Über den Jahreswechsel hat sich einiges in Sachen “Beats & Rhymes” angesammelt, weshalb wir das Jahr mit einer Doppelausgabe unserer Kolumne starten.
Im diesmal nebeligen Groningen hat zum 39. Mal das ESNS-Festival stattgefunden. 333 Acts aus 33 europäischen Ländern stellten sich dem von überall hergereisten Publikum vor. Für VISIONS waren Juliane Kehr (jk) und Jan Schwarzkamp (js) vor Ort.
Der von Ben Stiller produzierte Thriller “Severance” geht in die zweite Runde – und bleibt “mind-boggling”.
Was macht es mit einem, heute Nachfahre von Überlebenden des Holocaust zu sein? Jesse Eisenberg liefert mit seiner zweiten Regiearbeit eine zarte Introspektion.
Grand Hotel van Cleef haben am 10. und 11. Januar zur vierten Auflage des Beach Motel van Cleef nach Sankt Peter-Ording eingeladen.
Kaum auszuhalten, was so politisch auf unserem Erdball passiert. Da freut man sich über etwas Eskapismus, wie ihn “Milk & Honey” bietet – diesen Monat mit einer Doppelausgabe.
Halle Berry beschützt ihre Söhne im Wald vor dem Bösen. Die originelle Prämisse ist am Ende nur “Evil Dead” in der Light-Version.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Smoke-Blow-Bassist Øller die Geschichte hinter seinem aktuellen Bühnenshirt von der Kieler Deathcore-Band Noise Forest.
Tim Fehlbaum rekonstruiert das Olympia-Attentat von 1972 als packenden Medienthriller.
Wie klingt das Erbe von Krautrock? “Time & Space” versucht diesen Monat darauf einige Antworten zu finden – mit Genre-Pionieren wie Günter Schickert und Bands wie Trees Speak.
Thees Uhlmann lädt gleich fünf Abende hintereinander ins St. Pauli Theater für eine Retrospektive, die sich seiner gesamten Karriere widmet.