Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Black Midi sind vorerst Geschichte, doch Ex-Frontmann Geordie Greep spielt in Hamburg so befreit auf, wie lange nicht mehr. Wir trafen ihn vorher, um über sein neues Soloprojekt und seine Liebe zur Salsa-Musik zu sprechen.
Wall-E bekommt Konkurrenz: “Der wilde Roboter” ist betörend schönes, herzerwärmendes Animationskino, dessen Botschaft auch Erwachsene verinnerlichen sollten.
Folk- und Haunted-House-Horror, Paranoia-Thriller und Familiendrama: „Hold Your Breath“ sitzt zwischen den Stühlen, gruselt aber schön atmosphärisch vor sich hin.
Eigentlich sollte es kein Sequel zum 2019 erschienenen “Joker” geben, nun ist es doch hier – in Musical-Form. Hat “Folie À Deux” das Zeug zu mehr als einem aus dem Hype geborenen Nachsatz?
Das eintägige Zinnober Festival feiert am 4. Oktober im Essener Delta Premiere. Co-Veranstalter Reza Danaei sprach mit uns über die Idee hinter dem neuen DIY-Punk-Festival und die Zukunftspläne des Vereins.
Am 30. September spielte die Hardcore-Band Boysetsfire in der Grossen Freiheit in Hamburg. Mit dabei: die befreundeten Strike Anywhere.
Jamie xx, Whomadewho, Caribou – so könnte die perfekte Clubnacht aussehen. “Beats & Rhymes” addiert in diesem Monat mit Dave Guy und Toro Y Moi zudem noch Sound für die Afterhour.
Für Patrick Kindlon von Drug Church ist viel wichtiger, dass ihm das Album “Prude” selbst gefällt – und er nicht nur für seine Musik in Erinnerung bleibt – wenn überhaupt. Das große ungeschnittene Interview.
Das Liebhaberlabel Arctic Rodeo schließt die Pforten. Mit VISIONS lassen die Labelköpfe Frederic Klemm und Frank Georgiadis ihre 19 gemeinsamen Jahre Revue passieren.
Vom 18.-22. September fand auf St. Pauli das Reeperbahn Festival statt. Jonas Silbermann-Schön (jss) und Jan Schwarzkamp (js) waren dabei und haben sich allerhand Bands angesehen.
Mit “The Last Will And Testament” haben Opeth ihren Hybrid-Sound aus Prog und Metal ein weiteres Mal neu erfunden. Mastermind Mikael Åkerfeldt erzählt vom Weg zum 14. Album der Band – der mit einem Soundtrack begann.
Rachefeldzug im Computer-Gaming-Style: Der deutsche Regisseur Moritz Mohr hat ein Actionspektakel inszeniert, das nicht mit Blut, Witz und Ideen geizt.