Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Das Taubertal Festival in Rothenburg ob der Tauber bringt Musikfreund:innen vor märchenhafter Kulisse zusammen. In diesem Jahr wird auf der Eiswiese am Fuße der Stadt zu den Beatsteaks, Rise Against und Deichkind gefeiert.
Die mittelmäßigen Weezer-Alben sind in etwa genauso schwer zu sortieren, wie die heute noch glänzenden. Dabei ist ein Trend erkennbar: Die unbetitelten, farbigen Alben schneiden besonders gut ab. Mit zwei Ausnahmen. Unser Ranking.
Die VISIONS-Leser Dr. Jan Eduard Augener und Alex Vulcu waren vom 5. bis 9. August auf dem ausverkauften Punk Rock Holiday 2.4 im slowenischen Tolmin und berichten für uns darüber.
Im Rahmen von Musik im Park sind die Pixies am 8. August in Schwetzingen vor knapp 4.000 Menschen aufgetreten. Support: Sprints und Picture Parlour.
Das sechste Album von Mark Lanegan braucht einige Zeit, bis es endlich fertig ist. Die Arbeit lohnt sich: “Bubblegum” ist ein vielschichtiger Brocken, eingespielt von einem vielköpfigen Star-Ensemble.
Am 4. August hat das Alkaline Trio mit neuem Schlagzeug nach über zehn Jahren der Domstadt wieder einen Besuch abgestattet. Stilecht in schwarzen Anzügen.
Wir haben den Bands des Festivalsommers unseren Fragenkatalog vorgesetzt. Dieses Mal sprechen Brian Baker und Jay Bentley von Bad Religion über verpasste Auftritte und Planschbecken.
Der August ist einer der heißesten Monate des Jahres. Passend dazu bietet “Milk & Honey” sorgsam kuratierte Songs gegen die Überhitzung von innen wie außen.
2008 begleiteten wir Fat Mike bei einem Golfspiel gegen NOFX-Manager Kent Jamieson am Golfplatz Sittensen.
Drei Alben lang spielen Never Back Down ein Amalgam aus Metal- und Hardcore, in dem immer wieder Platz für eingängige Refrains ist. Auf ihrer vierten Platte öffnet die Band aus NRW die Türen für neue Einflüsse, bleibt ihren persönlichen Texten aber treu.
Blues Pills gehen auf “Birthday” mit einem modernisierten Soundbild schwanger, das Gitarrist Zack Anderson als musikalische Wiedergeburt ansieht. Hinter den Kulissen hat das Privatleben vor allem bei Sängerin Elin Larsson neue Linien gezeichnet.
Eine junge FBI-Agentin mit hellseherischem Gespür für das Böse recherchiert in einem rätselhaften, offenbar okkulten Serienmörderfall, der sie bis in ihre eigene Kindheit verfolgt.