Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

The Offspring feiern ihren 40. Geburtstag, passenderweise haben sie bis heute etwa 40 Millionen Platten verkauft. Wenn es nach ihnen selbst geht, dürfen ruhig noch ein paar dazukommen, angefangen mit dem neuen Album “Supercharged”.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Matt Sweeney die Geschichte hinter seinem Shirt von Guided By Voices und seine gemeinsamen Erlebnisse mit der Band.
1999 veröffentlicht Moby sein Opus Magnum “Play” – das bis heute populärste Album des Electronica-Visionärs. 25 Jahre später feiert der New Yorker diesen Meilenstein mit seiner ersten Tour seit zehn Jahren.
Ob längst vergessene Demos oder ganz frisch gegründete (Neben-)Projekte: In der September-Ausgabe von “Kurz und Klein” geht es wieder quer durch die Genres. Wir stellen euch die spannendsten Kleinformate des Monats vor.
Wohl organisierte Unordnung prägte den Sound von The Dillinger Escape Plan auch 2004 auf “Miss Machine”. Mit einer Collagetechnik haben sie diese Wirkung auch für das Cover ihres zweiten Albums eingefangen.
In der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg spielen Linkin Park ihr erstes Konzert in Europa mit neuer Besetzung. Emotional wird es bei den Klassikern, und sogar in den Genuss einer Weltpremiere kommt die Hansestadt.
2004 geht niemand davon aus, dass Green Day noch einmal an den Erfolg von “Dookie” anknüpfen können. Mit der Punk-Oper “American Idiot” erfinden sie sich neu – und treffen den kollektiven Nerv einer Generation.
Wir haben mit Rat Boy über den langen Weg zu ihrem bald erscheinenden Album “Suburbia Calling” und die anstehende Show beim Reeperbahn Festival gesprochen.
Zwei Jahre nach dem Tod seiner Frau und Low-Bandkollegin Mimi Parker veröffentlicht Alan Sparhawk ein Soloalbum. Er ist darauf kaum zu erkennen. Und doch steckt alles in dieser Platte.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Stephen Harrison von seinem liebsten Bandshirt, seiner Lieblingsband The Smashing Pumpkins.
Coralie Fargeat hat eine Satire visuell faszinierende auf den Schönheitswahn gedreht, die sich bald als maximaler Body-Horror entpuppt.
Die Horror-Schmiede Blumhouse hat sich des dänischen Psychothrillers “Speak No Evil” angenommen. Sein gemusst hätte das nicht.