Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Bei Zoë Kravitz’ Regiedebüt “Blink Twice” kommt ein Film heraus, der viel will, aber wenig erreicht. Leider.
30.000 Besucher:innen feierten vom 16.-18. August auf dem Highfield Festival in der Nähe von Leipzig. Die Hauptbühnen bieten Großes. Auf der Beach-Stage am See gibt’s intimere Konzerte: Circle Pits im Wasser inklusive.
Vor 10.000 jubelnden Menschen feierten Korn ihr 30-jähriges Bestehen am 19. August beim Kunst!Rasen Open Air in Bonn.
Unsere Kolumne “Time & Space” fokussiert sich im August auf den zeitlichen Aspekt von Musik. Mal passiert 20 Minuten gar nichts, mal klingen die hier vorgestellten Platten, als hätten sie die Zeit hinter sich gelassen.
Vier Alben in neun Jahren ist für die meisten Bands beachtlich. Dass die erste Platte im Highschool-Alter entsteht, umso mehr. Destroy Boys sprechen mit uns über ihr neues Album.
Was passiert, wenn das Manic Pixie Dream Girl eine gefährliche Meister-Manipulatorin ist? Keir O’Donnell beantwortet die Frage in seinem Regiedebüt mit einer ungewöhnlichen Heist-Lovestory.
Coming of Age aus der asiatisch-amerikanischen Perspektive: Sean Wang arbeitet in “Dìdi” seine Jugend auf – und schafft dabei einen universellen Film übers Erwachsenwerden.
Zurück zu den Anfängen: Als siebter Teil der “Alien”-Filmreihe setzt das Interquel “Alien: Romulus” auf Nostalgie und Altbewährtes. Kann Regisseur Fede Alvarez so eine wertvolle Erweiterung des bekannten Universums schaffen?
Vom 7. bis 11. August fand in Eschwege die 40. Ausgabe des Open Flair Festivals statt. Gut 20.000 Besucher:innen feierten mit Beatsteaks, Bilderbuch und vielen mehr.
Von Country über Rock’n’Roll bis zu Pop-Punk finden sich in dieser Ausgabe von „Kurz und Klein“ einige Zeitreisen wieder. Auch im August stellen wir wieder die spannendsten Kleinformate vor.
Das Taubertal Festival in Rothenburg ob der Tauber bringt Musikfreund:innen vor märchenhafter Kulisse zusammen. In diesem Jahr wird auf der Eiswiese am Fuße der Stadt zu den Beatsteaks, Rise Against und Deichkind gefeiert.
Die mittelmäßigen Weezer-Alben sind in etwa genauso schwer zu sortieren, wie die heute noch glänzenden. Dabei ist ein Trend erkennbar: Die unbetitelten, farbigen Alben schneiden besonders gut ab. Mit zwei Ausnahmen. Unser Ranking.