Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Für “My Favorite Bandshirt” erzählt uns Jana Bahrich aka Francis Of Delirium die Geschichte hinter ihrem Shirt von Sufjan Stevens – und was gutes Shirt-Design für sie ausmacht.
The Ghost Inside gehen mit ihrem neuen Album “Searching For Solace” den nächsten Schritt. Was die einen als Konvertierung zum Metalcore-Mainstream bezeichnen dürften, sieht die Band als Überwindung von bisherigen Normen.
Alex Garland (“28 Days Later”) zeichnet ein erschreckendes Szenario der USA im Bürgerkrieg. Dabei gelingt ihm ein bewegendes Drama aus der Sicht einer Gruppe Journalisten.
Vor 15 Jahren hat Regisseurin Sam Taylor-Johnson das Leben des jungen John Lennon verfilmt. Mit “Back To Black” widmet sie sich nun der Retro-Soul-Ikone Amy Winehouse.
Wie der Vater, so die Tochter: Mit “Abigail” wird ein Universal Classic Monster des frühen 20. Jahrhunderts zu neuem Leben erweckt – mit einem blutig-komödiantischen Ergebnis.
Mit “Pudels Kern” gibt Rocko Schamoni seinem Erfolgsroman “Dorfpunks” eine Fortsetzung. Dabei geholfen haben: Kalender, Musikerfreunde und eine sachliche Herangehensweise.
Mit ihrem neuen Album “Dark Matter” ist Pearl Jam eine furiose Energieleistung gelungen. Frontmann Eddie Vedder sprach mit uns ausführlich über die Arbeit mit Produzent Andrew Watt, die US-Wahl, Ticketpreise und mehr.
Der April 2024 ist ein guter Monat für alle Fans von “Beats & Rhymes”, dank neuer Alben von Beyoncé, Kamasi Washington, Marsimoto, Yaya Bey und Four Tet.
Mit “Dookie” gelang es Green Day vor 30 Jahren, Punkrock in den Mainstream zu katapultieren. Das Cover spiegelt diese Qualitäten wider und ist mindestens genauso schmissig wie der Sound.
Schlagzeuger Patrick Carney teilt die Karriere der Black Keys in drei Phasen ein: DIY zu Beginn, Öffnen ab “Attack & Release”, Wiederherstellung ab “Let’s Rock”. Wir begleiten die Band durch alle Phasen – bis zum neuen Album “Ohio Players”.
Das Böse hat einen Namen – und nun auch eine filmische Entstehungsgeschichte: “Das erste Omen” erzählt als Prequel des Horror-Klassikers “Das Omen”, wie die Satansbrut Damien geboren wurde.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Zoi!s und 10 Songs übers Weglaufen.