Features

Architects im Interview

Auf zum Metal-Rave

Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

<img class="visions-plus aboplus-fahne" src="https://www.visions.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/visions_plus.svg"> Auf zum Metal-Rave
Review zu "Civil War" –  Zu vorsichtig?

Alex Garland (“28 Days Later”) zeichnet ein erschreckendes Szenario der USA im Bürgerkrieg. Dabei gelingt ihm ein bewegendes Drama aus der Sicht einer Gruppe Journalisten.

Review zu "Abigail" –  Terror im Tutu

Wie der Vater, so die Tochter: Mit “Abigail” wird ein Universal Classic Monster des frühen 20. Jahrhunderts zu neuem Leben erweckt – mit einem blutig-komödiantischen Ergebnis.

Pearl Jam im Interview –  Der lange Weg ans Licht

Mit ihrem neuen Album “Dark Matter” ist Pearl Jam eine furiose Energieleistung gelungen. Frontmann Eddie Vedder sprach mit uns ausführlich über die Arbeit mit Produzent Andrew Watt, die US-Wahl, Ticketpreise und mehr.

By Its Cover –  Green Day – “Dookie”

Mit “Dookie” gelang es Green Day vor 30 Jahren, Punkrock in den Mainstream zu katapultieren. Das Cover spiegelt diese Qualitäten wider und ist mindestens genauso schmissig wie der Sound.

The Black Keys - Die History –  In der eigenen Mitte

Schlagzeuger Patrick Carney teilt die Karriere der Black Keys in drei Phasen ein: DIY zu Beginn, Öffnen ab “Attack & Release”, Wiederherstellung ab “Let’s Rock”. Wir begleiten die Band durch alle Phasen – bis zum neuen Album “Ohio Players”.

Review zu „Das erste Omen“ –  Eine schwere Geburt

Das Böse hat einen Namen – und nun auch eine filmische Entstehungsgeschichte: “Das erste Omen” erzählt als Prequel des Horror-Klassikers “Das Omen”, wie die Satansbrut Damien geboren wurde.

10 Songs mit... – Zoi!s

In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Zoi!s und 10 Songs übers Weglaufen.

Kleinformate mit Nicola Drilling –  Durch die Kulturen

Von der Rückkehr zu Emo, über Hardcore und haufenweise Melancholie bis zum Mix aus traditioneller indischer Musik und Psychedelic widmet sich “Kurz & Klein” in diesem Monat wieder den besten Kleinformaten.