Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Am 29. Januar 2024 ist der britische Fotograf Brian Griffin im Alter von 75 Jahren gestorben. Ein Blick auf die kunsthistorischen Wurzeln seiner Fotografie für Depeche Modes “A Broken Frame”.
23 Jahre nach der Veröffentlichung von “Pocketrock” können die Donots die Rechte an ihrem Durchbruchalbum zurückerlangen. Sänger Ingo Knollmann und Gitarrist Alex Siedenbiedel berichten von dem Prozess.
Die Gentrifizierung setzt der Live-Branche ebenso zu wie die Folgen der publikumsfreien Monate während der Pandemie. Unsere große Clubreportage zeigt, wie es 2024 um den deutschen Konzertbetrieb steht.
Drug Church und Citizen vereinten am 15. Februar Gegensätzliches unter dem Post-Hardcore-Deckmantel im ausverkauften Club Volta in Köln.
Fast könnte man meinen, das Bild auf dem Cover von Joanna Newsoms “Ys” stamme aus dem 16. Jahrhundert. Zu sehen ist jedoch die Künstlerin selbst, gemalt im Stil eines Renaissanceporträts.
In unserer Rubrik “10 Songs mit …” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Tom Sinke und Ron Huefnagels von Iedereen.
“Bob Marley: One Love” fokussiert sich auf die kurze Zeitspanne, in der das laut Time Magazine “beste Album des vergangenen Jahrhunderts” entstand: “Exodus”.
Ein Kinofilm als Dokument der jüngsten Vergangenheit. Das teils amüsante Drama “Dumb Money” widmet sich dem überraschenden Höhenflug der Gamestop-Aktie im Jahr 2020.
VISIONS-Autor Michael Setzer hat sich wieder in den dunklen Ecken des Metals rumgedrückt und einige besonders garstige Platten gefunden – in “Grind & Growls” stellt er sie vor.
Feministische Bestrebungen im Musikbusiness sorgen nicht selten für Empörung. Dabei hätten alle was davon. Kat Ott erklärt in ihrer neusten Kolumne ganz unsentimental, warum Gleichberechtigung im Musikbusiness eine gute Idee ist.
MC5-Gitarrist Wayne Kramer kommt mit einer Allstar-Band auf Tour, um das legendäre Debütalbum “Kick Out The Jams” live zu spielen. Wir haben gefragt, wie es dazu kommen konnte – und wie es dem 70-jährigen Ex-Junkie geht.
Während Dave Grohl mit den Foo Fighters immer kommerzieller wird, setzt sein Allstar-Projekt Probot dazu den Kontrapunkt – als authentisches Zeitzeugnis voll archetypischer Heaviness.