Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Mit genügend Vorwissen und Willen zum Groove gelingt Franz Ferdinand aus Glasgow gleich mit ihrem Debütalbum ein definitives Statement: ein Gitarrenalbum, zu dem man tanzen kann.
Mackenzie Scott alias Torres verkauft auf ihrer Tour zu “What An Enormous Room” das Bumann & Sohn aus. Auf den Geist gehen nur ein paar notorische Handy-Mitfilmer:innen.
Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger ist einer der Protagonisten in Manfred Oldenburgs aufwühlender Doku über Homosexualität im Profifußball.
Mit “Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums” ist Aitch Alberto eine unaufdringliche, leichtfüßige Coming-of-Age-Geschichte gelungen.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Jean Fossat, dem Sänger und Gitarristen von Slift und zehn seiner absoluten Lieblingssongs.
Er gilt er als einer der Wegbereiter des Punkrock. Der Politaktivist und Ausnahmegitarrist prägte mit seiner Band MC5 die Musikgeschichte. Nun ist Wayne Kramer im Alter von 75 Jahren gestorben.
Wenn’s mal wieder schneller gehen muss… in “Kurz und Klein” stellen wir euch jeden Monat die besten Kleinformate und EPs vor. In der ersten Ausgabe 2024 von Asking Alexandria, Neánder, Shitney Beers, The Hope Conspiracy und Militarie Gun.
Matt Skiba nutzt die wenigen konzertfreien Wochen meist für Motorradtrips, meditative Rückzüge ins Innere und ausgiebige Mal-Sessions in seinem zum Kreativpool umfunktionierten Gästezimmer – über die er 2011 mit uns im Interview sprach.
Aus aktuellem Anlass könnt ihr auf VISIONS.de eine Geschichte aus unserem Schwestermagazin MINT lesen, in der MC5-Gitarrist Wayne Kramer sein Lieblingsalbum vorstellt.
Vor einem ausverkauften Gebäude 9 haben Spanish Love Songs am 31. Januar das Publikum mit ihrem Verlierertypen-Indie-Punk verzaubert. Mit dabei: Heart Attack Man und Shoreline.
In “Testo” inszeniert Kida Khodr Ramadan gemeinsam mit Co-Regisseurin Olivia Retzer einen Banküberfall als kurzweiliges Improvisationstheater für die Generation Tiktok.
Matthew Vaughn hat mit “Argylle” eine familienfreundliche James-Bond-Variante gedreht – augenzwinkernd over-the-top, actiongeladen und wunderbar besetzt.