Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Milk & Honey nimmt einen diesen Monat mit Shirley Hurt in einem Wohnwagen durch die USA und bringt einen zwischendurch auf eine Wiese mit Alpakas mit Bill Ryder-Jones. Weitere tolle Indiepop-Platten kommen von Liam Cromby, Malummi und Baby Smith.
Seit über zehn Jahren ist Mackenzie Scott alias Torres mittlerweile als Solistin unterwegs, veröffentlicht jetzt mit “What An Enormous Room” ihr sechstes Album. Der ideale Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz in unserem großen Interview.
In unserem Special gehen wir dem Brückenschlag zwischen westlicher Rockmusik und Musik aus aller Welt nach. Wir sprechen mit Protagonisten und geben einen Überblick über die wichtigsten Bands und Alben.
Für “Tangk” lassen Idles die Post-Punk-Schublade endgültig explodieren und bringen Widersprüchliches wie Drone, Soul und HipHop zusammen. Was hinter der radikalsten Weiterentwicklung der Band steckt, erklärt der Joe Talbot im Interview.
1994 gründen Corin Tucker und Carrie Brownstein Sleater-Kinney, gelten als Vertreterinnen der zweiten Riot-Grrrl-Welle. Mit ihrem eigenen Stil haben sie sich davon mittlerweile befreit und veröffentlichen heute mit “Little Rope” ihr neues Album.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Billy Jeans von Mean Jeans und 10 absolut unterschätzten Songs der Ramones.
Zwei Wochen vor dem heutigen Tourstart nehmen sich David Frings und Chris Hell von Fjørt im Proberaum Zeit, um mit unser über die anstehende Tournee zu sprechen – und warum sie gerne genau da auftreten, wo sie überhaupt nicht hineinpassen.
Dass Cold Years ihr neues Album im Bundesstaat New Jersey aufgenommen haben, befeuert die Gaslight-Anthem-Vergleiche nur noch weiter. Frontmann Ross Gordon verrät, wie seine Band trotzdem Erwartungsdruck und Lagerkoller umschifft hat.
“Time & Space” – unsere Kolumen für Prog und Artverwandtes widmet sich in der ersten Ausgabe des neuen Monats Krautrock in allen möglichen Spielarten.
“Mir scheint, als hätten sich für diesen Abend alle besonders fein gemacht.” In ihrer neuen Kolumne berichtet Kat Ott von 24/7 Diva Heaven über die “Flinta Winta”-Tour im Dezember, bei der ausschließlich FLINTA*s erlaubt waren.
Die Ulmer Alternative-Rock-Band Van Holzen hat am 12. Januar im ausverkauften Artheater vor 400 Besucher:innen das größte Konzert ihrer laufenden Tour gespielt.
Fast 41 Jahre ist die Veröffentlichung des Violent-Femmes-Debütalbums mittlerweile her, damals überraschte es mit seiner unkonventionellen Art, heutzutage gilt es als Indie-Klassiker. Zeit, Sänger Gordon Gano ein paar Fragen zu stellen.