Features

Architects im Interview

Auf zum Metal-Rave

Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

<img class="visions-plus aboplus-fahne" src="https://www.visions.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/visions_plus.svg"> Auf zum Metal-Rave
Chateau Disaster im Podcast –  Das gute Gefühl

2021 startet Sebastian “Batti” Wahle den Podcast Chateau Disaster, in dem er mit seinen Gästen über Emo spricht. Mit dabei bereits Bands wie Yage oder Texas Is The Reason. Im Interview verrät der Show-Host mehr über sein Projekt.

Review zu "Drive-Away Dolls" –  Road-Trip à la Coen

Ethan Coen macht sein eigenes Ding: Nachdem sein Bruder Joel 2021 sein Solodebüt “Macbeth” vorlegte, folgt nun Ethans erster Spielfilm als Regisseur, Autor und Produzent ohne geschwisterliche Kooperation.

10 Songs mit... –  Meltheads

In unserer Rubrik “10 Songs mit …” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Meltheads und zehn Songs, mit denen man die Nacht zum Tag machen kann.

Get Jealous - UK-Tourtagebuch – Tag 4 – Das Finale in London

Mitte Februar waren Get Jealous auf ihrer ersten Tour durch das Vereinigte Königreich im Vorprogramm von Cherym unterwegs. Im vierten und letzten Teil des Tourtagebuchs berichtet Drummer Marek von kurzweiligem Sightseeing, Fan-Favoriten und verpassten Flügen.

The Libertines & Badeort Margate  –  Happy End am Meer

Am 5. April erscheint mit “All Quiet On The Eastern Esplanade” nach acht Jahren wieder ein neues Album von The Libertines. Zeit, einen Blick auf den (pop)historischen Kontext rund um die Band und den Badeort Margate zu werfen.

Air live in Berlin  –  Encore une fois

Das französische Pop-Duo Air hat im Berliner Theater des Westens am 3. März eine von drei ausverkauften Shows gespielt. Im Mittelpunkt dabei: das Meisterwerk “Moon Safari”.

Kim Gordon im Interview  –  Nichts zu verlieren

2019 veröffentlichte Kim Gordon ihr Solodebüt “No Home Record”. Auf dem Nachfolger “The Collective” klingt sie ungebrochen aufregend. Ingo Scheel sprach mit ihr über die USA am Abgrund, Techniken des Songschreibens und Teamwork mit der Tochter.