Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Das Berliner Fuzz-Indie-Trio Pabst hat am 15. Dezember seine bisher größte Headliner-Show im SO36 zelebriert. Mitgefeiert haben auch Qyèmi Noize, Suck und DZ Deathrays.
Nach langem Hin und Her haben die mit viel Humor und Requisiten ausgestatteten Green Day zwischen Halbzeit-Shows und Presseterminen in Kanada dann doch noch Zeit für ein Interview gefunden, um mit uns über ihr 14. Album “Saviors” zu reden.
Ihre “Final Hands”-Shows sind regelmäßig ausverkauft, mit “Demolition Room II” gibt es ein neues Album, zudem wird ihnen eine ganz besondere Konzert-Ehre zuteil – entsprechend gut aufgelegt ist Jack Letten von Smoke Blow im Interview.
Mit dem neuen Podcast lässt sich der Werdegang von Tocotronic bis heute ebenso unterhaltsam wie detailliert nachverfolgen. Im Interview spricht Dirk von Lowtzow über die Eindrücke und Emotionen angesichts einer solchen Rückschau.
In unserer Kolumne “Time & Space” wagt Carsten Sandkämper mal wieder einen Blick in die verwinkelten Ecken des Prog- und Krautrock. Dort entdeckt er unter anderem Martin Rev, die Kölner von C.A.R. und eine ambitionierte Organistin.
Wir widmen wir uns dem Jahr 2023. Wir betrachten musikalische Phänomene, die Momente des Jahres und definieren die 50 Platten des Jahres – und mit Militarie Gun hören wir im Blinddate einige Songs davon an.
Sick-Of-It-All-Frontmann Lou Koller empfängt im CBGB’s-Shirt und vor riesiger Motörhead-Flagge zum Zoom-Tee. Die Hardcore-Band zwischen den harten Szenen scharrt nach völligem Tour-Lockdown wieder mit den Füßen, wagt sich an Live-Formate auf See und an ein neues Album.
Im Dezember 2015 haben wir mit Garbage-Frontfrau Shirley Manson über die 90er, die Zeit als sie mit Garbage an der Spitze der Alternative Nation stand und das Jubiläum ihres selbstbetitelten Debütalbums gesprochen.
Als erster internationaler Podcast-Gast nimmt sich Josh Homme in Berlin Zeit, um für “Der Soundtrack meines Lebens” unter anderem über seine musikalischen Vorbilder zu sprechen. Als Abonnent:in hört ihr hier die Folge exklusiv vorab!
Soundtüftler und Idles-Gitarrist Mark Bowen spricht im Interview über die Zusammenarbeitet mit HipHop-Koryphäe Kenny Beats und Produzent Nigel Godrich – und warum das kommende Album “Tangk” tatsächlich Sprengkraft hat.
Die Hinrichtung von Dimebag Darrell, die Black-Metal-Attentate des Varg Vikernes, das Drama um Sid & Nancy, das Attentat auf John Lennon, die Gerüchte um Kurt Cobain, das Massaker des Charles Manson – und vieles mehr.
Auf Suffocation ist Verlass, und dass Year of The Knife wieder Musik machen, grenzt an ein Wunder – “Grind & Growls” bietet aber noch mehr Platten zwischen Death Metal und Powerviolence.