Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Steven Wilsons neues Album “The Harmony Codex” ist sein bisher persönlichstes. Das liegt an der titelgebenden Kurzgeschichte aus Wilsons Feder, aber auch an seinen Lebensumständen und seiner Arbeitsphilosophie.
Vom 20.-23. September hat das Reeperbahn Festival stattgefunden. Für VISIONS waren Jonas Silbermann-Schön (JSS) und Jan Schwarzkamp (JS) dabei. Welche Bands sie gesehen haben, das lest ihr hier.
Zum 20. Geburtstag des grandiosen, proppevollen Oceansize-Debüts “Effloresce” sprechen wir mit Mike Vennart und Richard “Gambler” Ingram über ihre frühvollendete erste Band, Vogelgezwitscher und Dinge, die heute nicht mehr passieren würden.
Neun Jahre haben sich Deftones-Sänger Chino Moreno und Far-Gitarrist Shaun Lopez für das zweite Crosses-Album Zeit gelassen. Nun liegt mit “Goodnight, God Bless, I Love U, Delete” der Nachfolger vor.
Für unsere Rubrik “Lieblingsplatten” spricht Damien Moyal von As Friends Rust über sein absolutes Lieblingsalbum und seine Sammelleidenschaft.
Beats & Rhymes versammelt im Oktober Indierocker auf elektronischen Pfaden, einen der König des Raps und zudem zwei Platten, mit denen man sich das Berliner Nachtleben nach Hause holen kann.
Die aktuelle Ausstellung “Der harte Norden” in Berlins Nordischen Botschaften beweist das Gegenteil und wirft ein Licht auf die skandinavische Extreme-Metal-Szene. Ein grenzüberschreitendes Unterfangen.
Ein Strauß für die Ewigkeit? Das Cover des Tocotronic-Albums “Schall und Wahn” zeigt das Kunstwerk eines niederländischen Künstlerduos. Doch die Band hat sich für ihre Platte nicht nur in der Kunst bedient, sondern auch von der Literatur inspirieren lassen.
Wir bündeln Fakten und Meinungen zur Misogynie in der Musikindustrie. Zu Wort kommen Frauen aus mehreren Generationen, es geht um damals und heute, um Labels und Events, ums Produzieren und Plattenverkaufen.
Am 22. September spielte die arty Black-Metal-Band Liturgy im Berliner Cassiopeia. Drangsal war für uns dabei.
Die britischen Instrumental-Post-Rocker 65daysofstatic haben am 24. September im Knust ihr 2013er Album “Wild Light” in Gänze aufgeführt.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Kvelertak-Gitarrist Vidar Landa die Geschichte hinter seinem Shirt von The Replacements und erklärt, warum er Bandshirts heute eher aus ästhetischen Gründen trägt.