Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Hochmut kommt vor dem Fall? Ob das Cover von “Licensed To Ill” mit seiner Kehrseite eine Moral predigen soll, bleibt zwar offen, aber die Beastie Boys haben ihr Cover des legendären HipHop-Debüts 1986 jedenfalls ziemlich wörtlich genommen.
Auf ihrem neuen Album “Levitate” lassen Vrsty aus New York City der Wut freien Lauf und äußern sich unverblümt und gnadenlos ehrlich über vergangene Beziehungen und die Enttäuschungen des Lebens.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Leah Wellbaum von Slothrust und 10 Songs, die zum Gruseln schön sind.
Nach den clublastigen Vormonaten widmet sich Beats & Rhymes im November ausschließlich der Black Music. Es gibt HipHop mit Earl Sweatshirt, Nura und Shabazz Palaces und Soul mit Joy Denalane und Sampha.
Citizen legen auf “Calling The Dogs” ihren Groll auf die Vergangenheit ab, üben sich in Selbstreflektion und lassen Veränderungen zu. Anstelle von traurigen Texten steht vor allem der Spaß in Form von tanzbaren Indierocksongs im Vordergrund.
Vor der ausverkauften Kölner Live Music Hall spielten Inhaler am 19. Oktober vor rund 1.500 Menschen ein kurzweiliges Best-of ihrer beiden Alben.
Sieben Jahre nach ihrem letzten Berlin-Konzert sind Kula Shaker erneut im Heimathafen. Mit dabei haben sie einen Vorgeschmack auf ein neues Album – und alte Hits.
Für zwei ausverkaufte Konzerte besucht PJ Harvey Berlin. Die Show am 22. Oktober gleicht einer Andacht, das Publikum einer Gemeinde.
Mit “Lightbringer” vollenden Rival Sons die Balance zwischen Licht und Schatten. Scott Holiday über Yin-Yang-Erfahrungen, KI-Kunst und die passende Kleidung zu jeder Gelegenheit.
Wir nehmen die Rückkehr von The Gaslight Anthem zum Anlass für ein Special über Heartland Rock, von den Wurzeln in den 70ern bis zur heute selbstverständlichen Verquickung mit Indie-, Noise- und Punkrock.
Dass Mike Skinner neben DJ-Ambitionen und einem Mixtape noch mal ein klassisches The-Streets-Album machen würde, kommt überraschend, denn seine Worte zum Abschied klangen endgültig. Im Interview sprechen wir mit ihm über die Gründe.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Slothrust-Schlagzeuger Will Gorin die Geschichte hinter seinem Shirt von Weezer und offenbart, welche Kindheitserinnerungen er damit verbindet.