Features

Jahresrückblick 2024

Schönheit in der Dunkelheit

Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

<img class="visions-plus aboplus-fahne" src="https://www.visions.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/visions_plus.svg"> Schönheit in der Dunkelheit
Genre-Special: Okkult-Rock –  Die satanischen Verse

Unser Okkult-Rock-Special schafft einen Überblick über die düsteren Seiten der Rockmusik. Wir haben den langen Weg des Okkulten in der Musik bis zu seinen Anfängen zurückverfolgt und stellen 25 Platten vor, die mit dem Satan im Bunde sind.

The Offspring - Die History –  Komm raus und spiel

Mehr als 35 Jahre existiert die Calipunk-Institution The Offspring bereits. Zeit, einen Blick zurück auf die Karriere des Quartetts um Sänger und Gitarrist Dexter Holland zu werfen, das seit 1984 gleich mehrere Punkrock-Leben gelebt hat.

Fat Mike über das Ende von NOFX –  Der perfekte Zeitpunkt

Schnell wird im Gespräch mit Fat Mike klar: Wenn er auch nur einen Bruchteil seiner Pläne umzusetzen kann, wird das Ende von NOFX eines mit noch mehr NOFX, als einem lieb sein kann – ganz zu schweigen von dem, was er selbst noch in der Pipeline hat.

Extreme Metal mit Michael Setzer –  Bums, aus, Jugendhaus

Für Grind & Growls schaut sich VISIONS-Autor Michael Setzer einmal im Monat in den dunkelsten Ecken des Metal um. Diesen Monat ist er dabei über Alben von Child, Lumen Ad Mortem, Udande, Vahrzaw und Cadaver Shrine gestolpert.

Geschichten aus dem Plattenladen –  Überall Metallica

In der ersten Folge unserer neuen Kolumne “Geschichten aus dem Plattenladen” erinnert sich Andree “Friese” Böhle, der Plattendealer eures Vertrauens, an das Brimborium bei Veröffentlichung von “Hardwired To Self-Destruct”.

Metal-Rektorin im Interview  –  The evil that men do

Weil sie sich in einem Social-Media-Post als Iron-Maiden-Fan outete, bekam die kanadische Schuldirektorin Sharon Burns Probleme in ihrem Job. Das ist zwar am Ende auch gut ausgegangen, wirft allerdings auch bedenkliche Fragen auf.

Placebo - Die History –  Von der Teenage Angst zur Midlife Rage

Über zwölf Millionen verkaufte Platten und Konzerte in über 70 Ländern: Placebo gehören zu den erfolgreichsten Rockbands. Schon als sie 1996 ihr Debüt veröffentlichen, stechen sie mit dem androgynen Look und den dissonanten Gitarren heraus. Ihre Texte über Selbstzweifel und Sexualität sprechen Außenseitern aus der Seele. Fast ein volles Jahrzehnt nach ihrem bisher letzten Studioalbum […]

Indiepop mit Daniel Thomas –  Norwegen bleibt stabil!

Milk & Honey – das sind Singer/Songwriter-Alben, die so unaufdringlich sind, dass man sie gern übersieht. VISIONS-Autor Daniel Thomas hält das allerdings für einen großen Fehler und stellt jeden Monat fünf dieser zarten Pflanzen vor. Diesen Monat mit Fagelle, Dina Ögon, H.C. McEntire, Glosser und Tuvaband.