Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Im Vergleich zu “1000 Jahre Bier” sind 25 Jahre Deichkind natürlich keine besonders lange Epoche. Wir schauen auf den Weg der wandlungsfähigen Band mit dem fluktuierenden Line-up, den sie seit ihren Bergedorfer Anfangstagen zurückgelegt hat.
Der Kölner Verein Second Bandshirt vermittelt nicht mehr passende Merch-Garderobe ehrenamtlich an neue Bandshirt-Fans. VISIONS hat die Gründungsmitglieder Lara Dreismann und Axel Claas in der Vereinszentrale getroffen.
Kat Ott-Alavi von 24/7 Diva Heaven berichtet in ihrer Kolumne als Musikerin, Engagierte und Aktivistin ab sofort monatlich über Feminismus in der Musikszene, in der Frauen immer noch nicht gleichwertig und fair behandelt werden.
Wenn Dr. Michael Bishop nicht gerade Seminare über Musikethnologie und Aufführungspraxis an der University Of Virginia veranstaltet, übernimmt sein skurriles Alter Ego für Gwar: Berserker Blöthar.
Über 13 Jahre sind seit dem letzten Album vergangen. Tool haben uns zwei ihrer seltenen Interviews gegeben, die unter anderem zeigen: Maynard James Keenan ist nicht an allem schuld und viele Ideen nehmen sie gar nicht erst auf.
Jacob Hull, Schlagzeuger der Streetpunk-Band Grade 2, stellt seine liebsten Punk-Songs mit Drum-Fokus vor.
Die US-Punks Meat Wave haben ihr aktuelles Album “Malign Hex” schon 2019 aufgenommen – erschienen ist es jedoch erst gut drei Jahre später. Im Interview spricht Frontmann Chris Sutter über die Entstehung und mentale Gesundheit.
25 Minuten mit Green Day in Madrid. Was sich liest wie der willkommene Anlass, in südeuropäischem Ambiente noch mal mit drei alten Bekannten durch Vergangenheit und Gegenwart zu reisen, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als kleingedruckt.
In seiner monatlichen Kolumne Beats & Rhymes stellt euch VISIONS-Redakteur Florian Schneider fünf Alben aus den Genres HipHop und Electronica vor, die man nicht verpassen sollte. Diesmal mit Little Simz, Maps, Abracadabra, Harmonious Thelonious und Toulouse Low Trax.
Der alters- und shirtlose “Godfather of Punk” haut mit “Every Loser” das wahrscheinlich unwahrscheinlichste Album seiner Karriere raus. Im exklusiven Interview mit Jonas Silbermann-Schön spricht Iggy Pop bestens gelaunt über die Entstehung der Platte.
Von Der Weg einer Freiheit bis Kadavar, von Elder bis Big Scenic Nowhere – immer mehr Bands aus dem VISIONS-Kosmos schmücken ihre Platten und Gigposter mit dem Surrealismus des Aschaffenburger Illustrators Max Löffler.
Danny Elfman zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten Filmkomponisten der Gegenwart. 37 Jahre nach seinem ersten Soloalbum hat er nun mit “Big Mess” sein zweites aufgenommen. VISIONS fragte nach den Motiven.