Features
Schönheit in der Dunkelheit
Wir betrachten 2024 im Rückspiegel: die Momente und die 50 Platten des Jahres, die Comebacks, die Abgänge, die Newcomer. Die Soloheldinnen, den Britpop, die Noise-Legende.

Mantar-Drummer Erinç Sakarya und die Songs, die er früher zum Skateboardfahren gehört hat.
Together-Pangea-Frontmann William Keegan stellt die Songs vor, die prägend für die Band und das aktuelle Album “Dye” waren.
2010 sind Porcupine Tree am Ziel einer langen Reise angekommen: Das letzte Konzert ihrer Tour zum Erfolgsalbum “The Incident” spielen sie in der legendären Royal Albert Hall. Es ist die zweitgrößte Show ihrer Karriere – nach ihrem Auftritt in der Radio City Music Hall in New York kurz zuvor. Dass die Band um Steven Wilson damals faktisch am Ende ist, wird erst klar, als sie danach über zehn Jahre lang nichts Neues von sich hören lässt. Anlässlich ihres Comebacks zeichnet Martin Burger die Geschichte einer der beliebtesten und ungewöhnlichsten Prog-Bands unserer Zeit nach – von den Anfängen als Scherz unter musikbegeisterten Freunden bis zum neuen Album “Closure/Continuation”.
Auf “Skinty Fia”, dem aktuellen Album der irischen Post-Punks, geht es auch um Fragen nach Heimat und Zugehörigkeit – sodass Fontaines-D.C.-Bassist Conor Deegan III. hier 10 Songs kompiliert hat, die Bezug zur irischen Herkunft der Band aus Dublin haben.
Musa-Dagh-Gitarrist Aren Emirze präsentiert zehn Titel, die ihm im Laufe seines Lebens eine Gänsehaut verpasst haben.
Rolo-Tomassi-Keyboarder James Spence für seine Auswahl an Musik aus Film und Fernsehen orientiert.
Metz-Frontmann Alex Edkins hat gerade sein erstes Soloalbum unter dem Namen Weird Nightmare veröffentlicht – deswegen stellt Edkins hier die Songs vor, die ihn dazu inspiriert haben.
Mitte der 90er ist Britpop das nächste große Gitarren-Ding. Wir erzählen hier nochmal die Geschichte des Genres, lassen Zeitzeugen zu Wort kommen und stellen die wichtigsten Platten des Genres vor.
Sich in Zeiten von Krieg und Krankheit nicht völlig von der Außenwelt abzuschotten, ist wichtig. Manchmal ist allerdings auch etwas Eskapismus nötig, um den Kopf frei zu bekommen. Für Coheed And Cambria gehört die Flucht in die Fiktion und den komplexen, inzwischen neun Alben umspannenden SciFi-Mythos schon seit 20 Jahren wortwörtlich zum Konzept. Auch wenn die zugrundeliegende Story abgehoben ist, bleibt die Band zwischen hellhörigen Nachbarn, Persönlichem im Fantastischen und neuem Sound für ein neues Publikum auch auf ihrem neuen Album immer auf dem Boden der Tatsachen.
Die Alternative-Rocker Van Holzen präsentieren die 10 Songs, bei denen sie Bock auf Moshpits, Schwitzen und 120dB bekommen.
Be-Well-Frontmann und Turnstile-Produzent Brian McTernan hat in 10 Songs eine Zeitreise durch Hardcore und seine Lieblingsmomente von Emo und Indie zusammengestellt.
Der Frontmann Ross Gordon von Cold Years präsentiert die Songs, die ihn durch die High School gebracht haben.