Features
Storys & Interviews
Mit pandemiebedingter Verspätung gehen La Dispute in Kürze auf “Wildlife”-Jubiläumstour. Jordan Dreyer blickt auf das Album zurück, das 2011 exklusiv in VISIONS erschien, heute noch aktuell ist und an dem er nur wenige Dinge ändern würde.
Feine Sahne Fischfilet kehren nach fünf Jahren in neuer Formation mit “Alles glänzt” zurück und stehen mehr denn je im Fokus der Aufmerksamkeit. Einbußen in Sachen Euphorie mussten sie jedoch nicht verzeichnen.
Erst in den Höllenfantasien ihres dritten Albums “Hellfire” fühlen sich Black Midi so richtig wohl. Zeit zum Schmoren in der Hölle bleibt aber keine, sie planen schon längst die nächsten Schritte – Tanzschritte, um genau zu sein
Feine Sahne Fischfilet haben einfach nur keinen Bock auf Nazis – als Konsequenz werden sie vom Verfassungsschutzbericht als linksextrem geführt. Mit ihrem Album “Sturm und Dreck” müssen sie sich und ihre Botschaft erneut unter Beweis stellen.
Für die Aufnahmen zum zweiten Album sollte es für Musa Dagh diesmal ein “richtiges Studio” sein, und auch personell gibt es eine Veränderung. Zur Sache ging es für Aren Emirze und seine Band in den Hamburger Clouds Hill Studios.
Rundes Jubiläum im Hause Mudhoney: Ihr zweites Album “Every Good Boy Deserves Fudge” feiert seinen 30. Geburtstag. Ein Klassiker mit kleinen Startschwierigkeiten, wie uns Frontmann Mark Arm anlässlich der Wiederveröffentlichung erzählt.
Auf “72 Seasons” blicken Metallica nicht nur textlich in die Rückspiegel der eigenen Persönlichkeit. Bassist Robert Trujillo im Interview über Musik, Muße und Muskelaufbautraining.
In Aschaffenburg eröffnet Gerald Wolf in diesen Tagen die erste weltweit offizielle Headbanger School. Einen passenden Namen hat er auch schon: Hair Force One.
Mehr Hardcore, weniger Indie: Mit ihrem zweiten Album “A Different Kind Of Light” besinnen sich Swan Songs nicht nur auf die Wurzeln des Emo-Punks, sondern beschäftigen sich auch mit der Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz.
Wie das neue Album von Musa Dagh entstanden ist und auf welche Band sich die drei Mitglieder immer einigen können, berichten Aydo Abay, Aren Emirze und ihr neuer Schlagzeuger Sascha Madsen im Gespräch.
Ein Interview mit Liam Gallagher erzeugt schon vorweg einen höheren Kribbelfaktor als gewöhnlich. Doch dieses Mal erweist sich Gallagher sich als hellwacher Gesprächspartner, mal sehr direkt, beinahe harsch, dann wieder überaus versöhnlich und nahbar.
Rage–Against–The–Machine–Gitarrist Tom Morello weiß genau, wo er hingehört. Im Interview spricht er über das Alter, freche Kinder, australische Biker und das kleine Problem mit Radiohead.